tt er
EINEM Denen hen de
LEE En gen ng
v
TEE nn ee En een ru
per“ EEE er er re ne an
NN,
24 ß
Ler
ANA
LRA;:
Mer
Pr 1 BIRNEN |
Aleie, A yes
7 NR
e Lig 5 ie
na
!
MITTEILUNGEN
Münchner Entomologischen Gesellschaft
| fe. V.)
vereinigt mit
„Entomologisches Nachrichtenblatt“,
herausgegeben von Emmerich Reitter, Troppau
XXXL
Jahrgang 1941
(34 Tafeln)
Mit Unterstützung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
im Auftrage der Gesellschaft herausgegeben von
Dr. W. Forster
C. Koch
VERLAG J. PFEIFFER, MÜNCHEN
—_— v a2, a
TR An
[8 |
(7 pre ke YAM
| £ . Bun RN E
% ri m. r ı
| a N
A
Es erschienen:
Heft I am 15. Januar 1941
Heft Il am 15. Juli 1941
Heft IT am 15. Dezember 1941.
Inhalt
des 31. Jahrganges 1941
Albers Th., Hamburg: Beiträge zur Kenntnis der Gattung Boarmia Tr. Il.
(Lep.) . ’
Albers Th., berg: und U arBesLe er Kiel: Beiträge zı zur me
nis marokkanischer Boarmien. (Lep. Geom.) . :
Alfken J. D., Bremen: Welchen wissenschaftlichen Namen Kae die
schwarze Mörtelbiene zu führen? (Hym.) e ; n
Balthasar V, Dr., Zlin: Eine Reihe von neuen coprophagen Scara-
baeiden. (Col.) e
Bauer E., Goslar: Zwei neue schiyerebaren aus den Ale ea -
Benick G. Dr., Lübeck: Neue palaearktische Arten der Untergattung
Aloconota Thoms. (Col.) . :
Benick L., Lübeck: Zwei neue mexikanische Staa Alen (Col)
— — — Noch ein Philippinen-Stenus. (Col.) . i
Bollow H., München: Monographie der palaearktischen De mit
Berücksichtigung der eventuell transgredierenden Arten. (Col.)
Fortsetzung ; R ; 5
— — — Zwei neue Amphicrossus- Be una Bestimmargstabeile de
palaearktischen Arten, sowie Berichtigung der Lage von Tien-
muschan. (Col.) . f
— -- — Über Coniophthalma sermantcık Rtt. Mad die N.
Arten der Gattung Henoticus Thoms,
Boursin Ch., Paris: Beiträge zur Kenntnis der Meiuidde- Trifinae XXIX.
(Lep.) . Ä 3 ß :
Brandt W., Herrala: Beitrag zur Tepideplerene abs von in EN
Neue Agrotiden, nebst Faunenverzeichnissen £ F
— — — Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran (4). Einige neue
Geometriden j ’ j . ; 5 :
Bruce N., Ulriksdal: Einige neue en aus der Samm-
lung Georg Frey-München. (Col,) : ö
Buhr H. Dr. habil,, Rostock: Beobachtungen über Nahrungsntlakzen,
Verbreitung und Auftreten von minierenden Blattwespen. (Hym,)
Cerruti M., Rom: Larva di Molops ovipennis ssp. istrianus G. Müll.
(Col) £ 5 ; $ 5 ; : 6 F :
Ermisch K., Düsseldorf: Mordellistenoda, eine neue Mordellidengat-
tung aus der chinesischen Provinz Fukien. (Col.) .
— — — Tribus Mordellistenini. (Col.) F :
Forster W. Dr., München: Neue Lycaeniden-Formen aus ii IL.
MAY 23 i848 351641
Seite
948
110
89
ul
Seite
Gebien H., Hamburg: Katalog der Tenebrioniden. Teil II 331.805, 31
Hartig F., Rom: Neue Microlepidopteren
Hering E. M. Prof. Dr., Berlin: Pterocallidae brastiensne (Dipt.)
Hölldobler K., Ochsenfurt: Über das Gastverhältnis der Atemeles
(Col. Staph.) zu Myrmica (Hym. Form.) s
Holik O,, Prag: Montane und submontane Rassen der Zytuena pur-
puralis Brünn. (Lep.) : 5
Kiefer H., Admont und Meokbureier 1, Bellkseh. Beitnae zur Co-
leopterenfauna des steirischen Ennstales und der angrenzenden
Gebiete. (Fortsetzung) i £ 2,933
Knoerzer A. München: Beiträge zur Koran ae rentereaene
des südlichen Frankenjura
— — — Bemerkenswerte er in Sudbayern
Koch C., München: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden, Ill. (Col)
Koch M., Dresden: Zygaena Fab. IX. (Lep.) 5 n Ä
— — — Zygaena Fab. X. (Lep.)
— — — Zygaena Fab. XI. (Lep.) N
Mader L., Wien: Erotylidae und aschäder von Ku (Col,)
Magistretti M. Dr., Milano: Contributo alla conoscenza degli Oede-
meridi paleartici. III. (Col.)
Mandl K. Prof. Dipl. Ing., Wien: ertche Zen. einer
Ausbeute aus Transbaikalien und dem Ussuri-Gebiete. II. (Col.)
Obenberger J. Dr., Prag: Revision der palaearktischen Buprestis-
Arten. (Col.) e ; . : : N e s
Ohaus F. Dr, Mainz: Die Coleopteren der Deutschen Gran-Chaco-
Expedition 1925/26. Rutelinen
Osthelder L,, München: Ludwig von Sb zum \ Gedächtnis ;
—_— - Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna Kretas
Papp K., Szeged: Über drei neue Clerus mutillarius-Variationen Col.)
Pavan M., Pavia: Studi sui Batiscini cavernicoli. (Col.)
Reiß H., Berlin: Neuer Beitrag zur Kenntnis der Zygaenen. (Lep.)
Schneid Th. Dr., Bamberg: Die Faltenwespen (Vespidae) und Grab-
wespen (Sphegidae) der Umgebung Bambergs
Skala H., Haid: Einige Mienen aus Südbayern und ne en
Sokolowski H., Hamburg: Choleva leucophthalma Fiori. {Col.) .
Spaeth Fr. Dr., Wien: Die Coleopteren der Deutschen Gran Chaco-
Expedition 1925/26. Cassidini . :
Straneo S. L. Dr., Parma: Nuova Feronia della Residhe Benien
(Co) & .
Stoeckhert E,, Rhensherk: tiber ee RE ee Nade ch
Panz. (Hynı.) .
Szekessy V. Dr., Bedpest: Zu Galfund ee eeteliee Na
aus Amerika. (Col). ; £
VoßE., Berlin: Über einige in Fukien sesmmelie Rüßler. (Col)
— — — Monographie der KRhynchitinen-Tribus BR wa (Col.)
(Fortsetzung)
— — — Bemerkenswerte und u ichrae Rüsselkäfer aus China
nnd Japan. (Col) . : ; ; ; ; j h j ;
1553
197
‚ 1054
726
681
580
934
253
555
356
967
927
227
185
460
. 1063
363
365
781
201
987
. 1004
702
943
. 1059
146
. 1072
149
239
628
887
IV
Seite
Wehrli E. Dr. Dr. h. c., Basel: Neue Arten und Rassen aus dem Iran
und aus China Len. Geom.) . e i . 1064
Weidner H. Dr., Hamburg: Die Geradflügler (Orthöptenae u. Blatt-
oidea) des unteren Maintales . ; ' el
Wittmer W, Oruro: Ergänzungen zum Katalog den Malaehiidae von
J. Greiner (Pars 159 des Coleopterorum Catalogus) . } 122
Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Süd-
bayerns ; E : 320, 794, 1127
Jahresbericht der Monchuer Entomologischen Gesällschalt für das Jahr
1940 . ; } ; ; s 3 ; } p ; > 323
Literaturbesprechung
Der Seidenbau in der Erzeugunssschlacht s : s ; } a
Seidenbau in der Schule . } : B : , ; ; 5 328.
Seidenbauforschung . i F 326
Lederer G.: Die Naturgeschichte dei Tasche Teil ‘> , ; 3326
Hering M.: Lepidopterologisches Wörterbuch : ß k h * 327
Reiß H.: Die endgültige Lösung der alten Zygaena „purpuralis“ und
„heringi“ Frage. (Lep.) . : ; - e IP 328
Burmeister F.: Biologie, Ökologie und Verbreiiäie der europäischen
Käfer. 1. Band. Adephaga ? 329
Lengerken H. v.: Die Brutfürsorge- und Beutgellgernektiiite ah Käfer 329
Horion A.: Faunistik der Deutschen Käfer. Bd. 1. \ 5 ? .. 802
Martini E.: Lehrbuch der medizinischen Entomologie. 2, Aufl, . ‚1129
Eidmann H.: Lehrbuch der Entomologie. : 3 i N { 1128
Verzeichnis
der im 31. Jahrgange neubenannten Gattungen, Unter-
$attungen, Arten, Unterarten und Formen.
Lepidoptera
Seite
Acrobasis Predotai Hartig sp. n. 3 } j 5 : e 5 PS
Aglossochloris recta Brandt sp. n. . 3 F : Ä h \ . 865
Agrotis lupinus Brandt sp. n. . - \ 4 ; Ä F ; . 840
A sardzeana Brandt sp. n. F £ 3 7 i ? ß .. 840
Alloharpina discoidalis Wehrli sp. n. - ‘ 3 4 s . 1069
Antitype dubiosa Brdt. roseotincta Brandt ssp. n. . 3 j $ . 847
Amathes modesta Brandt sp. n, 5 3 - . ö . 848
Boarmia atlanticaria Stgr. gracilis Albers); u. Werke SSPA DIE 3: 113
» boursini Albers u. Warnecke sp. n, . 3 3 F 5 N:
a dubiosa Albers-u. Warnecke sp. n, . ü : s Ä 3.128
5 fredi Wehrli sp. n. ; f , ? e ; , : ..879
RB opisengys Wehrli sp. n. ; A ; , . 1070
7 n er tapaia Wehrli sSpanre ? : : . 1071
2 rungsi Albers u. Warnecke sp. n. ; h : 3 a el!
B tenietaria Stsr. fasciata Albers u. Warecke ssp. n. n *.119
n undulosa Albers u. Warnecke sp.n. . y - ' ; = 27
Seite
Boarmia (Neoalcis) amydrina Wehrli sp. n. > j a h \ . 1069
Bothrinia nebulosa Leech leechi Forster ssp. n. , ; > , 393
Brachyglossina sciasmatica Brandt sp. n. . h Y : 3 us
Bryomima carducha Stgr. rosea Brandt ssp. n. - : ‘ E . 848
Bryophila forsteri Brandt sp. n. N - ‚ s j 2 5 83
S iranica Brandt sp. n... } 2 5 5 ; ü ; 11836
# ochsi Boursin sp. n. . ; - ; ; $ : . 316
m rungsi Boursin sp. n. . ' 5 x i i le
5 r I chlorocharis Botein £ n. $ ; i eG)
Calpe dubiosa Brandt sp.n, ; R ; h ; i i ; ‚808
Catamecia ferdovsi Brandt sp. n. } ‚ ; h 4 3 ; 4892
Celastrina argiolus L. bieneri Forster ssp. n. . ) b BEN: . 614
“ gigas Hemming lenzeni Forster ssp. n. . 2 } ’ 609
Pr a 2 ussuriensis Forster ssp, n. ; 2 : 610
R huegelii Moore hoenei Forster ssp. n. . } y 5 . 002
s en a septentrionalis Forster ssp. n. ; e . 600
Ceruncina Iyta Wehrli sp. n. . s 4 : 3 , ; ; . 1066
r. tsinlinga Wehrli sp. n. Eis N i } : . 1065
” r # fortis Wehrli ssp. n. F \ ; 3 . 1066
tienmuensis Wehrli ssp, n. . i ; . 1066
Chersotis lands Brandt sp. n. ; ; { : ; 3 3 848
; nitens Brandt sp. n. . e ; ; i 5 : - DRAS
n sarhada Brandt sp. n. . : } ; £ BD
Cledeobia moldavica Esp. Bertoncinii Hartig L en 3 $ ß “196
„ 5 italicalis Hartig ssp. vr. . ? ö ’ mal 215)
" " Schmidti Hartig f. n. 3 } h 5 5 1490,
Coenotephria longipennis Brandt sp. n. . ; ? ; : Ä . 874
1 saidabadi Brandt sp. n. a k ; i : E . 874
Crocallis mirabica Brandt sp. n. h 5 ; . ; ..878
Crymodes platinea Tr, binaloudi Brandt ssp. n. e ; ; > ‚ 848
Cucullia khorassana Brandt sp. n. . ; ; 1 5 : $ . 846
Dichagyris boursini Brandt sp. n. ; > % r N ; ; . 844
e leucomelas Brandt sp. n. . R ? 2 2 ; . „843
n (subsqualorum Kozh.?) opulenta Brandt ssp. n. . ; . 842
h taftana Brandt sp. n. y : : 3 . 844
r tyrannus A. B. H. beluchus Brad ssp. n. . } 1.843
Dyscia malatyana Whli. nachadira Brandt ssp. n. . ‘ ö 3 . 883
Dysmilichia? gigantea Brandt sp. n. . i 2 , ; ; 3.898
Elachista Zernyi Hartig sp. n. . ; ; } : ; 2 : es.
Epiblema cretana Osthelder sp. n. . > ; > | . .369
r dürcki Osthelder sp. n. ; i - ? 3 s 5 2389
Epirrho&@ peribleta Brandt sp. n. ; t ? ; 5 re ns
a rhodoides Brandt sp. n. ; Ä ; ; i 4 ; 872
nn wiltshirei Brandt sp. n. - ä | ; j } 1802
Eucosma albarracina Harlig sp. n. . ; } h > 5 £ 156
Eulocastra tamsi Brandt sp.n. . e 4 ; e ; i R 44883
Euphyia farsica Brandt sp. n. . i s h : 2 ; : 2803
5 khorassana Brandt sp. n. . > 5 ; i $ ; 818
VI
mg men
Seite
Eupithecia adjemica Brandt sp. n. 876
e aradjouna Brdt. taftanica Brandt ssp. n. 877
frontosa Brandt sp. n. 876
mekrana Brandt sp. n. ; 877
E “ r khorassana BSnB ssp. n. 877
nachadira Brandt sp. n. 877
h; obtinens Brandt sp. n., 875
Rt silenicolata Mab. soultanabadi Bi ssp, n 875
Euxoa adjemi Brandt sp. n. 837
„ aneucta Brdt. binaloudica RR ssp. n. 838
„ lJugubris Brandt sp. n. 839
praestigiosa Brandt sp. n. ; 838
„ sigmata Kozh. designata Brandt ssp. n. . 839
Glossotrophia benigna Brandt sp. n. 868
e gracilis Brandt sp. n. 869
’ origalis Brandt sp. n. 868
Gnopharmia sinesefida Wehrli sp. n. 880
Gnophos brandtorum Wehrli sp. n. 881
“ eurytiches Brandt sp. n. 882
# pollinaria Christ. binaloudi Brandk ssp. n. 882
2 stachyphora Whli. farsistana Brandt ssp. n. 883
“ „ khorassana Brandt ssp. n. 883
# taftana Brandt sp. n. 883
Gnophosema palumba Brdt. maleki Brandt ssp. n. 865
y Fr „ mekrana Brandt ssp. n. 864
Harmodia montana Brandt sp. n. 846
Heliocheilus designata Brandt sp. n. . 853
n mekrana Brandt sp. n. 852
Hemerophila brandti Wehrli sp. n. 878
Heterographa tetrastigma Brandt sp. n. 850
Leucanitis kabylaria A. B. H. columbina Brändt ssp. n. 855
Margelana flavidior Wgnr. ochrea Brandt ssp. n. 850
Meganephria crassicornis Brandt sp. n. 847
Mekrania punctalis Brandt sp. n. 856
Nemophora pilella F. Prolai Hartig ssp. n. 162
Nepticula Helbigi Hartig sp. n. N 160
Nychiodes subvirida Brdt. taftana Brände, ssp. n. 878
: variabila Brdt. opulenta Brandt ssp. n. . 878
Ogygia improcera Stgr. nachadira Brandt ssp. n, 842
„ mirabica Brandt sp. n. s f 841
„ truculenta Led. khorassana Brandt ssp. n. 841
" 1 „ taftanica Brandt ssp. n. 842
Orthomiella pontis Elw. fukienensis Forster ssp. n. 625
Pareromene Östhelder gen. n. 366
hi rebeli Osthelder sp. n. 366
Photoscotosia antitypa Brandt sp. n. ; x ; £ i 871
Phthonandria emarioides Wehrli sp. n. . 2 j ; : . 1067
7 r epistygna Wehrli var. n. , 3 ; ; . 1068
VI
Seite
Phthorimaea bipunctella Hartig sp. n. j 3 P ; } 4 158
1 Lunaki Hartig sp. n. i : | 3 £ ; 4 e5n
Phyllobrostis fregenella Hartig sp. n. : 4 ; j ! 4162
Porphyrinia taftana Brandt sp. n. . , j ; . 854
Pseudocopicucullia syrtana Mab. iranica fi ssp. n. a : .. 847
Pseudohadena sengana Brandt sp. n. 5 ; 3 3 881
5 siri Ersch. roseotincta Brandt ssp. n. 3 ; : 2851
Pyrausta trinalis Schiff. anienalis Ri Bsp. 2)en.; ; E 1:36
Raparna amseli Brandt sp. n. . ; ; ; e j ; . 856
Rhodostrophia abscisaria Brandt sp. n. . 2 s ; 5 - . 866
en nesam Brdt. fuscata Brandt ssp. n. . : ; ; . 866
5 nubifera Brandt sp. n. , ; : 3 ; , . 866
turialis Brandt sp. n. . & 2 ; .. 865
Ben cbedontodes ravalis H. Sch. transcaspica Brandt L. nu 5 "857
Scopula hörhammeri Brandt sp. n. . : : 3 : : 3 .. 867
e lactarioides Brandt sp. n. . ; 5 ; 5 ; .. 867
ei submutata Tr. taftanica Brandt ssp. n. 1 $ : ; . 867
Selenia forsteri Webrli sp. n. . . Ä : ; ; . 1064
Sidemia apotheina Brdt. laristana Brandt ssp.un..n.. h P - .. 850
Hr discalis Brandt sp. n. . s P : } 3 : ; . 850
$racilis Brandt sp. n. . ; 3 { b ; A ; .. 849
ne hedygramma Brandt sp. n. . ; ; ; : : .. 849
Sterrha eremica Brandt sp. n, . ; : Ä : , 2 .. 870
dr illustris Brandt sp, n. . ; ; Ä ; $ 3 5 .. 869
a mimetes Brandt sp. n. . 2 I ; ß R i i . 869
persica Brandt sp. n. . : : - ; \ : > . 870
Symmoca Bosellii Hartig sp.n. . ; f i S : s i . 159
Timora fuscostriata Brandt sp. n. . i i t b $ ; . 854
Be philbyi Brandt sp. n. . : j 5 5 BR)
Zamarada minimaria Swinh, iranica Bel ssp. n. B : 1878
Zygaena (Agrumenia) carniolica hedysari Hbn. piemonticola Reiß var.n. 997
” nn ;. histria Bgff. croatica Reiß var. n. ..998
ar en h modesta Bgff. griseola Reiß ab. n. ..999
i „ fausta suevica Reiß fereflava Reiß ab. n. . . 1000
er ar magnifica Reiß trimacula Reiß ab. n. . } . 1000
(Coelestis) cuvieri Bsd. melitensis M. Koch ssp. n. . i “u 958
s R manlia Led. belutschistani M. Koch ssp. n. . 2.563
En = " „“ schahrudensis M. Koch ssp. n, . 42563
I (Lictoria) achilleae Esp. auchensis M. Koch ssp. n. . 3 567
% in corsica sardiniensis Holik albogrisea Reiß ab. n. .. 996
n ie punctum faitensis Stgr. flava Reiß ab. n. . ; . 995
„ (Mesembrynus) cambysea rosacea Rmff. totirubra Reiß ab. n. 987
” F purpuralis Brünn. agridaghi Holik var. n. Bil)
5 N; e # hirsuta Holık var. n. . ‚55
" 5 A # labacensis Holik var. n. . 731
" u H Be lautaretiHolik.var.n... 720782
lombarda Holik var. n. . 744
„ " „ n querciana Holik var, n. 138
vIm
Zygaena (Mesembrynus) purpuralis Brünn. rhaetomontana Holik var. n. 733
“ B strecsnoensis Holik var. n. 763
‘ 5 " H subcarpathica Holik var, n. 767
Er ; n 3 sultanbeki Holik var. n. 779
Pr a ” zermattensis Holik var, n., 745
r sareptensis pimpinellae Guhn scholziReißvar.n, 989
* 5 ” „ flava Reiß ab. n. 990
® v renneri Reiß allgavica Reiß var. n. 991
£ » " f „ moraviensis Reiß api-
calirubrior Reiß ab. n. 994
Zygaena (Mesembrynus) smirnovi Christ. ee Reiß sb. n. 995
n (Polymorpha) angelicae O, rentschi M. Koch ssp. n. 568
" = br zamoscensis M. Koch var, n. . 568
is a transalpina Esp. boicophila Reiß var. n. . 1004
r r r „ osthelderiana Reiß ssp. n. ‚ 1003
r : 4 7 % apicaliconfluens
Reiß ab. n, . 1003
Zygaena (Polymorpha) a dinz nee Reiß ssp. n. . 1001
» (Thermophila) trifolii Esp. abnobae M. Koch var. 555
Hymenoptera
Amblyteles altissimus Bauer sp. n. 184
Ichneumon devergentis Bauer sp.n. . , : s 5 3 BZ
Nomada piccioliana Magr. jurassica Stöckhert ssp. n. . 1077, 1089, 1096
5 zonata Panz. pulcherrima Stöckhert ssp. n. . 1086
7 . „ rubricata Stöckhert ssp. n. i x ‚ 1086
ss er 4 sarmatica Stöckhert ssp. n. . > , "1087, 1095
Diptera
Aciuroides fasciata Hering sp. n. 199
r plaumanni Hering sp. n. . 199
Pterocerina paradoxa Hering sp. n. 200
Coleoptera
Acienemis dorsonigrita Voß sp. n. 889
Acythopeus inflatirostris Voß sp. n. , 893
Adesmia (s. str.) dilatata Kleg. sub ® Kadhe ssp. n. 304
Aechmura subtuberculata Voß sp. n. 891
Ampbhicrossus korschefskyi Bollow sp. n. . 236
4 nigrinus Bollow sp. n. 232
Anosimus klapperichi Voß sp. n. 249
Anthonomus albopunctatus Voß sp. n. 901
Aphodius (Mesontoplatys) zavadili Balthasar sp. n. 178
2 (Pharaphodius) dindisalensis Balthasar sp-ner 179
(Trichaphodius) bellonatus Balthasar sp. n. 177
# 7 gregori Balthasar sp. n. 176
Seite
en nn
IX
Seite
Apoderus (Leptapoderus) frater Voß imitatus Voß f. n. . : > 248
Asphaltesthes (Tagenesthes) afrogermanicus C. Koch sp. n. . 210, 9282
Ataenius apicecoloratus Balthasar sp. n. . 1: he Bi a A x .. 168
h kochi Balthasar sp. n. 5 i i : , . ; 267
Atheta corsica G, Benick sp. n. ; 5 3 4 ) F s 22189
” mediterranea G. Benick sp. n., } } : F 2 2 184
„ persica G. Benick sp. n. er : : , ) ; x BT
n sparsicollis G. Benick sp. n. . s | : $ . 186
spinifera G, Benick sp. n. . E 3 : i 5 198
N tschitschantanensis G. Benick sp. n. . 4 2 : : gl
> tunetica G. Benick sp. n. \ : # i 2 i : 195
Aulacochilus Klapperichi Mader sp. n., . ; : { 927
Auletodius (Aletinus) hirtellus Voß sp. n. R \ > > s .. 240
h “ klapperichi Voß sp. n. . h i ! N DAN
& IParauletes) fukienensis Voß sp. n.. i 3 £ - „239
Baris flavonotata Voß sp. n. $ ; } h > ! j . 894
Boldoria longitarsis Pavan sp. n. : ’ ; IM
Buprestis splendens F. Heldreichi Obeabärger- var mtr { : .. 480
Clerus mutillarius F, ardesiacus Papp var. n. . ; } 3 Ä NZ
M 2 „ debrecensis Papp ab. n. . F i f } 782
Mt E „ magdolnae Papp ab.n. . } } F R en
Cryptophagus Freyi Bruce sp. n. f : $ ’ h L } .. 986
en sculpturatus Bruce sp. n. . 2 } > s 3 .. 985
2 (Micrambe) Wollastoni Bruce sp. n. . e } i . 983
Curculio macula-grisea Voß sp. n. . ! 3 x $ F , .. 898
N modestus Voß sp. n. . 5 ; : ? N ..897
Deporaus (Arodepus) fukienensis Voß SpAnn 2 . i k wand
5 (Capylarodepus) klapperichi Voß sp. n. . ; E : . 244
Doaphius Balthasar gen. n. ; \ A en ; ; i Az
3 rufopolitus Balthasar sp. n. d ! { : 72
Erodius (s. str.) externus Fairm. Adalix Esc. triplex C. Koch var. n. . 268
3 (Dimeriseis) bilineatus Ol. Rohlfi C. Koch ssp. n. . ; 238
4 e Chudeaui C. Koch sp. n. . ; ; - : 2256
er hs piestognathoides C. Koch ssp. n. . j ? ei]
s (Dirosis) bicarinatus Er, oranensis C. Koch ssp. n. . £ . 260
4 a 3 „ tunesius C. Koch ssp. n, ? 5 415263
nn ee Kr. hadjouensis C. Koch ssp. n. . F 1263
? „ oujdensis C. Koch ssp. n. . 5 - . 264
IR Gaillardi CrRoch'sp. n. . ; 292
” = $granipennis Fairm. maximus All. bubrides €, Ka var.n. 267
+ ee maroccanus sp. n. . c 3 2 > . 264
# reticulatus Rtt. rabaticus C. Kae SSD. D.p% | . 266
Er anordellistexe Ermisch gen.n.... a 5 3 2 2 Ale)
Feronia Stoeckleini Straneo sp. n. . : } P P 3 k 4146
Glipostena Ermisch gen. n. ; ö » . 5 } . =718
Harmogaster oblongopunctata Balthass sp. n. : N ; s 165
" opatroides Balthasar sp. n. . Ä , } ; ö "2.166
Hypostenus speculus L, Benick sp. n. A 2 ) 1 re 290
Seite
Ibn-Saudia C. Koch gen. n. ; ; Ä : , ; 5 , ...290
4 propheta C. Koch sp.n. . : x 3 : ; ; ..290
ll nosis C, Koch subg. n, ; ; . : : 5 ; 3 2297
Indochillus C. Koch gen. n. ; : ; 2 > 5 : . 300
N christatus C. Koch sp. n, , ; 2 Ä : ’ . 300
Ixalma tuberculifera Voß sp. n.. : 3 e ; > e : .. 899
Lephthelmis flavicollis Bollow sp. n.. } p B ; 3 = BET
Lessiniella Pavan gen. n, . e ; Ä F ä ; e i 201
f trevisioli Pavan sp. n. : ; £ : € : ; ‚201
Milichius Klapperichi Mader sp. n. . , 3 ; ? , 3 ERS;
Mordellistenoda Ermisch gen. n. ; , 3 : i a .. 589
- fukiensis Ermisch SpenEUK ; ; 3 5 - 591
Mycetina superba Mader sp. n.. 5 ‚ r ; ; : ag
Nacerda ruficollis F. nigricollis Magistretti ab.un.Ae: 5 3 5 28230
Neohaemonia Szekessy gen.n. . 5 s ; ; s ; e . 148
Odontolytes setosus Balthasar sp. n. - ; e : 3 ; 174
Oedemera Danieli Magistretti sp. n. . 2 ; ; ; 5 ; 232
Oniticellus freyi Balthasar sp. n. : > i 2 5 ; til:
“ parapictus Balthasar sp. n. . i - i 5 ; 182
Pachychila (s. str.) Bremondi C. Koch sp. n. . Ä E : 3 . 286
Paracirta Schatzmayri Schuster algirica C. Koch ssp. n. k ; 07208
Parallelodemas impar Voß sp. n. } 2 ; Fr ; 3 ..893
Pimelia (s. str.) ciliaticornis C. Koch sp. n. . i ; 5 . .. 330%
s " u .derasa Klg. barcana. C. Koch nom. n. % ; 5 rel)
Pseudodellamora Ermisch gen. n. . ; R ” Kr |?
Rhammatodes (s. str.) Kuntzeni C. Koch sp. n. s : 3 2799283
” (Euleantus) carinatus H. R. striatulus C. Koch ssp. n. . 281
r N humeralis H. R. subcostatus C. Koch ssp. n. 280
R (Tagenodes) tagenesthoides C. Koch sp. n. } #281,.0285
Rhynchites (Involvulus) planiusculus Voß sp. n. , } : 2 4:243
7 (Metarhynchites) fukiensis Voß sp. n. . : 5 ; „2242
Saprosites gnomus Balthasar sp. n. . k e s ß : ‚ ‚120
" javanus Balthasar sp. n. . 5 : 2 ä . BR Ki)
Seleuca tienmuschanica Voß sp. n. . : 5 } ; : : . 887
Stenelmis decipiens Bollow sp. n. . g ; . ; i ’ a:
hr elfriedeae Bollow sp. n. . , 3 i : 3 ; BE
7 freyi Bollow sp. n. . j : : h ; ß 5 |
h fukiensis Bollow sp. n. ; s ; : 5 ; ? BEE
r gaugleri Bollow sp. n. . : R ; ; ; i KERZB
grossepunctatus Bollow sp. n. . 3 ; ; £ : a A
klapperichi Bollow sp. n. . t 3 ; 5 , : 2082
kochi Bollow sp. n. . N ; £ 2 : j 5 ein
kuntzeni Bollow sp. n, : ß 3 : . - s SZ
" magnofoveola Bollow sp. n. . . 5 ; ; : ‚= 48
> peyerimhoffi Bollow sp. n. ; 5 i : 5 ß ar. ke‘
roii Bollow sp. n. / : k 3 : 2 ’ r BER |,
stoeckleini Bollow sp. n. . 2 ; B } ; . a
szekessyi Bollow sp. n. \ x e ; : : i a :)
u
Stenosis (s. str.) Kuntzeni C. Koch sp. n.
(Indianosis) capitata C. Koch sp. n.
Stenus (Hypostenus) Sandersoni L. Benick sp. n.
subgracilis L. Benick sp. n.
Spondotriplax bisbimaculatus Mader sp. n.
Tagenesthes C. Koch subg. n.
Triplax elongatoides Mader sp. n.
longior Mader sp. n.
Tritoma acuminata Mader sp. n.
quinquemaculata Mader sp. n.
Xanthochroa hesperica Magistretti sp. n.. a
Zophosis Ghilianii Deyr. graphita C. Koch ssp. n.
[2]
g
2}
.
”
Magistrettii C. Koch ssp. n. . a
" „ ecostatipennis C. Koc
mozabita Fairm. convergens C. Koch ssp. n.
Theryi C. Koch ssp. n.
hevanen:
xl
Seite
295
297
222
225
931
276
930
930
929
929
227
274
274
274
269
270
‘
N" Div. Insects
i. 0.8. Nat Mus
| MITTEILUNGEN
Münchner Entomologischen Gesellschaft
| (e. V.)
Il) | vereinigt mit
“ „Entomologisches Nachrichtenblatt“,
herausgegeben von Emmerich Reitter, Troppau
XXXl
— Jahrgang 1941 —
Heit I
PItausg. erhen im Auftrage der Gesellschatt- von:
I Dr, W. Forster e AR
C. Koch N
München, den 15. Januar 1941,
5 2 eu. ee. Eee
=
VERLAG J. PFEIFFER, MÜNCHEN
Inhaltsverzeichnis
BollowH. - München: Monographie der palaearktischen Dryopidae (Forts.)
Alfken J. D.-Bremen: Welchen wissenschaftlichen Namen hat die
schwarze Mörtelbiene zu führen? (Hym.). .
Kiefer H.- Admont u. Moosbrugger J.-Feldkirch: Beitrag zur Co-
leopterenfauna des steirischen Ennstales und der angren-
zenden Gebiete. (Forts.) ee A e
Albers Th, -Hamburg u. Warnecke G. - Kiel: Beiträge zur Kenntnis
marokkanischer Boarmien (Lep. Het. Geometr.) :
StraneoS$,L.Dr. Ing. - Parma: Nuova Feronia della Regione Caucasica
(Col.)
Szekessy V.-Budapest: Zur. Gattung Haemonia gestellte Arten aus
Amerika (Col,).. 2 EHRT, > ANaaa3N
Hartig F.-Rom: Neue Mcslchldeßfkeen ‚
Balthasar V, Dr. - Zlin: Eine Reihe von neuen irchihägen Seära-
baciden (Col) . :
Benick G. Dr. - Lübeck: Neue Salsedsktiache Arch de Untergattung
Aloconota Thoms. (Col) .
Hering E. M. Prof, Dr. - Berlin: Pterocallidae brasiieneie (Dipt) .
PavanM. - Pavia: Studi sui Batiscini cavernicoli (Col,)
Benick L. - Lübeck: Zwei neue mexikanische Stenus-Arten (Col,)
Magistretti M,Dr. - Milano: Contributo alla conoscenza RX Oede-
meridi paleartici III. (Col.) . . 5
Bollow H.- München: Zwei neue Amphicrossus- Akten. BR Bestim-
mungstabelle der pal. Arten, sowie Berichtigung der Lage
von Tienmuschan. (Col. Nitidulid) . . . . . .
Voß E,-Berlin- Charlottenburg: Über einige in en Kamine
Rüßler (Col) . . ax
Benick L.- Lübeck: Noch ein Philippinen- Siehe (Col) Ba
Koch C.- München: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden u (Col)
Boursin Ch, - Paris: Beiträge zur Kenntnis der Agrotidae-Trifinae XXX.
Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns
Jahresbericht der Münchner Entomologischen Gesellschaft für das
Jahr 1940
Literaturbesprechungen > k
Gebien H. - Hamburg: Katalog a Tönehriohktlen L
Seite
1
89
235
239
251
253
315
320
323
325
331
Hinweis. Diesem Heft liegt bei: Titel und Inhaltsverzeichnis sowie die
Tafeln XXII-XXIV, XXVII—XXXI des Jahrganges XXX, 1940 und eine Be-
richtigung zu: Osthelder, „Die Schmetterlinge Südbayerns usw.“ IL Teil,
1, Heft,
!
GB BE ZEN)
MITTEILUNGEN
Münchner Entomologischen Gesellschaft
(e. V.)
XXXI. JAHRG. 1941
Ausgegeben am 15. |. 1941
Monographie der palaearktischen Dryopidae
mit Berücksichtigung der eventuell
transgredierenden Arten. (Col.)
Von H. Bollow, Sammlung G. Frey, München.
(Fortsetzung.)
III. Subfamilie Helminae.
Der Körper gewölbt, die Kiefertaster kurz. Das Abdomen
in beiden Geschlechtern stets mit fünf Segmenten. Die großen
Vorderhüften mit freiliegendem Trochanter. Die Hinterhüften
mit ausgebildeten Schenkeldecken.
Durch die Bildung des Prosternums in zwei Tribus einzu-
teilen:
Prosternum nach vorn verlängert. Der
Mund bei zurückgezogenem Kopf von
unten von dieser Verlängerung bedeckt... . . I. Helmini
Prosternum nach vorn nicht verlängert.
Der Mund bei zurückgezogenem Kopf
Nonunten.iret: . .. 2 &.0:....».. IL Ancyronyehini
Die Tribus Ancyronychini mit der einzigen Gattung Ancyro-
nix Er. kommt in der hier behandelten Region nicht vor. Amerika,
Afrika und die indo-malayische Region beherbergen die Ver-
treter dieser Gattung.
I. Tribus Helmini.
Das Prosternum ist nach vorn verlängert und der Mund bei
zurückgezogenem Kopf von dieser Verlängerung bedeckt. Die
Fühler sind 8—11gliederig und stets mehr oder weniger schnur-
bis fadenförmig. Die ersten beiden Glieder sind stets größer
als das 3. Glied, doch ist das 2. Glied nie breiter und auch nie
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXI. (1941) H.1 1
MAR 24 1941
2 H. Bollow: Monographie pal. Drvopidae.
länger als das 1., wie dieses bei den Dryopini der Fall ist.
Die Bildung der vier letzten Glieder ist bei einigen Gattungen
dieser Tribus abweichend gebaut, sie sind hier vergrößert und
verbreitert. Wenn dieses der Fall, sind die voraufgehenden
Glieder stets klein.
Die Tribus ist über alle Regionen der Erde verbreitet. Die
meisten bekannten Arten der Familie der Dryopidae gehören
dieser Tribus an. Zwei fossile Arten sind bisher bekannt ge-
worden, eine aus dem Postglacial von Riga (diese gehört zu
einer rezenten Gattung) und eine Art aus dem Bernstein des
Unteroligocän vom Samland. Diese letzte Art repräsentiert eine
heute nicht mehr vorkommende Gattung. ')
Die Helmini leben in mehr oder weniger fließenden Ge-
wässern, sowohl die Imagines wie auch die Larven. Die Ima-
gines, die nur an wenigen Abenden das Wasser zu kurzen
Schwärmflügen verlassen, sind das ganze Jahr über im Wasser
zu finden. Auch scheint die Entwicklung an keine feste Jahres-
zeit gebunden zu sein, kann man doch vom Frühjahr bis zum
Herbst Imagines und Larven der verschiedensten Stadien an
der gleichen Stelle finden. Auch während des Winters ver-
lassen die Imagines in der Regel das Wasser nicht, so sind
z. B. Helmis-, Limnius- und andere Arten zu dieser Jahreszeit
oft in großer Anzahl unter Steinen, Holz usw. zu finden. Aus
diesem Umstand, der auch durch Zuchtversuche bestätigt wurde,
ergibt sich, daß sich die Lebensdauer der Imagines mancher Arten
über zwei Jahre erstreckt. Über die Larven ist noch sehr wenig be-
kannt. Die Form der Larven ist verschieden. Bei den betreffenden
Gattungen wird hierüber näheres gesagt werden. Die Puppen-
ruhe findet in der Regel am Rande der Wohngewässer in selbst
gegrabenen Höhlungen in der Ufererde statt. Nur wenige Arten,
so zum Beispiel Macronychus, verbringen das Puppenstadium in
selbstgefertisten Höhlen in unter Wasser befindlichem toten Holz.
In der palaearktischen Region kommen 16 Gattungen vor,
die ich in zwei Subtribus teile.
1. Die Schienen ohne filzigen Haarbesatz auf
derInnenseite . . .. . „u 2 07... Stieneb
2. Die Schienen mit filzigem Haarbesatz auf
der Innenseite Be ee En
!) Eine weitere Art (Helmis decoratus) wurde inzwischen aus den
mitteloligocänen Ablagerungen von Rott am Siebengebirge von G. Statz in
„Decheniana“ Bd. 99A, 1939—40, p. 68, Abb, 92—94 beschrieben;
H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae. 3
1. Subtribus Stenelmini
Hierher die Gattungen Stenelmis Duf. und Lephthelmis Shp.,
die sich wie folgt unterscheiden:
Halsschild im vorderen Drittel ohne
deutliche vollständige Querfurche; son-
dern mit einer Mittelfurche (oder einer
anders geformten Auszeichnung) und
seitlich derselben Erhebungen oder
Eindrücke. An der Basis jederseits
eine kürzere Längsfurche. Die Hinter-
hüften ziemlich weit voneinander ent-
fernt. Das Endglied der Kiefertaster
Be un earı nun, L Stenelmis Du
Halsschild im vorderen Drittel mit
einer deutlichen vollständigen Quer-
furche. Auf der Scheibe zwei geson-
derte, meist schrägstehende Eindrücke.
Die Hinterhüften sehr weit voneinan-
der entfernt. Das Endglied der Kiefer-
taster sehr schlank. . . . . . . „2. Lephthelmis Shp.
1. Gattung Stenelmis Duf.
Der Körper schmal, langgestreckt und ziemlich parallel.
Auf dem Kopfe höchstens Spuren schwacher Stirneindrücke.
Die Fühler faden- bis schnurförmig, elfgliederig. Das 1. Glied
stets am größten und fast immer leicht gebogen, dieses und
auch das 2. stets breiter als die folgenden. Manchmal die
letzten vier Glieder etwas breiter als die voraufgehenden. In
der Regel sind die Fühler unbehaart, in seltenen Fällen fein
behaart. Das Labrum ist ziemlich groß, quer, mit abgerundeten
Ecken und meist leicht verrundetem Vorderrand. Die Mandibeln
mäßig groß, der Außenrand mehr oder weniger winkelig ge-
bogen. Die Spitze zweizahnig. Im Ausschnitt zwischen der
Spitze und der basalen Mahlfläche ein Hautsaum, der vorn mit
zurückgebogenen Wimpern besetzt ist. Die Maxillen gestreckt,
die Innenlade mäßig gestreckt, die Spitze dicht mit langen, nach
innen gebogenen Haaren besetzt. Die Außenlade kaum halb.
so breit, die Basalpartie scharf abgegliedert, die Spitze mit
einem Wimperschopf besetzt. Die Kiefertaster viergliederig.
Das Basalglied klein, Glied 2 und 3 etwa doppelt so groß
ie
4 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae.
wie Glied 1, in der Größe untereinander wenig verschieden.
Das 4. (End) Glied etwa so lang wie die ersten drei Glieder
zusammen genommen, ziemlich gestreckt und mit mehr oder
weniger großer Tastfläche. Die Lippentaster dreigliederig, das
Grundglied sehr klein, das zweite sehr viel größer und breiter,
das Endglied so lang wie die beiden ersten Glieder zusammen,
die Außenkante dieses Gliedes verrundet. Die Spitze bildet
eine mehr oder weniger große Tastfläche. Das Labrum breit,
an den Seiten verrundet und der Vorderrand in der Regel
leicht vorgezogen. Der Clypeus deutlich vom Kopfe getrennt,
der Vorderrand gerade, leicht ausgeschnitten oder auch leicht
eingebuchtet. Der Halsschild stets schmäler als die Flügeldecken.
Er ist in der Regel länger als breit, der Seitenrand nach vorn
meist leicht verschmälert, doch manchmal auch zur Spitze und
Basis gleich stark verschmälert, sodaß dann die größte Breite
in der Mitte liegt. Der Halsschild in der Mittellinie in der
Regel gefurcht oder aber mit einem größeren, runden, grubigen
Eindruck und in seltenen Fällen auch ohne jegliche Auszeich-
nung auf der Scheibe. Die Mittelfurche erreicht nur in den
seltensten Fällen den Vorderrand des Halsschildes. Neben dieser
Furche und dem Seitenrand häufig höckerige Erhebungen oder
Eindrücke und jederseits am Hinterrand des Halsschildes eine
mehr oder weniger lange Längsfurche. Bisweilen fehlen aber
auch diese Seitenfurchen. Die Flügeldecken sind langgestreckt
und punktiert-gestreift. Außer dem siets kiel- bis leistenförmig
erhobenen 5. Zwischenraum, sind häufig noch weitere (meistens
ein) Zwischenräume erhoben, entweder über die ganze Länge
oder nur an der Basis. Die Epipleuren sind schmal. Der
Prosternalfortsatz mäßig breit, ziemlich parallelseitig oder nach
hinten verengt. Die Spitze entweder breit verrundet oder mehr
oder weniger vorgezogen oder aber auch an der Spitze einge-
schnitten. Der Prosternalfortsatz nicht oder nur wenig über die
Vorderhüften nach hinten reichend. Der freiliegende Teil des
Mesosternums kräftig entwickelt, zwischen den Mittelhüften etwa
doppelt so breit wie der Prosternalfortsatz. Die Mittellinie des
Mesosternums gefurcht. Das 5. Abdominalsegment an der Spitze
mit einem kleinen Ausschnitt. Die Beine lang und schlank.
Die Schienen an der Innenseite ohne filzigen Haarbesatz. Die
Tarsen stets 5-gliederig und kürzer als die Schienen. Sie sind
entweder in Länge wenig verschieden oder die beiden ersten
Glieder sind sehr viel kürzer als die Glieder 3 und 4. Das
H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae. 5
Klauenglied so lang oder nur wenig kürzer als die vier ersten
Glieder zusammen. Die Klaue groß, ein Basalzahn ist in der
Regel vorhanden, kann aber auch völlig fehlen. Die Arten
dieser Gattung sind vollgeflügelt. Der Unterrand der Haut-
flügel stark bewimpert. Die Aderung der Hautflügel bei dieser
Gattung bereits reduziert, nur eine Ader läuft fast bis zur
Spitze durch und nur sehr wenige Queradern sind vorhanden,
die aber nie den Rand der Flügel erreichen. Die Larvenstände
sind bisher nur von den nordamerikanischen Vertretern dieser
Gattung einigermaßen erforscht. Sie sind schlank, gleichen im
Habitus denen der Gattung Dryops, doch sind außer den Stig-
men noch herausstreckbare büschelförmige Tracheenkiemen vor-
handen. Über die Puppe ist nichts bekannt. Kirsch berichtet
in der Berl. Ent. Zeitschr. VII, 1863, p. 231 über den Fund
einer Stenelmis-Puppe im Sande am Strande der Elbe. Da aber
keine Beschreibung gegeben wird, auch nicht berichtet, ob durch
Weiterzucht die genaue Zugehörigkeit zur Gattung Stenelmis
festgestellt ist, muß diese Angabe mit einem Fragezeichen ver-
sehen werden. Es kann also bis zu einer geglückten Zucht
nichts genaues gesagt werden. Y
Die Gattung Stenelmis Duf. ist über die ganze Erde ver-
breitet und hat ihr Zentrum anscheinend im Süden Asiens, wo-.
her bis jetzt die größte Arten-Zahl bekannt wurde. Die Arten
leben in, resp. an fließenden Gewässern, kommen aber unter
Umständen auch in stehenden Gewässern vor, an Baum-, Gras-
und anderen Pflanzenwurzeln, aber auch an bewachsenen Steinen,
im Genist usw. Abends resp. Nachts schwärmen viele Arten
häufig und werden daher des öfteren am Licht gefangen.
Gattungs-Typus: Stenelmis canaliculata Gyll.
Bestimmungstabelle der Arten.
Einleitend sei hier eine Feststellung getroffen, die für die
ganze Unterfamilie Helminae Gültigkeit hat. In fast allen Faunen-
und Bestimmungswerken ist die Bezeichnung der Zwischen-
räume eine falsche. So sprechen zum Beispiel Ganglbauer,
Reitter, Kuhnt und zum Teil auch Seidlitz u. A. bei Stenelmis
vom kielförmig erhobenen 6., resp. 3. und 6. Zwischenraum.
Dieses ist ungenau. Der über die ganze Länge leistenförmig
erhobene Zwischenraum ist der 5.; denn der Zwischenraum
zwischen dem evtl. vorhandenen Skutellarstreifen und dem
ersten Punktstreifen darf natürlich nicht gezählt werden. Die
6 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae.
Zählung muß zwischen dem ersten und dem zweiten Streifen
beginnen, da der Raum zwischen Flügeldeckennaht und dem
ersten Punktstreifen ja als Nahtzwischenraum bezeichnet wird.
Es muß also richtig der 2., resp. der 2. und 5. Zwischen-
raum erhoben heißen, wie Seidlitz es in seinen „Fauna-Baltica“
und „Fauna Transsylvanica“ teilweise richtig sagt. Auch Kuwert
gibt in seiner „Bestimmungstabelle der europäischen Parniden“
diese Auffassung wieder. Gleichzeitig sei hier bemerkt, daß
der 5. Punktstreifen manchmal nur sehr undeutlich sichtbar ist,
da er häufig sehr dicht an den leistenförmig erbobenen Zwischen-
raum herangerückt ist.
1 Vorderwinkel des Halsschildes sehr
breit (Iypus siehe Abb.’312) "27%, „m. 82 ae
— Vorderwinkel des Halsschildes von
normaler Breite (Typus's. Abb?315): . 0, Mes
2 Körper größer, über 4,5 mm. Hals-
schild vor den Vorderwinkeln leicht
einsebuchtet "; . . .. . 0,2. stoechlemi map.
— Körper kleiner, höchstens 4,5 mm.
Halsschild vor den Vorderwinkeln
nicht 'eingebuchtet. ; . . . .... „JL. Eanalculate Gy
3 Seitenrand des Halsschildes im vor-
deren Drittel stark verjüngt MyaHe
siehe Abb. 325). 2 2. ae, 1 1 Se ee
— Seitenrand des Halsschlaen im vor-
deren Drittel schwach verjüngt. =
pus’siehe . Abb.; 344) .. .„..e en a a Br Eh
— Seitenrand des Halsschildes im vor-
deren Drittel eingeschnürt (Typus
siehe Abb.:358). +%. ahnt er
— Seitenrand des Halsschädes sleich
mäßig verrundet Kara siehe Abb.
ER iz Se ra ar 2a
4 Körper SR he ee Keen A Fe
—— 1. Körper zweitarhig;; . 5.4... tape ee
8. ‚Körper. von rotbrauner; Farbe Zi nn u 2 sa
— Körper von hellgelbbrauner Farbe. . 5. testacea Grouv.
6 Halsschild-Längswölbung: normal . 3. peyerimhoffi n. sp.
— Halsschild-Längswölbung: im Basal-
teil plötzlich abfallend . . . . . . 4. reflexicollis Bllw.
10
11
H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae. 7
Körper schwarz, Flügeldecken außer
dem hellen Nahtzwischenraum mit
zwei hell gefärbten Zwischenräumen.
Körper schwarz, außer den hellge-
färbten Zwischenräumen auch die
Schultern und die N
spitze hell
Körper größer: 3,5 mm. Mit Sl
tellarstreifen
Körper kleiner: 3 mm. Obae Sin
tellarstreifen
Körper über 4 mm sroß
Körper unter 4 mm groß
Flügeldecken zwischen Naht dd
Schulter mit 5 Punktstreifen
Flügeldecken zwischen Naht und
Schulter mit 7 Punktstreifen .
Der 2. Zwischenraum an der Basis
nur leicht erhoben Mn
Der 2. Zwischenraum an der Basis
stark rippenartig erhoben, die Basis
überragend AERE
Halsschild mit mehr oder weniger
kräftiger Längsfurche über der Mitte
Halsschild mit großem, breiten, gru-
bigen Eindruck auf der Mitte
Flügeldecken mit 6 Punktstreifen
(auf der Scheibe zu zählen) .
Flügeldecken mit 5 Punktstreifen
Größer (2,4 mm), Flügeldecken ohne
Skutellarstreifen, gelbbraun mit hel-
lerer Zeichnung
Kleiner (1,8 mm), Elapeliecken nit
Skutellarstreifen, dunkelbraun mit
schwarzem Kopf . . .
Alle Punktstreifen gleich ae,
Der fünfte Punktstreifen wesentlich
schwächer
Flügeldecken mit Sa eifen,
Flügeldecken ohne Skuteilarstreifen
Körper braun bis rotbraun
6. freyi n. sp.
8
7. FHlavovittatus Köno.
8. sauteri Köno.
10
12
1.1
11. collaris Bllw.
.10. gaugleri n. sp.
. 9. kochi n. sp.
13
. 19. magnofoveola n. sp.
14
15
17. suleifrons Bllw.
18. szekessyi n. sp.
16
16. klapperichi n. sp.
15. decipiens n. sp.
Sr El
18
18
19
20
21
22
26
H. Bollow: Monographie oval. Dryopidae.
Körper schwarz . . r
Halsschild außer der Mittelfurche
und den beiden Seitenfurchen kei-
nerlei Eindrücke oder Erhebungen.
Halsschild jederseits der Mittel-
furche mit 2 rundlichen Erhebungen.
Nur der 5. Flügeldecken-Zwischen-
raum leistenförmig erhoben :
Außer dem 5. Flügeldecken- Fan.
schenraum noch weitere mehr oder
weniger erhoben
Halsschild am Hinterrand neben der
Basis der Mittelfurche jederseits mit
einem kleinen runden Eindruck. Die
Schienen gerade
Halsschild am Hinterrand neben der
Basis ohne Eindrücke. Die Schienen
leicht gebogen . 3
Außer dem 5. Tschenraum, auch
der 2. an der Basis erhoben
Außer dem 5. Zwischenraum auch
der 2., 3. und 4. an der Basis erhoben.
Größere Art (ca. 3mm). Die ersten
3 Zwischenräume auf den Flügel-
decken breiter als die folgenden und
Hacmemmenee',, BEL BER
Kleinere Art (ca. 22 BERN Alle
Zwischenräume schmal und gewölbt.
Flügeldecken mit Skutellarstreifen
Flügeldecken ohne Skutellarstreifen
Körper schwarz
Körper rotbraun
Größer, über 4 mm, der Nahtzwi-
schenraum und der 5. deutlich heller
als die Decken
Kleiner, höchstens 2,8 mm, der Hals-
schild heller als die Flügeldecken,
der Kopf schwarz
Körper über 3 mm
Körper unter 3 mm
14. frisulcata Fairm.
‚ 13. malaisei Bllw.
12. leblanci Peyerh.
20
21
20. consobrina Duf.
. 21. peropaca Ritt.
22
22.grossepunctatusn.sp.
23. punctulatus Bllw.
24. roii n. sp.
24
26
, >5. BR -
25
26. elfriedae n. sp.
27. unguicularis Bllw.
27
28
H. Bollow: Monograpbie pal. Dryopidae. 9
27 Größer, 3,8 mm. Seitenrand des
Halsschildes bis zur Basis nahezu
geradlinig, nicht eingezogen . . . . 29. kuntzeni n. sp.
— Kleiner, 3,2 mm. Seitenrand des
Halsschildes bis zur Basis gleich-
mäßig gerundet und hier deutlich
eInBezZDBenNIa Niue Werra . 28. puberula Ritt.
28 Halsschild außer der Mittelfurche
mit 2 flachen, langen Seitenfürchen . 31. fukiensis n. sp.
— Halsschild außer der Mittelfurche
nur mit 2 kleinen, runden Ein-
drücken an der Basis der Furche. 30. punctatissimus Bllw.
Die nachfolgend aufgeführten Ar-
ten sind in der Tabelle nicht enthal-
ten, da mir diese unbekannt geblie-
ben sind und auf Grund der Original-
beschreibungen nicht in diese ein-
gereiht werden können: . . . . 32. longicollis Pic
33. clermonti Pic
34. cardoni Grouv.
35. villosocostata Grouv.
36. birmanica Grouv.
37. debilis Sharp.
38. fissicollis G.C.Champ.
39. indica Grouv.
40. exaratus Motsch.
41. foveicollis Schöntf.
42. damascena Ritt.
1. Stenelmis canaliculata Gyll. (Abb. 309—311).
Mittelgroß, gestreckt und parallel. Schwarz, Fühler und
Mundwerkzeuge, die Tarsen und die Gelenke an Schenkel und
Schienen rotbraun. Der Kopf eben, der Clypeus durch eine
feine Linie zwischen den Fühlern deutlich vom Kopf getrennt.
Diese Linie ist in der Mitte leicht nach innen gebogen. Der
ganze Kopf mäßig kräftig und nicht sehr dicht tuberkuliert, die
Tuberkeln vom doppelten bis zweieinhalbfachen des eigenen
Durchmessers voneinander entfernt. Die Zwischenräume ver-
einzelt mit viel kleineren Tuberkeln besetzt, besonders an der
Basis, außerdem mit sehr feiner und dichter Mikropunktur. Der
10 H. Bolla#: Monographie pal. Dryopidae.
Clypeus deutlich dichter tuberkuliert. Der ‚ganze Kopf fein,
dünn, graugelb behaart, auf dem Clypeus die Behaarung dichter.
Das Labrum relativ schmal und lang, feiner und dichter als der
Clypeus tuberkuliert, wie dieser behaart, nur am etwas helleren
(rotbraunen) Vorderrand mit dichterer Behaarung. Die Man-
dibeln kräftig, diese, sowie die ganzen Mundwerkzeuge rotbraun.
Die Fühler elfgliederig, fadenförmig, vollkommen rotbraun und
ohne besondere Auszeichnungen. Sie sind bis auf die 6 End-
glieder, die an der Spitze einige kräftige Haare haben, kahl.
Der Halsschild (Abb. 309) deutlich länger als breit. Er ist zur
Spitze nur schwach verjüngt, die größte Breite befindet sich
etwas vor der Basis. Der Seitenrand leicht gekerbt, von der
Mitte zur Basis sehr leicht gerundet verjüngt, zur Spitze ein
wenig stärker verjüngt und vor den Vorderwinkeln leicht ein-
gebuchtet. Die Vorderwinkel kräftig, sehr breit und schräg ab-
gestutzt. Die Hinterwinkel klein und nahezu rechtwinkelig. Die
Mitte des Halsschildes mit einer ziemlich breiten Längsfurche,
die im Spitzendrittel erlischt und auch an der Basis nur un-
deutlich sichtbar ist. Die Seiten der Furche wulstartig begrenzt.
Am Hinterrand des Halsschildes jederseits der Längsfurche, dem
Seitenrand jedoch näher als dieser, eine kurze Längsfurche, die
ebenfalls nach innen wulstig begrenzt ist. Vor diesen Längs-
furchen nochmals ein kleiner länglicher Wulst, der aber näher
an die Mittelfurche herangedrückt ist. Dieser Wulst ist schwä-
cher als der kurze Basalwulst und erlischt in der Höhe der
Mittelfurche. Der ganze Halsschild dicht tuberkuliert, die Tuber-
keln nur mäßig kräftig, sie stehen an den Seiten und besonders
an der Basis dichter. Hier ist der Abstand der Tuberkeln von-
einander etwa vom doppelten Durchmesser eines Tuberkels,
während vorn und auf der Scheibe der Abstand bis zur drei-
fachen Größe geht. An den Seiten und an der Basis sind
zwischen den Tuberkeln um vieles kleinere Tuberkel eingestreut,
außerdem die Zwischenräume mit sehr dichter und feiner Mikro-
punktur. Der ganze Halsschild fein und kurz, graugelb behaart.
Sehr häufig ist der Vorderrand des Halsschildes schmal rotbraun
gesäumt. Das Schildchen groß, länger als breit, die Spitze breit
verrundet. Es ist nur mit einigen wenigen Tuberkeln besetzt.
Die Flügeldecken breiter als der Halsschild, zwischen Naht und
Schulter mit 5, zwischen dieser und dem Seitenrand mit 2 Punkt-
streifen. Ein aus 6 Punkten bestehender Skutellarstreifen vor-
handen. Die Punkte der Streifen an der Basis am kräftigsten,
H. Bollow; Monographie pal. Dryopidae. 11
Bl SE SE Sr 5
»
en
er RTETEITNNOTNE
EDDIE
erg
r
=
——
e
GE SETIIITITNIT IE
309 310 311
Stenelmis canaliculata Gyll.
Abb. 309 Halsschild
„ 310 Spitze der Flügeldecke (schematisch)
„ 311 Prosternalfortsatz
hinter der Mitte schwächer werdend und kurz vor der Spitze
erlöschend. Die Streifen aber zum Teil deutlich bleibend und
leicht eingedrückt. Es sind dieses der 1. Streifen (Abb. 310),
der vereinigte 3. und 4., sowie der sich vom 5. abzweigende Ast.
Der 2. Streifen erlischt im Spitzenviertel. Der Abstand der
Punkte der Streifen hintereinander etwas unregelmäßig, aber
stets kleiner als der Durchmesser der Punkte. Der Abstand
der Reihen voneinander (der Zwischenraum) etwas breiter als
der Punktdurchmesser. Die Zwischenräume nahezu flach. Der
zweite Zwischenraum an der Basis leicht kielförmig erhoben,
diese Erhebung nur auf eine kurze Strecke deutlich, dann ver-
flachend und bereits im ersten Drittel der Decken vollkommen
erlöschend. Der 5. Zwischenraum über die ganze Länge Jeisten-
förmig erhoben. Die Seitenstreifen (zwischen Schulter und
Seitenrand) beginnen mit einem gemeinsamen Punkt und erlöschen
gleichfalls im Spitzendrittel. Alle Zwischenräume fast glatt und
glänzend, nur der Nahtzwischenraum leicht querverrunzelt. Die
ganzen Decken sind fein, weitläufig und dünn behaart, nur auf
den erhobenen Zwischenräumen steht diese Behaarung dichter,
sie ist von weißlichgrauer Farbe. Diese dichter stehende Be-
haarung ist aber fast nur bei ganz frischen und sauberen Stücken
unter Benutzung einer stärkeren Vergrößerung deutlich sichtbar.
Die Unterseite ziemlich dicht, gleichmäßig tuberkuliert, das
Prosternum am kräftigsten und dichtesten, Meta- und Meso-
sternum deutlich feiner tuberkuliertt. Am Abdomen die ersten
beiden Segmente am dichtesten und kräftigsten, fast so stark
12 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae.
wie das Metasternum, die letzten Segmente nur noch schwach
tuberkuliert. Der Prosternalfortsatz (Abb. 311) nicht sehr breit,
die Seiten fast winkelig erweitert, die Spitze geradlinig abge-
stutzt. Die Beine lang und schlank, aber kräftig, Schenkel und
Schienen fein tuberkuliert und kahl. Die Gelenke der Schenkel
und Schienen rötlichbraun. Die Tarsen einschl. der Klaue rot-
braun. Die Tarsen kräftig, das 1. Glied das kürzeste, die fol-
genden leicht an Länge zunehmend, das 4. Glied aber kaum
um die Hälfte länger als das erste. Das Klauenglied kräftig,
fast so lang wie die ersten vier Glieder zusammengenommen.
Die Klaue kräftig und ohne Basalzahn.
Größe: 3,8—4,5 mm.
Verbreitung: Süd-Schweden (Linköping, Halmstadt — locus
classicus —), Deutschland (Berlin, Dessau, München), Frankreich
(Paris, Hyeres), Schweiz, Ungarn, Südrußland. — Untersuchtes
Material: 147 Exemplare.
Typus: Wohl mit Coll. L. Gyllenhal an das Zool. Univ.-
Mus. Uppsala.
Vom Fundort Berlin lagen mir zwei Exemplare aus der
Coll. Maaß (Museum Erfurt) vor, die das Fangdatum 10. 8. 1900
tragen. Dieser Fundort ist bemerkenswert, weil es sich um den
bisher nördlichsten aus Deutschland handelt. — Sten. canalicu-
lata Gyll. ist im allgemeinen nicht häufig, doch muß sie als die
häufigste der ganzen Gattung angesehen werden und muß im
vorigen Jahrhundert viel häufiger gewesen, resp. gefangen worden
sein, da weit über 80°, des untersuchten Materiales aus dieser
Zeit stammte. Leider war aber derzeit die Etikettierung derart
lakonisch und ungenau, sodaß hieraus keinerlei Schlüsse ge-
zogen werden können.
Durch die breiten kräftigen Vorderwinkei des Halsschildes
und die erhobenen 2. und 5. Zwischenräume leicht kenntlich.
2. Stenelmis stoeckleini n. sp. (Abb. 312— 314).
Größer als canaliculata Gyll., aber ebenso gestreckt und
parallel. Schwarz, die Fühler, Mundwerkzeuge, Tarsen und die
Spitzen der Schenkel und Schienen rotbraun. Die Flügeldecken
bei stärkerer Vergrößerung nicht tiefschwarz, sondern bräunlich
erscheinend. Der Kopf eben, der Clypeus durch eine feine
Linie deutlich vom Kopf getrennt, diese Linie geradlinig. Der
Kopf etwas gröber und auch dichter als bei canaliculata tuber-
kuliert, die Zwischenräume mit feiner, dichter Mikropunktur.
H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae. 13
Der Clypeus um vieles dichter, aber etwas feiner skulptiert.
Das Labrum relativ schmal, die Seitenränder leicht gerundet,
der Vorderrand schwach vorgezogen, bei canaliculata gerade
oder nahezu geradlinig. Der ganze Kopf fein und kurz grau-
gelb behaart, auf Clypeus und Labrum die Behaarung etwas
dichter, besonders der schmale bräunliche Vorderrand des
letzteren dichter behaart. Die Zwischenräume zwischen den
Tuberkeln mit feiner, dichter Mikropunktur. Die Fühler elt-
gliederig und sehr fein behaart, die letzten 6 Glieder außerdem
an der Spitze noch mit einigen kräftigen Haaren. Der Hals-
schild (Abb. 312) deutlich länger als breit, er ist zur Spitze nur
wenig stärker als zur Basis verengt. Die größte Breite liegt
kurz vor der Basis. Der Seitenrand ist gekerbt, er verläuft von
den kleinen Hinterwinkeln in etwas stärkerer Verrundung zur
Mitte als bei canaliculata. Die Hinterwinkel werden dadurch
stumpfer als bei dieser Art. Von der Mitte aus geht der Seiten-
rand in gleichmäßiger Verrundung zu den großen, kräftigen
Vorderwinkeln, vor denselben fast geradlinig verlaufend, bei
canaliculata schwach, aber deutlich sichtbar eingebuchtet. Die
Vorderwinkel noch gerader abgestutzt als bei der vorgehenden
Art, die eigentliche Spitze noch kürzer und stumpfer. Über die
Mitte des Halsschildes eine, nahezu über die ganze Länge des
Halsschildes reichende Mittelfurche, deren Seitenränder kräf-
tiger als bei canaliculata erhoben sind. Die sonstigen Eindrücke
wie bei der vorigen Art mit dem Unterschied, daß die vor-
deren kurzen Längswölbungen näher an die Mittelfurche heran-
gerückt und flacher sind. Der ganze Halsschild ist dicht tuber-
kuliert. Die Tuberkulierung kräftiger und gleichmäßiger, aber
auch dichter als bei canaliculata, der Abstand der Tuberkeln
voneinander nur etwas größer als der Durchmesser eines Tuber-
kels. Die Zwischenräume mit dichter, kräftiger Mikropunktur.
Der Grund der Mittelfurche verrunzelt, bei canaliculata ist der-
selbe glatt. Der ganze Halsschild kurz, ziemlich fein graugelb
behaart. Das Schildchen groß, nur wenig länger als breit, die
Spitze verrundet und wie bei canaliculata ebenfalls nur mit
einigen wenigen Tuberkeln besetzt. Die Flügeldecken wie bei
der vorgehenden Art, doch sind die Punkte gröber und dichter
stehend. Ein abgekürzter Skutellarstreifen ist gleichfalls vor-
handen. Der Abstand der Punkte hintereinander ist kleiner als
die Hälfte eines Punktdurchmessers. Der Abstand der Reihen
voneinander etwa vom Durchmesser der Punkte. Die Zwischen-
14 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae
314
Stenelmis stoeckleini n sp.
Abb. 312 Halsschild
„ 313 Spitze der Flügeldecke (schematisch)
„ 314 Prosternalfortsatz
räume sind flach und leicht querverrunzelt, der Nahtzwischen-
raum stärker querverrunzelt. Der 2. Zwischenraum an der Basis
relativ kräftig erhoben, er verflacht erst hinter der Mitte der
Decken völlig, der 5. ist über die ganze Länge leistenförmig
erhoben. Die ganzen Decken sind dünn, graugelb behaart. Auf
den Zwischenräumen die Behaarung dichter, besonders auf den
erhobenen und dem Nahtzwischenraum. Der Verlauf der Streifen
an der Spitze der Flügeldecken (Abb. 313) ähnlich wie bei
canaliculata. Auch hier der erste durchgehend, der 2. vor der
Spitze erloschen, der 3. und 4. hier vereinigt. Der 5. separiert
sich aber bei dieser Art deutlicher von dem erhobenen 5. Zwi-
schenraum. Die Unterseite ist kräftig tuberkuliert und fein be-
haart. Das Prosternum sogar sehr kräftig tuberkuliert. Der
breite Prosternalfortsatz (Abb. 314), dessen Spitze leicht einge-
buchtet, kräftig querverrunzelt, Meta- und Mesosternum sind
etwas feiner tuberkuliertt. Am Abdomen alle Segmente mit
gleichartiger Tuberkulierung. Die Beine kräftig, die Schenkel
und Schienen tuberkuliert. Die Innenseite der Vorderschienen
kurz behaart, diese Behaarung zur Spitze kräftiger werdend.
Sie ist auf keinen Fall mit der filzartigen Behaarung der Arten
des Tribus Helmini zu vergleichen, die, wenn auch kurz, doch
sehr dicht ist. Der Bau der Tarsen wie bei canaliculata. Die
Klaue mit stumpfem Basalzahn.
Größe: 4,8-5,1 mm.
H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae. 15
Verbreitung: Süd-Schweiz, Nordwest-Frarikreich. — Unter-
suchtes Material: 10 Exemplare.
Typus: Riva San Vitale. Lago Lugano, 28. V. 1927 in der
Sammlung G. Frey, München. — Paratypen: ebendort. Cotypen:
Amiens (Nordwest-Frankreich), gleichfalls in der Sammlung Frey.
Ich widme diese Art meinem lieben Kollegen Franz Stöck-
lein, Starnberg, in dessen Collektion sich die Art befand und
der bereits früher diese Tiere für eine neue Form hielt.
Durch die Größe, die kräftige und engere Punktierung der
Flügeldecken leicht von der nahverwandten Sten. canaliculata
Gyll. zu trennen. Die Art ist wahrscheinlich weiter über die
westlichen Teile des Kontinents verbreitet und wohl in manchen
Sammlungen noch mit canaliculata vermischt.
3, Stenelmis peyerimkoffi n. sp. (Abb. 315—317).
Mittelgroße, schlanke und parallele Art. Kopf und Hals-
schild schwarz, die Flügeldecken tief dunkelbraun, die Beine
rotbraun, die Fühler und Mundwerkzeuge gelbrot. Der Kopf
eben, fein und mäßig dicht tuberkuliert, die Zwischenräume mit
feiner und dichter Mikropunktur. Das Labrum relativ lang und
schmal, die Seiten gerundet. Der ganze Kopf sehr fein und
dünn weißgrau behaart. Die Fühler ohne Auszeichnungen, die
Glieder kahl, nur die letzten vier an der Spitze mit einigen
kräftigen Haaren. Der Halsschild (Abb. 315) deutlich länger
als breit, die größte Breite liegt kurz vor der Mitte. Der ge-
kerbte Seitenrand ist. zu den kurzen Hinterwinkeln leicht ver-
engt, geht dann in gleichmäßiger Verrundung bis zur Mitte,
wo er sich verjüngt und nach einer seichten Ausbuchtung in
schwacher Rundung bis zu den kurzen und stumpfen Vorder-
winkeln geht. In der Mitte des Halsschildes eine Längsfurche,
die vorn stark verbreitert ist und sehr flach. Sie reicht nach
vorn nur bis zum Spitzenviertel. Jederseits dieser Furche (an
der Basis), aber dem Seitenrande näher, ein kurzer flacher
Länsskiel und zwischen diesem und der Furche zwei kleine,
längliche Erhebungen. Die hintere Erhebung in der Nähe der
Basis, die vordere etwas vor der Mitte der Längsfurche. Der
ganze Halsschild ist fein und mäßig dicht tuberkuliert. Die
Tuberkeln klein und ziemlich flach, an der Basis und an den
Seiten am kräftigsten, zum Vorderrand um vieles feiner wer-
dend. Der Abstand der Tuberkeln etwa vom 1',.—2fachem ihres
Durchmessers, die Zwischenräume mit sehr dichter, ziemlich
16 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae.
ri EEE
316
Stenelmis peyerimhoffi n. sp.
Abb. 315 Halsschild
„ 316. Spitze der Flügeldecke (schematisch)
„ 317 Prosternalfortsatz
grober Mikropunktur, durch welche der Halsschild ein rauhes,
mattes Aussehen erhält. Die Behaarung des Halsschildes sehr
fein und dünn, weißgrau. Das Schildchen deutlich länger als
breit, die Spitze scharf. Die Flügeldecken breiter als der Hals-
schild, zwischen Naht und Schulter mit fünf, zwischen dieser
und dem Seitenrande mit zwei undeutlichen Punktstreifen. Diese
Seitenstreifen beginnen erst hinter der Schulter mit einem ge-
meinsamen Punkt und fließen vor der Spitze wieder zusammen.
Ein Skutellarstreifen fehlt. Der 1. und 2. Streifen beginnen an
der Basis mit einem gemeinsamen Punkte. Die Stärke der
Streifen nimmt im Spitzendrittel ab, die Streifen selbst vertiefen
sich dann deutlich, aber flach. Der 1. Streifen (Abb. 316) geht
bis zur Spitze durch, der 2. erlischt vor derselben, der 3. und
4. vereinigen sich und sind an der Spitze nach außen gebogen.
Der 5. Streifen teilt sich in zwei Äste, die beide die Spitze
erreichen. Die Punkte der Streifen sind ziemlich kräftig, ihr
Abstand hintereinander immer größer als die Punkte selbst,
stellenweise sogar bis zum zweifachen Durchmesser. Der Ab-
stand der Reihen voneinander ziemlich breit, reichlich vom
doppelten eines Punktdurchmessers, nur der 4. und 5. sind
schmäler. Die Zwischenräume mit. einer einzeln stehenden
ziemlich groben Mikropunktur und stark querverrunzelt, beson-
ders der Nahtzwischenraum. Die Zwischenräume sind flach,
nur der 2. an der Basis leicht, der 5. über die ganze Länge
leistenförmig. Die ganzen Decken sehr fein und äußerst dünn
stehend behaart, die Behaarung weißgrau. Die Unterseite ist
gleichmäßig, ziemlich dicht tuberkuliert, die Tuberkeln nur wenig
H. Boliow: Monographie pal. Dryopidae. 167
mehr als der eigene Durchmesser voneinander entfernt. Das
Abdomen nur wenig feiner tuberkuliert. Der Prosternalfortsatz
(Abb. 317) breit, die Spitze breit verrundet. Die Beine schlank,
die Schenkel und Schienen fein tuberkuliert, die Schenkel kräf-
tiger als die Schienen, diese fein behaart. Die Tarsen in Länge
wenig verschieden, die Klaue schlank und ohne Basalzahn.
Größe: 3,1 mm.
Verbreitung Marokko. — Untersuchtes Material: 1 Exemplar.
Typus: Oued Aisse, 28. 6. 1925. leg. H. Gauthier in Samm-
lung G. Frey, München.
Gewidmet ist die Art P. de Peyerimhoff, Algier, der mir
in gewohnter liebenswürdiger und entgegenkommender Weise
das Tier zur Verfügung stellte.
Durch die schwach erhobenen zweiten Zwischenräume ist
die Art von den ähnlichen leicht zu unterscheiden.
4. Stenelmis reflexicollis Bllw. (Abb. 318—320).
Schmal, parallel, gestreckt. Halsschild braunschwarz mit
rötlichem Vorderrand. Flügeldecken rotbraun; Schenkel dunkler,
Schienen und Tarsen heller rotbraun. Die Fühler und Mund-
werkzeuge hell gelbrot. Der Kopf eben, fein granuliert und
dicht kurz fein graugelb behaart. Der Clypeus durch eine Naht
vom Kopf getrennt, quer, vorn in der Mitte nur ganz seicht
ausgerundet, schwarz mit schmalem, rotbraunem Rand und sehr
fein punktiert, glänzend. Die Fühler 11-gliederig und wie üblich
fadenförmig. Das 1. Glied leicht gebogen und am breitesten
und längsten, das 2. nur etwa halb so lang, aber fast noch
ebenso breit, das 3. länger als das 2., dieses, sowohl wie die
folgenden deutlich schmäler und langsam an Länge ab und an
Breite zunehmend. Das Endglied spitzoval. Der Halsschild
(Abb. 318) deutlich länger als breit, die größte Breite befindet
sich an der Basis. Vor den Hinterwinkeln eine breite, seichte
Einschnürung, vor den kurzen, etwas nach außen gebogenen
Vorderwinkeln eine kräftige Einschnürung und direkt vor den
Vorderwinkeln wieder eine ganz leichte Einschnürung. Der
ganze Halsschild sehr dicht und fein granuliert und dicht grau-
gelblich, kurz, behaart; außerdem mit viel größeren, runden
Tuberkeln, deren Oberfläche glatt und glänzend ist, unregel-
mäßig besetzt. Die Scheibe des Halsschildes mit einer den
Vorderrand nicht erreichenden Längsfurche und zwei kantig be-
grenzten Eindrücken etwa in der Mitte in der Nähe des Seiten-
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXl. (1941) H.1 2
18 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae.
randes. Der Halsschild ist stark quer gewölbt. In der Längs-
wölbung flach, mit schwach geneigtem Vorder- und plötzlich
abfallendem Basalteil (Abb. 319). Das Schildchen groß, schwach
herzförmig, mit breit verrundeter Spitze. Es ist dicht, sehr fein
320
wi
319
Stenelmis reilexicollis Bllw.
Abb, 318 Halsschild
„ 319 Halsschild, Seitenansicht
320 Prosternalfortsatz
und kurz behaart und unregelmäßig mit einigen großen, runden
und glänzenden Tuberkeln besetzt. Die Flügeldecken, die breiter
als der Halsschild, sind schlank, parallel und gestreckt und
hinter den Schultern leicht zusammengedrückt. Zwischen der
leicht kielig erhobenen Schulter und der Naht mit 6 Punkt-
streifen und einem längeren Scutellarstreifen. Die Streifen
ziemlich grob, die Punkte dicht aufeinanderfolgend und bis zur
Spitze durchgehend. Die Zwischenräume etwa von der Größe
der Punkte und nur schwach gewölbt, nur an der Basis ist der
4, und 7. Zwischenraum kielig erhoben. Die Zwischenräume
sind dicht mit feiner, goldgelber, kurzer Behaarung besetzt, die
auf dem Naht-Zwischenraum besonders dicht steht. Zwischen
Schulter und Seitenrand befindet sich nur ein Punktstreifen.
Die Unterseite von der Farbe der Flügeldecken und leicht gra-
nulier. Am Abdomen die einzelnen Segmente mit helleren
Außenrändern. Der Prosternalfortsatz (Abb. 320) relativ breit
und lang und mit breit verrundeter Spitze. Die Beine lang und
schlank, Schenkel und Schienen ziemlich dicht granuliert. Die
Tarsenbildung wie bei der vorhergehenden Art, nur ist das
Klauenglied nicht aufgetrieben.
Der Legeapparat der Weibchen mit der für diese Gattung
üblichen paarigen Anhängen.
H. Bollow: Monograplie pal. Dryopidae. 19
Das Männchen bisher unbekannt.
Größe: 3,1 mm.
Verbreitung: Nord-Birma.
Untersuchtes Material: 1 Exemplar.
Typus: © Washaung, östlich von Myitkyina, in ca. 200 m
Höhe, 14. 7. 1934 im Riksmuseum Stockholm.
Durch die eigenartige Längswölbung des Halsschildes so-
fort von den Arten gleicher Größe zu unterscheiden, wozu noch
die glänzenden Tuberkeln des Halsschildes beitragen.
5. Stenelmis testacea Grouv, (Abb. 321— 323).
Mittelgroß, schlank, gestreckt und parallel. Gelbbraun mit
tiefdunkelbraunem Kopf und ebenso gefärbtem Vorderrand
des Halsschildes, desgleichen sind die Spitzen der Flügel-
decken verdunkelt. Auch die Fühler sind zur Spitze ver-
dunkelt. Der Kopf eben, nur zwischen der Stirn sehr leicht
erhoben. Clypeus durch eine deutliche, gerade Linie vom
Kopfe getrennt. Der Vorderrand desselben leicht ausgebuchtet.
Der ganze Kopf weitläufig, ziemlich grob tuberkuliert, die
Zwischenräume mit einer dichten und feinen Mikropunktur.
Außerdem sehr dünn und fein behaart. Diese Behaarung sehr
schwer erkennbar, sodaß bei oberflächlicher Betrachtung der
Kopf kahl erscheint. Die Fühler 11-gliederig, schlank, beson-
ders die vier letzten Glieder sind lang und schlank. Sie sind
vom 7. Gliede an fein behaart, sonst kahl, diese letzten fünf
Glieder außerdem an der Spitze noch mit einigen kräftigeren
Haaren besetzt. Der Halsschild (Abb. 321) deutlich länger als
breit, zur Basis nur sehr schwach, zur Spitze ein wenig stärker
verjüngt. Die Verjüngungen zur Spitze und Basis nahezu ge-
radlinig, nur sehr schwach gerundet. Die Winkel, sowohl Hinter-
wie Vorderwinkel kurz, die hinteren nahezu rechtwinkelig. Auf
der Scheibe des Halsschildes ein großer, sehr breiter Längs-
eindruck, der fast als Grube zu bezeichnen ist und etwa ”,,
der ganzen Halsschildlänge einnimmt, aber weder Vorder- noch
Hinterrand erreicht. Am Hinterrand gegenüber dem Schildchen
zwei kleine rundliche Eindrücke, zwischen diesen und dem
Seitenrande, diesem aber bei weitem näher als der Mitte, ein
kurzer, flacher, aber zur Spitze stark verbreiteter Längseindruck.
Der ganze Halsschild mäßig kräftig, aber ziemlich dicht tuber-
kuliert. Die Tuberkeln von 2—3fachem Durchmesser eines Tuber-
kels voneinander entfernt. Die Zwischenräume mit feiner und ziem-
2*
20 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae.
lich dichter Mikropunktur und fein und dünn behaart. Diese Be-
haarung, wie auch die des Kopfes, von hellgelblicher, fast weißer
Farbe. Das Schildchen mäßig groß, herzförmig, mit verrundeter
Spitze. Fast vollständig kahl, nur mit einigen wenigen Tuber-
keln besetzt. Die Flügeldecken deutlich breiter als der Hals-
schild, zwischen Naht und Schulter mit 5 und an der Schulter
häufig mit einem nur aus 3—4 Punkten bestehendem Schulter-
streifen, der aber auch ebenso häufig fehlt. Ebenso fehlt in
der Regel ein Skutellarstreifen, der nur in wenigen Fällen mit
einem Punkte angedeutet ist, der dann aber auch häufig nur
auf einer Decke vorhanden. Zwischen Schulter und Seitenrand
befinden sich 3 weitere Punktstreifen. Die Punkte aller Streifen
werden zur Spitze schwächer, die durchlaufenden Streifen er-
reichen aber fast die Spitze. So geht der 1. Streifen (Abb. 322)
fast durch, der 2. erlischt vor der Spitze, der 3. und 4. ver-
einigen sich, der 5. teilt sich im Spitzenviertel in zwei Äste und
EETETETEIEATTNER
a EIS
neuen
TESIE
IE TEA NETTER
a I SS
Rn 5
ray
NE
323
en
322
Stenelmis testacea Grouv.
Abb. 321 Halsschild
„ 322 Spitze der Flügeldecke (schematisch)
„ 323 Prosternalfortsatz
beide Äste erreichen die Spitze. An der Basis beginnt der 1.
und 2. mit einem gemeinsamen Punkte, auch der 1. und 2. Seiten-
streifen beginnen mit einem gemeinsamen Punkte. Die Punkte
der Streifen sind kräftig, ihr Abstand hintereinander etwa °/,
des Durchmessers eines Punktes, der Abstand der Reihen von-
einander etwas breiter als der Durchmesser der Punkte. Die
Zwischenräume flach, nur der 2. an der Basis leicht erhoben.
Der 5. über die ganze Länge leistenförmig erhoben. Die Punkte
selbst von bräunlicher Farbe, wodurch die Streifen deutlicher
hervortreten. Die Decken mit sehr feiner, weitläufiger Mikro-
punktur und weitläufig dünn behaart, diese Behaarung von
weißlichgelber Farbe. Die Unterseite dunkel gelbbraun, das
H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae. 21
Prosternum mäßig dicht tuberkuliert, die anderen Körperteile
weitläufiger und feiner tuberkuliertt. Die Zwischenräume mit
feiner, nicht sehr dicht stehender Mikropunktur und daher leicht
glänzend. Der Prosternalfortsatz 'Abb. 323) schmal und ziem-
lich lang, zur Spitze leicht verjüngt, die Seiten nahezu gerad-
linig. Die Spitze selbst fast gerade abgeschnitten. Die Beine
lang und schlank, die Schenkel und Schienen fast glatt und
nur sehr schwach dünn behaart. An den Tarsen das 1. und
2. Glied klein und wenig an Länge verschieden. Das 3. und
4. Glied reichlich doppelt so lang wie das 1. Glied und auch
untereinander wenig an Länge verschieden. Die Klaue kräftig,
ohne Basalzahn.
Größe: 2,4—2,6 mm.
Verbreitung: Süd-China, Burma. — Untersuchtes Material:
10 Exemplare.
Typus: Bhamö (Burma), leg. L. Fea im Museo Civico di
Storia Naturale, Genova.
Durch die Bildung des Halsschildes sowie die Farbe des
Tieres leicht von den ähnlichen Arten zu trennen.
6. Stenelmis freyi n. sp. (Abb. Taf. 7, Fig. 1 und Abb. 324).
Mäßig groß, ziemlich gestreckt und parallel. Schwarz, nur
die Tarsen rotbraun. Der Nahtzwischenraum und der 2. und
5. Zwischenraum goldgelb und sehr fein und dicht in dieser
Farbe behaart. Die Mundwerkzeuge und Fühler dunkelrotbraun.
Der Kopf eben, fein tuberkuliert, die Zwischenräume verrunzelt.
Der Clypeus vorn fast gerade, nur sehr leicht eingebuchtet.
Die Mandibeln kräftig, diese sowie die ganzen Mundwerkzeuge
rotbraun und wie bei den anderen Arten dieser Gattung ge-
bilde. Die Fühler (11-gliederig) ohne besondere Auszeich-
nungen, nur die vier Endglieder an der Spitze mit einigen
kräftigen Haaren, das Endglied außerdem noch vor der Spitze
mit einem feinen Haarkranz. Der Halsschild deutlich länger
als breit, er ist an der Basis am breitesten und vor den kräf-
tigen Hinterwinkeln ziemlich stark ausgebuchtet. Der Seiten-
rand ist fein gekerbt, vor der Einbuchtung an den Hinterwinkeln
leicht verrundet, dann ziemlich kräftig verengt und vor den
kräftigen, leicht nach innen gerichteten Vorderwinkeln nochmals
leicht eingebuchtet. Über die Mitte des Halsschildes eine kräf-
tige Längsfurche, die vor der Spitze nur noch sehr undeutlich
sichtbar. Sie ist nur bei stärkerer Vergrößerung so deutlich zu
20 H. Bollow ; Monographie pal. Dryopidae.
erkennen, wie es auf der Tafel gezeichnet. Die Mitte der
Furche ist stark verbreitert, das Basalviertel sehr schmal und
hier die Seiten fast parallel. Am Hinterrand, in der Nähe der
Hinterwinkel jederseits eine kleine, flache, tropfenförmige Grube.
Außerdem zeigt der Halsschild zwei schräge Eindrücke, die von
der Scheibe schräg nach vorn und außen gehen. Der Hals-
schild gleichmäßig, nicht sehr dicht tuberkuliert. Die Tuberkeln
etwa vom 3—4fachen des eigenen Durchmessers voneinander
entfernt, die Oberfläche derselben glänzend. Die Zwischenräume
zwischen den Tuberkeln dicht lederartig verrunzelt, wodurch
der Halsschild ein mattes Aussehen erhält. Die ganze Oberseite
dünn mit feinen, graugelben Haaren besetzt, die am Vorder-
rand sowie auf den Rändern der Mittelfurche dichter stehen,
Das Schildchen ziemlich groß, die Spitze breit verrundet. Das
ganze Schildchen sehr fein und dicht punktiert. Die Flügel-
decken breiter als der Halsschild, zwischen Naht und Schulter
mit fünf deutlichen Punktstreifen. Zwischen der Schulter und
dem Seitenrand befinden sich noch zwei weitere Punktstreifen.
Alle Punktstreifen erlöschen kurz vor der Spitze. Die Basis
der Flügeldecken zwischen den Schultern ist eingedrückt und
unregelmäßig dicht punktiert. Ein aus 7 Punkten bestehender
Skutellarstreifen ist vorhanden, die Punkte dieses Streifenwerden
zur Scheibe sehr viel feiner. Der Abstand der Punkte der
Streifen hintereinander etwa vom Durchmesser eines Punktes.
Die Zwischenräume zwischen den Punktstreifen verschieden
groß. Der Nahtzwischenraum fast doppelt so breit wie der
1. Zwischenraum, der etwa die Breite eines Punktes hat. Der
2. Zwischenraum sehr breit, gut vom dreifachen eines Punkt-
durchmessers. Der 3. und 4. Zwischenraum sehr schmal, etwa
von der Hälfte des Durchmessers eines Punktes, der 5. wieder
breiter und zwar reichlich vom Punktdurchmesser. Die Zwischen-
räume sind flach, nur der 5. über die ganze Länge leisten-
förmig erhoben. Alle Zwischenräume mit feinen Tuberkeln un-
regelmäßig besetzt und außer dem Nahtzwischenraum, dem 2.
und 5. kahl. Die Spitzen der Decken enden einzeln in eine
kurze breite Spitze. Die Unterseite ist ohne besondere Aus-
zeichnungen, wie die Oberseite, aber sehr viel feiner tuber-
kuliert, die Zwischenräume glatt. Der Prosternaliortsatz (Abb. 324)
pi Stenelmis freyi
324 Abb, 324 Prosternalfortsatz
H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae. 23
breit und an den Seiten schwach ausgerundet, die Spitze mit
einem großen Ausschnitt. Die Beine sind lang, aber relativ
kräftig und schwarz, nur das große Klauenglied ist rotbraun.
Die Schenkel und Schienen sind fein tuberkuliert und kahl, die
Tarsen untereinander wenig in Länge verschieden. Das Klauen-
glied kräftig, länger als die vier ersten Tarsenglieder zusammen-
genommen. Die Klauen kräftig und mit deutlichem Basalzahn.
Größe: 3,9 mm.
Verbreitung: Japan, — Untersuchtes Material: 1 Exemplar.
Typus: Hondo, Mte. Rokko, Nähe Tokio, 18. 8. 1932 in
Sammlung G. Frey, München.
In Dankbarkeit widme ich diese Art Herrn Konsul G. Frey,
der so unendlich viel für die systematische Coleopterologie
leistet und bisher bereits geleistet hat.
Durch die goldgelbe Behaarung des breiten Nahtzwischen-
raumes, sowie des 2. und 5. sofort von allen Arten zu trennen.
7. Stenelmis flavovittatus Köno.
Dunkelbraun bis schwarz; Fühler an der Basis und die
Tarsen ganz rotbraun ; Flügeldecken teilweise gelb: der2. Zwischen-
raum größtenteils, der 4., 5., 6., sowie auch der 7. am Ende
eine Strecke und die Schulterbeule gelb. Oberseite fein und
spärlich grau bis gelb behaart. Kopf ziemlich dicht punktiert.
Das 2. Fühlerglied so breit wie das 1. Glied, die folgenden ver-
kehrt konisch, das 3. kaum länger als das 2., das Spitzenglied
spindelförmig. Halsschild fast so lang wie breit, ziemlich dicht
punktiert, weitläufig fein gekörnt, die breiteste Stelle liegt dicht
hinter der Mitte, auf der Scheibe mit 4 schrägen Höckern, an
der Basis mit zwei kurzen Längsfurchen, in der Mitte zwei
Längsrippen, die sich vorn und hinten vereinigen und in der
Mitte eine Längsfurche einschließen. Schildchen dreickig; run-
zelig punktiert. Flügeldecken an der Basis etwas breiter als
der Halsschild, Schulterbeule kräftig, an der Naht der Decken
mit einem abgekürzten Skutellarstreifen, der 5. Streifen sich
weit hinter der Mitte in zwei Streifen spaltend, der 2. und
5. Zwischenraum der ganzen Länge nach, der 4. und 7. am
Ende rippenartig erhoben. Tarsen und Klauen so lang wie die
Schienen; das letzte Vordertarsenglied so lang wie die vier vor-
hergehenden Glieder zusammen.
Größe: 3,5 mm.
Verbreitung: Japan.
24 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae.
Typus: Honshu (Iwate), leg. Ogasawara und Tokio, leg.
Prof. S. Matsumura wahrscheinlich im Entomologischen Institut
der kaiserlichen Hokkaido Universität in Sapporo.
8. Stenelmis sauteri Köno (Abb. 325—327).
Mäßig groß, gestreckt und parallel. Kopf und Halsschild
schwarz, die Flügeldecken dunkelrotbraun, der zweite Zwischen-
raum, die Schultern und die Spitzen der Decken gelb. Die
Fühler, Mundwerkzeuge und Beine rotbraun. Der Kopf eben,
der Clypeus durch eine leicht geschwungene Linie deutlich vom
Kopf getrennt, der Vorderrand desselben ebenfalls leicht ein-
gebogen. Das Labrum doppelt so lang wie breit, der Vorder-
rand breit rotbraun gesäumt. Der ganze Kopf ziemlich dicht
und kräftig tuberkuliert, die Tuberkeln vom eigenen Durchmesser
voneinander entfernt, an den Seiten etwa vom doppelten Durch-
messer. Die Zwischenräume mit dichter Mikropunktur. Der
ganze Kopf dünn, weitläufig und kurz, weißgrau behaart. An
dem 11-gliederigen Fühler die beiden ersten Glieder stärker
als bei den voraufgehenden Arten verdickt, die folgenden Glieder
allmählich an Breite und Länge zunehmend. Vom 6. Gliede an
an der Spitze mit einigen kräftigeren längeren Haaren besetzt.
Der Halsschild (Abb. 325) deutlich länger als breit, zur Spitze
deutlich verjüngt, die größte Breite im Basaldrittel. Der schwach
gekerbte Seitenrand zur Basis leicht eingezogen, der mittlere
Teil gleichmäßig gerundet, im Spitzendrittel deutlich verengt
und von hier zu den Vorderwinkeln wieder nahezu geradlinig.
Die Hinterwinkel klein, nahezu rechtwinkelig. Die Vorderwinkel
nicht sehr kräftig, mit verrundeter Spitze. Über die Mitte des
e
327
326
Stenelmis sauteri Köno
Abb. 325 Halsschild
326 Spitze der Flügeldecke (schematisch)
327 Prosternalfortsatz
H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae. 25
Halsschildes eine relativ breite, aber flache Längsfurche, die
im Spitzenviertel erlischt und auch an der Basis nur undeutlich
sichtbar ist. Am Hinterrand, jederseits neben der Furche ein
kleiner, grubiger Eindruck, außerdem zwischen dem Seitenrand
und der Mittelfurche, aber dem ersteren näher, eine kurze Längs-
furche, die durch schmale Längseindrücke noch kräftiger her-
vorgehoben wird. Der ganze Halsschild ziemlich dicht mit relativ
großen, aber flachen Tuberkeln besetzt. Die Tuberkeln unregel-
mäßig angeordnet, ihr Abstand zwischen dem 1—2fachen des
eigenen Durchmessers. In den Zwischenräumen unregelmäßig
sehr viel kleinere Tuberkel eingestreut, außerdem mit einer
ziemlich groben, dichten Mikropunktur. Der ganze Halsschild
dünn und kurz, weißgrau behaart, am Vorderrand ist diese Be-
haarung dichter. Das Schildchen nur wenig länger als breit,
Seiten und Spitze breit verrundet und nur mit wenigen Tuber-
keln besetzt. Die Flügeldecken zwischen Naht und Schulter
mit fünf, zwischen dieser und dem Seitenrand mit zwei stark
verkürzten Punktstreifen. Die Streifen (Abb. 326) zur Spitze
verflachend und vor derselben erlöschend, nur der 1. nahezu
bis zur Spitze durchgehend. Die Streifen 2 und 3 vor der-
selben erlöschend. Der 4. und 5. Streifen im Spitzenviertel
plötzlich stark an Punktstärke abnehmend, sich aber mit einigen
wenigen, kleinen Punkten fortsetzend, die sich dem 3. resp.
4. Streifen nähern. Ein Skutellarstreifen fehlt. Der 1. und 2,
sowie der 3. und 4. Streifen beginnen mit einem gemeinsamen
Punkt. Die Punkte der Streifen sind nicht sehr groß und relativ
flach, ihr Abstand hintereinander reichlich vom Durchmesser
eines Punktes. Die Zwischenräume zwischen den Punktstreifen
verschieden breit und flach. Der Nahtzwischenraum und der
1. von etwa doppelter Punktbreite, der 3. etwa von der 3-fachen
Breite eines Punktes, der 4. und 5. dagegen nur wenig breiter
als der Durchmesser eines Punktes. Nur der 5. Zwischenraum
ist leistenförmig erhoben. Alle Zwischenräume ungleichmäßig
mit kräftiger, verschieden starker Mikropunktur und leicht quer
verrunzelt. Die ganzen Decken fein und dünn weißgrau be-
haart. Die Unterseite dicht und gleichmäßig tuberkuliert, der
Abstand der Tuberkeln etwa vom Durchmesser derselben, die
Zwischenräume mit dichter Mikropunktur. Der Prosternaltort-
satz (Abb. 327) sehr breit und ziemlich lang, die Seiten vor
der breit verrundeten Spitze leicht eingezogen. Die Beine
kräftig, die. Schenkel und Schienen fein tuberkuliert und fein
26 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae.
behaart. Die Tarsen schlank und hellrotbraun, das 1. Glied
klein, das 2. nur wenig länger, das 3. gut doppelt so lang wie
Glied 1, das 4. wenig in Länge von Glied 3 verschieden. Das
Klauenglied lang, die Klaue mit schwachem Basalzahn.
Größe: 3 mm.
Verbreitung: Formosa. — Untersuchtes Material: 1 Exemplar.
Typus: Kankau (Koshun), Formosa, VII. 1912, leg. H. Sauter
im Deutschen Entomologischen Institut, Berlin-Dahlem.
Schon durch die Färbung ist diese Art ohne weiteres von
allen Arten zu unterscheiden.
9, Stenelmis kochi n. sp. (Abb. 328—330).
Ziemlich große, schlanke, gestreckte und parallele Art,
Schwarz, die Fühler und Tarsen rotbraun. Der Kopf mit einem
flachen Längseindruck. Der Clypeus-Vorderrand in der Mitte
leicht vorgezogen, die Seiten gerade. Der ganze Kopf ziemlich
dicht und grob punktiert, die Zwischenräume dicht mit einer
mäßig groben Mikropunktur besetzt, wodurch der ganze Kopf
ein mattes, rauhes Aussehen erhält. Die Fühler 11-gliederig
und fadenförmig. Das 1. Glied verdickt und wie bei allen
Arten dieser Gattung leicht gebogen. Das 2. Glied nur wenig
schmäler und kaum von der halben Länge des ersten, Glied
3—5 länger als breit, das 3. am schmälsten und längsten. Die
Glieder 6-11 zur Spitze verbreitert und bis zum 10. Gliede
an Länge langsam abnehmend. Das 11. (End) Glied ellipsoid.
Die ersten drei Fühlerglieder sind hellgelblich, die folgenden
bräunlich. Die Glieder 6—11 sind mäßig dicht mit verhältnis-
mäßig langen, aber feinen Haaren besetzt und tragen außerdem
an den Spitzen einige längere und kräftigere Haare, die anderen
Glieder sind kahl. Der Halsschild (Abb. 328) ist deutlich länger als
breit, er ist an der Basis am breitesten. Der Seitenrand von den
scharfen Hinterwinkeln bis etwa zur Mitte nahezu geradlinig, hier-
auf zur Spitze leicht geschwungen verengt und vor den stumpfwin-
keligen Vorderwinkeln leicht eingebuchtet. Über die Mitte desHals-
schildes eine schwache Längsfurche, die den Vorderrand nicht er-
reicht und ziemlich flach ist. Jederseits am Hinterrand des Hals-
schildes, näher dem Seitenrand als der Mittelfurche, eine kurze
Längsfurche. Ein weiterer Eindruck zieht sich von der Basis
der Mittelfurche jederseits schräg nach außen gegen die Vorder-
winkel, die aber nicht erreicht werden. Diese Schrägfurche ist
H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae. 27
Ä Mn 1
rl
NS AN
IR
Ca
fi
Mi
2:
N =
NSEH
37,
WEEZE
TE 2m. DAR z
330
Stenelmis kochi n. sp.
Abb. 328 Halsschild
„ 329 Die rippenartige Erhöhung des 2. Zwischenraumes (a) überragt
deutlich die Basis der Flügeldecken Ic) und liegt auf gleicher
Höhe wie die Basis des Halsschildes (b)
„.. 330 Prosternalfortsatz
nur im Basalviertel deutlich vertieft und hier etwas verbreitert.
Alle Furchen sind am:-Grunde rotbräunlich und heben sich da-
durch deutlich ab. Der ganze Halsschild ist fein tuberkuliert,
die Tuberkeln, deren Oberfläche glänzend ist, stehen unregel-
mäßig voneinander entfernt, durchschnittlich etwa vom vierfachen
des Durchmessers einer Tuberkel.e Die Zwischenräume mit
dichter, mäßig grober Mikropunktur. Der ganze Halsschild fein
und kurz graugelb behaart. Das Schildchen ziemlich groß, nur
wenig länger als breit, mit scharfer Spitze. Es liegt vertieft
und ist, bis auf den schmalen Seitenrand, grubig eingedrückt.
Dieser Eindruck glatt und glänzend. Der schmale Rand mit
vereinzelt stehenden Tuberkeln besetzt. Die Flügeldecken
breiter als der Halsschild, relativ lang und parallel. Zwischen
Naht und Schulter mit 5 Punktstreifen, zwischen Schulter und
Seitenrand noch weitere 3 Streifen. Ein aus 8 Punkten be-
stehender abgekürzter Skutellarstreifen ist vorhanden. Die
Punkte der Streifen sind kräftig, der Abstand der Punkte hinter-
einander kaum vom Durchmesser eines Punktes. Nur 3 Punkt-
streifen gehen bis zur Spitze durch und zwar der 3., 4. und
5., der 1. und 2. vereinigen sich im Spitzenviertel und erlöschen
dann. Die Zwischenräume der Streifen sind gewölbt, sie sind
etwas breiter als der Durchmesser eines Punktes, leicht ge-
wölbt und schwach tuberkuliert. Der 5. Zwischenraum ist scharf
28 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae.
leistenförmig erhoben. An der Basis des 2. Zwischenraumes
befindet sich-eine kurze schmale Kielung, die scharf aus dem
Basal-Absturz der Flügeldecken herausragt, siehe die Abbil-
dung 329. Die ganzen Decken sind fein und kurz, fast toment-
artig, graugelb behaart. Die Unterseite sehr dicht und ziemlich
grob punktiert, der Abstand der Punkte knapp vom Durch-
messer eines solchen. Zum Abdomen zu wird die Punktur
schwächer, bleibt aber so dicht wie auf den anderen Teilen,
d. h. der Abstand der Punkte voneinander bleibt der gleiche.
Der Prosternalfortsatz (Abb. 330) relativ breit und ziemlich lang,
die Seiten vor der Spitze leicht eingezogen, diese selbst nahezu
gerade abgeschnitten. Die ganze Unterseite ist sehr fein und
kurz, graugelb behaart. Die Beine sind lang und schlank, die
Schenkel und Schienen fein tuberkuliert. Die Beine bis auf
die rötlichen Tarsen schwarz, bei diesen sind nur die beiden
ersten Glieder rein rot, während bei allen anderen die Spitze
verdunkelt ist. Das 1. Tarsenglied ist sehr klein, das 2. doppelt
so lang, das 3. und 4. je reichlich doppelt so lang wie das 2.
und untereinander kaum an Länge verschieden. Das Klauen-
glied sehr groß, so lang wie die ersten vier Glieder zusammen-
genommen. Die Klaue sehr kräftig und mit großem Basalzahn.
Größe: 4,1 mm.
Verbreitung: Süd-China. — Untersuchtes Material: 1 Exem-
plar.
Typus: Süd-China in Sammlung Georg Frey.
Ich widme diese Art meinem lieben Freunde und Kollegen
C. Koch, München.
Diese Art ist außer durch die Größe, die schlanke Gestalt,
noch besonders leicht durch die kurz rippenartig hervortretende
Basis des 2. Zwischenraumes leicht von allen anderen Arten
zu unterscheiden.
10. Stenelmis gaugleri n. sp. (Abb. 331—332.)
Ziemlich groß, der Sten. kochi sehr ähnlich, ebenso groß,
gestreckt und parallel. Schwarz, die Fühler und Tarsen rot-
braun. Der Kopf in der Mittellinie mit einem schwachen Kiel,
Der Clypeus deutlich abgesetzt, der Vorderrand breit verrundet.
Der Kopf grob und ziemlich dicht punktiert, die Zwischenräume
zwischen den Punkten mit einer ziemlich groben, dichten Mikro-
punktur. Die Fühler 11-gliederig, fadenförmig, schlank und
ziemlich lang. Das 1. Glied leicht verdickt und gebogen, das
H. Bollow : Monographie pal. Dryopidae. 29
2. nur wenig schmäler als das 1. Die folgenden Glieder nehmen
langsam an Länge zu und sind viel länger als breit. Das End-
glied ist langgestreckt. Die Fühler sind kahl, nur “vom 5. Gliede
an an der Spitze mit einigen kräftigeren Haaren, sie sind von rot-
brauner Farbe, die Grundglieder sind nur wenig heller. Der
332
Stenelmis gaugleri n. sp.
Abb. 331 Halsschild
„. 332 Prosternalfortsatz
Halsschild (Abb. 331) deutlich länger als breit, an der Basis am
breitesten und zur Spitze nur wenig verengt. Der Seitenrand
von den kräftigen Hinterwinkein bis zur Mitte fast geradlinig
von hier, zu den kurzen, spitzen Vorderwinkeln schwach, bogig
verjüngt. In der Mittellinie des Halsschildes eine Längsfurche,
die fast den Vorderrand erreicht, doch im letzten Viertel
ziemlich schmal ist, an der Basis mündet diese Furche in etwa
der Breite des Schildchens aus. Hier jederseits mit einem kleinen,
länglichen Eindruck, der am Grunde glänzend ist, desgleichen
am Hinterrand, dem Seitenrand aber näher als der Mittelfurche,
noch jederseits eine scharfe Längsfurche von etwa "/, der Länge
des Halsschildes. Der ganze Halsschild ist dicht, regelmäßig
tuberkuliert, die Tuberkeln ein wenig kräftiger als bei kochi die
Zwischenräume aber mit der gleichen Mikropunktur. Das Schild-
chen groß, ebenfalls wie bei kochi und auch grubig vertieft
liegend. Die Flügeldecken deutlich breiter als der Halsschild,
zwischen der Naht und Schulter mit 5, zwischen dieser und
dem Seitenrande mit 2 vollständigen und 1 abgekürzten Punkt-
streifen. Ein aus 7 Punkten bestehender Skutellarstreifen ist
vorhanden. Von den Punktstreifen geht der 1. bis zur Spitze
30 H. Bollow: Monographie pal. Uryopidae.
durch, der 2. erlischt vor derselben, der 3..und 4. vereinigen
sich. Zwischen dem 4. und 5. Streifen schiebt sich von der
Spitze her ein aus wenigen Punkten bestehender Streifen ein,
der sich dem 5. im Spitzenviertel nähert. Die Stärke und
Größe der Punkte wie bei kochi, nur ist hier außer dem leisten-
förmig erhobenem 5. Zwischenraum auch der 2, an der Basis
schwach erhoben. Die ganzen Decken sind fein und kurz,
ziemlich dicht, fast tomentartig behaart. Die Unterseite ist
ziemlich dicht und.grob tuberkuliert, nur am Abdomen sind
die vier letzten Segmente sehr viel feiner tuberkuliert. Die
Zwischenräume mit ziemlich dichter, mäßig grober Mikropunktur.
Der Prosternalfortsatz (Abb. 332) ziemlich lang und breit, die
Seiten zur Spitze schwach verjüngt, die Spitze selbst breit ver-
rundet und der mittlere Teil derselben gerade abgeschnitten,
Die Beine schlank und lang, die Tarsenbildung wie bei kochi,
nur sind hier die Tarsen in größerer Ausdehnung braun gefärbt.
Größe: 4,2 mm.
Verbreitung: Süd-China. — Untersuchtes Material: 1 Exem-
plar.
Typus: Süd-China in Sammlung G. Frey.
Sten. gaugleri ist von der nächstverwandten kochi außer
durch das Fehlen der rippenartigen Basis des 2. Zwischen-
raumes auch durch den Verlauf der Punktstreifen an der Spitze
der Decken leicht zu trennen.
Die Art ist der Sekretärin des Museums G. Frey gewidmet.
11. Stenelmis collaris Bllw. (Abb. 333— 335).
Ziemlich groß, gestreckt und fast parallel. Dunkelbraun,
mit heller, fast gelblicher Zeichnung. Am Halsschild der Vorder-
rand und die Seiten der Mittelfurche sowie die beiden Erhe-
bungen in der Nähe des Seitenrandes hellbraun mit einem
Schein ins rötliche. Auf den Flügeldecken der Nahtstreif etwas
heller braun, im Basaldrittel der erste Zwischenraum bis etwa
zur Hälfte hellgelblich, der zweite nicht ganz soweit und der
dritte nur etwa halb so lang gelblich gefärbt. Im Apicaldrittel
gleichfalls die beiden ersten Zwischenräume hellgelblich und
fast bis zur Spitze so gefärbt, der 3,, 4. und 5. Zwischenraum nur
auf eine kurze Strecke hell. Die Beine, Fühler und Mund-
werkzeuge hellgelblich, nur die Spitzen der einzelnen Glieder
angedunkelt. Der Clypeus deutlich vom Kopfe durch eine Naht
getrennt, quer, der Vorderrand fast gerade mit breit verrun-
H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae. 3
deten Winkeln. Die Stirn zwischen den Fühlern mit einer
Querfurche, sonst der Kopf eben und mäßig stark punktiert.
Der vor der Fühlerfurche liegende Raum und der Clypeus sehr
viel feiner punktiert, fast glatt erscheinend. Die Mandibeln
mäßig stark, 2-spitzig. Die Kiefertaster 4-gliederis, das End-
glied ziemlich groß mit relativ großer Tastfläche. Die Lippen-
taster nur mäßig groß, 3-gliederig. Die Fühler fadenförmig,
11-gliederig, das 1, Glied ziemlich groß und leicht gebogen, das
2. nur wenig kürzer und schmäler als das erste, die folgenden
Glieder nur wenig an Länge verschieden, nur das Endglied
etwa doppelt so lang wie 9 und 10 und mit scharfer Spitze.
Der Halsschild (Abb. 333) deutlich länger als breit, der Vorder-
rand zum Kopfe vorgezogen, der Hinterrand desgleichen vor
dem Schildchen. Die Seiten zur Spitze nur wenig verjüngt,
vor den kurzen, breiten, nach innen gerichteten Vorderwinkeln
leicht ausgebuchtet, desgleichen vor den kurzen Hinterwinkeln.
Über die Mitte eine ziemlich kräftige Längsfurche, die auf der
Scheibe verstärkt und am Basal- und Apicalteil schwächer ist.
Im Basalteil, neben dem Seitenrand jederseits eine sclımale,
längliche Erhebung, die am Hinterrand beginnt und zur Scheibe
zu kräftiger wird. Vor dem Schildchen, jederseits neben der
hier nur noch schwach sichtbaren Längsfurche eine schwache
Depression. Der Halsschild, bis auf die schmalen Erhebungen
Stenelmis collaris Bllw.
Abb. 333 Halsschild
„ 334 Prosternalfortsatz !
„335 Tarse (Typus einer Tarse mit fast gleichgroßen Gliedern und
langem Klauenglied) 1
„ 335a Letztes Sternit (2)
„ 335b Anhänge an der Spitze des Legeapparates der Weibchen
32 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae.
neben dem Seitenrande, die glatt und glänzend sind, stark
runzelig punktiert und daher matt aussehend. Die Punktur ist
nur an der Basis als deutlich zu bezeichnen, während auf den
übrigen Teilen die Zwischenräume der Punkte so stark ver-
runzelt sind, daß es schwer fällt, die Punkte genau zu er-
kennen. Der ganze Halsschild ist dünn mit kurzen, weit-
läufig stehenden, feinen grauen Haaren besetzt. Das Scutellum
ist ziemlich groß, herzförmig, mit breit verrundeter Spitze und
wie der Halsschild, nur etwas feiner punktiert. Die Flügeldecken
sind deutlich breiter als der Halsschild, ziemlich gestreckt, fast
parallel und stark punktiert-gestreift. Die Spitzen der Decken
sind einzeln kurz verrundet. Sie zeigen zwischen Naht und
Schulter 7 gut ausgebildete Streifen. Der 1. und 2. Streifen
bis zur Spitze durchgehend. Der 3. und 4. Streifen vereinigt
sich im Spitzendrittel zu einem. Der 6. und 7. Streifen beginnen
auf der Schulter mit einem gemeinsamen Punkt. Die Punktur
der Streifen ziemlich grob, zur Spitze aber deutlich feiner
werdend. Die ersten beiden Streifen an der Basis nur etwa
halb so stark als die anderen, bei denen die Punkte so groß
und kräftig sind und so eng stehen, daß man von Zwischen-
räumen eigentlich nicht reden kann. Zwischen der Schulter
und dem Seitenrand nochmals 3 Punktstreifen, die aber wesent-
lich feiner als die übrigen Streifen sind. Außer diesen Punkt-
streifen sind die Flügeldecken glatt, es ist keinerlei Mikropunktur
vorhanden. Die Unterseite ist fast glatt und rotgelblich. Der
Prosternalfortsatz (Abb. 334) kurz und breit, mit einer kurz
verrundeten Spitze. Er ist in der Mitte deutlich eingedrückt.
Das Metasternum mit einer schmalen, nahtartigen Mittelfurche
und jederseits vor den Hinterhüften mit einem kleinen runden
Eindruck. Ein ähnlicher, gleich großer Eindruck ebenfalls
auf den Hinterhütten. Am Abdomen der Außenrand des
letzten Segmentes leicht ausgerundet und mit einem Kranz
borstiger Haaren besetzt. Die Beine lang und schlank, die
Schenkel leicht verdickt und an der Basis stark, an der Spitze
schwächer angedunkelt. Die Schienen schlank. Die Tarsen
(Abb. 335) lang und schlank, das 1. Glied kurz, die folgenden
drei Glieder länger und breiter werdend, das 5., das Klauen-
glied, sehr lang, länger als 1—4 zusammen und im Spitzendrittel
leicht verdickt. Alle Glieder auf der Unterseite mit einigen
Haaren besetzt. Die Klauen kräftig, stark gebogen und mit
einem kleinen Basalzahn.
H. Bollow : Monographie pal. Dryopidae. 33
Der Legeapparat der Weibchen mit den üblichen Anhängen
(Abb. 335b), die verhältnismäßig klein sind. Das Spitzendrittel
ist breit und kurz, mit zwei kleinen Cerci an der Spitze. Die
Basalleisten schmal und gebogen.‘ Das letzte Sternit (Abb. 335a)
relativ groß und schwach chitinisiert, im Basalteil mit einem
großen, dreieckigen, nur mit einem Häutchen bespannten Fenster.
Das Männchen bisher unbekannt.
Größe: 3,8 mm.
Verbreitung: Nord-Birma.
Untersuchtes Material: 1 Exemplar.
Typus: © Washaung, östlich von Myitkyina, in ca. 200 m
Höhe, 14. VII. 1934 im Riksmuseum Stockholm.
Die Art fällt durch den rauhen, matten Halsschild im Gegen-
satz zu den glänzenden Flügeldecken sofort auf. Auch die
grobe Punktur in den Punktstreifen, insbesondere der seitlichen,
macht die Art gut kenntlich.
12. Stenelmis leblanci Peyerh. (Abb. 336—337)
Ziemlich klein, schlank, gestreckt und parallel. Der Kopf
schwarz, der Halsschild dunkelbraun, die Flügeldecken, Fühler
und Mundwerkzeuge heller braun. Der Kopf eben, der Cly-
peus deutlich vom Kopfe getrennt. Die Trennungslinie leicht
nach innen gebogen, desgleichen der Vorderrand des Clypeus.
Das Labrum heller rotbraun, der Vorderrand desselben leicht
vorgezogen. Der ganze Kopi fein tuberkuliert, auf der Scheibe
sehr weitläufig, an der Basis um vieles dichter. Die Zwischen-
räume fein und mit nur mäßig dichter Mikropunktur, das La-
brum ohne solche. Der Kopf erscheint dadurch leicht glänzend.
Er ist sehr fein und dünn weißgrau behaart. Die Fühler schlank,
nur die Spitzen der letzten vier Glieder mit einigen kräftigen
Haaren, sonst ohne Auszeichnungen. Der Halsschild (Abb. 336)
deutlich länger als breit, die größte Breite im Basaldrittel, im
Spitzendrittel deutlich verjüngt. Der fein gekerbte Seitenrand
vor den Hinterwinkeln deutlich eingezogen, diese dadurch spitz
hervortretend. Er verläuft dann in gleichmäßiger Verrundung
bis zu den kurzen, breiten Vorderwinkeln. Über die Mitte des
Halsschildes eine flache Längsfurche, deren Mittelteil (auf der
Scheibe) nur einigermaßen deutlich und hier durch schwache
Längswülste seitlich begrenzt wird. Im Basaldrittel des Hals-
schildes befinden sich jederseits dieser Längswülste flache gru-
benartige Vertiefungen. Der ganze Halsschild sehr fein und
Mitteilungen d. Münchn. Ent Ges. XXÄI (1941) H. 1. 3
34 H. Bollow:: Monographie pal. Dryopidae.
schwach tuberkuliert, der Abstand der kleinen Tuberkeln zwi-
schen dem 3—5fachen des Durchmessers eines Tuberkels. Die
Zwischenräume mit sehr feiner und dichter Mikropunktur, wodurch
der Halsschild ein mattes Aussehen erhält. Er ist außerdem
sehr fein, dünn und sehr weitläufig behaart, die Behaarung von
Stenelmis leblanci Peyerh.
Abb, 336 Halsschild
337 Prosternalfortsatz
„»
weißgrauer Farbe. Das Schildchen ist deutlich länger als breit,
die Spitze ist verrundet und es ist vollkommen glatt. Die Flü-
geldecken, die breiter als der Halsschild sind, haben zwischen
der Naht und der Schulter 5 schwache Punktstreifen, zwischen
dieser und dem Seitenrand befindet sich noch ein weiterer
Streifen. Alle Punktstreifen werden hinter der Mitte schwächer
und erlöschen vor der Spitze. Der 1. und 2. Streifen beginnen
mit einem gemeinsamen Punkte, die folgenden erst etwas hinter
der Basis. Die Punkte der Streifen sind klein und nicht sehr
kräftig, ihr Abstand hintereinander unregelmäßig. Abstände von
etwa dem 1'/,fachen des eigenen Durchmessers wechseln mit
solchen bis zum 3fachen des Durchmessers eines Punktes ab.
Die Zwischenräume zwischen den einzelnen Punktstreifen sind
glatt, sie sind auf der Scheibe vom reichlich dem doppelten
Durchmesser der Punkte, zu den Seiten etwas schmäler. Die
Zwischenräume sind mit ziemlich feiner, dichter Mikropunktur
besetzt und leicht querverrunzelt. Die ganzen Decken sind dünn
behaart, die Behaarung sehr fein, kurz und von weißgrauer
Farbe. Die Unterseite hellbraungelb und sehr fein tuberkuliert
und mit äußerst feiner und dichter Mikropunktur. Der Proster-
nalfortsatz (Abb. 337) mäßig lang, mit fast geraden Seiten, die
zur Spitze leicht verjüngt und breit verrundet sind. Die Beine
lang und schlank, die Schenkel und Schienen sehr fein tuber-
kuliert. Die Schienen fein behaart, diese Behaarung zur Spitze
etwas kräftiger werdend. Die Tarsenglieder alle nahezu von
gleicher Länge. Die Klaue kräftig und ohne Basalzahn.
Länge 2,2- 2,5 mm.
H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae. 35
Verbreitung: Tassili Massift — Untersuchtes Material: 6
Exemplare, die mir P. de Peyerimhoff, Algier, in gewohnt
liebenswürdiger Weise zur Untersuchung und für die Samm-
lung zur Verfügung stellte. Ich möchte ihm auch an dieser
Stelle dafür meinen herzlichsten Dank aussprechen.
Typus: Tin Tahart (in ca. 850 m Höhe) 24.—29. IV. 1928
wohl in Sammlung Peyerimhoff, Algier. — Paratypen eben-
dort und auch in Sammlung G. Frey, München.
Durch die schlanke Gestalt, die schwachen Punktreihen
der Decken, das matte Halsschild etc. leicht kenntlich.
13. Stenelmis malaisei Bllw. (Abb. 338—341)
Mäßis groß, schlank und gestreckt, braun, mit dunklerem
Halsschild und hellgelben Fühlern. Die Mundwerkzeuge und
die Beine von hellerem Braun als der Körper. Der Kopf eben,
tief dunkelbraun, fast schwarz und dicht, ziemlich grob granu-
liert. Zwischen den Fühlern mit einer kleinen Grube. Der
Clypeus durch eine Naht vorm Kopf abgesetzt, dunkelbraun mit
helleren Rändern, breit verrundeten Seiten und geradem Vor-
derrand. Die Mandibeln scharf spitz. Die Kieiertaster mit kur-
zem, breitem Endgliede und großer Tastiläche. Die Lippen-
taster klein. Die Fühler 11-gliederig, schmutziggelb. Der Hals-
schild (Abb. 338) deutlich länger als breit, im Basaldrittel am
breitesten und vor den Vorder- und Hinterwinkeln deutlich
ausgebuchtet. Er ist dicht, grob granuliert. Die Tuberkeln auf
der Scheibe am dichtesten und am größten. Die Oberiläche
der Tuberkeln ist glatt und glänzend. Auf der Mitte der Scheibe
des Halsschildes eine breite, aber flache Längsfurche, die vor
dem Vorderrande erlischt, den Hinterrand aber, wenn auch ver-
flacht, erreicht. Jederseits neben dem Seitenrande, vom Hinter-
rand bis auf etwa ein Drittel der Länge des Halsschildes, ein
leichter Längseindruck. Die Vorderwinkel sind kurz und breit,
die Hinterwinkel fast rechteckig mit stumpfer Spitze. Das Scu-
tellum ist relativ groß, herzförmig mit breit verrundeten Spitzen.
Es ist mit einzelnen ziemlich groben Punkten besetzt. Die Flügel-
decken sind deutlich breiter als der Halsschild, schlank, hinter
den Schultern leicht zusammengedrückt und fast parallel. Sie sind
im Spitzendrittel ganz leicht erweitert und enden in einer gemein-
samen verrundeten Spitze. Sie sind punktiert gestreift; zwischen
Naht und Schulter befinden sich 5 Punktstreifen. Ein Scutellar-
streifen fehlt. Die Punkte der Streifen sind grob, sie sind auf der
3*
36 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae.
Scheibe am kräftigsten und werden zur Spitze und Basis deut-
lich schwächer und feiner. Der 2. und 3. Streifen vereinigt
sich vor der Spitze. Die Punkte der Streifen sind etwa vom
333 339
Stenelmis malaisei Bllw.
Abb. 338 Halsschild
„. 339 Pıosternalfortsatz
340 Penis
„ 341 Tarse (Typus einer Tarse mit ungleichlangen Tarsengliedern).
eigenen Durchmesser voneinander entfernt. Der 1. und 2. Zwi-
schenraum leicht gewölbt, der 3. und 4. schwach kielig und der
5., der Schulterzwischenraum, stärker kielig erhoben, aber ziem-
lich schmal. Zwischen Schulter und Seitenrand befinden sich
noch 3 Punktstreifen, von denen der 1. und 2. mit einem ge-
meinsamen Punkte beginnen. Die Oberfläche der Decken ist
dicht gerunzelt, wodurch diese ein mattes Aussehen erhalten.
Eine Behaarung ist vorhanden, diese ist aber sehr fein, steht
auch ziemlich weitläufig und ist erst bei etwa 80facher Ver-
srößerung sichtbar. Die Unterseite ist von etwas hellerem Braun
als die Oberseite und ist fein granuliert. Die Granulierung ist
auf dem Prosternum am kräftigsten und wird zum Abdomen
schwächer. Der Prosternalfortsatz (Abb. 339) ist kurz und re-
lativ breit. Er endet in eine breit verrundete Spitze und ist
kräftig granuliert und in der Mitte nur sehr schwach einge-
drückt. Die Beine sind sehr lang und schlank. Sie sind gelb-
braun, die Tarsen heller und die Schenkel dunkler. An letz-
teren ist besonders der Basalteil noch weiter verdunkelt. Die
Tarsen (Abb. 341) sind sehr schlank und lang. Das erste Tarsen-
glied ist kurz, das 2. nahezu doppelt so lang wie das 1. und
das 3. fast so lang wie beide zusammen. Das 4. Glied ist kürzer
als das 3. und das Klauenglied erreicht nicht die Länge der
ersten vier Glieder. Die Klauen sind nur schwach gebogen,
relativ klein und mit einem kleinen Basalzahn. Die Schienen
und Schenkel sind fein granuliert.
H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae. 37
Der Penis (Abb. 340) ist klein, nur schwach. chitinisiert.
Die Parameren breit, zur Spitze und Basis gleichmäßig ver-
rundet. Der eigentliche Penis überragt die Parameren. An der
Basis der Peniskapsel befindet sich ein schaftartiger Fortsatz
von dem Penis und Parameren umschlossen werden. Das Stütz-
element ist von eigenartiger Bildung. Es ist spitz und die beiden
Seitenleisten sind ungleichmäßig ausgebildet.
Die Anhänge am Ende des Eileiters der Weibchen sind
kurz und breit. Der kleine Cerci-ähnliche Fortsatz an der Spitze
klein und schmal. Das letzte Sternit kurz, nicht sehr breit,
nur der Basalteil relativ kräftig.
Größe: 2,3—2,4 mm.
Verbreitung: Nord-Birma. — Untersuchtes Material: 2 Exem-
plare.
Typus: 5 und © Washaung, östlich von Myitkyina, in ca.
200 m Höhe, 14. VII. 1934 im Ricksmuseum Stockholm.
Diese Art ist zu Ehren ihres Entdeckers Herrn Dr. Rene
Malaise, Stockholm, benannt. — Durch die starke Granulie-
rung des Halsschildes, die matten Flügeldecken und besonders
durch die Bildung der Tarsen von allen Arten zu trennen.
14. Stenelmis trisulcata Fairm. (Abb. 342—343)
Mittelgroß, gestreckt und ziemlich parallel. Schwarz, der
Vorderrand des Halsschildes und die Spitzen der Schienen rot-
braun, die Fühler und Mundwerkzeuge gelblichbraun. Der Kopf
flach, mäßig grob, ziemlich dicht punktiert und fein, kurz, weiß-
grau behaart. Die Zwischenräume mit einer ziemlich dichten,
aber nicht sehr groben Mikropunktur. Die 11-gliederigen Fühler
schlank, das 1. Glied verdickt und verlängert und leicht ge-
bogen. Das 2. Glied nur um !/, kürzer als das 1., aber nur
wenig schmäler; das 3. von der Länge des 2.,, aber deutlich
schmäler. Die Glieder 4—7 um ein Drittel kürzer als 3., aber
ebenso breit. Die folgenden Glieder (8—11) so lang wie das 3.,
aber deutlich breiter, diese vier Endglieder mit einigen kräfti-
gen Haaren an der Spitze. Das Endglied lang zugespitzt. Der
Halsschild (Abb. 342) länger als breit, kurz vor der Basis am
breitesten. Der Seitenrand leicht gekerbt, vor den fast recht-
‘winkeligen Hinterwinkeln leicht eingezogen, hierauf in leicht
gerundetem Bogen zur Spitze schwach verjüngt. Die wenig
kräftigen Vorderwinkel werden durch eine leichte Einbuchtung
des Seitenrandes vor denselben leicht hervorgehoben. Über die
38 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae.
Mitte des Halsschildes eine kräftige Längsfurche, die über ?”/,
der Halsschildlänge geht. Sie ist in der Spitzenhälfte deutlich
verbreitert, an der Basis, am Hinterrand des Halsschildes, aber
deutlich von der Mittelfurche separiert, befinden sich zwei
kleine längliche Eindrücke. Zwischen diesen und dem Seiten-
rande, diesem aber näher, jederseits noch eine kurze, aber deut-
liche Längsfurche. Außerdem zwei flache schräge Eindrücke.
Der 1. von diesen Eindrücken neben der Basis schräg nach
vorn etwa zur Mitte des Seitenrandes laufend, der 2. etwa von
der Mitte der Längsfurche schräg zu den Vorderwinkeln gehend.
Der ganze Halsschild fein tuberkuliert, diese Tuberkeln an der
Basis viel weiter voneinander entfernt stehend als auf den an-
deren Teilen. Die Zwischenräume mit feiner und dichter Mikro-
punktur. Der ganze Halsschild ist fein und kurz, dünn grau-
gelblich behaart. Das Schildchen groß, fast quer, mit breit ver-
342 a
Stenelmis trisulcata Fairm.
Abb, 342 Halsschild
„ 342a Spitze der Flügeldecke (schematisch)
„ 343 Prosternalfortsatz
rundeter Spitze. Die Flügeldecken deutlich breiter als der Hals-
schild, zwischen der Naht und der Schulter mit 5, zwischen
dieser und dem Seitenrand mit 2 Punktstreifen. Ein Skutellar-
streifen fehlt. Die Streifen erlöschen vor der Spitze, der 1. und
2. und der 3. und 4. beginnen mit einem gemeinschaftlichem
Punkte. Der 1. Streifen läuft bis zur Spitze durch (Abb. 342a),
der 2, erlischt vor derselben, der 3. erreicht fast wieder die
Spitze, der 4. vereinigt sich im Spitzenviertel mit dem 3. und
der 5. erreicht wie der 1. wieder nahezu die Spitze. Die Punkte’
der Streifen sind groß, ihr Abstand hintereinander reichlich vom
halben Durchmesser eines Punktes. Die Zwischenräume zwi-
schen dem 1. und dem 2. sowie dem 3. und dem 4. Punkt-
H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae. 39
streifen flach und etwa von der Breite eines Punktes. Der 5.
Zwischenraum über die ganze Länge schmal leistenförmig er-
hoben. Die Decken mit einer mäßig kräftigen, ziemlich dichten
Mikropunktur und ziemlich dicht, sehr kurz, gelblich behaart.
Die Unterseite dunkelbraun und sehr dicht punktiert, das Pro-
sternum sehr viel stärker als die übrigen Teile. Das Abdomen
ziemlich fein und sehr dicht punktiert. Die Zwischenräume mit
einer sehr feinen Mikropunktur, durch diese und die dichte
Mikropunktur erscheint die Unterseite vollkommen matt. Der
Prosternalfortsatz (Abb. 343) mäßig breit und lang, die Seiten
fast gerade, nur vor der Spitze leicht eingezogen, die Spitze
selbst ziemlich gerade abgeschnitten. Die Beine schlank, die
Schenkel und Schienen fein punktiert und sehr fein, aber dicht
behaart. Auch die Tarsen sind dünn und fein behaart, das 1.
Glied ist kurz, das 2. nahezu doppelt so lang wie das 1., das
3. und 4. wenig in Länge verschieden und etwa doppelt so
lang wie das 2. Das Klauenglied lang, die Klaue groß, aber
schlank und mit schwachem Basalzahn.
Größe: 2,3—2,4 mm.
Verbreitung: Süd-China, Tonkin. — Untersuchtes Material:
4 Exemplare.
Typus: Wahrscheinlich in der Sammlung Fairmaire im
Museum Paris.
Durch die eigenartige Skulptur des Halsschildes und durch
den Verlauf der Punktstreifen, sowie deren starke Punktur und
den flachen Zwischenräumen ist die Art gut zu trennen.
15. Stenelmis decipiens n. sp. (Abb. 344—345)
Mittelgroße schlanke, gestreckte und parallele Art. Schwarz,
die Mundwerkzeuge, Fühler und Tarsen rotbraun. Der Kopf
eben, ziemlich kräftig, nicht sehr dicht punktiert. Die Zwischen-
räume mit sehr dichter und mäßig kräftiger Mikropunktur. Der
Ciypeus deutlich vom Kopfe getrennt, dessen Vorderrand leicht
gerundet vorgezogen. Die 11-gliederigen Fühler mäßig lang, im
Bau wie bei den anderen Arten. Sie sind kahl, nur die Spitzen
der Glieder 6—11 mit einigen kräftigen Haaren besetzt. Der
Halsschild (Abb. 344) deutlich länger als breit, kurz vor der
Basis am breitesten und zur Spitze nur mäßig verengt. Der
Seitenrand gekerbt und vor den kräftigen Hinterwinkeln leicht
eingebuchtet, von hier bis zur Mitte fast geradlinig, hierauf ver-
jüngt und bis zu den kräftigen, leicht nach außen gerichteten
40 H. Bollow: Monograp"ie pal. Dryopidae.
Vorderwinkeln auch wieder fast geradlinig. Vor diesen ist der
Seitenrand ganz seicht eingebuchtet. Die kräftige Mittelfurche
des Halsschildes erreicht nur °/s der Länge desselben, sie ist
fast auf der ganzen Länge gleich breit. Am Hinterrande, jeder-
seits der Mittelfurche, dem Seitenrand aber näher als dieser,
noch eine kurze Längsfurche. Am Ende dieser Furche, zwischen
dieser und dem Seitenrand gelegen, zwei kleine rundliche Er-
hebungen, von denen die vordere etwas weiter vom Seitenrand
entfernt liest wie die hintere. Diese Erhebungen werden durch
Eindrücke hinter denselben noch deutlicher hervorgehoben. Der
ganze Halsschild gleichmäßig, dicht, aber nicht sehr kräftig punk-
tiert. Die Punkte flach, die Zwischenräume zwischen den ein-
zelnen Punkten nur etwas von der Hälfte des Durchmessers
eines Punktes und außerdem mit einer feinen aber schwachen
Mikropunktur. Der ganze Halsschild ist dünn mit feinen, kur-
zen, weißgrauen Haaren besetzt. Das Schildchen ist groß, fast
quer, die Spitze breit verrundet. Es ist fast glatt, nur mit eini-
gen wenigen Punkten besetzt und fein, dünn behaart. Die
Flügeldecken sind breiter als der Halsschild, schmal, gestreckt
und parallel. Zwischen Naht und Schulter befinden sich 5,
zwischen dieser und dem Seitenrand 3 weitere Punktstreifen.
Ein aus 4—6 Punkten bestehender abgekürzter Skutellarstreifen
ist vorhanden. Die Punktstreifen sind kräftig, auf der Scheibe
am kräftigsten, zur Spitze nahezu erlöschend. Der 1. Streifen
erreicht fast die Spitze, der 2. erlischt vor derselben, der 3.
und 4. vereinigen sich im Spitzenviertel, während der 5. sich
teilt, der nach innen gerichtete erreicht nahezu die Spitze, wäh-
rend der äußere Ast vor derselben erlischt. Die Punkte der
Streifen sind kräftig, ihr Abstand hintereinander nur knäpp von
Anl
Ne
Sr
DS
Stenelmis decipiens n. sp.
Abb. 344 Halsschild
„345 Prosternalfortsatz
H. Boll,w: Monographie pal. Dry.pidae. 4]
der Hälfte eines Punkt-Durchmessers. Auch der Abstand der
Punkte voneinander ist sehr schmal und nur wenig breiter als
der Abstand der Punkte hintereinander. Dadurch sind die
Zwischenräume leicht gewölbt und sind außerdem mit einer
feinen, weitläufigen Mikropunktur besetzt. Der 2. Zwischenraum
ist auf etwa W\/, der Flügeldecken-Länge schwach erhoben, der
5. leistenförmig der ganzen Länge nach. Die ganzen Decken
fein und ziemlich dicht weißgrau behaart, die erhöhten Zwischen-
räume sind dichter und stärker behaart. Dieses ist aber nur
bei vollkommen unbeschädigten und reinen Tieren deutlich zu
sehen. Die Unterseite ist dunkelbraun, kräftig und sehr dicht
tuberkuliert, das Abdomen feiner tuberkuliert, das 1. Segment
aber noch ziemlich kräftig, die restlichen dagegen sehr viel
feiner. Die Zwischenräume zeigen eine feine und dichte Mikro-
punktur. Der Prosternalfortsatz (Abb. 345) ziemlich breit und
lang, die Seiten fast gerade, nur in der Mitte schwach einge-
buchtet, die Spitze ist breit verrundet. Die Beine lang und
schlank, die schwarzen Schenkel und Schienen fein tuberkuliert.
An den Tarsen das 1. Glied klein, das 2. beinahe doppelt so
lang wie das 1., das 3. und 4. nahezu von gleicher Länge und
fast doppelt so lang wie das 2. Glied. Das Klauenglied lang,
nicht ganz so lang wie die Glieder 1-4 zusammengenommen.
Die Klaue kräftig, mit starkem Basalzahn. Die ganzen Beine
sind fein und dünn, weißgrau behaart.
Größe: 3,1—3,3 mm.
Verbreitung: Südchina (Fukien) — Untersuchtes Material:
14 Exemplare.
Typus: Shaowu in ca. 500 m Höhe (30. VI. 1937), leg. J-
Klapperich im Zoologischen Forschungsinstitut und Museum
Alexander König, Bonn. Paratypen ebendort und in Sammlung
G. Frey. München.
Diese Art wurde von Joh. Klapperich an zum Lepidop-
teren-Fang aufgestellten Lampen gefangen und kamen nach
_ Meinung von Kollegen Klapperich aus den nahegelegenen mit
dichtem Pflanzenwuchs besetzten Fischteichen, in denen vorher
(am 26. VI. 37) auch bereits einige Exemplare beim Wasserkäfer-
Fang erbeutet wurden.
Die Art ist durch den matt erscheinenden Halsschild und
die schmalen Zwischenräume zwischen den Punktstreifen von
allen Arten leicht zu unterscheiden.
42 H. Bollow : Monographie pal. Dryopidae.
16. Stenelmis klapperichi n. sp. (Abb. 346— 347)
Mittelgroß, schlank, gestreckt und parallel. Schwarz, Mund-
werkzeuge, Fühler, Tarsen, die Basis der Schenkel und Schie-
nen und ein schmaler Saum am Vorderrand des Halsschildes
rotbraun. Der Kopf eben, der Clypeus deutlich von diesem
getrennt. Der Vorderrand desselben leicht vorgezogen und breit
verrundet. Der ganze Kopf mäßig dicht und ziemlich grob punk-
tiert, die Zwischenräume mit sehr dichter, mäßig grober Mikro-
punktur. Außerdem ist der ganze Kopf fein, kurz und ziem-
lich dicht grauweiß behaart. Die 11-gliederigen Fühler kräftig,
die einzelnen Glieder ziemlich robust. Die ganzen Fühler sind
fein und dünn, weißgrau behaart, die vier letzten Glieder außer-
dem an der Spitze mit einigen Haaren, die viel kräftiger sind.
Der Halsschild (Abb. 346) deutlich länger als breit, er ist an
der Basis am breitesten. Der grob, aber flach gekerbte Seiten-
rand von den fast rechtwinkeligen Hinterwinkeln bis etwa zur
Mitte fast geradlinig, hierauf leicht gerundet verengt und bis
zu den mäßig großen, breit verrundeten Vorderwinkeln wieder
fast geradlinig. Die Mittelfurche des Halsschildes etwa von ”3
der Länge derselben und fast auf der ganzen Länge gleich
breit (etwa von der Breite des Schildchens). Jederseits dieser
Mittelfurche, an der Basis des Halsschildes, dem Seitenrand
ziemlich nahe, eine kurze, wenig deutliche Längsfurche, die
flach ist und schräg gegen die Spitze der Mittelfurche läuft,
diese aber nicht erreicht.. Der ganze Halsschild wie der Kopf
skulptiert und ebenso behaart. Das Schildchen deutlich länger
als breit, die Spitze verrundet. Es ist fast glatt, nur mit einigen
Stenelmis klapperichi n. sp.
Abb. 346 Halsschild
„ 347 Prosternalfortsatz
H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae. 43
wenigen Punkten besetzt. Die Flügeldecken deutlich breiter als
der Halsschild, zwischen Naht und Schulter mit 4 kräftigen und
einem schwächeren Punktstreifen, zwischen diesem und ‘dem
Seitenrand mit 2 vollständigen und 1 abgekürzten Punktstreifen.
Ein Skutellarstreifen fehlt. Die Punkte der Streifen bis auf °,
der Länge der Decken kräftig, hierauf zur Spitze stark an
Größe abnenmend. Der 1. Streifen geht bis zu dieser durch,
der 2.’erlischt vor der Spitze, der 3. und 4. vereinigen sich und
erreichen dann die Spitze, der 5. teilt sich in 2 Äste, die beide
die Spitze erreichen. Die Punkte der ersten vier Streifen groß
und kräftig, ihr Abstand hintereinander kaum vom halben
Durchmesser eines Punktes. Die Punkte des 5, Streifens sind
nur halb so groß wie die der ersten vier, ihr Abstand hinter-
einander aber vom 1 bis 1'/,fachen des Durchmessers eines
Punktes. Die Zwischenräume zwischen den Streifen sind flach,
etwas größer als der Durchmesser eines Punktes und nur der
5. Zwischenraum ist leistenförmig über die ganze Länge erhoben.
Die Mikropunktur der Decken die gleiche wie die des Hals-
schildes und Kopfes, nur im Spitzenviertel befinden sich auf
den Zwischenräumen einige größere, flache Punkte, die reihig
angeordnet sind. Die ganzen Decken dicht und kurz, fein, grau-
gelb behaart. Die Unterseite ist sehr grob und ziemlich dicht
punktiert, auch die beiden ersten Segmente des Abdomens sind
kräftig und dicht punktiert, während die letzten drei Segmente
sehr viel feiner punktiert sind. Die Zwischenräume zeigen eine
dichte, ziemlich feine Mikropunktur. Der Prosternalfortsatz
(Abb. 347) breit und ziemlich lang, die Seiten nur in der Mitte
schwach eingebuchtet, die Spitze breit verrundet. Die Beine
schlank und lang und fein, dünn behaart. Die Schenkel und
Schienen fein punktiert und an den Gelenken schmal rotbraun.
Die Tarsen rotbraun, das 1. und 2. Glied wenig an Länge ver-
schieden, das 3. und 4. desgleichen, aber deutlich länger wie
1. oder 2. Das Klauenglied groß, aber nur so lang wie die
Glieder 1—3 der Tarsen. Die Klaue schlank mit schwachem
Basalzahn.
Größe: 3,4 mm.
Verbreitung: Südchina (Fukien) — Untersuchtes Material:
3 Exemplare.
Typus: Shaowu in ca. 500 m Höhe, 30. VI. 1937, leg. J.
Klapperich im Zoologischen Forschungsinstitut und Museum
44 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae.
Alexander König, Bonn. — Paratypen ebendort und in Samm-
lung G. Frey, München.
Ich widme diese Art Kollegen J. Klapperich, Bonn, der
sie wie auch viele andere Arten auf seiner Sammelreise nach
Fukien gefangen hat. Wie fast alle von ihm an diesem Orte
erbeuteten Dryopiden wurde auch diese Art an zum Schmetter-
lingsfang aufgestellten Lampen gefangen.
Durch den sehr feinen 5. Punktstreifen, der nur die Hälfte
der Stärke der anderen Streifen hat und die flachen Zwischen-
räume ist die Art deutlich zu trennen.
17. Stenelmis sulciirons Bllw. (Abb. 348— 349)
Klein, schlank. Gelbbraun mit hellerer Zeichnung. Fühler
und Beine hellbräunlichgelb. Der Kopf fast eben, zwischen den
Fühlern mit einer Querfurche und mäßig stark, leicht runzelig
punktiert. Der Clypeus deutlich durch eine Naht vom Kopf
getrennt, braun, mit hellerem Spitzenteil, nach vorn etwas ver-
breitert mit breit verrundeten Ecken. Die Mandibeln schlank,
2-spitzig. Die Kiefertaster 4-gliederig und groß, die beiden
letzten Glieder die größten und auch in der Breite nur wenig
untereinander verschieden. Die Lippentaster relativ klein,
3-gliederig. Die Fühler 11-gliederig, fadenförmig, die ersten bei-
den Glieder deutlich länger und breiter als die folgenden, das
Endglied lang und schlank. Die Fühler von bräunlichgelber
Farbe, nur die ersten beiden Glieder leicht angedunkelt. Der
Halsschild (Abb. 348) braun mit hellerem Vorderrand. Er ist
länger als breit, kurz vor der Basis am breitesten und zur
Spitze nur kaum merklich verschmälert. Eine schmale, nicht
sehr tiefe Längsfurche geht über die Mitte der Scheibe, erreicht
aber weder den Vorder-, noch den Hinterrand. Einige, aber
ganz schwache Eindrücke liegen an der Basis, neben dem
Schildchen und neben dem Seitenrande. Die Abbildung zeigt
die Anordnung dieser Eindrücke anschaulicher als eine noch
Stenelmis suleifrons Bllw,
Abb. 348 Halsschild
„..349 Prosternalfortsatz
TEE
H. Bollew: Monographie pal. Dryopidae. 45
so lange Beschreibung es vermag. Der ganze Halsschild ist
fein und dicht punktiert, die Punktur ist verschieden stark; sie
ist stellenweise sehr gedrängt, an anderen Stellen wieder sehr
weit stehend. Die Punktur ist sehr fein, fast mikroskopisch
fein und erst bei ca. 30facher Vergrößerung einigermaßen sicht-
bar. Außerdem ist der Halsschild sehr fein, weitläufig und sehr
kurz weißgrau behaart. Auf der Längswölbung des Halsschildes
befindet sich in der Mitte ein schwacher, sattelartisger Eindruck.
Das Scutellum ist breit herzförmig mit abgerundeter Spitze.
Die Flügeldecken sind deutlich breiter als der Halsschild, hinter
den Schultern leicht zusammengedrückt, im Spitzendrittel sehr
leicht erweitert und jede Decke in eine kurze, abgerundete
Spitze endend. Die Flügeldecken sind punktiert-gestreift. Zwi-
schen Naht und Schulter befinden sich 6 Punktstreifen, der 2.
und 4. Streifen beginnen an der Basis mit einem gemeinsamen
Punkte. Ein Skutellarstreifen fehlt. Die Punkte der Streifen
sind groß und etwa vom eigenen Durchmesser voneinander ent-
fernt. Sie werden zur Spitze deutlich feiner. Der 3. und 4.
Streifen vereinigt sich hinter der Mitte der Decken und er-
lischt. Zwischen Schulter und Seitenrand befinden sich noch
3 vollständige Punktstreifen, die, wenn auch schwächer wer-
dend, doch bis zur Spitze durchgehen. Die Zwischenräume
der Streifen sind nur an der Basis deutlich erhoben, sonst sind
sie nır schwach gewölbt. Die Farbe der Flügeldecken ist ein
schmutziges Braun, die Basis, einschl. der Schulter ist trübgelb,
diese Färbung reicht an der Naht bis zu etwa ein Drittel der
Länge der Decken, wodurch eine größere dreieckige Makel ent-
steht. Die Spitzendrittel der Decken sind gleichfalls trübgelb ge-
färbt. Die Unterseite ist etwas heller bräunlich als die Ober-
seite und sehr fein und eng, in der Art wie der Halsschild,
punktiert und mit einzelnen größeren Punkten untermischt. Der
Prosternalfortsatz (Abb. 349) ist kurz, die Seitenränder an der
Basis leicht eingezogen, nach vorn verrundet und mit einer
kurzen, breiten Spitze. Der Mittelteil ist leicht eingedrückt und
der ganze Fortsatz leicht quergerunzelt. Die Beine sind sehr
schlank und zart, ohne besondere Auszeichnungen und von
gelblicher Farbe.
Das Männchen bisher unbekannt.
Größe: 2,4 mm.
Verbreitung: Nord-Birma. Untersuchtes Material: 2 Exem-
plare.
46 H. Bollow.: Monographie pal. Dryopidae.
Typus: @ Washaung, östlich von Myitkyina, in ca. 200 m
Höhe, 14. VII. 1934 im Riksmuseum Stockholm. Cotypus: in
Sammlung G. Frey, München.
Durch die schwache Längsfurche des Halsschildes und die
eigenartige Skulptur desselben ohne weiteres kenntlich.
18. Stenelmis szekessyi n. sp. (Abb. 350 —353)
Ziemlich kleine, mäßig gestreckte und relativ breite Art.
Dunkelbraun, der Kopf schwarz, die Beine, Mundwerkzeuge-
und Fühler heller braun. Der Kopf eben, der Clypeus durch
eine deutliche Querlinie zwischen den Fühlern vom Kopfe ab-
gesetzt. Er ist quer und der Vorderrand leicht vorgezogen.
Der ganze Kopf dicht, aber fein tuberkuliert, die Zwischen-
räume nur wenig größer als der Durchmesser eines Punktes.
Der ganze Kopf mit einer feinen und dichten Mikropunktur und
weitläufig und fein weißlichgrau behaart. Die Fühler 11-gliederig,
sie sind relativ kurz und fast als perlschnurförmig zu bezeich-
nen. Das 1. Glied ist kräftig und deutlich verbreitert, das 2.
fast von der Größe des 1., auch nicht schmäler als dieses. Diese
beiden Grundglieder sind stets viel heller als die folgenden
Glieder. Das 3. Glied etwa um die Hälfte schmäler als das 2.
und etwa von °/, der Länge desselben. Das 4. Glied quer,
etwa halb so lang wie 3, die Glieder 5 und 6 nur wenig länger
und breiter, aber noch deutlich quer. Glieder 7 und 8 breiter
und länger als das 6., das 8. noch etwas länger als das 7. Die
Glieder 9 und 10 sind noch länger und breiter und im Umriß
nahezu rund. Das 11. (End)Glied am längsten und zu einer
kurzen Spitze ausgezogen. Die ganzen Glieder bis auf das 9.
und 10. kahl und glänzend, diese beiden Glieder nur an der
Spitze mit einigen kräftigen Haaren. Der Halsschild (Abb. 350)
länger als breit. Er ist an der Basis am breitesten, zur Spitze
nur mäßig verjüngt und vor den Hinterwinkeln nur schwach
eingezogen. Diese sind kurz und fast rechtwinkelig. Der Seiten-
rand ist schwach gekerbt, er ist von der Basis bis nahezu zur
Mitte fast geradlinig, hier verjüngt er sich leicht gerundet und
verläuft dann wieder fast geradlinig bis zu den kurzen und
ziemlich breit verrundeten Vorderwinkeln. Kurz vor diesen
Winkeln ist er schwach eingebuchtet. Über die Mitte des Hals-
schildes eine flache, in der Mitte verbreiterte Längsfurche, die
weder den Vorder-, noch den Hinterrand erreicht. Am Hinter-
rand, neben dem Schildchen, jederseits ein ziemlich großer,
H. Bollow : Monographie pal. Dryopidae. 47
Stenelmis szekessyi n. sp.
Abb. 350 Halsschild
„ 351 Spitze der Flügeldecke
(schematisch)
„ 352 Basis der Flügeldecke
(schematisch)
„ 353 Prosternaltortsatz
NEE
Mn nn. mn
eng
N Bud Jah Zur 27 27 207 ev ze So
NENNT ET ANNE
rn go 8 TOmerne nina
.
333
351
länglicher Eindruck. Auf der Mitte des Halsschildes, jederseits
neben der Mittelfurche ein größerer aber ziemlich flacher rund-
licher (fast querer) Eindruck. Außerdem der Halsschild im vor-
deren Drittel mit einer schwachen Querdepression. Der Hals-
schild fein, aber ziemlich dicht punktiert, nur an der Basis
kräftiger und viel weitläufiger. Hier ist der Abstand zwischen
den Punkten von etwa dem 3'/, bis 4fachen Durchmesser eines
Punktes, sonst der Abstand nur ca. vom Durchmesser eines
Punktes. Die Zwischenräume nur mit einer sehr feinen Mikro-
punktur besetzt, sodaß der Halsschild ziemlich glänzend er-
scheint. Der ganze Halsschild ist dünn, aber ziemlich lang und
sehr weitläufig, gelblichgrau behaart. Das Schildchen nahezu
quer, die Spitze breit verrundet und nur mit einer sehr groben,
dichten Mikropunktur besetzt. Die Flügeldecken breiter als der
Halsschild. An der Basis, zwischen Naht und Schulter mit 5
Punktstreifen und einem abgekürztem Skutellarstreifen. Der
Schulterstreifen (Abb. 352) teilt sich aber sehr bald in 2 Streifen,
sodaß auf der Scheibe wieder 6 Streifen erscheinen. Zwischen
Schulter und Seitenrand noch mit 2 vollständigen Punktstreifen
und einem abgekürzten. Die Punktstreifen werden zur Spitze
(Abb. 351) deutlich schwächer, der 1. erreicht die Spitze, der
2. erlischt vor derselben, der 3. und 4. vereinigen sich und
gehen dann bis zur Spitze durch, desgleichen der 5. und 6.
Die Streifen sind leicht vertieft, die Punkte in denselben rela-
tiv groß, etwa von der Hälfte des eigenen Durchmessers von-
einander entfernt. Die Streifen selbst knapp von der Breite
48 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae.
eines Punktes voneinander entfernt und diese Zwischenräume
gewölbt. Keiner der Zwischenräume besonders hervorgehoben.
Sie zeigen eine feine Mikropunktur und sind dünn, fein und
kurz, weißgrau behaart. Die Unterseite hellgelb und sehr weit-
läufig, mäßig kräftig und gleichmäßig tuberkuliert. Der Abstand
der Tuberkeln voneinander etwa vom 4'/,fachen des Durch-
messers eines Tuberkels. Die Zwischenräume mit sehr dichter,
aber ziemlich grober Mikropunktur. Der Prosternalfortsatz
(Abb. 353) kurz und sehr breit, die Spitze sehr breit verrundet.
Die Beine kräftig und etwas kürzer als bei den anderen Arten,
die Schenkel und Schienen ziemlich grob punktiert und dünn und
kurz behaart. Die Schenkel leicht verdickt. Die Tarsen schlank,
aber nicht sehr lang, Glied 1 ist am kürzesten, die folgenden
Glieder nehmen langsam an Länge zu, sodaß Glied 4 etwa von
der doppelten Länge des 1. ist. Das Klauenlied kräftig und
fast so lang wie die vier ersten Tarsenglieder zusammengenom-
men. Die Klaue kräftig und mit deutlichem, scharfen Basal-
zahn.
Größe: 1,7—1,8 mm.
Verbreitung: Indien or. -— Untersuchtes Material: 5 Exem-
plare.
Typus: Matheran in ca. 800 m Höhe, leg. Bir6, im Unga-
rischen National-Museum, Budapest — Paratypen ebendort und
in Sammlung G. Frey, München.
Gewidmet ist die Art Herrn Dr. Vilmos Szekessy, Buda-
pest, der mir das Material des Museums in gewohnt liebens-
würdiger Weise zum Studium zur Verfügung stellte.
Durch die Skulptur des Halsschildes und der Decken, sowie
die nicht erhobenen Zwischenräume leicht von allen ähnlichen
Arten zu trennen.
19. Stenelmis magnofoveola n. sp. (Abb. 354—357.)
Mittelgroße, schlanke, gestreckte und parallele Art. Hell-
gelblichbraun, der Kopf und der Vorderrand des Halsschildes
dunkelbraun, die Spitzen der Flügeldecken verdunkelt. Die Füh-
ler, Mundwerkzeuge und Beine von einem hellen, bräunlichen
Gelb. Die Augen schwarz, Der Kopf eben und dunkelbraun,
die Stirnpartie etwas heller, der Clypeus deutlich vom Kopfe
getrennt, schwärzlich (deutlich dunkler als der Kopf), mit gleich-
mäßig gerundetem Vorderrand. Der ganze Kopf fein und nicht
sehr dicht tuberkuliert, der Abstand der Tuberkeln vom 3-—-4-
H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae. 49
fachen Durchmesser eines Tuberkels. Die Zwischenräume mit
feiner, dichter Mikropunktur. Die Fühler elfgliederig, schlank
und zart, die einzelnen Glieder relativ lang. Die 5 Endglieder
angedunkelt und außer den kräftigen Spitzenhaaren sehr dünn
und fein behaart. Die anderen Glieder kahl. Der Halsschild
(Abb. 354) deutlich länger als breit und zur Spitze nur wenig
verengt. Der fast glatte Seitenrand von der Basis, wo er nur
schwach eingebuchtet ist, bis zur Mitte fast geradlinig, hier leicht
gerundet verengt und darauf bis zur Spitze wieder fast gerad-
linig. Die Hinterwinkel nahezu rechtwinkelig und abwärts ge-
bogen, die vorderen ziemlich kurz und stumpf. Auf der Scheibe
des Halsschildes ein großer herzförmiger (fast runder) Eindruck
(anstatt der sonst üblichen Mittelfurche), dessen Außenrand durch
einen schwachen Wulst begrenzt wird. Der Seitenrand dieses
Wulstes ist zu einem fast senkrecht aufgerichteten Lappen aus-
Stenelmis magnoioveola n. sp.
Abb, 354 Halsschild
„ 355 Halsschild-Seitenansicht, zeigt den senkrecht aufgestellten Lappen
der Mitte des Wulstes
„ 356 Spitze der Flügeldecke (schematisch)
„ 357 Prosternalfortsatz
gezogen (Abb. 355) und wird durch einen außen liegenden ziem-
lich breiten Eindruck noch besonders hervorgehoben. Am Hin-
terrand des’ Halsschildes, vor dem Schildchen zwei kleine runde
Eindrücke. Der ganze Halsschild wie der Kopf tuberkuliert, auch
die Mikropunktur ist die gleiche, nur der Basalteil ist fast glatt
und glänzend. Die Behaarung des Halsschildes sehr dünn und
spärlich, es ist fast kahl. Das Schildchen relativ klein, herz-
förmig. Die Flügeldecken deutlich breiter als der Halsschild,
zwischen Naht und Schulter mit 5, zwischen dieser und dem
Seitenrand mit 2 Punktstreifen. Ein Skutellarstreifen fehlt. Die
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXlI. (1941) H. 1. 4
50 H. Bollow : Monographie pal. Dryopidae.
Punkte dieser Streifen mäßig kräftig und am Grunde geschwärzt,
wodurch sich diese besonders deutlich abheben. Der Abstand
der Punkte in den Reihen hintereinander etwa vom Durchmesser
eines Punktes. Der Abstand der Streifen voneinander ca. vom
1'!/;fachen eines Punktdurchmessers, Die Stärke der Punkte
nimmt erst im Spitzendrittel deutlich an Stärke ab, der 1. Strei-
fen (Abb. 356) geht bis zur Spitze, der 2, erlischt vor derselben,
der 3. und 4, vereinigen sich im Spitzendrittel und gehen dann
bis zur Spitze. Der 5. Streifen teilt sich im Spitzendrittel in
2 Äste, die beide dann bis zur Spitze gehen. Der 1. und 2.
sowie der 3. und 4, Streifen beginnen an der Basis mit einem
gemeinschaftlichen Punkte, während die ersten Punkte des 5. Strei-
fens hier merklich stärker sind. Der Nahtzwischenraum ist deut-
lich gewölbt, der 2. glatt, der 3. an der Basis deutlich erhoben,
der 4. glatt und der 5. der ganzen Länge nach leistenförmig.
Die Mikropunktur der Decken ist fein, die Behaarung dünn,
ziemlich fein und gelblichweiß. Die Unterseite dunkel gelbbraun
und ziemlich dicht, mäßig grob punktiert, die Zwischenräume
mit ziemlich feiner und dichter Mikropunktur. Der Prosternal-
fortsatz (Abb, 357) lang und schlank, die Seiten zur Spitze leicht
verjüngt, die Spitze selbst breit verrundet. Die Beine sind lang
und schlank, die Schenkel und Schienen nur sehr fein tuber-
kuliert und sehr dünn und kurz behaart. Die Tarsen schlank,
das 1. Glied sehr klein, das 2. nur wenig länger als das 1., das
3, lang, fast dreimal so lang wie das 2., das 4. Glied in Länge
wenig vom 3. verschieden. Das Klauenglied ebenfalls lang und
schlank, fast so lang wie die vier ersten Tarsenglieder zusam-
mengenommen. Die Klaue groß mit deutlichem, spitzen Basal-
zahn,
Größe: 3—3,1 mm.
Verbreitung: Süd-China (Fukien). — Untersuchtes Material:
5 Exemplare,
Typus: Shaowu in ca. 500 m Höhe, 30. 6. 1937, leg. J. Klap-
perich im Zoologischen Forschungsinstitut und Museum Alexan-
der König, Bonn. — Paratypen ebendort und in Sammlung
G. Frey, München,
Die Art ist durch die eigenartige Skulptur des Halschildes,
den dunklen Vorderrand desselben und der stark glänzenden
Basalpartie leicht von den anderen Arten zu unterscheiden.
H. Bollow ; Monographie pal. Dryopidae. 51
20. Stenelmis consobrina Duf. (Abb. 358—360,)
Mäßig groß, gestreckt und ziemlich parallel. Rotbraun, der
Kopf schwarz, der Vorderrand des Halsschildes breit verdunkelt,
die Mundwerkzeuge, Fühler und Tarsen heller rotbraun als der
Körper. _ Der Kopf eben, der Clypeus durch eine feine, in der
Mitte eingebuchtete Linie vom Kopfe getrennt. Der Vorderrand
desselben vollkommen gerade, Der ganze Kopf fein und dicht
tuberkuliert, die Tuberkeln dicht stehend und knapp vom eigenen
Durchmesser voneinander entfernt. Der Clypeus ein wenig weiter
skulptiert. Das Labrun etwa doppelt so lang wie breit, die Sei-
ten nach vorn leicht verjüngt und wie der Clypeus tuberkuliert.
Der ganze Kopf fein und sehr kurz weißgrau behaart. Die Füh-
ler elfgliederig, ohne besondere Auszeichnungen, nur vom 6, Gliede
an fein behaart und mit einigen kräftigeren Haaren an der Spitze;
Der Halsschild (Abb. 358) deutlich länger als breit. Die größte
Breite befindet sich kurz vor der Basis. Er ist zur Spitze deut-
lich verengt und zeigt im Spitzendrittel eine kräftige Einschnü-
rung. Der gekerbte Seitenrand vor den kurzen, nahezu recht-
winkeligen Hinterecken eingezogen, von dort bis zur Einschnü-
rung im Spitzendrittel gleichmäßig verrundet. Die Einschnürung
kräftig, von hier zur Spitze wieder in fast gleichmäßiger Run-
Stenelmis consobrina Duf.
Abb. 358 Halsschild
„ 359 Spitze der Flügeldecke (schematisch)
360 Prosternalfortsatz
dung zu den kräftigen, ziemlich stumpfen Vorderwinkeln gehend,
vor denselben auf eine kurze Strecke fast geradlinig. Über die
Mitte des Halsschildes eine kräftige Längsfurche, die über reich-
lich dreiviertel der Länge geht. Die Furche nur an der Basis
leicht verengt, sonst nahezu gleichbreit und kräftig eingedrückt.
An der Basis der Furche direkt am Hinterrand des Halsschildes
4*
52 H. Bollow: Monograohie pal. Dryopidae.
jederseits ein kleiner, runder, grubenartiger Eindruck. Zwischen
diesen Eindrücken und dem Seitenrand, aber diesem bedeutend
näher als der Furche, eine kurze Längsfalte, die zur Spitze breiter
wird und verflacht. Vor dieser eine breitere, aber flachere Er-
hebung. Alle diese Erhebungen werden durch seitliche Eindrücke
noch deutlicher hervorgehoben. Der ganze Halsschild dicht tuber-
kuliert; die Tuberkeln mäßig groß. Diese Tuberkulierung auf der
Vorderhälfte dichter und gleichmäßiger, auf der Basalhälfte weit-
läufiger und gleichmäßiger. Vorn ist der Abstand zwischen
den Tuberkeln nur vom Durchmesser eines solchen, wogegen
diese auf der hinteren Hälfte bis zum 3-fachen eines Durch-
messers voneinander entfernt stehen. Die Zwischenräume mit
feiner, dichter Mikropunktur. Direkt am Hinterrand sind einige
kleine, völlig glatte Stellen vorhanden. Der ganze Halsschild
dünn, kurz und fein behaart, diese Behaarung von weißgelber
Farbe. Die Flügeldecken deutlich breiter als der Halsschild.
Zwischen Naht und Schulter mit 5, zwischen Schulter und Sei-
tenrand mit 2 Punktstreifen. Ein Skutellarstreifen fehlt. Die
Punkte der Streifen hinter der Mitte schwächer werdend. Der
1. und 2. Streifen und der 3. und 4. Streifen beginnen an der
Basis mit einem gemeinsamen Punkt, desgleichen die 2 Seiten-
streifen. Der 1. Streifen geht bis zur Spitze der Decken (Abb.
359) durch, desgleichen der 3. und 5. Die Streifen 2 und 4 er-
löschen vor der Spitze. Zwischen dem durchgehenden 5. und dem
3, Streifen schiebt sich von der Spitze her eine abgekürzte Punkt-
reihe ein, die schräg verläuft und sich dem 5. nähert. Die Punkte
der Streifen kräftig, in manchen Streifen manchmal schwächer.
Ihr Abstand hintereinander etwa vom Durchmesser eines Punk-
tes, Der Abstand der Punktreihen voneinander etwa vom
2—2'i, des Durchmessers eines Punktes. Die Streifen 3 und 4
aber nur vom Durchmesser eines Punktes voneinander entfernt.
Die Zwischenräume sind bis auf den 5. flach, dieser, wie bei
allen Arten dieser Gattung über die ganze Länge leistenförmig
erhoben. In der vorderen Hälfte sind die Zwischenräume deut-
lich quergerunzelt, diese Verrunzelung wird in der Spitzenhälfte
schwächer, dafür tritt auf den Zwischenräumen hier eine weit-
läufige, flache Mikropunktur auf. Die ganzen Decken sind sehr
dünn, fein und kurz graugelb behaart. Die Unterseite fein und
dicht tuberkuliert und von hellrotbrauner Farbe. Das Abdomen
feiner als die übrigen Teile tuberkuliert, aber auf allen Segmen-
ten gleichmäßig. Der Prosternalfortsatz (Abb. 360) nicht sehr
H. Bollow : Monographie pal. Dryopidae 3
breit und lang, die Spitze breit verrundet. Die Beine kräftig,
die Schenkel und Schienen fein tuberkuliert, die Schienen außer-
dem fein behaart. Die Hinterschienen leicht gebogen. Die Tar-
senglieder nahezu von gleicher Länge. Die Klaue kräftig mit
kleinem, stumpfen Basalzahn.
Größe: 3,2—3,5 mm.
Verbreitung: Spanien, Frankreich, Schweiz, Deutschland,
Böhmen. — Aus Deutschland sind mir Funde von folgenden
Orten bekannt geworden: Dresden, Rathen und Düsseldorf. Der
Fund bei Düsseldorf wurde am 28. VII. 1933 gemacht und zwar
am Rheinufer an Graswurzeln. Er ist der jüngste Fund, der
mir bekannt wurde. Die Art muß früher viel häufiger gewesen
sein. Auf einem Zettel, der sich an einem Exemplar des Deut-
schen Entomologischen Institutes in Berlin- Dahlem befindet,
schrieb Everts handschriftlich: „War vor ca. 30-40 Jahren
(gemeint ist 1870—80) äußerst allgemein an der Elbe auf Schlamm,
unter Steinen bei Dresden gegenüber dem Waldschlößchen und
bei Rathen gegenüber der Bastei, wo diese Art am Elbeufer
schwärmte, Juli-August.“') Auch wurde diese Art früher häufig
an Licht gefangen, so berichtet L. von Heyden in „Die Käfer
von Nassau und Frankfurt“ II. Auflage (1904), daß am 15. Au-
gust 1899 gegen 11 Uhr abends 7 Exemplare durch das offene
Fenster seines Wohnzimmers an die Lampe flogen, am 5. Sep-
.tember des gleichen Jahres 2 weitere Exemplare. — Untersuch-
tes Material: 68 Exemplare.
Typus: Wahrscheinlich mit der Coll. Leon Dufour an das
Museum Paris.
Durch die bräunliche Farbe, den stark eingeschnürten Hals-
schild und die Skulptur der Decken gut von den verwandten
Arten zu trennen.
21. Stenelmis peropaca Rtt. (Abb. 361—363.)
Mäßig groß, ziemlich gestreckt und parallel. Der Kopf
schwarz, der Halsschild rotbraun, der Vorderrand noch dunkler,
die Flügeldecken schmutzig braun, die Fühler, Mundwerkzeuge
!) In neuerer Zeit sind an dieser Stelle keine Exemplare mehr gefun-
den worden, wie mir Dr. K. Günther vom Museum für Tier- und Völker-
kunde, Dresden. bei einem dortigen Besuch mitteilte. Auch im National-
Museum in Prag liegen keine neueren Funde vor, die Art wurde früher bei
Prag in der Moldau zahlreich gefunden, und ist Dr. Maran über Neufunde
in Böhmen nichts bekannt geworden (mündliche Mitteilung).
54 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae.
und Beine hell gelbbraun. Der Kopf eben, kräftig und ziemlich
dicht punktiert, die Punkte nur knapp vom eigenen Durchmesser
voneinander entfernt, Die Zwischenräume sehr dicht, mit ziem-
lich grober Mikropunktur besetzt. Der Cliypeus deutlich vom
Kopf getrennt. Das Labrum doppelt breiter als lang. Der ganze
Kopf mit äußerst feinen, kurzen, grauweißen Haaren, dünn be-
kleidet. An den Fühlern keine besonderen Auszeichnungen, nur
die vier Endglieder an der Spitze mit einigen kräftigen Haaren.
Der Halsschild (Abb. 361) deutlich länger als breit, kurz vor der
Basis am breitesten, im Spitzendrittel kräftig eingeschnürt. Der
Seitenrand gekerbt, vor der Basis leicht eingezogen von hier bis
zur Einschnürung in gleichmäßiger Rundung verlaufend. Die Ein-
schnürung kräftig, von hier aus der Seitenrand zu den Vorder-
winkeln leicht geschwungen, fast geradlinig. Die Hinterwinkel
kurz, rechtwinkelig, dieser Winkel dadurch entstehend, daß der
Seitenrand zum Winkel zu, schräg abgeschnitten ist. Die Vor-
derwinkel ziemlich kurz, die Spitzen leicht verrundet. Über die
Mitte des Halsschildes eine Längsfurche, diese nicht sehr kräf-
tig und im Apicalviertel erlöschend. Die Seitenwülste dieser
Furche nur relativ schwach. Am Hinterrand des Halsschildes
neben der Basis der Furche jederseits ein kleiner runder Ein-
druck. Neben diesem jederseits, dem Seitenrande näher als der
Mitte, eine weitere, kürzere Furche, die nach außen durch einen
tropfenförmigen Wulst begrenzt wird. Vor diesen Seitenwülsten
noch eine kurze, längsovale Erhebung. Der ganze Halsschild
stark und ziemlich dicht tuberkuliert. Der Abstand der Tuberkeln
nicht größer als ihr eigener Durchmesser, die Zwischenräume
dicht mit feiner Mikropunktur besetzt. Der ganze Halsschild
U ZUR
U
N ? |
N I
Sl
N
I)
me megtsosn
n Sam, BENNY
IT DE
Ru
mut me nennt
“
363
Vanessa am 5 0 5 nn ee run
362
Stenelmis peropaca Ritt.
Abb. 361 Halsschild
„ 362 Spitze der Flügeldecke (schematisch)
„ 363 Prosternalfortsatz
EEE
H. Bollow:: Monographie pal. Dryopidae. 55
dünn und fein weißgrau behaart. Das Schildchen deutlich länger
als breit und nur mit einigen kleinen Tuberkeln besetzt. Die
Flügeldecken mit 5 Punktstreifen zwischen Naht und Schulter
und 2 abgekürzten zwischen dieser und dem Seitenrand. Die
Streifen 1 und 2 sowie 3 und 4 beginnen mit einem gemein-
samen großen Punkt. Die Punkte und Streifen werden hinter
der Mitte der Flügeldecken deutlich schwächer. Der 1. Punkt-
streifen geht fast bis zur Spitze durch (Abb. 362), der 2. erlischt
vorher, der 3. geht wieder durch, nachdem im letzten Viertel
sich der 4. mit ihm vereinigt. Der 5. Streifen teilt sich an die-
ser Stelle, wobei der innere Ast den Raum des 4, Streifens ein-
nimmt. Beide Äste reichen bis nahezu zur Spitze, sodaß hier
wieder 4 Streifen sichtbar sind. Die Zwischenräume zwischen den
Streifen verschieden breit. Der Nahtzwischenraum sowie der 3.
und 4. reichlich von der doppelten Breite eines Punktes, der 2.
an der Basis fast doppelt so breit wie der Nahtzwischenraum,
zur Spitze sich langsam um beinahe die Hälfte verschmälernd.
Alle Zwischenräume bis auf den leistenförmig erhobenen 5. flach.
Nur direkt an der Basis ist der 2. Zwischenraum leicht erhoben.
Der Abstand der Punkte der Streifen hintereinander ziemlich
groß, etwa vom 1'/,- bis 2fachen Durchmesser eines Punktes.
Die Zwischenräume mit grober Mikropunktur besetzt und kräf-
tig quer verrunzelt. Die Decken hierdurch ein rauhes Aus-
sehen erhaltend. Die ganzen Decken kurz und fein, ziemlich
dicht behaart. Die Unterseite ziemlich grob und dicht tuber-
kuliert, die Zwischenräume, die kleiner als der Durchmesser
eines Tuberkels sind, mit dichter feiner Mikropunktur besetzt.
Der Prosternalfortsatz (Abb. 363) breit, die Spitze stark verrun-
det. Die Beine kräftig und lang, die Schenkel und Schienen fein
tuberkuliert und kahl. Alle Schienen, besonders die vorderen,
leicht gebogen. Die Tarsenglieder wenig an Länge verschieden.
Das Klauenglied und die Klaue Bralug) letztere ohne Basalzahn.
Größe: 2,6—2,8 mm.
Verbreitung: Thian-Shan, Afghanistan. — Untersuchtes Ma-
terial: 9 Exemplare.
Typus: Afghanistan, Kuschke, 1896, leg. Hauser in Coll.
Leonhard im Deutschen Entomologischen Institut, Berlin-Dahlem.
Durch das rauhe, matte Aussehen, hervorgerufen durch die
dichte Tuberkulierung des Halsschildes und der starken Quer-
runzelung der Decken, dem breiten, ersten Zwischenraum und
die leicht gebogenen Schienen leicht zu unterscheiden.
56 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae,
22. Stenelmis grossepunctatus n. sp. (Abb. 364—-366.)
Mittelgroß, gestreckt und parallel. Schwarz, die Fühler,
die Mundwerkzeuge, die Vorderschienen und die Tarsen bräun-
lich-gelb. Der Kopf eben, der Cliypeus breit mit schwach ge-
rundetem Vorderrand. Der ganze Kopf mäßig dicht und nicht
sehr grob tuberkuliert, die Tuberkeln etwa vom doppelten ihres
eigenen Durchmessers voneinander entfernt. Die Zwischenräume
mit ziemlich dichter, nicht sehr grober Mikropunktur. Der ganze
Kopf kurz, nicht sehr dicht, weißlich behaart. Die Fühler schlank
und ohne besondere Auszeichnungen, die Glieder 6—11 an der
Spitze mit einigen kräftigeren Haaren. Der Halsschild deutlich
länger als breit (Abb. 364), kurz vor der Basis am breitesten
und zur Spitze nur mäßig verengt. Der Seitenrand ist schwach
gekerbt, vor den scharfen Hinterwinkeln leicht: eingebuchtet,
dann in schwacher Verjüngung, die nur im Spitzendrittel durch
eine kleine, aber verhältnismäßig kräftige Einbuchtung unter-
brochen wird, bis zu den kräftigen, kurz verrundeten Vorder-
winkeln gehend. Die Mittelfurche des Halsschildes flach, nur
etwa über °,, der Länge reichend, der Mittelteil ist leicht ver-
breitert. An der Basis dieser Furche, jederseits, dem Seiten-
rande aber näher als der Mittelfurche, noch eine kurze Längs-
furche, Zwischen dieser 'und der Mittelfurche außerdem noch
ein schwacher, undeutlicher, schräger Längseindruck. Der ganze
Halsschild mäßig dicht, feiner als der Kopf, tuberkuliert, die
Tuberkeln etwa vom 3—-4fachen des eigenen Durchmessers von-
einander entfernt. Die Zwischenräume mit einer Mikropunktur
wie der des Kopfes. Der Halsschild außerdem mit einer feinen,
Stenelmis grossepunctatus n. sp.
Abb, 364 Halsschild
„ 365 Spitze der Flügeldecke (schematisch)
„ 366 Prosternalfortsatz
H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae. Sl
nicht sehr dicht stehenden Behaarung besetzt, die von gelblich-
weißer Farbe ist. Das Schildchen ist nahezu herzförmig, mit
breit verrundeter Spitze, nur sehr dünn behaart und fast glatt.
Die Flügeldecken breiter als der Halsschild, schlank, gestreckt
und parallel. Zwischen der Naht und der Schulter mit 5, zwi-
schen dieser und dem Seitenrand mit 2 vollständigen und 1 ab-
gekürzten Punktstreifen. Ein Skutellarstreifen fehlt. Die Punkte
der Streifen sehr grob, der Abstand hintereinander sehr schmal,
etwa '/, bis '/;, des Durchmessers eines Punktes, der Abstand
der Punktstreifen voneinander ebenfalls klein, etwa von der
halben Breite eines Punktes, Der Nahtzwischenraum und der 1.
sind nahezu flach, der 2., 3. und 4. leicht, aber doch deutlich
gewölbt, der 5. leistenförmig erhoben. Die Zwischenräume sind
mit einer sehr zerstreut stehenden groben Mikropunktur besetzt.
Die Stärke der Punktstreifen nimmt hinter der Mitte merklich
ab, der 1. Streifen (Abb. 365) geht bis fast zur Spitze durch,
der 2. erlischt im Spitzenviertel, der 3. ebenfalls und zwar noch
etwas früher, der 4. biegt im Spitzenviertel zur Mitte und reicht
bis fast zur Spitze. Der 5. teilt sich im letzten Viertel der Dek-
ken und beide Äste erreichen fast die Spitze. Die ganzen Flü-
geldecken sind fein mit kurzen, weißgrauen Haaren besetzt. Die
Unterseite ist dunkelbraun. Das Pro- und das Mesosternum
sind kräftig und dicht tuberkuliert, das Metasternum wesentlich
feiner. Das Abdomen ist punktiert, das 1. Segment auffallend
kräftig und dicht, die folgenden um sehr vieles feiner. Der Pro-
sternalfortsatz (Abb. 366) mäßig lang und breit, die Seiten leicht
verjüngt, die Spitze selbst breit verrundet. Die Beine lang und
schlank, die Schenkel und Schienen fein tuberkuliert und fein
behaart. Die Tarsen nur sehr dünn und fein behaart. Die Glie-
der 1 und 2 sind kurz, wenig in Länge verschieden, die Glieder
3 und 4 jedes so groß wie Glied 1 und 2 zusammengenommen.
Das Klauenglied kräftig, zur Spitze deutlich verdickt und fast
so lang wie die Glieder 1—4 zusammengenommen. Die Klaue
groß und kräftig mit starkem Basalzahn.
Größe: 2,8 mm.
Verbreitung: Süd-China (Fukien). — Untersuchtes Material:
3 Exemplare,
Typus: Shaouwu, in ca. 500 m. Höhe, 30. VI. 1937 leg.
J. Klapperich im Zoologischen Forschungsinstitut und Museum
Alexander König, Bonn. Paratypen ebendort und in Samm-
lung G. Frey, München.
58 H. Boliow: Monographie pal. Dryopidae.
Durch das fein tuberkulierte Halsschild, die groben Punkt-
streifen mit den sehr schmalen Zwischenräumen gut zu trennen.
23. Stenelmis punctulatus Bliw. (Abb. 367—-370).
Mittelgroß, gestreckt, ziemlich parallel. Schwarz, dicht grau-
gelb behaart. Die Fühler, Mundwerkzeuge und Tarsen rotbraun.
Der Kopf eben, fein und nur mäßig dicht punktiert und dicht
fein kurz, graugelb behaart. Die Punkte etwa vom 3!/, des
Durchmessers von einander entiernt. Der Clypeus durch eine
Naht vom Kopfe getrennt. Der Ciypeus schwarz mit rotbraunen
Rändern. Die Taster wie sonst bei der Gattung gebaut, mit
vergrößertem Endgliede und großer Tastfläche. Die Fühler
11gliederig, rotbraun. Das 1. und 2. Glied angedunkelt. Der
Halsschild (Abb, 367) länger als breit. Von der Basis zum Spitzen-
drittel leicht gerundet, dann kurz ausgebuchtet, wodurch eine
Wölbung entsteht. Hierauf zu den kurzen Vorderwinkeln wie-
der leicht verengt. Der Halsschild dicht und mäßig grob punk-
tiert, die Punkte etwa vom doppelten Durchmesser voneinander
entfernt. Über die Mitte der Scheibe eine mäßig tiefe, aber
ziemlich breite Längsfurche und jederseits ein flacher schräger
Eindruck, der sich etwa von der Mitte des Seitenrandes gegen
die Mitte des Hinterrandes erstreckt. Der ganze Halsschild dicht
graugelb tomentiert und kurz weiß abstehend behaart. Diese
abstehende Behaarung steht in den Punkten. Das Scutellum
mäßig groß, herzförmig mit breit verrundeter Spitze. Die Flügel-
decken deutlich breiter als der Halsschild, hinter den Schultern
leicht zusammengedrückt. Sie sind punktiert-gestreift, zwischen
MOIN
.
STONDOnD EN DNanDe
EEE DER
ie en ER
IR
EZ
369
OT ENDIIOND TOT
368
Stenelmis punctulatus Bllw.
Abb, 367 Halsschild
„ 368 Spitze der Flügeldecke (schematisch)
„.. 369 Prosternalfortsatz
310° Penis
H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae. 59
Naht und Schulter mit 5 Punktstreifen. Die Punkte mäßig kräf-
tig und flach, der Abstand der Punkte hintereinander etwa vom
eigenen Durchmesser. Die Punktreihen im Spitzenviertel deut-
lich schwächer werdend und hier einen ganz eigenartigen Ver-
lauf einnehmend (Abb. 368). Der 1. Punktstreifen geht normal
bis zur Spitze durch, der 2. erlischt vor der Spitze, der 3. Sitrei-
fen ist kurz hinter dem Ende des 2. Streifens nach innen ge-
krümmt und nimmt den Platz des 2. Streifens ein. Der 4. Streifen
teilt sich vor der Spitze in 2 Äste, die dann bis zur Spitze rei-
chen, sodaß also an der Spitze wieder 5 Streifen zu zählen
sind. Zwischen Naht und Seitenrand noch drei Punktstreifen,
die sich an der Spitze vereinigen. Die ersten drei Punktstreifen-
Zwischenräume sind breit und flach, die folgenden deutlich
schmäler und nur der 5. in der ganzen Länge kielförmig erho-
ben. Außerdem ist der 2. Zwischenraum an der Basis kurz er-
hoben. Die ganze Oberseite sehr dicht und fein tomentiert, die
Tomentierung ein wenig weiter als die des Halsschildes, sodaß
stellenweise, besonders in und an den Streifen die dunkle Grund-
farbe sichtbar ist. Die Unterseite ist dunkelbraun, fast schwarz,
und weitläufig punktiert. Das Prosternum ist am dichtesten und
kräftigsten punktiert, der Prosternalfortsatz sehr stark punktiert,
die Zwischenräume quer gerunzelt.. Der Prosternalfortsatz (Abb.
369) nicht sehr breit und lang, die Spitze gerundet und der
Mittelteil leicht eingedrückt. Die Beine schlank, aber kräftig.
Sie sind fast schwarz, nur die Enden der Schenkel und Schie-
nen sind braun und die Tarsen einschl. der Klauen rotbraun.
Die Tarsen sind kräftig, auch hier ist, wie bei der vorgehenden
Art das 3. Glied das größte.
Der Penis (Abb. 370) ist relativ groß und breit. Die Para-
meren sind schmal und schlank, sie sind auf der Dorsal- und
Ventralseite gleich gebildet. Der eigentliche breite Penis über-
ragt wie bei allen Helminiden die Parameren. Ein kurzer Schaft
ist bei dieser Art vorhanden, auf dem beweglich die Peniskapsel
sitzt. Das Stützelement ist löffelartig, der griffartige Fortsatz
ist am Ende leicht gebogen.
Die Weibchen haben den üblichen Anhang am Ende des
Eileiters, der bei dieser Art sehr schlank ist. Das Stütz-
element ist sehr groß, aber sehr schwach chitinisiert.
Größe: 2,8—3,1 mm.
Verbreitung: Nord-Birma, Fukien. — Untersuchtes Material:
26 Exemplare.
60 H. Bollow : Monographie pal. Dryopidae.
Typus: 4 und © Washaung, östlich von Myitkyina, in ca.
200 m Höhe, 14. VII. 1934, im Riksmuseum Stockholm. Para-
typen ebendort und in Sammlung G. Frey, München.
Durch die stark tomentierte Oberfläche, die Größe und die
erhöhten 2. und 5. Zwischenräume der Flügeldecken zu trennen,
wozu auch noch die Punktur beiträgt.
24. Stenelmis roii n. sp. (Abb. 371—373.)
Ziemlich kleine, schlanke, gestreckte und parallele Art. Der
Kopf schwarz, der Halsschild dunkelbraun, die Flügeldecken
gelb, Die Fühler an der Basis gelbbraun, zur Spitze verdunkelt.
Die Mundwerkzeuge und Beine braungelb, die Tarsen heller.
Der Kopf eben, mäßig dicht und ziemlich fein tuberkuliert. Die
Zwischenräume dicht mit mäßig starker Mikropunktur besetzt.
Der ganze Kopf dünn, fein und kurz grau behaart. Die Fühler
11gliederig und schlank, die Glieder 8—11 deutlich breiter als
die voraufgehenden, mit Ausnahme des 1. und 2., die wie üblich
bei dieser Gattung länger und breiter sind. Die Fühler sind
kahl, nur die letzten vier Glieder an der Spitze mit einigen
kräftigen Haaren besetzt. Der Halsschild (Abb. 371) deutlich
länger als breit, der Seitenrand leicht gekerbt. Dieser von den
Hinterwinkeln, die nahezu rechtwinkelig sind, bis etwa zur Mitte
fast gerade, hier verjüngt er sich in kräftigem Bogen und ver-
läuft dann wieder fast geradlinig bis zu den kräftigen Vorder-
winkeln. Diese sind spitz und etwas nach außen gerichtet. So-
wohl vor den Vorder-, wie auch vor den Hinterwinkeln ist der
Seitenrand seicht eingebuchtet. Eine deutliche, aber relativ
flache, in der mittleren Hälfte ziemlich breite Längsfurche er-
streckt sich über die Mitte des Halsschildes und geht fast über
»/, der ganzen Länge. Jederseits neben dieser und dem Seiten-
rande, diesem aber näher, eine flache, undeutliche, nicht sehr
lange Längsfurche. Der ganze Halsschild ist mäßig dicht, ziem-
Stenelmis roii n. sp.
Abb. 371 Halsschild
ae „ 372 Spitze der Flügel-
decke
(schematisch)
373 „ 373 Prosternalfortsatz
en anssenenw.
“ .
er a\ “
menge nenne.
H. Bollow: Monographie pa). Dryopidae. 61
lich fein tuberkuliert, der Abstand der Tuberkeln etwas unregel-
mäßig, er schwankt zwischen dem doppelten und dem vier-
fachen Durchmesser eines Tuberkels. Die Zwischenräume mit
feiner und dichter Mikropunktur, außerdem der ganze Halsschild
dünn und fein, weißgrau behaart. Das Schildchen groß, mit ver-
rundeter Spitze. Die Flügeldecken breiter als der Halsschild,
zwischen Naht und Schulter mit 5, zwischen dieser und dem
Seitenrande mit 2 Punktstreifen. Die Punkte der Streifen kräf-
tig und groß, der Abstand der Punkte hintereinander, sowohl
wie der Abstand der Streifen nebeneinander nur knapp von der
Hälfte des Durchmessers eines Punktes. Die Punkte werden
hinter der Mitte merklich schwächer und die Streifen zur Spitze
undeutlich. Nur der 1., 3. und 5. gehen fast bis zur Spitze
(Abb. 372) durch, der 2. vereinigt sich im Spitzendrittel mit dem
1. und der 4. erlischt hier vollkommen. Die Zwischenräume
zwischen den Punktstreifen sind, durch die Schmalheit derselben
bedingt, gewölbt und zeigen keinerlei Mikropunktur. Der 3. Zwi-
schenraum ist im Basaldrittel deutlich erhoben, der 5. leisten-
förmig über die ganze Länge. Die ganzen Decken sind sehr
dünn und fein behaart, dieser Behaarung sind einige wenige
kräftigere und dunklere Haare untermischt, die etwas aufgerichtet
sind. Die Decken erscheinen durch die fehlende Mikropunktur
etwas glänzend. Die Unterseite ist trüb braungelb, mäßig dicht
und nicht sehr stark tuberkuliert. Die Zwischenräume mit ziem-
lich feiner und mäßig dichter Mikropunktur. Der Prosternalfort-
satz (Abb. 373) breit und ziemlich kurz, die breite Spitze ist
ausgeschnitten. Die Beine sind lang und schlank, die Schenkel
und Schienen fein tuberkuliert und kahl. An den Tarsen ist
das 1. Glied kurz, das 2. Glied nur wenig länger als das 1.,
das 3. und 4. fast doppelt so lang wie das 1. Das Klauenglied
ist kräftig, etwas länger als die ersten drei Tarsenglieder zu-
sammengenommen, die Klaue groß mit deutlichem Basalzahn.
Größe: 2,2 mm.
Verbreitung: Süd-China. — Untersuchtes Material: 2 Exem-
plare.
Typus: In Sammlung G. Frey, München.
Ich widme diese Art unserer Präparatorin Frl. Rosetta
Roi, die unermüdlich auf alle Präparationswünsche eingeht und
dadurch die Arbeit wesentlich erleichtert.
Diese Art ist leicht an den glänzenden, aber doch sehr stark
punktiert-gestreiften Flügeldecken zu unterscheiden.
62 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae.
25. Stenelmis szechuanensis Maran. (Abb. 374—376.)
Mittelgroß, mäßig gestreckt und relativ breit. Schwarz, die :
Fühler, Mundwerkzeuge und Tarsen, sowie die Gelenke an
Schenkel und Schienen rotbraun. Der Kopf in der Mittellinie
leicht erhoben, der Clypeus nur undeutlich vom Kopf getrennt.
Der ganze Kopf dicht und mäßig fein tuberkuliert, die Zwischen-
räume mit grober, ziemlich dichter Mikropunktur, daher der Kopf
matt erscheinend. Das Labrum viel breiter als lang und ein
wenig dichter als Kopf und Clypeus tuberkulier. Der ganze
Kopf ziemlich dicht und* lang graugelb behaart. Die 11-gliede-
rigen Fühler ohne Auszeichnungen, nur die 5 letzten Glieder an
der Spitze mit einigen kräftigen Haaren. Der Halsschild (Abb. 374)
deutlich länger als breit, er ist kurz vor der Basis am breitesten
und zur Spitze nur mäßig verjüngt. Der Seitenrand gekerbt, vor
den kurzen, fast rechtwinkeligen Hinterwinkeln leicht eingezogen,
dann in schwacher Rundung bis zu den kurzen, an der Spitze
abgestumpften Vorderwinkeln laufend, vor denselben auf ein
kurzes Stück fast geradlinig. Über die Mitte des Halsschildes
eine Längsfurche, die nur etwa über °/, der ganzen Länge geht. Die
Furche ist in der Mitte erweitert und vor der Basis verengt.
Jederseits neben dieser Mittelfurche und dem Seitenrand, aber
u NNONDNANDNDN
ee ORDNEN
—— DDR
ER
nee NERTTENTIONONISNONGONIEN WALD
mans
379
Stenelmis szechuanensis Maran
Abb. 374 Halsschild
„ 375 Spitze der Flügeldecke (schematisch)
376 Prosternalfortsatz
diesem näher, 'eine flache Längsfurche, die seitlich durch flache
Längswülste begrenzt wird und sich etwa über die halbe Länge
des Halsschildes erstreckt. Der ganze Halsschild ist fein und
ziemlich weitläufig tuberkuliert. Die Tuberkulierung ist ungleich-
mäßig, auf der Scheibe und am Vorderrand am dichtesten, an
H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae. 63
den Seiten und am Hinterrand weitläufiger. Der Abstand der
Tuberkeln schwankt zwischen dem 1'/,- bis 3-fachen ihres eige-
nen Durchmessers. Die Zwischenräume sind glänzend, nur mit
sehr dünn stehender, ziemlich feiner Mikropunktur besetzt. Der
ganze Halsschild sehr dünn und kurz weißlichgrau behaart. Das
Schildchen nahezu quer, mit breit verrundeter Spitze und nur
mit einigen Tuberkeln besetzt. Die Flügeldecken breiter als der
Halsschild zwischen Naht und Schulter mit 5, zwischen dieser
und dem Seitenrand mit 2 Punktstreifen. Die Streifen werden
. im Spitzenviertel sehr viel schwächer (Abb. 375) und nur der
1., 3. und 5. gehen bis nahezu zur Spitze durch, der 2, und 4.
erlöschen vorher. Ein aus 6 Punkten bestehender Skutellar-
streifen ist vorhanden. Die Punkte der Streifen kräftig, ihr Ab-
stand hintereinander etwas kleiner als ihr eigener Durchmesser.
Der Abstand zwischen den Punktstreifen reichlich von der Größe
der Punkte, also etwas größer als der Abstand der Punkte
in den Reihen. Die Zwischenräume leicht, aber deutlich quer
verrunzelt und mit vereinzelt stehender, mäßig feiner Mikro-
punktur. Nur der 2. an der Basis leicht erhoben, der 5. leisten-
förmig über die ganze Länge, die anderen Zwischenräume sind
flach. Die ganzen Decken sind dünn mit kurzen weißgrauen
Haaren besetzt. Die Unterseite ist sehr grob und dicht tuber-
kulier, nur am Abdomen ist diese schwächer, besonders die
beiden letzten Segmente sind deutlich schwächer tuberkuliert.
Die Zwischenräume zeigen eine dichte, grobe Mikropunktur. Der
Prosternalfortsatz (Abb. 376) ziemlich lang, nicht sehr breit, die
Seiten zur breit verrundeten Spitze fast gerade. Die Beine lang
und kräftig, die Schenkel und Schienen mit großen Tuberkeln
kräftig besetzt. Die Schenkel kahl, die Schienen fein behaart,
zur Spitze wird diese Behaarung länger und dichter, besonders
deutlich wird dieses auf den hinteren Schienen. Die Tarsen-
glieder wenig an Länge verschieden, das Klauenglied groß, die
Klaue ohne Basalzahn.
Größe: 3—3,2 mm.
Verbreitung: Szechuan. — Untersuchtes Material: 7 Exem-
plare,
Typus: Chungha, Wassuland im Nationalmuseum, Prag.
Durch den matten Kopf, die glatten Zwischenräume auf dem
Halsschilde und die querverrunzelten Zwischenräume der Decken
deutlich zu unterscheiden.
64 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae.
26. Stenelmis elfriedeae n. sp. (Abb. 377—378.)
Groß, ziemlich breit, mäßig gestreckt und nicht so parallel
wie die voraufgehenden Arten. Die Flügeldecken bis auf den
rotbraunen Naht- und den 5. Zwischenraum tief dunkelbraun,
fast schwarz. Der Kopf, Halsschild, Schildchen und Beine rot-
braun. Die Fühler, Mundwerkzeuge und Klauen heller. Der
Kopf zwischen den Fühlern leicht höckerartis gewölbt, sonst
eben. Der Clypeus mit fast geraden nach vorn nur wenig ver-
jüngten Seiten, der Vorderrand schwach gerundet vorgezogen.
Der Kopf mäßig grob und dicht tuberkuliert, die Zwischenräume
mit ziemlich feiner und dicht stehender Mikropunktur. Außer-,
dem der ganze Kopf fein und dünn gelblich behaart. Die Fühler
11-gliederig, ziemlich kräftig. Die Glieder 1 und 2 relativ kurz
und fast gleich breit, das 1. wie stets bei dieser Gattung ver-
längert. Die folgenden Glieder wenig an Länge verschieden,
die einzelnen-nur etwa 1'/,mal länger als breit und vom 5, Gliede
an lang und dünn, aber ziemlich dicht behaart. Der Halsschild
(Abb. 377) deutlich länger als breit. Die größte Breite liegt etwas
hinter der Mitte, Er ist vor den fast rechtwinkligen Hinter-
winkeln leicht, aber ziemlich breit eingebuchtet und zur Spitze
nur mäßig gleichmäßig gerundet verjüngt. Der Seitenrand ist
gekerbt. Über die Mitte des Halsschildes eine fast den Vorder-
rand desselben erreichende Längsfurche, die von der Basis bis
378
Stenelmis eliriedeae n. sp.
Abb. 377 Halsschild
378 Prosternalfortsatz
zum Spitzenfünftel fast gleich breit ist, sich hier verengt und
im Ganzen ziemlich flach ist. Die Basis der Furche wird am
H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae. 65
Hinterrand durch zwei seitliche, kurze Längseindrücke beson-
ders hervorgehoben und durch diese begrenzt. Zwischen der
Mittelfurche und dem Seitenrand, aber diesem näher als der
Furche, jederseits noch eine Längsfurche, die im Basaldrittel
vertieft ist, dann verflacht und als flache Erhebung bis zum
Vorderrand des Halsschildes reicht. Der ganze Halsschild gleich-
mäßig mit mäßig großen Tuberkeln besetzt, die etwa vom 3-fachen
ihres eigenen Durchmessers voneinander entfernt stehen. Die
Zwischenräume wie der Kopf mit einer feinen Mikropunktur
und auch wie dieser behaart. Das Schildchen groß, wenig län-
ger als breit und mit sehr breit verrundeter Spitze. Es ist nur
mit wenigen feinen, weit auseinander stehenden Tuberkeln be-
setzt, rotbraun und dicht, sehr kurz gelblich behaart. Die Flügel-
decken deutlich breiter als der Halsschild mit 5 kräftigen Punkt-
streifen zwischen Naht und Schulter, zwischen dieser und dem
Seitenrand mit 2 vollständigen und 1 abgekürztem Streifen. Ein
aus 4 Punkten bestehender Skutellarstreifen ist vorhanden. Die
Punkte der Streifen sind kräftig, ihr Abstand hintereinander nur
knapp von der Größe eines halben Punktes. Der Nahtstreifen
ist der kräftigste, die seitlichen sind schwächer, desgleichen
werden die Streifen zur Spitze schwächer. Die Zwischenräume
zwischen den Reihen sind etwa von der Breite der Punkte, sie
sind bis auf den leistenförmig erhobenen 5. und den nur an der
Basis erhobenen 2. flach. Von den Punktstreifen läuft der 1. bis
zur Spitze durch, der 2. erlischt im letzten Drittel, der 3. und
4. vereinigen sich hier und gehen als ein Streifen bis zur Spitze.
Der 5, teilt sich an dieser Stelle in 2 Äste, die beide bis zur
Spitze reichen. Die Zwischenräume sind einzeln mit kräftigen
Punkten unregelmäßig besetzt, außerdem mit einer dichten Mikro-
punktur. Die ganzen Decken sind dicht, kurz, gelblich behaart.
Die Unterseite ist fein tuberkuliert; die Tuberkeln von reichlich
dem 4-fachen ihres Durchmessers voneinander entfernt. Die
Zwischenräume äußerst fein, eng genetzt und daher vollkommen
matt. Außerdem fein, dünn und mäßig lang, gelblich behaart.
Der Prosternalfortsatz (Abb. 378) breit und ziemlich lang, die
Seiten fast parallel, vor der breit verrundeten Spitze leicht er-
weitert. Die Mitte der Spitze selbst kurz ausgeschnitten. Der
ganze Prosternalfortsatz ist fast löffelartig geformt, also nach
innen eingedrückt. Die Ränder des Abdomens mit einem dich-
ten Kranze kurzer gelblicher Haare besetzt. Die Beine lang
und relativ kräftig, die Schenkel und Schienen tuberkuliert und
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXI. (1941). H.1. P)
66 H. Bollow: Monographie pal. Dıyopidae.
ge
wie die ganze Unterseite behaart. Die Tarsen gleichfalls behaart.
Die Tarsenglieder sind relativ kurz, kaum in der Länge unter-
einander verschieden, das Klauenglied groß und an der Spitze
unterhalb des Klauenansatzes mit einem kräftigen dornartigen
Fortsatz. Die Klaue groß, aber schlank und ohne Basalzahn.
Größe: 4,2 mm.
Verbreitung: Süd-China. — Untersuchtes Material: 1 Exemplar.
Typus: Kwangtun in Sammlung G. Frey, München,
Diese Art widme ich meiner lieben Frau Elfriede, die mir
stets durch Anfertigung der Zeichnungen und Korrekturlesen die
Arbeiten förderte und erleichterte.
Durch die Größe, den nur aus 4 Punkten bestehenden Sku-
tellarstreifen und den auf den dunklen Decken sich hell ab-
hebenden Naht- und 5. Zwischenraum, einwandfrei von den
anderen Arten zu trennen.
27. Stenelmis unguicularis Bllw. (Abb. 379—381.)
Mäßig groß, gestreckt und fast parallel. Dunkelrotbraun,
der Halsschild rötlich, der Kopf fast schwarz. Fühler, Mund-
werkzeuge und Beine wie der Halsschild gefärbt. Der Kopf eben
und mäßig stark, flach punktiert und fein grau behaart. Der
Clypeus deutlich durch eine Naht vom Kopf getrennt, stark quer,
zum Vorderrand nur mäßig verjüngt und hier gerade, Der Vor-
derrand rot gesäumt, die Seitenränder sehr schmal rot gesäumt.
Die Mandibeln nur mäßig kräftig. Die Kiefertaster 4-gliederig,
mit großem Endglied, das an der Spitze eine große Tastfläche
zeigt. Die Lippentaster klein, 3-gliederig. Die Fühler 11-glie-
derig, fadenförmig und hellrotbraun. Das 1. Glied am größten,
schlank und leicht gebogen. Das Endglied lang und schlank,
blattförmig. Der Halsschild (Abb. 379) deutlich länger als breit,
an der Basis am breitesten und zur Spitze nur mäßig verengt.
Die Seitenränder gekerbt, sie sind vor den Vorder- und Hinter-
winkeln leicht ausgerundet. Die Vorderwinkel klein, stumpf und
ein wenig nach innen gerichtet, die Hinterwinkel scharf, spitz- .
winkelig. Der Vorderrand etwas über den Kopf vorgezogen,
der Hinterrand desgleichen vor dem Scutellum. Der ganze Hals-
schild rotbraun, nur sehr undeutlich, ganz flach, aber dicht punk-
tiert, Die Oberfläche hierdurch vollkommen uneben, matt er-
scheinend. Außerdem ist der Halsschild fein, kurz grau behaart.
Die Haare sind vollkommen unregelmäßig gelagert. In der Längs-
wölbung (Abb. 379a) ist der Halsschild an Spitze und Basis ab-
H. Bollow : Monographie pal, Dryopidae. 67
wärts gebogen, aber bei weitem nicht so stark wie bei reflexi-
collis. Auf der Scheibe des Halsschildes eine schmale Längs-
furche, die von der Basis bis zum Spitzendrittel reicht und dort
erlischt. Außerdem jederseits im Basaldrittel ein mehr oder
weniger deutlicher, länglicher Schrägeindruck, der sich schräg
nach vorn, gegen die Mitte des Seitenrandes erstreckt. Das
Scutellum lang herzförmig mit abgerundeter Spitze. Die Flügel-
decken schmutzig rotbraun, deutlich breiter als der Halsschild
und stark punktiertgestreift. Sie sind hinter den Schultern leicht
zusammengedrückt, erweitern sich im Spitzendrittel ein wenig
und enden einzeln in eine kurze, abgerundete Spitze. Zwischen
Naht und Schulter befinden sich 5 starke Punktstreifen und ein
nur aus wenigen Punkten bestehender kurzer Scutellarstreifen.
Die Punkte groß, aber flach, der Abstand voneimsander etwa von
der Größe der Punkte. Die Zwischenräume zwischen den ein-
zelnen Reihen etwa von der gleichen Größe. Der neben dem
abgekürzten Scutellarstreifen, zum Schildchen zu liegende Zwi-
schenraum, leicht aber deutlich kielförmig erhoben. Der 2. und
5, Zwischenraum stark kielförmig. Der 2. Zwischenraum ist an
der Basis am stärksten erhoben, verflacht dann zur Mitte und
wird hinter der Mitte wieder stärker, um dann vor der Spitze
ganz zu erlöschen. Hierdurch wird der Anschein erweckt, als
bestände die Kielung aus zwei einzelnen Erhebungen. Der
5. Zwischenraum, der an der Basis durch die Schulter geht, ist
379 379 a
380
Stenelmis unguicularis Bllw.
Abb, 379 Halsschild
„ 379a Seitenansicht des Halsschildes
380 Prosternalfortsatz
„381 Tarse (Typus einer Tarse mit gleichgroßen Gliedern
und dornartigem Fortsatz an des Spitze des Klauen-
gliedes)
381 a Penis, dorsal und lateral
68 H. Bollow: Monograpbie pal. Dryopidae.
auf der ganzen Länge fast gleich stark kielförmig und reicht
nicht ganz bis zur Spitze der Decken, Zwischen Schulter und
Seitenrand befinden sich noch 4 Punktreihen, von denen die
äußerste (4.) sich im ersten Drittel mit der dritten vereinigt.
Alle Punktreihen werden zur Spitze sehr viel schwächer und
erlöschen kurz vor derselben ganz. Die ganzen Decken sind
sehr weitläufig, fein und kurz behaart. Die Behaarung hat eine
hellgraue Farbe, Die Unterseite ist rotbraun. Das Prosternum
ist sehr fein punktiert, das Metasternum weit über das Doppelte
kräftiger, die Punkte grob, aber flach. Das Abdomen ist fein
und weitläufig punktiert, viel feiner als das Metasternum, aber
stärker als das Prosternum. Der Prosternalfortsatz (Abb. 380)
ist breit und kurz, vor der kurzen, breiten Spitze fast gerad-
linig. Der Mittelteil ist leicht eingedrückt. Die Beine sind schlank,
doch kräftig und rotbraun. Die Schenkel und Schienen sind kurz
behaart. Die Tarsen (Abb. 381) sind nur mäßig schlank, das Basal-
glied am kürzesten, das Klauenglied am längsten. An der Spitze
des Klauengliedes befinden sich zwei lange, starke, dornartige
Fortsätze, die am Klauenglied der Vordertarsen ziemlich eng
zusammenstehen, an den Mittel- und Hintertarsen dagegen viel
weiter von einander entfernt sind. Die Klauen sind mäßig groß
und nur relativ schwach gebogen, an der Basis der Klauen be-
findet sich ein kleiner Zahn.
Der Penis (Abb. 381a) ist sehr klein, schlank und nur schwach
chitinisiert. An der Basis sind die Parameren zusammengedrückt
und bilden ein schmales, kleines, schaftvortäuschendes Gebilde.
Die Parameren sind schlank, in der Basalhälfte erweitert, zur
Spitze auf die Hälfte des Durchmessers verjüngt und dort scharf
spitz. Der eigentliche Penis länger als die Parameren und in
eine breite Spitze endend. In der Lateralansicht ist deutlich
sichtbar, wie stark der Penis seitlich zusammengedrückt ist.
Das Weibchen bisher unbekannt.
Größe: 2,3—2,8 mm.
Verbreitung: Birma (Tenasserim), Dawna Range oder Ko-
karit-Geb. — Untersuchtes Material: 2 Exemplare.
Typus: $ Mekane, 90 km östlich von Moulmein, in ca. 200 m
Höhe, 2.—8. XI. 1934 im Riksmuseum Stockholm. Paratypus:
in Sammlung G. Frey, München.
Diese Art ist durch ihr fast unpunktiert erscheinendes mattes
Halsschild und die verschieden starke Kielung des 2. Zwischen-
raumes der Decken, zusammen mit den dornartigen Fortsätzen
auf der Unterseite der Klauenglieder leicht kenntlich.
H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae. 69
28. Stenelmis puberula Rtt. (Abb. 382—384.)
Mäßig große, schlanke, gestreckte und parallele Art. Der
Kopf schwarz, der Halsschild dunkelbraun mit schmal rotbraunem
Vorderrand, die Flügeldecken schmutzig braun mit dunklerer
Naht. Die Fühler, Mundwerkzeuge und Tarsen von einem trüben
Rotbraun, die Schenkel und Schienen etwas dunkler. Der Kopf
eben, der Clypeus durch eine deutliche Linie, die gerade zwi-
schen den Fühlern verläuft, vom Kopfe getrennt. Der ganze
Kopf dicht und ziemlich fein tuberkuliert, der Abstand der Tu-
berkeln voneinander nur etwa vom eigenen Durchmesser. Der
Clypeus noch ein wenig dichter tuberkuliert. Das Labrum nur
wenig mehr als doppelt so lang wie breit, die Seiten leicht ver-
rundet, der Vorderrand in der Mitte leicht vorgezogen und wie
der Clypeus tuberkuliert. Die Zwischenräume des ganzen Kopfes
mit feiner dichter Mikropunktur, außerdem mit einer kurzen fei-
nen, dünnstehenden Behaarung von weißgrauer Farbe. Die elf-
gliederigen Fühler vom 2. Gliede an fein, dünn behaart, vom
6. Gliede an die Spitzen außerdem mit einigen kräftigeren
Haaren besetzt. Der Halsschild (Abb. 382) nur sehr wenig länger
als breit, die größte Breite etwas vor der Mitte liegend. Der
gekerbte Seitenrand ‚von den kurzen, etwa rechtwinkeligen Hin-
terwinkeln in schwacher Rundung bis etwa zur Mitte gehend,
dann fast geradlinig bis zu den kurzen, stumpfen Vorderwinkeln
verlaufend. Über die Mitte des Halsschildes eine relativ schwache
Längsfurche, die nur bis zum Spitzenviertel reicht. Jederseits
dieser Furche, an der Basis, dem Seitenrand aber näher als der
Mitte, noch eine kurze Längsfurche. Außer diesen Furchen ist
der Halsschild glatt. Die Tiefe und Stärke dieser Furchen ist
individuell verschieden und sind diese manchmal nur sehr schwach
und undeutlich sichtbar. Der ganze Halsschild ziemlich kräftig
und verschieden dicht tuberkuliert. Auf der Scheibe der Abstand
der Tuberkeln vom 3—4-fachen des Durchmessers eines Tuber-
kels, an den Seiten dagegen ist der Abstand nur vom Durch-
messer eines Tuberkels. Die Zwischenräume sind mit äußerst
feiner und dichter Mikropunktur besetzt. Der ganze Hals-
schild wie der Kopf fein und dünn behaart. Das Schildchen
nahezu quer, mit breit verrundeter Spitze und von der Farbe
des Halsschildes. Es ist nur mit einigen Tuberkeln besetzt. Die
Flügeldecken nicht so breit wie bei den voraufgehenden Arten,
zwischen der Naht und der Schulter mit 5 Punktstreifen. Zwi-
schen der Schulter und dem Seitenrand nur in der Spitzenhältte
70 H. Bollow: Monographie pal, Dryopidae.
EITTTTETOTENDNON
ern
& As
Sms
messe nenn DB arena
eo unueon
SPOTS FLERAT
non DINO
Stenelmis puberula Rtt.
Abb, 382 Halsschild
„ 383 Spitze der Flügeldecke (schematisch)
„ 384 Prosternalfortsatz
mit einigen in 2 undeutlichen Reihen angeordneten Punkten. Die
vordere Hälfte nur mit zwei undeutlich eingedrückten Streifen,
die querverrunzelt sind. Der 1. und 2. Streifen (Abb. 383) be-
ginnen mit einem gemeinsamen Punkte, desgleichen der 3. und 4.
Alle Streifen erlöschen im Spitzenviertel, wo sich kurz vorher
der 3. und 4. vereinigen, aber gleich darnach auch verlöschen.
Vom 5. Streifen sondern sich einige Punkte ab, die sich schräg
zum 4, Streifen hinziehen. Ein Skutellarstreifen fehlt. Die Punkte
der Streifen sind kräftig, ihr Abstand hintereinander etwa drei-
viertel des eigenen Durchmessers, Der Abstand der Reihen neben-
einander reichlich vom Durchmesser der Punkte, der Nahtzwischen-
raum noch etwas breiter. Die Zwischenräume fast flach, nur sehr
schwach gewölbt, sie sind unregelmäßig mit einer feinen Mikro-
punktur besetzt und ist die vordere Hälfte quer verrunzelt. Be-
sonders kräftig ist der Nahtzwischenraum verrunzelt. Wie bei
allen Arten dieser Gattung ist der 5. Zwischenraum leistenförmig
erhoben. Die ganzen Decken kurz, wenig dicht, sehr fein grau-
gelb behaart. Die Unterseite ziemlich dicht, aber fein tuber-
kuliert. Die Zwischenräume mit einer feinen und dichten Mikro-
punktur. Der Prosternalfortsatz (Abb. 384) ziemlich lang und
schmal, die Spitze breit verrundet. Die Beine kräftig und lang,
Die Schenkel und Schienen dicht aber fein tuberkuliert, die Tu-
berkeln, besonders auf den Schienen in die Länge gezogen. Diese
auch fein behaart. Die Tarsenglieder wenig in Länge verschie-
den. Die Klaue schlank ohne Basalzahn.
Größe: 3—3,2 mm.
Verbreitung: Bosnien und nach Reitter auch im Kaukasus.
— Untersuchtes Material: 17 Exemplare.
H. Pollow: Monogıaphie pal Dryopidae. 71
Typus: Wahrscheinlich mit der Sammlung Edm. Reitters
in das Ungarische National-Museum, Budapest gekommen.
Durch die schmale Form, die grobe Tuberkulierung des
Halsschildes und die Färbung leicht zu trennen.
Alle untersuchten Exemplare stammten vom loco-typischen
Fundort des derzeit von Kuwert als Stenelmis apfelbecki be-
schriebenen Tieres (Verh. zool.-bot. Ges. Wien, 1890, p. 36, 52),
die restlos von Kustos Apfelbeck im Krupabach bei Pazarie
gesammelt wurden. Diese Art wurde dann von Ganglbauer
in seinem Werk „Die Käfer Mitteleuropas“ IV, 1904, p. 104, als
Synonym zu puberula Rtt. (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1887, p. 257)
gestellt. Da ich leider weder die Type Reitters (Mus. Buda-
pest) noch die Kuwerts (Sammlung Oberthür, Rennes) unter-
suchen konnte, schließe ich mich erstmal der Ansicht Ganglbauers
an. Ich glaube, dies mit gutem Gewissen tun zu können, da doch
anzunehmen ist, daß ihm die Type oder doch wenigstens typi-
sche Exemplare der Reitterschen Art vorgelegen haben. Anderer-
seits ist aber auch Kuwerts Beschreibung relativ genau und
eine Bestimmung hiernach ohne weiteres möglich, ja er gibt so-
gar Merkmale an, die in der Reitterschen Beschreibung fehlen.
Aber erst die Untersuchung der Typen wird hier Klarheit schaffen,
29. Stenelmis kuntzeni n. sp. (Abb. 385—386.)
Mäßig groß, relativ breit und mäßig gestreckt. Tiefdunkel-
braun, fast schwarz, die Beine und das Schildchen rotbraun.
Die Mundwerkzeuge und Fühler heller rotbraun. Der Kopf eben,
der Clypeus durch eine feine, aber deutliche Linie vom Kopie
getrennt. Die Seiten desselben nur schwach verrundet, fast
gerade, der Vorderrand gerade. Der ganze Kopf kräftig tuber-
kuliert, die Tuberkeln von reichlich dem doppelten Durchmesser
eines Tuberkels von einander entfernt, die Zwischenräume mit
einer groben, längsrunzeligen Mikroskulptur. Der Clypeus etwas
feiner als der Halsschild skulptiert, sowohl in der Tuberkulie-
rung wie auch in der Mikroskulptur. Die 11-gliederigen Fühler
ziemlich kräftig. Das 1. Glied nur wenig verbreitert, das 2. kaum
breiter, aber deutlich kürzer als das 1., das 3. deutlich schmäler,
aber ebenso lang wie das 2., die folgenden zur Spitze langsam
an Größe abnehmend. Die Glieder 8-10 stark verbreitert, das
Endglied aber viel schmäler als das 10. und lang oval. Die Füh-
ler vollkommen behaart, die Behaarung ziemlich lang und weiß-
grau. Das Basalglied am schwächsten behaart, zur Spitze wird
72 H. Bollow: Monographie val. Dryopidae.
diese kräftiger und dichter. Der Halsschild (Abb. 385) länger
als breit, die größte Breite liegt etwas hinter der Mitte. Der
gekerbte Seitenrand ist vor den fast rechtwinkeligen Hinter-
winkeln schwach eingebuchtet, er verläuft von hier in gleich-
mäßiger Rundung zur Mitte und verjüngt sich dann in schwa-
cher Rundung zur Spitze. Die Vorderwinkel sind stumpf, kurz
und etwas nach innen gerichtet. Über die Mitte des Halsschildes
eine nur über zwei Drittel der ganzen Länge reichende Längs-
furche. Diese Furche ist am Hinterrand offen und hier etwa
von der Breite des Schildchens und verjüngt sich nach
vorn nur wenig. Am Hinterrand des Halsschildes jederseits
dieser Furche zwei kleine längliche Eindrücke, die den Rand
der Furche noch besonders hervorheben. Jederseits der Mittel-
furche außerdem noch zwei schwächere Furchen, die dem Sei-
tenrand aber näher stehen als der Mittelfurche und fast die
Länge dieser erreichen. Zwischen diesen Seitenfurchen und
der mittleren, etwa in der Mitte, ein flacher Eindruck. Der
ganze Halsschild ziemlich dicht tuberkuliert, die Tuberkeln
verschieden dicht stehend, durchschnittlich vom doppelten des
eigenen Durchmessers von einander entfernt. Die Zwischen-
räume mit sehr feiner und ziemlich dichter punktartiger Mikro-
Stenelmis kuntzeni n. sp.
Abb. 385 Halsschild
„.. 386 Prosternalfortsatz
386
skulptur. Der ganze Halsschild dicht, kurz, weißgrau behaart.
Das Schildchen groß, deutlich länger als breit, mit breit ver-
rundeter Spitze. Es ist nur mit wenigen sehr weit auseinander
stehenden Tuberkeln besetzt und äußerst fein mikropunktiert,
daher vollkommen matt. Es ist auch nur sehr dünn und weit-
läufig behaart. Die Flügeldecken deutlich breiter als der Hals-
schild. Zwischen Naht und Schulter mit 5, zwischen Schulter
und Seitenrand mit. 2 Punktstreifen. Ein Skutellarstreifen fehlt.
Die Punktstreifen sind auf der Scheibe am kräftigsten, werden
H Bollow: Monographie pal. Dryopidae. 13
zur Basis ein wenig, zur Spitze dagegen stark schwächer. Der
Verlauf der Streifen an der Spitze wie bei Sten. elfriedeae. Auf
der Scheibe die Punkte sehr kräftig, ihr Abstand hintereinander
kleiner als der halbe Punktdurchmesser. Die Zwischenräume
zwischen den Punktstreifen bei den Streifen 1—3 vom Durch-
messer der Punkte, bei dem 4. und 5. nur sehr schmal, nur
etwa so breit wie der halbe Durchmesser eines Punktes. Alle
Zwischenräume bis auf den leistenförmig erhobenen 5. sind flach,
sie zeigen eine ungleichmäßige verschieden starke Mikropunk-
tur. Die ganzen Decken sind sehr kurz und fein, fast toment-
artig, gelblichgrau behaart. Die Unterseite ist dicht mit groben,
aber flachen, grubenartigen Punkten besetzt. Diese Punktur
ist verschieden stark, auf dem Prosternum schwächer als auf
dem Meta- und Mesosternum, wo diese sehr dicht und stark
ist. Am Abdomen ist das 1. Segment am kräftigsten punktiert,
das 2. weniger stark, das 3.—5. noch wesentlich schwächer.
Die Zwischenräume zeigen eine kräftige Mikropunktur und ist
die ganze Unterseite dicht und kurz gelblich behaart. Sie ist
aber deutlich länger als auf der Oberseite. Der Prosternal-
fortsatz (Abb. 386) ist breit, die Spitze breit verrundet und in
der Mitte mit einem Einschnitt. Die Beine wie bei Sten. elfrie-
deae gebildet, ebenso skulptiert und behaart.
Größe: 3,8 mm.
Verbreitung: Süd-China. — Untersuchtes Material: 35 Exem-
plare.
Typus: Tsha-jin-shan (Berggebiet im Norden von Kuangtung
im Bambuswald in ca. 1400 m Höhe) V.— VI. 1912, leg. Mell im
Zoologischen Museum, Berlin. — Paratypen ebendort und in
Sammlung G. Frey, München.
Ich widme diese Art Herrn Prof. Dr. H. Kuntzen, Berlin,
der in liebenswürdiger Weise mir dieses und vieles andere
Material seines Institutes zur Verfügung stellte.
Die Art ist sehr nahe verwandt mit Sten. elfriedeae, von
der sie sich aber durch das Fehlen des Skutellarstreifens und
der Größe, aber auch noch durch die schmalen 4. Zwischen-
räume gut trennen läßt.
30. Stenelmis punctatissimus Bllw. (Abb. 387—388.)
Kleiner als die vorhergehende Art und sehr nahe mit derselben
verwandt. Schwarzbraun mit rotbraunen Beinen und Fühlern.
Der Kopf eben, mäßig dicht punktiert und fein dünn behaart.
74 H. Bollow‘ Monographie pal. Dryopidae.
Der Cliypeus deutlich vom Kopf abgesetzt, quer, breit verrundet
mit hellrotbraunen Rändern. Die Fühler hellrotbraun, 11-glie-
derig, fadenförmig. Der Halsschild (Abb. 387) länger als breit,
die Seiten nur im vorderen Drittel leicht eingezogen und mit
einer leichten Einschnürung vor den kurzen Vorderwinkeln. Die
Hinterwinkel fast rechteckig. Über die Mitte der Scheibe des
Halsschildes mit einer den Vorderrand nicht erreichenden Längs-
furche und zwei seichten Eindrücken jederseits am Hinterrande
in der Mitte zwischen der Längsfurche und dem Seitenrande,
Der Halsschild mäßig dicht und kräftig punktiert. Die Punktur
deutlich feiner und weitläufiger als bei der vorhergehenden Art.
Die Zwischenräume zwischen den Punkten etwa vom 3—4-fachen
Durchmesser der Punkte. Der ganze Halsschild dicht tomen-
tiert, diese von graugelber Farbe. Außerdem in den Punkten
mit kurzer, weißlicher, abstehender Behaarung. Das Scutel-
lum herzförmig. Die Flügeldecken breiter als der Halsschild,
dicht graugelb tomentiert und punktiert gestreift. Zwischen
Stenelmis punctatissimus Bllw.
Abb. 387 Halsschild
„. 388 Prosternalfortsatz
388
Naht und Schulter mit 5 Punktstreifen, die bis zur Spitze
der Decken durchgehen und nur zur Spitze etwas feiner wer-
den. Zwischen Schulter und Seitenrand ebenfalls mit 3 Streifen.
Die Punkte in den Streifen sehr viel feiner und flacher als bei
punctulatus. Die Zwischenräume der Streifen nur beim Naht-
streifen etwa vom Durchmesser der Punkte, also ziemlich schmal,
bei den anderen sind die Zwischenräume etwa vom 2—2!/,-
fachen Durchmesser der Punkte, also wesentlich breiter. Die
Zwischenräume sind flach und relativ breit, nur der sechste ist
leicht erhaben. Die Unterseite ist rotbraun, fein und mäßig
dicht punktiert, das Prosternum am kräftigsten, an welchem be-
sonders der Prosternalfortsatz noch stärker punktiert ist. Dieser
(Abb. 388) ist kurz, breit und mit breit verrundeter Spitze. Am
H. Bollow : Monographie pal. Dryopidae. 15
Abdomen das letzte Segment mit einem kleinen Einschnitt am
Hinterrande. Die Beine rotbraun, die Tarsen noch etwas heller.
Sie sind schlank, doch kräftig und ohne besondere Auszeich-
nungen.
Die Genital-Anhänge der Weibchen wie bei allen Arten die-
ser Gattung und ohne besondere Auszeichnungen.
Das Männchen bisher unbekannt.
Größe: 2,4 mm.
Verbreitung: Birma (Southern-Shan-States). — Untersuchtes
Material: 1 Exemplar.
Typus: © Mong-Pawn, 12.VIII. 1934 in ca. 1000 m Höhe
im en Stockholm.
Die Art unterscheidet sich von punctulatus auf den ersten
Blick durch die feinere Punktierung des Halsschildes und der
Decken und den an der Basis nicht kielförmig erhobenen 2. Zwi-
schenraum.
31. Stenelmis fukiensis n. s. (Abb. 389—391.)
Kleiner als klapperichi, aber ebenso schlank, gestreckt und
parallel wie diese. Schwarz, die Gelenke der Schenkel und
Schienen und der Vorderrand des Halsschildes rotbraun. Die
Mundwerkzeuge, Fühler und Tarsen heller rotbraun. Der Kopf
eben, dicht und ziemlich grob punktiert, die Zwischenräume
zwischen den Punkten ca. vom 1'/,-fachen Durchmesser eines
Punktes. Der Clypeus schmal, der Vorderrand schmal rotbraun
gesäumt und in der Mitte leicht vorgezogen. Die Punktzwischen-
räume mit einer dichten, ziemlich groben Mikropunktur. Der
ganze Kopf kurz, mäßig dicht, weißgrau behaart. Die 11-glie-
derigen Fühler hellrotbraun, das 1. Glied wie bei allen Arten
dieser Gattung verlängert und verbreitert, das 2. ebensobreit,
aber nur knapp halb so lang wie Glied 1. Das 3. Glied viel
schmäler als 2, aber in Länge wenig von diesem verschieden,
die Glieder 4—7 kürzer als 3 und untereinander wenig in Länge
verschieden. Glied 8—10 fast um die Hälfte länger als die
Glieder 4—7 und zur Spitze verbreitert. Das 11. Glied, das
Endglied lang und schmal blattförmig. Die Fühler bis auf die
Glieder 8—11, die dünn behaart sind, kahl. Der Halsschild
(Abb. 389) länger als breit, die größte Breite befindet sich etwa
in der Mitte. Er ist zur Spitze nur wenig, aber gleichmäßig
gerundet verengt. Die Hinterwinkel sind kurz, fast rechtwinkelig,
die Vorderwinkel kräftig, die Spitze ein wenig nach innen ge-
76 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae.
richtet. Die Mittelfurche des Halsschildes reicht bis an den rot-
braunen Vorderrand, sie ist deutlich, der Mittelteil derselben
leicht erweitert. An der Basis der Furche jederseits ein klei-
ner, fast runder Eindruck. Desgleichen, zwischen diesem und
dem Seitenrande, dem aber näher, eine schmale Furche, die
nach außen scharf, kantig begrenzt ist, nach innen verflacht und
Stenelmis iukiensis n. sp.
Abb. 389 Halsschild
„ 390 Spitze der Flügeldecke (schematisch)
391 Prosternalfortsatz
von der gleichen Länge wie die Mittelfurche ist. Der ganze
Halsschild ist dicht punktiert, die Punktur feiner als die des
Kopfes, aber dichter, der Abstand zwischen den einzelnen Punk-
ten nur etwa vom Durchmesser derselben. Die Zwischenräume
mit der gleichen Mikropunktur wie der Kopf, auch die Behaa-
rung ist dieselbe. Das Schildchen ist fast herzförmig, die Spitze
ist verrundet und das ganze Schildchen ist mit wenigen Punk-
ten besetzt, sonst glatt und fast unbehaart. Die Flügeldecken
sind breiter als der Halsschild, zwischen Naht und Schulter mit
5, zwischen dieser und dem Seitenrande mit 2 Punktstreifen.
Ein Scutellarstreifen fehlt. Die Punkte in den Streifen auf °,
der Länge der Decken grob und kräftig, zur Spitze fast er-
löschend und sehr undeutlich werdend. Auf der Scheibe ist der
Abstand der Punkte in den Reihen (hintereinander) der des
Durchmessers eines Punktes, der Abstand der Streifen von-
einander etwa nur halb so groß wie der Durchmesser eines
Punktes. Der 4. und 5. Streifen sind schwächer punktiert, hier
sind die Punkte fast nur halb so groß wie in den ersten 3 Punkt-
streifen, auch sind sie einander noch weiter genähert wie die
der drei ersten Streifen. Alle Zwischenräume sind flach, nur
der sehr schmale 5. ist leistenförmig erhoben. Der 1. Seiten-
H. Bollow: Monographie pal. Uryopidae. a7
Punktstreifen ist grob, die Punkte groß, der zweite feiner, mit
nur halb so großen Punkten. Den Verlauf der Streifen an der
Flügeldecken-Spitze zeigt die Abb. 390. Der 1. Streifen geht
durch, desgleichen der 5., der 2,—4. sind vereinigt und zwar
vereinigen sich der 2. und 3. im Spitzenviertel, der 3, und 4.
bereits vorher. Die ganzen Decken zeigen wie Kopf und Hals-
schild eine feine, dichte Mikropunktur und sind gleichfalls ziem-
lich dicht, mit kurzen, feinen, graugelben Haaren besetzt. Die
Unterseite ist dunkelbraun, dicht und mäßig stark tuberkuliert,
das Abdomen feiner tuberkuliert. Hier ist das 1. Segment am
kräftigsten, die folgenden merklich feiner tuberkuliert. Die Zwi-
schenräume auf der ganzen Unterseite mit einer dichten, aber
feinen Mikropunktur. Der Prosternalfortsatz (Abb. 391) mäßig
breit und ziemlich lang, die Seiten leicht eingebuchtet, zur Spitze
schwachwinkelig abgebogen. Diese selbst leicht verrundet, der
mittlere Teil fast geradlinig. Die Beine schlank und lang, die
Schenkel und Schienen fein punktiert und fein behaart. Die
Tarsen kahl, die einzelnen Glieder wenig in Länge verschieden.
Das Klauenglied kräftig, unter dem Ansatz der Klaue mit einem
dornartigen Fortsatz.
Größe: 2,4—2,5 mm.
Verbreitung: Süd-China (Fukien). — Untersuchtes Material:
46 Exemplare.
Typus: Shaowu in ca. 500 m Höhe, 30. VI. 1937, leg. J. Klap-
perich im Zoologischen Forschungsinstitut und Museum Alexan-
der König, Bonn. — Paratypen ebendort und in Sammlung
G. Frey, München.
Auch diese Art ist an Licht gefangen. Sie ist durch die
scharfen, bis zur Spitze reichenden Seitenfurchen des Hals-
schildes, die grobe Punktur der ersten 3 Punktstreifen, der viel
feineren des 4. und 5. Streifens und deren Verlauf an der Spitze
leicht von den ähnlichen Arten zu unterscheiden.
Die folgenden Arten sind mir leider unbekannt geblieben
und gebe ich von ihnen die frei übersetzten Originalbeschrei-
bungen hier wieder, da diese sehr verstreut sind und nicht allen
Entomologen zugänglich sein dürften.
32. Stenelmis longicollis Pic.
Länglich, schwarz; zum Teil behaart. Der Halsschild läng-
lich und vorn verengt, in der Mitte gefurcht, die Seiten nach
18 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae.
vorn sefaltet. Die Flügeldecken grubig-gestreift, die seitlichen
Intervalle etwas gekielt. Auf der Scheibe trübgelb gezeichnet.
Länge: 3 mm.
Verbreitung: Tonkin.
Typus: in coll. M, Pic, Digoin (?).
Nach Pic verwandt mit Sten. trisulcata Fairm., aber der
Halsschild länger und die Skulptur anders.
33. Stenelmis clermonti Pic.
Länglich, schwarz, zum Teil heller; teilweise trübgelb be-
haart. Der Halsschild länglich, die Mitte mit einer Furche, diese
hinten erloschen. Die Flügeldecken breiter als der Halsschild,
gestreift punktiert, die seitlichen Intervalle etwas gehoben und
gekielt.
Länge: 3 mm.
Verbreitung: Tonkin.
Typus: in Coll. Pic, Digoin und Clermont.
Nach Pic verwandt mit Sten. boschai Grouv., aber auf
den ersten Blick zu unterscheiden. Es fehlen dieser Art die
hellen Flecke vor der Spitze der Flügeldecken, die an den Sei-
ten auch nur wenig und fein gestreift sind.
34. Stenelmis cardoni Grouv.
Lateinische Diagnose: Länglich, parallel, schwärzlich. Die
Fühler, die Keule ausgenommen und die Klauen gelbrot. Kopf
und Halsschild mit feinen Haaren sehr dicht bekleidet. Das
Halsschild fast länglich, der Länge nach gefurcht, die Furche
hinten erloschen, die Seiten gegen die Spitze und gegen die
Basis schwach gekielt. Die Flügeldecken mit teinen ockergelben
Haaren sehr dicht bekleidet, die Spitzen gemeinschaftlich zu-
gespitzt. Die Zwischenräume nicht erhoben.
Länge: 4 mm.
Verbreitung: Barway.
Typus: ?
Länglich, parallel und schwärzlich. Mit einer sehr dichten,
fast filzigen Behaarung bedeckt, die auf Kopf und Halsschild
schwärzlich, auf den Flügeldecken ockergelb ist. Die Fühler
gelbrot, die Spitze verdunkelt. Kopf und Halsschild glänzend,
mit sehr feiner Körnung. Die Zwischenräume frei von Körnung
und Behaarung. Der Halsschild ein wenig länger als breit, die
Seiten doppelbuchtig, zur Spitze regelmäßig verengt. Auf der
H. Bollow : Monographie pal. Dryopidae. 79
Scheibe eine Längsfurche, die vor der Spitze erlischt, an der
Basis jederseits ein feiner Kiel. In der Nähe des Seitenrandes
jederseits drei Eindrücke. Neben dem ersten Eindruck, an der
Spitze, mit einer queren Erhebung. Das Schildchen zugespitzt,
die Seiten abgerundet. Die Flügeldecken ein wenig breiter als
der Halsschild, zweieinhalbmal länger als breit, gemeinsam zu-
gespitzt. Die Decken punktiert gestreift, die Zwischenräume an
der Basis kaum erhöht. Die Beine schwärzlich, die Klauen
gelbrot.
Die Art ist nahe verwandt mit Sien. testaced Grouv., doch
etwas größer, der Halsschild länglicher usw. usw.
35, Stenelmis villosocostata Grouv.,
Lateinische Diagnose: Länglich, parallel, gewölbt, schwärz-
lich, die Fühler und Beine rot. Der Halsschild matt, mit vier
Längskielen, der äußere in der Mitte unterbrochen. Die Flügel-
decken stark punktiert-gestreift, die Zwischenräume abwechselnd
dicht ockergelb behaart.
Länge: 2 mm.
Verbreitung: Nord-Tonkin.
Typus: In coll. Lamey und wohl mit dieser vereinzelt
worden({?).
Länglich, parallel, gewölbt, die Fühler und Beine rot. Kopf
und Halsschild matt, der letztere fast rechteckig, aber länger
als breit, der Länge nach mit vier rippenartigen Erhebungen,
deren äußere in der Mitte unterbrochen ist. Die Zwischenräume
der beiden äußeren Erhebungen werden durch eine leichte Quer-
wölbung unterbrochen. Das Schildchen nahezu kreisrund und
matt. Die Flügeldecken breiter als der Halsschild, etwa zwei-
mal so lang als im ganzen breit, die Enden gemeinsam zu einer
kurzen, schwachen Spitze ausgezogen. Die Decken sind glän-
zend, stark punktiert-gestreift. Die Zwischenräume schmäler als
die Punkte und abwechselnd mit einer dichten gelblichen Be-
haarung besetzt, wodurch der Anschein erweckt wird, als seien
die Zwischenräume erhaben.
36, Stenelmis birmanica Grouv.
Lateinische Diagnose: Länglich, parallel, kaum zusammen-
gedrückt. Kopf und Halsschild schwärzlich, Flügeldecken grau-
braun. Die Beine mehr oder weniger bräunlich, Fühler und
Tarsen rot. Der Halsschild länglich, die seitlichen Furchen nicht
80 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae.
gekielt, seitlich jederseits ein kurzer, bogenförmiger Kiel. Die
Flügeldecken punktiert-gestreift, die Zwischenräume und Schul-
tern erhoben.
Länge: 2,33 mm.
Verbreitung: Burma.
Typus: Bhamö in Coll. Grouvelle (?).
Länglich, parallel, die Scheibe der Flügeldecken mit schwa-
chem Eindruck, Kopf und Halsschild mit filziger schwärzlicher,
die Flügeldecken mit dunkelgrauer Behaarung. Die Beine mehr
oder weniger schwärzlich, die Fühler und Tarsen rötlich. Der
Halsschild länger als an der Basis breit. Die Scheibe gefurcht,
die Furchen von etwa dreiviertel der Länge des Halsschildes,
die Seitenfurchen nicht gekielt. Jederseits ein nach außen ge-
bogener Kiel von halber Länge des Halsschildes. Der Seiten-
rand zur Spitze leicht doppelbuchtig verjüngt. Die Flügeldecken
etwas breiter als der Halsschild, punktiert-gestreift und etwa
3-/,mal länger als breit. Der Schulterzwischenraum erhoben.
37. Stenelmis debilis Sharp.
Weibchen. Länglich, schmal, schlank, matt, sehr fein be-
haart und schwärzlich-pechbraun, die Klauen gelblich. Der Kopf
ziemlich lang und dicht punktiert. Die Augen etwas vorstehend.
Die Fühler schlank und mäßig lang, nicht die Basis des Hals-
schildes erreichend. Das 11. Glied oval, die anderen ketten-
förmig. Der Halsschild nahezu so lang wie breit, die Seiten
schwach gerundet. Er ist dicht runzelig-punktiert und mit einer
sehr tiefen unvollständigen Mittelfurche auf der Scheibe. Jeder-
seits dieser Furche eine lange, schräge, unterbrochene unregel-
mäßige Grube, die auf dem Grunde leicht granuliert ist. Die
Vorder- und Hinterwinkel sind spitz. Die Flügeldecken sind
breiter als der Halsschild, lang, in der Basalhälfte parallel, die
Scheibe flach; ziemlich grob, dicht punktiert-gestreift, die Punk-
tur wird zu den Seiten weiter. Die Zwischenräume sind dicht
punktuliert, der 5. ist deutlich, der 7. undeutlich rippenartig er-
hoben. Die Unterseite ist dicht punktiert. Der Prosternalfortsatz
breit, dreieckig. Das Mesosternum doppelt gekielt. Die Beine
lang und ziemlich schlank. Die Schienen innen nicht gezähnt.
Größe: 2,75 mm.
Verbreitung: Nord-Indien.
H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae. 81
Typus: Punjab (Tibhi, Seraj) in etwa 2000 m Höhe, V. 1926,
leg. H. G. Champion. — 1 Exemplar. — Wahrscheinlich im
Britischen Museum, London.
Sehr nahe mit Sten. fissicollis Champ. verwandt und viel-
leicht das Weibchen dieser Art, doch sind die Flügeldecken
feiner punktiert, die Schienen kleiner.
38. Stenelmis fissicollis G. C. Champ,
Länglich, ziemlich schmal, fast matt, die Flügeldecken glän-
zender; sehr fein behaart, pechbraun. Die Fühlerglieder 2—-6,
das Metasternum zum Teil, die Hüften, die Basis der Schenkel,
die Gelenke und die Tarsen gelblich, die Schultern rötlich. Der
Kopf dicht punktiert und ohne Eindruck. Die Augen mäßig groß.
Das Endglied der Maxillentaster oval. Die Fühler schlank, sie
erreichen die Basis des Halsschildes. Der Halsschild ebenso lang
wie breit, von der Mitte ab nach vorn allmählich verengt. Die
Vorder- und Hinterwinkel spitz. Der Halsschild dicht punktiert,
mit einer sehr tiefen Mittelfurche und jederseits nahe dem Sei-
tenrand mit einer schwachen Furche, die nach vorn (etwa in der
Mitte des Halsschildes) erweitert ist. Das Schildchen grubig
vertieft. Die Flügeldecken breiter als der Halsschild, mäßig
lang, fast parallel und grob punktiert-gestreift. Die Zwischen-
räume schmal und runzelig, zur Spitze glatt und flach. Der
7. Zwischenraum gekielt. Die Unterseite matt, sehr fein granu-
liert. Der Prosternalfortsatz lang und fast dreieckig. Das Meso-
sternum vorn doppelt gekielt. Die Beine schlank, die Schenkel
ohne filzige Behaarung, die mittleren und hinteren an der Innen-
seite äußerst fein gekerbt. Die Tarsen kürzer als die Schienen
und schlank, die Klauen mäßig lang und ohne Basalzahn.
Länge: 2,25 mm.
Verbreitung: Nord-Indien.
Typus: Kumaon. — 1 Exemplar und wahrscheinlich im Bri-
tischen Museum, London.
Ein kleines, schmales Tier mit einer tiefen Mittelfurche auf
dem Halsschild, grob punktiert-gestreiften Flügeldecken, die
parallel und auf denen der 7. Zwischenraum (?) gekielt ist. Das
Mesosternum ist doppelt gekielt und die Tarsen sind schlank.
Die Art kann nicht mit anderen indischen Arten verwechselt
werden, die von Motschulsky oder Grouvelle beschrieben wurden.
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXI. (1941) H. 1 6
82 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae.
39, Stenelmis indica Grouv,
Nicht so länglich wie die anderen Arten, fast oval, gewölbt,
glänzend und mit ziemlich langen Haaren nicht sehr dicht be-
kleidet, diese Behaarung von schwarzer Farbe. Die Fühler gelb-
lich, die Spitzenglieder gebräunt. Die Flügeldecken schmutzig-
ockergelb. Die Hüften, die Basis der Schenkel (besonders der
hinteren), die Schienen und die Tarsen, hier besonders die letz-
ten Glieder, gelb. Die Unterseite bräunlich. Die Fühler ziem-
lich kurz, besonders die Glieder 7—10, die nahezu quadratisch
sind. Der etwa so lang wie breite, vorne etwas abgestumpfte
Kopf ist hinten dicht, vorne sparsam tuberkuliert. Die Stirn ist
höckerig, die Basis glatt mit zwei feinen Schrägstreifen, die zu
den Augen gehen. Der Halsschild zur Spitze nur wenig ver-
engt, die Seiten fast gerade. Er ist nur wenig länger als an der
Basis breit und dicht, mehr oder weniger stark punktiert, die
Punkte zum Teil ineinander fließend. Vor der Basis und der
Mitte ist er verschieden stark punktiert. Die Flügeldecken nicht
breiter als der Halsschild, die Schultern breit verrundet, die
Seiten fast parallel, die Enden gemeinschaftlich zugespitzt. Die
Decken etwa 1'/amal so lang wie breit und punktiert-liniert. Die
Schultern sind deutlich hervorgehoben. Die Vorderhüften ziem-
lich weit voneinander getrennt.
Länge: 3 mm.
Verbreitung: Nord-Indien.
Typus: Travancore (Kulattupuzha). 1 Exemplar im Museum
Calcutta.
40, Stenelmis exaratus Motsch.
Eine zweite aus Indien ist meine Stenelmis exaratus, die
viermal kleiner als unsere Stenelmis canaliculata ist. Die Flügel-
decken sind verhältnismäßig kurz und nach hinten nicht erwei-
tert und mit zwei Längskielen auf jeder Decke (soll sicher
heißen mit zwei kielig erhobenen Zwischenräumen). Der Hals-
schild trapezoid, zum Kopf schwächer (?) verengt, er zeigt zwei
Längskehlungen und einen Eindruck, der gegen den Seitenrand
erlischt. Die Vorderwinkel umfassen den Kopf, ohne aber her-
vorzuragen. Die Hinterwinkel sind scharf und ragen nicht über
die Basis hinaus, die doppelbuchtig ist. Die Farbe des Käfers
ist graurötlich, die Decken sind dunkler, die Fühler und Tarsen
$elblich.
Typus: Wahrscheinlich in der Sammlung Motschulsky im
Zool. Museum, Moskau.
H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae. 83
41. Stenelmis foveicollis Schönf.
Von langer, gleichbreiter Form, schwarz, matt glänzend,
Unterseite mit sehr feinen, kurzen, goldgelben Härchen dünn-
bekleidet. Der Kopf, der Halsschild und die Flügeldecken auf
den erhöhten Stellen mit längeren goldgelblichen Haaren seidig
behaart. Die Fühler sind schwärzlich braun, die ersten drei
Glieder rotbraun. Der Kopf fein punktiert, zwischen den Augen
mit zwei keilförmigen Erhabenheiten, welche seidig tomentiert
sind. Halsschild schmäler als die Flügeldecken, ein Viertel län-
ger als breit, hinter der Mitte am breitesten. Der Vorderrand
an den Ecken tief bogig ausgeschnitten, sodaß die spitzen Vor-
derecken vorgezogen erscheinen und der Vorderrand in der
Mitte gerundet vortritt; Seitenrand vor und hinter der Mitte
bogig ausgebuchtet. Die Oberfläche vor der Mitte mit einer
länglich rhombischen Grube, die nach hinten in eine feine Längs-
linie verläuft. Die Ränder dieser Vertiefung und der Längslinie,
welche sich etwas erhaben zeigen, sowie der Vorderrand und
die Hinterecken des Halsschildes sind dichter seidig tomentiert.
Neben der Grube hinter der Mitte auf jeder Seite ein flacher,
schräg nach vorn verlaufender Eindruck. Hinterrand leicht gegen
das Schildchen vorgebogen, die Hinterecken spitz nach hinten
vorgezogen mit einem mit dem Seitenrande gleich laufenden
scharf eingegrabenen feinen Strichelchen. Vor dem Schildchen
neben den erhabenen Begrenzungen der Mittellinie zwei kleine
runde Grübchen. Die Flügeldecken auf dem Rücken flach, an
den Seiten vom 5. Zwischenraum an steil abfallend. Der 2., 5.
und 7. Zwischenraum leistenförmig erhaben, erstere Erhabenheit
vom letzten Viertel bis zur Spitze allmählich verlaufend, die des
5. Zwischenraums scharf auf der Schulter, in der Mitte weniger,
nach der Spitze der Flügeldecken wieder kräftiger erhaben; die
des 7. Zwischenraumes auf der Schulterbeule mit der des 5. zu-
sammentreffend, etwas höher als der 6. und 8., jedoch nicht so
markiert als der 5. Zwischenraum. Die Naht und die erhabenen
Zwischenräume seidig goldgelb tomentiert. Die Unterseite schwarz,
die Beine schwärzlichbraun mit etwas helleren Schienen und
Tarsen, die Krallen rotbraun.
Länge: 3,3 mm.
Verbreitung: Japan.
Typus: 1 Exemplar bei Hiogo gesammelt von T. Lenz.
Wahrscheinlich mit der Sammlung Schönfeldt an das Sencken-
berg-Museum in Frankfurt a. M.
84 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae.
42, Stenelmis damascena Rtt.
Körper ziemlich stark gewölbt, der Halsschild etwas länger
als breit, an den Seiten leicht gerundet, vor der Mitte mit un-
deutlicher Ausschweifung, die Scheibe matt, am Grunde mikro-
skopisch fein gekörnelt, mit tiefer, ovaler Grube in der Mitte
und tiefer, vorn grubig ausgehöhlter Seitenfurche, welche nach
vorn die Mitte kaum erreicht; auch neben dem nach vorne und
hinten verschmälerten Seitenrand mit einer seichten, fast voll-
ständigen, furchenartigen Längsdepression; die Flügeldecken ge-
streckt, fast parallel, gewölbt, wenig breiter als der Thorax in
seiner Mitte, mit starken Punktstreifen, die inneren 2 feiner und
weniger stark und weniger dicht punktiert, die äußeren Zwischen-
räume schmäler als die Punktstreifen, der 6. Zwischenraum wie
gewöhnlich (soll sicher heißen der 5.), kielförmig erhaben, der 3.
an der Basis (der 2.!) nicht deutlich erhöht. Braunschwarz, fast
matt, Fühler und Tarsen rostrot, Flügeldecken dunkelbraun; Ober-
seite dicht und fein grau behaart.
Größe: 3—3,2 mm.
Verbreitung: Palästina.
Typus: Damascus, leg. P. Albisson. — Wahrscheinlich in
Coll, Edm. Reitter im Ungarischen National-Museum, Budapest.
2. Gattung Lephthelmis Sharp.
Kleine Arten mit schlankem Körper, der mehr oder weniger
parallel ist. Die Fühler sind dünn und schlank, fadenförmig und
ziemlich kurz. Sie sind 11-gliederig und nur das 1. Glied ist
leicht verlängert und nur sehr wenig breiter als die folgenden.
Die Kiefertaster sind schlank, besonders das Endglied lang und
schlank, Die Augen in den meisten Fällen groß und vorgequollen.
Sie sind gewölbter als bei der Gattung Sienelmis. Der Hals-
schild länger als breiter, im vorderen Drittel stets mit einer
deutlichen vollständigen Querlinie, die über die ganze Breite
des Halsschildes reicht. Auf der Scheibe mit zwei Eindrücken,
die von verschiedener Form sind. Diese Eindrücke liegen stets
nebeneinander. Die Flügeldecken sind breiter als der Hals-
schild, breiter als bei der Gattung Stenelmis, punktiert-gestreift
und ohne erhabene Zwischenräume, Die Beine sehr lang und
schlank. Die Tarsen viergliederig mit sehr langem Klauenglied
und großer Klaue. Die Hüften sehr viel weiter voneinander
getrennt als bei der Gattung Stenelmis.
H. Bollow : Monographie pal. Dryopidae, 85
Über die Larven und die Puppen ist bisher noch nichts
bekannt geworden, auch über die Lebensweise weiß man noch
nichts.
Gattung-Typus: Lephthelmis gracilis Sharp.
Bestimmungs-Tabelle der Arten.
1 Flügeldecken nahezu parallel, die
Augen groß. N....U, REN TE, Dart 22302 PS
— Flügeldecken hinten een die
Augen kleiner . . . ee alkigraeils 'Shp:
2 Pechbraun,. mit heller Schul:
makel. 2, Ye \2eraclicollis':G. EC; Champ:
—17Gelb, mit dunkler Snake a 2e43. flavicollis n.sp:
1. Lephthelmis gracilis Shp.
Ziemlich klein und wenig parallel. Schwarz, die Fühler-
basis und die Beine pechbraun. Die Fühler sehr schlank, zur
Spitze schwarz, zur Basis pechbraun, die beiden Basalglieder
fast gelb. Der Halsschild vorn stark verschmälert und mit einer
sehr breiten und tiefen Querlinie, die auf der Mitte nach vorn
erweitert ist. Auf der Scheibe mit zwei länglichen Eindrücken,
deren Spitzen einander genähert und zur Basis gerichtet sind.
Der Zwischenraum zwischen den Eindrücken beulig erhoben.
Die Flügeldecken viel breiter als der Halsschild, nach hinten
erweitert und dicht grob reihig punktiert. Die’ Beine schlank
und sehr lang.
Größe: 2,5 mm.
Verbreitung; Japan.
Typus: Tokio. — 1 sehr beschädigtes Exemplar leg. Tanaka
im Britischen Museum, London.
Ich habe diese Art leider nicht zu Gesicht bekommen und
ist die wiedergegebene Beschreibung die frei übersetzte Original-
beschreibung Sharps.
2. Lephthelmis fracticollis G. C. Champ.
Klein, länglich, schmal und ziemlich gewölbt, matt und fein
behaart. Pechbraun, das Labrum schwarz, die Fühler, Tarsen
und Taster gelblich. Die Flügeldecken braun mit einem blassen
Schulterfleck. Der Kopf spärlich punktiert, an jeder Seite, neben
den Augen mit einem grubigen Eindruck, das Labrum stark her-
vorragend, die Augen mäßig groß. Die ziemlich langen Fühler
86 H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae.
schlank, sie erreichen die Basis des Halsschildes. Die Glieder
8—11 sind ein wenig stärker als die voraufgehenden. Der Hals-
schild ist länger als breit, vor der Spitze mit einem tiefen, gru-
bigen Quereindruck, der Spitzenteil ist kurz und spärlich punk-
tiert. Der Vorderrand des Halsschildes gerundet und etwas vor-
gezogen. Der Basalteil quer, die Seiten desselben gerundet und
die Oberfläche kräftiger punktiert als der Spitzenteil. Auf der
Scheibe mit zwei rundlichen Erhebungen und zwei tiefen, schrä-
gen, convergierenden Eindrücken hinter der Mitte. Die Flügel-
decken viel breiter als der Halsschild, lang und fast parallel.
Die Enden zugespitzt. Die Decken mit ziemlich grober, dicht
stehender Reihen-Punktur, die Punkte nahezu quer. Der 3. und
der 7. Zwischenraum gewölbt. Die Unterseite matt, dicht und
stark punktiert. Der Prosternalfortsatz lang und fast dreieckig.
Die Mittel- und Hinterhüften sehr weit voneinander entfernt,
Der Mesosternalfortsatz klein, quer und spitz. Die Beine sehr
lang, die Schenkel keulig. Die Schienen ohne dichte Behaarung.
Die Tarsen so lang wie die Schienen, das Klauenglied so lang
wie die anderen Glieder zusammengenommen ‘und zur Spitze
verdickt. Die Klaue lang und kräftig, mit einem kräftigen Basal-
zahn.
Länge: 2 mm.
Verbreitung: Nord-Indien.
Typus: Haldwani (Kumaon) VII. 1912, leg. H. G. Cham-
pion im Britischen Museum, London.
Auch diese Art habe ich nicht gesehen und gebe die Ori-
ginalbeschreibung Champions frei übersetzt hier wieder. Diese
ist aber so eindeutig, daß eine einwandfreie Bestimmung ohne
weiteres möglich ist.
3. Lephthelmis flavicollis n. sp. (Abb. Taf. 7, Fig. 2, Abb. 392.)
Eine kleine, ziemlich schlanke und parallele Art. Gelbbraun,
der Kopf schwarz, der Vorderrand des Halsschildes verdunkelt,
desgleichen die Fühler zur Spitze, die Basis der Schienen, des
Klauengliedes, die Augen sind schwarz, Der Kopf ist eben, der
Clypeus durch eine deutliche Linie, die gerade zwischen den
Fühlern verläuft, vom Kopf abgesetzt. Das Labrum quer, aber
ziemlich groß, die Seiten zum gerundet vorgezogenen Vorder-
rand deutlich verjüngt. Die Vorderwinkel sehr breit verrundet.
Der ganze Kopf fein und ziemlich dicht tuberkuliert, die Zwi-
schenräume mit einer dichten und feinen Mikropunktur. Der
H. Bollow: Monographie pal. Dryopidae. 87
ganze Kopf lang und ziemlich dünn behaart, die Behaarung von
graugelber Farbe. Die Fühler schlank und nur mäßig lang, sie
sind direkt neben den Augen, vor der den Clypeus trennenden
Querlinie, eingelenkt. Die Glieder 1—4 sind gelblich, das 5. an-
gedunkelt und die restlichen (6—11) fast schwarz. Die großen,
grob facettierten Augen vorgequollen und schwarz. Der Hals-
schild deutlich länger als breit. Im Spitzendrittel mit der für
diese Gattung charakteristischen Querfurche. Auf der Scheibe
mit zwei rundlichen Eindrücken. Die Form und Anordnung die-
ser Eindrücke und den Verlauf des Seitenrandes des Halsschildes
zeist die Abbildung 2 auf Tafel 7. Außer diesen großen Ein-
drücken auf der Scheibe noch zwei kleine runde Eindrücke am
Hinterrande gegenüber dem Schildchen. Die Vorderwinkel des
Halsschildes sind rechtwinkelig, die Hinterwinkel etwas spitzer,
weil der Seitenrand vor denselben leicht eingebuchtet ist. Der
ganze Halsschild ist fein tuberkuliert, die Tuberkeln sind sehr
flach, die Zwischenräume sind mit einer weitläufigen, aber ziem-
lich groben Mikropunktur besetzt, das Halsschild daher etwas
glänzend. Der ganze Halsschild außerdem fein und ziemlich
lang, aber dünnstehend behaart, diese Behaarung von gelblich-
weißer Farbe. Das Schildchen nur mäßig groß, die Spitze des-
selben ist breit verrundet. Die Flügeldecken sind beträchtlich
breiter als der Halsschild und kräftig reihig punktiert. Die Stärke
der Punkte nimmt im Spitzenviertel ab, der Grund der Punkte
dunkel, wodurch diese noch deutlicher hervortreten. Die Stärke
und Anordnung der Punktreihen ist deutlich aus der Abbildung
ersichtlich. Die Zwischenräume zwischen den Reihen sind flach
und fast ohne Mikropunktur und daher glänzend. Im Spitzen-
viertel jede Flügeldecke mit einem dunklen, nicht scharf be-
grenztem Längswisch, desgleichen ist auch die Naht schmal ver-
dunkelt. Die Spitzen der Decken jederseits neben der Naht mit
einem kleinen, schmalen Ausschnitt, wodurch diese 4-spitzig
werden. Die Decken sind sehr dünn weißgrau behaart, die kur-
zen Haare stehen in den Punkten. Die Unterseite ist grob, ziem-
lich dicht punktiert. Die Punkte flach, die Zwischenräume ohne
Mikropunktur, stark glänzend. Am Abdomen ist das 1. Segment
so stark wie die anderen Körperteile punktiert, die anderen Seg-
Lephthelmis ilavicollis n. sp.
; Abb. 392 Prosternalfortsatz
392
88 H. Bollow: Monograpbie pal. Dryopidae. f
mente dagegen sehr viel feiner. Die ganze Unterseite fein gelb-
grau behaart. Die Ränder der einzelnen Segmente des Abdomens
mit feinen Haaren besetzt, das letzte Segment außerdem an der
Spitze noch mit einigen längeren Haaren. Das Metasternum auf
dem vorderen Drittel glatt, die hintere Partie mit einer Mittel-
furche. Der Prosternalfortsatz (Abb, 392) breit und ziemlich lang.
Die Seiten sind zur Spitze verjüngt, diese selbst in der Mitte
kurz vorgezogen. Die Beine sehr lang und schlank, besonders
die Schenkel sind lang, die Schienen sind an der Basis schmal
verdunkelt. Die Tarsen viergliederig, an den Vorderbeinen sind
diese länger als die Schiene, an den Mittelbeinen nahezu so
lang und an den hinteren kürzer als diese. Die Tarsenglieder
sind schlank, das 1. Glied am längsten, die Glieder 2 und 3 kür-
zer als das 1. und untereinander wenig in Länge verschieden.
Das Klauenglied ist lang und kräftig, es ist zur Spitze verdickt
und von der Länge der Glieder 1—3. Die Spitze des Klauen-
gliedes ist breit geschwärzt. Die Klaue ist sehr groß, schlank
und mit kräftigem Basalzahn.
Größe: 2,4 mm.
Verbreitung: Süd-China. — Untersuchtes Material: 1 Exemplar.
Typus: In Sammlung G. Frey, München.
(Fortsetzung folgt.)
Erklärung zu Tafel I
(Taiel VII zu Bollow: Dryopidae)
Fig. 1 Stenelmis freyi n. sp.
Fig. 2 Lephthelmis flavicollis n. sp.
(Die Figuren wurden von Herrn Regierungsbaumeister Kobmann-
München, gezeichnet.)
Taiel I
(Taiel 7 zu Bollow: Dryopidae)
—_
: WEREWETEN br)
sun nnner una ahen ee in
Bee Eu nn 5 Q 5 20
wu N ES LEN
iR ii
a
.-_
Fu
k
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXI (1941) H. 1.
Be iR g In 2 Be M |
2, rw } 2 En hr
Da N PL. x be
\e Bi |
J. D. Alfken: Wissensch. Name der schwarzen Mörtelbiene, 89
Welchen wissenschaftlichen Namen hat die
schwarze Mörtelbiene zu führen? (Hym. Apid.)
Von J. D. Aliken, Bremen.
Die bislang unter dem Namen Chalicodoma muraria Retz.
bekannte Biene führt diesen Namen zu Unrecht. Herr Professor
Dr. H. Bischoff, Zoolog. Museum Berlin, hat die Beschreibung
der Apis muraria nitida Retz., Gen. et Spec. Insect., 1783, nach-
geprüft und ist zu folgendem Ergebnis gelangt, dessen Veröffent-
lichung er mir bereitwilligst gestattete:
Die Diagnose bei Retzius lautet: „Apis muraria nitida,
muraria, foemina violacea, pilis cinereis, mare viride-aureo lucido,
pilis rufis.“
Retzius’ Beschreibung bezieht sich auf die „abeille ma-
conne bronc&e“ von Degeer, Mem. hist. Insect. v. 2. p. 2, p. 751,
1771. Er latinisiert diesen Namen in „Apis muraria nitida“,
In der Einleitung zu seiner Arbeit bemerkt er, daß er die Namen
Degeer's möglichst wortgetreu ins Lateinische übertragen werde.
Er hat „bronc&e“ mit „nitida“ übersetzt. Der Artname ist also
nicht binär und schon aus diesem Grunde ungültig.
Es gilt nun festzustellen, was unter der „abeille maconne
broncee* Degeer's zu verstehen ist. Degeer gibt außer einer
kurzen Diagnose noch eine ausführliche Beschreibung. Seine
Tiere sind kaum größer als eine Stubenfliege. Die Weibchen
sind „bleu violet fonc& et comme noirätre, mais luisant”, Kopf
und Thorax mit „poils cendr&es et blanchätres* (und dies bei
nestfrischen Tieren). Bei den Männchen wird die Grundfarbe
als „verd fonce, bronce et luisant”“ angegeben. Außerdem heißt
es: „toutes ces parties, en particulier le corcelet, etaient cou-
vertes de beaucoup de poils roux, qui sur le ventre n'etaient
cependant plac&e que de chaque cöte et le long du bord posterieur
de chaque anneau, et ces poils formaient sur le ventre du mäle
comme des rayes transversales rousses, tandis qu’en dessous
90 J. D. Alfken: Wissensch. Name der schwarzen Mörtelbiene.
il etait tous ras. Les antennes £taient noires et les yeux ä r&seau
d'un verd clair. J’ ai lieu de croire, que les abeilles bleues
etaient les femelles et les vertes les mäles, puisque ces derniers
etaient un peu petits que les autres.“
Degeer hat die Nester seiner Art mehrere Jahre hinter-
einander bei Stockholm gefunden. Es kann ihm nur Osmia
caerulescens L. vorgelegen haben. Er erwähnt freilich beim
Weibchen die schwarze Bauchbürste nicht. Dies fällt aber nicht
so sehr ins Gewicht, da eine schwarze Bürste leicht übersehen
werden kann; eine rote, wie sie bei anderen Chalcosmia-Arten
vorkommt, würde er gewiß hervorgehoben haben.
Soviel mir bekannt, baut Osmia caerulescens L. in Mauer-
löchern und -Spalten. Ich finde aber nirgends eine Angabe
darüber, ob sie selbst Lehm oder Erde zur Herstellung des
Nestes herbeiträgt, oder ob sie das Nest in schon vorhandenen
Hohlräumen anlegt.
Der erste, der zweifellos Chalicodoma muraria auct. behan-
delt, ist Reaumur, Mem. hist. Insect. v. 6, p. 57—92, (abeilles
maconnes), 1742. Auf ihn bezieht sich Geoffroy, Hist. abreg.
Insect., v. 2, p. 409, 1762, der aber nur das Männchen be-
schreibt. Die Art wurde später von Geoffroy Apis parietina
genannt und nach seinem Tode unter diesem Namen mit der
ursprünglichen Beschreibung von Fourcroy, Entom. Paris., 1785,
veröffentlicht. Die Chalicodoma muraria auct. muß demnach
Ch. parietina (Geofir.) Fourcr. heißen.
Um Klarheit darüber zu erhalten, was unter der „abeille
maconne petite bronc&e*“ Degeer's zu verstehen ist, wandte ich
mich an Herrn Dr. A. Roman vom Naturh. Riksmuseum in
Stockholm, wo sich die Sammlung von Degeer befindet. Er
schrieb mir: „Mein Suchen nach der abeille magonne petite
broncee in der Coll. Degeer blieb ohne Erfolg; ein Zettel ist
da, aber kein Exemplar. Der Zettel trägt das Zitat: T. 2 p. 751,
was auf die Veröffentlichung Degeers hinweist. Im schwedischen
Text ist angegeben: „Baut in Holz oder Lehmabhängen.*“ Dar-
an ist auch zu erkennen, daß die Art Degeer's nicht auf die
Chalicodoma muraria auct. zu deuten ist.
Es dürfte angebracht sein, die Beschreibungen einiger älterer
Arten, die auf Chalicodoma muraria auct. bezogen wurden, nach-
zuprüfen.
Apis bryorum Schrank, Enum. Ins. Austr., 1781, p. 403, kann
nicht Ch. muraria auct. sein, da das $ im Herbst gefangen wurde.
J. D. Alfken: Wissensch. Name der schwarzen Mörtelbiene. 91
Apis caementaria Meinecke, Naturforscher, v. 20, p. 208—210,
1784, bringt nur eine Nestbeschreibung, die nicht auf Ch. mu-
raria auct. zu beziehen ist.
Apis muraria Oliv., Encycl. method. Insect., v. 4, p. 71,
1789, ist ein $ des Ch. muraria auct.
Apis muraria F., Suppl. ent. system., p. 274, 1798, ist Ch.
muraria auct. Die Geschlechter sind aber von Fabricius ver-
tauscht worden.
Apis varians Pz., Fauna Ins. Germ. v. 5, P. 56, Fig. 12, 1798,
ist Andrena varians W. K.
Es muß noch erörtert werden, ob die Mörtelbiene den
Gattungsnamen Megachile zu führen oder ob sie Chalicodoma
zu heißen hat.
Latreille stellt die Gattung Megachile in der Hist. nat. Crust.
et Insect. v. 3, p. 382, 1802, auf. Dort zerlegt er die Gattung in
6 Gruppen, denen er aber keine Namen gibt. Die erste „Cylin-
dricae* mit dem Typus Hylaeus maxillosus F. (Eriades maxil-
losus L.) muß meines Erachtens als Genotypus von Megachile
gelten. Für die 6. Gruppe, die „caementariae", gibt er als Typus
„Apis rufa L. S, Bicorn. e jusd. 2" an.
1805 teilt er die Gattung Megachile wieder in Gruppen,
diesmal in 9, ohne sie zu benennen; die „caementariae” bilden
die 9., als Typus dieser nennt er Apis muraria Fabr. — Mega-
chile Latr. ist also auch 1805 eine Mischgattung, die außer
Mesachile in der heutigen Auffassung noch die Gattungen Eriades,
Coelioxys, Stellis, Anthidium, Osmia und Chalicodoma umfaßt.
Auch hier muß m. M. nach die zuerst aufgeführte Art (Ay-
laeus maxillosus F.) als Genotypus genommen werden.
In den Gen. Crust. et Insect., v. 4, p. 165/66, 1809, stellt
Latreille die Xylocopa muraria F. (= Chalicodoma muraria
auct.) als Genotypus von Megachile auf. Wenn man dieses
Werk Latreille’s zugrunde legt, so würde die Ch. muraria
auct. also Megachile parietina (Geoffr.) Fourcr, heißen müssen.
Dann müßten die Blattschneider-Bienen einer anderen Gattung
überwiesen werden. Latreille bezeichnet für diese 1809 auf-
fälligerweise keine Gattung. 1802 nennt er sie Megachile Phyllo-
tomae, 1805 Megachile Phyllocopae. M.M. nach dürite es ange-
bracht sein und der Ansicht vieler Systematiker entsprechen,
die Gattungsnamen so zu verwenden, wie sie sich seit vielen
Jahren im Schrifttum eingebürgert haben, also für die Blatt-
schneider den Namen Megachile und für die Maurer den Namen
Chalicodoma.
92 J: D. Alfken: Wissensch. Name der schwarzen Mörtelbiene.
Es ist endlich noch notwendig, dazu Stellung zu nehmen,
ob Chalicodoma als Gattung oder als Untergattung anzusehen
ist. In seiner Arbeit „Remarques sur quelques espöces du genre
Megachile”, Ann. Soc. entom. France, v. 104, p. 97/98, 1935,
spricht sich R. Benoist dahin aus, daß die morphologischen
Merkmale von Chalicodoma nicht genügen, um sie als Gattung
zu bewerten. Er beruft sich dabei fast nur auf die Gestalt der
Oberkiefer. Ich habe schon früher, D. entom. Zeitschr. p. 41/42,
1928, weitere Kennzeichen angegeben, durch die sich Chalico-
doma von Megachile unterscheidet. Diesen kann ich noch hinzu-
fügen: Bei Chalicodoma ist die 1. Cubitalzelle in der Regel größer
als die 2., bei Megachile so groß wie die 2. Eine Ausnahme
macht Ch. sicula Rossi. Der mittlere Kerbzahn am Vorder-
rande des Clypeus ist oft stärker entwickelt als die übrigen.
Der Innenrand der Oberkiefer ist geradlinig begrenzt, bei Me-
gachile gebogen. Gestaltlich läßt sich also Chalicodoma durch
viele Merkmale von Megachile trennen.
Aber auch in der Lebensweise sind die Unterschiede erheb-
lich: Die Megachile-Arten sind Blattschneider, die Chalicodoma-
Arten Steinnest-Bauer. Als Zwischenformen sind die Arten der
Gattungen Pseudomegachile und Archimegachile anzusehen, die
keine freien Nester aus Steinen und Bindemasse anlegen, sondern
Nester aus Mörtel (Lehm oder Erde) in schon vorhandenen Hohl-
räumen anbringen. Es sind also 4 gleichwertige Gattungen:
Megachile, Chalicodoma, Pseudomegachile und Archimegachile zu
unterscheiden.
Mit der Namengebung von Ch. muraria auct. hat sich auch
Cockerell, Ann. Mag. Nat. Hist. (VI) 17. p. 316, 1906, befaßt.
Er nennt die Art Ch. caementaria (Meinecke), was, wie ich oben
nachwies, nicht angängig ist.
H. Kiefer u. J. Moosbrugger: Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstales. 93
Beitrag
zur Coleoptereniauna des steirischen Ennstales
und der angrenzenden Gebiete.
Von H. Kieier, Admont und J. Moosbrugger, Feldkirch (Vorarlberg),
(Fortsetzung)
Staphylinidae.
Micropeplus longipennis Kr.; U.v. A. (K) Selztal, Bdf. (M).
Mic. porcatus F.; Selztal, Bdf. (M).
Phloeocharis subtilissima Mannh.; Selztal, Bdf. n. selt. (M).
Mesarthrus depressus Payk.; Selztal, Bdf,, Oppenberg, Hhd. (M).
Meg. sinuatocollis Lac.; Selztal, Wald n. selt. (M).
Meg. denticollis Beck. Selztal, Bdf. (M).
Meg. nitidulus Kr.; Bdf. (M).
Proteinus brachypterus F.; Bdf., Aussee, Kaiserau (M).
Pr. macropterus Gyll.; Bdf. (M).
Pr. atomarius Er.; Kaiserau, Bdf. (M).
Anthobium anale Er.;, Krumauermoor n. selt. (K), Natterriegel
1 St. (K), Styria alpin (leg. Strobl), Selztal (M).
Anth. alpinum Heer.; Selztal, Hhd. (M).
Anth. longipenne Er.; Selztal, Bdf., Kaiserau (M), T. Geb. bei
Liezen 1£ (K).
Anth. stramineum Kr.; Selztal, Hhd., Hauser Kalbling (M).
Anth. pallens Heer.; Selztal, Bdf. (M).
Anth. ophthalmicum Payk.; Selztal n. selt. (M).
Anth. rectangulum Fauv.; Kreuzkogel 1 St. (K), Bdf. (M).
Anth. sorbi Gyll.; Aigen bei A. (K). Überall im Gebiete hig. (M).
Anth. Marshami Fauv.; Haindlkar im Gesäuse 3 St. (K), Bdf. (M).
Anth. sisnatum Maerk.; Kaiserau, Bdf., Strechau (M).
Anth. primulae Steph.; Gesäuse, St. Gallen (M).
Anth. minutum F.; Selztal, Bdf. (M).
Anth. nitidicolle Baudi; Kaiserau, Stoder Z. (M).
Anth. robustum Heer.; Kalblinggatterl 29 hig. auf Primula
elatior (M).
94 H. Kiefer w. J. Moosbrugger: Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstales.
Anth. florale Panz.; Krumauermoor hfg. (K).
Acrulia inflata Gyll.; Selztal, Gesäuse (M).
Phyllodrepa floralis Payk.; Selztal, Bdf. (M).
Phill, nigra Gnar.; Selztal, Bdf. (M).
Omalium rivulare Payk.; Selztal und Bdf. überall hfg., auch im
T. Geb. (M).
Om. oxyacanthae Grav.; Selztal, Bdf. (M).
Om. exiguum Gyll.; Bdf. (M).
Om. laticolle Kr.; Bdf. (M).
Om. caesum Grav.; Selztal, Oppenberg, Stoder Z. (M).
Om. excavatum Steph.; Selztal, Bdf., Wald (M).
Om. ferrugineumKr.; subalpin, Hhd. aus Grünerlenlaub gesiebt (M).
Phloeonomus monilicornis Gyll.; Selztal, Bdf., Kaiserau (M).
Phl. planus Payk.; Selztal, Liezen (M).
Phl, pusillus Grav.; Selztal, Bdf. (M).
Xylodromus affinis Gerh.; Bdf., Hhd. (M).
Xyl. concinnus Marsh.; Bdf., Selztal (M).
Xyl. depressus Grav.; Selztal, Bdf. (M).
Deliphrum tectum Payk.; Selztal, Bdf., Hhd. (M).
Lathrimaeum melanocephalum Jll.; Selztal, Bdf. (M).
Lathr. athrocephalum Gyll.; Selztal, Oppenberg, Bdf. (M).
Olophrum piceum Gyll.; Bdf. (M).
Oloph. assimile Payk.; Selztal, Bdf. (M).
Oloph. alpinum Heer.; Selztal, T. Geb., Bst., Hhd. (M).
Arpedium quadrum Grav.; U.v. A. und Selztal (Ku.M), z. hfg.,
T. Geb. (M).
Acidota crenata Fabr.; Bdf. im Moor (M).
Amphichroum canaliculatum Er.;, Haindlkar hfg. (K), Trieben-
feldkogel 1 St. (leg. Wolf).
Amph. hirtellum Heer.; Kreuzkogel 1 St. (K), Arling, Stoder Z. (M).
Lesteva pubescens Mannh.; Selztal, Bdf., Hhd., Leobner (M),.
Lest. longelystrata Goeze; U.v.A., Selztal, Bdf. Überall z. hfg.
(M u. K), Admonterhaus (K), Hhd. (M).
Lest. monticola Kiesw.; Admont (M), Selztal, Paß Stein (M).
Lest. punctata Er.; Admont (M), Selztal, Bdf. (M).
Geodromicus plagiatus F.; Selztal, Bdf. (M).
Geodr. plagiatus a. nigrita Müll.; Selztal (M).
Geodr. suturalis a. concolor Luze; U. v. A. 1 St. (K). det Benick.
Anthophagus bicornis Block.; Gesäuse, Ardning, Oppenberg (M),
Stein a. M. 1 St., Hochalm (Geierkogel) 2 St. (K).
H. Kiefer u. J. Moosbrugger: Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstales. 95
Anth. bicornis a. nivalis Rey.; Kematen ob Admont 1St., E.
Rst. (K), Hhd. (M).
Anth. alpinus Payk. (Fabr.); Hschwg., Natterriegel, Zeyr.K.
einzeln (K), Hhd., Hauser Kalbling, Stoder Z. E.Rst. (M).
Anth. forticornis Kiesw.; Hhd. (M).
Anth. alpestris Heer.; Gesäuse, Kreuzkogel, Natterriegel einzeln
(K), Selzt. (M).
Anth. angusticollis Mannh. (abbreviatus F.); Selztal (M).
Anth. fallax Kiesw.; Hhd., Stoder Z. n. selt. (M).
Anth. melanocephalus Heer.; Scheiplalm 5./8. 1930 (M).
Anth. omalinus Zett.; Gesäuse (M), Hhd. (M), Natterriegel, Zeyr.K.
einzeln (K).
Anth. scutellaris Er.; Bdf. (M).
Anth. caraboides L.: U.v. A., Aigner Moor (K), Bdf. (M).
Anth. rotundicollis Heer.; Gaishorn, Ardning 15./6., Kaiserau
18./8. auf Grauerle (M).
Coryphium angusticolle Steph.; Kalblinggatterl auf Waldboden
unter Rindenstücken im Mai (M).
Syntomium aeneum Müll.; Bdf. (M), Kaiserau im Moos auf Lehm-
boden (M).
Deleaster dichrous Grav.; U.v. A. (K. u. Strobl) z. hfg.; auch
ans Licht geflogen (K), Bdf. (M).
Coprophilus striatulus F.; Selztal in Pferdemist, Bdf. in Kom-
post (M).
Ancyrophorus longipennis Fairm.; Selztal, Bdf. (M).
Ancyr. angustatus Er.; Selztal (M).
Thinobius linearisKr.; im Geniste nach Hochwasser, Bdf. 19./5.(M).
Trogophloeus arcuatus Steph.; Selztal, Bdf. n. selt. (M).
Trog. bilineatus Steph.; U.v.A. (K); Selztal seltener (M).
Trog. obesus Kiesw. (memnonius Er.); Gaishorn (M).
Trog. fuliginosus Grav.; Selztal, Bdi. (M).
Trog. elongatulus Er.; U.v. A. 1 St. (K), Selztal, Stoder Z. (M).
Trog. impressus Boisd.; Selztal (M).
Trog. corticinus Grav.; Bdf. überall hig. im Tale (M).
Trog. punctatellus Er.; Selztal, Bdf., Pürgg n. selt. (M).
Trog. pusillus Grav.; Bdf. n. selt. (M).
Trog. subtilis Er.; Bdf. (M).
Trog. exiguus Er.; Bdf., Gaishorn (M).
Aploderus Steph. (Haploderus) caelatus Grav.; Bdf., Selztal (M).
Oxytelus rugosus F.; U.v. A. hfg., kommt auch ans Licht! (K).
Oxyt. insecatus Grav.; Bdf. (M).
96 H. Kiefer u. J. Moosbrugser: Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstales.
Oxyt. lagueatus Marsh.; Admont (leg. Strobl), Liezen, Oppen-
berg, Bösenst. (M).
Oxyt. sculptus Grav.; Selztal, Bdf. (M).
Oxyt. sculpturatus Grav.; U.v. A. (K), Bdf. (M) n. selt.
Oxyt. nititulus Grav.; Selztal; Bdf. (M).
Oxyt. complanatus Er.; Selztal, Bdf., Tbt. (M).
Oxyt. tetracarinatus Block.; Styria (leg. Strobl) Selztal, Bdf. (M).
Platystethus arenarius Geoffr. (Fourcr.); Selztal, Bdf. n. selt. (M).
Plat. laevis Kiesw.; Kalblinggatterl in Anzahl bei Formica rufa (M).
Plat. alutaceus Thoms.; Bdf. (M).
Plat. capito Heer.; Bdf. (M).
Plat. nodifrons Sahlb.; Gaishorn (M),
Plat. nitens Sahlb.; Bdf. (M).
Bledius litoralis Heer.; Selztal M).
Bled. denticollis Fauv.; Selztal (M).
Bled. pallipes Grav.; Selztal, Bdf. (M).
Bled. longulus Er.; Bdf., Wörschach (M).
Bled. opacus Block.; Selztal, Bdf. (M).
Bled. cribricollis Heer.; Selztal (M).
Bled. erraticus Er.; Selztal (M).
Bled. subterraneus Er.; Selztal, Bdf. (M).
Oxyporus rufus L.; U.v.A. (K), Selztal, Bdf., Oppenberg (M).
Stenus*) biguttatus L.; U. v. A. (K), Selztal, Bdf. (M) n. selt. (rev. B.)
St. bipunctatus Er.; Selztal, Bdf. hfig. (M).
St. guttula Müll.; Selztal (M).
St. bimaculatus Gyll.; U.v.A. (K), Selztal (M), Gams b.H. (K)
(det. B.)
St. Juno F. (Payk.); U.v. A. (K), Selztal, Bdf. (M) hfg. (det B.)
St. ater Mannh.; Selztal, Bdf. (M).
St. lustrator Er.; Selztal, Bdf. (M).
St. sylvester Er.; Selztal (M).
St. clavicornis Scop.; U. v, A., besonders in Aigen hfs. (K) (rev. B.)
St. Rogeri Kr.; Bdf. (M).
St. Jacgui (Guynemori Duv.); Ardninggraben 15./6. aus Moos an
einem wasserüberrieselten Felsen (M) (rev. B.)
St. fossulatus Er.; Styria (leg. Strobl), Selztal, Bdf. (M) (rev. B.)
St. gracilipes Kr.; Bdf. (M).
St. aterrimus Er.; Bdf. bei Formica rufa (M).
*) Die in meiner Sammlung befindlichen Stenus-Arten wurden von
Herrn L, Benick, Lübeck nachbestimmt und sei ihm hiefür an dieser Stelle
bestens gedankt. (K.)
H. Kiefer u. J. Moosbrugger: Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstales. 97
St.
'Sz,
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
alpicola Fauv.; Kalblinggatterl bei 1700 m (M).
boops Ljungh. (buphthalmus); Selztal, Bdf. (M) (det. B.)
canaliculatus Gylih.; Bdf. (M).
nanus Steph.; Krumau bei Admont (K), Selztal, Bdf., Oppen-
. berg (M) (det. B.)
circularis Grav.; Hall b. Admont (K), Selztal, Bdf. (M) (det. B.)
fuscipes Grav.; Styria (leg. Strobl), Selztal, (M) (rev. B.)
Argus Grav.; Krumau (K), Selztal, Bdf., Wörschach (M) (rev. B.)
humilis Er.; U.v. A. (K), Styria (leg. Strobl), Selztal, Bdf. (M)
(det. B.)
eumerus Kiesw.; Bdf. (M) (rev. B.)
crassus Steph.; Admont 3 St. (leg. Jurku), Bdf. (M) (rev. B.)
formicetorum Mannh.; Selztal, Arling (M).
nigritulus Gyll.; Selztal (K), Bdf. (M) (rev. B.)
brunnipes Steph.; Selztal, Kaiserau, Bdf. (M) (rev. B.)
fulvicornis Steph.; Selztal, Bdf., Kaiserau (M) (rev. B.)
tarsalis Ljungh.; U. v. A. und im Krumauermoor n. selt (K),
Selztal, Bdf., Gesäuse, Oppenberg (M) (det. B.)
similis Herbst.; U.v. A. (Ennsufer) (K), Selztal, Oppenberg,
Flitzenalm (M) (rev. B.)
cicindeloides Schall.; Selztal, Bdf. gemein (M) (rev. B.)
pubescens Steph.; Selztal (K), Bdf., Kaiserau (M).
binotatus Ljungh.; Selztal (M).
pallitarsis Steph.; Selztal., Bdf., Gaishorn (M) (rev. B.)
bifoveolatus Gyll.; Selztal, Bdf., Gaishorn (M) (rev. B.)
coarcticollis Epp.; Gesäuse, Kalbl.G. (M).
nitidiusculus Steph.; Kaiserau, Ardning, Pyhrnpaß, Bdf. (M).
(rev. B.)
flavipes Steph.; Krumau bei A. (K), Selztal, Bdf. (M) (rev. B.)
glacialis Heer.; Hochalpin: Natterriegel, T.Geb. (K), Stoder Z.,
Hhd., Voralpe, Zinödl, E.Rst., Seck.Z. (M) (det. B.)
fuscicornis Er.; Gesäuse, Bdf. (M) (rev. B.)
flavipalpis Thoms.; Selztal, Bdf. (M) (det. B.)
Erichsoni Rey. v. longelytratus Bh.; Bdf. (M) (det. B.)
coarcticollis Epp. (früher V. v. montivagus Heer.); Gesäuse,
Kaiserau (M) (det. B.)
Dianous coerulescens Gyll.; U.v.A. (K), Selztal, Bdf., Oppen-
berg, Pruggern, Ardning (M).
Euaesthetus laeviusculus Mannh.; Bdf., Selztal n. selt. (M).
Astenus filiformis Latr.; Selztal (M).
Ast. angustatus Payk.; Bdf. (M).
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXl (1941) H. 1. 7
98 H. Kiefer u. J. Moosbrugger: Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Eanstales.
Ast. neglectus Maerk.; Bdf. (M).
Paederus ruficollis F.; U.v. A. hfg. (K).
Paed. rubrothoracicus Goeze; Selztal, Bdf. (M), Hall b. A. (be-
sonders am Eßlingufer) z. hig. (K).
Paed. riparius L.; U. v. A., besonders in Aigen b. A. z. hfg. (K).
Paed. limnophilus Er.; U. v. A. hig. (K), Selztal, Bdf. (M).
Paed. litoralis Grav.; U. v. A. n. selt. (K), Bdf. (M).
Paed. brevipennis Lac.; U.v.A. (K), Selztal, Oppenberg (M).
Paed. Schönherri Czwal.; Aigen b. A.n. selt. (K), Gams b. H. (K),
Selztal. Bdf. (M).
Stilicus angustatus Fourcr. (Geoffr.); Bdf., Selztal (M).
Stil. rufipes Germ.; Selztal n. selt. (M).
Stil. orbiculatus Payk.; Selztal, Bdf., Oppenberg, Mautern nicht
selt. (M).
Stil. Erichsoni Fauv.; Selztal, Bdf. n. selt. (M).
Scopaeus sulcicollis Steph.; Selztal, Bdf. (M).
Scop. minimus Er.; Bdf. (M).
Scop. gracilis Sperk.; Selztal (M).
Scop. laevigatus Gyll.; Bdf. (M).
Medon ochraceus Grav. (Lithocharis); Bdf., Selztal n. selt. (M).
Medon apicalis Kr.; Bdf. (M).
Medon melanocephalus F.; Bdf., Selztal (M).
Domene scabricollis Er.; Selztal, Bdf., Oppenberg, T.Geb. (M).
Lathrobium multipunctum Grav.; Selztal, Bdf., Oppenberg (M).
Lathr. picipes Er.; Grimmingbach b. Lessern (M).
Lathr. terminatum Grav.; U. v. A. (K), Selztal, Bdf. (M) (rev. B.)
Lathr. geminum Kr.; Krumau und Aigen b. Admont, Gesäuse (K),
Selztal, Bdf., Oppenberg (M) (det. B.)
Lathr. ripicola Czwal.; Selztal (M).
Lathr. laevipenne Heer.; U.v. A. (K), Bdf., Selztal, Gaishorn
n. selt. (M) (rev. B.)
Lathr. fulvipenne Grav.; Stainach (M).
Lathr. brunnipes F.; Selztal (M).
Lath. filiforme Grav.; Selztal (M).
Lathr. fovulum Steph. (foveatum); Selztal (M).
Lathr. longulum Grav.; Selztal, Bdf., Kaiserau (M).
Lathr. dilutum Er.; Bdf. (M).
Lathr. testaceum Kr.; Bdf., Selztal, Oppenberg, Gesäuse, Kai-
serau, Liezen (M).
Cryptobium fracticorne Payk.; Selztal, Bdf. (M).
Crypt. fracticorne v. brevipenne Muls.; Oppenberg (M).
H. Kiefer u. J. Moosbrugger: Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstales. 99
Leptacinus batychr. v. linearis Grav.; Bdf. (M).
Lept. formicetorum Märk.; Bdf., Kaiserau (M).
XÄantholinus punctulatus Payk.; Bdf., Oppenberg (M).
XÄanth. angustatus Steph.; U.v. A. (K), Selztal, Bdf. (M).
Xanth. atratus Heer.; Bdf., Kaiserau (M).
Äanth. tricolor F.; Selztal, Bdf., Oppenberg, Arling, Tbt. (M).
Xanth. distans Muls. (Rey.); Bdf., Selztal (M) (rev. B.)
Xanth. linearis Oliv.; U. v. A. (K), Selztal, Oppenberg (M).
Nudobius lentus Grav.; Selztal, Bdf., Kaiserau (M).
Baptolinus pilicornis Payk.; Selztal, Oppenberg (M).
Bap. longiceps Fauv.; Hschwg. 1 St. (K).
Bap. affinis Payk.; Bdf., Selztal, Kaiserau (M).
Othius punctulatus Goeze ; Bdf. (M).
Oth. laeviusculus Steph.; Bdf. (M).
Oth. lapidicola Kiesw.; Hochmölbing, Stoder Z., Selztal (M).
Oth. crassus Motsch.; Hhd., Bdf., Selztal, Seck.Z. (M).
Oth. brevipennis Kr.; in der Waldregion bis ins Tal gemein,
Bdf., Selztal, Kaiserau, Hochgrößen (M).
Actobius cinerascens Grav.; Selztal, Bdf. (M).
Neobisnius villosulus Steph.; Selztal, Bdf. (M).
Neob. prolixus Er. (früher ab. von procerulus); Selztal (M).
Philonthus splendens F.; U.v. A. (K), Selztal, T.Geb. (M), O.Zeiring
27St.. (BP).
Phil. laminatus Creutz.; U. v. A. (K), Selztal, Bdf., Kaiserau (M).
Phil, laevicollis Boisd. (Lac.); Bdf., Selztal, Oppenberg, Gesäuse,
T.Geb. (M).
Phil. montivagus Heer.; Stoder Z., Hhd., Kaiserau, Bdf., Oppen-
berg (M), Hochgr., Tamischbt., Zeyr.K. (K).
Phil. montivagus v. nimbicola Fauv.; hochalpin, Polster b. Eisen-
erz (K), Hhd., Tbt., Zirbitzk. (M).
Phil. nitidus F.; Bdf., Selztal, Oppenberg, Kaiserau, Hhd. (M).
Phil. politus L. (aeneus Rossi); Krumau b. A. n. selt. (K), Selz-
tal, Gumpeneck (M).
Phil. chalceus Steph.; Selztal, Bdf. (M).
Phil. carbonarius Gyll.; U. v. A. (K).
Phil. temporalis Muls. (Rey.); U. v. A. (K), T.Geb. (K), Zeyr.K.
(M), Triebenfeldkogel (leg. Wolf).
Phil. atratus Grav.; U. v. A. (K), Selztal, Bdf. hig. (M).
Phil. caerulescens Boisd. (früher a. von atratus); Selztal, Oppen-
berg (M).
Phil. rotundicollis Men.; U. v. A. (K), Selztal, Bdf. (M).
100
H. Kiefer u. J. Moosbrugger: Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Eonstales.
Phil.
Phil.
Phil.
Phil.
Phil.
Phil.
Phil.
aerosus Kiesw.; U. v. A. (K), Selztal, Hhd., T.Geb., Gum-
pen (M).
concinnus Grav.; Gaishorn, Bst. (M).
sanguinolentus Grav.; Selztal, Bdf. (M).
immundus Gyll.; U.v. A. (K), Selztal, Oppenberg, Gais-
horn (M).
debilis Grav.; Bdf. (M).
decorus Grav.; U.v. A. z. hig. (K), O.Zeiring 1 St. (E).
fuscipennis Mannh.; U. v. A. (Ennsufer) 1 St. (K), Bdf. (M),
O.Zeir. (E).
Phil. Mannerheimi Fauv.; U.v.A.(K), Selztal, Bdf., Oppenberg (M).
Phil.
Phil.
Phil.
Phil.
Phil.
Phil.
Phil.
Phil.
Phil.
Phil.
Phil.
Phil.
Phil.
Phil.
Phil.
Phil.
Phil.
Phil.
Phil.
(rev. B.)
varius Gyll.; Selztal, Bdf. (M).
frigidus Kiesw.; Hschwg., Hhd., Sengs.G., Zeyr.K., Sto-
derZ. (M).
marginatus Stroem.; Hochtorgruppe, Ardning, Kaiserau,
Seck.Z. (M).
lepidus Grav.; Mautern, O.Zeiring (M)
lepidus v. gilvipes Er.; Selztal, Bdf. (M).
longicornis Steph.; Selztal (M);
cruentatus Gmel.; Selztal (M).
varians Payk.; Adnont und Krumau b. Admont (K u. Strobl),
Selztal, Seck.Z. (M).
albipes Grav.; Aigen b. A. (K), Selztal (M).
albipes v. alpinus Epp.; Selztal (M).
fimetarius Grav.; Krumau b. A. (K), Kaiserau gemein (M).
cephalotes (srav.; Bdf. (M).
sordidus Grav.; Selztal, Bdf., Hhd. (M) (rev. B.)
umbratilis Grav.; Bdf. (M).
ventralis Grav.; Bdf. (M).
discoideus Grav.; Bdf. (M).
fumarius Grav.; Bdf. (M).
nigrita Grav.; Selztal (M).
fulvipes F.; U. v. A. (K), Bdf., Selztal, überall im Tale (M).
Phil. puella Nordm.; Kaiserau, Bdf., Pyhrgasgatterl im Kuhmist (M).
Phil,
Phil.
Phil.
Phil.
Phil,
(rev. B.)
tenuis F.; U.v.A. z. hfg. (K).
vernalis a Selztal (K), Oppenberg, Bdf. Mm).
astutus Er.; U. v. A. (K), Selztal, Bdf. (M).
nigritulus Grav.; Bdf. gemein (M).
trossulus Nordm. (früher V. von nigritulus); Selztal, Bdf.
gemein (M).
H. Kıefer u. J. Moosbrugger: Beitrag zur Coleoplerenfauna des steirischen Ennstales. 101
Phil. splendidulus Grav.; Gesäuse, Bdf., Oppenberg (M).
Phil. pennaius Shp.; Bdf. (M) (det. B.)
Staphylinus pubescens Degeer.; U. v. A. n. selt. (K).
Staph. fossor Scop.; U.v. A. in feuchten Gräben einzeln (K),
Bdf., Oppenberg, Wörschach (M).
Staph. stercorarius Ol.; Selztal (M), O.Zeiring 2 St. (E).
Staph. caesareus Cederh.; O.Zeiring 2 St. (E).
Staph. parumtomentosus Stein.; Spital a. Phyrn (M), U. v. A. (K)
(det. B.)
Staph. erythropterus L.; U.v. A. (K), Selztal, Oppenberg (M),
O.Zeir. 1 St. (E).
Staph. tenebricosus Grav.; U. v. A. in feuchten Gräben einzeln
(K), Bdf. (M), O.Zeiring 1 St. (E).
Staph. ophthalmicus Scop.; U.v. A. 1 St. (K), Bdf. 1 St. (M).
Staph. ophth. s. hypsibatus Bernh.; überall alpin, Bst. (K), Schütt-
kogel, Stoder Z., T. Ge.b.(M)
Staph. similis F.; Selztal, Altenmarkt (M)J, Hall b. Admont (K)
O.Zeiring 2 St. (E).
Staph. brevipennis Heer. ssp. speudoalpestris Müll.; alpin im
ganzen Gebiete, Natterriegel, T.Geb., E.Rst. (K), Koralpe
(K), überall einzeln, O.Zeiring 1 St. (E), Grieskogel, Dach-
stein, Voralpe. Sparafeld (M).
Staph. fuscatus Grav.; U.v. A. (K), Selztal (M), O.Zeiring
2ASEHIE):
. Staph. tomentosus Baudi; U. v. A. IV.'V. 2 Stücke (Jirku) (det. B.)
Staph. picipennis F.; U.v. A. (Klosterkogel) 1 St. (K), Essling-
bett bei Hall 1 St. (K), Oppenberg (M), O.Zeiring 1 St. (E).
Staph. aeneocephalus Degeer.; U.v.A. (Wäldchen a. d. Enns)
und in Aigen b. A. n. selt. (K).
Staph. fulvipennis Er.; U.v. A. n. selt. (K), Selztal, Oppenberg
(M), O.Zeiring 1 St. (E).
Staph. melanarius Heer. (globulifer Geoffr.); Selztal (M).
Ontholestes tesselatus Geoff.; U. v. A. n. selt. (K).
Onth. murinus L.; U. v. A.; hfg. (K); O.Zeiring 3 St. (E).
Emus hirtus L.;U.v. A. (ober dem Paradies) (K), Bdf. 1. August (M).
Je 1 Exemplar an einem Düngerhaufen.
Creophilus maxillosus L.; U. v. A. n. selt, (K), O.Zeiring 1 St. (E).
Quedius longicornis Kr.; Bdf. in Maulwurfsnestern hig. (M).
Qued. brevis Er.; Bdf., Selztal, Oppenberg bei Formica rufa (M).
Qued. nigrocoeruleus Fauv. (früher V. von ochripennis); Bdf.,
öfters von dürren Aesten abgeklopft (M).
102 H. Kiefer und J. Moosbrugger: Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstales.
Qued othiniensis Johans (talparım Dev.); Bdf. in Maulwurfs-
nestern (M).
Qued. cruentus Ol.; Bdf., Selztal (M).
Qued. mesomelinus Mars.; U.v. A. (M).
Qued. xanthopus Er.; Selztal, Bdf. (M).
Qued. scitus Grav.; Bdf. (M).
Qued. cinctus Payk.; Bdf., Oppenberg hfg. (M).
Qued. punctatellus Heer.; in Laub und Moos überall alpin,
Seck.Z., Bst., T.Geb. (M), Zeyr.K. (K).
Qued. laevigatus Gyll.; Scheiplalm (Bst.) 1 St. (K), Selztal unter
Rinden (M).
Qued. fuliginosus Grav.; U. v. A., Gesäuse, einzeln (K).
Qued. picipennis Payk. (molochinus Grav.); Oppenberg, Rotten-
mann (M).
Qued. unicolor Kiesw.; Selztal, Oppenberg (M).
Qued. ochropterus Er.; T.Geb. (K), hfg. (M).
Qued. ochropterus a. Kiesenwetteri Ganglb.; U. v. A. (K).
Qued. obscuripennis Bernh. (früher V. von ochropterus); Selztal,
T.Geb. (M).
Qued. dubius ssp. fimbriatus Heer.; Bdf., Scheiplalm, T.Geb.
hfg. (M), Tamischbachturm 1 St. (K).
Qued. Sturanyi Ganglb.; Hhd., Kalblinggatterl (M).
Qued. umbrinus Er.; Admont (M), Bdf., Oppenberg (M).
Qued. humeralis Steph.; Kaiserau, Selztal, Bdf. (M).
Qued. maurorufus Grav.; Bdf., Gaishorn (M).
Qued. riparius Kelln.; Selztal, Bdf. (M).
Qued. lucidulus Er.; Kaiserau, Bdf., Oppenberg, Wald (M).
Qued. scintillans Grav.; Bdf., Oppenberg (M).
Qued. cincticollis Kr.; in Laub- und Nadelstreu, Hhd., Kalbl.G.,
Seck.Z. (M).
Qued. alpestris Heer.; sub- und hochalpin in nassem Moos, Hhd.,
Zeyr.K., T.Geb. (M).
Qued. Haberfellneri Epp.; subalpin in nassem Moos, Gesäuse,
Bdf., Oppenberg, Hhd. (M).
Qued. paradisianus Heer.; U. v. A. (K), Bdf., Kalbl.G., Scheipl-
alm (M).
Qued. attenuatus Gyll. (picipennis Heer.); Natterriegel (K), Selz-
tal, Bdf. (M).
Qued. Scribae Ganglb.; Mautern (M).
Qued. boops Grav.; Selztal, Bdf. (M).
Heterothops praevius Er.; Bdf. in Maulwurfsnestern (M).
H. Kiefer u. J. Moosbrugger: Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstales. 103
Het. dissimilis Grav.; Bdf., Oppenberg hfg. unter Heu im Moor (M).
Het. dissimilis a. brunneipennis Kiesw.; Bdf. (M).
Euryporus picipes Payk.; bei Bdf. in 1200 m Höhe im Moos ge-
funden (M).
Mycetoporus splendidus Grav.; Selztal (K), Bdf. (M).
Myc. Mulsanti Ganglb.; Bdf., Kaiserau, Bst. (M).
Myec. Baudueri Muls. (Rey.); Bdf., Oppenberg, Kaiserau (M).
Myc. brunneus Marsh.; Selztal, Bdf., Oppenberg hfg. (M).
Myec. longulus Mannh.; Bdf. (M).
Myc. pachyraphis Pand.; Hhd. (M) (det Bernh.)
Myc. forticornis Fauv.; Selztal, Pürgg (M).
Myc. clavicornis Steph.; Bdf. (M).
Myc. niger Fairm.; Kaiserau, Gesäuse, Selztal, Bdf. (M).
Myc. splendens Marsh.; Selztal, Bdf., Tbt., Hhd. (Mu. K).
Myc. corpulentus Luze Wald; T.Geb. (M).
Myc. corpulentus v. Halbherri Luze Wald (M).
Myc. Märkeli Kr.; Grieskogel (M).
Myc. rufescens Steph.; Selztal (M).
Myc. Brucki Pand.; Hhd. (M).
Myc. laevicollis Epp.; Hhd. (M).
Myc. punctus Gyll.; Selzt., Bdf., Hhd. (M).
Myc. punctus a. plagiellus Rttr.; Bdf. (M).
Bryoporus rufus Er.; Kaiserau, Bdf., Oppenberg, T.Geb. (M).
Bryop. cernuus Grav.; Selzt. (M).
Bolitobius trinotatus Er.; Bdf. (M).
Bolit. exoletus Er.; Styria (leg. Strobl), Bdf. (M).
Bolit. thoracicus F.; Selzt., Bdf., Oppenberg (M).
Bolit. lunulatus L.; Bdf., Selzt., Bst., Aussee (M).
Bryocharis cingulata Mannh.; Selzt. (K), Bdf. einmal zahlreich
unter Rindenstücken (M).
Bryoch. analis Payk.; Aigen b. A. (K).
Bryoch. analis a. pseudocingulata Rttr.; Selzt., Oppenberg (M).
Bryoch. analis a. (v.) merdaria Gyll.; Bdf., Lassing (M).
Conosomus litoreus L. (Conosoma littoreum L.); Bdf. (M).
Conos. testaceus F. (pupescens Grav.); Hall b. A. (K), Selzt. (M).
Conos. immaculatum Steph.; Bdf. (M).
Conos. pendicularius Grav.; Bdf., Selzt. (M).
Tachyporus nitidulus F.; Selzt., Bdf. (M).
Tachyp. macropterus Steph.; Selzt., Bdf. (M).
Tachyp. pusillus Grav.; Bdf., Selzt. (M).
Tachyp. transversalis Grav.; Bdf. (M).
104 n. Kiefer u. J. Moosbrugser: Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstales.
Tachyp. atriceps Steph.; Kaiserau, Selzt., Bdf. (M).
Tachyp. chrysomelinus_L.; Selzt., Oppenberg (M), U. v.A. (Krumau
und Hall) hfg. (K).
Tachyp. hypnorum F.; Selzt., Oppenberg (M).
Tachyp. abdominalis F.; Selzt. (M).
Tachyp. obtusus L.; U. v. A. (K) hfg.
Tachinus lignorum L. (flavipes F.); Styria (leg. Strobl), Bdf. (M).
Tach. proximus Kr.; Hochmölbing, Hhd., Seck.Z. (M).
Tach. latiusculus Kiesw.; im Moos der Krummholz--und Grün-
erlenbestände, Hhd., Stein a. Mandl, Bst., Schüttkogel (M),
Zeyr.K., hier auf Kalk in starker Humusschichte (M).
Tach. pallipes Grav.; Selzt. (M), O.Zeiring 1 St. (E).
Tach. fimetarius Grav.; Styria (leg. Strobl), Selzt., Bdf. (M) hfg.
Tach. rufipes Degeer; Gesäuse, U.v.A., T.Geb. n. selt. (K),
Bdf. gemein (M).
Tach. laticollis Grav.; U. v. A. (K), Styria (leg. Strobl), Kaiserau
(M) gemein.
Tach. corticinus Grav. (collaris Grav.); U, v.A. (K), im ganzen
Gebiete gemein (M).
Tach. rufipennis Gyll.; gleich nach der Schneeschmelze unter
Laub.; Bdf. (M).
Tach. elongatus Gyll.; Bdf. (M), Stein a. M. (K).
Leucoparyphus silphoides L.; Bdf. (M).
Hypocyptus seminulum Er.; Bdf. im Moor unter naßliegendem
Heu (M).
Trichophya pilicornis Gyll.; Bdf., unter feuchten Sägespänen (M).
Gymnusa variegata Kiesw.; Bdf., im Moor aus dem Moose am
Wasserrande (M).
Myllaena intermedia Er.; Selzt., Bdf. (M).
Myll. gracillicornis Fairm.; Bdf. (M).
Myll. brevicornis Matth.; Selzt.. Oppenberg, Bdf. (M).
Myll. minuta Grav.; Bdf. (M).
Myli. infuscata Kr.; Bdf. (M).
Hygronoma dimidiata Grav.; Selzt., Bdf. (M).
Oligeta pusillima Grav.; Selzt., Kaiserau (M).
Brachida exigua Heer.: Selzt. Bdf. (M).
Encephalus complicans Westw.; Selzt., Bdf., im Moos auf Lehm (M)-
Gyrophaena pulchella Heer.; Bdf. (M).
Gyr. obsoleta Gglb.; Bdf. (M).
Gyr. affinis Sahlb.; Bdf., Selzt. (M).
Gyr. rugipennis Mls. (Rey.); Bdf. (M).
&
H. Kiefer u. J. Moosbrugger: Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstales. 105
Gyr. nana Payk.; Bdf., Oppenberg, z. hfg. (M).
Gyr. bihamata Thoms.; Selztal (M).
Gyr. fasciata Marsh.; Bdf. (M).
Gyr. laevipennis Kr.; Bdf., Selzt. (M).
Gyr. Poweri Crotch.; Bdf. (M).
Gyr. minima Er.; Styria n. selt. (leg. Strobl).
Gyr. manca Er.; Windischgarsten (M).
Gyr. strictula Er.; Styria (leg. Strobl), Bdf. Selzt., Kaiserau (M).
‚Gyr. boleti L.; Bdf., z. hfg. (M).
Placusa complanata Er.; Liezen '(M).
Plac. tachyporoides Waltl.; Bdf. (M).
Homalota plana Gyll.; Gesäuse, Admont, Selztal, Arling, Bdf. (M).
Leptusa angustata Aube; Selzt., Bdf. (M).
Lept. fumida Er. (haemorrhoidalis Gglb.); Bdf., Selzt., Gesäuse,
z. hfg. (M).
Lept. granulicauda Epp.; Hhd., Kalblinggatterl, Scheiplalm (M).
Lept. flavicornis Brancs.; Bdf., Kaiserau, Hhd., häufig aus Laub
gesiebt, von der Talsohle bis in die hochalpine Region (M).
Bolitochara lunulataPayk.; U. v. A. (K), Selzt., Bdf. (M).
Bolit. obligqua Er.; Gesäuse, Selzt., Bdf. (M).
Autalia impressa Ol.; Bdf. (M).
Aut. puncticollis Sharp.; Scheiplalm 6. 8. 1930 in Rinderkot (M).
Aut. rivularis Grav.; Styria (leg. Strobl), Bdf., Selztal, Oppen-
berg, z. hfg. (M).
Falagria sulcata Payk.; Selzt. (M).
Fal. sulcatula Grav.; Selztal, Bdf. (M).
Fal. nigra Grav.; Bdf. (M).
Cordalia (Fal.) obscura Grav.; U. v. A. (K), Selzt., Oppenberg,
StoderZ. (M).
Tachyusa leucopus Marsh.; Selzt., Hall b. A. (K), Bdf., Gais-
horn (M).
Tach. umbratica Er.; Selzt., Oppenberg (M).
Tach. coarctata Er.; Selzt. (M).
Tach. coarctata v. (a.) cyanea Kr.; Selzt. (M).
Tach. constricta Er.; Bdf., Selzt. (M).
Tach. balteata Er.; am Murufer bei Kräubath (M).
Gnypeta carbonaria Mannh.; Kaiserau (M).
Gny. ripicola Kiesw.; Bdf. (M).
Aleuonota rufotestacea Kr. (atricapilla Muls.); Bdf. (M).
Atheta thinobioides Kr. (longula Heer.); Bdf. (M).
Ath. luteipes Er.; Bdf. (M).
106
H. Kiefer u. J. Moosbrugger: Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstales.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Alh.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Alth.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
gregaria Er.; Selzt., Oppenberg, Strechen (M).
currax Kr.; Bdf., Oppenberg (M).
cambrica Woll.; Kaiserau, St. Gallen, z. hfg. (M).
sulcifrons Steph.; Selzt. Bdf. (M).
isecta Thoms.; Bdf., Selzt. (M).
luridipennis Mannh.; Selzt., Bdf. Oppenberg (M).
terminalis Grav.; Selzt., Bdf., z. hfg. (M).
vaga Heer. (melanocera Thoms.); Selzt., Bdf. z. hfg. (M).
elongatula Grav.; Selzt., Bdf., Oppenberg hfg. (M).
hygrotopora Kr.; Bdf., Selzt., T.Geb. hfg. (M).
Brisouti Harold (morio Heer.); Kalblinggatterl (M).
gemina Er., Bdf, Selzt., Gaishorn z. hfg. (M).
Aubei Bris.; Bdf., Selzt., z. hfg. im Moor unter nassem
Heu (M).
debilis Er.; Selztal, Bdf. (M).
tibialis Heer.; sub- und hochalpin, Bdf., Kaiserau, Hhd.,
Stoderzinken, T.Geb. (M), Styria (leg. Strobl) n. selt.
deplanata Grav.; Bdf. (M).
angustula Gyll.; Admont (K), Selztal, Bdf. (M).
aequata Er.; Selzt., Bdf. (M).
linearis Grav.; Selzt., Bdf. (M).
dubiosa Benick.; Selzt., Bdf., Oppenberg, Aussee (M).
occulta Selzt. (M).
exellens Kr.; Bdf., Kaiserau, Scheiplalm, Seck.Z. (M),.
monticula Thoms.: Bdf. (M).
picipes Thoms.; Selzt., Bdf. (M).
angusticollis Thoms.; Selzt. (M).
ravilla Er.; Selzt., Bdf. (M).
palustris Kiesw.; Selzt., Bdf., Gaishorn (M).
procera Kr.; Bdf. (M).
luctuosa Muls. (Rey.); Bdf. (M).
mortuorum Thoms.; Selzt. (M).
amicula Steph.; Admont, Selzt., Bdf., z. hig. (M).
subtilis Scriba; Kaiserau, Bdf. (M).
spatula Fauv.; Kaiserau (M).
indubia Sharp.; Bdf. (M).
scapularis Sahlb.; Bdf. (M).
subterranea Muls. (Rey); Bdf. (M).
nigricornis Thoms.; Bdf. (M). ‘
basicornis Rey.; Bdf. (M).
oblita Er.; Wald (M).
H. Kiefer u. J. Moosbrugger: Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstales. 107
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Alth.
Ath.
Ath.
Ath.
coriaria Kr.; Selzt., Bdf. (M).
gagatina Baudi; Selzt., Bdf. (M).
myrmecobia Kr.; Gesäuse, Kaiserau, Bdf. (M).
sodalis Er.; Selzt., Bdf. (M).
pallidicornis Thoms.; Bdf. (M).
nigritula Grav.; Bdf., Selzt. (M).
crassicornis F.; Selzt., Bdf., z. hfg. (M).
pilicornis Thoms.; Bdf. (M).
xanthopus Thoms.; Bdf. (leg. Kühlhorn).
trinotata Kr.; Selzt., Bdf., Oppenberg (M).
euryptera Steph.; Bdf. (M).
valida Kr.; Bdf. (M).
aquatica Thoms.; Bdf., Kaiserau, Hhd., Stainach (M).
castanoptera Mannh., Bdf., Selzt. (M).
laevicauda Sahlb. (J); Gesäuse, Oppenberg, Hhd. (M).
hypnorum Kiesw.; Bdf. (M).
granigera Kiesw.; Bdf. (M).
Ath. microptera Thoms.; Kalblinggatterl, Bdf., besonders am Boden
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
Ath.
unter Rindenstücken (M).
longiuscula Grav.: Bdf. (M).
nititula Kr.; Kaiserau, Bdf. (M).
oblongiuscula Sharp. (oblonga Er.); Bdf., Oppenberg, Hhd.
z. hig. (M).
Heymesi Hubth.; Selzt., Bdf. (M).
cadaverina Bris.; Bdf. (M).
graminicola Grav.; Bdf. (M).
contristata Kr.; Bdf. (M).
aframentaria: Bdf., Stoder Z., Seck.Z., z. hfg. (M).
picipennis Mannh.; Selzt., Oppenberg, Bdf., Stein a. M. (M).
subrugosa; Bdf., Seck.Z. (M).
putrida; Bdf., Hhd., Tbt. (M).
livida Muls. (Rey); Bdf., Selzt., T.Geb. (M).
marcida Er.; Bdf. (M).
laevana Muls. (Rey); Bdf. (M).
setigera Sharp.; Kaiserau, Bdf. (M).
nigripes Thoms.; Kaiserau, Bdf., Selzt. (M).
macrocera Thoms.; Kalblinggatterl, Bdf. (M).
cauta Er. (parvula Mannh.); Bdf. (M).
celata Er.; Bdf., Gaishorn (M).
zosterae Thoms.; Bdf. (M).
longicornis Grav.; Selzt., Bdf., Hhd. (M).
108 H. Kiefer u. J. Moosbrugger: Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstales.
Ath. consanguinea Epp.; Bdf., Selzt., Gesäuse, hfg. M).
Ath. sordida Marsh.; Selzt. (M).
Aih. pygmaea Grav.; U.v.A. (K), Selzt., Bdf. hfg. (M).
Aith. aterrima Grav.; Selztal, Bdf., Oppenberg (M).
Ath. parva Sahlb.; Bdf., Kaiserau, Hhd., z. hfg. (M).
Ath. orphana Er.; Selzt., Bdf. (M).
Ath fungi Grav.; U. v. A. (K), Selzt. (M) gemein in Berg und Tal.
Ath. laticollis Steph., Bdf. (M).
Ath. analis Grav.; Kaiserau, Bdf. (M).
Ath. talpa Heer.; Gesäuse, Kaiserau, Bdf., bei Formica rufa (M)
Ath. validiuscula Kr.; Bdf., Gaishorn, in schimmelnder Nadel-,
streu (M).
Meotica (Atheta) exilis Er.; Selztal, Bdf. (M).
Sipalia circellaris Grav.; Selztal hfg. (K), StoderZ. (M), gemein
in Berg und Tal (M).
Atheta (Sipalia) alpicola Mill.; Hochalpin: Seck.Z., Hhd. (M).
Notothecta flavipes Grav.; Bdf., Kalbl.G., Stoder Z. bei Formica
rufa (M).
Not. anceps Er.; Bdf., Kaiserau bei Formica rufa (M).
Dadobia immersa Er.; Selztal, Bdf., Kaiserau, Admont (M).
Schistoglossa viduata Er.; Selztal, Bdf. im Moor unter nassem
Heu (M).
Thamiaraea cinnamomea Grav.; Bdf. unter der Rinde von
Sorbus (M).
Astilbus canaliculatus F.; Admont (Stiftsgarten), Umgebung v. A.
.n. selt. (K).
Zyras collaris Payk.; Selztal, Bdf. (M).
Zy. funestus Grav.; Bdf., Selztal (M).
Zy. cognatus Maerk.; U. v. A. (K), Selztal (M).
Zy. humeralis Grav.; Styr. (leg. Strobl), Gesäuse, Selztal, Bdf.,
Oppenberg (M).
Zy. limbatus Payk.; Bdf., Wörschach (M).
Lomechusa strumosa F. (Grav.); Oppenberg (M).
Atemeles emarginatus Payk.; Bdf. (M).
Phloepora corticalis Grav.; Bdf. (M).
Ilyobates Haroldi Ihs.; Bdf. Oppenberg (M) (det. B.)
Calodera aethiops Grav.; Selztal, Bdf. (M).
Cal. uliginosa Er.; Selztal, Bdf. (M).
Cal. riparia Er.; Bdf. (M).
Chilopora longitarsis Er.; Styria n. selt. (leg. Strobl), Selztal,
Bdf. (M).
H. Kiefer u. J. Moosbrugger: Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstales. 109
Chilopora rubicunda Er.; Bdf., Gaishorn (M).
Amarochara umbrosa Er.; Bdf. (M).
Ocalea badia Er.; Bdf. (M).
Oc. concolor Kiesw.; Selztal (M).
Oc. picata Steph.; Selzt., Bdf. (M).
Deubelia picina Aube; Bdf., Selztal im Moor (M).
Ocyusa maura Er.; Bdf. (M).
Ocyusa incrassata Rey. (Mul.); Kaiserau, Bdf., Scheiplalm (M).
Oxypoda opaca Grav.; Selztal, Bdf., Oppenberg (M).
Ox. vittata Maerk.; Styria (leg. Strobl).
Ox. longipes Rey.; Bdf. (M).
Oy. lateralis Mannh.; subalpin, aus Nadelstreu: Kaiserau, Bdf.,
Wald (M).
Ox. elongatula Aube; Kaiserau, Rottenmann (M).
Ox. nimbicola Fauv.; Hhd., T.Geb. (M).
Ox. vicina Kr.; Bdf. (M).
Ox. Skalitzkyi Bernh.; Flitzenalm (M).
Ox. umbrata Gylih.; Selztal, Bdf. (M).
Ox. alternans Grav.; Styria (leg. Strobl), Selztal, Bdf. (M).
Ox. exoleta Er.; Bdf. (M).
Ox. exigua Er.; Selztal (M).
Ox. testacea Er.; Bdf., Zeyr.K. (M).
Ox. haemorrhoa Mannh.; Selztal, Bdf. hfg. (M).
Ox. formiceticola Maerk.; Bdf., Kaiserau, Gesäuse, Wörschach
bei Formica rufa z. hfg. (M).
Ox. amoena Fairm.; Bdf. in Nadelstreu mit Atheta validiuscula (M).
Ox. filiformis Redt.; Kaiserau, Selztal, Bdf. (M).
Ox. parvipennis Fauv.; sub- und hochalpin: Bdf., Selztal, Hhd.,
Zeyr.K. n. selt. (M).
Ox. annularis Mannh.; Kaiserau, Selztal, Oppenberg, T.Geb. n.
selt. (M).
Stichoglossa prolixa Grav.; Oppenberg, Bdf., Kalblinggatterl (M).
Thiasophila angulata Er.; Bdf. bei Formica rufa (M).
Thias. angulata v. pexa Motsch.; Bdf. (M).
Thias. canaliculata Mls. (Rey.); Bdf., Selztal, Gesäuse, Hhd. bei
Formica rufa (M).
Crataraea suturalis Mannh.; Bdf. (M).
Microglotta Kr. (Microglossa) pulla Gylih.; Bdf., Kalblinggatterl (M).
Dinarda dendata v. Maerkeli Kiesw.; Bdf., Oppenberg (M).
Aleochara curtula Goeze; Styria (leg. Strobl), Krumau bei A.
(K), Selztal, Bdf. n. selt. (M).
110 Th. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien.
Aleo. crassicornis Boisd. (Lac.); Bdf., Gaishorn (M).
Aleo. brevipennis Grav.; Bdf., Selztal, Gaishorn, Mautern (M).
Aleo: brevipennis v. curta Sahlb.; Selztal (M).
Aleo. intricata Mannh.; Selztal, Bdf. (M).
Tinotus (Aleo.) morion Grav.; Selztal, Bdf. (M).
Aleo. tristis Grav.; Selztal, Bdf. (M).
Aleo. sparsa Heer.; Bdf., Pürgg, aus Heu gesiebt (M).
Aleo. inconspicua Aube; Bdf. (M).
Aleo. lanuginosa Grav.; Selztal, Bdf., Kaiserau, Wörschach n.
selt. (M).
Aleo. lygaea Kr.; Bdf. (M).
Aleo. rufitarsis Heer.; Hochalpin: Seck.Z., Hhd., Tbt., T.Geb.,
Hochgr., Dachstein, Steyrersee überall alpin (M).
Aleo. villosa Mannh.; Selztal, Bdf. (M).
Aleo. diversa Sahlb.; Selztal, Bdf., Oppenberg (M).
Aleo. fumata Grav.; Bdf. (M).
Aleo. moerens Gyllh.; Bdf. (M).
Aleo. spadicea Er.; Bdf. in Maulwurfsnestern (M).
Aleo. ruficornis Grav.; Bdf. im Garten (M).
Aleo. bilineata Gylih.; Bdt., Oppenberg, Stoderz., Koralpe (M).
Aleo. bipustulata L.; Krumau b. A. (K), Zeyr.K., Stoderz., Hhd.,
Koralpe (M).
(Fortsetzung folgt.)
Beiträge zur Kenntnis marokkanischer Boarmien
(Lep. Het. Geometr.).
Von Th. Albers-Hamburg und G. Warnecke-Kiel.
Mit Taf. II-IV und 19 Abb. im Text.
Seit längerer Zeit sind wir mit der Bearbeitung einer Aus-
beute marokkanischer Boarmien beschäftigt, welche wir Herrn
Ch. Rungs verdanken. Diese Bearbeitung hat die Uhnter-
suchung, insbesondere-die anatomische Untersuchung der 3-Ge-
nitalien einer größeren Anzahl anderer Boarmien erforderlich
gemacht. Die Untersuchungen haben zu einer klaren Aufteilung
der untersuchten Arten in verschiedene Untergruppen geführt
und auch ergeben, daß das vorliegende marokkanische Material
vier neue Arten und einige Nebenformen enthält.
Tn. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien. 111
Andererseits haben diese Untersuchungen ergeben, daß
innerhalb der einzelnen Untergruppen die ?-Genitalien in vielen
Fällen recht wenig, manchmal nur minutiös verschieden sind,
auch bei Arten, welche äußerlich auf den ersten Blick zu unter-
scheiden sind. Eine auf die Genitalarmatur gestützte taxono-
mische Bewertung muß daher hier zu Irrtümern und auch zu
gegensätzlichen Anschauungen führen, von welchen die eine
soviel Berechtigung hat wie die andere. Erst die Heranziehung
der äußeren Merkmale der Zeichnung. Färbung, des Flügel-
schnittes usw. kann unseres Erachtens in diesen Untergruppen
zu einer befriedigenden systematischen Einordnung führen.
Diese von uns bearbeiteten Untergruppen bieten gute Bei-
spiele für die nicht oft genug zu betonende Tatsache, daß der
taxonomische Wert der Genitalarmatur bei den Lepidopteren
durchaus nicht gleich groß ist, in nicht wenigen Fällen vielmehr
so gering ist, daß er ohne praktische Bedeutung für die Unter-
scheidung von Arten ist. Diese Tatsache ändert selbstver-
ständlich grundsätzlich an der Bedeutung der Genitalarmatur
für die Unterscheidung von Lepidopteren nichts, aber sie setzt
doch den praktischen Wert solcher Untersuchungen in vielen
Fällen stark herab; denn es ist schlechterdings nicht möglich,
jede Art anatomisch zu untersuchen, um ihre systematische
Einreihung in die Sammlung sicherzustellen. Es muß daher den
äußeren Unterschieden der Falter wieder mehr Beachtung ge-
schenkt werden, und bei Arten, welche sich nur sehr gering-
fügig in anatomischer Beziehung unterscheiden, müssen diese
Unterschiede als die für die Praxis wichtigen anerkannt werden.
Es finden sich aber immer noch Autoren, bei welchen — um
ein Zitat zu gebrauchen — der Schmetterling ein Teil der Ge-
nitalien ist und nicht umgekehrt.
Ich bin auf alle diese Fragen in einem Vortrag auf dem
VII. Internat. Kongreß für Entomologie in Berlin, 1938 näher
eingegangen (Warnecke): Über die taxonomische Bedeutung
der. Genitalarmatur der Lepidopteren. (Verhandlungen des Kon-
gresses, I. Band, 1939, S. 463-481, 28 Abbildungen.) Die
Schlußfolgerungen seien hier wiedergegeben:
„1. Die Untersuchung der Kopulationsorgane — in der
Hauptsache ist es bisher die Untersuchung der S-
Organe — hat der systematischen Lepidopterologie
einen neuen Aufschwung ‚gebracht.
112 Th. Albers.u. G.. Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien.
2. Der große Wert dieser Untersuchungsmethode im
allgemeinen steht außer Zweilel.
3. Es ist aber nicht möglich, hinsichtlich dieses Wertes
allgemeingültige Feststellungen für alle Familien zu
treffen, wie es früher geschehen ist. Insbesondere
ist der Satz nicht richtig, daß in der Regel die Unter-
schiede in der Genitalarmatur bei nah verwandten
Arten sehr groß sind.
4. Der taxonomische Wert der S-Genitalarmatur ist
vielmehr nach den bisherigen Untersuchungen bei
den verschiedenen Lepidopterenfamilien sehr un-
gleich. Er ist recht gering bei einigen Tagfalter-
gattungen.
Besonders groß hat er sich für die meisten der
bisher untersuchten Noctuiden und Geometriden
erwiesen; hier ist er für die Arttrennung in der
Regel von wesentlicher, oft von entscheidender Be-
deutung.
5. Unterschiede in der Genitalarmatur bedingen nicht
immer eine Trennung in bonae species. Die geo-
graphische Variabilität der Genitalarmatur einer
Art kann sehr bedeutend sein. Sie erfordett ganz
besondere Beachtung.“
Die von uns behandelten Boarmia-Untergruppen sind nun
ein gutes Beispiel einer Ausnahme der in Absatz 2 der Ziffer 4
getroffenen Feststellungen. Zur Ablehnung unbegründeter Ein-
wände sei schon an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß von
fast allen im Folgenden besprochenen Arten, deren Stellung
zweifelhaft erschien, mehrere Falter untersucht sind, insbeson-
dere von tenietaria 7 und von der neuen Art Rungsi 3.
Einige Worte noch zur Frage der Generationen. ÖOffen-
sichtlich fliegen die Arten in mehreren Generationen. Die
Einzelheiten sind aber völlig ungeklärt; aus den bisher bekannten
Fangdaten läßt sich noch kein sicheres Bild herstellen. Von
den neu beschriebenen Arten ist bisher nur eine Generation
bekannt; so sind sämtliche B. Rungsi im September und Ok-
tober zweier verschiedener Jahre gefangen. Soweit bisher be-
kannt, bestehen zwischen den einzelnen Generationen keine
großen Unterschiede im Aussehen. Die Vermutung, daß es sich
bei den neuen Arten um bisher nicht bekannte Generationen
schon beschriebener Arten handeln könnte, ist daher abzulehnen.
Th. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenn!nis marokkanischer Boarmien. 113
Die Falter sehen äußerlich zu verschieden aus. Was insbe-
sondere Rungsi anbetrifft, so sind hier die Generationen der
tenietaria, welche Art allein überhaupt in Frage kommen könnte,
schon bekannt; die fenietaria aus dem Oktober gleichen den-
jenigen vom Mai und haben nichts Gemeinsames mit den im
Herbst (zur gleichen Zeit) fliegenden Rungsi.
Unterschiede in der Genitalarmatur der einzelnen Gene-
rationen sind uns bisher noch nicht aufgefallen, könnten aber
bestehen. Wenn nun auch die Unterschiede in der Genital-
armatur bei den einzelnen Arten der in dieser Arbeit behan-
delten Gruppen gering sind, sodaß sie praktisch für die Unter-
scheidung der Arten nicht in Betracht kommen, so ist damit
keineswegs gesagt, daß die Untersuchung der Genitalarmatur
hier überhaupt keine Bedeutung hat. Im Gegenteil, für die
Einreihung der einzelnen Arten in eine bestimmte Gruppe hat
die Genitaluntersuchung entscheidenden Wert, denn gruppen-
mäßig sind die Unterschiede in den Genitalarmaturen außer-
ordentlich groß; wir verweisen auf die Zeichnungen. Insbe-
sondere der Fall der Boarmia Powelli (Anhang zu dieser Arbeit)
beweist, daß die Zuteilung dieser Arten zu einer bestimmten
Gruppe ohne Genitaluntersuchung unmöglich ist.
Die Arbeit hat vielseitige Förderung erhalten; wir danken
auch an dieser Stelle. Unser Dank gebührt insbesondere den
Herren: Ch. Boursin, L. B. Prout, Prof. Dr. M. Hering, H.
Reißer, Ch. Rungs, L. Schwingenschuss, O. Bang-Haas
(Firma Dr. O. Staudinger und A. Bang-Haas), Prof. Dr. H. Kolar,
Prof. Dr. Titschack, Dr. E. Wehrli, Dr. H.Zerny. Die Zeich-
nungen hat Th. Albers angefertigt, die Photographien R.
Vöge, Kiel.
Die von uns bearbeiteten Arten verteilen sich auf vier
anatomisch gut unterscheidbare Untergruppen oder Sektionen:
I. die atlanticaria-Gruppe
II. die occitanaria-Gruppe
III. die fenietaria-Gruppe
IV. die Harterti-Gruppe. .
Wir bezeichnen sie auch weiterhin der Einfachheit halber
als Gruppen. Ein taxonomisches Werturteil soll damit nicht
ausgesprochen werden. Wir sehen in dieser Studie von der
Aufteilung in „Gattungen“ ab. Die Harterti-Gruppe dürfte
allerdings in systematischer Beziehung Gattungswert haben. Die
Genitalarmatur weist auf die Gattung Hemerophila hin.
Mitteilungen d. Münchn. Ent Ges. XXXI (1941) H. 1. 8
114 Th. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien.
I. Die atlanticaria-Gruppe.
Sie besteht bis jetzt aus 2 Arten:
1. Atlanticaria Stgr. (1859)
Figur der Type: Taf. II Fig. 9, 12. Präparat: Abb. 2.
2. Fascinataria Stgr. (1899)
Figur der O-Type: Taf. II Fig. 10. Taf. IV Fig. 39 Präparat: Abb.1.
Atlanticaria wird im Seitz (IV, S. 373, Taf. 21 cc) mit solieraria
Rbr. verglichen. Tatsächlich bestehen weder äußerlich noch
anatomisch nähere Beziehungen. Atlanticaria und fascinataria
unterscheiden sich von den anderen Arten durch die deutlich
gezackte Querlinie der Vorderflügel, welche vom Apex zum
Innenrand verläuft. Auch die Außenlinie der Hinterflügel ist
gewellt, besonders stark bei fascinataria.
Atlanticaria ist gut bekannt, sodaß sich eine ausführliche
Beschreibung erübrigt. Die Figur im Seitz IV, Taf. 21c ist
zutreffend; die Abbildung bei Culot (f. Holli Obth., Taf. 54,
Fig. 1111) vorzüglich.
Fascinataria ist bereits vom Autor abgebildet (Iris, Dresden,
XI., 1899, Taf. VI, Fig. 3, 2). Staudinger hatte zur Be-
schreibung nur dieses eine 9. Wir bringen eine Photographie
der Type. Von Seitz und Culot ist die Art nicht abgebildet.
Die Type der fascinataria ist erheblich größer als die Typen
der atlanticaria; doch liegen uns aus Marokko kleinere fasci-
nataria vor, sodaß die verschiedene Größe nicht immer zur
Unterscheidung der beiden Arten verwendet werden kann.
Charakteristisch für fascinataria ist die starke Brechung der
äußeren Schrägbinde der Vorderflügel zum Innenrand hin, auf
den sie senkrecht oder doch fast senkrecht aufstößt. Auch der.
vor dieser äußeren Schrägbinde liegende dunkle Schatten ist
am Innenrand stark geknickt. Ebenso ist der innere Quer-
streifen bei fascinataria viel stärker gezackt als bei atlanticaria
und erreicht über dem eben erwähnten dunklen Schattenstreif
den Vorderrand in einem ganz besonders scharfen Winkel.
In der Flügelmitte ist dieser innere Querstreifen manchmal ver-
loschen oder unterbrochen.
Auf den Hinterflügeln ist die äußere Wellenlinie ebenfalls
stärker gezackt als bei atlanticaria, die in der Mitte laufende
Schattenbinde ist stark nach außen gebogen. Dagegen scheint
die Lage zum Mittelpunkt der Hinterflügel (hinter bezw. durch
Th. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenntnis marokkan'scher Boarmien. 115
den Mittelpunkt) nicht verschieden gegenüber atlanticaria zu
sein, wo die Lage in gleicher Weise wechselt.
Die Unterseiten beider Arten weisen bei größerem Material
keine wesentlichen Unterschiede auf.
Fascinataria ist durch Staudinger erst 1899 von Algier
beschrieben. Sie ist aber noch recht ungenügend bekannt, so-
wohl was ihre Verbreitung, als auch ihre Variabilität anbetrifft.
Uns liegen einige Stücke aus Marokko vor (Rabat, coll. Rungs);
sie sind erheblich kleiner als die Type, aber das Material ist
nicht groß genug, um feststellen zu können, ob es sich um kon-
stante Unterschiede handelt. Funddaten: Oktober und Februar,
März.
Atlanticaria ist aus Andalusien (Chiclana) beschrieben. Aus
Algier stammt eine ebenso große, nach Culot's Figur (Taf. 54,
Fig. 111?) dunklere Form Holli Obth., bei welcher die Quer-
linien der Vorderflügel mehr parallel liegen. Aus Marokko
(Mehedya) liegen uns 9 Stücke beiderlei Geschlechtes vor,
welche durchweg dunkler braun bezw. braungrau sind als die
oben genannten Formen, und welche außerdem durch ihre
Kleinheit auffallen. (Taf. IV, Fig. 40).
Wir benennen sie als subsp. nov. gracilis. 4°,5 9. Fund-
orte: Mehedya, 12. 8. 36 und 5. 11. 35.
Ein neuer Fundort für atlanticaria ist Sardinien. Uns liegt
ein d aus der Sammlung Schwingenschuss vor (Teulada,
Sardinien, 30. 10.—9. 11. 34, Bytinski-Salz leg... Das Stück
ist von normaler Größe, die Grundfärbung grau.
I. Die occitanaria-Gruppe (Genus Calamodes Gn. nach Seitz).
Hierher gehören:
1. Occitanaria Dup. (1829).
2. Subscudularia Tur. (1919).
3. Boursini nov. spec.
4. Solieraria Rbr. (1834).
Äußere übereinstimmende Merkmale dieser durch die Ö-
Genitalanatomie ausgezeichnet charakterisierten Gruppe bestehen
nicht; im Gegenteil, der Verlauf der Binden ist bei den 4 Arten
so verschieden wie nur möglich. Solieraria insbesondere ähnelt
im Bindenverlauf täuschend den Arten einer ganz anderen
Gruppe, nämlich der weiter unten noch zu behandelnden Harterti-
Gruppe, doch verweist die weitgehende Übereinstimmung der
Genitalarmatur sie hierher.
8”
116 Tb. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien.
1. Occitanaria Dup.
Taf.:H,»Eig 1,.3..9 Präparat: Abb72
Occitanaria ist allgemein bekannt. Sie kommt mit Neben-
formen in Süd- und Westfrankreich, Nord-Italien, Spanien,
Tunis und Algier vor. Abbildungen: Duponchel, VI, 2.,
Taf.:159, Fig. 5; Culot, IL, Taf:54,.Nr; 119125 Turatııneexre
forme,!IV.,.:1905,; Taf.-,IV,, Eig..25,26; Seitz IV. 12722023
Die Art ist unverkennbar. Prout hebt schon (im Seitz,
IV, S. 386) hervor, daß die Vorderflügel etwas spitzer und auch
die Hinterflügel etwas länger sind als bei den meisten typischen
Boarmien. Die Postmedianlinie der Vorderflügel ist ausge-
zeichnet durch einen Zahn auf dem 5. Subkostalast und der
1. Radialis, ist dann eingebogen und verläuft sodann gerade
auf den Innenrand zu.
2. Subscudularia Turati.
Tat, AE1892,/ 741 Präparat Abb 5!
Diese Art scheint die occitanaria im mittleren und östlichen
Mittelmeergebiet zu vertreten. Sie ist aus der Cyrenaica und
Sizilien beschrieben, kommt aber auch in Palästina vor. Turati
hat die Art in Nuove forme etc., IV, 1919, Taf. IV, Fig. 25, 26
beschrieben und abgebildet. Seine Wiedergabe der °-Genital-
armatur ist aber unvollständig.
Die äußeren Unterschiede von occitanaria sind erheblich.
Der Apex der Vorderflügel ist nicht so ausgezogen wie bei
occitanaria, der Außenrand der Vorderflügel ist daher nicht so
schräg, dadurch stehen auch die Binden steiler. Die äußere
Binde besteht aus mehr oder weniger deutlichen Bogen; sie
springt nach außen nicht so stark hervor. Sie ist auf ihrer
ganzen Länge meist mit pfeilartigen Spitzen auf den Adern
versehen. Sämtliche Flügel sind stark mit dunklen Atomen
überstreut, sodaß das Mittelfeld weniger hervortritt. Die dunklen
Atome setzen sich zu deutlichen Strichen zusammen, während
sie bei occitanaria mehr punkt- oder fleckartig bleiben. Die
Binden der Hinterflügel sind undeutlicher, die Fransen meist
stärker gefleckt. Die Unterseite aller Flügel meist mit stärkeren
Schattenbinden.
3. Boursini spec. nov. Albers und Warnecke.
Taf, Ill, Fig.. 25, 28. ‚Präparat: Abb. 6,
Grundfarbe der Vorderflügel fleckig graugelb bis graubraun,
mit mehr oder weniger: starker, schwarzer Sprenkelung. Das
Tb. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien, 117
Mittelfeld hebt sich nur bei dem einen 4 heller hervor.
Die innere schwarze Begrenzungslinie des Mittelfeldes ist ähnlich
geschwungen wie bei den beiden vorhergehenden Arten. Die
äußere Begrenzungslinie ist charakteristisch verschieden, un-
regelmäßig geschwungen. In ihrer unteren Hälfte ist sie stumpf
nach außen ausgebuchtet; dann verläuft sie in einem Bogen wie
bei occitanaria in der Richtung auf den Apex zu, bildet unter
dem Vorderrand zwei Vorsprünge und springt dann scharf ge-
winkelt zurück zum Vorderrand. Dunkler Mittelfleck bei einigen
Stücken erkennbar. Im Außenfeld eine kaum gewellte helle
Binde schwach erkennbar.
Hinterflügel von der Färbung der Vorderflügel, sehr un-
deutlich gezeichnet. Hinter dem schwach erkennbaren dunklen
Mittelpunkt läuft eine fast gerade schwarze Linie durch den
halben Flügel. Im Außenfeld eine breite gerade Schattenbinde;
bei den helleren Stücken ist sie nur schwach ausgeprägt.
Unterseite aller Flügel hellgrau, mehr oder weniger stark
schwärzlich gepudert, nur bei dem $ und einem ebenso hellen
O fast ohne diese Puderung. Alle 4 Mittelpunkte groß und
grauschwarz, gut erkennbar. Auf allen Flügeln eine bei den
hellen Stücken gut hervortretende, graue Außenbinde, welche
auf den Adern dreieckig verdickt ist.
Fühler des $ schwarz, sehr stark gefiedert (länger als bei
occitanaria), Fühler des ” fadenförmig, schwarz und weiß ge-
ringelt.
Vorderflügellänge 14—16 mm.
Typen: 15, Tizi N’Test, Grand Atlas, Marokko, 20.9. 37,
leg. M. L. Jourdan, e coll. Charles Rungs. 1%, Idni (wie
das £). Paratypen: 3 9, Idni (wie vorher).
4. Solieraria Rbr.
Taf. III, Fig. 31. Präparat: Abb. 3.
Der unbewaffnete Aedoeagus und das Vorhandensein von
„Führungsleisten“, wenn sie auch kurz sind, verweisen diese
Art in die occitanaria-Gruppe. Äußerlich ähnelt sie in der
Zeichnungsanlage sehr den Arten der Harterti-Gruppe, aber
schon Zerny hat in seiner Lepidopterenfauna von Albarracin
auf die wichtigen Unterschiede hingewiesen, welche eine leichte
Trennung der echten solieraria sichern.
Außer der Originalfigur Ramburs in den Ann. Soc. Ent.
France, 1834, Taf. 8, Fig. 5 (S. 30), welche ich verglichen habe,
118 Th. Albers u. G, Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien.
kennen wir noch keine sichere Abbildung dieser schon vor so
langer Zeit beschriebenen Art. Die Figur im Seitz IV, Taf. 25c
ist nicht kenntlich. Culot's „solieraria“ Band II, Taf. 54, Nr. 1108
ist, worauf schon Zerny hinweist, Harterti Rothsch.
Die Originalfigur Ramburs läßt die im Folgenden aufge-
führten Charakteristika der Art im Wesentlichen erkennen, die
Nomenklatur erscheint damit sichergestellt (W.).
Die wesentlichsten, ohne weiteres in die Augen fallenden
Unterschiede finden sich auf den Hinterflügeln; Zerny hebt sie
schon hervor. Solieraria bat hier 3 deutliche Binden, Harterti
nur eine; es fehlt bei Harterti die äußere Schattenbinde. Das
Innenfeld bei solieraria zeigt dunkle Punktierung, bei Harterti
hat es deutliche, feine, dunkle Querstrichelung. Übrigens sind
die Mittelbinden bei beiden Arten doppelt angelegt. Bei Solieraria
ist der ungekämmte Spitzenteil der “-Fühler viel länger.
Zerny gibt als weiteren Unterschied an, daß der schwarze
Querstreifen der Vorderflügel bei Harterti nicht unterbrochen
und gerader sei als bei solieraria‘, indessen ist diese Unter-
scheidung nach größerem Material unsicher.
Die oben angeführten Unterschiede auf den Hinterflügeln
genügen aber in allen Fällen, um auch die Q beider Arten mit
Sicherheit zu trennen.
Solieraria ist von Rambur aus Südfrankreich beschrieben.
Sie liegt uns vor von den spanischen Pyrenäen, von Murcia
und von Albarracin. Die Verbreitung ist offenbar bisher nur
sehr ungenügend bekannt geworden.
Ill. Die Tenietaria-Gruppe.
Diese sehr schwierige Gruppe besteht aus mehreren Arten,
welche äußerlich im Allgemeinen gut unterschieden werden
können, anatomisch indessen mit Sicherheit nicht immer zu
trennen sind. Dabei bereitet tenietaria selbst mit ihren Neben-
formen die meisten Schwierigkeiten. Es sind von jeder Art
mehrere Präparate gemacht worden, um möglichst Klarheit zu
schaffen. Wir haben uns bemüht, möglichst viel Material dieser
Gruppe zu beschaffen; es ist aber nicht möglich gewesen, größere
Reihen der einzelnen Arten zusammenzubringen, sodaß sich
insbesondere die Variationsbreite der Arten und Formen noch
nicht mit Sicherheit erkennen läßt.
Th. Albers u. G. Warnecke : Zur Kenntnis marokkanischer Boarmiem. 119
Im „Seitz“ fehlen bis jetzt Abbildungen der hierher ge-
hörigen Arten, wir bringen sie daher in mehrfachen Stücken.
Es handelt sich um folgende Arten:
. Tenietaria Stgr. (1899).
Terraria Bang-Haas (1907).
Haroldaria Obth. (1913).
. Haroldi Obth. (1913).
Humaria Zerny (1935).
. Rungsi nov. spec. Albers und Warnecke.
supwuwe
1. Tenietaria Stgr.
Jar Rs 11“ (Eype), Taf.’ II, Pig: 13714, 15,19%
Präparat: AbbP7P11.
Die Wiedergabe der Type macht eine eingehendere Be-
schreibung dieser durch ihren charakteristischen Bindenverlauf
unverkennbaren Art unnötig. Im übrigen ändert fenielaria in
Größe, in Färbung und Ausbildung dunkler Schattenlinien längs
der Binden recht erheblich ab. Es dürfte sich hier in den
meisten Fällen um Rassenunterschiede handeln. Staudinger
beschreibt seine aus Algier stammende Type als lichtgrau und
ziemlich dunkel besprenkelt; die Unterseite ist schmutzig weiß-
grau mit sehr deutlichen, schwarzen Mittelpunkten aller vier
Flügel und verloschenen Querlinien,
Die spanischen Stücke von Albarracin sind satter gefärbt
und zeigen die Schattenbinden im Außenfeld meist stärker aus-
gebildet, auch auf den Hinterflügeln. Es ist gerechtfertigt, sie
als subsp. fasciata abzutrennen. Die Genitalarmatur zeigt
keine Unterschiede.
Aus Marokko (Mamora, 27. 3. 38) liegt uns ein sehr stark
schwärzlich gesprenkeltes © vor (Taf. II, Fig. 19), welches
nach der Genitaluntersuchung zu tenielaria gehört. Da es sich
nur um ein einzelnes Stück handelt, soll von einer Benennung
abgesehen werden.
2. Terraria Bang-Haas.
Figur der Type: Taf. Il, Fig. 7.
Es ist nur 1 & bekannt, welches mir vorgelegen hat (W).
Die Genitalarmatur konnte nicht untersucht werden. Die Ur-
beschreibung in der Iris 20., 1907, S. 85 und die Abbildung
(l. c. Taf. III, Fig. 3) sind sehr gut; der Beschreibung selbst ist nichts
hinzuzufügen. Bang-Haas vergleicht diese Art mit solieraria,
120 Th. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien.
sie steht aber sehr dicht bei fenietaria und es erscheint mir
möglich, daß sie überhaupt nur eine Form der sehr abändernden
tenietaria ist (W.).
Terraria ist von Oran (Nordwest-Algier) beschrieben.
3. Haroidaria Obth.
Auch die Stellung dieser „Art* muß noch offen bleiben.
Culot (Taf. 54, Nr. 1110) hat die Type ($) abgebildet. Danach
gehört Haroldaria in diese Gruppe. Prout hält sie für eine
tenietaria-Form. Zerny hat sie früher (in seiner Fauna von
Albarracin) für sehr nahe der fenietaria erklärt, während er sie
neuerdings (in seiner Fauna von Marokko) für synonym erklärt.
4. Haroldi Obth.
Tat. IV, /Rig. 34, 35, Präparat: Abb, 8;
Unter der Voraussetzung, daß wir die echte Haroldi unter-
sucht haben, ist es eine gute Art. In der Sammlung Püngeler
(jetzt im Zool. Museum in Berlin) befindet sich eine „Cotype“
aus der Sammlung Oberthür; sie stimmt mit uns vorliegenden
Stücken überein. Wir haben daher keinen Zweifel an der Be-
stimmung.
Allerdings paßt Culot's Figur (Taf. 54, Nr. 1109) nicht
recht zu diesen Stücken, sondern sieht mehr einer tenietaria
ähnlich. Nach Culots Text stammt sie zwar aus der Samm-
lung Oberthür, ist aber weder Type noch „Cotype*.
Die Art ist erheblich kleiner als Zenietaria. Die Vorder-
flügellänge beträgt ca. 15 mm, bei fenietaria 16—18 mm. Der
Vorderflügel ist spitzer und schmäler. Die Linien liegen in-
folgedessen viel schräger. Sie sind auch gerader als bei Zenie-
taria, und zwar sowohl auf den Vorderflügeln wie auf den
Hinterflügeln. Die Grundfärbung der Flügel ist satt gelbbraun
und enthält keine graue Beimischung wie bei fenietaria. Die
Mittelflecke deutlich, von länglicher Form. Die Schattenbinde
im Außenfeld aller Flügel deutlich ausgeprägt.
Unterseite aller Flügel schmutzig graugelb, mit dicken
Mittelpunkten, zeichnungslos bis auf einige mehr oder weniger
stark ausgebildete dunklere Schatten im Außenfeld, besonders
iim Apex der Vorderflügel.
Th. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien. 121
5. Humaria Zerny.
at. 11,’ Fig. 17. Präparat: Abb. 9.
Figur und Präparat stammen von einer Cotype, welche wir
der Freundlichkeit Zerny’'s verdanken. Zerny hat die Art in
seiner Fauna von Marokko, 1935, S. 88, Taf. I, Fig. 24 (2) be-
schrieben und abgebildet.
Die Abbildung zeigt einen Falter, welcher so gut wie keine
Zeichnung aufweist; tatsächlich hat humaria die Bindenanlage
der Zenietaria-Gruppe, wenn die Zeichnungen wegen der dunklen
Sprenkelung der Grundfarbe auch nicht deutlich hervortreten.
Die von uns gebrachte Figur einer Cotype bringt diese Verhält-
nisse ebenfalls nicht klar genug zum Ausdruck.
Wir geben die Urbeschreibung der humaria aus den Me-
moires de la Societ& des Sciences Naturelles du Maroc, XLII,
1935, S. 88 wieder:
Steht der fenietaria Stgr.. — — — sehr nahe und unter-
scheidet sich durch breitere und kürzere, gleichmäßig dunkel
bestreute, entschieden braun getönte Flügel, anderen Verlauf
der Querlinien, besonders der postmedianen, die am Vorder-
rand der Vorderflügel viel weiter basalwärts beginnt und am
Innenrand mehr gegen den Innenwinkel zu endet, also bedeu-
tend steiler gestellt ist. Auch ist sie viel stärker gezähnt und
weniger prägnant als bei fenietaria. Für die Querlinie der
Hinterflügel gilt dasselbe, wenn auch in etwas geringerem Maße.
Die Saumpunkte sind viel kleiner und durch größere Zwischen-
räume getrennt als bei fenietaria, der Diskalpunkt besonders
auf den Vorderflügeln sehr undeutlich. Die Aufhellung der
erdbraunen Flügel vor der Postmedianlinie fehlt bei humaria,
bei der sich überhaupt alle Zeichnungen viel weniger deutlich
abheben. Die männlichen Fühler sind bei dieser entschieden
länger gekämmt. Der Rüssel ist bei beiden Arten rückgebildet.
Vorderflügellänge $ 14'/,—16 mm, Expansion 25—31 mm.
Die Falter wurden im westlichen Hoch-Atlas, südlich und
südwestlich von Marrakesch gefangen.
6. Rungsi nov. spec. Albers und Warnecke.
Te Bi6.16, 18, 20, 21,23, 24, 26, 27. Präparat: Abb. 10.
So gering wie die anatomischen Unterschiede dieser neuen
Art gegenüber den verwandten Arten sind, so groß sind die
122 Th. Albers u. G. Warnecke; Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien.
äußeren Unterschiede in der Zeichnung und Färbung. Rungsi
unterscheidet sich von allen anderen Arten dieser Gruppe er-
heblich durch
1. die reingraue Färbung aller Flügel,
2. den anderen Verlauf der Außenlinie des Mittelfeldes,
3. das Fehlen einer zusammenhängenden Schattenbinde
hinter dieser Außenlinie,
4. durch die in der Regel stark gefleckte Unterseite.
Es liegen uns 12 S und 6 © dieser neuen Art vor, sämt-
liche von Korifla (südlich Rabat) 30. 9. 37 und 21. 10. 38, also
sehr späte Flugzeit.
Vorderflügellänge: 14—18'/, mm.
Die Grundfarbe aller Flügel wird von weißen Schuppen
gebildet, welche aber mehr oder weniger mit feinen, schwärz-
lichen Schuppen durchsetzt sind, sodaß die Gesamtfärbung
weißgrau wirkt, etwa wie bei punctularia. Dieser rein weiß-
grauen Grundfärbung fehlt jede gelbliche oder bräunliche Tönung!
Die Innenbinde des Mittelfeldes der Vorderflügel verläuft
sehr schräg und ist, wie bei den anderen Arten, zurückgewinkelt.
Die Außenlinie des Mittelfeldes in Form und Verlauf steiler als
bei fenietaria, über dem Innenrand meist mit einem deutlichen,
stumpfen Winkel nach außen vorspringend. Sie ist auf den
Adern deutlich verdickt. Dadurch, daß diese Außenlinie steiler
ist als bei Zenietaria, ist das Mittelfeld erheblich breiter. Durch
dies Mittelfeld zieht sich noch steiler gestellt, also nicht
parallel mit den das Mittelfeld begrenzenden Binden laufend,
eine dunkle Schattenlinie, welche besonders bei kräftig ge-
färbten Stücken stark ausgeprägt ist.
Im Außenfeld mehr oder weniger starke dunkle Schatten,
welche aber keine zusammenhängende, breite Binde bilden wie
bei Zenietaria. Auffällig tritt bei manchen Stücken ein hellerer
Fleck in der Mitte des Außenfeldes hervor, wie er ähnlich von
Boarmia consonaria Hb. und secundaria Esp. bekannt ist. Weiß-
liche Wellenlinie ganz undeutlich, auch fehlend. Alle Binden
der Vorderflüsel enden am Vorderrand in dicken, schwarzen
Flecken. Fransen weißgrau. Saumpunkte schwarz, stark aus-
geprägt, länglich, weit mehr von einander getrennt als bei
tenietaria. Mittelpunkt der Vorderflügel meist undeutlich.
Auf den Hinterflügeln verläuft vor dem großen, länglichen
schwarzen Mittelpunkt eine gerade Schattenlinie, hinter ihm die
normale, geschwungene, auf den Adern stark verdickte Außen-
Th. Albers u. G, Warnecke:; Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien. 123
binde. Im Außenfeld mehr oder weniger dunkle Schatten und
eine wie auf den Vorderflügeln meist undeutliche und mehr
oder weniger unterbrochene, weiße Wellenlinie; in der Mitte
oft eine fleckartige, weißliche Verbreiterung dieser Wellenlinie.
Saum der Hinterflügel mehr oder weniger gewellt; Unter-
schiede von feniefaria nicht erkennbar. Fransen und Saum-
punkte wie auf den Vorderflügeln.
Die Unterseite aller Flügel ist charakteristisch verschieden
von allen anderen Arten, insbesondere von tenietaria. Bei
tenietaria ist die Unterseite gelblichgrau, nicht gesprenkelt; außer
den großen, kräftigen Mittelpunkten sind die schwach durch-
schlagenden schwärzlichen Binden des Mittelfeldes erkennbar.
Nur bei ganz dunklen Stücken ist am Apex der Vorderflügel
eine unregelmäßige dunklere Schattierung vorhanden.
Bei Rungsi ist die weißliche Grundfarbe der Unterseite
aller Flügel auch bei den hellsten Stücken dunkel besprenkelt
und die Mittelpunkte sind noch größer. Die Außenfelder aller
Flügel sind durch schwärzliche Schattierung mehr oder weniger
verdunkelt. Aus dieser dunklen Schattierung heben sich an
der Vorderflügelspitze und in der Mitte des Außenrandes aller
Flügel große helle Flecke mehr oder weniger deutlich heraus.
Fühler des £ stark befiedert wie bei den verwandten Arten,
Fühler des © fadenförmig. Die Fiedern der S-Fühler verkürzen
sich bis zur Spitze, die Fühlerspitze ist aber nicht nackt.
IV. Die Harterti-Gruppe.
Sie besteht aus folgenden Arten:
1. Harterti Rothsch. (1912).
2. Thuriferaria Zerny (1927).
3. Dresnayi Lucas (1932).
4. Dubiosa nov. spec. Alb. et Warn.
5. Undulosa nov. sp. Alb. et Warn.
Die Genitalarmatur dieser Gruppe ist grundlegend von der-
jenigen der vorhergehenden Gruppen verschieden. Wir ver-
weisen auf die Figuren und die Beschreibung der Zeichnungen.
Was das äußere Aussehen anbetrifft, so scheint charak-
teristisch für die Arten dieser Gruppe die Verdoppelung der
Binden des Mittelfeldes der Vorderflügel und der äußeren
Binde der Hinterflügel zu sein. Einige Arten anderer Gruppen,
welche eine sehr ähnliche Zeichnungsanlage haben, sind solie-
124 Th. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien.
raria Rbr. (s. oben unter II Nr. 4), Powelli Obth. (s. Anhang),
und die von uns noch nicht untersuchten bastelicaria Bell. und
marcentaria Püng.*)
Die Verdoppelung dieser Binden entsteht durch eine pa-
rallel den Binden laufende, nur 1 mm und noch weniger von
ihnen entfernte Schattenbinde von kräftiger, dunkler Färbung,
sodaß sie fast wie eine normale Binde wirkt. Diese Schatten-
binden liegen vor der inneren Mittelfeldbinde und hinter den
Außenbinden der Vorder- und der Hinterflügel.
1. Harterti Rothsch.
das, IV, Fig. 37: Präparat: Abb, 12.
Vorderflügellänge: ca. 14 mm. — Die Grundfärbung dieser
aus Algier beschriebenen Art ist ein sattes Sandbraun. Die
gedoppelten Binden sind schwärzlich bezw. schwarzbraun; das
Mittelfeld der Vorderflügel ist in der hinteren Hälfte dunkler
als der vordere Teil. Mittelfleck der Vorderflügel deutlich er-
kennbar, schwarz, klein und rund.
Hinterflügel stark geriefelt.
Unterseite schmutzig gelbweiß, am Vorderrand der Vorder-
flügel satter schmutziggelb, Mittelfleck der Vorderflügel vor-
handen. Sonst nur die Außenbinden beider Flügel durch-
schlagend; sie sind auf den Adern durch längliche schwarze
Flecken markiert, besonders auf den Hinterflügeln.
Einige Worte noch zu einer von Oberthür als solieraria
Powelli beschriebenen Form. Zerny hat bereits festgestellt,
daß diese Form (nicht die bona spezies!) fälschlich zu solieraria
gezogen ist; sie gehört vielmehr zu Harterti. Diese Feststellung
können wir nach Vergleich einer £-Cotype aus Oberthür's
Sammlung, welche sich in der Sammlung Püngeler im Zool.
Mus. Berlin befindet, bestätigen (Cotype, Oran, Aflou, Sept.
H. Powell).
Ob es sich um eine Subspezies handelt, sei noch dahin-
gestellt. Das Stück der Sammlung Püngeler ist klein, Vorder-
flügelläinge 13 mm. Die Grundfarbe ist rein gelbbraun, mit
starker dunkelbrauner Riefelung auf den Hinterflügeln. Nur
die beiden das Mittelfeld der Vorderflügel begrenzenden Linien
und die Außenlinie der Hinterflügel sind rein schwarz. Abge-
*, Anmerk. Beide Arten sind inzwischen untersucht; bastelicaria ge-
hört dem Bau nach zu manuelaria H. S., marcentaria zu Viertlii Boh.
Th. Albers u. G. Warnecke Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien. 125
sehen von der Kleinheit unterscheidet es sich übrigens nicht
von einem als „Aarierti“ bezeichneten @ der Sammlung Pün-
geler aus Algier.
2. Thuriferaria Zerny.
Tai. IV, Fig. 38.’ Präparat: Abb.’ 13.
Zerny hat diesem Falter (Fauna von Albarracin, Eos,
Madrid, 1927. S. 422, Taf. X, Fig. 27, 28) als Subspecis der
Harterti beschrieben. Nach den Unterschieden im Genital-
apparat (s. besondere Übersicht) muß thuriferaria indessen als
eigene Artangesehen werden. Zerny gibt als wesentlichen Unter-
schied gegenüber der sandfarbenen Harterti an, daß die Grund-
färbung braungrau ist, und erwähnt weiter die bedeutendere
Größe. Der Färbungsunterschied ist in der Tat sehr groß. Auch
die uns vorliegenden thuriferaria sind größer als unsere Harterti,
Vorderflügellänge 15-17 mm gegen 14 mm der letzteren. Die
Art wirkt durch starke Aufhellung im Gesamtton viel unruhiger
als Harterti.
Zur Festlegung weiterer charakteristischer Unterschiede be-
darf es noch größeren Materials.
Ich gebe der Vollständigkeit halber die Urbeschreibung
wieder: „Unterscheidet sich von Harterti Rothsch. — — — durch
braungraue Grundfarbe aller Flügel, während diese bei Harterti
ausgesprochen sandfarben ist. Die Flügel zeigen ziemlichreichliche,
weißliche Einmischung, besonders im Wurzel- und Saumfeld
der Vorderflügel sowie im Kostalteil der Hinterflügel; die Durch-
schnittsgröße ist eine bedeutendere (Vorderflügellänge beim $
15—17 mm, beim © 17—18 mm.)“
Zerny erörtert im Anschluß daran noch die Unterschiede
von solieraria; wir haben schon bei solieraria darauf hingewiesen.
Thuriferaria ist aus Aragonien, Catalonien und Andalusien be-
kannt geworden. In der Sammlung Püngeler (Zool. Mus. Berlin)
befindet sich ein großes helles $ aus Cannes (Südfrankreich).
3. Dresnayi Lucas.
(= Pseudoharterti Prout i. 1.)
Tar 1, Eis, 30, Taf. IV. Fig. 32. Praparat: Abb, 1A.
Dresnayi ist 1932 als eigene Art aus Nordwest-Algier be-
schrieben (Bull. Soc. Ent. France, 1932, S. 166). Die Be-
schreibung ist recht unzureichend; es existiert auch keine Ab-
bildung der Type, welche diese mangelhafte Beschreibung er-
gänzt. Wir glauben aber, die echte Dresnayi in den uns vor-
126 Th. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien.
liegenden Stücken aus Marokko richtig erkannt zu haben. Diese
Falter stimmen in Kleinheit und der sonstigen Beschreibung,
durchaus mit einer Paratype überein, welche Zerny (s. seine
Fauna von Marokko, S. 87) folgendermaßen beschreibt: Dres-
nayi stimmt in der braungrauen Färbung mit thuriferaria über-
ein, ist aber viel kleiner (Vorderflügellänge $ 12—13!/, mm);
ferner sind die Zeichnungen im Saumfeld aller Flügel viel stärker
ausgeprägt, auch der Diskalpunkt der Vorderflügel viel dicker.”
Um eine der beiden folgenden Arten kann es sich gewiß
nicht handeln, denn weder Lucas in seiner Urbeschreibung
noch Zerny in seiner trotz ihrer Kürze diese Art viel besser
charakterisierenden Beschreibung erwähnen den für die beiden
folgenden Arten eigentümlichen, fast wellenförmigen Verlauf der
Mittelfeldaußenbinde, welcher als auffallendstes Merkmal so-
gleich in die Augen springt.
Der Beschreibung Zerny’'s braucht nur wenig hinzugesetzt
zu werden.
Die Vorderflügellänge der uns vorliegenden Stücke beträgt
12 mm. Die gedoppelte Innenbinde der Vorderflügel liegt
schräger als bei Äarterti und läuft auf den großen Mittelpunkt
zu. Die Außenbinde der Vorderflügel macht einen deutlichen
Bogen zum Mittelpunkt hin.
Der Außenrand aller Flügel, besonders der Hinterflügel ist
nicht so stark gewellt wie bei Harterti.
Die Unterseite aller Flügel ist weiß, mit grauen Atomen
bestreut; bei Harterti ist sie gelblichweiß. Im übrigen zeigen
beide Arten die gleiche Zeichnungsanlage auf der Unterseite:
Alle Mittelpunkte treten deutlich hervor. Im Außenteil der
Vorderflügel ist eine Binde durch schwarze Striche auf den
Adern angedeutet. Auf den Hinterflügeln ist diese Binde mehr
oder weniger durchlaufend und außerdem auf den Adern durch
Pfeilstriche gekennzeichnet.
4. Dubiosa nov. spec.
Taf. 11, Fig: 5.4 Präpara@@Abb. 112.
Es liegen uns zwar nur 2 £Ö vor; die Stücke sind auch
nicht gut erhalten, wir möchten sie aber doch für eine gute,
zwischen Dresnayi und der folgenden stehende neue Art halten
und nicht lediglich für eine Form einer dieser beiden Arten.
Falter etwas größer als Dresnayi Lucas. Vorderflügel-
länge: 14 mm. Grundfärbung aller Flügel fleckig braungrau;
Th. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien. 127
der bräunliche Ton ist nicht so ausgesprochen wie bei Dresnayi
und thuriferaria.
Zeichnungsanlage wie bei den übrigen Arten dieser Gruppe,
die Binden doppelt angelegt. Die Innenbinde der Vorderflügel
ist leicht geschwungen, nicht gerade. Die Außenbinde verläuft
etwas geschwungener als bei Dresnayi.
Die Verdoppelung der Linien sehr ausgeprägt, die Binden
dadurch breiter wirkend als bei Dresnayi.
Auf den Hinterflügeln sind die Binden (3) stärker ausge-
prägt als bei Dresnayi, besonders ist eine Schattenbinde im
Außenfeld erkennbar.
Die beiden uns vorliegenden, nicht gut erhaltenen Stücke
zeigen auf allen Flügeln längliche, von einander deutlich ge-
trennte Saumstriche; unsere Dresnayi haben eine durchlaufende
Saumlinie. Ob es sich hier um arttrennende Unterschiede
handelt, kann erst entschieden werden, wenn mehr Material
vorliegt.
Unterseite in der Anlage wie Dresnayi, weißlich, aber stark
grau bestäubt, die vier Mittelpunkte kräftig, die Außenlinie der
Vorderflügel durch schwarze Pfeilstriche auf den Adern mar-
kiert; im Außenfeld eine Schattenlinie, im Apex ein großer
weißlicher Fleck, viel deutlicher als bei den verwandten Arten
hervortretend. Binde der Hinterflügelunterseite gebildet wie
die der Vorderflügel, aber die dunklen Aderilecke breiter, da-
durch die Binde fast zusammenhängend.
25, Marokko: Ouida, Juni 1935.
5. Undulosa nov. spec.
Tabalmekia. 6, Taf..IV,. Fig: 33,36... Präp.:,Abb., 16
Wir beziehen uns wegen der Nomenklatur auf die Bemer-
kungen zu Nr. 3, bei Dresnayi.
Größe der Dresnayi, Vorderflügellänge des © 12 mm, also
eine kleine Art. Grundfärbung im Gegensatz zur graubraunen
Dresnayi weißgrau, im Wurzel- und Außenfeld der Vorderflügel
sehr stark aufgehellt, dadurch fleckig wirkend.
Charakteristisch ist für diese Art der wellenartige Verlauf
der Außenbinde der Vorderflügel. Diese Binde setzt am Innen-
rand mit einem starken, mit dem Scheitelpunkt nach innen ge-
richteten Bogen an, dem unter dem Mittelpunkt ein ebenso
starker Bogen nach außen folgt; sodann verläuft die Linie fast
gerade in die Richtung unterhalb des Apex.
128 Tn. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien.
Die Innenbinde der Vorderflügel ist kräftig geschwungen,
also nicht gerade wie bei Harterti und noch mehr nach außen
gebogen als bei Dresnayi. Die Verdoppelung der Linien ist sehr
schwach ausgeprägt; so ist es jedenfalls bei den uns vorliegenden,
etwas geflogenen Stücken. Mittelpunkte der Vorderflügel ebenso
kräftig wie bei Dresnayi. Unter dem Apex springt von der
Spitze der äußeren Binde ein schwarzer Strich oder Schatten
im Halbkreis zurück zum Vorderrand und läuft unter dem Vor-
derrand durch einen dicken schwarzen Punkt, welcher bei den
anderen Arten dieser Gruppe meist nur sehr schwach ange-
deutet ist, wenn er überhaupt vorhanden ist.
Die Hinterflügel tragen die für die Gruppe charakteristische
Außenbinde. Die Querriefelung hier ist bei einem Stück sehr
stark, bei einem anderen nur sehr schwach ausgeprägt.
Unterseite in der Färbung und Zeichnung ähnlich wie
Dresnayi, also von weißlicher Grundfärbung mit grauer Spren-
kelung. Mittelpunkte aller Flügel sehr kräftig. Außenbinde
der Vorderflügel schwächer angedeutet als bei Dresnayi, Außen-
binde der Hinterflügel dagegen viel stärker, als breite, unregel-
mäßige Schattenbinde, aus welcher geschwärzte Striche auf den
Adern noch herausragen.
Die Außenränder aller Flügel sind ebenso schwach gewellt
‚ wie bei Dresnayı.
45, Marokko: 3& von Korifla südlich Rabat, 30. IX. 37,
1 & Zimeri (nähere Lage nicht bekannt), 1. IX. 35.
Eine Abbildung dieser Art findet sich schon bei Oberthür,
Et. Lep. comp., VII, Fig. 1612 (von Sebdou). Oberthür be-
zeichnet das Stück als solieraria, meint aber, es können vielleicht
auch atlanticaria sein. Die Zeichnung der Figur stimmt mit unse-
ren Stücken überein, doch ist die Färbung nicht so reingrau.
Anhang: Die systematische Stellung von Boarmia Po-
welli Rothsch. Taf. III, Fig, 29 Präparat Abbild. 17.
Diese Art ist ein bezeichnendes Beispiel dafür, daß es in
diesen Gruppen nicht möglich ist, die Zugehörigkeit zu einer
bestimmten Gruppe nach dem äußeren Bild zu treffen.
Die Art ist unverkennbar. Culot hat die ?-Type im Band II
seiner Geometriden auf Tafel 55 als Figur 1113 abgebildet. Mit
dieser Figur stimmt ein 9 („Cotype") der Sammlung Püngeler
im Zool. Museum Berlin überein. Von Abbildungen kennen wir
sonst nur noch die Originalfiguren in Oberthür's Et. Lep. comp.,
1913, VIL, S. 660, Taf. 166, Fig. 1626,7.
Th. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien. 129
Die‘ Art ist aus Nordafrika beschrieben. Nach Zerny
(Fauna von Albarracin, S. 423) stimmen die spanischen Falter
(von Albarracin) mit algerischen Stücken bis auf die Grund-
farbe der Oberseite der Vorderflügel vollkommen überein; diese
ist bei den spanischen Faltern mehr graubraun statt hellbraun.
Uns liegen spanische Stücke und 2 Q2 von Marokko (Großer
Atlas: Jjjoukak) vor, welche unseres Erachtens keine wesent-
lichen Färbungsunterschiede zeigen.
Powelli zeigt die für die Harterti-Gruppe charakteristische
Verdoppelung der Binden, besonders gut auf den Vorderflügeln.
Auf den Hinterflügeln sind drei deutliche Binden vorhanden,
aber es fehlt die Querriefelung. Powelli steht also nach dem
Äußeren trotz der graubraunen Färbung nicht bei Harterti (eine
Binde der Hinterflügel, Querriefelung), sondern bei solieraria
(drei Binden, keine Querriefelung).
Tatsächlich gehört nun Powelli nach den -Genitalien in
eine ganz andere Gruppe, nämlich in die rhomboidaria-secundaria-
Gruppe! Die Zeichnungen (Abb. 17, 18) machen jede weitere Er-
Jäuterung unnötig; die Gleichheit der Anlage der Genitalarmatu-
ren ist bei aller artlichen Verschiedenheit überzeugend. Powelli
besitzt die für die Arten der rhomboidaria - secundaria- Gruppe
charakteristische Dorsalspange am Kostalrand der Valven (zu vgl.
Albers: Beiträge zur Kenntnis der Gattung Boarmia Tr. (Geom.
pal.) I. Zeitschr. Wien. Ent. Ver. 25, 1940, S.65—69, 2 Tafeln). —
Mit Rücksicht auf dieses überraschende Ergebnis der ana-
tomischen Untersuchung von Powelli muß auch die systema-
tische Stellung der von Turati aus der Cyrenaika beschriebenen
phoeniciaria noch zweifelhaft bleiben, welche wir nur aus der
Beschreibung und Abbildung (Mem. Soc. Entom. Ital. vol. XV,
Tafel XI, Figur 17, S. 72, 1936) kennen. Soweit nach der
Abbildung eine Beurteilung mögiich ist, dürfte es eine gute
Art sein. Die Binden sind doppelt angelegt, die Hinterflügel
tragen anscheinend keine Querriefelung. Der Verlauf der
Binden stimmt aber weder mit der etwa gleichgroßen Powelli
noch mit der viel kleineren solieraria überein. Erst die ana-
tomische Untersuchung kann hier Klarheit schatfen. —
Die anliegende Übersicht der Verbreitung der in dieser
Arbeit besprochenen Arten stützt sich nur auf Material, welches
wir selbst haben nachprüfen können, sowie auf solche Angaben,
welche uns einwandfrei erscheinen; die Übersicht ist also nur
ein erster Versuch und bedarf der Ergänzung.
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXl. (1941) H.1 9
130 Th. Albers u. G. Warnecke : Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien.
Übersicht über die bisher bekannte Verbreitung.
u
Naar E=I&:| 38 E 2, S Sonstige
& E 5 Bee Ss Verbreitung
m 2
Atlanticaria x-.— | Sara URS, =
Fascinataria - | — her N es
Occitanaria rl DuSlPort;- Te ENDE Zach
Subscudularia — | — Sion | | Eeyren ala
Boursini — Io _ | ML
Solieraria ETRN< — BE St nen ER
Tenietaria SL " BIER EN 1%, For
Terraria — I en Ze Br
Haroldaria —_ | — = a ag"
Haroldi Fan en = al Be
Humaria — | — un RE e.
Rungsi 1 — a PR MN er
Harterti —_—|l— u Be hl
Thuriferaria NER — ZEN (FEN WEBER u
Dresnayi — | = X Re
Dubiosa | = es bs
Undulosa —_— | — ven Era ERS Le
Th. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien. 131
Beschreibung der männlichen Genitalarmaturen.
Die anatomische Untersuchung des der vorliegenden Arbeit
zugrunde liegenden Materials ergab, daß der Bau der männ-
lichen Genitalarmaturen ohne weiteres eine gruppenmäßige Ein-
ordnung der einzelnen Arten ermöglichte, daß jedoch‘ in vielen
Fällen keine charakteristisch ausgeprägten Unterschiede aufge-
funden werden konnten, um innerhalb der Gruppen die ein-
zelnen Arten eindeutig voneinander zu trennen. Eine verglei-
chende Betrachtung der Armaturen läßt zwar geringe Ver-
schiedenheiten in ihren einzelnen Teilen erkennen; sie sind
aber in der Regel so gering, daß sie ohne Vorhandensein von
Vergleichsmaterial praktisch kaum als sicheres Unterscheidungs-
merkmal gelten können. Obwohl von den meisten Arten eine
Anzahl von Stücken untersucht worden sind, ist das Material
doch nicht ausreichend, um mit Sicherheit entscheiden zu können,
ob die geringen Unterschiede konstante Artmerkmale oder nur
individuelle Abweichungen darstellen. Auch die Bewaffnung
des Penis, die in manchen Lepidopterengruppen sichere artliche
Trennungsmerkmale liefert, läßt uns oft im Stich, da die An-
zahl der Dornen usw. schwankt; eine Tatsache, auf die vieltach
in einschlägigen Arbeiten hingewiesen worden ist, und die da-
mit erklärt wird, daß Teile der Bewaffnung bei der Kopula ver-
loren gehen können.
Der Untersuchungsbefund von Powelli Obth. und solieraria
Rbr. führte zu sehr interessanten und überraschenden Aul-
schlüssen über die verwandtschaftliche Stellung dieser Arten.
Nach ihrer Zeichnungsanlage würden sie in die Zhuriferaria-
harterti-Gruppe gehören. Der Bau der Genitalarmatur beweist
jedoch die Zugehörigkeit der solieraria zur occitanaria-, der
Powelli zur secundaria-Gruppe.
Die in dieser Arbeit veröffentlichten Zeichnungen der Ge-
nitalarmaturen sind mit einem Mikrozeichenapparat hergestellt
worden. Die Vergrößerung ist bei allen zur Darstellung ge-
kommenen Präparaten dieselbe.
I. Atlanticaria-Gruppe.
Die männlichen Genitalorgane der Arten dieser Gruppe
sind denen der occitanaria-Gruppe außerordentlich ähnlich. Die
beiden Gruppen stehen sich somit verwandtschaftlich sehr nahe.
Charakteristisch ist für diese Gruppe das Fehlen des vorgezo-
genen Chitinzahnes auf dem Valvenfelde.e Der Uncus endigt
9*+
132 Tn. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien.
mit weiter vorgezogener Spitze. Die Führungsarme der Fultura
inferior sind breiter und am Ende leicht ausgefranst. Die
Gnathoszunge ist länger. Der Aedoeagus ist schlanker und
nach dem oralen Ende zu allmählicher verjüngt.
Zu dieser Gruppe gehören atlanticaria Stgr. (Abbildung 2,
Präp. 347) und fascinataria Stgr. (Abb. 1, Präp. 345). Sie sind
nach den Genitalorganen gut zu trennen. Die Gnathoszunge
ist bei fascinataria Stgr. länger, die Führungsarme der Fultura
inferior sind relativ kürzer, die endständige Bürste der Dorsal-
spange ist breiter und der Aedoeagus relativ länger als bei
atlanticaria Stgr.
II. Occitanaria-Gruppe.
Das länglich ovale Tegumen endigt in einem zugespitzten
häutigen Uncus. Gnathos mit vorgezogener Zunge. Die Valven
tragen am Ende der an der Costa leicht geschwungenen Dorsal-
spange eine verbreiterte Bürste. Der ventrale Rand verläuft
nach dem Ende zu in einem flachen Bogen, der nur bei solie-
raria Rbr. auf etwa °/, der Länge durch eine vorgezogene
Spitze unterbrochen ist. Im hinteren Viertel des Valvenfeldes
befindet sich ein ovales Chitinfeld, das einen nach außen vor-
springenden, chitinisierten Dorn trägt. Nur bei solieraria Rbr.
ist es am oberen Rande mit einer Anzahl starker Dornen be-
setzt. An Stelle des Claspers verläuft entlang dem Innenrande
des Sacculus eine Chitinleiste. Der Fultura inferior sitzen zwei
stark chitinisierte Führungsarme auf. Der zylindrische Aedoe-
agus ist am Ende zugespitzt; er zeigt keine Chitinbewaffinung.
In diese Gruppe gehören occitanaria Dup. (Abb. 4, Präp. 397),
Boursini Alb. und Warn. (Abb. 6, Präp. 287), subscudularia
Turati (Abb. 5, Präp. 433) und solieraria Rbr. (Abb. 3, Präp. 430).
Die Genitalarmaturen der drei zuerst genannten Arten stimmen
in ihrem Bau fast vollkommen überein. Bei Boursini Alb. u
Warn. sind die Valven breiter, die Leiste am Innenrand des
Sacculus ist schwächer entwickelt und die Führungsarme der
Fultura inferior sind kürzer als bei occitanaria Dup. Bei subscu-
dularia sind die Führungsarme gedrungener, sie sind kürzer als
bei occitanaria Dup. und etwas länger als bei Boursini. Der
vorspringende Zahn des chitinisierten Valvenfeldes ist bei sub-
scudularia am schwächsten entwickelt.
Von diesen drei Arten unterscheidet sich solieraria Rbr.
durch charakteristische Merkmale. Der Costalrand der Valven
Th. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien. 133
ist statt nach innen, nach außen geschwungen. Auf die vorgezogene
Spitze des Sacculus am Ventralrande der Valven und auf das
besonders gestaltete chitinisierte Valvenfeld wurde bereits oben
hingewiesen. Die Fultura inferior ist am oberen Ende in zwei
kurze Führungsarme gespalten.
Il. Tenietaria-Gruppe.
An das breitovale Tegumen schließt sich analwärts ein
breiter, häutiger Uncuslappen an, der sich nach dem Ende zu
verjüngt. Seine Seitenränder sind in natürlicher Lagerung ven-
tralwärts leicht umgebogen. Der kräftig entwickelte Gnathos
ist in der Mitte in einem schwachen Bogen vorgezogen. Der
Saccus ist gleichmäßig gerundet. Die kurzen und breiten Valven
sind am ventralen Rande im letzten Drittel stark nach aufwärts
gebogen. Die Dorsalspange verjüngt sich analwärts allmählich;
sie ist am Ende rechtwinklig umgebogen und bildet hier eine
langbeborstete Bürste. Am inneren Rande des Sacculus ver-
läuft ein Clasper, der am Ende in einen stark chitinisierten
Dorn und einen längeren Arm aufspaltet, der besonders an
seinem oberen Rande stärker chitinisiert ist. Zwischen diesem
Arm und dem Dorn liegt das zugespitzte Ende einer mit kurzen,
kräftigen Borsten besetzten Ampulla,die quer über das Valven-
feld bis an die Dorsalspange reicht. Die Fultura inferior ist
an der Basis gerundet; der obere Rand zeigt eine schwach
konvexe Begrenzung seitlich des Stieles. Der Aedoeagus ist
— seitlich gesehen — im oralen Drittel geknickt und ein wenig
verjüngt. In der analen Hälfte liegen lange Dornen und mehrere
chitinisierte Zahnleisten, die je nach der Lagerung des Präpa-
rates neben oder über den Dornen liegen und daher zeich-
nerisch schwer wiederzugeben sind. Die Anzahl der Dornen
schwankte bei den untersuchten Faltern zwischen zwei und
sechs; in der Regel waren drei vorhanden.
Der Vergleich der Genitalarmaturen der zu dieser Gruppe
gehörenden Arten ergibt folgende Unterschiede:
Rungsi n. spec. (Abb. 10, Präp. 286). Dorn und Arm des
gespaltenen Claspers sowie die Fultura inferior sind bei dieser
Art am zierlichsten entwickelt. Die Ampulla ist kürzer und der
Uncuslappen am Ende stärker verjüngt als bei den anderen
Arten.
Tenietaria Stgr. (Abb. 7, 11, Präp. 326, 489). Die bei der
vorigen Art genannten Teile sind etwas kräftiger ausgebildet.
134 Th. Albers u. G. Warnecke; Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien.
Die Ampulla ist größer und der Uncuslappen am Ende breiter.
FHumaria Zerny (Abb. 9, Präp. 370). Dorn und Arm des
Claspers und die Fultura inferior sind noch kräftiger und größer
als bei Zenietaria Stgr. Der ventrale Rand der Valven ist mehr
ausgebuchtet. Ein Präparat des Aedoeagus dieser Art zeigt
sechs Dornen; bei dem abgebildeten Präparat sind drei vor-
handen.
Haroldi Obth. (Abb. 8). Bei dieser Art finden sich die
größten Unterschiede gegenüber den vorhergenannten Arten.
Im Verhältnis zur Kleinheit des Falters ist der Genitalapparat
relativ groß. Die Valven sind kürzer und breiter. Arm und
Dorn des Claspers sind sehr kräftig, so daß der letztere in der
Regel über den Valvenrand hinausragt. Die Zunge des Gnathos
ist etwas breiter, und die Fultura inferior größer als bei den
anderen Arten. Der Aedoeagus ist weniger stark geknickt und
breiter.
IV. Harterti-Gruppe.
Das Tegumen ist breit oval. Das Ende des Uncus sieht
einem Raubvogelschnabel ähnlich. Der Saccus ist breit gerundet.
Das zungenförmige Mittelstück des Gnathos ist stark vorge-
zogen. Die Vaiven, deren ventraler Rand hinter der Mitte ein-
gebuchtet ist, verjüngen sich analwärts; ihr häutiges Endstück
ist dicht behaart. Die Dorsalspange hat etwa in der Mitte der
Costa einen schnabelartigen Vorsprung. Der zylindrische, am
oralen Ende mehr oder weniger stark gebogene Aedoeagus
zeigt einen langen, starken und einen kürzeren, schwächeren
Chitindorn und am Ende zwei mit kleinen Zähnchen besetzte
Felder.
Die Genitalarmaturen der Arten dieser Gruppe lassen fol-
gende Besonderheiten erkennen:
Thuriferaria Zerny (Abb. 13, Präp. 362). Der Vorsprung
an der Dorsalspange ist abgerundet. Die Dornenfelder am Ende
des Aedoeagus sind schwach entwickelt. Die beiden Chitin-
dornen sind bei dieser Art am kräftigsten ausgebildet; ihre
Länge steht im Verhältnis von etwa 2:3,
Harterti Rothsch. (Abb. 12, Präp. 361). Der Vorsprung an
der Dorsalspange.ist zugespitzt. Die Valven sind am ventralen
Rande weniger stark eingebuchtet als bei fhuriferaria Z. Die
Länge des kurzen Chitindornes des Aedoeagus beträgt etwas
mehr als die Hälfte des langen Dornes.
Th. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien. 135
Dresnayi Lucas (Abb. 14, Präp. 346). Valven relativ kurz.
Aedoeagus ganz schwach gebogen. Ein Präparat zeigt statt des
zweiten, schwächeren Dornes eine ganz kurze, zweispitzige
Chitingabel. In zwei weiteren Präparaten befindet sich ein
zweiter Dorn, dessen Länge weniger als die Hälfte der des
anderen ausmacht.
Dubiosa n. spec. (Abb. 15, Präp. 348). Die Valven sind
schlanker, der ventrale Rand ist gestreckter als bei den anderen
Arten, Der Aedoeagus ist dünner und nur leicht gebogen.
Undulosa n. spec. (Abb. 16, Präp. 387). Valven sehr schlank,
mit besonders breitem, zugespitztem Vorsprung an der Costa.
Aedoeagus sehr dünn, am oralen Ende mit schwacher Knickung.
Saccus oralwärts weniger vorspringend.
Anhang. Powelli Obth. und tenuiscaria Stgr.
Wir haben bereits oben bemerkt, daß diese Art auf Grund
des Baues der Genitalarmatur in die Boarmia secundaria-Gruppe
gehört. Eine Beschreibung der männlichen Genitalorgane der
Arten dieser Gruppe findet sich in der Zeitschr. des Wiener
Entom.-Vereines 25. Jahrg., 1940, Nr. 3, Seite 65 ff. (Albers,
Boarmia correptaria Z. und ihre Stellung im System). Wir
können uns daher darauf beschränken, je eine Zeichnung der
Armaturen von Powelli (Abb. 17, Präp. 488) und secundaria
(Abb. 18, Präp. 331) zu geben, aus denen die Einzelheiten des
Baues zu ersehen sind.
Für die Zugehörigkeit der Powelli zur secundaria-Gruppe
scheint uns in erster Linie die Ausbildung des Aedoeagus maß-
gebend zu sein. Er ist wie bei den andern Arten dieser Gruppe
kürzer als die Valven, am analen Ende stumpf und besitzt nur
ein ausgedehntes Dornenfeld, das fast die ganze anale Hälfte
einnimmt. Im Gegensatz zu den meisten Arten der rhomboi-
daria-secundaria-Gruppe, bei denen die Dorsalspange außer-
ordentlich variabel ist, scheint sie nach dem von uns unter-
suchten Material bei Powelli in ihrer Gestalt konstant zu sein.
Die nachträglich von uns untersuchte Boarmia tenuiscaria
Stgr. aus Palaestina (Figur der Type Taf. II, Fig. 8; Abbildung
der $ Genitalien Fig. 19, Präparat 544) hat anatomisch keine
Verwandtschaft mit den hier behandelten Gruppen.
136
Th. Albers u G. Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien.
Neubeschreibungen in dieser Arbeit.
B.
‚ Boursini.
u u u u
atlanticaria subsp. gracilis.
. lenietaria subsp. fasciata.
, Rungsi.
. dubiosa.
. undulosa.
Erklärung der Abbildungen.
Zeichnungen der 5'-Genitalarmaturen von
Abb.
——
SOON vu rWwNVD "oO 000 129% mwN
sub bb bb ubbu u u m u wi
. fascinataria Stgr.
. allanticaria Stgr.
. solieraria Rbr.
. occifanaria Üup.
subscudularia Tur.
Boursini Alb. u. Warn.
tenietaria Stgr.
Haroldi Obth.
humaria Zerny.
. Rungsi Alb. u. Warn.
tenietaria -Stgr.
Harterli Rothsch.
Ihuriferaria Zerny
Dresnayi Luc.
Dubiosa Alb. u. Warn.
Undulosa Alb. u. Warn.
. Powelli Obth.
. secundaria Esp.
. tenuiscaria Stgr.
137
Th. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien.
Th. Albers u. G Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien.
138
Th. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmier. 139
140 Th. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien.
Th. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien. 141
_ — —
142 . Th. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien.
143
Th. Albers u. G Warnecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien.
144 Th. Albers u. G. Waınecke: Zur Kenntnis marokkanischer Boarmien.
Th. Albers u. G. Warnecke: Zur Kenutnis marokkanischer Boarmien. 145
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXI (1941) H. 1. 10
146 S. L. Straneo: Nuova Feronia della Reg. Caucasica
Nuova Feronia della Regione Caucasica
(Coleopt. Carabid.)
Dr, Ing. S. L. Straneo, Parma.
Feronia (Myosodus) Stöckleini n. sp.
Long. 15,7 mm.; max. lat. 5,2 mm. Colore nigro, sat nitido,
epipleuris elytrorum, ore et pedibus brunneo-ferrugineis.
Caput sat elongatum, collum versus modice constrictum, super-
ficie tota superiore fortiter et creberrime punctata: oculis parvis,
sat convexis, postice in temporibus, modice inflatis et regularis-
sime degradantibus, inclusis; sulcis frontalibus sat longis, profundis,
latis, fere parallelis; antennis longis, basim pronoti articulis tribus
apicalibus superantibus, articulis 4° et sequentibus pubescentibus.
Pronotum sat parvum, cordiforme; long. 3,3 mm., max. latit.
3,8 mm.; lateribus antice parum constrictis, maxima latitudine
in '/, anteriore longitudinis posita: postice fortiter constrictis, ante
basim fortiter et sat abrupte sinuatis, dein parallelis; latit. anter.
3,1 mm.; latit, bas. 2,3 mm.; margine antico recto, angulis anticis
rotundatis, perparum prominentibus; angulis posticis rectis, apice
vivo, dente apicali tamen non praedito; basi utrinque impressione
singula praedita, fortissime et crebre punctata, (praecipue apud
impressiones basales et angulos; impressionibus basalibus parum
profundis, sat longis, postice basim non attingentibus, non bene
determinatis; canaliculo laterali angusto, lineari, poris setigeris
binis regularibus, altero in dimidio anteriore, altero in angulis
posticis positis; portione pronoti inter impressiones et angulos
parum depressa; disco parum convexo, linea media sat longa et
subtili.
Elytra ovalia, apud basim valde angusta, dein gradatim dila-
tata usque ultra dimidiam longitudinem; long. 9 mm.; max. lat.
5,2 mm.; humeris non determinatis; margine basali integro; stria
scutellari longa, inter suturam et primam striam posita; striis
S, L. Straneo: Nuova Feronia della Reg. Caucasica, 147
modice profundis, subtiliter sed distincte crenulatis; interstitiis
parum convexis, interstitio tertio punctis binis impressis praedito ;
apice elytrorum breviter et obtuse rotundato.
Subtus capitis punctatus, proepisternis fortiter et crebre
punctatis, exceptis tamen marginibus exterioribus; processu
prosternali marginato, metepisternis parvis, antice non latioribus
quam extus longioribus, mediocriter punctatis; sternitibus primis
fortiter, caeteris semper minus ad latera punctatis; sternite anali
leviter punctato in dimidio basali, puncto singulo in © punctis
binis in Q utrinque praedito.
Pedes subtiles, tarsorum posticorum articulo primo extus
distincte sulcato et carinato; onychio subtus glabro, non setoso.
Habitat: Bitlis (Kulzer, 1912) 1 Set 19.
ER
Holotypus 3 in coll. Frey; allotypus 9 in coll. Straneo.
Questa nuova specie nella tavola di determinazione delle
specie del subg. Myosodus compilata da V. Lutshnik (Acta
Soc. Ent. Stavrop. IV. 1928, p. 28e segg.) sarebbe posta vicino
alla F. nivicola Men.; ma differisce subito da tutte le specie
del subg. Myosodus a causa della fitta e forte punteggiatura
del capo e di tutta la base del pronoto. Dalla F. nivicola Men.
si distingue anche per il pronoto posteriormente piü ristretto, cogli
angoli basali meno acuti e meno prominenti e col margine laterale
piü ristretto.
Ringrazia al sig. F. Stöcklein, conservatore della coll. G.
Frey di Monaco che mi ha inviato per 10 studio gli esemplari de-
scritti e mi ha gentilmente ceduto |’ allotipo.
Zusammeniassung.
Der Verfasser beschreibt eine neue Feronia aus der Samm-
lung Frey, die von H. Kulzer 1912 in Bitlis (Kaukasus) auf-
gefunden wurde. Nach der von Lutshnik für die Untergat-
tung Myosodus verfaßten Bestimmungstabelle gehört die neue
Art, F. Stöckleini, in die Verwandtschaft der F. nivicola Men.
C. Koch (München).
148 V. Szekessy: Zur Gattung Haemonia gestellte Arten aus Amerika.
Die zur Gattung Haemonia Latr. gestellten Arten
aus Amerika (Coleopt., Chrysomelidae).
Von Dr. V. Szekessy-Budapest.
Mit 10 Abbildungen.
Die Überprüfung des mir zur Verfügung stehenden Haemonia-
Materiales ergab, daß die aus Amerika stammenden Exemplare
nicht der Gattung Haemonia Latr. (Macroplea Curt.) angehören,
sondern einer gut charakterisierbaren, neuen Gattung, die ich
Neohaemonia n. g. nenne. Des weiteren stellte sich heraus,
daß diese Exemplare nicht, wie es Clavareau und Schaeffer
angeben, eine einzige Art bilden, sondern drei getrennten Arten
angehören. Über die genaue Verbreitung dieser drei Arten
kann aber vorläufig nur sehr wenig bemerkt werden, da das
Material ziemlich dürftig ist und da auch die meisten Fund-
ortsangaben nur sehr allgemein gehalten sind. Das untersuchte
Material stammte aus folgenden Museen: Zoologisches Museum
der Universität Berlin (Prof. Dr. H. Kuntzen), Deutsches Ento-
mologisches Institut Berlin-Dahlem (Direktor Dr. H.Sachtleben),
Zoolog. Museum und Institut Hamburg (Prof. Dr. E. Titschack)
und Magyar Nemzeti Muzeum Budapest, wofür den betreffenden
Herrn auch an dieser Stelle mein herzlichster Dank ausge-
sprochen werden soll.
Neohaemonia nov. gen.
Type: Haemonia nigricornis Kirby.
Schwarz, Mund, Halsschild, Flügeldecken und Beine braun-
gelb, die in Reihen angeordneten Punkte auf den Flügeldecken
mitunter am Grunde schwarz, aber nie linienförmig miteinander
verbunden. Kopf, mit Ausnahme von Stirn und Scheitel, Fühler,
sowie Unterseite gelb, oder greis behaart, Halsschild und Flügel-
decken kahl. Kopf mit den beiden großen, stark vorgewölbten
V. Szekessy: Zur Gattung Haemonia gestellte Arten aus Amerika. 149
Augen etwas schmäler als der Halsschild, hinter den kurzen,
parallelen Schläfen plötzlich stark halsartig verengt. Stirn er-
haben, glatt, gegen die Augen durch tiefe, nach vorne etwas
konvergierende Furchen abgesetzt, nach vorne plattenartig über
die Verbindungslinie der vorderen Augenränder vorspringend
und in der Mitte des Vorderrandes mehr weniger deutlich ein-
geschnitten. Fühler unter dem vorspringenden Teile der Stirn
eingelenkt, kurz, die Mitte des Körpers nicht erreichend, die
einzelnen Glieder gedrungen, höchstens doppelt so lang wie
breit, 2.5. Glied allmählich etwas an Länge zunehmend, das
5. länger als das 6., 7.—10. wieder etwas länger als das 6.,
gleich lang, das letzte etwas länger als die vorhergehenden,
länglich-oval. Mundwerkzeuge gedrungen, wenig vorragend.
Oberlippe trapezförmig, an den Seitenrändern mit langen, nach
vorne und unten gerichteten Haaren, am Vorderrande mit kurzen,
nach unten gestellten, zapfenförmigen Haaren und im proxi-
malen Drittel der Oberseite mit einer unregelmäßigen Reihe
sehr langer Haare. Mandibeln gedrungen, stark chitinisiert,
asymmetrisch; die linke etwas gewölbt, außen halbkreisförmig
begrenzt, mit etwas eingebuchteter, gezähnelter Schneide und
außerdem mit einem starken, nach vorne und unten gerichteten
Zabn, Molarteil dicht mit feinen Haaren besetzt; die rechte
Mandibel etwas schlanker, die Spitze zahnartig nach unten und
innen gekrümmt und in der Ruhelage von der Schneide der
rechten Mandibel überdeckt, hinter der Spitze mit einem kleinen
Zahn, Molarteil dicht behaart. Maxillen, sowie die beiden dicht mit
langen Haaren besetzten Laden kurz, gedrungen. Maxillartaster
kurz und dick, das letzte Glied das größte, zapfenförmig. Mentum
quer, vorne ausgebuchtet, Zunge quer herzförmig, Lippentaster
gedrungen, das letzte Glied kolbenförmig aufgetrieben und an
der Innenseite abgeschnitten. Halsschild quer, breiter als
lang, schwach gewölbt, die etwas vorspringenden Vorderecken
breit, schräg abgeschnitten, die Seitenränder nach innen win-
kelig, oder bosenförmig eingebuchtet, die Hinterecken in eine
kleine, schräg nach außen und etwas nach oben gerichtete
Spitze auslaufend. Oberseite glänzend, mit variabler Struktur,
die sich aus einer starken Medianfurche, ferner aus Schräg-
eindrücken und groben Punkten zusammensetzt. Schildchen
schmal dreieckig, schwarz, greis, oder gelblich behaart. Flügel-
decken glänzend, länglich, mit fast parallelen Seitenrändern,
deutlichen Schultern und zehn mehr weniger stark eingegra-
150 V. Szekessy: Zur Gattung Haemonia gestellte Arten aııs Amerika.
benen Punktreihen, die einander oft paarweise genähert erschei-
nen und bisweilen schwarz gefärbt sind. Hinten erscheinen die
Flügeldecken in einen starken Apikalzahn und in einen schwä-
cheren Nahtzahn ausgezogen. Erstes Abdominalsternit groß,
viel länger als die vier folgenden zusammen, beim £ in der
Medianlinie breit muldenförmig eingedrückt, beim 9 normal ge-
wölbt. Das letzte Abdominalsternit des $ trapezförmig, mit
etwas eingebuchtetem Distalrand (Abb. 8), das des Q aber
stumpf dreieckig und in eine eigene, verschieden gebildete,
ventralwärts gebogene Spitze ausgezogen (Abb. 9—10). Beine
lang und schlank, Schenkel mäßig verdickt, Schienen lang und
dünn, bisweilen etwas gekrümmt, Tarsen schmal, auf der Unter-
seite ziemlich dicht behaart, das erste Glied der Hintertarsen
länger als das zweite, das dritte sehr klein, vollständig, nicht
gelappt, Klauenglied groß, fast so lang wie die drei ersten
Glieder zusammen, ventralwärts gekrümmt, distal etwas kolben-
förmig erweitert, mit zwei starken und gekrümmten Klauen
(Abb. 3). Der Penis (Abb. 5—7) stellt ein dorso-ventral ab-
geplattetes Rohr dar, das distal mehr weniger steil zum Präputial-
feld abfällt und einen zugespitzten Apex besitzt. Die basale
Hälfte ist stark nach unten gekrümmt und in diesem Bereich
fehlt die Ventralwand vollkommen. Die Bewaffnung des Prä-
putialsackes besteht aus großen, stark chitinisierten, verschieden
geformten, aber für die einzelnen Arten sehr charakteristischen
Gebilden. Die Parameren sind nur schwach ausgebildet und
miteinander sowohl distal als auch proximal verwachsen, während
ihr freier, mittlerer Anteil die Mitte des Penis ringförmig um-
greift. Von diesem Ring aus zieht über dem Penis ein sehr
schmaler, sich dem oberen Profil des Penis anschmiegender Chitin-
stab, der an seinem freien Ende mit längeren Haaren besetzt
ist, distalwärts, proximalwärts aber ein gekrümmter, stabförmiger
Fortsatz.
Neohaemonia n. g. läßt sich von Haemonia Latr. auf fol-
gende Weise unterscheiden:
Kopf hinter den stark vorspringenden
Augen mit kurzen, parallelen Schläfen, dann
plötzlich stark eingeschnürt. Fühler kurz,
höchstens der halben Körperlänge entspre-
chend, die einzelnen Glieder höchstens
doppelt so lang wie breit. Halsschild quer,
V. Szekessy: Zur Gattung Haemonia gestellte Arten aus Amerika 151
Abb.
—
SIERT DIR
2.
Erklärung der Abbildungen:
Neohaemonia nigricornis Kirby Kopf und Halsschild.
Haemonia appendiculata Panz. Kopf und Halsschild.
Neohaemonia nigricornis Kirby Hintertarsus.
Haemonia appendiculata Panz. Hintertarsus, \
Neohaemonia Flohri Jac. Penis, von der Seite.
7 Melsheimeri Lac. Penis, von der Seite.
„ nigricornis Kirby Penis, von der Seite.
n Melsheimeri Lac. %. Letztes Abdominalsternit.
" Melsheimeri Lac. %. Letztes Abdominalsternit.
e nigricornis Kirby 9. Letztes Abdominalsternit.
152 V.Szekessy: Zur Gattung Haemonia gestellte Arten aus Amerika.
breiter als lang, glänzend (Abb. 1). Flügel-
decken flach gewölbt, die Punkte der Punkt-
reihen nie zu schwarzen Streifen verbunden,
Zwischenräume flach, glänzend Das letzte
Glied der Hintertarsen so lang wie die drei
ersten zusammen (Abb. 3). Letztes Ab-
dominalsternit mit Sexualunterschieden.
(Abb. 8—10) El nen de, » Neohaemoma are
Kopf hinter den Augen mit nach hin-
ten konvergierenden Schläfen, weniger un-
vermittelt und weniger stark eingeschnürt.
Fühler sehr lang, so lang, oder länger als
der Körper, die einzelnen Glieder drei- bis
viermal so lang wie breit. Halsschild qua-
dratisch, so lang wie breit, nicht glänzend
(Abb. 2). Flügeldecken stärker gewölbt,
mit mehr minder verschmolzenen, schwar-
zen Punktreihen, Zwischenräume gewölbt.
Das letzte Glied der Hintertarsen 1':,— 2mal
so lang wie die arei ersten zusammen
(Abb. 4). Letztes Abdominalsternit ohne
Sexualunterschiede. \%.. . »::.”. . . sHoemonia Kal:
Die Verbreitung der drei bisher bekannten Arten dieser
neuen Gattung ist auf Nord- und Mittelamerika beschränkt.
Übersicht der Arten:
1 Stirn und Hüften rot, Stirn vom Scheitel
nicht durch eine Querfurche abgesetzt.
Flügeldecken mit starkem Nahtzahn, so-
wie geradem, schlanken Apikalzahn.
Penis (Abb.7) groß, doppelt so groß wie
bei den übrigen zwei Arten, weniger
stark gekrümmt, mit flach liegendem
Präputialfeld und längerem Apex. Letz-
tes Abdominalsternit des © stark ven-
tralwärts gekrümmt und in einen star-
ken, am Ende quer abgestutzten Fortsatz
ausgezogen (Abb. 10). Länge: 6,8 bis
7,2 mm. Verbreitung: Nordamerika:
W. T. Rivers, Pike (New-York). . .nigricornis Kirby ')
ı) Haemonia nigricornis Kirby, Faun. bor. Amer. IV. 1837. p. 222. —
V. Szekessy: Zur Gattung Haemonia gestellte Arten aus Amerika. 153
Stirn und Hüften schwarz, Stirn gegen
den Scheitel durch eine breite, seichte
Querfurche abgesetzt. Penis kleiner,
stärker gekrümmt, mit steil abfallendem
Präputialfeld. Letztes Abdominalsternit
des © mit kleiner, ventralwärts ge-
krümmter Spitze (Abb. 9)
Stirn und Scheitel in der Mitte glänzend,
kaum skulpturiert, Halsschild wenigpunk-
tiert, Flügeldecken hinten quer abge-
schnitten, an der Naht kaum ausgezogen,
Apikalzahn schlank, lang und gerade
nach hinten gerichtet. Penis (Abb. 6)
kurz, gedrungen, mit schlankem, stark
gekrümmtem Basalteil und steil abfal-
lendem Präputialfeld, dessen Seiten-
ränder glatt sind. Länge: 4,6--6 mm.
Verbreitung: Nordamerika: Pennsyl-
vanien, Illinois
Stirn und Scheitel auch in der Mitte
matt skulpturiert. Halsschild dichter,
stark punktiert, Flügeldecken hinten
stark konkav ausgeschnitten, Nahtzahn
stark nach’ außen gekrümmt ausgezogen,
Apikalzahn kurz, gedrungen und nach
innen gerichtet. Penis (Abb. 5) kurz,
auch im Basalabschnitt gedrungen, Prä-
putialfeld weniger steil abfallend, seine
Seitenränder in der Mitte mit je einem
nach oben gerichteten, spitzen Zähnchen.
(Bei zwei aus Mexiko stammenden
‚ Melsheimeri Lac.’)
‘Lacordaire, Mon. Phyt. I, 1845, p. 221. — Suffrian, Stett. Ent. Zeit. XXIX.
1868. p. 21. — Jacoby, Biol. Centr. Amer. Col. VI, 1. Suppl. 1888, p.8, t.35.
f. 12. — Clavareau, in Junk-Schenkling, Coleopt. Catal. XXIV. pars 51, 1913,
p- 15. — Schaeffer, Brookl. Mus. Sci. Bull. II, 1925, p. 54. — americana
Guer., Icon. regne animal. Ins. 1844, p. 259. — Lacordaire, Mon. Phyt. I.
1845, p. 210.
2) Haemonia Melsheimeri Lacordaire, Mon. Phyt. I. 1845, p. 211. —
nigricornis Clavareau, in Junk-Schenkling, Coleopt. Catal. XXIV. pars 51,
1913, p. 15. — Schaeffer, Brookl. Mus. "Sci. Bull. III. 1925, p. 159.
154 F. Hartig: Neue Microlepidopteren.
Exemplaren sind auch der Halsschild
und die Flügeldecken ganz schwarz,
sonst stimmen sie aber vollkommen,
auch im Bau des Penis mit den übrigen
überein.) Länge: 5,8—7,0 mm. Ver-
breitung: Mexiko: Mexiko city, Morelia. Flohri Jac.')
Neue Microlepidopteren.
Von F. Hartig, Rom.
Mit Tafeln V—VII.
Die hier beschriebenen neuen Arten stammen größtenteils
aus Italien, eine aus Spanien, und lagen teilweise Herrn Dr.
Zerny-Wien zur Beurteilung vor, wofür ich ihm hier bestens
danke. Alle Typen befinden sich in der Sammlung des Entomo-
logischen Institutes in Rom. Die farbige Wiedergabe von
Elachista Zernyi verdanke ich wieder meiner Frau, die photo-
graphischen Reproduktionen wurden mit dem Leitz’schen Ver-
größerungsstativ für Leica, mit Micrometereinstellung ecc. her-
gestellt.
Acrobasis Predotai sp. n.
Taf. VI, Fig. 2.
Exp. .S 21 mm, 9.2123 mm. —., AllDant.brunness,
griseo-inspersis, linea externa mediana majus obliqua
ut in romanella Mill., area distale virgula signata, posteri-
oribus sup. et subt. versum marginem infuscatis.
Diese Art, die ich, als romanella Mill. bestimmt, erhalten
hatte, unterscheidet sich von dieser sofort durch die viel grauere
Farbe und rauhe Beschuppung, während die Grundfarbe bei
romanella braun und heller und die Beschuppung ganz glatt
ist. Zwei weitere Unterschiede sind: Das Wurzelfeld der n. sp.
ist dunkler oder zumindest ebenso dunkel wie das Mittelfeld,
dagegen bei romanella stets heller; die beiden Diskalflecke sind
bei romanella deutlich getrennt, kaum erkennbar durch eine
') Haemonia Flohri Jacoby, Stett. Ent. Zeit. XLV. 1884. p. 126. —
nigricornis Clavareau, in Junk-Schenkling, Coleopt. Catal. XXIV. pars 5l.
1913. p. 15. — nigricornis var. Flohri Schaeffer, Brookl. Mus. Sci. Bull. III.
1925, p. 159.
F Hartig: Neue Microlepidopteren. 455
feine Linie verbunden, dagegen bei der neuen Art überhaupt
nicht erkenntlich, sondern an deren Stelle steht ein deutliches
Häckchen, mit starker Knickung, von tiefschwarzer Farbe. Unter-
seits sind die Hinterflügel bei romanella weiß oder fast weiß,
dagegen bei Predotai stets deutlich düster. Nur das © aus Bar-
celona kommt noch am nächsten romanella, da seine Grund-
farbe mehr braun ist, aber die rauhe Flügeloberfläche und der
deutliche Mittelhacken unterscheiden es sofort von romanella.
Die Art wurde von Karl Predota, dem ich sie widme,
entdeckt.
1 Noguera 22. VII, Holotypus.
1 & Barcelona e. l. 20. VII, Paratypus.
4 OD Albarracin 15.—22. VIII. 33, 1 Allotypus, 3 Paratypen.
2 OD Albarracin 27. VIII. 36, Paratypen.
Cledeobia moldavica Esp. ssp. n. italicalis.
Taf. V, Fig. 1—8.
Von palermitalis Gn. durch den viel kürzeren, gedrunge-
neren Flügelschnitt unterschieden. der sich auch am Außenrand
deutlich dadurch zeigt, daß dieser zum Apex fast senkrecht
aufsteigt. Sowohl in der Zeichnungs- wie Färbungsvariabilität
folst diese Rasse der palermitalis. Diese letztere unterscheidet
sich von der echten moldavica nicht so sehr durch die dunklere
Färbung als durch die Reduktion der hellen Zeichnungsele-
mente und durch die geringere Größe. Zur neuen ssp. möchte
ich nicht nur die 6° Cotypen aus Rom (Acquatraversa
und Acilia) neben einer großen Serie von Vergleichsstücken
aus derselben Gegend (coll. Prola, Roma), sondern auch 2 S£
Paratypen aus Ovindoli in den Abruzzen (16. VII. 1933, Dr.
Attilio Fiori leg. Fig. 7 und 8) rechnen, die etwas kleiner sind
(exp. 11 und 12 mm, italicalis 13,5, selten 11,5 mm, palermitalis
Gn. 12 mm, moldavica Esp. 14 mm mittlere Vorderflügellänge).
Italicalis wurden von den Herren Prola in der Umgebung
Roms (Acquatraversa 4.—8. VI. 39 hfg. und Acilia 3. VI. 39
weniger hig.) aufgefunden.
Ein dieser Form sehr nahestehendes 4, Taf. V, Fig. 9
stammt vom Mte. Rosso (Etna) und wurde bei ca. 1000 m von
Dannehl vor Jahren erbeutet.
Herr Dr. Bertoncini, Rom sammelte bei Ragusa in Sizilien
am 21. IV. 37 etliche ££ einer viel kleineren Rasse, deren
Vorderflügellänge nur 10—11 mm, die Flügelspannung 21—23 mm
156 F, Hartig: Neue Microlepidopteren.
beträgt. Diese sehr auffällige Form (Taf. V, Fig. 18—22) hat
auch eine viel dunklere Grundfarbe und unterscheidet sich nicht
nur durch die Reduktion der hellen Zeichnungen, sondern mehr
noch durch die dunkle Saumbinde aller Flügel, in der die hellen
Punkte fast verlöschen, meist aber gänzlich fehlen.
Ich benenne diese zweifellos lokale Form zu Ehren des
Entdeckers f. n. Bertoncinii.
453 Cotypen, Ragusa, Sizilien, 21. IV. 37.
Diese Form hat nichts gemein mit der andalusischen Form
diffidalis Gn., von der ich 2 SS aus Granada S. ra la Sagra
18. V. 27 leg. Escalera, abbilde (Fig. 12—13).
Eine weitere neue Rasse bringe ich in Taf. V, Fig.
14—17, die zur östlichen moldavica-Gruppe gehört. Auch hier
haben die Vorderflügel eine Länge von mehr oder weniger
10 mm. Der Flügelschnitt ist breit, der Gesamteindruck der
Grundfarbe viel heller durch die deutlichen und scharfen hellen
Zeichnungen. "Ich benenne die Rasse zu Ehren ihres Entdeckers,
des verdienten Budapester Lepidopterologen und ehemaligen
Leiters der entom. Abteilung am Ungarischen Nationalmuseum,
ssp. n Schmidti.
4 2 Cotypen, Biakovo Planina (Miti Albü), Dalmatien,
4,SVi129.
Pyrausta trinalis Schiff. f. (ssp.?) n. anienalis.
Tat. ML #Pig2 3, 4
Exp. © 24 und 26 mm. Diese Form, die wahrscheinlich
die mittelitalienische Rasse vorstellt, unterscheidet sich ‘von
allen bisher beschriebenen Formen der Art durch das völlige
Fehlen der Saumverdunkelung aller Flügel. Sie stimmt sonst noch -
am besten mit der Stammform überein, ist aber viel schwächer
als diese gezeichnet. Hierzu gehört auch 1 Q aus Rieti (Via
Salaria bei 400 m, 5. VIIL. 38, Aquilini leg.), während Exem-
plare aus Fondi (Predota leg.) zur Stammform zu zählen sind.
299 Cotypen, Tivoli bei Rom, 24. und 27. VI. Dannebl leg.
Eucosma albarracina sp. n.
Tat.sVl, Kis. 4275.
% exp. 18 mm. — Palbibus albis, capiti toracique
luteo albescentibus, alis anterioribus aureo-brunnes-
centibus, marginis anterioris parte externa lineis trans-
versalibus pallide-luteo argenteis, margini nigropunc-
tato, vel nigromarginato specula nigro-squamata.
F. Hartig: Neue Microlepidopteren #97
Palpen weiß, Fühler unterseits im letzten Drittel dunkel,
sonst wie Kopf und Thorax gelblich weiß. Vorderflügel satt
gelblichbraun, fast golden, die Häckchen am äußeren Vorder-
rand der Vorderflügel hell, fast silbern, jedes am Vorderrand
mit einem schwarzen Punkt versehen, die letzten vier fein
schwarz serandet. Nach der nicht sehr großen Falte ein heller
länglicher Fleck, unter der Cubitalader in der Mitte der ersten
Flügelhälfte ein aus hellen, in der Mitte dunklen Haaren ge-
bildeter Schuppenbusch. Im Spiegel drei kaum bezeichnete,
aus wenigen schwarzen Schuppen gebildete Querlinien, deren
unterste sich noch ein kürzes Stück wurzelwärts außerhalb des
Spiegels fortsetzt. Fransen wie die Flügelfarbe, mit einer kaum
sichtbaren, dunkleren Teilungslinie.
Hinterflügel dunkelbraun, stets dunkler als die Vorder-
flügel, Fransen hell mit breiter, dunkler Trennungslinie an der
Wurzel.
Abdomen dunkelbraun, Afterbusch ockergelb, Beine hell
graugelb, Tibien außen mit zwei undeutlichen dunkelgrauen
Flecken, Tarsenglieder gegen das Ende und oben dunkler ge-
zeichnet.
Unterseite der Vorderflügel dunkler rauchbraun mit helleren
Fransen, Hinterflügel dunkel glatt, aber heller als die Vorder-
flügel, im Wurzelteil aufgehellt.
Diese Art gehört in die Gruppe von fulvana oder expalli-
dana, unterscheidet sich aber von allen bisher bekannten Arten
durch die goldgelbe Färbung, die sehr gleichmäßig auftritt, und
durch den Fleck in der ersten (inneren) Vorderflügelhältte.
1 $ Albarracin 29. VIII. 33, Predota leg. Holotypus; I &
ibid. 1.—7. VIII. 33, Paratypus.
Phthorimaea Lunaki sp. n.
Tat VE: Fig,.6:
S Exp.8mm — Al. ant. grisescentibus, nigroinspersis,
lineis flavescentibus 8 punctatis, ciliis posterioribusque
albescentibus.
Palpen weiß, das 2. Glied außen dunkel gefleckt, die Spitze
des letzten Gliedes dunkel geringt. Kopf glatt, weißgrau, Fühler
dunkler, geringelt. Vorderflügel in der Grundfarbe dunkelgrau,
in der Falte eine undeutliche gelbe Längslinie, in der sich die
beiden untersten dunklen Punkte befinden. Die andern Punkte,
158 F. Hartig: Neue Microlepidopteren.
alle gelb eingefaßt, verteilen sich folgendermaßen: Drei nicht
sehr deutlich, auf der Radialis und drei unterhalb dieser auf
der Mediana. Fransen grau mit einzelnen schwarzen Schuppen.
Hinterflügel hell, fast durchsichtig, mit graugelben Fransen.
Thorax wie Vorderflügel, Abdomen weißgrau, nach dem
4, Segment mit einem schwarzen Fleck. Beine hellgrau, Tarsen-
glieder am Ende geringelt, besonders deutlich an den Vorder-
tarsen, weniger an den mittleren- und Hintertarsen, mit braun-
grauer Behaarung.
Ein hierhergehöriges © gleicher Provenienz scheint mir
nicht sehr typisch zu sein. Es unterscheidet sich vom £ durch
verloschene Zeichnungen, so fehlen die gelben Umrandungen
und der gelbe Faltenstreif der Vorderflügel. Ich halte das Tier
trotz der Fransenreinheit für abgerieben.
Bei Phth. psillela HS., von der sie sich aber durch die
Größe, den fast weißen Kopf, der nie dunkel erscheint, und
den Hinterflügelaußenzipfel unterscheidet, der stärker gewinkelt
ist und lappenförmig ausläuft.
Herrn Robert Lunak, dem tüchtigen Wiener Sammler ge-
widmet, der das beschriebene in Sizilien bei 1100 m, Mistretta,
13. IX. 39 erbeutete.
Phthorimaea bipunctella sp. n.
Taf. VI, Fie,6, 7.
SQ exp. 12 mm. — Al. ant. luteo sabulosis duabus
punctis distinctis.
Palpen hell, das letzte Glied dunkler als das zweite, Fühler
geringelt, Kopf, Thorax und Vorderflügel einförmig gelblich
sandfarben. Auf der Mediana in der Flügelmitte zwei deut-
liche, grauschwarze Flecke, ein dritter nicht immer deutlicher
Punkt, in der Falte und näher der Wurzel als der erste der
beiden andern. Fransen von der Grundfarbe mit einigen we-
nigen dunklen und verstreuten Schuppen an der Wurzel.
Hinterflügel und Fransen weiß, letztere an der Wurzel
gelblich. Beine wie die Grundfarbe, die Vorder- und Mittel-
fußglieder deutlich, die Hinterfußglieder kaum geringelt oder
dunkler. Flügelunterseite wie die Oberseite, aber glatter und
ohne Zeichnung oder Punkte.
Steht der deserticolella Stgr. am nächsten. 259. S. Ana-
stasia bei Fondi (Lazio) 1. -12. VIIL 37. Predota leg.
F. Hartie: Neue Microlepidopteren. 159
Symmoca Bosellii sp. n.
Taf. VI, Fig. 8
S exp. 18 mm. — Al. ant. griseo albescentibus, mar-
ginibus brunneoconspersis, 6 maculis extramarginali-
bus duabus transversalibus ad lineam mediam connectis.
Flügelschnitt bemerkenswert in die Länge gezogen, diese
daher schmal und fast mit parallelen Rändern.
Kopf und Thorax wie die Vorderflügel schmutzig grauweiß,
Palpen innseitig hell, auswärts am 2. und 3. Glied schwärzlich
mit der Spitze der beiden Glieder weiß. Abdomen seidengrau,
letzter Hinterleibsring ockergelb behaart. Alle Beine gelbgrau.
Die Tarsenenden dunkel, erstes Hintertarsenglied haarig, seit-
lich mit dunklen Schuppen wie die folgenden Tarsenglieder,
Sporen auswärts kaum dunkler.
Vorderflügel weißlich grau, mit schwärzlich braunen Schup-
pen bestreut, besonders am Vorder-, Außen- und Hinterrand.
Um den Außenrand 6 schwarze Punkte, zwei weitere solche
in Querlinienform, die weder den Vorder- noch Hinterrand er-
reichen, bei '/, und ”, von der Wurzel, untereinander auf der
Cubitalis durch eine feine, schwarze Linie verbunden. Fransen
wie die Grundfarbe, mit einer schwachen dunklen Beschuppung
in der oberen Hälfte des Außenrandes.
Hinterflügel und Fransen seidig grau, letztere an der Wurzel
deutlich gelblich. Unterseite aller Flügel seidig grau, mit helleren
Rändern.
Dem Leiter der Pflanzenschutzstation in Cagliari (Sardinien),
Herrn Dr. Francesco Boselli, bestens gewidmet. Die Art steht
am nächsten noch S. signatella HS.
Sa Casa bei Aritzo, 950 m (Sardinien) 29. VII. 36 von mir
am Licht erbeutet.
Elachista Zernyi n. sp.
Taf. VI.
ö exp. 10 mm. — Al. ant. et poster. olivaceo grises-
centibus, anterioribus mediana, cubitalis analisque
albo-punctatis, duabus maculis marginalis oppositis
tertia subapicale extrema, albescentibus.
Kopf weiß und grau gemischt, Seitenbüschel an den Fühler-
wurzeln gelb, Fühler dunkelgrau, Palpen im 1. und 2. Glied
dunkel, das letze Drittel des 2. Gliedes weißlich wie auch das
160 F. Hartig: Neue Microlepidopteren.
3. Glied, dieses in der Mitte schwach dunkel geringelt. Innen-
seitig sind die Palpen fast ganz hell, mit Ausnahme des unteren
Randes des 2. Gliedes. Thorax wie die Flügelfarbe, Abdomen
braunschwarz, Afterbusch ockergelb, Schenkel und Schienen
schwarz, Tarsen hell mit dunkler Gliederung, hellgrau behaart,
besonders mit langen Haaren auf den Hinterbeinen.
Vorderflüsel dunkel olivgrau (bei 20-iacher Vergrößerung
erkennt man eine grobe Beschuppung auf hellem Grund), mit
sehr charakteristischen weißen Punkten auf dem Median-, Cubital-
und Analast, mit zwei Gegenflecken, von denen der untere der
Wurzel mehr genähert ist, und einem dritten subapikalen Fleck
am Hinterrand, der die Flügelspitze berührt und von einer
Linie schwarzer Schuppen nach außen begrenzt wird, die die
Fransen vom Innenwinkel scheidet. Fransen grau, vor den
drei Flecken weißlich. Hinterflügel und Fransen im gleichen
Grundton der Vorderflügel, aber heller.
Unterseite der Vorderflügel schwarzgrau, Spitze schwarz,
Fransen am Vorderrand grau, an der Spitze an den Wurzeln
gelblichweiß bis fast zur Flügelmitte, außerhalb dagegen weiß-
lich um die Spitze, dann grau. Eine durch diese inneren
(wurzelwärts) und äußeren Farbtöne gebildete Trennungslinie
ist jedoch nur im Spitzenteil deutlich.
Nahe bei decolorella Hein. Wcke.
Madonna di Campiglio (Brentagruppe), Praä da Lago bei
1950 m, 19. VII. 39 von mir erbeutet. Herrn Dr. Zerny vom
Wiener Naturhistorischen Museum freundschaftlich gewidmet.
Nepticula Helbigi sp. n.
Taf. VIII, Fig. 1—4.
° exp. 5 mm. — Al. ant. griseo-viridescentibus, macu-
lis apicalibus purpurescentibus, posteriobus griseo-
viridis, capiti aurantiaco, antennis nigris.
Kopf und Augendeckel orangegelb, Fühler schwarz, bis zur
Vorderrandmitte reichend, Thorax und Vorderflügel metallisch
$graugrün, Außenteil mit einem bindenförmigen Purpurfleck, der
über die erste Hälfte der Innenwinkelfransen reicht. Diese
sonst wie die Vorderflügelgrundfarbe und ohne Trennungslinie.
Hinterflügel von der Grundfarbe der Vorderflügel, aber
etwas heller.
Beschuppung überall glatt, Abdomen schwarz, Beine dunkel,
an der Hintertibie mit einem hellen Dorn von der Länge der
Tibie, die vier letzten Tarsenglieder hell.
F. Hartig: Neue Microlepidopteren. 161
Die Art gehört in die erste Artengruppe, mit glatter Be-
schuppung, kurzen Fühlern und ohne Querbinden, sie steht ano-
malella Gze. am nächsten, von der sie sich aber sofort durch
die orangegelbe Kopfbehaarung unterscheidet.
Meinem verehrten Freund, General Prof. Dr. Demetrius
Helbig in Rom zugeeignet, in dessen Garten ich die Minen fand.
Inter 1.27.01. 40.
Die Minen fand ich an einer kultivierten Kletterrosen-Art
aus der Gruppe der Rosa sempervirens, am 15. Nov. 1939, in
der Villa Lante in Rom, am Mte. Gianicolo.
Die Raupe ist gelb ohne besondere Kennzeichen, mit einer
kaum bezeichneten dunkleren Rückenlinie. Die Puppe ist
schwarzbraun.
Die abgebildeten Minen sind alle um ein Drittel vergrößert,
der Minentyp ist die Fig. 3 (2150 c). Alle drei Helbigi-Minen
von einem Zweig der Rose.
Die Mine ähnelt in ihrenı Verlauf sehr der Mine von ano-
malella Gze., von der sie sich aber sofort durch die viel brei-
tere Kotspur unterscheidet.
In einer Minensendung aus den Beskiden (Ustrom, Kowo-
nica, Schlesien 400 m, 15. IX. 38, leg. Graf. Toll) fand ich
unter mehreren anomalella-Minen auch zwei Minen, die vielleicht
dieser Art angehören könnten (Taf. XL, Fig. 4 (1863/3). Die
Mine von Nepticula Fletcheri Tutt scheint dagegen kaum von
der Mine der Helbigi unterschieden werden zu können. Fletcheri,
die ich in natura nicht kenne, und von der ich nur unzurei-
chendes : Minenmaterial besitze, unterscheidet sich wohl nur
durch die schwarzen Kopfhaare von Helbigi.
Aus Klobenstein (Collalbo) am Ritten besitze ich 2 Minen,
die, wenngleich sie weit mehr freien Rand zwischen Kotlinie
und Gangrand lassen, wegen der breiten und kompakten Kot-
linie wohl auch zu Helbigi gehören dürften.
Die Mine ist an sich recht lang, bis zu 48 mm, und charak-
teristisch durch die sehr breite Kotlinie, die zwei nur ganz
schmale Randlinien freiläßt. Gegen Ende des Ganges und an
den Knickungen löst sich die Kotlinie in einen feinkörnigen
Fleck auf. Sie beginnt stets an der Mittelader des Blattes,
seltener an einer Seitenader, aber dann immer. nahe der Blatt-
mitte, Eiablage unterseits, und folgt dann gleich dem Blattrand
bis zu ®/, ihrer Länge, kehrt dann gegen die Blattmitte zurück,
von wo die Raupe die Mine durch einen oberseitigen Schlitz
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXI. (1941) H. 1. 11
162 F. Hartig: Neue Microlepidopteren.
verläßt. Da die Blätter dieser Kletterrose sehr klein und schmal
sind, erscheinen sie manchmal ganz miniert. Das Gangende
ist stets sehr breit und unregelmäßig.
Nemophora pilella F. ssp. n. Prolai.
Größer als piütella F., von 17 mm durchschnittlicher Spann-
weite (gegen 15 mm bei pilella F.), Farbe eisengrau ohne jede
gelbliche oder goldige Tönung. Der präapikale Schatten fehlt
bei allen Tieren mit Ausnahme 1, bei dem er kaum ange-
deutet ist.
Der Kopfbusch ist leuchtend ockergelb, gegen den Thorax
zu leicht geschwärzt.
Ich halte die mir vorliegenden Tiere vorerst für eine Lokal-
form von pilella und benenne sie nach den um die Erforschung
des Lazium in den letzten Jahren verdienstvollen Entomologen
Prola in Rom.
Marano, bei der Quellenfassung, 300 m. 35 19 15.V. 38,
Mte. Autore 1500 m 645 12. V1.38, alle von mir gefangen,
sowie 1& von Dannehl in Tivoli erbeutet am 13. IV.
Phyllobrostis fregenella sp. n.
Exp. al. 9 mm. Antennis nigris, capiti griseo flavi-
doque villoso, alis anterioribus grisescentibus, squamis
albescentibus conspersis, posteriori-grisescentibus.
Fühler schwärzlich, Kopf und Stirn weißlichgrau und gelb
untermischt, behaart, Vorderflügel grau, mit weißlichen, glän-
zenden Schuppen bestreut, Fransen ganz hellgrau, von der Farbe
der Schuppen, Hinterflügel grau ohne hellere Beschuppung,
Fransen grau.
Unterseite der Vorderflügel rußig grau, Vorderrandfransen
bräunlich, Hinterrandfransen weißlich, Hinterflügel wie auf der
Oberseite.
Hinterleib grau, glänzend beschuppt. Beine schwärzlich,
Hinterschienen hellgrau behaart, Tarsenglieder dunkler, an den
Enden hell beringt.
Von Ph. daphneella Stgr. verschieden durch die dunklere
Flügelgrundfarbe und dunklere Antennen. Daphneella hat
Kopf und Thorax hell behaart, ohne jede gelbliche Haarunter-
mischung. Fregenella ist dagegen Ph. Hartmanni Stgr. sehr
nahestehend, besonders in der Farbe der Flügel und Antennen,
jedoch ist letztere auf der Vorderflügeloberseite viel dichter,
F. Hartig: Neue Microlepidopteren. 163
länger und glatter beschuppt, während die Schuppen von frege-
nella heller und ganz hellgrau gerandet sind, sodaß jede ein-
zelne Schuppe bei 20-facher Vergrößerung deutlich hervorsticht.
Die Mine ist im Gegensatz zu den beiden mir in natura
unbekannt gebliebenen Minen von daphneella und Hartmanni
nur oberseitig. Sie beginnt als kleiner, vom schwarzen Kot
gänzlich ausgefüllter Gang an der Mittelrippe des Blattes, meist
in der Nähe der Blattspitze und breitet sich als Fleckenmine
rasch über den größten Teil der Blattoberfläche aus. Die Mine
ist durch den kompakt angehäuften Kot tiefschwarz und nur
am Rande kotlos und in frischem Zustand dann hier tiefgrün,
sonst braun. Die Raupe ist bernsteingelb, mit dunklerem Kopf,
an den Segmenten spärlich und fein behaart und spinnt sich
in einem zarten, weißen Gespinnst zwischen zwei Blätter ein.
Die Eiablage erfolgt wahrscheinlich oberseitig, ich konnte unter
ca. 80 Minen nur eine halbe Eihülle, sehr leicht an der Blatt-
oberfläche befestigt, feststellen. Wahrscheinlich fallen die leeren
Eihüllen gleich ab oder werden teilweise von den ausschlüpfen-
den Raupen verzehrt.
Die ersten Minen fand ich am Meeresstrand bei Fregene
(Roma) 9. VI. 38, an Daphne gnidium. 1X ex. |. 23. VI. 38.
Zahlreiche Minen an einer Xerotherme bei Rom mit starker
mariner Flora im Valle dell’ Inferno am 11. Il. 40, daraus ex. |.
25° und 499 4. Ill. 40. Diese Art dürfte somit sicher drei
Generationen haben, da im Herbst auch zweifellos eine solche
vorkommen wird.
Von einer Untersuchung der Genitalapparate sehe ich vor-
erst ab, auch aus der Überzeugung, daß bei so kleinen Präpa-
raten die morphologischen Unterschiede kaum dem menschlichen
Auge nähergerückt werden können, so daß selbst fast gleich
aussehende Armaturen dennoch zwei verschiedenen Arten an-
gehören können.
IE
164 'V. Balthasar; Neue coprophage Scarabaeidae.
Eine Reihe von neuen coprophagen Scarabaeiden.
(67. Beitrag zur Kenntnis der Scarabaeidae, Col.)
Von Dr. Vladimir Balthasar, Zlin, Studien-Institut.
(Mit 2 Abbildungen.)
Während der letzten Zeit konnte ich in dem von mir er-
worbenen Material der coprophagen Scarabaeiden eine Reihe
von neuen Arten entdecken, deren Beschreibung ich in den
folgenden Zeilen der Öffentlichkeit vorlege.. Es handelt sich
meist um neue Aphodiinae aus verschiedenen Gattungen, darunter
auch aus solchen, die sehr schlecht bekannt sind und deren
Artenbestand bisher sehr ärmlich war. Solche Entdeckungen
erwecken naturgemäß immer mehr Interesse als Neuigkeiten
aus artenreichen Gattungen, da sie uns viel mehr Belehrung
bieten, besonders vom zoogeographischen Standpunkte aus.
Sehr interessant ist die Entdeckung einer neuen Gat-
tung der Aphodiini (Doaphius n. g.) aus Somaliland, da diese
Gattung in gewisser Hinsicht eine Verbindung zwischen Didac-
tylia und den Gattungen der Gruppe Aphodius vorstellt. Nicht
weniger interesseerweckend ist die neue Art der Gattung Odon-
tolytes Kosh. Erstens zwingt sie uns zur Berichtigung, bezw.
zur Erweiterung der ursprünglichen Gattungsdiagnose, zweitens
bezeugt sie, daß die bisher monotypische Gattung nicht etwa
auf den Andamanen endemisch oder mindestens der orientalischen
Region eigen ist, sondern, daß sie auch Süd-Amerika bewohnt.
Diese merkwürdige Diskontinuität des Vorkommens scheint zu
verraten, daß es sich entweder um eine sehr alte, im Aus-
sterben begriffene Gattung handelt, oder daß wir im Laufe der
Zeit noch viel mehr Arten dieser Gattung kennen lernen werden,
die dann das Bild der Verbreitung vervollständigen werden.
Von hohem Interesse ist endlich die Entdeckung des Oniticellus
freyi aus Tonkin, wodurch zum erstenmal die „pictus-Gruppe“
auch aus der orientalischen Region nachgewisen wird.
V. Balthasar: Neue coprophage Scarabaeidae. 165
Harmogaster oblongopunctata n. sp.
& Schwarzbraun, ziemlich matt, die Seiten und Spitze der
Flügeldecken etwas bräunlich.
Kopf in der Mitte deutlich beulig gewölbt, nach vorne und
gegen die Seiten ziemlich stark abfallend, Clypeus in der Mitte
seicht und breit, aber sehr deutlich ausgerandet, daneben breit
gerundet. Wangen abgerundet, vom Clypeus durch eine erhöhte
Naht geteilt. Stirnnaht fein, schwach erhöht, in der Mitte etwas
weniger deutlich. Die Punktur vorne sehr fein und spärlich,
nach hinten stärker und etwas dichter werdend. Wangen mit
einigen ziemlich langen, gelben Borsten.
Halsschild dicht, grob punktiert, die Punktur ist vorne
etwas feiner und fast normal, auf der Scheibe sehr grob und
länglich, dicht an der Basis sowie an den Seiten fast wieder
rundlich. In den abgerundeten Vorderwinkeln befindet sich
eine seichte Grube, eine andere etwa in der Mitte, in der halben
Entfernung zwischen dem Seitenrande und der Mittelfurche,
welche breit, aber nicht besonders tief ist und nur in der hin-
teren Hälfte des Halsschildes deutlich eingedrückt ist. Die
Seiten gerundet, Hinterwinkel stumpfeckig, beide mit gelben,
vorne etwas längeren Borstenwimpern. Basis mit eingedrückter
Randung, beiderseits etwas ausgeschweift, kurz gelb borstig
bewimpert. Schildchen schmal, an den Seiten schmal vertieft.
Flügeldecken mit 10 Doppelstreifen (also mit 20 Streifen),
welche stark und dicht punktiert sind. Die primären Zwischenräume
sind bedeutend breiter, stärker konvex, apikal fast rippenartig
erhöht und deutlich punktiert, in den Punkten mit feinen, kurzen
Härchen. Die sekundären Streifen sind sehr schmal, schmäler
als die Punkte der Streifen, weniger konvex und nur fein, ein-
reihig punktiert.
Unterseite und Schenkel ziemlich dicht und grob punktiert,
kurz, fein gelblich behaart, halbmatt. Mesosternum etwas tiefer
liegend, Metasternalplatte mit sehr feiner Längsfurche. Schenkel
ohne Randung. Beine braun, Tarsen etwas heller. Vorder-
schienen mit Außenzähnen, gegen die Basis glattrandig, End-
sporn nach innen und unten gebogen. Mittel- und Hinterschienen
mit deutlichen Querleisten, Metatarsus kaum länger als der
obere Endsporn und etwa so lang wie die drei folgenden
Glieder zusammen. Fühlerfahne bräunlich.
Länge: 4 mm.
Patria: Caffraria, ohne nähere Fundortangabe.
166 V. Balthasar: Neue coprophage Scarabaeidae.
Dem H. exarata Har. am nächsten stehend, aber bedeutend
kleiner, Kopf viel feiner, Halsschild dagegen bedeutend stärker
punktiert. Vorderschienen unten nur unbedeutend gekerbt,
ohne ausgesprochen gezähnte Leiste. Metatarsus bei H. exarata
nur den zwei folgenden Gliedern an Länge gleich.
Harmogaster opatroides n. sp.
& Kopf und Halsschild mit Ausnahme des rötlichen, schmalen
Seitenrandes dunkelbraun, Flügeldecken etwas heller rötlich-
braun. Matt, überall am Grunde sehr fein chagriniert.
Kopf vorne feiner und ziemlich spärlich, nach hinten zu-
nehmend dichter und stärker punktiert. Clypeus breit und
seicht ausgerandet, daneben gerundet, Wangen abgerundet, mit
einigen langen, gelben Wimperhaaren. Weder die Wangennaht,
noch die Stirnnaht kielig erhöht, die letztere dagegen haarfein
eingeritzt.
Halsschild überall sehr dicht, vorne feiner, auf der Scheibe
stark, an der Basis und gegen die Seiten sehr grob, fast zu-
sammenfließend punktiert. Die Seiten gerundet, der Seiten-
rand selbst rinnenartig aufgebogen, besonders in der Gegend
der abgerundeten Vorderwinkel, überall mit nach hinten ge-
bogenen Borstenhaaren bewimpert. Basis in der gerunzelten
Punktur kaum sichtbar gerandet. Seitengrübchen kaum ange-
deutet, die Mittelfurche nur in der hinteren Hälfte des Hals-
schildes deutlich. Schildchen schmal, mit feinem, etwas glän-
zenderem Mittelkiel.
Flügeldecken mit 20 Streifen (10 Doppelstreifen). Die
Streifen sehr grob, dicht, die Zwischenräume kerbend punktiert.
Die primären (ungeraden) Zwischenräume deutlich punktiert,
vorne nur leicht, gegen die Spitze stärker gewölbt, sehr fein,
kurz behaart. Die sekundären Zwischenräume äußerst schmal,
kaum halb so breit wie die Punkte selbst, mit einigen feinen
Punkten, die fast so breit sind wie die Zwischenräume selbst.
Seitenrand der Flügeldecken deutlich abgeflacht, gelblich.
Unterseite samt den Schenkeln ziemlich dicht und grob
punktiert, äußerst kurz, fein gelblich behaart. Mesosternum
viel tiefer liegend, Metasternalplatte mit feiner Längsfurche.
Vorderschienen mit drei kurzen Außenzähnen, unten ohne Be-
zahnung, Endsporn nach unten und innen gebogen. Metatarsus
etwas länger als der obere Enddorn und etwa so lang wie die
drei folgenden Glieder zusammen. Fühlerfahne bräunlich.
Länge: 4 mm.
V. Balthasar : Neue coprophage Scarabaeidae. 167
Patria: Capland, Port Elisabeth.
Diese neue Art ist mit H. geminala Schm. und H. opacula
Har. verwandt. Von der zuerst genannten Art unterscheidet
sich die neue Art durch dichtere und an den Seiten und Basis
auch gröbere Punktur des Halsschildes, matte und deutlich punk-
tierte primäre Zwischenräume und stark kerbende Punkte der
Streifen auf den Flügeldecken. Von H. opacula Har. ebenfalls
durch die grobe, kerbende Punktur der Flügeldeckenstreifen,
sowie durch die deutlich stärkere Konvexität der ungeraden
Zwischenräume verschieden.
Ataenius kochi n. sp.
Schwarz, mit Ausnahme der glänzenden Halsschildscheibe
nur schwach glänzend, fast halbmatt, Vorderrand des Kopfes,
Seiten des Halsschildes und die Spitze der Flügeldecken düster
rötlich durchscheinend.
Kopf vorne in ziemlich breiter Strecke glatt, dann plötzlich
äußerst dicht, längsrunzelig, jedoch nicht besonders grob punk-
tiert. Scheitel mit einfacher, rundlicher, äußerst gedrängter
Punktur. Vorderrand des Clypeus nur sehr schwach, breit aus-
gerandet, daneben breit abgerundet, Wangen groß, gerundet.
Halsschild auf der Scheibe nur mäßig dicht, ganz vorne
etwas feiner punktiert. An der Basis, besonders aber gegen
die Seiten wird die Punktur rugulös und fast zusammentließend
und sehr grob. Die Seiten des Halsschildes wenig gerundet,
Vorderwinkel breit abgerundet, hinter den abgerundeten und
wenig markanten Hinterwinkeln kaum bemerkbar ausgeschweilt.
In den Vorderwinkeln befindet sich eine flache Grube, Seiten
und Basis deutlich, wenn auch ziemlich fein, vertieft gerandet.
Schildchen an den Seiten glatt, sonst matt, mit schwach ange-
deutetem Mittelkiel.
Flügeldecken mit starkem Humeralzähnchen, Streifen
stark, die Punkte kerben sehr deutlich die innere Seite der
Interwalle, diese vorne nur mäßig gewölbt, gegen die Spitze
sind die ungeraden Zwischenräume stärker, fast rippenartig
erhöht. Längs der Mitte sind die Zwischenräume glänzend und
deutlich punktiert, gegen die Streifen aber chagriniert und matt.
Die Punktierung geht gegen die Spitze und in den lateralen Zwi-
schenräumen in feine, einreihige Granulierung über. Die äußerst
kurze, weißliche, reihig gestellte Behaarung der Flügeldecken,
sowie ähnliche Behaarung des Halsschildes ist nur bei starker
Vergrößerung bemerkbar.
168 V. Balthasar: Neu2 coprophage Scarabaeidae.
Die ganze Unterseite, samt Schenkeln ist grob und ziemlich
dicht punktiert, Abdominalsegmente vorn dicht längsgerieft. Meso-
sternum etwas tiefer liegend, Metasternalplatte mit mäßig tiefer
Mittelfurche. Mittel- und Hinterschenkel an der Hinterkante
gänzlich gerandet. Vorderschienen mit drei Außenzähnen, pro-
ximalwärts kaum krenuliert. Metatarsus viel länger als der
obere Enddorn und so lang, wie alle übrigen Glieder zusammen.
Hinterschienen ohne akzessorischen Dorn. Fühlerfahne orangegelb.
Länge: 4,5 mm.
Patria: Brasilia, Porto Allegro.
Meinem lieben Kollegen, Herrn Carl Koch im Museum
Frey, zu Ehren benannt.
Diese neue Art scheint dem A. scabrellus Schm. noch am
nächsten zu stehen, sie ist aber größer, der Clypeus ist seichter
ausgerandet, Halsschild an den Seiten gröber und dichter punk-
tiert, Metatarsus so lang wie der übrige Fuß.
Ataenius apicecoloratus n. sp.
Zweifarbig, Kopf, mit Ausnahme des etwas rötlich durch-
scheinenden Randes des Clypeus und der Halsschild schwarz.
Flügeldecken schwarz, mit gelbroter Humeralmakel und gleich-
gefärbtem Spitzenteil. Die gelbe Färbung erreicht im 2. und
3, Zwischenraume etwa ein Viertel der Gesamtlänge, im 4. und
5, etwa ein Drittel, im 6. und 7. fast die Hälfte, im 8. und 9.
kaum ein Fünftel, um wieder dicht am Seitenrande mehr nach
vorne zu ziehen. Der Nahtzwischenraum ist dagegen fast bis zur
Spitze schwarz gefärbt. Mäßig glänzend.
Kopf vorne mit rissigen Querrunzeln, hinten sehr fein und
spärlich punktiert, stark, etwas beulig gewölbt. Clypeus in der
Mitte breit ausgerandet, daneben stark gerundet. Wangen weit
die Augen überragend, deutlich eckig.
Halsschild in der vorderen Hälfte der Scheibe spärlich
und sehr fein punktiert, in der hinteren Hälfte, sowie an den
Seiten mit sehr grober, nicht besonders dicht gestellter Punktur,
dazwischen mit einigen feinen Pünktchen. Seiten des Hals-
schildes schwach gerundet, gegen die: Hinterwinkel etwas ab-
gestutzt, leicht krenuliert und mit langen, gelben Borsienhaaren
bewimpert. Seiten in der groben Punktur wenig deutlich ge-
randet, Basis deutlich vertieft gerandet. Schildchen leicht
vertieft.
V. Balthasar; Neue coprophage Scarabaeidae. 169
Flügeldecken mit kleinem, stumpfem Schulterzähnchen,
Streifen tief, ziemlich schmal, stark punktiert, die Punkte aber
nicht dichtgestellt und siekerben den Innenrand der Zwischen-
räume stärker an den Seiten der Flügeldecken als in der dor-
salen Partie. Zwischenräume konvex, gegen die Spitze etwas
mehr erhaben, am Grunde sehr fein chagriniert, daher nicht
vollglänzend, mit feiner, spärlicher Punktur. An den Seiten
und gegen die Spitze macht sich eine deutliche, gelbe Behaarung
bemerkbar.
Unterseite halbmatt, Metasternum mit Längsfurche, sehr
fein und spärlich punktiert, seitlich mit einigen gröberen Punkten.
Abdomen nur seitlich gröber punktiert, längs der Mitte zer-
streut fein punktiert. Mittel- und Hinterschenkel nur mit kurzem
Ansatz einer Randlinie und mit einigen gereihten Punkten
neben dem Knie. Mittel- und Hinterschienen mit deutlichem
akzessorischem Dorn. Metatarsus etwas länger als der obere
Enddorn, aber nicht völlig so lang wie die übrigen Glieder zu-
sammen. Fühler gelb.
Länge: 4 mm.
Patria: Haiti.
Diese neue Art ist durch die zweifarbigen Flügeldecken
sehr auffallend. In dieser Beziehung nähert sie sich drei an-
deren Arten, und zwar dem A. coloratus Blackb., A. terminalis
Chevr. und A. versicolor Schmidt. Die erste Art, welche übrigens
sich durch eine ganze Reihe von sehr wichtigen Merkmalen
von der neuen Art unterscheidet, kommt schon deswegen nicht
in Betracht, da sie der westaustralischen Fauna angehört. Da-
gegen gehören die beiden anderen Arten der mittelamerikanischen
Fauna an und sie sind gewiß auch sonst der neuen Art nahe
verwandt. A. terminalis Chevr. hat aber einen deutlich punk-
tierten Kopf, viel feinere Punktierung des Halsschildes, glattes
Metasternum und besitzt keine akzessorische Dorne an den
Mittel- und Hintertibien. A. versicolor Schm. hat dicht punk-
tierten Hinterkopf, ebenfalls ist der Halsschild dichter punktiert
und die grobe Punktierung ist nur mittelstark. Die Seiten-
bewimperung des Halsschildes ist kurz, die gelbe Färbung ist
an den Seiten mehr ausgebreitet. Sonst sind diese beiden
Arten untereinander nahe verwandt und es scheint nicht aus-
geschlossen zu sein, daß beide die Rassen einer und derselben
Art sind.
170 V. Balthasar: Neue coprophage Scarabaeidae.
Saprosites gnomusS n. sp.
Schwarzbraun, stark glänzend, Vorderrand des Kopfes, die
Naht und Spitze der Flügeldecken etwas rötlich durchscheinend.
Kopf vorne äußerst fein, kaum bemerkbar, nach hinten nur
wenig gröber punktuliert, Scheitel ganz hinten glatt. Clypeus
vorne sehr seicht, wenig auffallend ausgeschweift, daneben sehr
breit abgerundet, nach vorne schwach zusammenlaufend, Wangen
klein, gerundet.
Halsschild vorne fein, nach hinten und gegen die Seiten
mäßig grob, nicht besonders dicht, regelmäßig punktiert, Basis
undeutlich punktiert, die Randung durch Punkte zerstochen.
Vorderwinkel fast rechteckig abgerundet, die Seiten sehr schwach
gerundet (von der Seite betrachtet), deutlich gerandet. Schild-
chen glatt, schmal.
Flügeldecken mit deutlichem, kleinem Humeralzähnchen,
Streifen tief, mit groben, etwas länglichen, die Ränder der
Zwischenräume deutlich angreifenden Punkten. Zwischenräume
schwach konvex, glatt.
Unterseite mit der Oberseite gleichfarbig, Mesosternum
tiefer liegend, Metasternum in der Mitte mit tiefer Längsfurche
und jederseits vor den Hinterhüften mit einer queren, fein punk-
tierten Furche. Seitlich ist das Metasternum tief und grob
punktiert, ebenfalls neben den Mittelhüften. Abdomen zerstreut
punktiert, lose gerieft. Schenkel mit einigen feinen Punkten.
Beine rötlich braun. Hinterschienen am Hinterrande zwischen
den kurzen Borsten glattrandig. Metatarsus bedeutend kürzer
als der obere Enddorn und kaum so lang als die zwei folgenden
Glieder zusammen.
Länge: 2,5 mm.
Patria: Costa Rica.
Diese neue Art steht in der amerikanischen Fauna ganz
vereinzelt, ohne jede nähere Verwandtschaft. Sie nähert sich
eher einigen orientalischen Arten aus der Gruppe des S. laevicollis
Har., jedoch von allen jenen Arten durch eine ganze Reihe von
wichtigen Merkmalen, sowie durch kleine Gestalt sehr leicht zu
unterscheiden.
Saprosites javanus n. sp.
Schwarz bis schwarzbraun, stark glänzend, fast parallel.
Kopf vorne sehr fein und dicht, hinten etwas gröber punk-
tiert. Clypeus vorne kaum bemerkbar, breit ausgeschweift,
V,. Balthasar: Neue coprophage Scarabaeidae, 171
daneben abgerundet, Kopf nach vorne etwas stärker zusammen-
laufend, Wangen ziemlich groß, nach hinten fast rechteckig aus-
laufend.
Halsschild mit doppelter Punktur, die eine äußerst fein,
nur bei starker Vergrößerung bemerkbar, die andere grob, auf
der Scheibe fast zerstreut, an den Seiten etwas dichter gestellt,
Vorderrand in der Mitie ohne diese grobe Punktur. Seiten
und Basis stark gerandet, die Seiten ziemlich gerade, vor den
Hinterwinkeln (von oben betrachtet) leicht eingezogen. In den
Vorderwinkeln befindet sich eine seichte Vertiefung. Schildchen
glatt, schmal.
Flügeldecken ohne deutliches Humeralzähnchen, Streifen
tief, stark kerbend punktiert. Zwischenräume vorne schwach,
zur Spitze etwas stärker gewölbt, glatt.
Unterseite dunkel rötlichbraun, Mesosternum etwas tiefer
liegend, Metasternum mit deutlicher Mittelfurche, daneben zer-
streut und sehr fein punktiert, sonst nur am Außenrande mit
wenig deutlichen, kleinen, etwas zusammenfließenden Punkten.
Abdomen, mit Ausnahme des letzten Sternites, fast glatt, die
Nähte stark nach vorne gebogen, am Vorderrande mit grober
Punktreihe. Schenkel mit spärlichen, mikroskopisch feinen
Pünktchen, Mittel- und Hinterschienen am Hinterrande mit
einigen Kerbzähnchen zwischen der kurzen Beborstung. Meta-
tarsus etwa so lang wie die zwei folgenden Glieder zusammen
und deutlich kürzer als der obere Enddorn. Fühlerfahre hell
rötlichbraun.
Länge: 3,8 mm. 1
Patria: Java, Goenoeng Tangkoeban Prahoe.
Die neue Art unterscheidet sich von allen javanischen
Arten sehr deutlich und besitzt eher unter einigen amerikanischen
Arten ‘die näheren Verwandten. Von dem javanischen S.
titschacki m. unterscheidet sie sich durch kleinere Gestalt, durch
das Fehlen der groben Punktur in der Mitte des Vorderrandes,
dichter gestellte Punktur in den Streifen der Flügeldecken, durch
die Zähnelung des Hinterrandes der Mittel- und Hinterschienen
usw. S. implicatus Schmidt ist heller gefärbt, hat deutlich aus-
gerandeten Clypeus, eingeritzte Stirnnaht, vertiefte Mittellinie
in der hinteren Hälfte des Halsschildes usw. Auch von den
anderen sundaischen Arten unterscheidet sich die neue Art
sehr deutlich.
1572 V. Balthasar: Neue coprophage Scarabaeidae.
Doaphius n. gen.
Die neue Gattung gehört in den Tribus der Aphodiina,
obzwar sie ähnlich wie Didactylia, die Mittel- und Hinter-
schienen ohne Querleisten hat.
Kopf flach gewölbt, ohne Höcker und Leisten, Augen groß,
ihr Zwischenraum etwa dreimal so breit wie die Breite eines
Auges. Halsschild ohne Mittelfurche und ohne Querwülste,
glatt. Schildchen ziemlich schmal, fast oval. Flügeldecken mit
10 Streifen, der 8. und 9. vorne verkürzt, hinten laufen alle
frei aus, ohne den Spitzenrand vollständig zu erreichen. Epi-
pleuren normal. Pygidium nach hinten gerichtet, sehr deutlich
von oben sichtbar. Vorderschienen nach vorne wenig verbrei-
tert, am Innenrande leicht S-förmig geschwungen, unten mit
einer dichten Reihe von langen, nach vorne gerichteten Wimper-
haaren. Am Außenrande drei Zähne. Fühler neungliedrig.
Mittel- und Hinterschienen nach hinten sehr schwach verbreitert,
fast parallel, die Querleisten nur sehr leicht angedeutet, beide
mit zwei Endspornen, am Hinterrande ungleich lang beborstet.
Hintertarsen ziemlich lang, Klauen lang und nur sanft gebogen.
Die neue Gattung nähert sich in einigen Merkmalen der
Gattung Didactylia, jedoch es scheint, daß keine engere
Verwandtschaft zwischen beiden existiert. Ich möchte sie lieber
viel näher der Gattung Aphodius stellen. Vielleicht wird die
eventuelle Entdeckung einer weiteren Art dieser Gattung die
Klärung dieser Frage ermöglichen. Übrigens halte ich es nicht
für ausgeschlossen, daß unter den Didactylia- ja sogar den
Aphodius-Arten sich einige befinden, die generisch in diese
neue Gattung gehören.
Doaphius rufopolitus n. sp. (Fig. 1)
Von länglicher, fast paralleler Gestalt, sehr glänzend, rötlich-
gelb, die Oberseite vollständig unbehaart.
Kopf sehr fein und spärlich punktuliert, nur ganz vorne
und hinten mit einigen etwas gröberen, jedoch immerhin noch
feinen Punkten. Clypeus in der Mitte seicht ausgerandet, vorne
leicht niedergedrückt, beiderseits der Ausrandung breit abge-
rundet. Die kleinen Wangen in einer Flucht mit den Seiten
des Clypeus verlaufend, die großen Augen sehr wenig über-
ragend. Stirnnaht deutlich, etwas eingedrückt, nach hinten ge-
bogen, die hintere Partie des Kopfes leicht geschwärzt.
V. Balthasar : Neue coprophage Scarabaeidae. 1773
f KEG B\ V
Fig. 1
Doaphius rufopolitus n. g. n. sp.
Halsschild etwa mehr als 1'/,mal so breit als lang, flach
gewölbt, sehr fein und zerstreut punktiert, gegen die Seiten mit
einigen etwas gröberen Punkten, jedoch die Ränder selbst wieder
fast punktlos. Die Seiten fast parallel, gerade, sehr fein ge-
randet, der Rand ist aber etwa in der Mitte unterbrochen,
Basis leicht doppelbuchtig, sehr fein gerandet. Schildchen voll-
kommen glatt, fast halbeliptisch.
Flügeldecken fein gestreift, in den Streifen ziemlich dicht
und fein, nicht kerbend punktiert, die Streifen erreichen nicht
vollständig den Hinterrand, der 8. und 9. Streifen vorne stark
verkürzt. Zwischenräume fast eben, mikroskopisch fein und sehr
spärlich punktuliert. Pygidium von oben deutlich sichtbar, nach
hinten gerichtet, punktiert, lang, etwas ungleich, gelb behaart.
Unterseite mit der Oberseite gleichfarbig, Metasternalplatte
kaum deutlich, spärlich punktuliert, die Seiten gröber und dichter
punktiert und behaart. Abdomen ziemlich dicht, anliegend be-
haart, Schenkel fast glatt. Tibien gelb, lang, ungleich beborstet,
Tarsen etwas länger als Tibien, Metatarsus lang, viel länger als
der obere Enddorn und etwas länger als die folgenden drei
Glieder zusammen. Fühler gelb.
Länge: 5 mm.
Patria: Italienisch Somaliland, Alessandra.
Typus in meiner Sammlung.
174 V. Balthasar: Neue coprophage Scarabaeidae.
Odontolytes setosus n. sp.
Dunkelbraun, Kopf vorne sowie der Halsschild an den
Seiten und die Flügeldecken rötlichbraun. Glänzend, stark
konvex, von langovaler Gestalt.
Kopfstark gewölbt, nach vorne mäßig steil abfallend, Clypeus
in der Mitte deutlich und breit ausgerandet, daneben gerundet,
die Seiten bis zu den Wangen flach gerundet, die Wangen
selbst überragen sehr deutlich die Augen, sie sind stumpf-
winkelig und an der Spitze abgerundet. Die Augen sind von
oben kaum sichtbar, da sie fast völlig unter dem Vorderrande
des Halsschildes verborgen sind. Die Mitte des Vorderrandes
des Clypeus ist stark verdickt, da die eigentliche Vorderkante
nach unten umgeschlagen ist und der scheinbare Vorderrand
durch eine feine Kante markiert ist. Dadurch entsteht in der
Mitte des Vorderrandes (von vorne betrachtet) eine Verdickung,
welche sehr fein punktuliert ist. Vorderrand des Clypeus längs-
runzelig, Mitte des Kopfes zerstreut und fein, die hintere Partie
etwas gröber, jedoch auch spärlich punktiert. Die Stirnnaht ist
jederseits durch kurze und flache Erhöhungen markiert.
Halsschild fast zweimal so breit als lang, an den Seiten
(von oben gesehen) leicht gerundet, von der Seite betrachtet
erscheint aber der Seitenrand gerade. Die Randung ist dort-
selbst sehr fein, jedoch ist sie sehr deutlich krenuliert, zwischen
den fast halbkreisförmigen Zähnchen lang, gelb beborstet. Basis
breit, rinnenförmig gerandet, die Randung ist von der eigent-
lichen Basalkante etwas entfernt. Hinterwinkel breit abgestutzt
und sehr leicht ausgeschweift. In den Vorder- und Hinter-
winkeln befindet sich je eine seichte, leicht übersehbare Grube,
außerdem je ein Eindruck in der Mitte der Seiten der Hals-
schildscheibe. Vor der Basis befinden sich in der Mitte zwei
niedrige, etwas quere, beulige, fast glatte Erhabenheiten, welche
durch eine kurze, nur scheinbare Furche geteilt sind. Die
Punktur des Halsschildes ist ziemlich spärlich, vorne fein, gegen
die Basis und Seiten etwas gröber. Schildchen glatt, dreieckig,
an den Seiten etwas gerundet.
Flügeldecken länglich oval, mit starken Humeral-
zähnchen, die Streifen fein, deutlich, nicht kerbend punktiert.
Zwischenräume auf der Scheibe nur leicht gewölbt, gegen die
Seiten, besonders aber apikalwärts stärker, fast kielartig erhoben.
Sie tragen je eine Reihe von glatten Körnchen, jedes Körnchen
mit einem ziemlich langen, gelben Haare versehen.
V. Balthasar: Neue coprophage Scarabaeidae.
15
Unterseite mit der Oberseite gleichfarbig, Metasternal-
platte zerstreut, aber ziemlich stark punktiert, in der Mitte mit
einer Furche, jederseits befindet sich ein schräger Eindruck.
Abdomen grob, seicht, ziemlich dicht punktiert, die Punkte selbst
etwas granuliert. Schenkel zerstreut punktiert, behaart. Vorder-
schenkel stark, Vorderschienen mit drei Außenzähnen, der End-
zahn stark nach vorne gerichtet. Mittel- und Hinterschienen
ohne Querleisten, gekantet, an der Außenkante fein aber deut-
lich gezähnelt, vor der Spitze ziemlich plötzlich, wenn auch
leicht verbreitert.- Hinterrand der Hinterschienen kurz, fast
gleichmäßig beborstet. Metatarsus etwas kürzer als die drei
folgenden Glieder zusammen, etwa so lang wie der obere End-
dorn. Fühlerkeule gelb.
Länge: 4 mm.
Patria: Süd-Amerika, Britisch Guyana.
Typus in meiner Sammlung.
Obzwar diese neue, sehr interessante Art der Gattung-
diagnose von V. Kozhantshikow nicht restlos entspricht, habe
ich mich entschlossen, sie in die Gattung Odontolytes einzureihen.
Die einzige bisher bekannte Art dieser Gattung stammt von den
Andamanen, also aus einem Gebiet, das sonst wenig gemein-
sames mit der neotropischen Region besitzt. Doch glaube ich,
daß die Einreihung mit Recht geschieht, obzwar es sich dadurch
nötig erweist, die Gattungdiagnose zu erweitern, resp. zu be-
richtigen. Kopf kann man in der Gattung nicht als platt be-
zeichnen, dagegen bleibt die charakteristische Verbergung der
Augen unter dem Halsschilde aufrecht. Die Form des Clypeus
ist für die Gattung ebenfalls charakteristisch, sowie auch die
Krenulierung des Seitenrandes des Halsschildes, dessen Seiten
aber nicht als „explanes” zu bezeichnen sind, da es sich nur
um ein spezifisches Merkmal des OÖ. andamanensis handelt. Die
von Kozhantshikow angegebenen Eindrücke und Erhabenheiten
des Halsschildes kann man jedoch für charakteristisch für die
Gattung halten, sowie auch die Bildung der Hinterwinkel. Das-
selbe gilt auch für die Merkmale, soviel sie die Bildung der
Beine betreffen. Die Beziehungen zu Odontolochus Schmidt
(Odontoderus Schwarz) scheinen mir nicht völlig geklärt zu sein
und es ist nicht ausgeschlossen, daß es sich um zwei Unter-
gattungen einer und derselben Gattung handelt, welche dann
eine sehr merkwürdige geographische Verbreitung hätte (Anda-
manen, Südamerika, aethiopische Region).
176 V. Balthasar: Neue coprophage Scarabaeidae.
Aphodius (Trichaphodius) gregori n. sp.
Von länglich-ovaler, nach hinten verbreiteter Gestalt, dunkel-
braun, mäßig glänzend.
Kopf fast halbkreisförmig, ohne Andeutung einer Stirn-
linie, vorne nur sehr leicht abgestutzt, aber daselbst nicht aus-
gerandet, Wangen ziemlich klein, regelmäßig abgerundet, nur
mäßig die Wölbung der Augen überragend. Clypeus mäßig
dicht, etwa mittelstark punktiert, Scheitel etwas gröber punktiert.
Halsschild mäßig dicht, mittelstark, regelmäßig punktiert,
zur Basis wird die Punktur deutlich gröber. Die Seiten breit,
schwach wulstig gerandet, der Basalrand dagegen nur durch
dichte Reihe von kleineren Punkten substituiert, diese Reihe
steht dicht an der hinteren Kante. Hinterwinkel breit abge-
stutzt, in der Abstutzung deutlich ausgeschweift. Schildchen
dreieckig, normal, gegen die Basis punktiert.
Flügeldecken ziemlich stark gestreift, in den Streifen
etwas kerbend, jedoch normal punktiert. Zwischenräume flach,
fast so stark wie vorne am Halsschild punktiert, ziemlich lang,
fast anliegend, gelblich behaart. Ähnliche Behaarung ist auch
auf den Seiten des Halsschildes deutlich.
Unterseite mit der Oberseite gleichfarbig. Vorderschienen
mit drei Außenzähnen und deutlicher Krenulierung -gegen die
Basis. Hinterschienen am Hinterrande ungleich lang beborstet,
Metatarsus lo lang wie der obere Enddorn und wie die drei
folgenden Glieder zusammen.
Länge: 6 mm.
Patria: Himalaja, Sikkim.
Typus in meiner Sammlung.
Herrn Prof. J. Gregor in Brünn zu Ehren benannt.
Die neue Art steht dem A. pilosus Har. und sinuatus Har.
sehr nahe. A. sinuatus unterscheidet sich aber durch seine
kurze, breite Gestalt, konvexe Zwischenräume und sehr langen
Metarsus. Durch seine längere Gestalt steht daher der A. pilosus
der neuen Art näher, diese ist aber kleiner, am Kopfe, Hals-
schild und Flügeldecken gröber punktiert, vollkommen glänzend,
die Zwischenräume der Flügeldecken sind flach, der Körper im
Ganzen hedeutend mehr konvex usw. Sie ist aber auch dem
von mir seiner Zeit beschriebenen A. (Balthasarianus) babori
sehr ähnlich. Dieser ist aber auffallend stark punktiert und
lang behaart, hat verhältnismäßig kleineren Kopf, dessen Cly-
V, Balthasar: Neue coprophage Scarabaeidae, 177
peus breiter abgestutzt ist. Ich kenne leider den Subgenotyp
A. (Balthasarianus) pilifer Paulian nicht, vermute aber, daß
diese Art eher in die Verwandtschaft von A. (Trichaphodius)
sinuatus und pilosus angehört. Wenn diese meine Vermutung
richtig sein sollte, dann wäre es nötig, alle grobpunktierten,
plump gebauten, lang behaarten Trichaphodius-Arten mit breit
abgestutzten und ausgerandeten Hinterwinkeln des Halsschildes
in die neue Untergattung überzuführen. Ich wollte schon früher
diese Gruppe der Arten von der genannten Untergattung trennen
und für sie eine neue selbständige Untergattung bilden. Wenn
also diese meine Annahme sich als berechtigt zeigen sollte,
müßte man alle diese Arten (wahrscheinlich mit A. tonkineus
Paulian und A. aureopilosus Bouc.) für sbg. Balthasarianus be-
trachten. Ich möchte es sehr begrüßen, wenn sich zu dieser
Sache Herr Paulian selbst äußern könnte, da die jetzige Lage
das Hin- und Hersenden von wertvollen Typen kaum erlaubt.
Aphodius (Trichaphodius) bellonatus n. sp.
Schmal oval, sehr glänzend, Kopf gelbrot, mit verdunkeltem
Scheitel, Halsschild rötlichgelb, auf der Scheibe nur leicht an-
gedunkelt, Flügeldecken braun, mit heller Basis und je einem
etwa rundlichen Fleck vor der Spitze, der den 2.—5. Zwischen-
raum einnimmt.
Kopf ziemlich lang, fast halbkreisförmig, Clypeus vorne
sehr leicht, aber breit abgestutzt. Wangen als kleine Spitzen
nur wenig die Wölbung der Augen überragend. Clypeus vorne
und an den Seiten schmal, aber deutlich etwas wulstartig ge-
randet, die ganze Oberfläche des Kopfes äußerst fein und sehr
spärlich punktuliert, die Punktur nur bei sehr starker Ver-
größerung deutlich sichtbar. Stirnlinie fehlt.
Halsschild ebenfalls äußerst fein und spärlich punktiert,
nur längs der Seiten zieht sich jederseits ein Feldchen mit
gröberen Punkten, die aber den Rand nicht erreichen. Seiten
schmal, deutlich gerandet, Basis leicht doppelbuchtig, ungerandet.
Hinterwinkel wenig deutlich abgestutzt. Schildchen normal,
dreieckig, nur an der Basis mit einigen feinen Punkten.
Flügeldecken fein gestreift, in den Streifen zwar fein,
aber etwas kerbend punktiert, Zwischenräume leicht gewölbt,
sehr fein und spärlich punktuliert, nur hinten kurz gelblich be-
haart und gröber punktiert.
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXX. (1941) H. 1. 12
178 V. Balthasar: Neue coprophage Scarabaeidae.
Unterseite etwas heller gefärbt, gelbbraun, Beine derselben
Farbe. Vorderschienen ziemlich breit mit drei Außenzähnen.
Hinterschienen an der Hinterkante mit sehr ungleich langen
Borsten, Metatarsus lang, etwas länger als der obere Enddorn
und fast länger als die drei folgenden Glieder zusammen.
Fühlerfahne gelb.
Länge: 5 mm.
Patria: Ostafrika, Ukerewe.
Typus in meiner Sammlung.
Dem fast im ganzen tropischen Afrika verbreiteten A. cal-
caratus Boh. sehr ähnlich, jedoch der Kopf etwas kürzer, ohne
angedeutete Stirnnaht. Die Streifen der Flügeldecken mit deut-
lichen Punkten, Metatarsus im Verhältnis zu dem oberen End-
dorn und zu den folgenden Gliedern länger.
Aphodius purkynei Balth.
Ich habe seinerzeit diese ostafrikanische Art als Trichono-
tulus beschrieben. Sie gehört aber in die Untergattung Tricha-
phodius und bildet mit A. jeanneli Paulian, A. kavani Balth. und
vielleicht noch mit einigen anderen Arten eine in dieser Unter-
gattung gut charakterisierte und separierte Gruppe.
Aphodius (Mesontoplatys) zavadili n. sp.
Von sehr kleiner Gestalt, fast parallel, stark glänzend.
Kopf und Halsschild schwarzbraun, der Vorderrand des Clypeus
rötlich durchscheinend, die Seiten des Halsschildes rötlichgelb.
Flügeldecken gelbbraun, der Nahtzwischenraum etwas dunkler,
besonders in der Schildchengegend, die Nahtkante selbst leicht
schwärzlich. Unterseite samt den Beinen gelblichbraun.
Kopf vorne sehr spärlich und sehr fein, hinten kaum
gröber und dichter punktiert. Clypeus vorne sehr breit abge-
stutzt und dortselbst äußerst seicht ausgeschweilt, gegen die
Wangen gerade divergierend, die Wangen selbst sehr klein,
sehr flach gerundet, die Augen nicht überragend. Stirnlinie
haarfein, nach hinten deutlich gebogen. Clypeus in der Mitte
etwas beulig gewölbt.
Halsschild spärlich und etwas ungleich, im ganzen aber
fein punktiert, die Punktur gegen die Seiten etwas dichter.
Die Seiten, die schwach abgestutzten und äußerst leicht aus-
geschweiften Hinterwinkel sowie die Basis fein gerandet. Schild-
chen schmal, gegen die Basis etwas parallel, mit einigen Punkten.
V. Balthasar: Neue coprophage Scarabaeidae. 179
| Flügeldecken deutlich gestreift, in den Streifen sehr fein,
auf der Scheibe kaum bemerkbar punktiert, Zwischenräume
— mit Ausnahme des stärker gewölbten Nahtzwischenraumes —
nur sehr wenig konvex, deutlich und ziemlich spärlich punktiert,
die Punkte in den ungeraden Zwischenräumen etwa einreihig,
in den geraden zweireihig geordnet.
Unterseite bräunlich, Beine etwas heller, gelblichbraun.
Vorderschienen mit drei mäßig starken Außenzähnen, zur Basis
kaum krenuliert, Hinterschienen mit ungleich langen Borsten an
der Hinterkante, Metatarsus etwa so lang wie der obere End-
dorn und wie die zwei folgenden Glieder zusammen. Fühler-
fahne gelb.
Länge: 3 mm.
Patria: Süd-West-Afrika, ohne nähere Fundortangabe.
Typus in meiner Sammlung.
Herrn Direktor Vilem Zavadil in Mährisch-Östrau, dem
ausgezeichneten Kenner der Sphegiden, zu Ehren benannt.
Die neue Art steht dem A. (Mesontoplatys) effetus Kolbe
aus Südafrika am nächsten. Sie unterscheidet sich aber auf
den ersten Blick durch die dunklere Färbung des Kopfes und
Halsschildes, besonders aber durch die ziemlich starke Punk-
tierung der Zwischenräume, welche bei der genannten Art
kaum bemerkbar ist. Außerdem sind die Hinterwinkel des
Halsschildes bei der neuen Art nicht abgerundet, sondern etwas
abgestutzt und dortselbst sehr leicht ausgerandet.
Aphodius (Pharaphodius) dindigalensis n. sp.
Kopf und Halsschild dunkelbraun, Vorderrand des Clypeus
rötlich, Seitenrand des Halsschildes gelblich. Flügeldecken
heller braun, die Seiten und Spitze mehr gelblich. Länglich
oval, ziemlich stark konvex, mäßig glänzend.
Kopf fast flach, ziemlich fein, spärlich punktiert, die Punktur
fast gleichmäßig. Clypeus vorne breit und seicht ausgerandet,
daneben breit gerundet, Wangen klein, abgerundet, nur wenig
die Augen überragend. Stirn nicht linienförmig eingedrückt,
ohne Andeutung von etwaigen Höckerchen.
Halsschild etwa 1'/,mal so breit als lang, nach vorne
leicht konvergierend, mit fast geraden Seiten (von oben be-
trachtet), Hinterwinkel abgerundet, Seiten fein, deutlich gerandet,
. Basis ungerandet. Die ganze Oberfläche des Halsschildes mäßig
12°
180 V. Balthasar; Neue coprophage Scarabaeidae.
dicht, fein und etwas gröber punktiert, eine schmale Mittellinie
bleibt glatt. Schildchen breit, dreieckig, vorne mit einigen feinen
Punkten.
Flügeldecken ziemlich stark gestreift, in den Streifen sehr
fein, kaum kerbend punktiert, die frei auslaufenden Zwischen-
räume sind vorne schwach, hinten stark gewölbt, fein und spär-
lich punktuliert. Die ganze Oberseite ist kahl, Schulter ohne
Zähnchen, dagegen mit einigen gelben, langen Borsten.
Unterseite braun, Schenkel gelblich, Schienen und Tarsen
etwas dunkler. Vorderschienen mit drei langen, spitzen Außen-
zähnen, Hinterschienen an der Hinterkante ungleich lang be-
borstet, Metatarsus etwa so lang wie der obere Enddorn, kürzer
als die folgenden drei Glieder zusammen. Fühlerfahne rötlichgelb.
Länge: 4 mm.
Patria: Britisch Indien, Dindigal.
Typus in meiner Sammlung.
Diese neue Art gehört zweifellos in die Nachbarschaft von
A. marginellus F. und A. orientalis Har. Besonders mit der
zuletzt genannten Art hat sie sehr viele Ähnlichkeiten, sodaß
ich annehmen muß, daß sie mit ihr bisher verwechselt wurde.
Der Kopf bei der Harold’schen Art ist aber deutlicher gewölbt
und viel feiner und spärlicher punktiert, die Punktur des Hals-
schildes ist viel mehr unregelmäßig, sehr fein und ziemlich grob,
sie läßt auch keine glatte Mittellinie frei. Zwischenräume der
Flügeldecken sind vorne etwas flacher und weniger deutlich
punktiert. Metatarsus ist länger als der obere Enddorn, etwa
so lang wie die drei folgenden Glieder zusammen.
Oniticellus freyi n. sp. (Fig. 2)
Ziemlich flach, oblong, von fast paralleler Gestait, mäßig
glänzend. Kopf hell rötlichgelb, mit schwarzer Makel, welche
Stirn und Scheitel deckt, aber ganz hinten in der Mitte ein
kleines gelbliches Fleckchen freiläßt. Vorderrand des Hals-
schildes geschwärzt. Halsschild gelblichbraun, mit großer,
schwarzer Makel auf der Scheibe. Diese Makel läßt die breiten
Seiten und den schmalen Vorder- und Hinterrand frei, außerdem
zieht sich vorne jederseits ein gelber Strich, hinten ist die
Umgebung der Mittelfurche, sowie je ein schräger Strich
jederseits gelblich. Dieser Strich umschließt mit dem gelben
Seitenrande eine schwarze Makel. Flügeldecken bräunlichgelb,
im 3. und 5. Zwischenraume je drei dunkle Makel, im 7. Zwischen-
V. Balthasar: Neue coprophage Scarabaeidae 181
raume eine Humeral- und eine Apikalmakel. Pygidium mit
vier angedunkelten Stellen, Unterseite gelblichbraun mit dunk-
leren Makeln und angedunkelten Nähten. Schenkel gelb,
Schienen braun.
Kopf flach, sehr fein und spärlich punktiert, Vorder- und
Seitenrand des Clypeus deutlich aufgebogen, in der Mitte des
Vorderrandes ziemlich tief ausgerandet, daneben leicht rundlich
gezähnelt. Längs des Vorder- und Seitenrandes sehr spärlich,
körnelig punktiert und gelb, borstig behaart. Wangen flach
abgerundet.
Fig. 2
Oniticellus freyi n. sp,
N
Halsschild breiter als die Flügeldecken, nach hinten ge-
rundet verengt, vorne stark ausgerandet. Vorder- und Seiten-
rand gerandet, Basis mit einer Reihe von groben Punkten, die
die Basalkante stark kerben. Die Punktur des Halsschildes ist
doppelt. Die eine ist grob, fast oceliert, spärlich und sie be-
deckt die ganze Oberfläche des Pronotums mit Ausnahme der
schmalen Mittellinie und der Umgebung der Seitengrübchen.
Die feine Punktur ist ebenfalls spärlich, stellenweise kaum be-
merkbar. In der Basalhälfte befindet sich eine tiefe und hinten
182 V. Balthasar: Neue coprophage Scarabaeidae.
breite Mittelfurche, welche am Grunde dicht gekörnt ist, eben-
falls ist die Randfurche fein gekörnt. Schildchen klein, glatt.
Flügeldecken stark und tief gestreift, in den Streifen
grob, stark kerbend punktiert. Die Zwischenräume sind deut-
lich gewölbt, der 3. und 5. viel breiter als die übrigen, der 6.
schmal. Die Punktur der Zwischenräume ist sehr deutlich, nicht
ganz gleichmäßig stark, im 6. und 7. Intervalle besonders stark,
etwas raspelartig und sie trägt dortselbst gelbe, nach hinten
geneigte Haare, welche auch den fein gekörnten und daher
matten Marginalintervall und die Spitze der Flügeldecken be-
decken. Außerdem trägt der 3., 5. und 7. Zwischenraum je eine
Gruppe von langen steifen Borstenhaaren, Pygidium matt,
uneben, mit wulstig verdicktem Spitzenrand. Eine Quererhöhung
etwa im vorderen Drittel ist dichter gelb behaart, dahinter be-
finden sich jederseits zwei seichte Eindrücke, an der Spitze
zwei Bündel von langen gelben Borstenhaaren.
Unterseite gelblichbraun, mit dunkleren Makeln, matt, an
den Seiten am Grunde fein gekörnelt, dazwischen befinden sich
große, glänzende Körner. Die ganze Unterseite ist fein, gelb,
fast anliegend behaart. Vorderschienen mit vier Außenzähnen,
zur Basis fein krenuliert. Fühlerfahne gelblichbraun.
Länge: 6,5 mm.
Patria: Tonkin, Hoa-Binh, A. de Cooman leg.
Typus in meiner Sammlung.
Die sehr interessante neue Art, die ich zu Ehren des Herrn
Konsul Georg Frey in München benenne, ist auf ersten Blick
dem afrikanischen O. pictus Haussm. täuschend ähnlich. Jedoch
sie ist durch folgende Merkmale mit Sicherheit zu erkennen:
OÖ. pictus ist größer, glänzender, die grobe Punktur des Clypeus
reicht mehr gegen die Mitte, Halsschild ist nur an den Seiten
grob punktiert, die Basalkante entbehrt die dichte Krenulierung.
Zwischenräume der Flügeldecken sind viel feiner punktiert,
ebenfalls die seitlichen, welche auch unbehaart sind. Die Er-
höhungen und Eindrücke des Pygidiums sind ganz anders ge-
ordnet und gebildet.
Oniticellus parapictus n. sp.
Flach, fast parallel, gelblichbraun, glänzend. Kopf ganz
hinten sowie schmal an den Rändern geschwärzt. Halsschild
mit großer schwarzer Makel, welche zackige Ränder hat und
nur die breiteren Seiten, sowie schmalen Vorder- und Hinter-
V. Balthasar: Neue coprophage Scarabaeidae. 183
rand freiläßt. Außerdem ziehen sich zwei gelbe schräge Striche
von der Basis gegen die Seiten und auch die Umgebung der
Mittelfurche ist gelblich. Flügeldecken mit dunklen Makeln im
3. und 5. Zwischenraume, der 7. Zwischenraum fast gänzlich
dunkel, außerdem befinden sich in den Intervallen einige kleine
punktförmige, unregelmäßig zerstreute Fleckchen.
Kopf sehr charakteristisch gebildet. Clypeus in der Mitte
mit zwei dreieckigen, aufgerichteten Randzähnen, dazwischen
dreieckiger Einschnitt, welcher etwa zur Basis der Zähnchen
reicht. Daneben jederseits ziemlich breite und tiefe Ausrandung,
dahinter bis zu den Wangen der aufgebogene Rand ab-
nehmend stark zipfelig krenuliert. Mit Ausnahme einer läng-
lich ovalen, fast völlig glatten und kahlen Stelle in der Mitte,
ist der ganze Clypeus sehr dicht, grob punktiert, die Punkte
tragen weißlich gelbe, lange, aufgerichtete, flache und breite
Haare, die, von der Seite betrachtet, wie geschoren erscheinen.
Diese grob punktierte und behaarte Fläche reicht nach hinten
rundlich über die Stirn bis in die Mitte des Scheitels und sie
ist leicht eingedrückt, sodaß die Seiten der Stirn, sowie des
Scheitels etwas erhöht und glänzend sind. Dortselbst ist die
Punktur einfach, ohne Haare, ziemlich fein, jedoch nicht ganz
gleichmäßig und nicht dicht.
Halsschild auf der Scheibe sehr fein und spärlich, neben
den Seiten grob und etwas grubig punktiert. Vorder- und
Seitenrand gerandet, Basis ungerandet, neben der Kante mit
einer Reihe ziemlich feiner Punkte, die die Kante überhaupt
nicht krenulieren. Die Mittelfurche in der Basalhälfte ist sehr
tief, am Grunde matt. Die Seiten sind (von oben gesehen) fast
regelmäßig gerundet. Schildchen ziemlich breit, dreieckig, glatt.
Flügeldecken breit, stark gestreift, in den Streifen grob
aber seicht kreisförmig punktiert, die Punkte ziemlich dicht ge-
stellt und sie greifen die Zwischenräume deutlich an. Die
Streifen selbst, sowie die Zwischenräume längs der Streifen
sind chagriniert und daher matt, sodaß die Flügeldecken glän-
zend und matt gestreift erscheinen. Zwischenräume besonders
hinten stark gewölbt, fein, deutlich punktiert, der kaum schmälere
6. Zwischenraum fast gänzlich chagriniert, ebenfalls der marginale
Zwischenraum, welcher außerdem dazwischen glänzend, un-
regelmäßig gekörnt ist. Die Spitze der Flügeldecken fein, kurz
behaart, außerdem die ungeraden Zwischenräume dortselbst
mit je einem Büschel von langen, gelben Borstenhaaren. Pygi-
184 G. Benick: Neue paläarkt. Aloconota.
dium matt, kurz gelb behaart, dicht hinter der Basis mit einem
Querwulst, dahinter eingedrückt, vor der Spitze mit einem |
zweiteiligen, glänzenden V-förmigen Höcker.
Unterseite braun mit gelblichen Flecken, an den Seiten,
sowie das Abdomen kurz, hell behaart. Metasternum in der
Mitte mit einer feinen Längsfurche, daneben fein, spärlich punk-
tiert, an den Seiten matt, grob chagriniert, mit glänzenden,
unregelmäßigen, erhöhten Körnern. Bauch matt, chagiiniert,
Schenkel gelb, fein punktiert. Vorderschienen mit vier starken
Außenzähnen, zur Basis fast glatt. Fühlerfahne gelblich.
Länge: 7,5 mm.
Patria: Senegal, ohne nähere Fundortangabe.
Typus in meiner Sammlung.
Auch diese neue Art steht dem O. pictus Haussm. sehr nahe,
obzwar bei genauerer Betrachtung eine Verwechslung kaum
möglich ist. Die ganz merkwürdige Bildung und Behaarung des
Kopfes, die breiten, matten Streifen der Flügeldecken, sowie
die charakteristische Höckerung des Pygidiums machen diese
neue Art leicht erkennbar.
Neue paläarktische Arten der Untergattung
Aloconota Thoms. (Gattung Atheta, Col. Staph.)
(Gattung Atheta, Col, Staph.)
Von Dr. Georg Benick, Lübeck.
Ich beabsichtige, demnächst eine Monographie der Unter-
gattung Aloconota der Gattung Atheta zu veröffentlichen. Da
jedoch mit Rücksicht auf den Umfang dieser Arbeit die Druck-
legung noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, erscheint es
mir zweckmäßig, wenigstens die Neubeschreibungen, die sonst
in jener Arbeit veröffentlicht worden wären, schon jetzt ‘zu ver-
öffentlichen. Dies ist umsomehr erforderlich, als ich in Bestim-
mungssendungen eine Anzahl der hier beschriebenen neuen Arten
bereits mit diesen Namen bezeichnet habe.
Ich gebe nachstehend die Beschreibungen.
Atheta mediterranea G. Bck. nov. spec.
Mit Atheta insecta Thomsen sehr nahe verwandt und bisher
mit ihr verwechselt.
G. Benick: Neue paläarkt. Aloconota. 185
Die neue Art unterscheidet sich von insecta sicher durch
folgende Merkmale:
Die Gestalt ist kleiner und schmäler.
Die Färbung ist dunkler. Das ganze Tier ist schwarz, ledig-
lich die Flügeldecken zeigen eine schwache Bräunung. Die Fühler
sind meist ganz pechschwarz, manchmal an der Wurzel etwas
gebräunt. Taster dunkelbraun, Schienen und Tarsen gelbbraun,
Schenkel dunkel- bis pechbraun.
Der Kopf ist ziemlich glänzend, äußerst undeutlich und fein,
erloschen punktiert, in der Mitte mit einem schwachen Grübchen,
das beim $ ein wenig deutlicher als beim 9 ist. Kopf deutlich
quer, die Länge bis vorn vor den Fühlerhöckern gerechnet, min-
destens '/,—!/, breiter als lang. Schläfen nicht erweitert, etwa
so lang oder wenig kürzer als die Augen, diese stark vorsprin-
send, so daß der Kopf kantig rechteckig wirkt.
Fühler wesentlich zarter als bei insecta, im übrigen in den
Längen- und Breitenverhältnissen kaum verschieden, die vorletzten
Fühlerglieder kaum breiter als lang.
Der Halsschild ist ein wenig breiter, etwa '/, breiter als
lang, mit deutlichen stumpfwinkligen Hinterecken. Mittelfurche
deutlich, aber sehr flach, hinten in einen flachen Quereindruck
mündend. Punktierung völlig oder fast völlig erloschen, daher
ziemlich glänzend.
Flügeldecken noch feiner und dichter punktiert, die
Punktierung sieht wie ein sehr zartes Chagrin aus.
Hinterleib auf den 3 ersten Segmenten fein und ziemlich
weitläufig punktiert, die Punktierung ist mit derjenigen der Flügel-
decken überhaupt nicht zu vergleichen, auf dem 4. Segment
noch weitläufiger punktiert, auf dem 5. fast glatt.
Von Mihoki Bernh., mit der sie in der Hinterleibspunktie-
rung und Bildung des 8. Dorsalsegments beim wie auch in
der Penisbildung übereinstimmt, unterscheidet sich die neue Art
durch meist viel dunklere Färbung, abweichende Kopfbildung,
die bei Mihoki viel mehr gerundet ist, viel kräftigere Fühler und
viel feinere, fast erloschene Punktierung.
&: 7. Dorsalsegment mit einem kräftigen, nach hinten gerich-
teten Dorn, 8. Dorsalsegment in der Mitte mit 2 aneinander ge-
rückten, ziemlich stumpfen Zähnchen, zur Seite schräg zurück
abfallend, jederseits mit einem weiteren spitzen, kräftigen Zahn.
6. Ventralsegment etwas über das 8. Dorsalsegment verlängert,
verengt.
186 G. Benick: Neue paläarkt. Aloconota.
9:8. Dorsalsegment und 6, Ventralsegment flach abgerundet.
Länge 3,1—4 mm.
Im südlichen und südöstlichen Europa offenbar weit ver-
breitet. Ich besitze Stücke aus Dalmatien, Mazedonien, Thes-
salien, Bulgarien, von Goek-Dagh (Klein-Asien), Jaila-Gebirge
(Krim).
Typen: $ Ragusa Dalmatien, Omblaquelle 10. 5. 34, Natte-
rer, ©: Griechenland, Veluchi-Gebirge 1936, Weirather, beide
in meiner Sammlung.
Atheta sparsicollis G. Bck. nov. spec.
Mit Atheta insecta Th. sehr nahe verwandt.
Die neue Art unterscheidet sich von insecta sicher durch
folgende Merkmale:
Die Gestalt ist etwas kleiner und schmäler.
Das Tier ist dunkler gefärbt. Der Körper zeigt nur Au den
Flügeldecken eine schwache Bräunung. Fühler und Taster rot-
braun, Schienen und Tarsen hell rotgelb, Schenkel etwas dunkler.
Der Kopf ist glänzender und viel weitläufiger punktiert.
Die Punktierung ist auch stärker, viel deutlicher und schärfer
abgegrenzt. Die Entfernung der Punkte voneinander entspricht
gut der Hälfte der Breite des 3, Fühlergliedes an der Spitze.
Der Kopf ist in der Mitte der Länge nach deutlich niederge-
drückt und dort unpunktiert, glatt. In der Mitte des Kopfes
bildet sich eine breite, tiefere Grube, die erheblich tiefer ist als
beim 9 von insecta.
Die Fühler mögen um ein weniges schlanker sein. Noch
die vorletzten Glieder sind höchstens so lang, eher etwas länger
als breit. Die ganzen Fühler erscheinen etwas schwächer.
Der Halsschild ist ebenfalls viel glänzender und viel weit-
läufiger punktiert. Die Entfernung der Punkte voneinander ist
etwa gleich derjenigen auf dem Kopf, die Punkte 'sind aber viel
feiner und undeutlicher. Der Halsschild ist um ein wenig breiter
als bei insecta, etwa '/, breiter als lang. Die Hinterecken sind
stumpfwinklig, deutlich ausgeprägt, deutlicher als dies im allge-
meinen bei insecta der Fall ist. Dadurch bekommt der Hals-
schild mehr die Form wie bei currax.
Die Flügeldecken erscheinen fast noch etwas dichter
und feiner punktiert als bei insecia, sie sind sehr dicht anliegend
hell-graubraun behaart.
G. Benick: Neue paläarkt. Aloconota. 187
Der Hinterleib ist auf den drei vorderen Segmenten ziem-
lich stark und sehr weitläufig punktiert, Entfernung der Punkte
fast so groß wie die Breite des 3. Fühlergliedes an der Spitze,
auf dem 4. freiliegenden Segment noch deutlicher, weitläufiger
punktiert, auf dem 5. freiliegenden Segment völlig glatt. Durch
diese Punktierung von insecta sehr deutlich unterschieden.
O9: 8. Dorsalsegment deutlich kurz ausgebuchtet, 6. Ventral-
segment wenig darüber verlängert, abgerundet.
Länge: 4 mm.
Die neue Art steht der in der vorliegenden Arbeit beschrie-
benen Atheta mediterranea G. Bck. noch näher als Atheta insecta
und ist mit ihr leicht zu verwechseln. Ihr gleicht sie völlig in
Gestalt und Färbung des Körpers. Von ihr ist sie jedoch sicher
in folgenden Punkten verschieden:
Die Fühler und vor allem die Beine von sparsicollis sind
viel heller, der Kopf ist viel stärker und deutlicher punktiert,
etwas weniger breit, nicht so kantig rechteckig; der Halsschild
ist deutlich weitläufig punktiert, während bei mediterranea eine
Punktierung meist überhaupt nicht zu erkennen oder sehr fein
und dicht ist; die Punktierung der Flügeldecken und vor allem
des Hinterleibes ist wesentlich weitläufiger; die Auszeichnung
des 8. Dorsalsegments weicht deutlich ab.
Das einzige @ wurde bei Vizzavona auf Korsika im Jahre
1905 erbeutet. Ich fand das Tier in Sammlung Bernhauer,
aus coll. Leonhard stammend, unter insecta Th.
Die Type befindet sich in Sammlung Bernhauer.
Atheta persica. G. Bck. nov. spec.
In die nächste Verwandtschaft der Atheta debilicornisEr. gehörig.
Schlank, flach, schwarz, Halsschild dunkel pechbraun, Flügel-
decken auf der Scheibe heller braun bis braun-gelb, Naht an
der Basis und die Seiten dunkler, die Hinterränder der drei
ersten Dorsalsegmente und die äußerste Hinterleibsspitze bräun-
lich, Fühler dunkelbraun, an der Basis etwas heller, Taster an
der Basis gelb, zur Spitze dunkler, Beine braungelb, Schenkel
etwas dunkler. Ziemlich anliegend, fein, ziemlich dicht, hellgrau
behaart, auf dem Kopf und der Hinterleibsspitze sparsamer be-
haart, Hinterleibsspitze lang und kräftig bewimpert. Kopf und
Hinterleib ziemlich glänzend, Halsschild etwas matter, Flügel-
decken infolge der starken Behaarung wesentlich matter. Cha-
$rin äußerst fein.
188 G. Benick: Neue paläarkt. Aloconota.
Kopf erheblich schmäler als der Halsschild, deutlich etwas
quer mit großen, stark vorspringenden Augen, breit abgeflacht,
in der Mitte mit einer länglichen Grube, fein, aber deutlich sehr
weitläufig punktiert, in der Mittellinie glatt, Entfernung der Punkte
etwa gleich der Breite des 3. Fühlergliedes an der Spitze oder
etwas weniger, Schläfen etwas länger als die Augen, hinten
deutlich aber kurz gerandet, Randung nicht nach vorn umge-
bogen, wie bei debilicornis. Wangen nicht erweitert.
Fühler sehr schlank, nur 4 Glieder vorhanden. Glied 1
ziemlich lang und etwas verdickt, oval, Glied 2 deutlich kürzer
als 1, an der Spitze etwa '/, der Länge breit. Glied 3 sehr lang
und schlank, noch etwas länger als 1, an der Spitze fast nur
'/, der Länge breit, Glied 4 etwa doppelt so lang wie an der
Spitze breit. Alle 4 vorhandenen Glieder ziemlich lang und
dicht behaart.
Halsschild erheblich breiter als der Kopf und viel schmäler
als die Flügeldecken, im vorderen Viertel am breitesten, dort
etwa '/, breiter als lang, der Länge nach breit abgeflacht, in
der Mitte hinten etwas vertieft, Punktierung sehr fein und ziem-
lich dicht, mindestens doppelt so dicht als auf dem Kopf, etwas
körnig. Halsschild erheblich nach hinten geradlinig verengt, die
stumpfwinkligen Hinterecken abgerundet.
Flügeldecken an den Schultern etwa um '/, breiter als
der Halsschild, zur Spitze deutlich erweitert, am Hinterrand
deutlich etwas breiter als an den Seiten lang. Vom Nahtwinkel
bis zum Schildchen nur wenig länger als der Halsschild, sehr
fein und sehr dicht etwas körnig punktiert, Punktierung viel
deutlicher und dichter als auf dem Halsschild.
Hinterleib auf den 3 ersten Segmenten ziemlich stark
und mäßig weitläufig, deutlich stärker und auch dichter als auf
dem Kopf punktiert, Punktierung des 6. Dorsalsegments deutlich
feiner und weitläufiger, 7. Dorsalsegment fast glatt.
Beine lang und schlank, erstes Glied der Hintertarsen deut-
lich länger als das zweite.
%: 7. Dorsalsegment auf der Mitte der Scheibe in der hin-
teren Hälfte mit einer kleinen, spitzen Erhebung, die nicht nach
hinten gebogen ist. Jederseits davon mit einer kräftigen Borste.
8. Dorsalsegment in der Mitte des Hinterrandes mit 2 dicht bei-
einander stehenden, abgerundeten Zähnchen, von diesen aus nach
einer kleinen Ausbuchtung in den Außenrand übergehend, außen
Zähne nicht erkennbar. 6. Ventralsegment etwas über das 8.
Dorsalsegment verlängert, zur Spitze verengt, abgerundet.
G. Benick: Neue paläarkt. Aloconota 189
Länge 3,5 mm.
Das einzige © fand sich in der Sammlung Bernhauer unter
der Bezeichnung rivulorum. Th. Leider fehlen die Fühler vom
5, Gliede an. Trotzdem ist das Tier deutlich als neue Art erkennbar.
Von debilicornis Er. unterscheidet es sich durch viel längere
Fühler, was schon aus den 4 vorhandenen Gliedern, insbeson-
dere dem 3. Glied erkennbar ist, durch viel weitläufigere und
feinere Kopf- und Halsschildpunktierung, ganz kurze Schläfen-
randung und durch andere © Auszeichnung.
Persien, Luristan gesammelt von Bodemeyer.
Die Type befindet sich in Sammlung Bernhauer.
Atheta corsica G. Benick nov. spec.
Mit A. debilicornis Er. außerordentlich nahe verwandt.
Schlank, flach, stark glänzend. Dunkelbraun, Kopf und mitt-
lere Hinterleibsegmente schwarz, Flügeldecken etwas heller braun,
Fühler und Taster rotbraun, Beine gelb. Chagrin äußerst fein,
kaum erkennbar. Behaarung kurz, sehr weitläufig, auf den
Flügeldecken etwas dichter und länger, auf dem Hinterleib an
den Rändern der Segmente und an den Seiten, besonders zur
Spitze des Hinterleibes mit längeren Borsten.
Kopf durch die stark vorspringenden Augen kantig recht-
eckig wirkend, nur wenig schmäler als der Halsschild, von der
Hinterrandlinie bis zu einer gedachten Verbindungslinie der
Fühlerhöcker nicht ganz um die Hälfte kürzer als an der brei-
testen Stelle vorn quer über die Augen gemessen. In der Mitte
mit einem deutlichen Grübchen, in dessen Umgebung breit ab-
geflacht. Punktierung äußerst fein, sehr flach und undeutlich,
weitläufig, in der Mitte völlig erloschen. Augen mindestens so
lang wie die Schläfen, diese ziemlich fein, aber deutlich mehr
oder weniger weit nach vorn gerandet, die Randung ist stets
nach vorn umgebogen, z. T. reicht sie bis fast unter die Augen.
Fühler ziemlich zart und schlank, zur Spitze nicht verdickt.
Glied 1 etwas dicker als 2 und 3, langoval, deutlich etwas
länger als 2; Glied 2 kaum etwas länger und dicker als 3, beide
Glieder an der Basis sehr dünn und zur Spitze erheblich ver-
dickt, Glied 2 etwa 2'/,mal, Glied 3 etwa nur 2mal so lang
wie an der Spitze breit; Glied 4-7 gut um ein Drittel bis fast
um die Hälfte länger als breit, an der Spitze nur etwas breiter
als an der Basis, Glied 8—10 nicht oder kaum länger als breit,
Glied 11 lang und schlank, ganz allmählich zugespitzt, etwa
2:/,mal so lang wie das vorletzte.
190 G. Benick:; Neue paläarkt. Aloconota.
Halsschild wesentlich, bald '/, schmäler als die Schultern,
etwa '/, breiter als lang, im vorderen Drittel am breitesten,
nach vorn und hinten deutlich verengt. In der Mitte breit flach
niedergedrückt, hinten mit einem etwas tieferen Quergrübchen.
Punktierung äußerst fein, ziemlich undeutlich, ganz schwach
körnig, ziemlich dicht; Untergrund ebenso wie derjenige des
Kopfes wie poliert, Chagrin nicht oder kaum erkennbar.
Flügeldecken an der Naht einschließlich des Schildchens
gut '/, länger als der Halsschild, an der Spitze etwa '/, breiter
als an den Seiten lang, zur Spitze deutlich erweitert. Punk-
tierung äußerst fein und dicht, die Punkte untereinander durch
feine Querlinien verbunden, sodaß die Skulptur fast wie ein
Netzchagrin wirkt. Trotz dieser dichten Punktierung ist der
Glanz ziemlich stark.
Hinterleib auf dem 3.—5, Dorsalsegment ziemlich weit-
läufig, mäßig fein, deutlich punktiert, die Punkte voneinander
etwa so weit entfernt wie das 3. Fühlerglied an der Spitze
breit ist, die Punktierung ist fast doppelt so weitläufig wie die-
jenige des Halsschildes. Auf dem 6. Dorsalsegment noch weit-
läufiger punktiert, zur Spitze des Segmentes fast glatt, auf dem
7. Dorsalsegment ohne oder fast ohne Punkte.
Beine schlank, Glied 1 der Hintertarsen deutlich länger
als das 2.
Länge: 2,8—3,2 mm.
5: 7. Dorsalsegment in der Mitte der hinteren Hälfte mit
einem ganz undeutlichen, zum Teil fast völlig erloschenen etwas
helleren Höckerchen. Das 8. Dorsalsegment zur Spitze deutlich
verengt und dort gerade abgestutzt, an der Spitze mit vier
voneinander gleichweit entfernten Zähnchen, von denen die
mittleren kurz, aber scharf und deutlich, die seitlichen aber fast
völlig abgestumpft und kaum sichtbar sind. Das 6. Ventral-
segment ist über das 8. Dorsalsegment kurz in einem spitzen
Bogen verlängert.
Q: 8. Dorsalsegment in flachem Bogen abgerundet. 6. Ven-
tralsegment darüber kurz flach zugespitzt verlängert.
Mit A. iZenerrima Muls, et Rey, unter deren Namen sie
bisher in den Sammlungen zu finden war, hat die Art nichts
zu tun. Äußerst nahe verwandt ist die neue Art mit A. debili-
cornis Er. Meist ist sie kleiner und schmäler als diese, mit
etwas weniger kräftigen Fühlern. Der grundlegende Unterschied
liegt in dem sehr starken, auf Kopf und Halsschild wie poliert
G. Benick: Neue paläarkt. Aloconota. 191
wirkenden Glanz, der bei debilicornis völlig fehlt. Die männ-
liche Auszeichnung bei debilicornis ist meist viel kräftiger und
stark abweichend: debilicornis zeigt einen kräftigen, nach hinten
gerichteten Dorn auf dem 7. Segment, die Spitze des 8. Dorsal-
segments hat 6 deutliche Zähnchen, von denen die beiden
äußeren an dem meist etwas schräg seitwärts abfallenden Seiten-
rande stehen. Schließlich ist die Form des Penis wesentlich
abweichend; sie steht offenbar zwischen A. debilicornis Er. und
Ernestinae Bernh.
Sämtliche Exemplare dieser neuen Art, die ich bisher sah,
stammen von der Insel Corsica. Die meisten Exemplare wurden
auf dem Monte d’Oro gefunden. Von dort stammen auch die
Typen. Weiter sah ich Exemplare vom Monte Renoso (coll.
Leonhard), Vizzavona (coll. Hubenthal, Mus. Hamburg), ohne
näheren Fundort, von Raymond gesammelt (coll. Keys, Ply-
mouth).
Die Typen befinden sich in Sammlung Bernhauer (9)
und in meiner eigenen (£).
Atheta tschitschantanensis G. Bck. nov. spec.
Mit planifrons Wat. und Eichhoffi Scr. am nächsten verwandt.
Kräftig und ziemlich breit, kaum glänzend. Schwarz, Hals-
schild und Flügeldecken satt braun, Hinterränder der ersten
Dorsalsegmente und Hinterleibspitze hell bräunlich. Die drei
ersten Fühlerglieder und die Beine hell braungelb, die Fühler
allmählich zur Spitze dunkler werdend, bis zu einem satten
Braun, ebenso wie die Taster gefärbt. Behaarung hellgrau, kurz
anliegend, ziemlich dicht, lediglich auf dem Hinterleib länger
und weitläufiger, nach hinten sparsamer werdend. Hinterleib
an der Spitze kräftig beborstet. Ein mäßiger Glanz nur auf
dem Hinterleib erkennbar. Vorderkörper einschließlich der
Flügeldecken sehr dicht und fein deutlich chagriniert.
Kopf: breit, kaum schmäler als der Halsschild, von der
Verbindungslinie der Fühlerhöcker bis zur Hinterrandlinie des
Kopfes etwa um '/, kürzer als breit, im hinteren Drittel infolge der
wenig, aber deutlich erweiterten Wangen am breitesten. In der
Mitte mit einer deutlichen, schmalen, ziemlich scharf einge-
schnittenen Längsrinne, die vor dem Hinterrand aufhört, im
übrigen auf der Scheibe nicht eingedrückt oder abgeflacht.
Punktierung fein, aber ziemlich deutlich, mäßig dicht, Entfer-
192 G. Benick: Neue paläarkt. Aloconota.
nung der Punkte etwa '/, der Breite des 3. Fühlergliedes an der
Spitze oder etwas weniger, Mittellinie glatt. Augen mäßig groß,
wenig vorspringend, Schläfen so lang wie die Augen, Schläfen-
randung überhaupt nicht sicher erkennbar.
Fühler sehr kräftig. Glied 1—3 etwa gleich lang, vielleicht
Glied 2 sehr wenig kürzer, Glied 1 dick parallel, Glied 2 und 3
zur Spitze erheblich verdickt, 3 stärker als 2, 2 an der Spitze
etwa '/,'so breit als lang, 3 deutlich etwas mehr als !/, so
breit als lang. Glied 4 etwa !/, länger als breit, wenig mehr
als '/, so lang als 3, 5 und 6 etwa so breit wie lang, 7 schon
sehr wenig breiter als lang, Fühler allmählich breiter werdend
bis zum 10. Gliede, das etwa V/, breiter als lang ist, letztes
Fühlerglied fast so lang wie 9 und 10 zusammen.
Halsschild schmal, kaum breiter als der Kopf, viel schmäler
als die Flügeldecken, wenig länger als breit, nach hinten lang
geradlinig verengt, Hinterecken abgestumpft, in der Mitte breit,
nach hinten tiefer werdend niedergedrückt; Punktierung ziem-
lich dicht, kräftig und deutlich, etwas körnig, Entfernung der
Punkte etwas geringer als auf dem Kopf, Punkte viel kräftiger
und deutlicher als dort.
Flügeldecken an den Schultern etwa '/, breiter als der
Halsschild, zur Spitze erheblich erweitert. Am Hinterrand
außen deutlich etwas ausgeschweift, dort etwa '/, breiter als
an den Seiten lang, vom Nahtwinkel bis zum Schildchen etwa
'/. länger als der Halsschild, Punktierung sehr dicht, mäßig grob
und etwas körnig.
Hinterleib auf den drei ersten Dorsalsegmenten fein, aber
sehr deutlich, ziemlich weitläufig punktiert, Entfernung der Punkte
etwa gleich °/, der Breite des 3. Fühlergliedes an der Spitze,
auf dem 6. Dorsalsegment Punktierung erheblich weitläufiger
werdend, auf dem 7. Dorsalsegment nur mit ganz vereinzelten
Punkten, fast glatt.
Länge: 2,3 mm.
%: 7. Dorsalsegment in der Mitte mit einem nach hinten
verjüngten, an der Spitze braungelben, kleinen Höckerchen,
jederseits davon mit einer kräftigen Borste. 8. Dorsalsegment
am Hinterrand mit vier Zähnchen, von denen die mittleren sehr
wenig größer und etwas abgerundet, die äußeren sehr spitz
und klein sind. Die mittleren sind voneinander fast etwas
weiter entfernt als von den äußeren Zährchen. 6. Ventralsegment
kurz gerundet, über das 8. Dorsalsegment verlängert.
1
G. Benick : Neue paläarkt. Aloconota. 193
Das einzige © fand sich in Sammlung Bernhauer unter
sulcifrons Steph. Mit dieser Art hat die neue Art nichts zu
tun. Von Eichhoffi Scr., mit der sie am nächsten verwandt ist,
unterscheidet sie sich durch das starke Chagrin und dement-
sprechend viel geringeren Glanz, viel kräftigere Fühler, viel
kräftigere Punktierung des Halsschildes und der Flügeldecken,
längere breitere Flügeldecken und abweichende “-Auszeichnung.
Von planifrons Wat. unterscheidet sie sich durch viel stär-
keres Chagrin und viel geringeren Glanz, kräftigere Fühler,
gröbere und dichtere Punktierung des Halsschildes und der
Flügeldecken, die fehlende Verflachung des Kopfes und den
fehlenden tiefen Eindruck des Halsschildes, dazu die gänzlich
abweichende $-Auszeichnung. Die neue Art wird im Q-Geschlecht
sicher leicht mit gregaria verwechselt werden können.
Ost-Buchara, Tschitschantan, coll. Hauser 1898. Type in
Sammlung Bernhauer.
Atheta spinifera G. Bck. nov. spec.
Schmal und flach. Schwarz, mäßig glänzend, Halsschild
und Flügeldeeken leicht ins Bräunliche übergehend, Beine und
Fühlerbasis rotgelb, Fühler im übrigen und Taster ziemlich hell
braunrot. Behaarung kurz anliegend, hellgrau, ziemlich dicht,
auf Kopf und Hinterleib weitläufiger. Chagrin zwar deutlich,
aber äußerst fein.
Kopf fast so breit wie der Halsschild, von der Verbindungs-
linie der Fühlerhöcker bis zum Hinterrand des Kopfes nur
wenig kürzer als im hinteren Viertel breit. Kopf geradlinig,
wenig, aber deutlich nach hinten erweitert, dort kurz, fast winklig
verengt. Augen kaum vorspringend, Schläfen so lang wie die
Augen, hinten ganz kurz gerandet. Kopfscheibe breit abge-
flacht, in der Mitte der Länge nach deutlich, aber flach gefurcht.
Punktierung sehr flach und undeutlich, sehr fein und weitläufig,
kaum erkennbar.
Fühler ziemlich kräftig. Glied 1—3 etwa gleich lang,
Glied 1 kräftig und dick parallel, Glied 2 viel schlanker, etwas
zur Spitze verdickt, dort etwa '/, so breit wie lang, Glied 3
etwas stärker zur Spitze erweitert, dort etwa °/, so breit wie
lang, Glied 4 klein, kaum '/, so lang wie 3, etwa so breit wie
lang, Glied 5 und 6 etwas größer und breiter als 4, auch
etwa so breit wie lang, Glied 7 und 8 etwa '/, breiter als lang,
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXI. (1941). H. 1. 13
194 G. Benick: Neue paläarkt. Aloconota.
Glied 9 und 10 gut '/, breiter als lang, Glied 11 von der Basis
an gleichmäßig zugespitzt, so lang wie 9 und 10 zusammen.
Halsschild schmal, sehr wenig breiter als der Kopf, viel
schmäler als die Flügeldecken, im vorderen Viertel am brei-
testen, dort etwa '/, breiter als lang, von dort geradlinig mäßig
verengt, Hinterecken deutlich, aber abgerundet. Der ganzen
Länge nach sehr fein, schmal und flach gefurcht, lediglich hinten
die Vertiefung wenig verbreitert. Punktierung sehr fein, nur
mäßig deutlich, mäßig dicht, Entfernung der Punkte vielleicht
?/. der Breite des 3. Fühlergliedes an der Spitze.
Flügeldecken an den Schultern etwa '/, breiter als der
Halsschild, an der Spitze nur wenig breiter als an den Seiten
lang, vom Nahtwinkel bis zum Schildchen etwa '/,—'!, länger
als der Halsschild, Punktierung erheblich deutlicher, etwas kräf-
tiger als auf dem Halsschild und ein wenig dichter als dort.
Hinterleib auf den drei ersten Segmenten fein und ziemlich
weitläufig, stärker als auf den Flügeldecken und viel weitläu-
figer als dort punktiert, Punkte etwa °/, der Breite des 3. Fühler-
gliedes an der Spitze voneinander entfernt. 6. Dorsalsegment
erheblich weitläufiger als die vorderen punktiert, 7. Segment
fast glatt. ;
Länge 3 mm (ausgezogen).
&: 7. Dorsalsegment in der Mitte auf der hinteren Hälfte
mit einem sehr kräftigen, nach hinten verjüngten Höcker,
8. Dorsalsegment an der Spitze mit vier Dornen, von denen die
beiden mittleren ziemlich nahe aneinandergerückt, zwar spitz,
aber viel kürzer und dicker als die äußeren sind. Der Hinter-
rand fällt von dort seitwärts etwas ab und mündet jederseits
in einen kräftigen, schlanken, sehr spitzen Zahn. 6. Ventral-
segment über das 8. Dorsalsegment etwas gerundet vorgezogen.
Das einzige $ fand sich in Sammlung Bernhauer unter
cambrica. Mit dieser Art ist die neue Art weniger nahe ver-
wandt, sie unterscheidet sich sofort durch viel kräftigere, dicke,
braunrote Fühler, viel feiner und undeutlicher punktierten Kopf,
viel feiner und weitläufiger punktierten Halsschild und auch
weitläufiger punktierte Flügeldecken, außerdem durch abwei-
chende $- Auszeichnung. Viel näher ist die neue Art mit planifrons
Wat. verwandt, von dieser Art unterscheidet sie sich durch
schmälere Gestalt, etwas dickere Fühler, besonders kürzeres
4. und 5. Glied, die bei planifrons beide deutlich länger als
breit sind, etwas schmäleren, viel feiner und undeutlicher punk-
G. Benick: Neue paläarkt. Aloconota 195
tierten Halsschild, bei dem vor allem der tiefe Längseindruck
fehlt, wesentlich feiner und undeutlicher punktierte Flügeldecken
und stark abweichende $-Auszeichnung. Während nämlich bei
planifrons die beiden Mittelzähne zu einem vorgezogenen Lappen
mit zwei stumpfen Vorsprüngen zusammengezogen sind, sind
die beiden Mittelzähne bei der neuen Art sehr spitz und deutlich
‚getrennt, auch die Seitenzähne der neuen Art sind viel schlanker
und spitzer.
Die einzige Type mit der Fundortbezeichnung Baikal, Bang-
Haas, befindet sich in der Sammlung Bernhauer.,
Atheta tunetica G. Bck. nov. spec.
Zwischen A. cambrica Woll. und planifrons Wat. in der
Mitte stehend.
Klein, schwarz, Halsschild und Flügeldecken tief dunkel-
braun. Beine, Fühler- und Tasterbasis braun, Schienen und
Schenkel, Fühler und Taster zur Spitze angedunkelt. Behaarung
ziemlich dicht, kurz, hell. Chagrin äußerst fein, kaum mit
stärkster Lupenvergrößerung erkennbar.
Kopf nur sehr wenig schmäler als der Halsschild, vom
Hinterrand bis zu einer gedachten Verbindungslinie der Fühler-
höcker etwa '/, kürzer als breit, Kopfform eckig wirkend, ähnlich
wie bei planifrons, nach hinten leicht erweitert. Augen etwas
vorstehend, deutlich etwas kürzer als die Schläfen, diese hinten
deutlich gerandet. Kopf bis zur Mitte beim $ mit deutlich
scharfer, beim @ mit etwas flacherer Rinne, in ein Grübchen
in der Mitte des Kopfes mündend, insgesamt etwas abgeflacht.
Punktierung äußerst fein und undeutlich, ziemlich weitläufig,
in der Mitte glatt.
Fühler zur Spitze leicht verdickt. Glied 1 gleichmäßig
lang oval, Glied 2 ebenso lang, an der Spitze gut '/, so breit
wie lang, Glied 3 wesentlich kürzer als 2, an der Spitze kaum
!/, so breit wie lang, Glied 4 sehr wenig länger als 3, Glied 5
etwa so breit wie lang, Glied 6 ganz wenig breiter als lang,
Glied 7--10 allmählich bis etwa '/, breiter als lang, Glied 11
allmählich zugespitzt, etwa so lang wie 9 und 10 zusammen.
Halsschild gut '/, breiter als lang, im vorderen Viertel
am breitesten, nach hinten deutlich geradlinig verengt, hinten
mit deutlichem Quereindruck, in der Mitte mit flacher ziemlich
undeutlicher, in beiden Geschlechtern gleicher Mittellinie, die
nach vorn noch schwächer wird. Punktierung fein und etwas
körnig, ziemlich dicht.
13%
196 G. Benick: Neue paläarkt. Aloconota.
Flügeldecken an den Schultern etwa !, breiter als der
Halsschild, einschließlich Schildchen an der Naht gut '/, länger
als der Halsschild, zur Spitze deutlich erweitert, hinten etwa
/, breiter als an den Seiten lang. Punktierung sehr dicht, mäßig
fein, deutlich stärker und dichter als auf dem Halsschild, eben-
falls körnig.
Hinterleib auf den drei ersten Segmenten deutlich etwas
körnig, ziemlich kräftig punktiert, Punktierung ziemlich weit-
läufig, deutlich weitläufiger als auf dem Halsschild, auf dem
6. Segment wesentlich weitläufiger, etwas feiner, auf dem 7. Seg-
ment fast erloschen punktiert.
Länge 2,2 mm.
&: 7. Dorsalsegment in der Mitte der hinteren Hälfte mit einem
ganz kleinen, flachen Knötchen, 8. Dorsalsegment in der Mitte
mit zwei ziemlich dicht nebeneinander stehenden spitzen, feinen
Zähnchen, in flachem Bogen zur Seite abfallend, der Bogen
durch den Ansatz zu einem undeutlichen weiteren Zähnchen
unterbrochen, jederseits außen mit einem schwachen Zähnchen.
6. Ventralsegment im Halbkreis über das 8. Dorsalsegment
verlängert.
©: 8. Dorsalsegment flach abgerundet, 6. Ventralsegment
etwa halbkreisförmig, kaum darüber verlängert.
Das Tier ist bisher mit cambrica Woll. verwechselt worden.
Von ihr ist es sofort durch viel deutlichere, körnige, weitläufige
Punktierung und dickere Fühler, von planifrons durch geringere
Größe, feinere dichtere Punktierung und kürzere Flügeldecken
verschieden.
Die Typen stammen aus Le Kef, Tunis, Dr. Normand.
Sie befinden sich in meiner Sammlung. Weitere 3 Exem-
plare von dort, 2 Exemplare aus Souk el Arba, Tunis, fliegend,
4. 11. 38, Dr. Normand, 1 Biskra, Algier, coll. Fauvel, in
der Sammlung des zoologischen Museums Hamburg, 1 Exemplar
aus Palma, coll. Cameron.
Ich beabsichtigte, die Art nach dem verdienstvollen Erfor-
scher des tunesischen Faunengebietes Herrn Dr. H. Normand,
Normandiana zu benennen. Nach Absendung meines Manu-
skripts hat leider mein Kollege Dr. Bernhauer diesen Namen
schon für eine andere Atheta-Art vergeben, sodaß ich die Art
umbenennen mußte.
Die Typen ‘für deren Überlassung ich Herrn Dr. Nor-
mand herzlichst zu danken habe, befinden sich in meiner Samm-
lung, Cotypen in Sammlung Dr. Normand.
E. M. Hering: Pierocallidae brasilienses 197
Pterocallidae brasilienses (Dipt.)
Von Prof. Dr. E. M. Hering, Berlin.
Mit 4 Textabbildungen.
Die nachfolgend zu besprechenden Pterocalliden wurden
sämtlich von dem so sehr erfolgreichen Sammler Herrn Fritz
Plaumann bei Nova Teutonia, Corr. Itä, im Staate Sta.
Catharina erbeutet und dem Verfasser zur Bestimmung zu-
gesandt. Es handelt sich hier um eine Anzahl von Arten,
die in etwas den Trypetiden ähnlich erscheinen, namentlich in
der nur wenig entwickelten Csc der Flügel. Ihnen allen ist
gemeinsam der Besitz von wenigstens einer echten ori, also
einer Stirnborste, die deutlich vor dem Ende der Scheitelplatten
steht, wenn sie auch nicht auf echten Wangenplatten inseriert
ist, alle haben weiter eine bauchig begrenzte Analzelle und
einen deutlich welligen r415. Sie gehören verschiedenen Gat-
tungen an, die die eben angegebenen Merkmale gemeinsam
haben. Alle Gattungen mit diesen Merkmalen lassen sich wie
folgt unterscheiden:
1. Arista lang gefiedert, prscut sind
vorhanden, die Cpı ist an der
Mündung meistens + verengt . Pterocerina Hend.
— Arista pubescent, kurz behaart
elaır 2128 NE ETER/
2. Der Endteil des rı ist stark an
die c angedrückt, die Csc deshalb
ungewöhnlich winzig erscheinend.
r4+5 auf der Oberseite nackt oder
mit einigen Börstchen nahe der
Wurzel
— Csc von normaler Gestalt
3. Stirn nach vorn erweitert, Unter-
gesicht ganz gerade, ohne Quer-
furche. r4+5 basal beborstet . . Micropterocerus Hend.
198 E. M. Hering: Pterocallidıe brasilienses.
— Stirn schmal, nach vorn nicht er-
weiter. Mundrand aufgeworfen,
darüber eine Querfurche. r415
ganz nackt. . . . . ........ Lathrostigma Enderlein
4. r4+5 auf der Oberseite bis wenig-
stens etwa zum ta beborstet, prscut
vorhanden’; 2... „'. ... „ Apterossrind Leni!
— r44+5 oberseits ganz nackt . . . 5
5. Der ta steht auf oder vor der Mitte
der Cd, prsc fehlen . . . . . Idanophana Her.
— Der ta steht merklich jenseits der
Mitlendesu kl"... up naeh
6. Prscut sind vorhanden . . .„ . Paragorgopsis Gigl. Tos.
— „Prseut-fehlen ;... . . 220. 2 Arınroides end:
Hendel hat leider sowohl in seiner Bearbeitung der Fa-
milie in den „Genera Insectorum“ wie auch in seinen späteren
Beschreibungen der Pterocalliden auf Vorhandensein oder Fehlen
der Praescutellarborsten wenig Bezug genommen, obgleich auf
diese Weise die so ähnlichen Gattungen viel leichter zu trennen
sind als nach der Behaarung der Arista. Enderlein (1920)
vernachlässigte die Beborstung von r4!5; da dieser bei seinen
Paragorgopsis amoena, excellens und fasciipennis beborstet ist,
sind diese drei Arten künftig zu Apterocerina Hend. gemäß der
oben gegebenen Gattungsübersicht zu stellen.
1. Idanophana gephyra Hering.
Die Art variiert in der Flügelzeichnung nicht unbeträchtlich,
sowohl in der Ausdehnung der schwärzlichen Grundfärbung,
wie auch in den orangeroten Partien der Cm und Csm. In
manchen Fällen sind nur 3—4 orangerote Flecke in Cm vor-
handen, während andererseits der hyaline Fleck an der Basis
der Cpı vergrößert sein und in beide Nachbarzellen hineinreichen
kann. Auch kann ein weiteres hyalines Flügelbändchen vorhanden
sein, in Csm vor deren Mündung beginnend und durch Cpı bis
Cp 2 hineinreichend. Die Borsten unten und außen an den fı
sind wohl sehr kräftig, aber es sind keine echten Dornborsten,
wie sie, etwa bei den Adraminen unter den Trypetiden vor-
kommen. An der Zugehörigkeit der Gattung zu den Piero-
callidae ist nicht mehr zu zweifeln, sie gehört in die nächste
E. M. Hering: Pterocallidae brasilienses 199
Verwandtschaft der hier behandelten Gattungsgruppe, wenn sie
sich auch durch die Stellung des ta auf der Cd-Mitte oder
davor von allen anderen Gattungen dieser Gruppe unterscheidet.
Das © der Art bleibt noch unbekannt; mir liegen jetzt auch
Stücke vom Juni, Oktober und Dezember vor.
2. Aciuroides insecta Hendel.
Hendel hatte die Art nach einem 4 beschrieben. Mir liegt
jetzt auch das @ der Art vor, das in allen wesentlichen Punkten
mit dem 4 übereinstimmt, gefangen am 9. Oktober 1938.
3, Aciuroides plaumanni spec. nov. (Abb. 1).
Die neue Art steht der generotypischen vorigen ganz nahe,
ist aber merklich kleiner und leicht daran zu erkennen, daß der
basale hyaline Fleck der Cm ungefähr auf den Glasfleck der
Cbı gerichtet ist, bei der verglichenen Art geht die Verlängerung
des hyalinen Cm-Fleckes weit proximal am Glasfleck der Chi
vorbei. Weitere Unterschiede gegenüber der verglichenen Art
sind: Die Querfurche über dem Mundrand ist etwas deutlicher,
beide Flecke der Cm reichen zuweilen in Csm hinein, der basale
Glasfleck der Cpı liegt vorherrschend wurzelwärts vom tp, die
hyalinen Einschnitte am Hinterrande sind viel steiler, der Glas-
fleck der Cd schließt nicht an den in Cbı an, das Braun der
Basalhälfte des Flügels (bis etwa zur Mündung von r 1) ist stark
von ockergelben Partien durchsetzt. Flügel 4,4 mm lang.
&-Type und Paratypen im Dezember 1937 gefangen.
Abbildung 1. Fiügel von
Aciuroides plaumanni Hering.
Abbildung 2. Flügel von
Aciuroides fasciata Hering.
r
Kai: Y \* 7
RREREE, “
ne SE 9:77
/ ? ®ı
IE:
4. Aciuroides fasciata spec. nov. (Abb. 2).
Trotzdem die Flügelzeichnung nicht „aciuroid“ erscheint,
stimmt die Art in allen morphologischen Merkmalen mit den
vorgenannten beiden Arten überein. Stirn orangegelb, mit
200 E. M. Hering: Pterocallidae brasilienses.
weißen Augenrändern, Untergesicht graugelblich, in gewissem
Lichte silberweiß schimmernd. Backen, Hinterkopf, Fühler und
Palpen gelb. Arista kurz behaart. Körper pechbraun, mit etwas
gelblicher Tönung, Hüften und Knie mehr rotgelb. Das Basal-
glied des Ovipositors ist etwas länger als die letzten drei Seg-
mente, also fast so lang wie das Praeabdomen, 1'/,mal so lang
wie basal breit. Beborstung: vorhanden sind hum, 2 not,
2-+-1 sa, 2 dc, O prscut, 1 stpl, 1 längere und mehrere kürzere
mesopl, 4 sc. Mesopleure fein behaart. Im Flügel Csc (9) lang
und schmal, ta auf %3 der Cd (also weiter wurzelwärts stehend
als bei den vorigen beiden Arten), die an erreicht als Falte den
Flügelrand. Flügel hyalin mit vier schwarzen Querbinden, die
ersten beiden hinter m breit verbunden, aber nicht bis zum
Hinterrande ausgedehnt, in Cm und darunter ockergelb gefüllt.
Die 3. und 4. Binde am Vorderrand schmal, nicht in Cm-Breite,
vereinigt. Die 4. reicht als Spitzensaum bis zum äußeren Drittel
der Cp2. Flügellänge 4 mm. Q9-Type und Paratypen 17. Sept.,
auch vom 15. Oktober 1937. :
x 255 ESE 5% Er
Abbildung 3. Flügel von Abbildung 4. Flügel von
Pierocerina paradoxa Hering 9. Pterocerina paradoxa Hering 9,
5. Pterocerina paradoxa spec. nov. (Abb. 3, 4).
Die neue Art steht nahe Pi. furcata Hend., aber die beiden
ersten Flügelbinden sind nicht miteinander verbunden. Kopf
gelb, Untergesicht mehr graugelblich; es schimmert, wie auch
die Backen, in gewissem Lichte silberweiß. Ocellenplatte und
Scheitelplatten mehr schwärzlich, diese weißlich bepudert. 1 ors,
1 ori. Fühler gesättigter gelb, das 3. Glied wenigstens im
oberen Teile schwärzlich verdunkelt. Fühlerfiedern lang, die
längsten von mehr als der halben Breite des 3. Fühlergliedes.
Palpen gelb, Rüssel pechbraun, mit + deutlich gelblichem Tone.
Beine pechbraun, Tarsen, Knie und (+ ausgedehnt) die Schenkel,
besonders f2, gelblich. Abdomen beim $ pechbraun, basales
Doppelsegment mehr rötlichbraun, beim © bleich ockergelb, wie
auch die Seiten des letzten Tergites. Das Basalglied des
Ovipositors stellt fast ein gleichseitiges Dreieck dar und ist nicht
M. Pavan; Studi sui Batiscini cavernicoli. 201
ganz so lang wie die letzten 3 sichtbaren Segmente zusammen,
an der Basis 1'/, so breit wie lang. Im Flügel r4+45 bis zum
ta beborstet, r415 und m in den Endabschnitten parallel(!), ta
noch etwas jenseits der Mitte der Cd. Von den vier dunklen
Querbinden erreicht die basale nicht den Hinterrand, die folgende
geht nur etwas unterhalb des ta, die 3. und 4. sind am Vorder-
rande verbunden (beim 5 sind beide fast bis zum Hinterrande
verschmolzen, dort nur noch ein getrübter Einschnitt sichtbar).
Flügellänge 4(4) —4,8(2) mm. S-Holotype, Q-Allotype vom
4. August 1938.
Studi sui Batiscini cavernicoli (Col. Catop.)
Mario Pavan, Istituto di Anatomia comparata, R. Universitä di Pavia
(Direttore: Prof. Maffo Vialli)
(Con tavola IX—XI e 18 Figure)
Lessiniella trevisioli, nuovo genere nuova specie delle
Prealpi Venete (Tav. IX)
L’amico Gastone Trevisiol, appassionato esploratore di
caverne, Rettore del Gruppo Grotte di Vicenza, nel dicembre
1938 e nell’aprile 1939 raccolse durante fortunate ricerche nella
grotta: Buco della rana N. 40 V, diversi esemplari di due
Coleotteri Cafopidae appartenenti alla subfam. Bathysciinae, uno
dei quali rappresenta il tipo di un’entitä nuova che si puö
assegnare a genere e specie nuovi per la scienza e di cui do
la descrizione:
Gen. Lessiniella, novum
Tipo: Lessiniella trevisioli, nova species
Sistematicamente vicino al genere Ravasinia G. Müller,
dell’Albania.
Anoftalmo. Pubescenza rada, lunga robusta, ispida.
Pronoto trasverso, piü stretto delle elitre, piü largo alla
base che all’apice.. Lati dalla metä in avanti ristretti, debol-
mente ricurvi; sulla metä rotondati, in addietro sinuati; angoli
posteriori retti nella ”, appena acuti nel /, in questo pochissimo
sporgenti obliquamente all’indietro. Base ed apice rettilinei.
Elitre ellittiche, fortemente convesse; fondo con microreti-
colo evidente, a maglie piccolissime. Angolo omerale indistinto,
202 M. Pavan: Studi sui Batiscini cavernicoli.
rotondato, sfuggente. Il margine laterale a doccia sparisce prima
dell’apice e all'angolo omerale; lati, avanti le spalle, non mar-
ginati. L’apice copre completamente il pigidio.
Carena mesosternale bassa, tagliente, seghettata, prece-
duta da una profonda incisione, in addietro troncata all’estremitä
del mesosterno.
Antenne gracili, oltrepassanti la metä delle elitre. Articolo
VIII almeno 4 volte piü lungo che largo, a lati paralleli. Gli
articoli della clava dilatati nel terzo apicale, debolmente com-
pressi; l'ultimo articolo evidentemente piü lungo del precedente
appiattito, quasi laminare.
Zampe anteriori ritirabili sotto il corpo. Tibia anteriore
con un pettine apicale esterno ridotto a poche spine, prolungato
sull'’orlo apicale fino allo sperone interno e da qui sul margine
apicale interno; angolo apicale esterno con uno sperone semplice;
due speroni polidentati interni.
Tibie medie e posteriori con poche e fini spine, con evidente
e completo cestello apicale di spine, due speroni polidentati
interni e due semplici esterni. Tarsi anteriori del £ indifferenziati.
Organo copulatore maschile robusto, corto, tozzo, stroz-
zato nel mezzo, rigonfio nella metä apicale, debolmente ricurvo,
bruscamente ristretto prima dell’apice in una protuberanza
lobata, corta, larga. Piastra ventrale (tegmen di Jeannel) ampia,
saidata alla base degli stili e in continuazione con la piastra
dorsale che li unisce dorso-lateralmente all'’organo copulatore.
Stili grossi, piü corti del lobo mediano, con apice munito di
quattro grosse e lunghe setole.
Sacco intrapeniano con voluminosa armatura apicale chitinosa,
composta da due lamine divergenti che, viste di profilo, hanno
grosso modo la forma di un quarto di luna edi cui margini
concavi ravvicinati, danno all'armatura un aspetto grondiforme;
sotto alla porzione apicale si stacca una lamina a forma di
chiglia, diretta posteriormente.
Differenze sessuali pochissimo rilevabili: © piü grande;
protorace piü trasverso nella 9, con sinuositä meno evidente
nella metä basale dei lati, questi avanti l’angolo posteriore quasi
retti. Elitre proporzionalmente piü lunghe nella 9.
Chiamo Lessiniella il nuovo genere dal nome dei Monti
Lessini, in provincia di Vicenza (Veneto-Italia), nei quali si apre
la grotta in cui fu rinvenuto.
M. Pavan: Studi sui Batiscini cavernicoli. 203
Lessiniella trevisioli, species nova.
Tipo: Grotta: Buco della rana N. 40 V (Raccoglitore: G.
Trevisiol; SQ tipo nella mia collezione).
Lunghezza a capo reclinato, mm 2.8; larghezza mm 1.2.
Superficie del corpo lucida, con profondo microreticolo a
maglie molto piccole, e inserzione dei peli infossata.
Antenne (Tav. IX Fig. 4 e5) subeguali nei due sessi: primi
sei articoli complessivamente lunghi circa come la clava. I 1,
considerando l’apofisi articolare, € piü lungo del seguente, sen-
za apofisi € piü breve. Articoli del funicolo subeguali fra loro
lunghi circa come il secondo, larghi la metä di questo. VII, meno
lungo dell'’XI, con lati paralleli nella metä basale, improvvisa-
mente allargato nella metä distale; VIII a lati paralleli, Jungo
almeno quattro volte la propria larghezza, piü breve di tutti
(considerando il I con l’apofisi, altrimenti piü lungo del I); IX
e X subeguali, piü brevi dell'ultimo; XI piü lungo di tutti, con
maggior larghezza nel terzo apicale, lati convergenti debolmente
in linea retta verso la’ base, piü fortemente e con evidente
curvatura verso l’apice. Tutti gli articoli sono poco compressi,
lultimo invece & piatto. Pubescenza folta, robusta e lunga.
Misure degli articoli nel $!): Ilunghezza compresa l’apofisi
articolare 30, senza apofisi 22, larghezza massima 12; II, lungh.
Bar (arshi mass.,10; IL, 28,e:5; IV... 28le,54,V, 26Vev5; VI,
BER eR SUN IE, 34be 11: VIIL.24 e'6;.IX, 3bie LI5IR. 29 ei712:
1. S6re: 11.
Misure degli articoli nella 9: I, lungh. con apof. art. 28,
Senzasapor 22, larsh. mass. 12; I,.25’e 10; IN, 25:e 5.218,
Das a4 8,5: V1,,27 e 55: VIL.31 e.10; ‚VII 237e 6;
BR IDO9L 2 MH :.X, 30 8 11; XL 37.e: 11.
Pronoto con margine laterale orlato, base ed apice semplici.
Visto di fianco, nella metä basale il margine laterale & rialzato
e forma una concavitä atta a ricevere i femori anteriori.
Scutello triangolare, alla base largo come metä della
larghezza interomerale delle elitre.
Elitre ellittiche, senza angolo omerale; Gens elitra all’apice
singolarmente, ma brevemente, rotondata. Nel $ la lunghezza
suturale € 2,8 volte la massima larghezza di unelitra; nella
Q 34.
!) Misure prese con microscopio O G, oc. 2 M, obb. 5.
204 M. Pavan: Studi sui Batiscini cavernicoli.
Zampe esili, allungate; femori con microreticolo a maglie
grandi, trasverse; pubescenza solo sulla faccia esterna, con
inserzione dei peli nel solco della microscultura. Tibie con
superficie microscolpita a maglie strette e allungate, disposte
longitudinalmente.
Tarsi anteriori indifferenziati nei due sessi.
Tibie anteriori pubescenti, con peli piü densi e lunghi nella
metä apicale del margine esterno; le tibie anteriori portano
all’apice due speroni interni, uno dorsale (Fig. 1) e uno ventrale,
con almeno 4-5 punte simmetricamente disposte lateralmente
alla base della spina mediana; uno sperone semplice all’angolo ester-
no; fra questo e quello interno dorsale vi € una serie di spine accol-
late che si prolunga oltre gli speroni, sui margini interno ed ester-
no, a formare due pettini di 6—7 spine esternamente e di
una dozzina internamente; queste sono anche piü robuste di
quelle formanti il pettine esterno. (Fig. 2)
Tibie medie con qualche rara spina sul margine esterno,
le posteriori spinulose anche sull’orlo interno; cestello apicale
delle tibie medie e posteriori, compatto e completo, formato da
spine-lunghe e ben evidenti; due speroni interni morfologica-
mente simili a quelli delle zampe anteriori, e due esterni semplici.
Zampe del $: Anteriori: tibia lunga insensibilmente meno
del femore, 1,7 volte il tarso. Articoli del tarso '): I lungo 24;
I, 15; II, 13; I articolo lungo circa come i due seguenti in-
sieme, IV poco piü dei due precedenti uniti.
Medie: Tibia lunga 1,1 volta il tarso, femore lungo 1,2
volte la tibia.
Articoli del tarso: I lungo 46; II, 18; II, 16; IV, 15; V, 32;
l® articolo piü lungo dei tre seguenti insieme, come i tre ultimi
presi complessivamente; ultimo lungo come il II e III insieme.
Posteriori: tibia e femore lunghi 1,3 volte il tarso. Ar-
ticoli del tarso: I lungo 55; II, 25, II, 20; IV, 20; V, 37; I
articolo poco piü corto del tre seguenti insieme, ultimo piü del
II e III complessivamente.
!) Le misure sono prese con microscopio OÖ G, obb. 5 oc. 2 M, tubo
160. La lunghezza di ogni articolo € misurata dalla base visibile dal di
sopra all'apice visibile ventralmente. Le valutazioni comparative della lun-
ghezza di due o piü articoli insieme, sono fatte non sommando le singole
lunghezze, ma tenendo conto della lunghezza complessiva, dalla base del
primo all'apice del secondo articolo considerato,
M. Pavan: Studi sui Batiscini cavernicoli 205
3
Lessiniella trevisioli Pavan: fig. 1: Sperone dorsale interno della tibia ant. 5
fig. 2: Apice della tibia ant. © vista da sotto;
fig. 3: Carena mesosternale della 9.
Zampe della ©. Anteriori: Tibia lünga una volta e mezzo
il tarso, femore insensibilmente piü lungo della tibia. Articoli
del tarso: I lungo 24; II, 14; II, 13; IV, 28; I articolo di pcco
piü lungo dei due seguenti insieme ultimo evidentemente piü
lungo dei due medianı.
Medie: tibia lunga 1,1 volte il tarso, femore 1,1 volte la
tibia. Articoli del tarso: I lungo 50; II, 18; II, 16; IV, 14; V,
32; I articolo lungo come itre ultimi presi insieme, ultimo lungo
circa come il II e III complessivamente.
Posteriori: tibia e femore lunghi 1,3 volte il tarso. Articoli
del tarso: I lungo 60; II, 25; II, 22, IV, 20, V, 40; I articolo
piü lungo dei tre mediani uniti, ultimo pochissimo piü lungo dei
due precedent: presi insieme.
Carena mesosternale (Fig. 3) non saliente, col profilo
seghettato per l'inserzione dei peli, formante anteriormente solo
un debolissimo angolo ottuso col vertice rotondato.
Organo copulatore maschile (Tav. X e fig. 4—7) molto
voluminoso, corto e largo.
Visto di profilo, lateralmente nella metä distale, presenta
due rigonfiamenti la cui superficie, nella porzione esterna, appare
ruvida per la presenza di numerose evidenti tubercolazioni.
206 M. Pavan: Studi sui Batıscini cavernoicoli.
Ventralmente, nel terzo apicale, vi& un’apertura mediana longi-
tudinale, che si continua verso l’apice con una evidente doccia-
tura sotto alla protuberanza terminale.
4 S
Organo copulatore 5’ della Lessiniella trevisioli Pavan:
fig. 4: profilo del lobo mediano visto da sopra;
fig. 5: visto da sotto (vi & delineato il sacco intrapeniano);
fig. 6: visto da sopra;
fig. 7: visto dorso-lateralmente.
Dall’apertura ventrale, nell’esemplare preso in esame, spor-
geva la porzione terminale della lamina a forma di chiglia
deli'’armatura interna.
Stili tozzi (Fig. 8 e 9), a decorso laterale nella metä basale,
mentre distalmente 'stanno in parte sotto alle protuberanze late-
rali dell'organo copulatore ; porzione terminale con ampia superficie
piatta rivolta verso il mezzo: delle quattro robuste setole, due
sono inserite nel margine apicale e due sulla linea mediana
della superficie piatta; esse altrepassano l’estremitä anteriore
del lobo mediano. La base degli stili, ampia, & saldata alla
piastra dorsale e a quella basale, colle quali forma un cingolo
attorno alla base del lobo mediano. Superficie esterna degli
stili, ruvidamente tubercolata.
Sacco intrapeniano con armatura chitinosa (Fig. 10) occu-
pante l'interno della metä apicale dell’organo copulatore. Le due
lamine mediane a forma di quarto di luna, hanno il margine
superiore seghettato; la lamina a forma di chiglia, & grossola-
namente rugolosa; anteriormente & laminare e nella porzione
M. Pavan: Studi sui Batiscini cavernicoli. 207
estrema & ingrossata con superficie ventrale bunoforme; di
profilo, i margini anteriore e ventrale presentano irregolari e
grossolane incisionie.
Do il nome dell'amico Trevisiol a questa interessante nuova
specie, da lui stesso scoperta.
Lessiniella trevisioli Pavan:
fig. 8: Stilo laterale dell’org. cop. 5’ visto
da sotto;
fig. 9: Stilo visto dorsalmente;
fig. 10: Armatura chitinosa intrapeniana.
Sistematica del genere e della specie.
Rilevo come carattere molto importante, quello presentato
dagli stili che anziche essere inseriti sul margine basale del lobo
mediäno di cui dovrebbero essere una ripiegatura, (carattere
della sottofamiglia Bathysciinae), sono da questo staccati e
formano, come gia dissi, con la piastra dorsale e con la piastra
ventrale che riuniscono le loro basi, un vero cingolo attorno alla
base del lobo mediano. Pertanto, la ove Jeannel,') fra i caratteri
I) Jeannel Rene — Monographie des Bathysciinae. — Arch. de Zoolg.
Exper. et Gener. T. 63, 1924, pag. 24.
208 M, Pavan: Studi sui Bat'scini cavernicoli.
della sottofamiglia dice: „Les styles, au nombre de deux, s’inserent
au bord basal de la face dorsale du lobe median dont il sont un
repli.“ ritengo necessario modificare il carattere secondo quanto
ho riscontrato in Lessiniella, e cio& nel modo seguente: Gli stili
in numero di due, si inseriscono o sul margine basale della faccia
dorsale del lobo mediano, di cui in generale sono una ripiegatura,
oppure sono da esso staccati, ed inseriti sulle piastre dorsale e
ventrale ove queste si saldano ai lati del lobo mediano.
Il nuovo genere entra perfettamente nei limiti della tribü
Bathysciae e cosi pure in quelli del gruppo dei Teleomorfi.
Inquadra poi nella Divisione III, dalla quale perö stando alla
tabella di Jeannel!) sembrerebbe staccarsi per la presenza di
uno sperone esterno all’apice delle tibie anteriori. Infatti fra
i caratteri della Divisione III & detto: „Tibias anterieurs sans
eperons externes .. ."; ma confrontando poi con i disegni ripor-
tati a pag. 265 a proposito delle caratteristiche di questa
stessa Divisione, si nota che delle tibie anteriori raffigurate
appartenenti alle tre specie: Ravasinia Lonai G. Müller, Speone-
siotes naretinus latitarsis Apf. e Neobathyscia antrorum Dod.,
solo quelle della prima entitä non hanno sperone esterno°),
mentre le tibie delle altre due ne hanno uno del tutto analogo
agli speroni esterni raffigurati ad esempio a pag. 26 per le
specie della Divisione I, di cui gli speroni esterni sono una
caratteristica. 3
Quindi anche Lessiniella puö appartenere senza alcuna
eccezione alla Divisione II.
Tutti i generi della Divisione III hanno forma batiscioide,
tranne il genere Ravasinia. Questo & stato fondato da Müller
nel 1922 come sottogenere di Leonardella dal quale Jeannel,
nella monografia del 1924, lo ha staccato per elevarlo al valore
che ora occupa nella sistematica della famiglia.
Lessiniella dunque, per la forma non batiscioide del corpo,
viene a collocarsi senz'altro nella Divisione III accanto a Ravasinia
Le differenze fra i due generi sono sostanziali e tali, almeno
secondo il criterio sistematico odierno in questo campo, da
giustificare pienamente la creazione di un nuovo genere.
1) op. cit., pag. cit.
2) In realtä invece anche in questa specie esiste uno sperone esterno
come quello raffigurato per le altre due specie ma un poco piü piccolo.
M. Pavan: Studi sui Batiscini cavernicoli. 209
Per cortesia del Dottor E. Gridelli del Museo Civico di
Storiä Naturale di Trieste, ho potuto esaminare vari esemplari
di Ravasinia Lonai Müll. e sulla scorta delle mie osservazioni
dirette oltreche sulle descrizioni di Müller') e di Jeannel?),
redigo la seguente tabella comparativa dei caratteri differenziali
che meglio valgono a distinguere le due entitä generiche.
gen. Ravasinia Müller 1922
(Ravasinia Lonai Müll.)
Lunghezza: 2,6 mm.
Elitre ovoidi, piuttosto ri-
gonfie. Il margine laterale si
prolunga nettamente anche
avanti gli omeri.
Pronoto largo alla base come
all'apice.
Pubescenza coricata, robu-
sta e densa.
Articolo secondo delle an-
tenne lungo una volta e mezzo
il primo. Articolo terzo piü
corto del precedente e piü
lungo dei tre seguenti. Settimo
lungo una volta e mezzo il
precedente. Ottavo sferoidale
o poco piü lungo che largo.
Nono circa il doppio piü lungo
del precedente. Decimo evi-
dentemente piü corto del nono,
e dell’ultimo.
Articoli della clava debol-
mente compressi.
gen. Lessiniella Pavan
(Lessiniella trevisioli Pavan)
Lunghezza: 2,8 mm.
Elitre ellittiche, nettamente
piü lunghe. Orlo laterale delle
elitre iniziante all'angolo ome-
rale; avanti questo scompare.
Pronoto piü largo alla base
che all’apice.
Pubescenza piü eretta (ispi-
da), robusta e maggiormente
diradata.
Articolo secondo pressoche
lungo come il primo (senza
considerare l’apofisi articolare
di questo). Terzo lungo come
il secondo e come i tre se-
guenti. Settimo poco piü lungo
del precedente. Ottavo lungo
almeno quattro volte la pro-
pria larghezza. Nono lungo
una volta e un quarto il pre-
cedente. Decimo circa egual-
mente lungo del precedente;
meno evidentemente piü corto
dell’ultimo.
Articoli della clava debol-
mente compressi; l'ultimo &
laminare.
!) G. Müller Risultati scientifici della spedizione Ravasini-Lona in
Albania, I. Anoftalmi e Silfidi ciechi. — Boll. Soc. Entom. Ital. anno LIV,
n® 6-7, 1922.
?) Jeannel — op. cit., pag. 270— 271.
Mitteilungen d. Münchn. Ent Ges. XXXI (1941) H. 1. 14
210 M. Pavan: Studi sui Batiscini cavernicoli
Aspetto generale delle an-
tenne piü tozzo.
Tarso anteriore del $ con
primo articolo debolmente di-
latato').
Carena mesosternale non
preceduta da una incisione.
Organo copulatore gracile,
allungato, diritto, appiattito
nel senso dorso ventrale. La
sommitä e bruscamenteristret-
ta in un becco allungato, a
lati paralleli.
Piastra
ovale.
Manca una piastra dorsale.
Stili inseriti sul bordo dor-
sale del lobo mediano.
Stili regolari, cilindrici, piü
robusti alla base assottigliati
all'’estremitä, con tre setole.
ventrale ampia,
Manca l’armatura chitinosa
del sacco intrapeniano.
Aspetto generale delle an-
tenne molto piü esili ed allun-
gate.,
Tarso anteriore del $ con.
primo articolo semplice.
Carena mesosternale prece-
dutadaunaprofondaincisione.
Organo copulatore grosso,
corto, lievemente ricurvo, ri-
gonfio, non appiattito. La som-
mitä € strozzata in una pro-
tuberanza piü larga che lunga,
lobata.
Piastra ventrale a forma di
fascia.
Esiste una piastra dorsale.
Stili staccati dal lobo me-
diano, saldati alle piastre ven-
trale e dorsale. Stili tozzi,
larghi alla base e all’apice,
piatti all'interno con quattro
setole.
Esiste un'armatura chitinosa
del sacco intrapeniano.
Ho riportato come caratteri di Lessiniella tutti quelli che
ho potuto contrapporre a Ravasinia Lonai, e perciö la tabella
vale oltre che per i due generi anche per le due specie in essi
rappresentate. Quando altre entitä congeneri verranno a nostra
conoscenza, sarä possibile sceverare fra tutti i caratteri descritti,
quelli che veramente sono propri dei soli generi e quelli che
invece hanno soltanto valore specifico. Per ora ciö non sarebbe
possibile, se non nel campo dell'ipotesi piü o meno attendibile
ed inoltre il tentarlo non avrebbe alcuna utilita.
Affinitä con Aphaotus e corologia comparata di: Aphaotus,
Ravasinia e Lessiniella.
La somiglianza morfologica di Lessiniella con un genere
abitante l’Albania potrebbe dare origine a dei dubbi sull’esat-
tezza della sua posizione sistematica, specialmente se si trattasse
ı) Jeannel — op. cit., disegno n 263, pag. 265.
M. Pavan: Studi sui Batiscini cavernicoli. 211
di due generi completamente isolati da punto di vista geografico.
In realtä Lessiniella viene a connettersi per vari motivi col gen.
Aphaotus, la cui appartenenza ad una Divisione piuttosto che
ad un’altra fu oggetto di replicate discussioni.
Aphaotus fu considerato da Müller') come appartenente
al gruppo dei Batiscini muniti di pettine sul margine esterno delle
tibie anteriori; Jeannel, negando l’esistenza di tale carattere, lo
ha piazzato fra quelli che ne sono privi, inquadrandolo fra i
generi della sua Divisione Il.?) Successivamente Müller),
descrive due n. sp. appartenenti allo stesso genere (A. Tama-
ninii e A.nivalis), ereplica all'’assegnazione sistematica di Jeannel,
affermando che nelle due nuove specie il carattere in discussione
esiste, per quanto esso appaia poco evidente per la riduzione
sia del numero che delle dimensioni delle spine formanti il pettine;
l'’A. perö, non possedendo le due specie di Aphaotus (A. Stephani
Br. e A. Jureceki Br.) per le quali Jeannel ha negato l’esistenza
del carattere, non puö estendere il valore della sua affermazione
a tutto il genere.
La controversia & tuttora da risolvere, perö € fuori di
dubbio che A. Tamaninii e A. nıvalis appartengano alla Divi-
sione Ill. Per quanto riguarda la prima di queste due entitä
ho potuto controllare su esemplari cotipo‘), l’esattezza dell’osser-
vazione di Müller. Vi & inoltre un carattere molto evidente
al quale sembra che i due AA. non abbiano dato importanza
per quanto esso sia uno dei due sui quali sono basate le Di-
visioni II e Ill: cioe: presenza o meno di un cestello apicale
nelle tibie medie e posteriori.
In Tamaninii e nivalis il cestello esiste; anche per questo,
dunque la loro appartenenza alla Div. III & pienamente con-
trollata ed esatta.
Il genere Aphaotus (escluso sempre A. Stephani e A. Jureceki
che non conosco) viene dunque a far parte della stessa Div. cui
appartengono Lessiniella e Ravasinia, e per la forma generale del
corpo, che si discosta alquanto dalla batiscioide tipica, verrebbe
1) Müller G. — Sitz. Ak. Wiss. Wien, mat. nat. Kl. Bd. 126, p. 669, 1917.
2) Jeannel — op. cit., p. 210 ecc..
®) Müller G. — Nuovi col. cavern. dei dintorni di Rovereto, — Soc.
Mus. Civ, Rovereto, LVIII, 1931.
4) Ringrazio l’amico Tamanini di Rovereto che me li ha comunicati
in studio,
14*
212 M. Pavan: Studi sui Batiscini cavernicoli.
a porsi vicino a questi due generi. In particolare ciö interessa
in quanto viene cosi a stabilirsi un certo legame col nuovo ge-
nere, per cui esso puö apparire come termine di passaggio fra
il tipo morfologico del genere albanese e quello degli Aphaotus
veneti e trentini'!). Esaminando infatti da un punto di vista pret-
tamente morfologico i rapporti che possono intercorrere fra i
tre generi, si deve notare che Lessiniella partecipa, per determinati
caratteri, da un lato al fenotipo di Ravasinia e dall’altro a quello
di Aphaotus, e cio&: ha l’aspetto generale di Ravasinia da cui si
differenzia molto bene per la incisione che precede la carena me-
sosternale e per la struttura dell'’organo copulatore maschile che
in Ravasinia, fra l'altro, € privo di armatura interna; per la stessa
forma del corpo (e segnamente per il protorace) si differenzia
nettamente da Aphaotus al quale invece si avvicina per la co-
mune incisione che precede la carena mesosternale e per la
struttura d'insieme dell’organo copulatore maschile, in A. nivalis
€ anche dotato di una armatura interna’) molto somigliante a
quella di Lessiniella.
I tre generi sono poi legati fra loro dal carattere da me
rilevato, della presenza in tutti tre (di Aphaotus ho esaminato
solo A. Tamininii) di un pettine di spine analogo a quello esterno,
ma sul margine interno della zona apicale delle tibie anteriorij;
il pettine & molto difficilmente visibile perche nascosto dali’abbon-
date pelurie setuliforme che ricopre densamente la parte apicale
interna della tibia.
| tre generi differiscono fra loro per numerosi altri caratteri
morfologici, ma per ora, non potendo estendere le mie osser-
vazioni a tutte le entita specifiche del gen. Aphaotus finora
conosciute, non mi € possibile stendere una tabella comparativa
completa delle caratteristiche differenziali dei tre generi in
questione.
Fin d’ora, perö, tenendo conto dei fatti surriferiti si potrebbe
assegnare a Lessiniella, sempre su base puramente fenotipica,
una posizione centrale rispetto ad Aphaotus e Ravasinia. E se
la vicinanza fenotipica fosse indizio di un legame filetico, si
!) Mi comunica il collega Nob. Brasavola de Massa di aver ricevuto
da G. Trevisiol una ® die Aphaotus raccolta in grotta nei pressi di
Chiampo (Vicenza) e che inviata al prof. G. Müller fu da questi determinata
per A. nivalis. Questo sarebbe dunque il reperto piü meridionale pel genere
Aphaotus.
°) Müller — op. cit. 1931, pag. 10, fig. 7 b.
M. Pavan: Studi sui Batiscini cavervicoli. 213
potrebbe avvalorare tale posizione con un fattore geografico
abbastanza importante: i tre generi infatti sono dislocati lungo
un allineamento che va da un estremo limite alpino (Aphaotus-
Trentino) attraverso le prealpi Venete (Aphaotus e Lessiniella —
Monti Lessini) fino alla zona piü meridionale (Ravasinia-Albania).
Anche se si accettasse il molto discutibile valore di questo
ipotetico legame, sarebbe sempre difficile il poter dedurre se
i tre generi possano supporsi discendenti da una antica linea
genealogica sparsa un tempo sullo scomparso Adriatide, piuttosto
che da una serie di generi ad areaäle di colonizzazione continentale
(Trentino-Veneto — [Venezia Giulia — Dalmazia]l — Albania),
o peninsulare (Trentino — Veneto — [Appennini — Gargano —
Dalmazia] — Albania).
Forse futuri reperti potranno chiarire tale problema che
assume un interesse zoo e paleogeografico anche piü generale
di quello per cui ora viene prospettato.
Biotopo del nuovo genere.
La nuova entitä & stata trovata finora in una sola cavitä
delle Prealpi Venete: Buso della Rana N° 40 V. Tale grotta si
apre sul Monte Faedo presso Priabona in Comune di Monte
Malo (Vicenza); essa consta di un insieme di gallerie il cui
sviluppo complessivo raggiunge circa i quattro chilometri. Nella
cavitä scorre il torrente Rana.
La specie che vive assieme a Neobathyscia Fabianii Dod.
di cui Trevisiol mi inviö alcuni individui, sembra essere sapro-
fila poiche a quanto mi comunica lo scopritore Trevisiol, fu
rinvenuta attorno a rifiuti di varie sostanze organiche abban-
donati in una delle precedenti visite, all'’estremitä piü interna
della grotta (Androne terminale, m. 1500 circa dall'imbocco);
la temperatura quivi sembra essere pressoch& costante sui 10°;
il ricambio d’aria vi & lentissimo e l’umiditä non troppo elevata.
‚Nonostante ripetute espresse ricerche, le due entitä non sono
mai state ritrovate in altre zone della grotta.
Nuova specie del gen. Boldoria Jeannel
e sistematica del sottogenere s. str.
Nel gen. Boldoria s. l. sono comprese finora tre specie i cui
&& hanno l’apice degli stili munito di quattro setole, mentre
in tutte le altre specie conosciute ve ne sono tre. Per questo
carattere e per una piü ampia affinitä fenotipica, le tre specie
214 M. Pavan: Studi sui Batiscioi cavernicoli.
(Boldoria s. str. Ghidinii F. Lona, B. s. str. polavenensis Pavan
e B. s. str. longitarsis n. sp. mihi) potrebbero essere riunite in
un gruppo distinto in seno al genere, ma da un punto di vista
sia corologico che biologico, l’avvicinamento non regge.
Infatti B. Ghidınii ha la propria biosede nella cittä di
Brescia ove vive nei sotterranei del Castello; B. polavenensis
€ cavernicolo della zona compresa dal Fiume Mella e dal Lago
d’Iseo, e B. longitarsis € pure cavernicolo, ma di una sola grotta
compresa nell'areale di espansione di B. aculeata, fra il Fiume
Mella e il Torrente Garza.
L’affinitä fenotipica delle tre specie richiederebbe una
comparazione dettagliata di tutti i loro caratteri, ma ciö non
mi € completamente possibile, non essendo riuscito, nonostante
espresse ricerche, a procurarmi individui di B. Ghidini; di questa
specie posso esaminare soltanto una parte dei preparati per
microscopio originali che perö non comprendono tutti gli organi
dei due sessi.
Pertanto darö la descrizione sommaria della nuova specie,
cercando poi di rilevare, per quanto me lo permetta il materiale
di cui dispongo, quei caratteri che meglio valgono a differenziare
le tre entitä affini.
Boldoria s str. longitarsis n. sp. mihi.
(Tav. XI)
Tipo della grotta: Legondoli del Listrea N® 183 Lo (Coll
Pavan).
Lunghezza: 1,75 mm.
Colore testaceo scuro: forma subuguale nei due sessi: il S
un poco piü slanciato; in questo le antenne sono piü lunghe e
i tarsi anteriori dilatati.
Antenne (Tav. XI, Fig. 3 e 4): lunghe circa come metä del
corpo nella ©, due terzi del corpo nel $. Misure'!) dei singoli
articoli antennali nel £; I,(compresa l’apofisi articolare) 53, sen-
za 40, "larshezza 215-1; 55;%1857110317 14; IV, 28 Sa a Vs:
15; VL.29, 16: VE, 48,26; VIE, 25018; IX, 397 257 R27920:
xX1,; 80,527;
Misure dei singoli articoli antennali nella 9: I. con apofisi
articolare 52, senza 40, largh. 22; II, 50; 19: 11.317 51V 2
15;. V,:27,'16; VL28, 175,0 43,27: VI, 205207032 27:
X, 36, 31; XI, 68, 30.
!) Lunghezza e larghezza massima, misure prese con microscopio O G,
obb. 8, oc. 2M.
M. Pavan: Studi sui Batiscini cavernicoli, 215
La differenza nei due sessi, come appare dalle misure
esposte, € evidente negli articoli della clava che nella Q sono
molto piü tozzi.
Pronoto con lati rotondati, leggermente ristretti avanti la
base; larghezza massima prima della base. Base larga come
quella delle elitre.
Elitre piü lunghe e piü larghe nella 9; ogni elitra all’apice
leggermente rotondata, lunga circa due volte e mezza la propria
larghezza. Lati nella metä basale subparalleli, posteriormente
piü convergenti nel 4.
Carena mesosternale (Fig. 11) alta, con angolo retto ma
ampiamente rotondato, e margine evidentemente seghettato; apo-
fisi spinosa oltrepassante con una brevissima punta il margine
posteriore del metasterno.
Zampe: tarsi anteriori del © evidentemente dilatati, non
piü larghi dell’apice della tibia; I articolo appena piü lungo del
secondo nel “, una volta e mezza piü lungo del secondo nella 9.
La lunghezza dorsale del secondo articolo nel $ (dalla sua base
alla base del successivo), € maggiore della lunghezza dorsale
del terzo. (Fig. 16).
Boldoria (s. str.) longitaris Pavan:
fig. 11: carena mesosternale;
fig. 12: faccia interna dell’apice della tibia ant. J';
Apice della tibia anteriore (Fig. 12) con una serie di spine
accollate, dirette obliquamente in avanti, inserite longitudinal-
mente nella zona antistante i due speroni interni.'),
Speroni interni eteromorfi; con tre punte gli anteriori, con
cinque i medi e uno con tre e l’altro con cinque i posteriori.
Cestello di spine evidente.
1) Tale cärattere che non era stato rilevato prima d’ora, € presente
in altre specie del genere Boldoria, in particolare lo si riscontra anche in
B. Ghidinii e B. polavenensis.
216 M. Pavan: Studi sui Batiscinri cavernicoli.
14 15
Boldoria (s. str.) longitarsis Pavan:
fig. 13: org. cop. '’ visto di profilo;
fig. 14: apice dell’org. cop. 5’ visto da sotto;
13 fig. 15: apice di uno stilo.
Organo copulatore maschile (Fig. 13 e 14) piegato ven-
tralmente con punta apicale rivolta verso il ventre; in visione
ventrale appare rastremato a punta di lancia, con impercettibile
bottoncino all’estremita.
Stili (Fig. 15) con quattro setole lunghe e robuste di cui
tre apicali ed una quarta inserita distante dall’apice.
fig. 17: Zampa ant. % di B. Ghidinii.
fig. 18: Zampa ant. 9’ di B. polavenensis.
La caratteristica che maggiormente differenzia la nuova
specie da B. Ghidinii e B. polavenensis consiste oltre che nell'evi-
dente dilatazione dei tarsi anteriori nel £, anche nel loro diverso
sviluppo: in B. longitarsis sono piü lunghi e robusti. In questa,
la lunghezza dorsale del secondo articolo anteriore maschile &
superiore a quella del terzo, mentre nelle altre due specie e
inferiore (v. fig. 16, 17, 18).
M. Pavan: Studie sui Batiscini cavernicoli. 217
Il primo articolo del tarso anteriore femminile in longitarsis
& lungo una volta e mezza il secondo, mentre in polavenensis
& solo insensibilmente piü lungo; non conosco il tarso anteriore
della © di Ghidinii.
Gli speroni interni in longitarsis sono eteromorfi; anteriori
con tre punte, medi con cinque e dei posteriori uno con tre
l’altro con cinque; nelle altre due specie sono isomorfi: in Ghidinii
con cinque punte, in polavenensis con tre.
L’apice dell’organo copulatore maschile in Ghidinii e longi-
tarsis porta un bottoncino apicale chitinoso, in polavenensis no.
Gli stili laterali portano la quarta setola inserita lontano
dall’apice in Ghidinii e longitarsis, piü vicino all’estremitä in
polavenensis.
La forma del corpo & diversa nelle tre specie: allungato
il & a lati paralleli, piü corta la Q a lati piü arrotondati, in
Ghidinii; corto il $ a lati del corpo rotondato-sinuati, allungata
la 9 a lati paralleli in polavenensis; parallela nei due sessi con
evidente strozzatura toraco-elitrale in longitarsis.
Biotopo della nuova specie.
La cavitä Legondoli del Listrea n. 183 Lo, si apre nel calcare
a quota 510 nel solco vallivo della Valle Listrea, aN di Nave
(Brescia). Consta di un pozzo irregolare che qualche metro
sotto l'imbocco si allarga in fessura dalle pareti verticali. Si
scende nel mezzo circa di una conoide di grosso brecciame
salcareo che da un lato si abbassa fino a 17 m,, e dall’altro
risale fino ad un esile spiraglio che si apre all’esterno poco
.sotto la quota dell'imbocco.
Nella zona piü bassa all’epoca della visita (6 febbraio 1938),
esisteva un piccolo bacino di acqua stagnante.
Nella cavitä, come avviene al solito in questo tipo di pozzi,
si € insediata una popolazione composta sia di elementi troglos-
seni che di entitä nettamente troglofile o troglobie. Fra queste
oltre a Boldoria vi ho trovato Antisphodrus Reissi Ganglb., Spe-
laeonethes Briani Arc.; altri organismi presenti ma meno legati
all'ambiente sono: Androniscus dentiger v. Caftii Brian, Tricho-
niscus (Trichoniscus) sp. Q, Tracheoniscus arcuatus B.L.; Poly-
desmus sp.; Machilis alternata Silv,; Octolasium lacteum Oerl.,
Lumbricus castaneus Sav.; Eiseniella sp.; Oxychilus cellarius
218 M. Pavan: Studi sui Batiscini cavernicoli.
Müll.; Zonites gemonensis Fer.; Vitrinopugio elongatus Drap.;
Cingulifera cingulata Stud.; Helicodonta angygira Ziegl.; Chon-
drina avenacea Brug.
Tutti gli animali citati apparteugono ad una fauna edafofila
superficiale e media, vivendo nella terra umica che compene-
trava lo strato di brecciame roccioso.
Inoltre trovai sulle pareti molto numerose Meta menardi
Latr. e M. Merianae Sc.; altri Aracnidi della cavitä sono: Nesticus
sp. e Porrhomma proserpina Sim.
L’acqua del piccolo bacino ad un sommario esame macro-
scopico mi era apparsa azoica.
Dopo la pubblicazione della revisione del gen. Boldoria
(Ghidini, v. bibl. n. 2) nelle mie ricerche ho trovato tre nuove
specie appartenenti a questo genere s. str.; allo scopo di aggiornar-
ne la sistematica compilo la seguente tabella del sottogenere Bol-
doria s. str., inquadrandovi tutte el specie finora note:
Sottogenere Boldoria s. str.
N
(16) Tarsianterioridicinquearticoli: SS
DD
(3) Pronoto campaniforme, con la base
piü stretta della base delle elitre Viallii Pavan
3 (2) Pronoto con lati regolarmente ar-
cuati e base larga come la base
delle elitre
(11) Tarsi anteriori dilatati
co»
(8) Primo articolo dei tarsi anteriori
molto piü lungo del secondo
6 (7) Ultimo articolo delle antenne piü
corto dei due precedenti insieme.
Margine anteriore della carena
mesosternale obliquo . . . . breviclavata Müller
7 (6) Ultimo articolo delle antenne lungo
come i due precedenti insieme.
Margine anteriore della carena
mesosternale verticle. . . . Vestae Ghidini
8 (5) Primo articolo dei tarsi anteriori
poco piü lungo del s econdo
9 (10) ‚Ultimo articolo delle antenne
molto piü lungo dei due prece-
denti riunii . . 2.2.2.0... Allegrettii Jeannel
M. Pavan; Studi sui Batiscini cavernicoli. 219
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
confrontandoli fra loro, la discriminazione dei
(9)
Ultimo articolo delle antenne piü
breve dei due precedenti insieme
(4) Tarsi anteriori non dilatati!) con
(13)
(12)
(15)
(14)
(1)
(18)
(17)
(30)
(23)
(22)
primo articolo lungo quasi come il
secondo; articoli del funicolo brevi
Apofisi della carena mesosternale
oltrepassante il metasterno; stili
con tre setole
Apofisi della carena mesosternale
non oltrepassante il metasterno;
stili con quattro setole
Lati del corpo paralleli
Lati del corpo rotondati e sinuati
in corrispondenza dell’articolazio-
ne protorace-elitre
Tarsi anteriori di quattro arti-
coli: O9
Pronoto campaniforme, con la
base piü stretta della base delle
elitre
Pronoto alati regolarmente arcua-
ti con la base larga come quella
delle elitre
Ultimo articolo delle antenne lungo
come i due precedenti insieme o
piü lungo
Antenne con funicolo ad articoli
allungati
Ultimo articolo delle antenne sub-
cilindrico molto piü lungo dei due
precedenti insieme
longitarsis Pavan
aculeata Jeannel
Ghidinii F. Lona
polavenensis Pavan
Viallii Pavan
Allegrettii Jeannel
!) Conservo questo carattere distintivo (tarsi anteriori non dilatati)
cosi come & stato usato nella tabella di Ghidini [v. bibl. n. 2) per B.
aculeata e B. Ghidinii, e lo ritengo valido anche per B. polavenensis per
quanto in tutte e tre Je specie sudette una leggera dilatazione permetta,
due sessi, Tale dilatazione
€ perö di cosi piccola entitä (specialmente nei confronti delle altre specie
congeneri s. str.) che se si esaminano solo dei 5 diventa assai difficil-
mente apprezzabile.
zn)
22
23
24
25
26
27
28
29
30
2:
M. Pavan: Studi sui Batiscini cavernicoli.
(21) Ultimo articolo delle antenne fusi-
forme non piü lungo dei due pre-
cedenti insieme Vestae Ghidini
(20) Articoli del funicolo brevi
(25) Decimo articolo delle antenne
notevolmente piü lungo del nono Ghidinii F, Lona
(24) Decimo articolo poco piü lungo
del nono
(27) Secondo articolo delle antenne
lungo almeno il doppio del terzo aculeata Jeannel
(26) Secondo articolo lungo meno di
due volte il terzo
(29) Primo articolo dei tarsi anteriori
lungo una volta e mezzo il se-
condo . longitarsis Pavan
(283) Primo articolo appena piü lungo
del secondo polavenensis Pavan
(19) Ultimo articolo delle antenne piü
breve dei due precedenti insieme breviclavata Müller
Bibliografia
(pel sottogen. Boldoria s. str.)
. Allegretti C. e Pavan, M. — Cavitä bresciane e loro fauna
(Esplorazioni dell'anno 1937) — Commentari dell’
Ateneo di Brescia, 1938, vol. A,
Ghidini G. M. — Revisione del genere Boldoria Jeannel
(Coleoptera Bathysciinae),. Mem. Soc. Entom. Ital.
vol. XVI, fasc. I, 1937.
Pavan, M. — Un nuovo Bathysciino troglobio’ bresciano.
(Coleopt. Catopidae). Boll. Soc. Entom. ital. vol.
LXX, n. 9—10, 1938,
Sesto contributo alla conoscenza della fauna speleo-
logica bresciana (Ricerche degli anni 1934 —
agosto 1937). Mem. Soc. Entom. It vol. XI, 1938.
Boldoria s.str.polavenensis nuova specie di Batisciino
cavernicolo bresciano (Coleopt. Catopidae). — Boll.
Soc. Entom, It; LXXT n.:6- 7, 1939:
M Pavan: Studi sui Batiscini cavernicoli. 221
6. Le caverne della regione Monte Palosso-Monte
Doppo (Brescia) e la loro fauna. — Suppl. Com-
mentari Ateneo di-Brescia 1939,
1. Settimo contributo alla conoscenza della fauna spe-
leologica bresciana. In corso di stampa.
8. Nuova genere nuova specie di Batisciino Brachiscapo
cavernicolo bresciano. — Mem. Soc. Entom. Ital.
vol. XVII, 1939,
Zusammenfassung.
Der Vertasser beschreibt eine neue blinde Catopidengattung und
-Art, Lessiniella trevisioli und eine neue Art der Gattung Boldoria,
B. longitarsis, erstere aus den venetianischen Voralpen (aus der
Grotte: Buso della Rana No. 40 bei Priabona in der Gemeinde
von Monte Malo, Vicenza), letztere aus einer Grotte in der Um-
gebung von Brescia (Legondoli del Listrea Nr. 183 Lo, im Listrea-
Tal, nördlich von Nave).
Die neue Gattung Lessiniella gehört in die Tribus der Ba-
thysciae und ist in die III. Division Jeannels einzuordnen, wo
sie am besten in die Nähe der Gattung Ravasinia Müll. zu stellen
ist. Der V. gibt eine Tabelle der Unterscheidungsmerkmale
beider Gattungen. Da die Gattung Ravasinia auf Albanien be-
schränkt ist, scheinen beide verwandte Gattungen geographisch
voneinander weitgehend isoliert. Daß dem nicht so ist, weist
der V. durch eine kritische Stellungnahme zur Systematik der
Gattung Aphaofus nach, deren systematische Stellung bereits zu
wiederholten Diskussionen Anlaß gegeben hat. Er weist nach,
daß die Angaben Müllers inbezug auf die Vorderschienenbildung
bei Aphaotus völlig zutreffend sind und daß diese Gattung dem-
nach, nicht wie Jeannel es behauptete, in die Il., sondern in
die III. Division der Bathysciae gehört. Ferner hebt der V. die
Wichtigkeit der Mittel- und Hinterschienenbildung für die Syste-
matik dieser Gruppe hervor, Merkmale, die von den Autoren
bisher nicht genügend eingehend behandelt worden sind. Auf
Grund dieser kritischen Studie kommt der V. zu der Schluß-
folgerung, daß die drei verwandten Gattungen geographisch auf
einer Linie isoliert stehen, die von einem extremen alpinen Vor-
kommen (Aphaotus: Trentiner Alpen) über die venetianischen
Voralpen (Aphaotus und Lessiniella) (Lessinische Alpen) nach
222 L. Benick: Zwei neue mexikanische Stenus.
Albanien (Ravasinia) reicht. Der V. schließt hieran den Ausblick
auf die Möglichkeit verschiedener Hypothesen inbezug auf Phylo-
genese dieser Gattungen.
Anläßlich der Beschreibung der neuen longitarsis aus der
Gattung Boldoria gibt der V. im Anhang eine Bestimmungstabelle
aller bisher bekannten Arten der Untergattung Boldoria s. str.
und eine Literatur-Übersicht über diese Gruppe.
C, Koch, München.
Zwei neue mexikanische Stenus-Arten
(Col., Staph.)
Von L. Benick, Lübeck,
Mit 3 Abbildungen.
Vor längerer Zeit erhielt ich von Herrn Milton W.Sanderson,
Lawrence, Kansas, USA einige Stenus-Stücke von Mexiko zur
Prüfung. Sie gehören in der Untergattung Aypostenus zu den
Arten mit lackglänzender Oberseite, deren Kopf und Thorax
mit mehr oder weniger ausgedehnten Glättungen versehen sind.
Stenus (Hypostenus) Sandersoni L. Bck. nov. spec.
(Abb. 1 und 2)
Schwarz, glänzend, sehr fein und kurz weiß behaart,
ziemlich grob punktiert. Fühler, Taster und Beine vor-
wiegend dunkel, an den Antennen die fünf Basalglieder
mehr braun, die Basis jedes Gliedes gelb, die Spitzen-
hälfte braunschwarz. Das dritte Tasterglied dunkel. An
den Schenkeln die Basis etwa bis zur Hälfte rotgelb, der
Spitzenteil unscharf abgesetzt schwarzbraun. Die Schie-
nen im Basalviertel hell rotgelb, der Rest ziemlich scharf nd
abgegrenzt dunkelbraun. Tarsen gelblich, der mittlere
Teil und die Klauen dunkel. — Länge 3,8—3,9 mm.
Mexiko: Campeche, Island of El Carmen, 14.—17. Sept. 1936, „On
flosting debris, in swamp". H. D. Thomas leg. 9.
Der Kopf ist schmäler als die Schulter (28:32), breiter als
der Halsschild (23,5), die inneren Augenlinien streben stark zu-
sammen, sodaß der vordere Augenabstand ungefähr zwei Drittel
=) Nachtrag zu meiner Arbeit: „Die Steninen Mittelamerikas"”. Mitt.
der Münchner Ent. Ges. 29, 1938, S. 247—281; 30, 1939, S. 12—43 und
S., 617—642,
L. Benick ; Zwei neue mexikanische Stenus. 223
des hinteren ausmacht. Die Stirn ist nicht vertieft, aber jeder-
seits breitgrubig eingedrückt, die Scheitelmitte ist mit schlanker,
glänzender Kielerhöhung versehen, die vorn abgekürzt ist, die
Antennalhöcker bilden längliche, kurze Glättungen, und hinten
neben jedem Auge steht noch ein kleiner Glanzfleck. Sonst ist
die Stirn fein und dicht, scharf eingestochen, punktiert, die
Zwischenräume sind viel kleiner als die Punkte. Die Antennen
sind mäßig lang und erreichen, zurückgelegt, eben den Halsschild-
era LEE, I: 19, TERN N VE EI NIERR;
le: 9, Klee
Der Thorax ist kaum länger als breit (24,0: 23,5; Index
97,91), die Seiten sind kräftig gerundet, die größte Breite liegt
eben hinter der Mitte, nach vorn ist die Verengung konvex, nach
rückwärts konkav, ohne daß ein Winkelvorsprung deutlich wird.
Der kräftig aufgeworfene Vorderrand ist ein wenig kürzer als
der fein linierte Hinterrand. Die Mittellinie ist bis über die
Mitte nach vorn mit schlanker Glättung versehen, jederseits finden
sich noch einige wenig oder nicht zusammenhängende glatte
Flecke. Die Punktur ist seitlich sehr dicht, zur Mitte etwas
entfernter und gröber. Hier ist jeder Punkt ungefähr so groß
wie der Schnitt des zweiten Fühlergliedes, seitlich feiner. Die
Zwischenräume sind überall, abgesehen von den Glättungen,
kleiner als die Punkte.
Die Flügeldecken sind viel breiter als der Halsschild (35: 23,5),
haben vortretende Schultern, eine flach nach außen geschwungene
Seitenlinie, die zuletzt wieder eingezogen ist, und der gemein-
same hintere Ausschnitt ist nur flach. Die Naht ist etwas länger
als der Thorax und auf der ganzen Länge sehr deutlich einge-
drückt, dieser Eindruck erweitert sich vorn, flacher werdend, bis
zu den Schultern, von hier verläuft eine scharfe Kantenlinie
bis zur Nahtbasis und geht dort in die Nahtkante über. Der
vorspringende Schulterhöcker ist punktlos. Die Punktur ist auf
der Scheibe sehr grob, jeder Punkt etwas größer als der Schnitt
des zweiten Fühlergliedes, seitlich sind die Punkte ein wenig feiner
und stehen hier auch dichter. Die Zwischenräume der Scheiben-
punkte sind etwa so groß wie der Punktradius, stellenweise etwas
größer. Die dünne weiße Behaarung ist leicht schräg nach hinten
und oben gerichtet. |
Das Abdomen ist bedeutend schmäler als die anstoßenden
Decken, die Einschnürung der Vordertergite ist ziemlich tief. In
diesen Einschnürungen ist am ersten Ring die Punktur etwa so
224 L. Benick: Zwei neue mexikanische Stenus.
grob wie an den Thoraxseiten, nimmt nach hinten zu allmählich
an Größe ab und ist auf dem hinteren Ringteil etwas feiner und
steht weitläufiger.. Am fünften Segment, das einen kräftigen
Hautsaum trägt, sind die Zwischenräume größer als die Punkte,
Das siebente Tergit läßt am Hinterrand einen ziemlich breiten
Palisadenkamm erkennen, und an der Spitze des Endsegments
steht jederseits ein kurzer, kräftiger, nach einwärts gekrümmter
Dorn, von dessen Außenseite her sich die mäßig lange Borste
in leichtem Bogen zur Mittellinie biegt. Die feine weiße Be-
haarung ist zur Spitze hin etwas dichter und liegt seitenparallel,
vorn und seitlich etwas aufgebürstet. Die Unterseite ist dichter
behaart.
Die Beine sind ziemlich kräftig und überall sehr fein, dicht
und kurz weißhaarig. Die Schienen sind an der Basis beträchtlich
dünner als im allmählich verbreiterten längeren Spitzenteil. Die
Hintertarsen sind fast zwei Drittel schienenlang und mäßig breit,
das 1. Glied ist um die Hälfte länger als das 2., dieses wenig
länger als das 3., das 4. ist ungefähr so lang wie das 2., das
5, erreicht die Länge des 1.
Mikroskulptur: Am 5. Ring ist der hintere Teil außer-
ordentlich fein und sehr flach chagriniert, der 6. Ring ebenso
fein, aber etwas tiefer. Sonst ist die Oberseite glatt.
3 (Abb. 1): 6. Sternit mäßig tief und ziemlich spitz ausge-
schnitten. Auf der Mittellinie dieses Ausschnittes steht am
7. Sternit ein feiner Längskiel. Das 5. Sternit ist am mittleren
Hinterrand ziemlich breitrund lappig nach hinten vorgezogen
und davor mäßig tief elliptisch eingedrückt, Eindruck und Lappen-
vorsprung sind dicht und fein punktiert und fein silberig behaart.
Diese Behaarung ist im Grübchen länger, zur Mittellinie konver-
gierend, am Hinterrand des Lappens kürzer und etwas starrer.
Das 4. Bauchsegment ist auf der hinteren Mitte abgeflacht und
hier feiner punktiert als weiter vorn. Schenkel und Schienen
sind nicht ausgezeichnet.
© (Abb. 2): Das 6. Sternit länglich zugerundet, vom 6. bis
zum 4. Ring ist die mittlere Hinterpartie feiner punktiert und
dichter silberig behaart als vorn und seitlich. Am 7. Bauchring
ist die ausgerundete Mitte mit einem Doppeldorn versehen.
Wenn man die Bestimmungstabelle zur eingangs in der
Fußnote genannten Arbeit benutzt, gelangt man (S. 272) bis
„204 (211)*, hier stimmt aber die Angabe über die Kopfbreite
nicht. St. micans Sh. ist am Abdomen des © abweichend gebaut
L. Benick: Zwei neue mexikanische Stenus. 225
(vgl. a. a. O. Abb. 22), St. ambulator ist feiner punktiert, und
die ganze Oberseite ist chagriniert. — Ich kenne keine Spezies
dieser Gruppe außer der eben beschriebenen mit einem annähernd
ähnlichen Bau des 5. Bauchsternits.
Das typische Pärchen befindet sich in meiner Sammlung.
Ich widme diese Art in Dankbarkeit Herrn Milton W, San-
derson in Lawrence, von dem ich die beiden Stücke erhielt.
Stenus (Hypostenus) subgraeilis L. Bck. nov. spec.
(Abb. 3.)
Schlank, schwarz, glänzend, Vorderkopf und Ab- 3.
domenspitze deutlicher, sonst kaum erkennbar zerstreut
und kurz weiß behaart, Vorderkörper grob punktiert.
Fühler, Taster und Beine überwiegend hell, an den
Fühlern die Basalhälfte licht, die einzelnen Glieder
jedoch mehr oder weniger angedunkelt, die Apikal-
hälfte der Antennen ist braunschwarz, Tasterbasis gelb,
Spitze des zweiten und das ganze dritte Glied gebräunt. An den
Schenkeln die basalen zwei Drittel rotgelb, das Spitzendrittel in
allmählichem Übergang dunkelbraun. Schienenbasis nur ganz schmal
aufgehellt, der übrige Teil dunkel, nur die Hinterschienen scheinen
etwas heller durch. An den Tarsen Basis und Spitze, diese mit
Ausnahme der Klauen, hell. Länge: 3,6—3,7 mm. Mexiko: Cam-
peche, Island of EI Carmen, 14.—17. Sept. 1936 „On flosting
debris, in swamp“. H. D. Thomas leg. 2 32.
Der Kopf ist fast so breit wie die Schultern (25:26), be-
deutend breiter als der Thorax (20), die inneren Augenlinien
streben zusammen, der vordere Augenabstand macht etwa °),
des hinteren aus. Auf der kaum eingedrückten Stirn treten
fünf Glättungen sehr deutlich hervor, die Scheitelmitte trägt einen
ziemlich breiten, vorn abgekürzten glänzend erhobenen Kiel, die
Antennalhöcker reichen ziemlich weit rückwärts, und der hintere
Glanzfleck am Augenhinterrand ist sehr gut entwickelt. Die
zwischen den Glättungen vorhandene Punktur ist fein, die Punkt-
größe entspricht der Querschnittgröße des 3. Fühlergliedes. Die
Fühler sind mäßig lang und erreichen kaum den Halsschild-
ce Te TE 1°/,, IV S1°,0.0 Vet MIST NS
BR, IX :°/,, X: Xl:1.
Der Halsschild ist etwas länger als breit (22: 20, Index 90,91),
die Seiten sind mäßig stark gerundet, hinter dem Vorderrand
zunächst geradlinig nach außen erweitert, dann stumpf gewinkelt
und nach rückwärts, wenig auseinanderstrebend, wieder gerad-
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXI (1941) H. 1. 15
226 L. Benick: Zwei neue mexikanische Stenus.
linig verlaufend, hinter der Mitte leicht eingezogen verengt. Der
Hinterrand ist ein wenig länger als der Vorderrand, dieser ziem-
lich kräftig gewulstet, der Hinterrand fein linier. Die Mittel-
glättung ist sehr ausgedehnt, hinten wenig, vorn etwas mehr ab-
gekürzt, auch die Seitenglättungen sind ziemlich groß und breit,
durch einzelne Punkte unterbrochen. Die Punktur ist nicht ganz
gleichmäßig in der Größe, kleinere und größere Punkte mischen
sich überall, die größten sind fast so groß wie der Schnitt des
zweiten Fühlergliedes. Die Zwischenräume bleiben überall wesent-
lich kleiner als die Punkte.
Die Elytren sind ungefähr quadratisch, an der Naht breiter
als lang (31:26) und. wenig länger als der Thorax. Der Naht-
eindruck ist bis hinten hin ausgeprägt, nach rückwärts wenig
verflacht, vorn bis zur Schulter verbreitert. Die Kantenlinie,
die von der Naht her den Vorderrand begrenzt, ist nur
mäßig stark entwickelt, die Schulterbeule ist glatt und glänzend
und tritt abgerundet vor, die Seiten erweitern sich ziemlich
kräftig und werden zuletzt wieder eingezogen, die gemeinsame
Ausrandung ist wenig tief und bildet an der Naht einen stumpfen
Winkel. Die Punktur ist auf der Scheibe viel gröber, seitlich
zwar feiner, aber immer noch gröber als am Halsschild, nur .
gegen den Hinterrand stehen einige noch feinere Punkte. Die
Zwischenräume sind auf der Scheibe und am Hinterrand manch-
mal punktgroß, meist etwas kleiner.
Das Abdomen ist bedeutend schmäler als die Decken, die
Vordertergite sind stark eingeschnürt, in diesen Einschnürungen
ist die Punktur, insbesondere unmittelbar an der Basis, etwa so
grob wie am Halsschild, wird aber gegen den Hinterrand des-
selben Ringes viel feiner und steht hier zerstreuter, sodaß die
Zwischenräume die Punkte an Größe bedeutend übertreffen. Der
fünfte Ring ist überall sehr fein und sehr entfernt punktiert, er
ist auch durch einen kräftigen Hinterrand-Hautsaum ausgezeichnet.
Das siebente Tergit trägt hinten einen breiten Palisadenkamm.
Die schwach eingebogenen Spitzen des Endsegments sind nur
kurz, die Endborsten ziemlich lang.
Die Beine sind mäßig lang und ziemlich schlank, die Hinter-
tarsen übertreffen die halben Schienen nur wenig an Länge,
das 1. Glied ist fast doppelt so lang als das 2., dieses etwas
länger als das 3., das mäßig lang gezipfelt ist, die kräftigen Lappen
des 4. sind länger als das 3. Glied, das Klauenglied hat die
Länge des Basalgliedes. Die ganzen Beine sind fein weiß behaart.
M. Magistretti: Contributo alla conosc. degli Oedemeridi pal. 227
Mikroskulptur ist nur auf dem 6. Tergit außerordentlich
schwach erkennbar.
& (Abb. 3): 6. Sternit mäßig tief und wenig breit ausge-
schnitten, davor dehnt sich eine nach vorn breiter werdende
Abflachung aus, die fein und dicht punktiert ist. Das 5. Sternit
ist nicht ausgeschnitten, aber auf der Mittelpartie breit und flach,
vorn fast tiefer als hinten, eingedrückt, gegen den Vorderrand
einen ziemlich breiten Querstreifen freilassend. Die feine und
dichte graugelbe Behaarung des Eindrucks ragt nach hinten über
den Rand hinaus. Das 4. Sternit ist flach ausgeschnitten, davor
schwach halbkreisförmig eingedrückt und im Eindruck feiner
punktiert und etwas schwächer behaart als am 5. Ring.
Q unbekannt.
Auch diese neue Art, die sich von der vorhergehenden
durch schlankere Gestalt, heller gefärbte Extremitäten und anders
gestaltete männliche Abdominalbildung unterscheidet, ist bei den
verwandten Arten und nach der obengenannten Tabelle nicht
unterzubringen. Mit St. gentilis hat sie die schmale Schenkel-
bräunung und die chagrinlose Oberseite gemeinsam, differiert
jedoch durch kürzeren Thorax, kürzeres erstes Tarsenglied und
abweichende männliche Auszeichnung.
Die beiden typischen Stücke befinden sich in meiner Sammlung.
Contributo alla conoscenza degli Dedemeridi
paleartici. III. (Col. Oedemer.)
Dr. M. Magistretti, Milano.
Tra il materiale inviatome tempo fa dal Museo Frey di
Monaco per lo studio e la determinazione, si trovavano alcune
specie che ho potuto riconoscere come nuove, ed altre pure
interessanti sotto diversi aspetti. Riferisco ora qui i risultati
delle mie osservazioni e do le diagnosi delle nuove specie trovate.
Xanthochroa hesperica n. sp.
Testa rotondeggiante, debolmente ristretta dietro gli occhi;
vertice con una distinta impressione triangolare formata da due:
pieghe partenti dalla base delle antenne, molto finemente pun-
teggiata. Occhi grandi, raggiungenti la parte inferiore del capo,
distintamente emarginati, troncati posteriormente in linea retta,
157
228 M. Magistretti: Contributo alla conosc. degli Oedemeridi pal.
poco convessi. Antenne inserite anteriormente all'incisura degli
occhi, raggiungenti circa i tre quarti della lunghezza del corpo;
primo articolo inspessito all’apice, circa 3 volte piü lungo del
secondo; terzo un quarto piü lungo del primo, gli altri circa
della lunghezza del terzo; l'ultimo circa la metä del penultimo.
Pronoto circa cosi lungo che largo, debolmente cordiforme,
con la massima larghezza nel terzo anteriore. Bordo anteriore
e posteriore diritti, quest'ultimo distintamente ribordato. Super-
ficie piü distintamente punteggiata della testa, con una impressione
trasversale presso il bordo posteriore.
Scutello subquadrato.
Elitre con omeri prominenti, poco ristrette posteriormente,
quasi parallele, singolarmente appuntita all’apice, con tre strie
evidenti, la terza solo debolmente accennata, distintamente e
fittamente punteggiate e pubescenti.
Zampe normali; il primo articolo dei tarsi posteriori lungo
come i seguenti presi insieme.
Al lato ventrale, il segmento anale & profondamente inciso
fino a circa la metä; il pigidio & solo debolmente inciso.
Testa, protorace, zampe e parte inferiore di un giallo arancio;
apice delle mandibole nero; antenne ed elitre bruno chiaro,
queste ultime gradatamente oscurate verso l’apice.
Lunghezza 10—12 mill.
2 &-° Melinica (Spagna); 13. 7. 94, legit Korb.
Tipo in coll. Frey; cotipo nella mia collezione.
Questa Xanthochroa & affine alla X. gracilis Schm. ma ne
differisce a prima vista per la colorazione diversa, e inoltre per
l'impressione triangolare tra gli occhi, per la testa meno pro-
fondamente punteggiata e per lo scutello non triangolare. Dif-
ferisce pure dalla X. barbara Peyer. per la colorazione diversa.
Nacerda Schatzmayri Wagner.
Questa Nacerda fu descritta da Wagner (Col. Centr. 1928,
29, p. 117) su due esemplari £ catturati presso La Losilla (Spagna
centro-orientale). La % rimase fino ad oggi sconosciuta.
Ora, tra il ricco materiale della collezione Frey, ebbi la
fortuna di rinvenire un ed una ® di questa rara e interessante
specie, catturati da Korb nella regione di Cuenca nel 1887.
Il 2 corrisponde perfettamente al cotipo che si trova nelle
collezioni del Museo di Milano, e nulla si deve aggiungere alla
completa e particolareggiata descrizione fattane da Wagner.
M. Maegistretti: Contributo alla conosc. degli Oedemeridi pal. 229
La © & di color nero bruno, ad eccezzione del pronoto e
dell'addome, che sono rossi. Le tempie, le guancie e le ginocchia
sono pure rosse. Il pronoto dell’esemplare che ho sott'occhio
ha due piccole macchie nere, una alla base e l’altra sul disco.
Clipeo nero, con largo bordo anteriore giallo.. Mandibole
bruniccie, con una macchia rossa mal delimitata verso il loro
terzo anteriore. Antenne pure bruniccie, coi due primi articoli
giallastri al lato inferiore, circa della lunghezza della metä del
corpo. Il terzo articolo & piü lungo del primo; gli altri fino al
decimo, di lunghezza gradatamente decrescente; l'undecimo lungo
circa come il quinto; pubescenti.
Capo distintamente punteggiato, piü fortemente sul vertice
che sul clipeo, dietro gli occhi debolmente ristretto.
Pronoto poco piü lungo che largo, dalla base fino al terzo
anteriore a lati diritti e debolmente divergenti; da qui al bordo
anteriore debolmente curvati, con una leggera linea elevata longi-
tudinale ed una depressione trasversale presso la base. L’'orlo
basale & leggermente concavo.
Scutello trapezoidale.
Elitre circa tre volte piu lunghe che larghe, debolmente
ristrette al terzo anteriore, con gli omeri sporgenti. Delle tre
nervature, la prima sopratutto e la seconda sono deboli, grada-
tamente svanite verso l’apice; quella marginale & invece piü
robusta, ma anch'essa svanita verso l’apice.
Zampe robuste, con le tibie mediane distintamente incurvate
alla base.
Pigidio superante distintamente il segmento anale.
Lunghezza 11 mill.
Tipo nella coll. Frey.
Il 5 degli esemplari che ho sott’occhio porta l'indicazione
Cuenca 1887; la © invece fu catturata a Huelamo, pure nella
provincia di Cuenca, il 17—8—-87. Malgrado la diversitä delle
locatitä, non esito a considerare la specie sopra descritta come
la © della N. Schatzmayri, ed a ciö mi inducono diverse consi-
derazioni. Intanto la relativa vicinanza delle due localitä sopra
menzionate, senza contare che, data la scarsa precisione in uso
un tempo, l'indicazione Cuenca potrebbe riferirsi benissimo non
alla cittä, ma alla intera provincia. Poi il fatto che giä Korb
stesso aveva riunito i due esemplari e li aveva denominati in
litteris Nacerda fulviventris (sic!) castillana, ed & probabile che
230 M. Magistretti: Contributo alla conosc. degli Oedemeridi pal.
abbia fatto ciö, non solo per l’evidente affinitä dei due esemplari,
ma anche perche li sapesse della stessa provenienza. Infine,
come ho giä accennato, per l’affinitä dei due esemplari, risultante
da diversi caratteri, come per esempio quello delle tibie mediane
incurvate alla base, che & comune tanto al £ come alla 9.
Circa l’esatta posizione sistematica di questa specie, Wagner
cita nella sua descrizione l’opinione di Schatzmayr, il quale
giustamente riteneva allora che una precisa assegnazione non
fosse ancora possibile senza la conoscenza della 9. Ora che questa
lacuna & colmata ritengo che si possa porre queste specie vicino
alla N. rufiventris, come giä aveva fatto Korb. (Il nome fulvi-
ventris si deve considerare come un evidente lapsus). Infatti,
mentre il © della N. adusta ha i femori mediani armati di un
forte dente, e la © ha l’addome nero, il £ della N. Schatzmayri
ha i femori mediani solo con una traccia di dente e la Q ha
l’addome rosso, caratteri questi affini a quelli della N. rufiventris.
Anche al primo aspetto essa assomiglia moltissimo alla ab. /imbi-
collis Reitt. della rufiventris, dalla quale perö si distingue per
i palpi neri, per le tempie e le guancie rosse, per le elitre
completamente oscure e per il pigidio rosso.
Nacerda ruficollis a. nigricollis ab. nov.
Questa interessante aberrazione corrisponde alla ab. concolor
della Nacerda dispar. La © ha cioe la medesima colorazione
del £.
Gli esemplari che ho sott’occhio, provenienti uno dalla Sar-
degna e l’altro dalla Dalmazia, senza piü precise indicazioni,
hanno il pronoto nero azzurro come le elitre; solamente gli angoli
anteriori sono inferiormente rossicci. L’addome & completamente
nero in uno degli esemplari; nell’altro & bruniccio, specialmente
al primo e all’ultimo segmento. Per gli altri caratteri concordano
perfettamente con la forma normale,
Tipo nella coll. Frey; cotipo nella mia collezione.
Oedemera lateralis Gebler.
Questa Oedemera fu descritta da Gebler una prima volta
(Ledeb. Reise, 1830, II, 2, p. 131) molto succintamente, e poi
piü diffusamente una seconda volta in Bull. Moscou 1847, IV,
511. Kolenati descrisse poi (Boll. Moscou 1847, I, 142) una
Oedemera caucasica che, salvo che qualche particolare di poca
importanza, puö benissimo indentificarsi con la /ateralis di Gebler.
M. Magistretti: Contributo alla conosc. degli Oedemeridi pal. 231
Ganglbauer infatti, nelle sue Best.-Tabellen, a proposito di
quest’ultima, dice di aver esaminato due esemplari della caucasica
provenienti dalla collezione di Kolenati stesso, e quindi da
considerarsi come esemplari tipici, e di averli trovati perfetta-
mente identici alla /ateralis Gebler. La sinonimia sembra cosi
sicuramente accertata, ed infatti il catalogoe Winkler riporta la
caucasica Kol. come sinonimo della /ateralis Gebl. Non cosi
invece il catalogo Junk, il quale registra solamente la caucasica
Kol. e come sinonimo dubbio (con un punto interrogativo) la
lateralis Gebl. Ora, l'unica differenza degna di qualche rilievo
tra le due specie, secondo le rispettive descrizioni, consiste nel
fatto che nella lateralis Gebl. la femmina ha l’addome rosso ai
lati e piü o meno oscurato nel mezzo, mentre nella caucasica
Kol. esso & completamente rosso. Non € questa a mio modo
di vedere, una differenza abbastanza importante per differenziare
due specie, ma tutt'al piü sufficiente per caratterizzare una
aberrazione, ammesso che queste differenze di colorito siano di
una certa costanza, e che non abbiano, come & probabile un'infi-
nitä di forme di passaggio.
In ogni modo, se l’Autore del catalogo Junk aveva dei
dubbi su questa sinonimia, malgrado la concordanza delle descri-
zioni e l’affermazione di Ganglbauer, non avrebbe dovuto indi-
care come incerta la caucasica Kol. che & stata descritta dopo,
e non la /ateralis Gebl. che fu descritta per prima?
Ma ciö che piü interessa di questa specie, la cui area di
diffusione comprende la Siberia, la Russia meridionale ed il
Caucaso, & che essa viene indicata anche della Francia meridio-
nale da diversi Autori, e tale diffusione danno anche i cataloghi
Winkler e Junk, quest'ultimo perö con un punto interrogativo.
Ed infatti tale distribuzione non appare molto convincente,
tanto piü se si considera che Seidlitz descrisse una Oedemera
Korbi della Spagna, che & molto simile alla lateralis Gebl. Sembra
infatti strano, stando alle indicazioni dei cataloghi, che una specie
cosi vistosa giunga dal Caucaso fino alla Francia senza mai esser
stata accertata in tutto il territorio intermedio, e che proprio
qui la specie si differenzi per dare luogo ad un’altra forma che
vive press’a poco nelle medesime condizioni di ambiente e di
clima.
Io ho veduto parecchi esemplari della cosidetta /ateralis della
Francia, ma stando solamente alle descrizioni, e non avendo
mai potuto confrontarli con esemplari della vera lateralis della
232 M. Magistretti: Contributo alla conosc. degli Oedemeridi pal.
Russia e con la Korbi della Spagna, non avrei saputo pronun-
ciarmi circa l'’appartenenza di questi esemplari ad una specie
piuttosto che all’altra. Ora questo confronto mi & stato possibile,
e subito a prima vista appare chiaro come gli esemplari francesi
debbano essere considerati come appartenenti alla Korbi Seidl.
e non alla /ateralis Gebl.
Secondo Seidlitz (Nat. Gesch. Ins. Deutschl. V, 2,911) le
differenze specifiche tra la sua /ateralis Gebl. e la sua Korbi
consistono nella diversa punteggiatura del capo e del pronoto,
e nella diversa colorazione dell’addome nella femmina, che &
completamente rosso nella Korbi, oscurato nel mezzo nella lateralis.
Quest'ultimo carattere & secondo me da scartare, perche non &
costante. lo stesso ho veduto esemplari della vera lateralis
Gebl. del Caucaso con addome completamente rosso; esemplari
della Francia meridionale, che come ho giä detto non si distin-
guono della Korbi della Spagna, hanno secondo Mulsant l’ad-
dome oscurato. Rimane quindi come unico carattere costante la
differenza della punteggiatura del capo e del pronoto, molto fine
e sottile nella /ateralis, molto piü grossolana Korbi.
Per poter stabilire esattamente l’area di diffusione di queste
due specie, sarebbe necessario l’esame di molto materiale, dato
che esse sono spesso inesattamente determinate nelle diverse
collezioni, ma ciö & ora molto difficile date le attuali condizioni
di guerra in Europa. In ogni modo, basandomi sul materiale
fino ad ora da me esaminato, sulle notizie avute direttamente,
e su quelle che appaiono attendibili desunte dalla letteratura,
la Korbi Seidl. e diffusa in Spagna, Francia meridionale e Italia
settentrionale (una © dei dintorni di Udine in coll. Gagliardi,
Firenze), dove peraltro deve essere molto rara. La /ateralis
Gebl. invece & diffusa in Siberia, Russia merid., Caucaso, Bul-
garia, Ungheria (dintorni di Budapest, teste Szekessy) e Svizzera
(secondo Stierlin, esemplari determinati da Seidlitz.)
Oedemera Danieli n. sp.
Testa non punteggiata, debolmente zigrinata; tra gli occhi
e il labbro superiore molto piü larga che lunga; fronte lieve-
mente depressa fra gli occhi; questi sono grandi, distintamente
convessi e senza traccia di incisura. Palpi mascellari lunghi,
con l'ultimo articolo troncato trasversalmente all'’estremitä. An-
tenne brevi, raggiungenti solamente la metä delle elitre, col se-
M. Magistretti: Contributo alla conosc. degli Oedermeridi pal. 233
condo articolo lungo circa un quarto del terzo, questo piü lungo
del primo; i rimanenti di lunghezza lievemente decrescente.
L'ultimo & fortemente inciso all’estremita.
Pronoto cosi lungo che largo, con la sua massima larghezza
al terzo anteriore, a lati regolarmente curvati verso il bordo
anteriore, distintamente sinuati verso quello posteriore. Esso &
munito di due fossette mediane, di una basale, grande e pro-
fonda, e di una anteriore, piü piccola e superficiale. Superficie
non punteggiata, finemente zigrinata, abbastanza lucida.
Elitre circa due volte piü lunghe che larghe, regolarmente
ristrette verso l’apice; divergenti a partire della metä circa della
sutura; nervature robuste; quella omerale, dalla metä in poi,
completamente fusa col bordo esterno. Superficie granulosa,
abbastanza densamente pubescente.
Femori posteriori molto fortemente ingrossati; tibie posteriori
larghe, appiattite, fortemente curvate verso l’apice. Ultimo seg-
mento addominale profondamente diviso.
Colore verde azzurro scuro; solamente i primi due articoli
delle antenne ingialliti sul loro lato inferiore.
Lunghezza 13 mill.
Caucaso, Abas Tuman, un 5 proveniente dalla collezione
Daniel; un altro £, erroneamente determinato come cyanescens,
pure del Caucaso, proveniente dalla collezione Kiesenwetter.
Questa Oedemera appartiene per i suoi caratteri esterni al
sottogenere Oedemera i. sp. ed & molto affine alla tristis; si dif-
ferenzia perö da essa per le elitre molto meno ristrette verso
l’apice, per il pronoto lucido e non punteggiato e per la presenza
in esso di una fossetta anteriore, ma € sopratutto facilmente
differenziabile da essa e dalle altre specie affiniı per la forma
caratteristica del pene, i cui parameri, alla loro estremitä sono
fortemente piegati verso il basso, formando due forti uncini.
Tipo nella collezione Bayerische Staatssammlung, Monaco,
cotipo nella mia collezione.
Desidero esprimere i miei piü vivi ringraziamenti al Signor
Console Georg Frey, anche per i duplicati che generosamente
ha voluto lasciarmi per la mia collezione e per il suo costante
aiuto ai miei studi, e cosi pure ringrazio tutti coloro che mi
aiutarono con l'invio di materiale di confronto, con informazioni
o notizie, e specialmente i Signori Dott. Bruno Parisi, Direttore
del Museo di Milano, Arturo Schatzmayr, Carl Koch, Dott.
Szekessy, Dott. Ing. Gagliardi, H. Kulzer.
234 H. Bollow: Paläarkt. Amphicrossus.
Zusammenfassung.
Der Verfasser beschreibt aus dem Material der Sammlung
G. Frey, München, und aus der Bayerischen Staatssammlung
mehrere neue Formen aus der Familie der Oedemeridae: Xan-
thochroa hesperica aus Spanien, Oedemera Danieli aus dem Kau-
kasus und die Aberration nigricollis der Nacerda fulvicollis. Weiter
macht der V. das bisher unbekannte Q der Nacerda Schatzmayri
bekannt und gibt als nächsten Verwandten dieser Art die N.
rufiventris an. Er befaßt sich endlich eingehend mit der Syno-
nymie und Verbreitung der Oedemera lateralis. Der V. weist
hierbei nach, daß sich die in der Literatur häufig vorfindenden An-
gaben über das Vorkommen der lateralis in Südfrankreich in
Wahrheit auf die spanische Korbi beziehen. Er legt das Ver-
breitungsgebiet beider Arten wie folgt fest:
Oed. lateralis Gebler: Sibirien, Südrußland, Kaukasus, Bul-
garien, Ungarn und Schweiz;
Oed. Korbi Seidl.: Spanien, Südfrankreich und Oberitalien.
C. Koch, München.
Zwei neue Amphicrossus-Arten und Bestimmungs-
tabelle der pal. Arten (Col. Nitidulidae),
sowie Berichtigung der Lage von Tienmuschan.
Von H. Bollow, nn G. Frey, München,
(Mit 5 Abbildungen im Text.)
Von den 28 Amphicrossus-Arten waren bisher 3 Arten aus
der pal. Region bekannt, hierzu kommen nun 2 weitere Arten,
die ebenfalls, wie die bereits bekannten, aus der Ost-Palae-
arktis stammen.
Da die Gattungs-Merkmale nicht allgemein bekannt sein
dürften, gebe ich diese hier einleitend.
Gatt. Amphicrossus Er.
Der Gatt. Cychramus sehr nahestehend, doch von ihr gut
getrennt. Die Arten der Gattung sind mehr oder weniger rund-
lich und mehr oder weniger gewölbt. Die Fühler 11-gliedrig,
das 1. Glied an der Außenseite etwas erweitert, das 2. kräf-
tiger als die folgenden Glieder. Das 3. bis 5. Glied lang ge-
H. Bollow: Paläarkt. Amphicrossus. 235
streckt und dünn, die Glieder 6-8 sind kurz und werden all-
mählich breiter. Die Glieder 9—11 bilden eine stark abgesetzte,
eiförmige, etwas zusammengedrückte Keule, deren Glieder fast
gleich groß und ziemlich dicht zusammengeschlossen sind. Die
Lippentaster sind einfach, nicht verdickt. Der Halsschild mit
abgerundeten Hinterecken und an den Seitenrändern mit einem
dichten Haarsaum. Die Flügeldecken sind mehr oder weniger
unregelmäßig punktiert, nie gestreift, und an der Spitze abge-
stutzt, sodaß das Pygidium zum größten Teil unbedeckt bleibt.
Die Seitenränder der Decken, wie die Ränder des Halsschildes,
mit einem Haarsaum besetzt. Das Prosternum vorn mehr oder
weniger stark gekielt, nach hinten zu einem kurzen Fortsatz
ausgezogen, der an der Spitze breit verrundet ist (siehe Abb. 5).
Die Beine sind ziemlich kräftig, Schenkel und Schienen flach.
Die Tarsen der Vorder- und Mittelbeine erweitert, die der Hin-
terbeine einfach. Bei den Männchen ist das 5. Abdominal-
Segment an der Spitze mit Ausbuchtungen versehen, die spe-
zifisch verschieden sind. Unter dieser Ausbuchtung ist stets
ein kleines Aftersegment sichtbar, das indessen von oben vom
Pygidium bedeckt wird. Außerdem haben die Männchen einiger
Arten einen feinen Haarpinsel auf den Flügeldecken, der sich
im ersten Drittel der Decken direkt neben der Naht befindet.
Die Beschreibungen der neuen Arten.
Amphicrossus nigrinus n. sp.
Kurz eiförmig und hoch gewölbt. Die Oberseite tiefschwarz,
nur der Seitenrand des Halsschildes schmal rostbraun durch-
scheinend. Die Fühler, Beine und die Unterseite sind ziemlich
hellrostbraun. Der Kopf ziemlich kräftig und dicht punktiert
und zwar an der Basis am kräftigsten und dichtesten, nach
vorn deutlich feiner und weitläufiger. Die Zwischenräume zwi-
schen den Punkten sind sehr fein unregelmäßig quermaschig
chagriniert. Die Fühler wie in den Gattungsmerkmalen ange-
geben, die ersten zwei Glieder relativ lang behaart, die folgen-
den kürzer und dichter. Der Halsschild ist deutlich feiner und
weitläufiger als der Kopf punktiert, die Punktur hier nur etwa
halb so stark wie auf dem Kopfe. Der Abstand der Punkte
voneinander auf dem Halsschild etwa doppelt so groß. wie auf dem
Kopfe. Das Schildchen stark quer, dreieckig, mit abgerundeter
Spitze und wie die Flügeldecken punktiert. Die sich zur Spitze
236 H. Bollow: Paläarkt. Amphicrossus.
leicht verschmälernden Flügeldecken sind etwas kräftiger und
dichter als der Halsschild punktiert. Die Punktzwischenräume auf
den Flügeldecken sind mit einer sehr feinen regelmäßigen Mikro-
punktur besetzt, während diese auf dem Halsschild sowie auf dem
Kopfe chagriniert sind, nur um vieles kräftiger. Diese Mikro-
punktur ist erst bei etwa 80-facher Vergrößerung deutlich sicht-
bar. Die ganze Oberseite ist mit einer ziemlich dichten und rela-
tiv langen gelblichen Behaarung bedeckt, die ziemlich anliegend
ist. Die Ränder von Halsschild und Flügeldecken mit einem
dichten Haarsaum von gelblicher Haarfarbe besetzt. Das Pro-
sternum, sowie das Meta- und Mesosternum ziemlich grob punk-
tiert. Die Abdominalsegmente 1—4 sind sehr fein und dicht
punktiert, bei oberflächlicher Betrachtung tuberkuliert erschei-
nend. Das 5. (letzte) Segment ist deutlich punktiert. Dieses
bei den Männchen in der Mitte kräftig eingebuchtet (Abb. 4)
und in der Mitte mit einem deutlichen Zahn. Das Afterseg-
ment ist sehr klein. An den Beinen die Schenkel mit einer
über die ganze Länge reichenden Furche zur Aufnahme der
Schienen. Die Männchen haben außer der Ausbuchtung am 5.
Segment noch einen feinen Haarpinsel auf dem ersten Drittel der
Flügeldecken, direkt neben der Naht, der Pinsel von rostroter
Farbe.
Größe: 4,4—5,8 mm.
Verbreitung: Ost-China.
Typus: & und © Tienmuschan in Sammlung G.Frey, Mün-
chen. — Paratypen ebendort und in der Sammlung E. Reitter,
Troppau.
Diese Art ist durch die vollkommen schwarze Oberseite
leicht von allen anderen Arten zu trennen.
Amphicrossus korschefskyi n. sp.
Noch kürzer eiförmig als die vorhergehende Art, aber
ebenso hoch gewölbt. Von tiefdunkelbrauner Farbe, alle Rän-
der des Halsschildes relativ breit heller rötlichbraun durch-
scheinend. Auf den Flügeldecken, neben dem Schildchen, jeder-
seits ein feiner, kurzer, rostbrauner Längswisch. Die Fühler,
Beine und die Unterseite rostbräunlich, die Fühlerkeule aber
stärker verdunkelt. Die Punktur des ganzen Tieres kräftiger
als bei nigrinus, besonders der Kopf ist kräftig punktiert. Die
Punktur ist an der Basis, hier besonders an den Seiten, am
kräftigsten und dichtesten und wird nach vorn wesentlich feiner.
H. Bollow : Paläarkt. Amphicrossus. 2371
Die Punktzwischenräume sehr fein unregelmäßig quermaschig
chagriniert, aber noch feiner als bei nigrinus, der Kopf erscheint
daher fast glänzend. Der Halsschild ist im Gegensatz zum Kopf
fein punktiert, die Punkte sind ziemlich weit auseinanderstehend,
die Zwischenräume zwischen denselben wie auf dem Kopfe
chagriniert, nur etwas deutlicher, doch ist der Halsschild noch
matt glänzend. Die Flügeldecken sind deutlich kräftiger und
vor allem dichter als auf dem Halsschild punktiert. Die Punkt-
zwischenräume sind hier, wie auch bei nigrinus, mit einer sehr
feinen, regelmäßigen Mikropunktur besetzt. Die ganze Ober-
fläche des Tieres ist mit einer mäßig langen grauweißen Be-
haarung bekleidet, diese ist feiner und weniger dicht als bei
nigrinus. Die Ränder von Halsschild und Flügeldecken mit
einem dichten Kranz von weißgrauen Haaren besetzt. Die Unter-
seite onne wesentliche Merkmale, die Punktur wie bei der vor-
hergehenden Art. Desgleichen die Beine.
Das Männchen bisher unbekannt.
Größe: 5,2 mm.
Verbreitung: Himalaya.
Typus: © Kulu, Rost, im Deutschen Entomologischen Insti-
tut, Berlin-Dahlem.
Als Ausdruck meiner Dankbarkeit widme ich diese Art
Herrn R. Korschefsky vom Deutschen Entomologischen Insti-
tut, Berlin-Dahlem, der wie stets, mich auch dieses Mal mit
Material zu dieser kleinen Arbeit unterstützte.
Durch die Punktur und die Färbung, den kleinen Längs-
wisch auf den Flügeldecken neben dem Schildchen, von dem
ähnlichen japonicus Rtt. leicht zu unterscheiden.
Fig. 1. Letztes Segment (5) von A. japonicus Rtt.
v2 " 4 (Sn %n - lemisı.eet.
un 3: r H (f) » „ subviltlatus Heller
4 „ „ (ea nigrimisı nr sp:
5. Prosternalfortsatz »” » nigrinus n. sp.
238 H. Bollow: Paläarkt. Amphicrossus.
Bestimmungs-Tabelle der pal. Arten.
1’ Sehr'kurz’oval’ und hoch gewolbt . ee
— Länglich eiförmig und hoch gewölbt . . . 3
2 Einfarbig dunkelbraun, die Fühler und Beine a d mit
einem Haarpinsel an der Flügeldecken-Naht. (Letztes
Abdominal-Segment Abb. 1) . . . . . . Japonicus Rtt.
— Flügeldecken neben dem Schildchen mit einem helleren
Bängswisch "u Mag, D, 2. korschefskyi n. sp.
3 Einfarbig schwarz. & EN Hessen (Letztes Abdomi-
nal- Segment "Abba, TEN iernassee
—MRostbraun® u I", ANA
4 Die Schulterbeule, die See! des Kader en ein en
wisch auf den Flügeldecken heller rostbraun. (Letztes
Abdominal-Segment Abb. 2) . . . . . 2... lewisi Rtt.
— Ein breiter Längswisch auf den Flügeldecken, ein wei-
terer neben dem Seitenrande und ein Basalfleck auf
dem Halsschild heller rostbraun. $ mit Haarpinsel. (Letz-
tes Abdominal-Segment Abb.3) . . . . subvittatus Heller.
Da der Fundort der neuen Art, nigrinus, Tienmuschan ist, sei
bei dieser Gelegenheit die Lage dieses Ortes richtig gestellt-
Durch E. Reitter, Troppau, wurden sehr viele Tiere von die-
sem Fundort der Wissenschaft zugänglich gemacht, doch muß
sich leider beim Druck der Fundort-Etiketten ein bedauerlicher
Irrtum eingeschlichen haben; denn diese lauten: Tienmuschan,
NW.-China. Hierdurch ist von verschiedenen Autoren wie z.B.
L. Benick, Dr. Bernhauer, E. Voss und anderen bei den Neu-
beschreibungen von Arten als Heimat NW.-China angegeben
worden, wodurch aber bei zoogeographischer Auswertung der
Funde falsche Schlüsse gezogen werden könnten. Tienmuschan
ist kein Ort im Sinne des Wortes, sondern ein Gebirgszug und
lautet der Name ins Deutsche übersetzt „Himmelsaugenberg“.
Dieser Gebirgszug liegt unter dem 118° ö. L. und 30° n. Br.
an der nordwestlichen Grenze der Provinz Chekiang, nach der
Provinz Anhwei hin und zwar westlich der Stadt Hangtschow
(südwestlich von Shanghai und südsüdöstlich von Nanking). Die
allgemeine Bezeichnung müßte daher Ost-China und nicht NW.-
China lauten. Obenstehende Angaben verdanke ich Herrn
L. Benick, Lübeck, für die ich ihm auch an dieser Stelle
meinen herzlichen Dank aussprechen möchte.
E. Voss: Rüssler aus Fukien. 239
Über einige in Fukien (China) gesammelte Rüssler.
(Col., Curc.)
87. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden.
Von Eduard Voß, Berlin-Charlottenburg.
Alle nachstehend aufgeführten Arten wurden von Herrn
J.Klapperich vom Zoologischen Forschungs-Institut und Museum
in Bonn in den Jahren 1937/38 gesammelt. Es werden hier
Neubeschreibungen sowie Fundortangaben bereits bekannter
Arten aus den Unterfamilien Rhynchitinae, Attelabinae und Apo-
derinae sowie aus der Tribus Ptochini der Unterfamilie Otiorrhyn-
chinae gegeben. Für die Überlassung von Belegstücken möchte
ich auch an dieser Stelle bestens danken.
Unterfamilie Rhynchitinae
Tribus Auletini
1. Auletobius (Parauletes) fukienensis n. sp.
Kopf quer, hinter den Augen abgeschnürt. Punktierung
kräftig und sehr dicht. Augen kräftig halbkugelig gewölbt; Kopf
über den Augen etwas breiter als der Vorderrand des Hals-
schilds. Rüssel wenig kürzer als Kopf und Halsschild zusammen,
wenig gebogen, zylindrisch, dorsal von der Mitte zur Spitze
schwach verbreitert. Beiderseits der Mitte zwischen der Fühler-
einlenkung mit feinem Längskielchen und kurzen Eindrücken;
im übrigen sehr fein punktiert, im basalen Teil dichter, vorn
weitläufiger. Fühler in der Nähe der Rüsselbasis um etwa die
1'/,fache Länge des Schaftglieds von den Augen entfernt ein-
gelenkt. 1. Geißelglied oval, länger als breit, so lang wie das
Schaftglied; 2. und 3. Glied gleichlang, länger als das 1. Glied;
4, Glied wenig kürzer als die vorhergehenden beiden, doch etwas
länger als 1.; 5.—7. Glied etwas kürzer als das 1. Glied. Das
1. und 2. Glied der Keule etwas breiter als lang; 3. Glied mit
dem Endglied länger als breit. — Halsschild so lang wie breit,
240 E. Voss: Rüssler aus Fukien.
im basalen Drittel am breitesten, nach vorn schwach konisch
verschmälert, an der Basis etwas unvermittelt abgesetzt. Punk-
tierung kräftig und sehr dicht. — Schildchen dreieckig. —
Flügeldecken 1'/,mal so lang wie breit, hinter den Schultern
nur kurz parallelseitig, dann mäßig stark gerundet verbreitert.
Punktierung wesentlich feiner als auf dem Halsschild, sehr dicht,
unregelmäßig, die Umgebung des Schildchens zwischen den
Punkten fein punktuliert. — Tibien gerade, die mitttleren und
hinteren kürzer als die vorderen.
Färbung rotgelb: Kopf, bisweilen auch der Halsschild,
braun; Rüssel, Schaftglied und Keule schwarz, das 7. Geißel-
glied angedunkelt. — Behaarung kurz, wenig aufgerichtet, auf
den Decken nach hinten, auf Kopf und Halsschild nach vorn
gerichtet, schwach gekrümmt. — Länge: 2 mm.
Shaowu in 500 m Höhe (VI. 1937). — Mus. Bonn.
Der Rüssel ist deutlich etwas gebogen, in dieser Hinsicht
läßt sich die vorliegende Art mit filicornis Pasc. aus Australien
vergleichen. Au. festaceipennis m. von Ceylon ist eine eben-
falls nahestehende Art, hat aber einen queren Halsschild und
einen schärfer vom Kopf abgesetzten Rüssel, während bei unserer
Art der Kopf vor den Augen gewissermaßen noch etwas konisch
verlängert ist, da die Stirn gut 1'/,mal so breit wie die Augen
ist. Bemerkenswert ist, daß der Halsschild kräftiger als die
Flügeldecken punktiert und so lang wie breit ist. Eine schwarze,
ähnliche Art ist Au. blawanus m. von Java, bei _. aber die
Augen weniger gewölbt sind.
2. Auletobius (Aletinus) hirtellus n. sp.
%: Kopf quer, hinter den Augen leicht abgeschnürt, ziem-
lich fein und sehr dicht punktiert. Augen fast halbkugelig
gewölbt. Rüssel so lang wie Kopf und Halsschild zusammen,
leicht gebogen, etwas kräftiger und rauher als der Kopf punktiert,
die Punktierung im basalen Teil längsrunzlig verlaufen. Fühler
zwischen dem basalen Drittel und der Rüsselhälfte eingelenkt.
Schaftglied 1‘/;mal so lang wie breit, oval; 1. Geißelglied wenig
länger als das Schaftglied; 2. Glied dünner, so lang wie das
1. Glied; 3. und 4. Glied gleichlang, etwas kürzer als das 2. Glied;
5. und 6. wiederum etwas kürzer als das 4. Glied; 7. Glied
breiter als lang. Das 1. und 2. Glied der Keule quer; 3. Glied
mit dem Endglied konisch. — Halsschild so lang wie breit,
seitlich ziemlich schwach und gleichmäßig gerundet. Punktierung
E. Voss; Rüssler aus Fukien. 241
mäßig stark, sehr dicht. — Schildchen viereckig. — Flügel-
decken annähernd 1'/,mal so lang wie breit, an den Schultern
kurz parallelseitig, hinten schwach gerundet verbreitert. Punk-
tierung in gleicher Stärke wie diejenige des Halsschildes durch-
gebildet, schwach gereiht. Apikalschwiele feiner und weniger
dicht punktiert. — Tibien gerade, die vorderen erheblich länger
als die mittleren und hinteren.
Q: Die subapikale Schwiele fehlt.
Färbung schwarz mit leichtem Bleiglanz. — Behaarung
greis, kurz, abstehend, gekrümmt. — Länge: 2—3,2 mm.
Nahe verwandt mit Au. tuberculatus m. von Formosa, die
Fühler jedoch hinter der Rüsselmitte eingelenkt. Von verwandten
Arten durch die aufstehende, gekrümmte Behaarung zu trennen.
Shaowu in 500 m Höhe (V., VI. 1937); Kwangtseh (VIIL,
IX. 1937). — Mus. Bonn, Coll. auct.
3. Auletobis (Aletinus) klapperichi n. sp.
&: Kopf quer, hinter den Augen abgeschnürt, kräftig und
sehr dicht punktiert. Augen stark halbkugelig vorgewölbt, über
den Augen breiter als der Vorderrand des Halsschildes. Rüssel
nicht ganz so lang wie Kopf und Halsschild zusammen, wenig
gebogen, kräftig, an der Basis fein gekielt, beiderseits des Kiels
gefurcht; Punktierung fein und ziemlich dicht. Fühler etwas
hinter der Rüsselmitte eingelenkt. Schaft- und 1. Geißelglied
oval, länger als breit; 2. und 3. Glied gleichlang, jedes mehr
als doppelt so lang wie breit; 4. Glied noch länger als das
Schaftglied; die folgenden Glieder allmählich zur Keule sich ver-
stärkend, sodaß die Keule also nicht abgesetzt ist; 5. Glied so
lang wie breit; 6. und 7. Glied wie auch das 1. und 2. Glied
der Keule quer; 3. Glied auch breiter als lang, das Endglied
ziemlich schlank kegelförmig. — Halsschild so lang wie breit,
seitlich ziemlich kräftig gerundet, die größte Breite etwas hinter
der Mitte befindlich; Vorderrand abgeschnürt, die Basis kaum
breiter als der Vorderrand. Punktierung kräftig und sehr dicht,
die Zwischenstege sehr schmal, glänzend. — Schildchen klein,
trapezförmig. — Flügeldecken 1'/,mal so lang wie breit, die
Schultern seitlich nicht vorgezogen, hier kurz parallelseitig, dann
schwach gerundet verbreitert. Punktierung kräftig, sehr dicht,
gereiht, in der Umgebung des Schildchens etwas verworren
punktiert, ein verkürzter Scutellarstreif wird deutlich. Die api-
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXlI. (1941) H. 1 16
242 E. Voss: Rüssler aus Fukien.
kale Schwiele befindet sich in der Nähe der Naht, ist groß,
viel feiner und weniger dicht als die Umgebung punktiert. —
Tibien gerade.
0: Fühler etwas länger und schlanker, im basalen Drittel
des Rüssels eingelenkt. Die subapikale Schwiele fehlt.
Shaowu in 500 m Höhe, (VI., VIII. 1937). — Mus. Bonn.
Färbung rot; Rüssel, Fühler und Beine schwarz. — Be-
haarung greis, anliegend, ziemlich dicht. — Länge: 4,6—-4,8 mm.
Durch die stark vorquellenden Augen, deren Scheitelpunkt
die Seiten des Halsschildvorderrands überragt, nahe verwandt
mit Au. gestroi Fst. von Burma, die Flügeldecken aber einfarbig
rot. Ebenso nah verwandt mit Au. consimilıs m. und densatus m.
aus Indien, bei ersterer Art ist die Keule deutlich abgesetzt,
bei letzterer sind die Fühler des £ mittenständig. Alle genannten
Arten bilden einen nahen Verwandtschaftskreis.
Tribus Rhynchitini.
4. Rhynchites (Metarhynchites) fukienensis n. sp.
Kopf schwach konisch, kräftig und sehr dicht punktiert.
Augen wenig aus der Kopfwölbung vorragend. Rüssel so lang
wie Kopf und Halsschild zusammen, leicht und gleichmäßig ge-
bogen, im basalen Drittel gekielt, seitlich mit kräftiger und tiefer
Furche, die bis zur Rüsselspitze läuft; vor der Fühlereinlenkung
ist der Rüsselrücken zwischen den Seitenfurchen gewölbt, glän-
zend, sparsam fein punktiert und zur Spitze hin allmählich ver-
breitert. Fühler fast im basalen Drittel eingelenkt. Schaft- und
1. Geißelglied gleichlang, länglich oval, jedes mehr als doppelt
so lang wie breit; 2.—4. Glied gleichlang, jedes etwas kürzer
als das 1. Glied; 5. und 6. Glied wiederum etwas kürzer und
das 7. Glied noch länger als breit. Keule kräftig, lose gegliedert,
das 1. Glied länger als breit, dreieckig; 2. Glied breiter als lang;
3. Glied mit dem Endglied eiförmig. — Halsschild breiter als
lang, vom basalen Viertel ab leicht gerundet konisch nach vorn
verschmälert. Basis fein-, Vorderrand nicht gerandet. Punk-
tierung mäßig stark, querrunzlig verlaufen. — Schildchen breiter
als lang, fein und sehr dicht punktiert. — Flügeldecken wenig
länger als breit, in der basalen Hälfte parallelseitig, hinten fast
im Halbkreis gerundet. Punktstreifen kräftig, nach hinten zu
wenig feiner; Zwischenräume leicht gewölbt, schmäler als die
E. Voss: Rüssler aus Fukien. 243
Streifen, einreihig punktiert. — Vordertibien gestreckt, gerade;
Mittel- und Hintertibien gedrungen, keilartig zur Spitze ver-
breitert, außen fein gesägt.
Färbung schwarz; Flügeldecken mit blauem Schein. —
Behaarung sparsam, länger abstehend. — Länge: 1,6—2,5 mm.
Kwangtseh (VIL, VII, X. 1937.) — Mus. Bonn, Coll. auct.
Die Art steht neben Rh. parvulus m. von Ceylon, (Voß,
Kol. Rundsch. XXIV. 1938, p. 141). Die Stirn ist nicht schmäler
als der Rüssel, das 1. Glied der Keule ist länger als breit und.
der Halsschild ist breiter als lang.
5. Rhynchites (Involvulus) planiusculus n. sp.
Kopf fast so lang wie breit, Schläfen parallel, leicht ge-
rundet; Punktierung fein und dicht. Stirn so breit wie der Rüssel
und etwas schmäler als der Augendurchmesser. Rüssel etwas
länger als der Halsschild, gebogen, kräftig; Basalhälfte scharf
gekielt und beiderseits mit kräftiger Punktfurche; vorn ist der
Rüssel verbreitert und kräftig und dicht punktiert. Fühler
wenig vor der Rüsselmitte eingelenkt. Schaft- und 1. Geißel-
glied gleichlang, oval, 1'/,mal so lang wie breit; 2. und 3. Glied
gleichlang, jedes länger als das 1. Geißelglied; 4. Glied so lang
wie das 1. Glied; 5. und 6. Glied so lang wie breit; 7. Glied
quer. Keule kräftig, parallelseitig; 1. und 2. Glied etwas breiter
als lang; 3. Glied so lang wie breit; Endglied kurz kegelförmig.
— Halsschild etwas breiter als lang, im basalen Viertel am
breitesten, nach vorn wenig gerundet, aber ziemlich kräftig konisch
verschmälert, zur Basis leicht zugerundet. Vorderrand leicht -
ausgezogen, ungerandet. Punktierung stark und sehr dicht, die
schmalen Zwischenstege glänzend. — Schildchen so lang wie
breit, vorn parallelseitig, hinten dreieckig zugespitzt. — Flügel-
decken 1!j,mal so lang wie breit, in der basalen Hälfte parallel,
hinter den Schultern etwas eingezogen, hinten im Halbkreis ver-
rundet. Punktstreifen vorn ziemlich kräftig, nach hinten zu etwas
feiner werdend; Zwischenräume etwas breiter als die Streifen,
ziemlich kräftig einreihig punktiert, die Punkte hinten nicht feiner
als diejenigen der Punktstreifen. Der vorletzte Streif vereinigt
sich mit dem Randstreif in der Mitte der Decken. — Pygidium
kräftig und sehr dicht punktiert. Vordertibien schlank und ge-
rade, die Mittel- und Hintertibien kräftiger, kürzer; die Hinter-
tibien besitzen an der Spitze innen einen Dorn.
16*
244 E. Voss: Rüssler aus Fukien.
Färbung stahlblau. — Behaarung greis, ziemlich lang ab-
stehend, auf den Flügeldecken doppelt: nach hinten gerichtet
und etwas länger, senkrecht aufstehend. — Länge: 3—4,5 mm.
Shaowu in 500 m Höhe, (V., VI. 1937). — Mus. Bonn, Coll. auct.
Eine bemerkenswerte Art, die große Ähnlichkeit und Ver-
wandtschaft mit den Arten der 2. Gruppe der Untergattung
Haplorhynchites aufweist, dies sowohl hinsichtlich der Kopf-,
Rüssel- und Fühlerbildung, wie auch der Ausbildung der Flügel-
deckenstreifen und schließlich der Behaarung; aber der vor-
letzte Punktstreif ist verkürzt.
Tribus Byctiscini.
6. Byctiscus impressus Fairm.
Kuatun in 2300 m Höhe, 27,40° n. Br., 117,408° ö.L., (V.,
VI. 1938). — Mus. Bonn.
6a. Byct. impressus f. angusticollis m.
Fundort wie vor (V. 1938). — Mus. Bonn.
Tribus Deporaini.
7. Deporaus (Capylarodepus) klapperichi n. sp.
&: Kopf ohne Augen etwas länger als breit, kräftig und
sehr dicht, etwas runzlig punktiert. Schläfen parallelseitig,
an der Basis kurz gerundet zugeschnürt, Einschnürungsfurche
kräftig. Schläfen reichlich halb so lang wie die Augen. Letztere
groß, ähnlich wie in der Gattung Eugnamptus, fast halbkugel-
förmig, 1'i/,mal so groß im Durchmesser wie die Stirn und der
Rüssel an der Basis breit. Rüssel kräftig, doppelt so lang
wie an der Spitze breit, nur schwach gebogen, in der basalen
Hälfte parallelseitig, im Spitzenteil verbreitert; in der basalen
Hälfte mit schwachem Mittelkiel, der sich an der Fühlereinlenkung
gabelt; seitlich kräftig gereiht, vorn sehr dicht unregelmäßig
punktiert. Die Spitze mit zwei Höckerchen. Fühler mitten-
ständig. Schaftglied keulenförmig, 1'/,mal so lang wie breit;
1. Geißelglied oval, etwas kürzer als das Schaftglied; 2. und
3. Glied so lang wie das Schaftglied; 4.—7. Glied so lang wie
das 1. Glied. Das 1. und 2. Glied der Fühlerkeule länger als
breit; 3. Glied mit dem Endglied wenig länger als das 1. Glied.
— Halsschild erheblich länger als breit, leicht gerundet, schwach
konisch. Punktierung mäßig stark, sehr dicht, zum Teil leicht
E Voss: Rüssier aus Fukien. 245
verrunzelt. Vorderrand nicht abgesetzt und nicht gerandet, die
Basis fein gerandet. — Schildchen trapezförmig, nach hinten
etwas verbreitert. — Flügeldecken reichlich 1'/,mal so lang
wie breit, in der basalen Hälfte parallelseitig, hinten schwach
gerundet verbreitert. Punktstreifen kräftig; Zwischenräume
schmäler als die Streifen, leicht gewölbt, fein und dicht ein- bis
zweireihig punktiert. Der vorletzte Punktstreif vereinigt sich mit
dem Randstreif in der Höhe der Hinterhüften. — Vordertibien
etwas schlanker und länger als die übrigen, kaum gebogen;
Mittel- und Hintertibien kräftiger gleichmäßig gebogen, außen
mit fein gesägter Leiste.
Q: Augen ein wenig kleiner, Rüssel breiter, die Fühler
hinter der Rüsselmitte eingelenkt.
Färbung gelbrot; Fühler schwarz; die Apikalpartie des
Rüssels, Seiten des Halsschilds, der Flügeldecken und die Spitze
der letzteren gebräunt; Tarsen mehr oder weniger und die Spitzen
der Tibien geschwärzt. — Behaarung der Oberseite gelblich-
greis, ziemlich dicht, kurz, etwas gehoben, mit vereinzelten längeren
Haaren untermischt. Unterseits länger silbergreis behaart und
die Haare besonders auf den Seitenteilen der Mittel- und Hin-
terbrust dichter angeordnet. — Länge: 2,5—3,5 mm.
Kwangtseh (VII-IX. 1937); Shaowu in 500 m Höhe (VI.
1937); Kuatun in 2300 m Höhe, 27,40° n. Br., 117,496° ö.L.
(VIL 1937. IV.—VI. 1938). — Mus. Bonn, Coll. auct.
Die erste Art der Untergattung Capylarodepus liegt hiermit
aus China vor. Sie steht vor D. sagittatum m. aus Perak und ist
gekennzeichnet durch die großen Augen und den langgestreckten
Halsschild. In größerer Zahl aufgefunden.
8. Deporaus (Arodepus) fukienensis n. sp.
3: Kopf ohne Augen etwa so breit wie lang, über den
Schläfen breiter als der Vorderrand des Halsschilds; kräftig und
sehr dicht runzlig punktiert. Augen mäßig stark vorgewölbt,
ziemlich groß, im Durchmesser größer als die Stirn breit. Schläfen
etwa °/,mal so lang wie die Augen, zur kräftigen Einschnürung
in größerer Rundung verjüngt. Rüssel wenig länger als der Kopf,
gebogen; in der basalen Hälfte parallel, etwas schmäler als die
Stirn, in der Spitzenhälfte verbreitert. In der basalen Hälfte
fein gekielt, an der Fühlereinlenkung gabelt sich der Kiel, seitlich
kräftig längsrunzlig punktiert. — Fühler mittenständig. Schaft-
und 1. Geißelglied gleichlang, je 1',;mal so lang wie breit; 2. und
246 E. Voss; Rüssler aus Fukien.
4,Glied gleichlang, jedes etwas länger als eins der vorhergehenden
Glieder; 5. Glied etwas kürzer als das 1. Glied; 6. und 7. Glied
länger als breit. Das 1. Glied der Keule wenig, das 2. Glied
erheblich länger als breit; 3. Glied mit dem Endglied wenig
länger als das 2. Glied. — Halsschild so lang wie breit, an
der Basis am breitesten, in schwacher Rundung nach vorn ver-
schmälert. Punktierung kräftig und sehr dicht, zum Teil leicht
querrunzlig verlaufen. Vorderrand nicht abgesetzt und unge-
randet. — Schildchen trapezförmig. — Flügeldecken 1!/,mal
so lang wie breit, im basalen Drittel parallelseitig, nach hinten
schwach gerundet verbreitert. Punktstreifen stark; Zwischen-
räume schmal, gewölbt, dicht gereiht punktiert. — Vorder- und
Hintertibien gleichlang, die mittleren etwas kürzer; die mittleren
und hinteren schwach gebogen, innen und außen mit feiner
Kerbzähnelung.
0: Augen etwas weniger gewölbt; Fühler mittenständig.
Mitteltibien gerade.
Färbung dunkel-gelbrot; Fühler schwarz. — Behaarung
gelblichgreis, ziemlich dicht, wenig erhoben. Unterseite, besonders
die Seitenteile der Mittel- und Hinterbrust etwas dichter silbrig-
greis anliegend behaart. — Länge: 3,5 mm.
Kuatun in 2300 m Höhe, 27,40° n. Br., 117,408° ö. L,
(V., VI. 1938). — Mus. Bonn, Coll. auet.
Der vorhergehenden Art sehr ähnlich, aber durch kürzeren
Halsschild und die fehlenden Höcker auf der Rüsselspitze leicht
zu unterscheiden.
9, Deporaus (Hypodeporaus) subtilis m.
4
Beim © sind die Fühler mittenständig, der Rüssel ist etwas
kürzer, beim © sind die Fühler etwas hinter der Mitte des
Rüssels eingelenkt, der letztere etwas gestreckter, im Spitzenteil
im Vergleich zur Basalpartie mehr verbreitert. — Die Länge
schwankt zwischen 2,3—3,2 mm.
Kuatun in 2300 m Höhe, 27,40° n. Br., 117,408°% ö. L.
(VI. 1936); Shaowu in 500 m Höhe (V., VI. 1937). — Mus. Bonn,
Coll. auct.
Subfamilie Attelabinae
Tribus Attelabıni
10. Isolabus coeruleus Jek.
Shaowu in 500 m Höhe (V., VL, VII. 1937); Kwangtseh
(VII. 1937). — Mus. Born.
E. Voss: Rüssler aus Fukien 247
Tribus Euopini
11. Euops (Synaptops) chinensis m.
Diese in China weitverbreitete, wenig veränderliche Art
liegt auch aus Fukien in größerer Anzahl vor.
Shaowu in 500 m Höhe (VII. 1937); Kwangtseh (VIL, X.
1937). — Mus. Bonn, Coll. auct.
Subfamilie Apoderinae
Tribus Hoplapoderini
12. Paroplapoderus (Gomadaranus) vitticeps Jek.
Shaowu in 500 m Höhe (VII. 1937); Kwangtseh (VII. 1937).
12 a. f. tristoides m.
Shaowu in 500 m Höhe (VI. 1937). — Mus. Bonn.
13. Phymatapoderus monticola m.
Kwangtseh (VII. 1937). — Mus. Bonn, Coll. auct.
Tribus Apoderini
14. Apoderus (Heterapoderus) pauperulus m.
Shaowu in 500 m Höhe (V. 1937). — Mus. Bonn.
15. Apoderus (Heterapoderus) piceus m.
Fundort wie vor (V., VI. 1937). — Mus. Bonn, Coll. auct.
16. Apoderus (Comsapoderus) minimus Roel.
Diese bisher als Form von erythropterus Zschach. ange-
sehenen Tiere liegen mir in großer Zahl vor. Die Stücke sind alle
durchaus konstant, sowohl in der Färbung wie auch in morpho-
logischer Hinsicht. Es drängt sich die Vermutung auf, daß wir
es mit einer selbständigen Art zu tun haben. Sie unterscheidet
sich von erythropterus durch erheblich kräftigere Punktstreifen.
In dieser Hinsicht kommt die Art geminatus Sharp nahe, besitzt
aber einen kürzeren, queren Halsschild. Letzterer, Schildchen
und Flügeldecken sowie Unterseite sind rot gefärbt, Kopf, Fühler
und Beine schwarz.
Shaowu in 500 m Höhe (V.—VIIl. 1937). — Mus. Bonn,
Coll. auct.
248 E. Voss: Rüssler aus Fukien.
17. Apoderus (Leptapoderus) irater m. f. n. imitatus.
Kopf etwas schmäler, Augen mehr vorgewölbt; Halsschild
länger als breit, seitlich leicht gerundet, der Vorderrand deutlich
abgesetzt, vorn halbrund ausgeschnitten. Geißel gedrungener.
Letztere rotgelb, Keule schwarz. Sonst der Nominatform ähnlich.
Shaowu in 500 m Höhe (VII. 1937); Kwangtseh (VII. 1937).
— Mus. Bonn, Coll, auct.
18. Apoderus (Leptapoderus) bicallosicollis m.
Die aus Yunnan bekannt gewordene Artist auch in Fukien
aufgefunden worden:
Shaowu in 500 m Höhe (V.—VIL 1937); Kwangtseh (IX.
1937). — Mus. Bonn, Coll. auct.
19. Apoderus (Leptapoderus) nigroapicatus Jek.
Es wurde bereits darauf hingewiesen (Mitt. Münchn. Ent.
Ges. 29. 1939, p. 616), daß die Art in der Färbung sehr ver-
änderlich ist. Auch aus der Umgebung von Fokien liegen die
verschiedenen Formen vor. Die Größe schwankt zwischen 4,2
und 6 mm.
a) Nominatform: Schultern, Schildchen, Spitzenumrandung
der Flügeldecken schwarz. Spitzenhälfte der Mittel- und Hinter-
schenkel braunrot.
Shaowu in 500 m Höhe (V.—VII. 1937); Kwangtseh (VII
bis IX. 1937).
b) Die Schwärzung erfaßt Flügeldecken, Kopf und Halsschild
in größerem Umfang. Auf dem Halsschild verbleiben zwei
seitliche Längsbänder und auf den Flügeldecken der 2. und
3. Zwischenraum gelbrot.
Shaowu in 500 m Höhe (V. 1937); Kwangtseh (VIL.—VI. 1937).
c) Die hellen Partien der f. b sind nur noch rötlich ange-
deutet. Ganz geschwärzte Exemplare habe ich noch nicht
gesehen.
Shaowu in 500 m Höhe (V.—VI. 1937); Kwangtseh (VII.
x.41937],
20. Apoderus (Leptapoderus) sinicus m.
Shaowu in 500 m Höhe (VIII. 1937). — Mus. Bonn.
Tribus Trachelophorini
E. Voss: Rüssler aus Fukien. 249
21. Cycnotrachelus camphoricola m.
Shaowu in 500 m Höhe (VL, VII. 1937). — Mus. Bonn.
Subfamilie Otiorrhynchinae
Tribus Ptochini
22. Macrocorynus (Myllocerops) psittacinus Redtb.
Kwangtseh (VII. 1937); Shaowu in 500 m Höhe (VII 1937),
— Mus. Bonn, Coll. auct.
23. Myllocerus (Pachymyllocerus) illitus Reitt.
Shaowu in 500 m Höhe (V., VI. 1937). — Mus. Bonn, Coll. auct.
24. Myllocerus (Neomyllocerus) hedini Mshl.
Fundort wie vor (V. VI. 1937). — Mus. Bonn, Coll. auct.
25. Myllocerinus (Pseudocorigetus) aurolineatus m.
Fundort wie vor (V., VI. 1937). — Mus. Bonn, Coll. auct.
26. Platymycterus (Platymycteropsis) excisangulus Reitt.
Diese Art gehört zur Artengruppe limbalis Fairm., die sich
dadurch auszeichnet, daß der Halsschild seitlich vor der Basis
einen Zahn besitzt. Mir sind bisher fünf Arten bekannt ge-
worden aus China, Indo-China und Java. Ich schlage für diese
Artengruppe das Subgenus Platymycteropsis vor.
Shaowu in 500 m Höhe (V., VII. 1937); Kwangtseh (VII.
1937). — Mus. Bonn, Coll. auct.
Weitere Fundorte: China: Shanghai (Reitt.!); Formosa: Tai-
horin (V. 1910) von Sauter gesammelt.
27. Anosimus klapperichi n. sp.
Kopf- und Rüssel-Bildung ähnlich decoratus Roel. von
Japan; der Scheitel der mäßig stark gewölbten Augen überragt
die Konturen des Kopfes nur wenig und der Zwischenraum der
Fühlerfurchen ist noch etwas schmäler. Auch die Fühlerbildung
weicht kaum ab. Halsschild an der Basis etwas unterschnürt
(bei decoratus seitlich gleichmäßig gerundet). Schultern der
Flügeldecken seitlich etwas mehr vorgezogen. Punktstreifen und
Zwischenräume wie bei decoratus gebildet.
Färbung schwarz; Fühler rotbraun. — Beschuppung
gelblichgreis, ähnlich wie bei decoratus verteilt, doch tritt eine
breite schwarzbraune Querbinde hinter der Mitte der Flügeldecken
250 L. Benrick: Noch ein Philippinen-Stenus.
mehr hervor. Im Gegensatz zu decoratus sind im Profil keine
gekrümmten Härchen wahrzunehmen. — Länge: 3,5—3,8 mm.
Kwangtseh (VII. 1937). — Mus. Bonn, Coll. auct.
Das Hauptunterscheidungsmerkmal liegt in der Ausbildung
der Vordertibien, die bei decoratus innen stumpfwinklig ver-
breitert sind. Diese Ausweitung fehlt unserer Art.
Noch ein Philippinen-Stenus (Col. Staphyl.)”)
Von L. Benick, Lübeck.
Hypostenus speculus n. sp.
Kräftig, schwarz, stark glänzend, Oberlippe, Fühler, Taster
und Beine rotgelb, die Spitzenhälfte der Fühler und die Tarsen-
glieder 1, 2, 3 und 5 an der Spitze dunkel. Die tiefe und
kräftige Punktur des Vorderkörpers steht unregelmäßig verteilt
und ziemlich weitläufig, Behaarung ist außer einem dünnen Bart,
der nicht gescheitelt ist, nicht vorhanden. 6 mm. S.-Luzon,
Mt. Isareg.; Boettcher leg.
Der Kopf ist deutlich breiter als die Flügeldecken, zwischen
den sroßen Augen breit und ziemlich tief eingedrückt, sodaß die
durch eine Punktreihe abgegrenzten Seitenteile der Stirn schmäler
sind als der Mittelteil, der, ohne Punkte, stark glänzt und sehr
schwach gewölbt ist. Die Seitenpunktreihe ist hinter der Stirn-
mitte breit unterbrochen, während die neben jedem Auge ver-
laufende Punktreihe eine geringere Unterbrechung erfährt; die
Antennalhöcker sind stark ausgebildet und krümmen sich in
flachem Bogen zum Augenrand. Die Fühler sind sehr schlank;
Gliedverhältaisse; 11::15-HL:3!1,,. 31V 2, V 2.47, Yun
VI:,u KL: je 1'/,0-
Der Halsschild ist reichlich um ein Viertel länger als breit,
seitlich ziemlich stark erweitert, hinter der Mitte kräftig verengt
und dann flach konkav bis zum Hinterrand verlaufend, dieser ist
etwas länger als der Vorderrand, der eine feine Randlinie deut-
lich hervortreten läßt. Hinter dieser verläuft eine flache Sattel-
vertiefung quer über den Thorax. Die ganze Mittellinie trägt
eine ziemlich breite Glättung, die nur vereinzelt einen Punkt
erkennen läßt. Seitlich steht eine starke birnförmige Glättung,
eve L. Benick: Die Stenus-Arten der Philippinen. Deutsch. Ent.
Zeitschr. 1929, S. 33—64, 81 --112, 241-277; mit 82 Abb.
L. Benick: Noch ein Philippinen-Stenus. 251
die fast über die Hälfte nach vorn reicht. Endlich ist der Seiten-
höcker über den Vorderhüften noch in geringer Ausdehnung ge-
glättet. Die Punkte stehen unregelmäßig verteilt und sind ver-
schieden groß, schwanken zwischen der Querschnittgröße des
dritten und des zweiten Fühlergliedes, während diejenigen des
Kopfes eben die Größe der kleinsten Thoraxpunkte erreichen.
Die Flügeldecken sind kaum kürzer als der Halsschild, die
Schultern treten ein wenig vor, die Seiten dahinter sind fast
parallel, nicht bauchig erweitert, hinten etwas eingezogen, am
Hinterrand gemeinsam flach und breit ausgerundet. Der Vorder-
teil der Decken fällt flach ab, die Naht ist nur schmal vertieft.
Die Punktur besteht aus einer feinen Nahtpunktreihe und unregel-
mäßig über die Fläche verteilten Einzelpunkten die z. T. noch
größer sind als die stärksten Thoraxpunkte, z. T. den kleinsten
Thoraxpunkten gleichen; besonders klein werden sie gegen den
Hinterrand, der einen ziemlich breiten unpunktierten Saum hat;
die Zwischenräume übertreffen die Punktgröße oft um ein mehr-
faches.
Das Abdomen ist an den Vordersegmenten tief quergeschnürt,
nur am ersten Tergit in der Furche weitläufig grob punktiert,
diese Punkte entsprechen in der Größe den kleinsten Thorax-
punkten; die übrigen Ringe tragen überall, auch in den Quer-
vertiefungen, nur einzelne, sehr zerstreut stehende feinere Punkte.
Das fünfte Tergit ist mit einem weißlichen Hautsaum, das siebente
mit einem breiten Pallisadenkamm ausgestattet.
Die Beine sind stämmig, mäßig lang, die Hintertarsen eben
halbschienenlang, das erste Glied ist so lang wie die drei fol-
senden, doppelt so lang als das zweite, dieses um die Hälfte länger
als das dritte, das kräftige Zipfel trägt, das vierte ist breit und
lang gelappt, das Klauenglied viel kürzer als das Basalglied.
Beim £ ist das 6. Sternit ziemlich tief, im Grunde wenig
gerundet, ausgeschnitten, der Ausschnitt schmal gesäumt, die
vorderen Tergite tragen keine deutlichen Ausschnitte, das 5. Sternit
ist der Länge nach bis vorn kräftig eingedrückt, beim 4. und 3.
zeigt der Eindruck gegen den Hinterrand eine Erweiterung,
am 2. befindet sich eine geringe Vertiefung am Hinterrand, am
1. eine halbkreisförmige glänzende Glättung. Goldglänzende
Haare, die zur Mitte leicht zusammenstreben, sind nicht zahlreich
und stehen etwas dichter nur am 5. und 4. Ring, dort ist auch
die Punktur nicht auffällig dichter und nicht ‘wesentlich anders
als seitlich. Die Hinterbrust ist flach eingedrückt.
252 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III.
St. speculus m. steht dem splendidus Bernh. am nächsten,
von ihm unterscheidet er sich durch die nicht gebauchten Flügel-
decken, den kürzeren, mit ausgedehnteren Glättungen versehenen
Thorax, der seitlich mehr vorspringt, und die ein wenig ab-
weichenden sekundären männlichen Geschlechtsmerkmale. Diese
gleichen fast denjenigen des Sf. samarensis Bernh., der aber
viel dichter punktierten Vorderkörper und abweichend gebaute
Stirn besitzt. — Die Einordnung in die a. a. O. gegebene Be-
stimmungstabelle auf S. 57 bei 84 (85) ergibt sich mühelos.
Typus in meiner Sammlung.
Phylogenetische, biogeographische
und systematische Studien über ungeflügelte
Tenebrioniden (Col. Tenebr.)
Von C,. Koch, Sammlung G. Frey, München.
Mit Tafel Xil u. XIII und 12 Figuren im Text.
II.
$ 16. Über einige neue Erodius.
Erodius (Dirosis) Gaillardi spec. nov.
Die Gattung Erodius ist eine typisch eremische Formengruppe,
welche die Küsten des Mittelmeeres, die sumerisch-iranischen,
arabischen Wüsten und die Sahara bewohnt und nur mit zwei
Arten der Untergattung Dimeriseis (laevigatus Ol. und bilineatus
Ol.) über die Südränder der Sahara hinaus in die sahel-sudane-
sische Region transgrediert. Mit der folgenden Beschreibung wird
nun auch ein Erodius aus der bisher rein mediterran-saharianischen
Untergattung Dirosis bekannt, der über die Sahara hinaus bis
in die sudanesische Zone vorgedrungen ist. Diese neue Art ist
allerdings sehr nahe mit dem Rassenkreis des bis weit in die
südliche Sahara verbreiteten Vollwüsten-Erodius costatus Sol.
verwandt, scheint jedoch von diesem spezifisch verschieden.
Beschreibung: Schwarz, Extremitäten dunkel- oder hell
rotbraun. Kopf quer, am Clypeus und auf der Stirne quer ge-
runzelt, am Scheitel gekörnt, die Körner am Hinterkopf spärlich
und sehr flach. Clypeus vorne flach konkav, von den Wangen
durch eine kräftige Ausbuchtung abgesetzt. Kinn stark quer,
in der Mitte des Vorderrandes leicht ausgerandet, stark glänzend,
nur sehr spärlich punktiert.
C. Koch : Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III. 253
Halsschild quer, an der Basis ungefähr doppelt so breit wie
in der Mitte lang, viel breiter als der Kopf. Vorderwinkel
kräftig und spitz vorgezogen, die Basis doppelbuchtig. Die
Seiten sind vorne kräftig zu den Vorderecken verengt und nur
schwach, gerade, nach hinten erweitert; in ihrem basalen Verlauf
sind sie in der Gegend der Hinterecken fast parallel, vor den
letzteren kaum merkbar ausgeschweift. Oberseite so wie der
Kopf matt, an den Seiten wenig tief, aber ziemlich kräftig und
dicht, schwach raspelartig punktiert. Gegen die Mitte zu wird
die Punktierung immer oberflächlicher, feiner und spärlicher und
ist auf der Scheibe selbst mit unregelmäßigen, stark abgeflachten,
mikroskopisch feinen Körnchen vermischt. Zwischen der Punk-
tierung ist die Cuticula mikroskopisch fein und äußerst dicht
hautartig gerunzelt. Die Seiten sind kräftig gerandet, die Dorsal-
fläche nur auf ihrer basalen Hälfte vom Seitenrand leicht falten-
artig abgesetzt. Die Hinterecken leicht spitzwinkelig. Proster-
num dicht runzelig skulptiert, die Propleuren auf ihrem medialen
Teil in der Richtung des Verlaufes der Halsschildseiten dicht
mit längsbogigen Falten besetzt. Prosternalapophyse (Fig. 5)
flach und breit, an ihrer Spitze leicht konkav. $ ohne Proster-
nalbärtchen.
Flügeldecken oval, vor der Mitte am breitesten und gewölbt.
Dorsal mit zwei hohen glänzenden, kielartigen Rippen, die Lateral-
kante ebenfalls kräftig und glänzend rippenartig. Die beiden
Dorsalrippen teilen die Flügeldecken in drei ungefähr gleiche
Längsräume, sind also voneinander, sowie von der Naht und
von der Lateralkante durch gleich große Zwischenräume getrennt.
Die innere Dorsalrippe erreicht in gleicher Stärke die Basis, ist
hinten weit vor der äußeren Dorsalrippe verkürzt und nach hinten
zu bogig zur Naht verengt. Die äußere Dorsalrippe erreicht
nicht ganz die Basis, verläuft parallel zur inneren Dorsalrippe
und erlischt am Flügeldeckenabfall ziemlich weit vor der Spitze.
Der Flügeldeckenabfall ist dicht und fein gekörnt, nach vorne
zu wird die Körnelung sehr fein und spärlich, ist besonders fein
und zerstreut am Nahtzwischenraum, auf den seitlichen Zwischen-
räumen dichter und gröber, also deutlicher. Die Cuticula ist
vollständig matt und mikroskopisch fein körnchenartig, äußerst
dicht skulptiert. Epipleuren stark glänzend, die innere Epipleural-
kante fast gerade nach hinten abfallend, vor der Spitze nach
außen gekrümmt. Meso- und Metasternum runzelig skulptiert,
mit unregelmäßig und zerstreut stehenden Körnchen besetzt.
254 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill.
Abdomen in der Mitte abgeflacht, völlig matt, außerordentlich
dicht und erhaben, an den Seiten erloschen gekörnt.
Fühler mäßig lang, das dritte Glied gut um zwei Drittel
änger als das zweite, doppelt so lang wie breit, die folgenden
Glieder nur wenig länger als breit, das neunte Glied nur mehr
so lang wie breit, das zehnte Glied ungefähr um zwei Drittel
länger als breit, der hornige Basalteil nahezu doppelt so lang
wie der Tastteil.
Beine schlank, die Vorderschienen außer dem apikalen
Außenzahn mit einem kürzeren, etwas hinter der Mitte stehenden
Außenzahn. Mittel- und Hinterschienen grob runzelartig skulp-
tiert, die Mittelschienen gerade, kaum länger als die Mitteltarsen,
die Hinterschienen leicht nach innen gekrümmt, sehr schlank
und viel länger als die Hintertarsen. An den letzteren das
Klauenglied nur wenig kürzer als der restliche Fuß. Chitin-
sporne der Schienenspitzen mäßig lang.
Länge: 9—10 mm.
Tschadsee-Gebiet: Reg. de Zinder, Sultanat de Danagherim,
Dungass, leg. Dr. R. Gaillard, 1910; dtto.. de Maradi ä Dungass,
leg. Gaillard 1910.
Type und Cotype in der Sammlung des Museums Paris, weitere
Cotypen in der Sammlung Frey.
Dem Rassenkreis des costafus Sol. nahe verwandt, von
diesem konstant und stark abweichend durch den langgestreckten,
viel flacheren Körper, durch die bis auf die Rippen immer matte
Oberseite, durch zwar ebenfalls stark erhabene, aber feinere
elytrale Rippen, von denen die innere bis zur Basis gleich breit
bleibt und daselbst nicht nach außen erweitert ist, durch sehr
schmale und langgestreckte Beine und durch die Punktierung
des Halsschildes. Dieser ist an den Seiten dicht und kräftig,
raspelartig, auf der Scheibe aber zerstreuter, trotzdem noch
relativ dicht, aber sehr fein punktiert, in dieser Beziehung noch
am meisten Ähnlichkeit mit dem typischen costatus aufweisend.
Der Hauptunterschied zwischen beiden Arten liegt aber auf der
Unterseite. Während diese beim costatus und seinen Rassen
glänzend ist und die Prosternalapophyse relativ schmal und zum
Metasternum leicht, aber deutlich herabgewölbt ist, finden wir
bei der neuen Art eine fast völlig flache, mit dem Hinterkörper
in einer Ebene liegende, vollkommen matte, außerordentlich dicht
gekörnte Unterseite. Die Prosternalapophyse ist ganz flach, sehr
breit, kaum länger als breit (wobei die Länge vom Niveau des
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III. 255
Vorderrandes der Vorderhüften zum gerade abgestutzten Hinter-
rand gemessen ist!) und an den Seiten nahezu gerade (Fig. 5).
Beim costatus ist die Prosternalapophyse (Fig. 6) leicht gewölbt,
viel länger als breit (Meßart wie bei Gaillardi!) und an den
Seiten, entlang den Vorderhüften, leicht, aber deutlich konkav.
Wie die meisten Erodius ist auch die neue Art recht variabel
in den Länge- und Breiterelationen des Halsschildes und in der
Ausbildung der Rippen.
Über das Verbreitungsareal des Erodius (Dimeriseis)
exilipes Luc. und zwei neue mit ihm verwandte Arten.
Auf Grund zweier mir aus der Sammlung des Museums von
Mailand vorliegender Exemplare des exilipes aus der marok-
kanischen Sahara (Erfoud, Tafilalet, 29. und 30. IV. 1935, leg.
R. et C. Koch) erstreckt sich das Verbreitungsgebiet des exilipes
über die ganze westliche Sahara, wobei als westlichstes Vor-
kommen jenes von Erfoud, als östlichstes das Tibesti-Massiv ')
zu gelten hat. Der nördlichste Fundort ist Ain-Zara in der
tripolitanischen Gefara°). Die südliche Begrenzung der Art ist
vollkommen unbekannt, wird jedoch durch die im Folgenden be-
kannt gemachten zwei neuen Arten aus der nächsten Verwandt-
schaft des exilipes wesentlich beschränkt. Die eine neue Art
bewohnt das mitteltunesische Hochplateau und die Umgebung
von Ouargla, während die zweite der südlichen Zentralsahara
angehört. Beide neue Formen sind als selbständige Arten auf-
zufassen, da einerseits Übergänge zwischen ihnen und dem
exilipes völlig fehlen, andererseits aber die ganz außerordent-
lichen morphologischen Charaktere der südsaharianischen Art
systematisch sehr hoch zu bewerten sind, da sie sich auf Ab-
weichungen im Körperbau beziehen, die innerhalb der Gattung
Erodius ganz isoliert dastehen und den früheren Autoren in der
Tribus der Erodiini sogar zur Aufstellung von eigenen Gattungen
Veranlassung gegeben haben (mangelhafte Ausbildung der elytralen
inneren Epipleuralkante, von den Wangen nicht abgesetzter
Ciypeus!).
Um daher den exilipes richtig zu erkennen, ist es notwendig,
daß ich beide neue Arten hier veröffentliche, wofür ich die
Form einer kleinen Tabelle wähle, da in allen übrigen Merk-
malen weitgehende Übereinstimmung herrscht.
1) Peyerimhoff, Mem. Acad, Scienc. Inst. France 62, 1935, 3 (Sep.)
2) Koch, Mitt. Münch. Ent. Ges. XXIX. 1939, 252.
256
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden IN.
1)
2)
Clypeus von den Wangen, wie bei den meisten Erodiini
durch eine mehr oder weniger tiefe Ausbuchtung oder
durch einen kurzen Einschnitt abgesetzt. Innere Kante
der elytralen Epipleuren vollständig, die Flügeldecken-
Spitze erreichend. Halsschild mit scharf zugespitzten
und stark vorgezogenen Vorderecken, vor der seitlichen
Basalpartie jederseits nur polsterartig zur Basis herab-
gewölbt und eingezogen, ohne breiten Quereindruck:
Clypeus mit den Wangen vollständig verschmolzen, ohne
erkennbare Trennung: die Wangenränder verlaufen mit
den Seiten des Clypeus in einer kontinuierlichen Linie.
Innere Epipleuralkante der Flügeldecken bereits vor dem
Niveau der Hinterhüften erloschen, daher weit vor der
Spitze der Flügeldecken, ungefähr von der Mitte ab ver-
kürzt (Fig. 1 und 2). Halsschild mit abgerundet-zugespitz-
ten, weniger kräftig vorgezogenen Vorderecken, jederseits
der Hinterecke vor der Basis mit breitem Quereindruck.
(Mit exilipes in der Skulptur und Struktur der Ober- und
Unterseite, sowie der Beine weitgehend übereinstim-
mend, von ihm außer durch die in der Tabelle genannten
Charaktere durch langgestrecktere Fühler, sowie durch
die eigentümliche Skulptur im basalen Quereindruck des
Halsschildes verschieden. Während beim exilipes diese
Stelle des Halsschildes sehr dicht punktiert und gekörnt
ist, befinden sich bei der neuen Art nahe den Hinter-
ecken einige stark erhabene, parallele Längsfältchen,
die nach innen zu von einer dichteren, raspelartigen
Punktierung abgelöst werden. Eine ähnliche Bildung
weist übrigens der weiter unten beschriebene piestogna-
thoides auf). — Südliche Sahara, sahelische Zone:
Ahmet, Oued Meraguen, leg. R. Chudeau 1912; zwischen
Guezzan und dem Tschad-See, leg. R. Chudeau 1912.
Type in der Sammlung des Musee Nat. d’Hist. Naturelle,
Paris; Cotypen in der Sammlung G. Frey, München.
E. Chudeaui
Weniger hoch gewölbt. Obere Epipleuralkante der
Flügeldecken kaudalwärts allmählich der unteren ge-
nähert. Clypeus durch eine kräftige Ausbuchtung von
den Wangen getrennt, Halsschildseitenrandung sehr
fein, oft messerscharf und äußerst fein, ohne flach ab-
noV,
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III. 257
gesetzte, innere Längspartie der dorsalen Halsschild-
fläche. Seiten der Halsschildfläche von der Basis bis
zu den Vorderecken mehr oder weniger ausgedehnt,
dicht raspelartig punktiert (Fig. 3). Basaleindrücke des
Halsschildes dicht raspelartig punktiert und rundlich ge-
körnt, (bei den libyschen Individuen ist die seitliche Hals-
schildpunktierung durchschnittlich weniger ausgedehnt
und kräftiger als bei den typischen aus Algerien). - Marok-
kanische, algerische und tripolitanische Sahara, auch in
der praesaharianischen Zone, in einem Fall (Ain Zara)
auch in der sublitoralen Steppe beobachtet. Von fol-
genden Fundorten lagen mir Exemplare zum Studium
vor: Südliches Oranien, leg. Lepitre (ex coll. Thery);
El Golea, leg. Alluaud et Jeannel (ex coll. Museum
Paris); Ain Zara, leg. Kuhlemann; Bu Ngem, leg.
Wohlberedt (ex coll. Schuster); Erfoud, leg. Koch
(ex coll. Museum Mailand); ein sehr großes, 16,5 mm
messendes Individuum befindet sich in der Sammlung
des Museums Berlin: es wurde von v. Geyr in Ait
Taiba (südöstliches Algerien) gesammelt:
E. exilipes Luc.
Hoch gewölbt. Obere Epipleuralkante im Verlauf des
apikalen Drittels stark der unteren Epipleuralrandung
genähert. Clypeus nur durch einen kurzen, eckigen
Einschnitt von den Wangen getrennt. Halschildseitenrand
kräftig, innen mit flach abgesetzter, ziemlich breiter
Längszone. Halsschild nur auf der Hintereckenfläche
skulptiert, die vordere Hälfte der Seitenfläche wie die
übrige Oberfläche glänzend glatt. Basaleindrücke des
Halsschildes an der Wurzel mit kurzen, dicht aneinander-
gereihten, erhabenen Längsrunzeln (Fig. 4). (Die weibliche
Type mißt 18 mm und erinnert in der Körperform stark an
das so seltene © von Piestognathus.) — Kleine Teichoase
bei Ouargla, leg. Wohlberedt; Mittel-Tunis, Hoch-
plateau, leg. S. Spatz (Type und Cotype in der Samm-
lung G. Frey, München). Ein weiteres, riesiges Exem-
plar, das fast 20 mm lang und 13 mm breit ist, stammt
aus dem Museum Berlin: Süd-Ost-Algerien, Bouchaschba,
leg. v. Geyr:
E. piestognathoides nov.
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXlI. (1941) H. 1. 17
258 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill.
Erodius (Dimeriseis) bilineatus ssp. Rohlfi nov.
In der Sammlung des Zoologischen Museums der Universität
Berlin befindet sich ein einziges 4 einer auffallenden neuen Form,
die trotz wichtiger morphologischer Verschiedenheiten als neue
Rasse in den Rassenkreis des bilineatus Ol. einzubeziehen ist.
Es stammt aus der südlichen Cyrenaika und trägt die Fundort-
etikette „Audjila, Djalo, Exp. Rohlf“.
Die neue Rasse, die ich nach dem Entdecker Rohlf be-
nenne, unterscheidet sich von sämtlichen bisher bekannten
Formen des bilineatus durch das Vorhandensein eines großen
Prosternalbärtchens beim , durch die langgestreckte, große, an
den exilipes Luc. erinnernde Gestalt (14,5 mm lang), durch die
einander sehr stark, ähnlich wie beim graniventris Peyerimh.
genäherten inneren Dorsalrippen der Flügeldecken und durch
die kräftige Punktierung der Seiten des Halsschildes. In der
Skulptur der Cuticula, sowie in der kräftigen Entwicklung der
inneren Dorsalrippe und durch die nur leicht angedeutete äußere
Dorsalrippe stimmt der Rohlfi gut mit dem Mocciai überein,
nur der apikale Abfall der Flügeldecken ist dichter gekörnt,
reicht jedoch in der Dichte dieser Skulptur nicht an die typische
Form heran. Vom Mocciai ist der Rohlfi außer den oben an-
gegebenen Merkmalen leicht dadurch zu unterscheiden, daß bei
ihm der Naht-Raum (das ist der Raum, der sich zwischen den
beiden inneren Dorsalrippen befindet!), von rückwärts betrachtet,
wie bei dem typischen bilineatus viel schmäler ist als ein
äußerer Zwischenraum. Beim Mocciai ist der Naht-Raum ebenso
breit, meistens aber deutlich breiter als ein äußerer Zwischenraum.
Durch das Prosternalbärtchen und die der Naht stark
senäherte innere Dorsalrippe könnte die neue Form auch mit
dem graniventris in einen gewissen Zusammenhang gebracht
werden. Von dieser Art aber weicht sie spezifisch ab durch
die gerade nach hinten verlaufende obere Epipleuralkante der
Flügeldecken, durch das Fehlen einer humeralen, rippenartigen
Längserhebung und endlich durch die nur leicht angedeutete
äußere Dorsalrippe der Flügeldecken. Vom bicostatus und seinen
Rassen leicht zu unterscheiden durch das Prosternalbärtchen
des © und die nach hinten gerade verlaufende obere Epipleural-
kante der Flügeldecken, die, von der Seite gesehen, mit der
Seitenrandung des Halsschildes einen stumpfen Winkel einschließt,
wodurch die Seitenrandung des Halsschildes und der Flügel-
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III. 259
decken an der Stelle des Zusammentreffens der Hinterecken
des Halsschildes mit den Schultern nach unten abgeknickt
erscheint.
Die Rassenkreise des Erodius (Dirosis) bicarinatus Er.
und elegans Kr.
1) Erodius bicarinalus Er. und seine Formen.
E. bicarinatus ist eine über die praesaharianischen und
sublitoralen Steppen Tunesiens, Algeriens und Ost-Marokkos
weit verbreitete Art, die außerordentlich zur Ausbildung kleiner
Lokalrassen neigt. Die mir vorliegenden Individuen verschiedener
Lokalitäten variieren geographisch, d. h. von Fundort zu Fundort,
in der Form der Flügeldecken, des Halsschildes, in der Skulptur
derselben, sowie in der Anlage der dorsalen Rippen der Flügel-
decken. Dabei herrscht jedoch am gleichen Fundort ziemliche
individuelle Konstanz. Übergänge der relativ konstanten Charaktere
dieser kleinen Lokalformen sind überall vorhanden. Folgende
Merkmale aber sind allen diesen geographischen Formen gemein-
sam eigen, weshalb ich sie auf Grund eben dieser Merkmale
als zusammengehörig auffasse: der in der Hintereckenpartie fast
vollkommen flache Halsschild (ein deutlicher Quereindruck fehlt
daselbst — besonders gut in Lateralansicht konstatierbar!); die
innere Dorsalrippe ist fast immer sehr dick und stark, kräftiger
als die äußere entwickelt; das beim 4 konstant vorhandene
Prosternalbärtchen; der sich nach hinten mehr oder weniger
verengende Zwischenraum der Flügeldecken, der sich zwischen
Lateralkante und äußerer Dorsalrippe befindet. Das von Reitter
angeführte Kennzeichen der der Naht mehr als der äußeren
Dorsalrippe genäherten inneren Dorsalrippe ist nicht konstant,
denn, obzwar durch die Verdickung der inneren Dorsalrippe diese
der Naht im Allgemeinen näher als der äußeren Dorsalrippe
zu stehen scheint, kommen doch auch zahlreiche individuelle,
ja selbst subspezifische Fälle vor, in denen dies nicht der
Fall ist.
Aus der Sammlung Frey liegen mir die folgenden Formen
des bicarinatus vor:
a) Aus dem Gebiet der algerisch-marokkanischen Steppen-
region (zwischen Tell- und Sahara-Atlas) eine Form, auf die ich
die typische Form beziehe: Bou Saada (ex coll. Thery); Ain
Fezza (ex coll. Le Moult); Chellala, leg. Vauloger; EI-Aricha,
17°
260 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III.
leg. Thouvenin (ex coll. Schuster); Ain Frithissa, leg. Koch
(ex coll. Museum Milano); Taourirt (ex coll. Thery). Am besten
stimmen mit der ausführlichen Beschreibung Allards, die der
Erichson’schen Originalbeschreibung völlig gleicht, die Exemplare
von Bou Saada überein. Die Serie aus Chellala ist auf den
Zwischenräumen der Flügeldecken dichter granuliert als Exem-
plare aus Bou Saada, Individuen aus Ain Fezza sind lang-
gestreckter, während die zahlreichen Stücke aus Marokko (Ain
Frithissa und ein Exemplar aus Taourirt) durch die hohe Wölbung
der Flügeldecken und durch kurze, rundliche Gestalt auffallen. ')
b) Aus den sublitoralen Steppen Orans: Oran (ex coll. Puel;
Thery, Schuster und Gebien). Die hier lebende Form ist
ausgezeichnet und konstant charakterisiert durch die große
Gestalt, sehr breite, stark gerundete Flügeldecken, durch die
Anlage der inneren Dorsalrippe derselben und durch die stärker
entwickelte Skulptur des Halsschildes. Die Flügeldecken sind
oft fast kıeisförmig, jedenfalls besitzen sie stark gerundete
Seiten und ähneln nur kleinere Exemplare dem unter a) ange-
führten bicarinatus. Die stark entwickelte innere Dorsalrippe
ist von der Naht ebenso weit wie von der äußeren Dorsalrippe
entfernt, neigt jedoch dazu, besonders basal sich der letzteren
zu nähern. Es sind daher Individuen überwiegend, bei denen
zumindest basal der Nahtzwischenraum eindeutig breiter ist als
der äußere. Bei den unter a) genannten Individuen entfernt
sich die innere Dorsalrippe nie in einem solchen Grad von der
Naht. Der Halsschild weist auch noch auf der Scheibe eine
zwar mikroskopisch feine, aber wahrnehmbare Punktierung auf,
ist jedoch an den Seiten ziemlich dicht raspelartig punktiert
oder ganz abgeplattet gekörnt, erinnert dadurch an die Halsschild-
Skulptur des brevicollis Kr. Durch ihre Unveränderlichkeit und
die nur dieser Form eigentümlichen Körperform und Skulptur
ist diese Rasse, die ich als ssp. oranensis nov. bezeichnen
möchte, von den übrigen bicarinatus-Formen leicht zu unter-
scheiden.
Ein Exemplar des mir zur Untersuchung vorliegenden
Materiales, aus der Sammlung Kraatz stammend, wurde von
Schuster als refrangulus Reitt. bestimmt. Es besitzt jedoch
I) Ein mit diesen Stücken völlig übereinstimmendes % liegt mir aus
dem südlich von Meknes, am Wege nach Azrou liegenden EI Hajeb (leg.
Thery) vor. Da mir das &° fehlt, kann ich über die Art-Zugehörigkeit noch
kein definitives Urteil fällen.
€. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill. 261
SINvaWmN-
[p >)
Erodius (Dimeriseis) Chudeaui Koch: Lateralansicht
n H = „= Kopf
H exilipes Luc.: Halsschild-Seite
E: 2 piestognathoides Koch: Halsschild- Seite
Erodius (Dirosis) Gaillardi Koch: Prosternalapophyse
r costatus Sol.: Prosternalapophyse
* a retrangulus Rtt.: Halsschild und Flügel-
deckenbasis
5 bicarinatus ssp. oranensis Koch: Halsschild
und Flügeldeckenbasis.
262 €. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III.
nicht die charakteristische Halsschildform, die Reitter mit den
folgenden Worten definiert: „zur Basis verengte Halsschild-
Seiten, die hiedurch spitzig und etwas nach innen gezogenen
Hinterwinkel, wodurch zwischen Halsschild und Deckenrand ein
einspringender Winkel gebildet wird“. Einen Erodius, der voll-
kommen eindeutig und konstant diesen auffallenden Charakter
zeigt, kenne ich aus Miserghin (ex coll. Thery). Diese Art
gehört, wie es auch Reitter richtig ausgedrückt hat, in die
nähere Verwandtschaft des elegans Kr. und lıat mit dem Rassen-
kreis des bicarinatus nichts zu tun. Bei dem von Schuster
auf den refrangulus bezogenen oranensis sind die Hinterecken
des Halsschildes wie bei allen bicarinatus-Formen, überhaupt
nicht nach innen eingezogen, also die Seiten des Halsschildes
sind nach hinten nicht verengt (Fig. 7 und 8).
Eine weitere, die Steppen Orans bewohnende Dirosis-Art,
der E. Wagneri') ist vom oranensis, dem er durch die breite,
rundliche Körperform ähnelt, leicht zu unterscheiden, durch die
von der Naht fast doppelt so weit wie von der äußeren Dorsal-
rippe entfernte innere Dorsalrippe und durch die, mit Ausnahme
der Spitze, fast ungekörnten Flügeldecken.
c) Von den Südhängen des Saharo-Atlas: Bou Arfa, Oase
Figuig, leg. Wohlberedt (ex coll. Schuster); EI Golea, leg.
Wohlberedt (ex coll. Schuster), Laghouat (ex coll. Thery);
Biskra (ex coll. Puel). Die hier lebenden, in El Golea am
weitesten in die saharianische Zone vorstoßenden bicarinatus
bilden eine durch die breite Körperform, besonders aber die
kräftige Halsschild-Skulptur gut kenntliche Rasse, auf die ich
den brevicollis Kr. beziehe. Die innere Dorsalrippe der Flügel-
decken ist der Naht stark genähert, der äußere Zwischenraum
nach hinten kräftig verengt und der Halsschild ist auf der
Scheibe fein, aber deutlich punktiert, an den Seiten dicht und
ziemlich erhaben gekörnt.
Schuster’) zog auf Grund von Typenuntersuchungen den
brevicollis als Synonym des bicarinatus ein. Durch meine zoo-
geographischen Untersuchungen kommt aber den, wenn auch
geringfügigen morphologischen Abweichungen, eine auch über-
ıı Von Kocher auch aus Boua-Sidi (unweit von Midelt) zitiert,
Wagneri ist ein Meeres-Dünen-Bewohner (Algerien! Oran! Ain-el-Turk!),
weshalb die Angabe Kochers noch zu überprüfen wäre.
?) Entom. Mitteil. X. 1921, 41.
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden IIl. 263
geordnete systematische Wertung zu, da sämtliche, südlich des
Saharo-Atlas lebenden bicarinatus die dem brevicollis eigentüm-
liche Halsschild-Skulptur aufweisen.
d) Aus der praesaharianischen Chott-Region des südlichen
Tunesiens: Gabes, leg. Normand; Sousse (ex coll. Schuster);
Gasha, leg. Rambusek (ex coll. Schuster); Mahedia, leg.
Vauloger (ex coll. Schuster). Die das südliche Tunesien be-
wohnenden bicarinatus sind alle durch die schlanke, stark an
elegans erinnernde Gestalt und seicht, aber deutlich eingedrückte
Hinterecken-Fläche des Halsschildes ausgezeichnet. Ich möchte
diese stark an elegans erinnernde Form als ssp. tunesius nov.
von der Stammform trennen. Der echte elegans unterscheidet
sich von dieser Rasse des bicarinatus durch noch schlankere,
größere, vor allem aber weniger gewölbte Körperform, die
gleichstarke Ausbildung der dorsalen Rippen (die innere ist
nicht dicker und kräftiger als die äußere) und durch die kräftigen
Basaleindrücke des Halsschildes.
Vom brevicollis mit dem der funesius die kräftigere, an den
Seiten körnelige Skulptur des Halsschildes gemeinsam hat, durch
die gestreckte Flügeldeckenform stark abweichend.
2) Erodius elegans Kr. und seine Formen.
Er. elegans und seine Formen sind ausgezeichnet durch die
gleichstarke Entwicklung der dorsalen Rippen der Flügeldecken
(die innere Dorsalrippe ist häufig sogar etwas schwächer als
die äußere entwickelt!), durch den immer vorhandenen, mehr
oder weniger entwickelten Basaleindruck des Halsschildes und
damit im Zusammenhang stehende stärkere, meist faltenartige
Entwicklung des Seitenrandes, die gestreckte Körperform und
das beim 5 konstant vorhandene Prosternalbärtchen.
Ich kenne vom elegans die folgenden drei Formen:
a) Stammform, mir aus Medea und EI Kantara vorliegend.
Es dürfte sich um eine Gebirgsform handeln. Ausgezeichnet
durch die große, flache Gestalt, nach hinten stark dreieckig
verengte Flügeldecken, lange und sehr dicke Dorsalrippen,
kräftige Halsschildskulptur und durch sehr deutlichen Basal-
eindruck des Halsschildes.
b) Rasse hadjouensis nov., aus dem in der Steppe von
Oran liegenden Hammam Bou Hadjou stammend. Kleiner und
gewölbter als die Stammform und ausgezeichnet durch feine
Rippen, viel feinere Halsschild-Skulptur und durch die hinten
264 C. Koch: Studien über ungefiügelte Tenebrioniden Ill.
konstant verkürzte, innere Dorsalrippe.. Diese endet bereits
vor dem apikalen Abfall, während sie bei der typischen Form
weit auf den apikalen Abfall selbst herrunterreicht und daselbst
nur wenig kürzer ist als die äußere Dorsalrippe.
Die von Allard'!) erwähnte Variation semicostatus ist eine
bei den Erodius häufig anzutreffende, individuelle Reduktion
der inneren Dorsalrippe, die sowohl an der Basis als auch
apikal oder gemeinsam an beiden Enden ansetzen kann.
c) Rasse oujdensis nov. In der kleineren und gewölbteren
Gestalt mit hadjouensis gut übereinstimmend, von dieser Form
aber konstant verschieden durch die, wie bei der Stammform
weit nach hinten reichende innere Dorsalrippe der Flügeldecken
und durch die mit der Lateralkante vollkommen parallel laufende
äußere Dorsalrippe. Bei den übrigen elegans-Formen verläuft
diese Rippe mehr gerade, sodaß der äußere Zwischenraum
nach hinten verengt erscheint. Bei dem oujdensis bleibt der
äußere Zwischenraum bis zur Spitze gleichbreit. Die Rippen
selbst sind kräftiger als beim hadjouensis, aber nicht so dick
wie beim elegans f. t.
Escalera führt aus Oujda (auf spanisch „Uxda“) einen
E. brevicollis an und es unterliegt keinem Zweifel, daß sich
diese Angabe auf den hier beschriebenen eiegans oujdensis
bezieht. Durch die überentwickelte innere Dorsalrippe gehört
brevicollis zum Rassenkreis des bicarinatus und unterscheidet
sich überdies vom oujdensis durch die der Naht genäherte innere
Dorsalrippe, durch noch kräftigere Skulptur des Halsschildes
und die breite, rundliche Gestalt.
Erodius (Dirosis) maroccanus nov. spec.
Midelt, 24. und 25. IV. 1935, unter halophilen Pflanzen in
den flachen Wadis der Kies-Steppe, leg. R. et C. Koch (coll.
Museum Mailand). Drei weitere Exemplare aus ee (leg.
Thery) in der Sammlung Frey.
Schwarz, die Oberlippe und die Spitzen der Fühler, der
Kiefertaster und der Tarsen rotbraun. Kopf quer, vorne grob
und dicht, körnelig gerunzelt, glänzend, von der Stirne bis zum
Hinterhaupt matt, sehr spärlich eingestochen punktiert, dazwischen,
besonders hinter dem Clypeus und entlang dem Innenrand der
Augen, mit feinen, stark abgeflachten oberflächlichen Körnchen.
) Rey. et Mag. Zoologie 1873, 160 (Sep., 39).
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill. 265
Clypeus vorne konkav, durch eine relativ tiefe Ausbuchtung
von den Wangen abgesetzt. Kinn in der Mitte des Vorder-
randes sehr tief dreieckig ausgerandet, spärlich skulptiert.
Halsschild stark quer, an der Basis zweieinhalb mal so
breit wie in der Mitte lang, schwach gewölbt, matt seidig
schimmernd. An den Seiten und in den Hinterecken wenig
dicht und stark abgeflacht gekörnt, auf der ganzen Scheibe
nur äußerst fein und sehr spärlich eingestochen punktiert.
Zwischen dieser Skulptur ist die Cuticula mikroskopisch fein
chagriniert. Vorderecken abgerundet zugespitzt, Hinterecken
spitzwinkelig, Basis kräftig doppelbuchtig. Die Seiten sind all-
mählich und wenig stark nach hinten erweitert. Die Dorsal-
fläche ist nur auf ihrer basalen Hälfte leicht. faltenartig von
der kräftigen Seitenrandung abgesetzt. Prosternum sehr dicht
körnelig gerunzelt, Propleuren auf ihrem medialen Teil in der
Richtung des Verlaufes der Halsschildseiten längsgerieit. Pro-
sternalapophyse wenig breit, in der Mitte leicht eingesenkt,
längsgerunzelt. $ ohne Prosternalbärtchen.
Flügeldecken breit oval, mit zwei kräftigen, breiten, halb-
röhrenartigen Dorsalrippen. Die Lateralkante ebenfalls rippen-
artig, glänzend. Die innere Dorsalrippe ist vorne an der Basis
nach beiden Seiten erweitert und ist von der Naht ebenso weit
entfernt wie von der äußeren Dorsalrippe. Äußere Dorsalrippe
sehr kräftig, hinten fast bis zur Spitze reichend. Zwischen den
Rippen sind die Flügeldecken auf der Scheibe nur äußerst fein
und sehr spärlich, an den Seiten etwas deutlicher, an der
extremen Spitze sehr kräftig und dicht gekörnt. Die Cuticula
ist infolge einer sehr feinen Chagrinierung matt, nur die Spitze
glänzend. Epipleuren glänzend, die innere Epipleuralrandung
fast gerade nach hinten abfallend, vor der Spitze nach außen
gekrümmt. Meso- und Metasternum schwach glänzend, wenig
dicht gekörnt, an ihren Rändern häufig längsgerunzelt.
Abdomen schwach glänzend, nicht sehr dicht gekörnt, an
den Seiten und an der Spitze des Analsternites auch punktiert.
Das flache Basalsternit an der Basis kräftig längsgerunzelt.
Fühler kräftig und langgestreckt. Das dritte Glied etwas
mehr als doppelt so lang wie breit, um die Hälfte länger als
das zweite, das vierte Glied noch fast um die Hälfte länger als
breit, etwas länger als das zweite, die folgenden Glieder fünf
bis sieben allmählich kürzer werdend, jedoch deutlich länger
266 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III.
als breit, das achte Glied quadratisch, das neunte Glied leicht
quer, das Endglied etwas länger als breit, der hornige Basalteil
nur wenig länger als der Tast-Teil.
Beine schlank. Vorderschienen mit zwei kräftigen Außen-
zähnen, die Mittel- und Hinterschienen leicht gekrümmt, glänzend,
nur sehr zerstreut skulptiert. Die Sporne der Schienenspitzen
einfach, nicht auffallend lang. Mitteltarsen deutlich kürzer als
die Mittelschienen, die Hintertarsen schlank, das Klauenglied
kürzer als der restliche Fuß.
Länge: 11—13 mm. Typen und Cotypen in den Samm-
lungen des Museo Civico di Storia Naturale in Mailand, weitere
Cotypen in der Sammlung G. Frey, München.
Durch die starke Entwicklung der inneren Dorsalrippe in
die Verwandtschaft des bicarinatus gehörend, von dieser Art,
wie auch vom elegans leicht durch das Fehlen des Prosternal-
4
bärtchens beim “ verschieden.
Durch das Fehlen des Prosternalbärtchens, wie auch durch
die nur auf der vorderen Hälfte des Kopfes vorhandene, quer-
verschmolzene, erhabene Granulierung, an die mit Rippen aus-
gestatteten Formen aus der granipennis-Gruppe erinnernd, bei
denen die 543 oft nur sehr kleine Prosternalbärtchen aufweisen.
Von diesen eindeutig verschieden durch die dicht und ver-
worren, runzelig skulptierte Prosternalapophyse, die stark ent-
wickelten Dorsalrippen und die Form des Halsschildes. Kocher
führt aus Midelt ein Exemplar als granipennis mit einem Frage-
zeichen an. Wahrscheinlich handelt es sich um die hier be-
schriebene Art.
Erodius (Dirosis) reticulatus ssp. rabaticus nov.
In Rabat (Marokko) leben die Rassen zweier verschiedener,
aber nahe verwandter Erodius-Arten. Beide Formen haben es
inkonvergenter Weise zu mächtiger Körper-Entwicklung gebracht,
sind jedoch trotz fast übereinstimmender Körperform voneinander
leicht zu trennen durch die grobe und dichte Punktierung des
Halsschildes in Verbindung mit weniger dichter Granulierung,
aber runzelig-netzartiger Grund-Skulptur der Cuticula der
Flügeldecken beim reficulatus rabaticus im Gegensatz zur nur
sehr feinen, auf der Scheibe oft kaum wahrnehmbaren Punk-
tierung des Halsschildes, sowie der äußerst dichten Granulierung,
dabei einfachen und flachen Grund-Skulptur der Flügeldecken-
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III. 267
Cuticula beim granipennis ssp. maximus All. Übergänge zwischen
beiden Formen scheinen durch die intermediäre Form des hybridus
zu existieren.
Der rabaticus liegt mir in der Sammlung Frey aus Rabat
in zahlreichen Stücken vor, die von Thery dortselbst einge-
sammelt wurden. Er unterscheidet sich vom typischen reticulatus
Rtt. konstant durch die große Gestalt (14,5—19 mm gegen
12—15,5 mm), durch die kräftig nach außen gerundeten Seiten
des Halsschildes und durch die Skulptur der Flügeldecken-
Cuticula.. Bei der Stammform ist die Grundskulptur weniger
erhaben, deutlicher gitterartig und sind zwei Dorsalrippen durch
reihige Längsrunzeln angedeutet. Bei rabaticus ist die runzelige
Grundskulptur erhabener und verworrener und läßt fünf läng-
liche, parallel zur Naht nach hinten zu konvergierende Längs-
reihen, die aus reihig angeordneten Runzeln bestehen, erkennen.
Durch die große Gestalt erinnert die neue Rasse an den
südspanischen Escalerai Blair. Den echten reticulatus kenne ich
bis jetzt nur aus Tanger und L. Mimouna. Escalera führt
ihn noch aus Zoco el-Tlata-Raifana an.
Erodius (Dirosis) Sranipennis ssp. maximus var.
hybridus nov.
Untersuchtes Material des maximus: Port Lyautey, 6. bis
9. IV. 1935 (häufig in einem lichten Pinus-Wäldchen, laufend
und im Sande grabend, leg. R. et C. Koch); Meknes, 12. IV.
1935 (in coll. Museum Mailand). In der Sammlung Frey befinden
sich noch von folgenden Fundorten Vertreter dieser großen, durch
die äußerst dichte Granulierung der Flügeldecken leicht kennt-
lichen Form: Rabat (leg. Thery, leg. Wohlberedt); Mehydia
(leg. Thery, leg. Antoine); Sebou (leg. Thery); Sidi Mousa
(leg. Thery); Mamora (leg. Thery, leg. Werner); Oued EI-Akhal
(leg. Thery); Sidi Jajech (leg. Thery); Azrou (leg. Wohlberedt).
Eine Form, die wegen ihres intermediären Verhaltens zum
reticulatus ssp. rabaticus auffallend ist, möchte ich als var.
hybridus bezeichnen. Sie ist dadurch ausgezeichnet, daß die
beiden äußeren Zwischenräume zwischen den beiden normalen
längsrippenartigen, glänzenden Längsstreifen ebenfalls Längs-
streifen oder längsrippenartige, ganz schwache Erhabenheiten
tragen. Es sind somit vier Längsstreifen auf jeder Flügeldecke
vorhanden, von denen die sekundären der Zwischenräume meist
nur rudimentär, aber deutlich ausgebildet sind. In Verbindung
268 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill.
mit dieser Flügeldeckenskulptur, die zum rabaticus überleitet,
ist auch der Halsschild auf der Scheibe tiefer punktiert als beim
maximus und steht der hybridus auch in dieser Beziehung
zwischen beiden Formen in der Mitte. In einigen Fällen neigt
auch die Cuticula des Naht-Zwischenraumes zu leichter, netz-
artiger Runzelung.
Es scheint mir daher die Vikarianz des Escalerai, reticulatus
und granipennis berücksichtigend, wahrscheinlich, daß alle drei
Formen zu einem einzigen Rassenkreis gehören, wobei es in
der Gegend von Rabat zur Mischung der Formen mit netzartig
gerunzelter Cuticula mit jenen, die eine glatte, flache Cuticula
besitzen, gekommen ist.
Die Variation hybridus liegt mir bis jetzt trotz reichen
Materials nur aus Rabat (leg. Thery), in einer größeren Serie
aus dem Oued Jquem (leg. Alluaud) und in je einem Exemplar
aus Fedalah (leg. Alluaud) und Bou-Scoura (leg. Koch, Museum
Mailand) vor.
Erodius (s. str.) externus ssp. duplex var. triplex nov.
Escalera hat den duplex als Variation des externus be-
schrieben. Tatsächlich haben wir es beim exfernus und seiner
geographisch bedingten Fortentwicklung der ein- bis fast drei-
rippigen Skulptur-Phasen mit einem rezent belegbaren Schul-
beispiel von intraspezifischer Entstehung von Skulptur-Elementen
zu tun. Die typische Form aus Mogador weist eine scharfe
äußere Dorsalrippe auf, während die Stelle, wo bei südlicheren
Stücken die innere Dorsalrippe auftritt, nur durch einen etwas
glänzenderen Längsstreifen markiert ist. Die aus Tamri (zwischen
Mogador und Agadir) stammenden Individuen, stimmen voll-
kommen mit den locotypischen Exemplaren überein, die Stelle
der inneren Dorsalrippe scheint jedoch stumpf und ganz leicht
gewölbt. In Agadir tritt bereits, vollkommen konstant, eine gut
entwickelte, gewölbte und glänzende, aber schmale innere
Dorsalrippe auf. Warum Escalera diese Individuen aus Agadir
noch zum typischen externus zählt, ist mir rätselhaft. Noch
weiter südlich und zwar kontinental, im Sous-Tal stoßen wir
auf die echten duplex, bei denen beide Dorsalrippen kielartig
gewölbt, dick und viel kräftiger als bei den litoralen externus-
Formen entwickelt sind. Überdies kommt es bei manchen
Individuen dieser echten duplex noch zur Ausbildung einer
äußerst feinen, aber oft deutlichen Supplementär-Rippe zwischen
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill. 269
der inneren Dorsalrippe und der Naht (var. friplex nov.). Mit
der Mehrbildung der Dorsalrippen hängt auch eine immer
kräftigere, rippenartige Ausbildung der Lateralkante und Ver-
dichtung der Flügeldecken-Granulation zusammen, so daß wir
einfach von einem Luxurieren der Skulptur überhaupt sprechen
können.
8 17. Über die Verbreitung zweier wenig bekannter
nordairikanischer Zophosis-Arten.
Der Rassenkreis der Zophosis mozabita Fairm.
Die wichtigsten Merkmale der mozabita sind die runzelig,
verworren und ineinandergeflossen punktierten Seiten des Hals-
schildes und die zumindest an den Seiten und an der Spitze
dicht und erhaben gestrichelten Flügeldecken. Die drei hierher
gehörenden, geographischen Formen bilden die folgenden Skulptur-
Phasen:
a) mozabita ssp. mozabita Fairm. Scheibe des Halsschildes
äußerst dicht und grob punktiert, die Zwischenräume nur als feine
Grate vorhanden. Seitenflächen des Halsschildes äußerst dicht und
vollkommen verrunzelt, ineinandergeflossen punktiert. Diese
runzelige Skulptur dehnt sich gegen die Medianebene zu auf
die ganzen lateral gelegenen Seitenteile des Halsschildes aus.
Flügeldecken auch auf der Scheibe unpunktiert (einige flache
Punkt-Spuren sind hinter dem Schildchen, knapp an der Naht
sichtbar), matt, mikroskopisch fein und äußerst dicht gekörnelt.
Die dichte Strichelskulptur bedeckt vollständig die lateralen und
apikalen, ventralwärts gebogenen Flächen und reicht bis in die
plane Partie. Untersuchtes Material: 22 Individuen aus Ghardaia;
3 Exemplare aus Erfoud.
b) mozabita ssp. convergens nov. Scheibe des Hals-
schildes äußerst dicht, aber etwas feiner punktiert. Seitenflächen
desHalsschildes dicht und ineinandergeflossen, runzelig skulptiert,
diese Skulptur jedoch weniger weit gegen die Mittellinie aus-
gedehnt, so daß bereits auf den lateral gelegenen Seitenteilen
selbst, medialwärts die Auflockerung durch eine zwar äußerst
dichte, aber bereits nicht mehr verrunzelte Punktierung statt-
findet. Flügeldecken auf der Scheibe entlang der Naht fein,
aber deutlich punktiert. Die Punktierung reicht bis zum apikalen
Abfall. Strichelskulptur weniger dicht, aber ebenso wie bei
der Stammform bis auf die plane Partie der Flügeldecken über-
270 C. Koch: Studien über ungellügelte Tenebrioniden II.
greifend. Untersuchtes Material: 1 3 aus Hon (Fezzan), 1 3 aus
Gheriat (Südl. Tripolitanien), 1 2 aus Mersa Matrouh (west-
ägyptisches Mariout-Gebiet).')
c) mozabita ssp. Theryi nov. Skulptur wie bei convergens,
die runzelige Skulptur der Halsschildseiten jedoch auf eine
schmale Zone entlang der Seitenrandung beschränkt, die dorsale
Punktierung der Flügeldecken gröber, deutlicher und weiter
ausgedehnt. Außerdem von der Stammform und der libysch-
ägyptischen Rasse convergens durch etwas breitere, lang-
gestrecktere und flachere Gestalt und leicht vorspringende
Wangen verschieden. Während bei den zwei verglichenen
Formen die Augen aus den Seitenkonturen des Kopfes vor-
gewölbt sind, also auch die Wangen nach außen überragen,
sind bei der Theryi die Wangen ebenso näch außen gewölbt
wie die Augen, so daß die größte Wölbung der Wangen- und
Augenkonturen im gleichen Niveau nach außen zu liegt.
In der Sammlung Frey befinden sich zwei Exemplare dieser
einwandfrei zur mozabita gehörenden, neuen Form, die aus
Teluet (leg. Thery) und Tinghir (leg. Werner) stammen. Drei
weitere Individuen aus Erfoud (leg. Powel) gehören zur typischen
mozabita.
Von typischen mozabita aus der algerischen Landschaft
Ghardaia auffallend verschieden durch die auf der Scheibe
punktierten Flügeldecken, reduzierte Strichlierung derselben
und durch den weniger dicht skulptierten Halsschild.
Herrn A. Thery, Präsidenten der Societe Entomologique
de France in Verehrung zugeeignet, Typen und Cotypen dieser
Rasse wie der ssp. convergens in der Sammlung G. Frey, München.
Mozabita stellt demnach eine über das ganze eremische
Nordafrika weit verbreitete Art dar, über deren Verbreitungs-
tendenz jedoch infolge ihres sporadischen Auftretens noch wenig
gesagt werden kann. Es ist aber sehr eigentümlich, daß dieselbe
Art in Ägypten die Küstensteppen, in Libyen die saharianische
Region, in Marokko aber das Gebirgsmassiv des Atlas bewohnt.
Ein Beleg mehr, daß wir es bei vielen Zophosis mit oekologisch
recht indifferenten Tieren zu tun haben.
!}) Diese neue Rasse wurde 1934 von mir von der Mariout-Küste
(Mersa-Matrouh) als mozabita, 1937 aus Libyen aber als angustata Ritt. zitiert.
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill. 271
Der Rassenkreis der Zophosis Ghilianii Deyr.
Ich beziehe auf diesen Namen eine in Marokko häufige
und weitverbreitete, stark veränderliche Zophosis, obwohl die
Beschreibung Deyrolles, verfasst auf Grund eines patrialosen
Unikums, in einigen Punkten von der mir vorliegenden marok-
kanischen Art geringfügig abweicht. Die ausgezeichnete Tabelle
Deyrolles führt aber eindeutig zu dieser Art, welche in der
Tabelle Reitters fehlt. Ich ziehe es daher vor, die bisher
eigentlich fast als nomen nudum betrachtete Ghilianii auf diese
marokkanisch-ostalgerische Art zu beziehen und überlasse es
einem späteren Studium der am Zoologischen Institut der Univer-
sität Turin aufbewahrten Type, diese nomenklatorische Frage
endgültig zu lösen.
Auf Grund der der Lateralrippe stark genäherten Dorsal-
rippe (die nur in wenigen Fällen bei einer der zahlreichen
Rassen dieser Art fehlt) gehört die Ghilianii zur Verwandtschaft
der kanärischen guadricarinata Deyr. bezw. der arabischen
quadricostata Sol., welch letzterer Art sie sehr ähnlich wird. ')
Sie scheint aber auch in einem sehr nahen phylogenetischen
Verhältnis zur atlantisch-marokkanischen susica zu stehen, so
daß wahrscheinlich die susica bloß eine Rasse der Ghilianii
darstellen dürfte. Da ich aber bisher Übergänge zwischen
beiden Formen nicht feststellen konnte, belasse ich der susica
einstweilen ihre taxonomische Stellung als selbständige Art.
Weiter dürften, wie es Peyerimhoff?) bereits andeutete, auch
die zentralsaharianischen Arten Dinauxi und Niegeri?), welche
mir leider unbekannt sind, mit der Ghilianii sehr nahe, wenn
nicht subspezifisch verwandt sein.
Da Deyrolle keinen Fundort für seine Ghilianii angibt,
so nehme ich als Stammform die mit der Beschreibung ausge-
zeichnet übereinstimmende Form aus dem südlichen Oranien
an, von der sich eine größere Serie aus Colomb-Bechar (leg.
Therond) in der Sammlung Frey befindet. Im Folgenden gebe
ich eine kurze Beschreibung dieser Form:
I) Hierauf ist wahrscheinlich auch die Notiz Reitters zurückzuführen,
der bei der guadricostata eigentümlicher Weise auch ein Exemplar aus Tanger
anführt (loc. cit. 94).
®) Bull. Soc. Ent. France 1929. 155.
®) Gebien führt in seinem Tenebrioniden-Katalog beide Arten an
unrichtiger Stelle zwischen der Z. Emiliana, aelanitica und angustula auf.
Sie gehören jedoch richtig in die Gruppe der atlantischen Zophosis.
272 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill.
Clypeus ziemlich kräftig und sehr dicht, die Kopfoberfläche
dahinter viel feiner und zerstreuter punktiert; die rückwärtige
Clypealrandung reicht beim © bis ungefähr zum Niveau der
Augenmitte und endet beim © etwas hinter dem Niveau des
Augenvorderrandes. Beim © ist dieser zum Clypeus zu rech-
nende Teil der vorderen Kopfpartie rückwärts in der Mitte ein
Stück gerade gefurcht, während er beim 9 rückwärts infolge
einer tiefen Ausrandung in der Mitte fast in zwei symmetrische
Hälften geteilt ist.
Halsschild sehr breit und quer, an der Basis etwas mehr
als dreimal so breit wie lang, an den Seiten fein und sehr
spärlich, auf der Scheibe fast vollkommen erloschen punktiert,
dazwischen äußerst fein mikroskopisch chagriniert, glänzend.
Nach vorne ist der Halsschild zu den spitz und lappenartig
vorgezogenen Vorderecken krältig verengt, nach rückwärts
gerundet erweitert. Die Hinterecken sind scharf zugespitzt und
leicht nach hinten gezogen. Basis breit und stark doppelbuchtig.
Flügeldecken langgestreckt, fast parallelseitig, nur schwach
nach außen gerundet. Sie tragen eine kräftige, kielartige,
dorsale Rippe, welche genau auf der Mitte jeder Flügeldecke
steht und weit vor der Basis endet. Rückwärts ist diese Rippe
oft in Form einer leichten Längswölbung, welche zur Naht
konvergiert, auf den Flügeldeckenabsturz fortgesetzt. Eine
weitere kräftig kielartige Humeralrippe erreicht fast die Basis
und erlischt vor der Spitze. Sie ist nach rückwärts leicht bogen-
förmig gegen die innere Epipleuralkante zu, welche gleichzeitig
auch die Seitenrandung der Flügeldecken darstellt, gerichtet,
Der Nahtzwischenraum ist auf der Scheibe ziemlich dicht und
sehr fein körnchenartig punktiert, welche Punktierung gegen die
Spitze zu spärlicher und feiner wird. Der Raum zwischen der
Dorsal- und der Humeralrippe ist vorne sehr dicht und fein
abgeplattet gekörnelt, auf der rückwärtigen Hälfte jedoch ziemlich
dicht mit längsstrichelartigen Skulpturelementen versehen. Der
schmale Raum zwischen der Humeralrippe und der Seitenrand-
kante ist sehr dicht und erhaben, grob, längsstrichelartig gekörnt.
Der Flügeldeckengrund ist äußerst fein, mikroskopisch granuiiert,
trotzdem bleiben die Flügeldecken infolge der geringen Dichte
und der Feinheit dieser Mikroskulptur glänzend. Am Naht-
zwischenraum sind die Flügeldecken leicht gewölbt und fallen
von der Dorsalrippe zur Humeralrippe kräftig schräg ab. Der
Raum zwischen Humeralrippe und Lateralkante liegt fast rein
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III. 273
lateral. Die Naht ist am Flügeldeckenabfall immer empor-
gewölbt, oft jedoch auch auf der Scheibe leicht erhaben. Zwischen
der Naht und der Dorsalrippe ist häufig eine supplementäre
rippenartige Längserhebung stumpf angedeutet.
Unterseite nur äußerst fein und spärlich, stellenweise wie
z. B. am Abdomen fast ganz erloschen punktiert. Epipleuren
seidig schimmernd, kräftig mikroskulptiert, mit wenig dicht
stehenden, aber zahlreichen, länssstrichelartigen, feinen Körnchen.
Prosternalapophyse lang lanzettartig und scharf zugespitzt, die
Spitze in eine dreieckige Vertiefung der Basis der polsterartig
emporgewölbten Mesosternalapophyse eingesenkt. Die Apophyse
des Metasternums zweispitzig, in der Mitte fein gefurcht.
Fühler schlank, nach rückwärts gelegt, die Basis des Hals-
schildes erreichend, alle Glieder, mit Ausnahme des vorletzten,
welches fast so breit wie lang ist, deutlich länger als breit.
Länge: 7—12,5 mm. Plesiotypen in der Sammlung G. Frey,
München.
In Marokko stoßen wir auf die folgenden Formen der
Z. Ghilianii:
a) Ghilianii ssp. Ghilianii sens. m.
Erfoud, 29. IV. 1935, leg. R. et C. Koch, gemein in den
Dünen unter Pflanzen, oft entlang deren Wurzeln im Sand
eingegraben (ex. coll. Museum Mailand); Bou Denib, leg. Thery;
Ain Frithissa, 3. V. 1935, leg. R. et. C. Koch, Oujda, leg. Breit.
Die aus Erfoud stammenden Ghilıanii stimmen vollständig
mit den Plesiotypen aus Colomb-Bechar überein. Charakteristisch
für die typische Ghilianii ist die auch auf der Scheibe des Hals-
schildes zwar feine, aber noch deutliche Punktierung, der Glanz
der Flügeldecken und die feine, aber kräftig erhabene Ausbildung
der elytralen Rippen.
Bei großen Exemplaren besitzen die Flügeldecken oft fast
gerade, parallele Seiten.
Die Individuen aus der Moulouya-Furche weichen etwas
von der saharianischen Stammform ab. Sie sind durchschnittlich
kleiner (6,5—8,5 mm), besitzen eine breiter gewölbte Dorsal-
rippe und sind am Flügeldeckenabfall zerstreuter und feiner
mikrochagriniert.
Häufig treten bei der Stammform Individuen auf, bei denen
die Flügeldecken innen von der Dorsalrippe, entlang derselben,
Mittei'ungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXI. (1941) H. 1. 18
274 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill.
flach der Länge nach gefurcht sind, wodurch der flüchtige Ein-
druck einer inneren Supplementär-Rippenspur hervorgerufen wird.
b) Ghilianii ssp. Magistrettii nov.
Midelt, 24. IV. 1935, im Flugsand der Wadis unter Pflanzen,
leg. R. et C. Koch.
Von der typischen Form konstant verschieden:
1. durch die durchschnittlich viel kleinere Gestalt: 6 —7 mm;
2. durch die viel schwächere und stark veränderliche Aus-
bildung der elytralen Rippen, die auch vollständig
schwinden können. Bei typischen Magistrettii ist die
dorsale Rippe sehr schmal und fein erhaben nur auf
der Flügeldecken-Scheibe ausgebildet, das heißt, sowohl
weit vor der Basis, als auch weit vor der Spitze ver-
kürzt, fehlt demnach am Flügeldecken-Abfall vollständig.
Die Lateralrippe ist kräftiger, aber ebenfalls vor der
Basis weiter verkürzt als bei der typischen Ghilianii.
Häufig kommt es jedoch bei dieser Form zu einem fast
gänzlichen Schwund der elytralen Rippen, sowohl der
dorsalen als auch der lateralen. Da diese Stücke außer-
ordentlich an die Zophosis der 4. Gruppe Reitters
erinnern, möchte ich diese häufige Variante der Magi-
stretti als var. ecostatipennis nov. bezeichnen.
Zwischen der typischen Magistrettii mit Rippen und der
fast gänzlich rippenlosen Variation ecostatipennis existieren
alle Übergangsphasen. Die außerordentliche Elastizität
in der Ausbildung der Rippen ist bei dieser Rasse eine
einzig dastehende Tatsache, die aber beweist, daß eine
Einteilung der Zophosis in Gruppen allein auf Grund
der Existenz von elytralen Rippen, wie es Reitter tat,
künstlich und nicht stichhaltig ist.
Meinem lieben Freunde, dem Oedemeren-Spezialisten, Dr.
M. Magistretti in Mailand in Freundschaft zugeeignet.
Typen und Paratypen in der Sammlung des Museums zu
Mailand, weitere Paratypen in der Sammlung G. Frey, München,
c) Ghilianii ssp. graphita nov.
Marakesch, März 1933, leg. G. Frey (6 Ex.); leg. Thery
(1 Ex.); leg. Koch (1 Ex.). Vereinzelt in der Kiessteppe.
C. Koch; Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill. 275
Von allen Ghiliani-Formen durch die Mikroskulptur der
Flügeldecken verschieden, die derartig beschaffen ist, daß die
ganze Oberseite konstant völlig matt erscheint. Mit der Stamm-
form in der erhabenen Ausbildung der elytralen Rippen über-
einstimmend, von ihr in folgenden Punkten konstant abweichend:
a) Oberseite völlig matt, infolge einer tiefen und dichten,
chagrinartigen Mikroskulptur der Cuticula atlasartig.
Zwischen der Punktierung oder Körnelung ist der Grund
der Cuticula chagriniert und mit zahlreichen, mikro-
skopisch kleinen, runden, glänzenden Tupfen dicht besetzt.
b) Ciypeus beim $ an den Seiten und gegen den Scheitel,
beim Q nur an den Seiten furchenartig begrenzt, beim
& kräftig gewölbt und sehr groß und dicht, fast runzelig
punktiert.
c) Dorsalrippe vorne verdickt, zur Naht völlig parallel und
erst am Flügeldecken-Abfall fast winkelig gegen die
Medianebene umgebogen.
d) Körper sehr breit und gedrungen, oben besonders am
dorsalen Nahtraum kräftig abgeflacht. Länge: 6,5—8 mm.
Typen und Paratypen in der Sammlung G. Frey, weitere
Paratypen in der Sammlung des Museums von Mailand.
Rückblickend läßt sich die Z. Ghilianii als eine deserticole
Zophosis definieren, welche einem atlantischen Entwicklungs-
zweig angehörend, die Sahara des östlichen Algeriens und
Marokkos, die marokkanische Meseta, sowie die Moulouya-
Furche zwischen Mittleren- und Hohen Atlas besiedelt. In der
Moulouya-Furche ist sie auch am weitesten nach dem Norden
in typisch mediterrane Steppen, wie sie eine solche die Steppe
von Oujda darstellt, eingedrungen.
$ 18. Über die Gruppe der südwestafrikanischen, matt-
schwarzen und erhaben skulptierten Tentyriini aus der
Verwandtschait der Gattung Asphaltesthes.
Die verschiedenen Formen aus der Verwandtschaft der
Gattung Asphaltesthes sind noch niemals einem vergleichenden
Studium unterworfen worden. Sie sind alle durch den stark
vorgezogenen, vorne meist dreizähnigen Mittellappen des Clypeus,
durch mehr oder minder entwickelte Augenleiste, die längs-
faltige Skulptur des Kopfes und Halsschildes, matt und dicht
erhaben skulptierte Flügeldecken, sowie in den Grundzügen
übereinstimmend gebaute Unterseite, Beine, Fühler und Mund-
18*
276 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill.
werkzeuge gekennzeichnet. Haag-Rutenberg') hat auf diese
Formen allein drei Gattungen gegründet, die sich jedoch im
Wesentlichen voneinander nur durch fast rein spezifische Merk-
male scheiden lassen. Es sind dies die Gattungen Rhammatodes,
Euleantus und Tagenodes, welche tatsächlich einer einzigen:
Gattung angehören, die den Namen der von ihm zuerst be-
schriebenen Gattung, das ist Rhammathodes zu führen hat.
Weder Euleantus noch Tagenodes können weiter als Gattungs-
namen verwendet werden, da die Unterschiede zwischen den
hierhergehörenden Formen auf Merkmalen basieren, die rein
spezifisch sind und intragenerisch variieren: Fühler- und Bein-
länge, Form des Mittellappens des Clypeus, mehr oder weniger
tiefe Kehlfurche, Halsschildfiorm etc. Wollte man tatsächlich
diese Charaktere als generische betrachten, so müßte jede
einzelne Art zu einer eigenen Gattung erhoben werden.
Um einen Überblick über alle bisher bekannt gewordenen
Formen aus dieser Gruppe zu bieten, gebe ich die folgende
dichotomische Übersicht, in welche auch mehrere neue Formen
aufgenommen sind, deren Typen sich in der Sammlung Frey
und in jener des Zoologischen Museums der Universität Berlin
befinden:
a) Schläfen nach vorne lappenförmig verlängert, die Augen
zum Großteil scheuklappenartig nach außen zu ab-
deckend und ihren Seitenrand von außen isolierend:
(Fis. 9 a, b) Asphaltesthes sens. lat. b
— Augen vollständig freistehend, durch keinen nach vorne
vorspringenden Schläfenlappen seitlich eingeengt und
nicht von außen isoliert (Fig. 10 a, b):
Rhammatodes sens. lat. d
b)J Basis des Halsschildes kräftig, jene der Flügeldecken
wulstartig gerandet. Flügeldecken mit Rippen oder
leichten, aber deutlich rippenartigen Längserhebungen:
Asphaltesthes (Subg. Asphaltesthes s. str) c
— Basis des Halsschildes und der Flügeldecken völlig
ungerandet. Flügeldecken ohne Spur von rippenartigen
Skulptur-Elementen, auf der Scheibe leicht abgeplattet:
Asphaltesthes (Subg. Tagenesithes nov.)
afrogermanicus nov.
71) Col. Helte 14. 1875. 83.
C, Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill. 271
Flügeldecken auf der seitlichen Hälfte mit zwei hohen,
dorsalen Längsrippen und scharf rippenartiger Lateral-
kante. Halsschildhinterecken scharf, rechtwinkelig, zahn-
artißg nach hinten gezogen. Fühler robust, das 9. Glied
nicht mehr länger als breit. — Benguela! Congo!
Banama! Angola, Bahia das Pipas, Mossamedes!
Angola, Giraul! Asphaltesthes (s. str.) costatus Er.
b 11
Asphaltesthes spec.: Schläfen- und Augenbildung, a) Lateralansicht,
b) Vertikalansicht,
„ 10 Rhammatodes spec.: Schläfen- und Augenbildung, a) Lateralansicht
b) Vertikalansicht
Fig.
„ 11 Fühler von Rhammatodes: a) longicornis H.-R.
b) Kuntzeni Koch
c) humeralis subcostatus Koch
d) aequalipeneis Per.
e) carinatus striatulus Koch
f) Moufleti H.-R.
g) tagenesthoides Koch
— Flügeldeckenoberfläche auf der seitlichen Hälfte mit
zwei flachen und stumpfen, angedeuteten Längserhe-
bungen, die dorsale Fläche fast allmählich in die herab-
gebogene Seitenfläche übergehend und durch keine
rippenartige Lateralkante von dieser abgesetzt. Hinter-
ecken des Halsschildes stumpfwinkelig, nicht zahnförmig
nach hinten ausgezogen. Fühler schlanker, das 9. Glied
noch deutlich etwas länger als breit. — Lüderitzbucht!
Asphaltesthes (s. str.) impressipennis Fairm.
278
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III.
d)
e)
Basalglied der Hintertarsen sehr lang, ebensolang wie
die restlichen Tarsenglieder zusammengenommen, zu-
mindest doppelt so lang wie das Klauenglied. Abdomen
fein und zerstreut, in der Mitte oft erloschen punktiert.
Gestalt groß: 10,5—13 mm. (Zweites Fühlerglied immer
kürzer als das dritte (Fig. 11 a), Flügeldecken auf der
Scheibe stark abgeflacht oder eingesenkt, mit je einer
die diskale Abflachung begrenzenden, parallel zu den
Seiten verlaufenden medianen Rippe, die zusammen
eine ungefähr O-förmige Figur ergeben):
Rhammatodes (Subg. Rhammatodes s. str.)
Basalglied der Hintertarsen weniger langgestreckt, oft
gedrungen und kurz, deutlich kürzer als der restliche
Fuß, höchstens um die Hälfte, meist aber nur wenig
länger als das Klauenglied. Abdomen immer grob und
ziemlich dicht, an keiner Stelle erloschen punktiert.
Gestalt kleiner:6-9 mm. Rhammatodes (Subg. Euleantus)
Die herabgezogene Prosiernalapophyse bildet an ihrem
medialen Ende einen, von der Seite gesehen, zahnartig
abstehenden Höcker. Clypeus schmal, weniger weit
vorgestreckt, mit nach hinten kräftig divergierenden
Seiten, die allmählich in die wenig tiefe Ausbuchtung
vor den Wangen übergehen. Elytrale Rippe fein, aber
scharfkantig. Fühler sehr dünn, das neunte Glied noch
doppelt so lang wie breit (Fig. 11a). Halsschild kugelig,
mit kräftig gerundeten Seiten und stumpfen Hinterecken.
— Aus N’Gaui beschrieben. Zwei mit der Type vergli-
chene Individuen aus Shepmannsdorf, Kuisib! in der
Sammlung Frey: Rhammatodes (s. str.) longicornis H.-R.')
Die herabgebogene Prosternalapophyse einfach, ohne
Höckerbildung an ihrer medialen Spitze. Clypeus breit,
- weit vorgestreckt, mit vollkommen parallelen Seiten und
soll.
') Ich kenne nicht Rh. quadricollis Fairm. aus Benguela. Laut der
Beschreibung dürfte es sich um eine Art handeln, die durch die Flügel-
deckenskulptur und Fühlerbildung (2. Glied etwas kürzer als das 3.!) der
longicornis nahe stehen dürfte, von ihr aber stark abweichen muß durch
das 1. Glied der Hintertarsen, das „viel kürzer“ als der restliche Fuß sein
Bei der longicornis ist das Basalglied der Hintertarsen auffallend lang-
gestreckt, gut so lang wie der restliche Fuß. Vielleicht handelt es sich bei
dieser Art, die von Blair zur /ongicornis gestellt wurde, eher um eine der
Euleantus-Formen ?
g)
h)
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III.
279
durch eine tiefe Ausbuchtung von den Wangen abge-
setzt. Elytrale Rippe durch eine stumpfe, feine Längs-
erhebung gebildet, oben nicht scharfkantig und matt.
Fühler ebenfalls sehr lang, aber viel gedrungener, das
neunte Glied nur mehr um die Hälfte länger als breit.
(Fig. 11b), Halsschild fast quadratisch, mit nur schwach
gerundeten Seiten und nur schwach stumpfen, nahezu
rechten Hinterecken. W Angola, Bahia das Pipas, 14.
XI. 1922, leg. Brühl! Type im Museum Berlin, Para-
typen in der Sammlung Frey:
Rhammatodes (s. str.) Kuntzeni nov.
Gestalt größer und breiter: 6,5—9 mm, die Flügeldecken
immer viel breiter als der Vorderkörper. Basis der
Flügeldecken immer gerandet, zweites Fühlerglied
niemals um zwei Drittel länger als das dritte:
Gestalt kleiner und schmäler; 6—7 mm, parallel, die
Flügeldecken nur wenig breiter als der Vorderkörper.
Basis der Flügeldecken völlig ungerandet, oder fein
gerandet, dann aber das zweite Fühlerglied viel, um
zwei Drittel länger als das dritte:
Flügeldecken ohne oder höchstens jederseits der dis-
kalen Abflachung mit einer stumpfen, mehr oder weniger
rippenartigen Längswölbung, die Basis kräftig gerandet.
Clypeus dreizackig, mit kräftigem Mittelzähnchen.
Prosternalapophyse an ihrem medialen Ende mit zahn-
artig vorragendem Höcker:
Flügeldecken mit mehreren, zum Seitenrand parallel
verlaufenden, feinen Längswölbungen, die mehr oder
weniger rippenartig ausgebildet sein können. Basal-
randung der Flügeldecken äußerst fein, wenig deutlich.
Clypeus vorne abgestutzt, ohne Mittelzähnchen. Pro-
sternalapophyse einfach, medial ohne Höcker:
Basalrandung der Flügeldecken sehr stark aufgewölbt,
wulstartig, vollständig. Gestalt, Beine und Fühler ge-
drungen. Halsschild kürzer, stärker quer. Flügeldecken
kurz und breit, mit gerundeten Seiten, auf der Ober-
seite gleichmäßig gewölbt und äußerst dicht, auf der
Scheibe zwar etwas feiner, aber kaum zerstreuter als
auf den Seiten gekörnt. Die zu den Epipleuren herab-
280 C. Koch; Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III.
gebogenen Seiten der Flügeldecken ebenfalls sehr dicht
gekörnt. Endsternit sehr dicht und grob eingepreßt,
kaum feiner als am Basalsternit punktiert. 9. Fühler-
glied leicht quer (Fig. 11d). — Ich konnte Exemplare
von den folgenden Fundorten mit einer Cotype Perin-
gueys, die sich in der Bayerischen Staats-Sammlung
befindet, vergleichen: Walfischbay! Usakos! West-
Afrika! Rhammatodes (Euleantus) aegualipennis Per.
— Basalrandung der Flügeldecken fein, stellenweise unter-
brochen, nicht ganz vollständig. Gestalt, Beine und
Fühler gestreckter. Halsschild schmäler, nur schwach
quer. Flügeldecken länger, mit stellenweise parallelen
Seiten, diskal leicht abgeflacht oder sogar eingesenkt,
die Abflachung oft von je einer angedeuteten Längs-
wölbung begrenzt. Die Scheibe der Flügeldecken ist
immer deutlich zerstreuter als an den Seiten gekörnt,
die herabgebogenen Seiten der Flügeldecken sind spär-
lich bis mäßig dicht, nie aber gedrängt gekörnt. End-
sternit spärlich und fein, meist viel feiner als das
Basalsternit punktiert. 9. Fühlerglied deutlich länger |
als breit (Fig. 11 c): i
i) Der von der Basalrandung der Flügeldecken gebildete
Schulterzahn ist sehr stark entwickelt und springt
schräg nach außen vor. Flügeldecken auf der Scheibe
nur leicht abgeflacht, überall sehr zerstreut, an den
Seiten und am Flügeldeckenabfall kaum dichter als auf
der Scheibe, auf den herabgebogenen Seiten aber nur
sehr spärlich, fast vereinzelt gekörnt. — Ich sah nur
die Type aus der Bayerischen Staats-Sammlung, die aus
N’Gaui stammt:
Rhammatodes (Euleantus) humeralis H.-R.
— Schulterzahn einfach, nicht schräg nach außen vor-
springend. Flügeldecken auf der Scheibe abgeflacht
oder seicht eingedrückt, jederseits dieser abgeflachten
Suturalzone leicht längsgewölbt, auf der Scheibe
weniger dicht, an den Seiten, d. i. auf den herab-
gebogenen Teilen und am apikalen Abfall sehr dicht,
viel dichter als auf der Scheibe gekörnt. — Okauhandja!
Windhuk! Omaruru! Alt Heusis, 1654 m, leg. R. Barre:
Rhammatodes (Euleantus) humeralis ssp. subcostatus nov.
C, Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill. 281
Flügeldecken mit 8 feinen, teilweise scharfkantigen
Längs-Rippchen, von denen zwei bereits am lateralen,
zu den Epipleuren herabgebogenen Teil der Flügel-
decken stehen. Zweites Fühlerglied bedeutend kürzer
als das dritte. Ich konnte nur die in der Bayerischen
Staatssammlung aufbewahrte Type studieren, die aus
Angola stammt. Von Haag wurde diese Art als
Asphaltesthes beschrieben. Die freistehenden Augen
sind jedoch das typische Merkmal der Rhammatodes,
mit denen carinatus auch sonst, bis auf die charak-
teristische Skulptur der Flügeldecken gut übereinstimmt:
Rhammatodes (Euleantus) carinatus H.-R.
Jede Flügeldecke nur mit 6 leichten, gerade angedeu-
teten feinen Längserhebungen, die parallel zum Seiten-
rand laufen. Auf dem zu den Epipleuren herabgebo-
genen Teil der Flügeldecken fehlen solche, dieser Teil
ist flach. Zweites Fühlerglied ebensolang wie das
dritte (Fig. 11 e). — Angola, Bahia das Pipas, 13. Xl.
1922, leg. Brühl. Bis auf Weiteres halte ich das ein-
zige mir vorliegende Individuum, wegen der sonstigen
weitgehenden Übereinstimmung mit dem carinatus für
eine Rasse desselben:
Rhammatodes (Euleantus) carinatus ssp. striatulus nov.
Flügeldecken mit deutlicher Basalrandung und Humeral-
zähnchen. Fühler kräftiger: das 3. Glied bedeutend
kürzer als das 2., nur um ein Drittel länger als das 4.
(Fig. 11 f). Clypeus vorne nicht deutlich dreizinkig. Hals-
schild mit weniger ausgebildeter Längsrunzel-Skulptur,
Flügeldecken auf der Scheibe erhaben und grob ge-
körnt. - Benguela!: Rhammatodes ( Tagenodes) Moufleti H.-R.
Flügeldeckenbasis völlig ungerandet, ohne Spur eines
Humeralzähnchens, die Schultern vollkommen verrundet.
Fühler schlank, das 3. Glied nur wenig kürzer als das
2., gut um zwei Drittel länger als das 4. (Fig. 11 g). Cly-
peus vorne auffallend dreizackig, der Mittelzahn spitz
und weit vorragend. Halsschild mit dicht stehenden,
langen Längsfältchen, die Flügeldecken auf der Scheibe
dicht und fein körnelig punktiert. — Usakos! (von Dr.
H. Thomsen im Mai 1932 unter Steinen aufgefunden).
Type in der Sammlung Frey.
Rhammatodes ( Tagenodes) tagenesthoides nov.
282 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill.
Beschreibung der neuen Arten.
Asphaltesthes (Tagenesthes) afrogermanicus spec. nov.
Schwarz bis dunkel rötlichbraun, Fühler, Beine, Mund-
werkzeuge und stellenweise die Unterseite rotbraun.
Kopf etwas breiter als lang, oben sehr dicht längsrunzelig
skulptiert, matt, der Clypeus und die Wangen dicht punktiert,
glänzend. Der Clypeus ist in einen breiten, queren Mittellappen
ausgezogen, der an seinem Vorderrand in der Mitte ein kurzes,
spitzes Zähnchen trägt; von den Wangen ist dieser Mittel-
lappen durch eine tiefe Ausbuchtung separiert. Wangen breit
gewölbt, durch eine quere Furche, welche die Fortsetzung der
inneren Augenleiste darstellt, von der dorsalen Kopfpartie ge-
schieden. Augen sehr groß und aus den Seitenkonturen des
Kopfes sehr stark vorgewölbt. Sie werden durch einen lappigen
Fortsatz der Schläfen bis fast nach vorne eingeengt, so daß,
von oben betrachtet ihre Außenkonturen durch die obere Kante
dieses Schläfenlappens isoliert scheinen. Über den Augen be-
findet sich eine feine, gerade Augenleiste. Kinn quer, kräftig
und ziemlich dicht punktiert, die Kehlfurche auf ein seichtes
Grübchen reduziert. Seiten der Kopfunterseite sehr dicht kör-
nelig genetzt.
Halsschild becherförmig, um ein Drittel breiter als lang,
breiter als der Kopf, außerordentlich dicht der Länge nach
gerunzelt. Seine größte Breite befindet sich ungefähr in der
Mitte. Die Seiten sind kräftig nach außen gerundet und sehr
stark nach hinten eingezogen, sodaß die Basis des Halsschildes
fast nur halb so breit ist wie der Vorderrand. Die Basis selbst
ist ungerandet und schließt mit den Halsschildseiten einen
scharfen, aber stumpfen Winkel ein. Die Vorderecken sind
heruntergedrückt und fast rechtwinkelig. Propleuren der Länge
nach gerunzelt, Prosternum sehr grob punktiert, die Prosternal-
apophyse zwischen den Vorderhüften einfach nach unten gebogen.
Flügeldecken langgestreckt, viel breiter als der Vorder-
körper, durch eine schmale, halsartige Verlängerung des Meso-
sternums mit diesem verbunden. Die Skulptur der Flügeldecken
besteht aus einer äußerst dichten, raspelartigen Körnelung, die
besonders vor der Spitze äußerst dicht wird. Die Basis ist
ungerandet und einfach zum mesosternalen Hals herabgebogen.
Zwischen den Schultern gemessen sind die Flügeldecken bereits
viel breiter als der Vorderkörper und werden auch nach rück-
-
C. Koch; Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill. 283
wärts nicht oder kaum etwas breiter. Die Schultern sind breit
verrundet, die Seiten nahezu parallel und rückwärts kurz zu-
gespitzt.
Fühler kräftig, alle Glieder, mit-Ausnahme der drei letzten,
deutlich länger als breit. Zweites Glied gut doppelt so lang
wie breit, um die Hälfte länger als das dritte Glied, dieses um
zwei Drittel länger als breit, die folgenden Glieder zur Spitze
allmählich kürzer werdend. Neuntes Glied nur mehr etwas
länger als breit, zehntes Glied so breit wie lang, Endglied leicht
quer, an der Spitze schräg abgestutzt. Beine kräftig, die
Schienen der Länge nach seicht gefurcht, das Basalglied der
Hintertarsen viel kürzer als der restliche Fuß, nur wenig länger
als die beiden folgenden Tarsenglieder zusammengenommen.
Länge: 7—7,5 mm.
Rhammatodes (s. str.) Kuntzeni spec. nov.
Schwarz, Extremitäten, Mundwerkzeuge, Abdomen und die
Hüften dunkel- bis rotbraun.
Kopf ungefähr so lang wie breit, oben äußerst dicht und
erhaben längsgerunzelt, der Clypeus und die Wangen dicht und
kräftig punktiert. Clypeus in einen großen, weit vorspringenden,
queren Mittellappen ausgezogen, derselbe an seinem Vorder-
rand tief doppelbuchtig, die Mitte kurz zahnartig vorgezogen.
Der Mittellappen ist durch eine sehr tiefe Ausbuchtung von
den Wangen abgesetzt. Letzterer gewölbt, vorne über das
Niveau der Augenkonturen nach außen leicht vorspringend.
Augen klein, freistehend, quer, schwach gewölbt, mit den Außen-
konturen der Wangen einen sehr schwachen, stumpfen Winkel
einschließend, mit den Außenkonturen der Schläfen völlig ver-
rundet. Oberhalb des Innenrandes der Augen befindet sich
eine sehr feine Augenleiste, die etwas schräg, aber gerade nach
vorne auf die Wangen reicht. Schläfen schwach und allmäh-
lich, gerade nach hinten verengt. Mandibeln breit, vorne zwei-
zinkig. Kinn quer, sehr dicht und kräftig punktiert, der Vor-
derrand in der Mitte ausgebuchtet. Die Unterseite des Kopfes
ist grob punktiert und der Länge nach verrunzelt. Hinter der
Kehlplatte befindet sich eine geräumige, langgestreckte Grube,
die nach hinten bis zur queren Halsfurche reicht.
Halsschild etwas breiter als lang, breiter als der Kopf,
äußerst fein, erhaben, wabenartig, der Länge nach genetzt. Vor
284 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill.
der Basis, besonders in den Hinterecken geht diese Skulptur
in eine grobe rundliche, runzelige Punktierung über. Die Seiten
sind kräftig gerundet und schließen vor der Mitte die größte
Breite des Halsschildes ein. Nach hinten sind sie allmählich
und gerade, aber etwas weniger als nach vorne verengt. Vorder-
ecken herabgezogen, spitzig, Hinterecken fast rechteckig. Auf
der Scheibe des Halsschildes sind längs der Mitte je zwei schräg-
gestellte, seichte Eindrücke zu bemerken. Prosternum sehr
dicht und runzelig punktiert, die Prosternalapophyse nach unten
gebogen, spärlicher und feiner punktiert. Propleuren grob
netzartig skulptiert.
Flügeldecken oval und langgestreckt, viel breiter als der
Halsschild. Die Scheibe ist leicht eingesenkt und wird diese
diskale Abflachung von einer leicht rippenartigen Längswölbung
begrenzt. Diese Längswölbung konvergiert nach hinten zur
Naht und erlischt vollständig am Flügeldeckenabfall. Die Skulptur
der Flügeldecken besteht aus der für alle Arten der Gattung
charakteristischen Granulation. Auf der Scheibe ist diese
Granulation sehr dicht, aber immer noch viel weniger dicht als
auf dem zwischen der Längswölbung und den Seiten befind-
lichen Zwischenraum. Auf dem zu den Epipleuren herab-
gewölbten Teil der Flügeldecken ist diese Granulation wiederum
wenig dicht. Auf der dorsalen Längswölbung selbst befinden
sich zahlreiche dichtstehende grobe Punkte. Die Basis ist voli-
ständig und dick gerandet, die Schulterecken dieser Randung
treten nur kurz zahnförmig vor. Meso- und Metasternum, sowie
das Abdomen dicht punktiert, stellenweise verrunzelt. Gegen
die Spitze zu wird die Punktierung des Abdomens immer feiner
und zerstreuter, ist am vorletzten Sternit bereits spärlich, am
Analsternit aber zerstreut.
Fühler (Fig. 11 b) sehr langgestreckt, zurückgelegt, weit über
die Basis der Flügeldecken nach rückwärts reichend, alle Fühler-
glieder bis auf die drei letzten bedeutend länger als breit. Zweites
Glied viel schmäler und länger als das Basalglied, das dritte
Glied wiederum gut um ein Drittel länger als das zweite Glied,
vom vierten bis zum siebenten Glied sind die betreffenden
Glieder untereinander ungefähr gleich lang, bedeutend kürzer
als das dritte Glied und deutlich kürzer als das zweite. Das
neunte Glied ist bereits dicker, nur mehr knapp doppelt so lang
wie breit, während die drei letzten Glieder knopfartig sind.
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioriden III. 285
Von ihnen ist das neunte Glied noch etwas länger als breit,
das zehnte ist quadratisch, ebenso das Endglied, dessen Tast-
teil zugespitzt ist.
Beine sehr schlank, die Schienen an ihrer Außenseite matt
und der Länge nach gefurcht. Tarsen lang, das Endglied der
Hintertarsen fast so lang wie der restliche Fuß.
länge: 10,5 —13 mm.
Rhammatodes (Tagenodes) tagenesthoides spec. nov.
Schwarz, Clypeus, Wangen, Fühler, Beine, Mundwerkzeuge
und die Unterseite rotbraun. Oberseite mit Ausnahme des
glänzenden Clypeus und der glänzenden Wangen matt.
Kopf kaum länger als breit, oben äußerst dicht der Länge
nach netzartig skulptiert, der Clypeus und die Wangen fein und
wenig dicht punktiert. Der Mittellappen des Clypeus an seinem
Vorderrand dreizinkig, durch eine tiefe Ausbuchtung von den
Wangen abgesetzt. Die Augen völlig freistehend, gewölbt,
aus den Seitenkonturen der Wangen kräftig nach außen vor-
springend, mit ihnen einen fast rechten Winkel einschließend,
mit den Schläfen völlig verrundet. Über dem Innenrand der
Augen befindet sich eine sehr feine, aber kräftig erhabene, nach
vorne leicht konvergierende Augenleiste, die bis auf die Wangen
vorgezogen ist. Seitenteile der Kopfunterseite sehr grob und
dicht, runzelig skulptiert. Kinn quer, rotgelb, fein und wenig
dicht punktiert. Kehlfurche auf ein seichtes Mittelgrübchen
reduziert.
Halsschild becherartig, um die Hälfte breiter als lang,
kräftig gewölbt, so wie der Kopf äußerst dicht und erhaben
netzartig skulptiert. Vorderecken spitzig und über die Mitte
des Vorderrandes leicht etwas vorragend. Von den Vorder-
ecken sind die Seiten nach rückwärts kräftig gerundet und
schließen die größte Breite des Halsschildes etwas hinter der
Mitte ein. Von dieser Stelle an sind sie auffallend stark gerundet
nach hinten verengt, sodaß die Basis fast nur halb so breit
ist wie der Vorderrand. Die Hinterecken sind herabgedrückt
und stumpf. Die Seiten sind sehr fein gerandet, die Basis vor
der Randung sehr schmal flach abgesetzt. Propleuren der Länge
nach erhaben gerunzelt, Prosternum so wie die Kopfseiten grob
und verrunzelt punktiert. Prosternalapophyse zwischen den
Vorderhüften nach abwärts gebogen.
286 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill.
Flügeldecken tönnchenförmig, nach hinten kaum erweitert,
mit fast parallelen Seiten, breit abgerundeten Schultern und
hinten kurz zugespitzt. Eine Basalrandung fehlt. Längs der
Naht sind die Flügeldecken auf der Scheibe seicht eingedrückt.
Die Skulptur besteht aus äußerst dicht stehenden, raspelartigen
Körnchen, auf dicht netzartig mikrochagrinierten Grund. An
den Seiten geht die Skulptur in eine dichte längsstrichelartige
Körnelung über, welche auf den zu den Epipleuren umgeschlagenen
Teil der Flügeldecken viel zerstreuter steht.
Abdomen kräftig und dicht punktiert, sehr kurz anliegend
gelb behaart.
Fühler (Fig. 11 g) langgestreckt, alle Glieder mit Ausnahme
der drei letzten, länger als breit. Zweites und drittes Glied unter-
einander fast gleich lang, das zweite Glied nur wenig länger
als das dritte und etwas kräftiger, mehr als doppelt so
lang wie breit. Viertes Glied viel kürzer als das dritte, um
die Hälfte länger als breit, die folgenden Glieder fünf bis sieben
untereinander ungefähr gleichlang, das achte Glied nur mehr
wenig, das neunte nur eine Spur länger als breit, das zehnte
Glied so lang wie breit, das elfte Glied etwas gestreckter, an
der Spitze abgeschrägt, der Tastteil fast so lang wie der hornige
Basalteil.
Beine wenig gestreckt, das Basalglied der Hintertarsen viel
kürzer als der restliche Fuß.
Länge: 6—7 mm.
$ 19. Über eine neue Pachychila aus Marokko.
Pachychila (s. str) Bremondi spec. nov.
Schwarz, glänzend.
Kopf stark quer, äußerst fein eingestochen, wenig dicht,
aber völlig regelmäßig und gleichartig punktiert. Clypeus durch
eine Querfurche vom Kopf getrennt, der Vorderrand herab-
gewölbt und in einen kurzen, queren, vorne unregelmäßig
krenulierten Mittellappen ausgezogen. Wangen breit, mit den
Außenkonturen des Clypeus verrundet, als dicke Wangenbalken
fast gänzlich die Augen durchsetzend: die Außenkonturen der
Kopfseiten bilden daher eine kontinuierliche Linie. Über dem
Innenrand der Augen befindet sich eine kräftige und gerade,
kielartige Längsfalte, die bis zum queren Stirneindruck reicht,
welcher die Stirne vom Clypeus trennt. Unterseite des Kopfes
ebenfalls spärlich und fein, fast erloschen punktiert. Kinn leicht
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill. 287
quer, die Mitte des Vorderrandes ausgerandet, die Längsmitte
gefurcht. Kehlfurche auf ein kleines aber tiefes Grübchen hinter
der Mitte der Kehlplatte reduziert.
Halsschild stark quer, gut um zwei Drittel breiter als lang,
an den Seiten äußerst fein und spärlich, noch feiner als der
Kopf punktiert, auf der Scheibe nur mehr mit mikroskopischer
Punktierung. Seiten kräftig nach außen gerundet erweitert,
rückwärts die größte Breite des Halsschildes einschließend.
Ungefähr auf der Höhe der Basis sind die Seiten plötzlich fast
winkelig zur Basis umgebogen und verlaufen ein Stück vor
der Basis, fast in derselben Richtung wie diese. Basis durch
eine tiefe Furche von der Halsschildoberfläche geschieden, dick
gerandet, gegen die Seiten zu scnmäler werdend. Vorderrand
in der Mitte fast gerade, die niedergebogenen, kräftig abgerundet-
rechtwinkeligen Vorderecken nur leicht vorgezogen.
Flügeldecken robust, nur wenig breiter als der Halsschild,
mit fast parallelen Seiten, hinten kurz zugespitzt. Die innere
Epipleuralrandung ist ein kurzes Stück über die Schultern hinweg
als rudimentäre Basalrandung auf die Basis der Flügeldecken
umgebogen. Bis auf diesen kleinen Rand, der ungefähr bis
zum Niveau des Beginnes der Halsschild-Basalrandung reicht,
sind die Flügeldecken ungerandet und bildet die Basis daselbst
eine senkrecht abfallende Anschlagstelle für die Basis des Hals-
schildes. Die Skulptur der Flügeldecken besteht aus einer
äußerst feinen und zerstreuten Punktierung, die nur bei stär-
kerer Vergrößerung sichtbar und vollkommen gleichmäßig ver-
teilt ist. Prosternum zwischen den Vorderhüften nach unten
gebogen.
Fühler gedrungen, das dritte Glied um ein Drittel länger
als breit, das vierte und die folgenden Glieder knopfartig. ebenso
lang wie breit, das vorletzte Glied leicht quer, das Endglied
sehr klein, zugespitzt und breiter als lang. Beine kräftig, die
Vorderschienen zur Spitze kräftig erweitert, außen stumpf ge-
kantet, die Mittel- und Hinterschienen rund. Tarsen normal.
Länge: 14,5—15 mm.
Oued Beth, leg. Bremond (ex. coll. Thery): P. Bremondi
Thery in litt. Type und Paratype in der Sammlung G. Frey,
München.
Die neue Art ist am nächsten verwandt mit der paralleli-
pennis Esc., welche durch ihre langgestreckte, parallele Gestalt
288 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III.
zu den am besten charakterisierten Arten der ganzen Gattung
zählt. Von dieser Art ist die Bremondi konstant verschieden
durch die folgenden Merkmale:
a) Clypeus vom Kopf durch eine gerade und vollständige
Querfurche abgesetzt, von der Seite gesehen scheint die Kopf-
wölbung von der Clypeuswölbung durch eine konkave Einsen-
kung isoliert.') Halsschild stark quer, zumindest doppelt so
breit wie lang, die Seiten stärker nach vorne vereng® hinten
winkelig zur Basis umgebogen, daselbst mit der verdickten
Basis fast in einer Ebene liegend, d. h. die Fortsetzung der
Basis nach außen zu darstellend. Oberseite sehr dicht und fein,
aber deutlich punktiert. Propleuren dichter verrunzelt, gegen
die Vorderhüften zu gekörnt. Prosternalapophyse hinter den
Vorderhüften leicht herabgebogen: Bremondi nov.
a') Clypeus vom Kopf nicht geschieden, dafür befindet sich
an den Seiten der Stirne je ein queres Grübchen. Von der
Seite betrachtet, bilden daher Kopf und Clypeus eine gemein-
same Wölbung. Halsschild weniger quer, nicht ganz doppelt so
lang wie breit, nach vorne schwächer, aber auch nach hinten
leicht verengt; dadurch erscheinen dessen Seiten stärker ge-
rundet. Rückwärts sind die Seiten in einer breiten Rundung
zur Basis umgebogen und stoßen in einem stumpfen Winkel
auf die verdickte Partie derselben, stellen also daselbst keine
horizontale Fortsetzung der verdickten Basis nach außen zu
dar. Oberseite nur undeutlich, äußerst fein und viel spärlicher
punktiert. Propleuren mit glatten Längsfältchen, Prosternal-
apophyse horizontal, ein wenig über die Vorderhüften nach
hinten vorragend. (Mir aus der Sammlung Frey in mehreren
Exemplaren aus Settat vorliegend): parallelipennis Esc.
!) Peyerimhoff verwendet auf Seite 20 seiner Revision das Merkmal
der Clypeus-Kopf trennenden Querfurche unter dem Leitsatz 15 seiner Be-
stimmungstabelle zur hauptsächlichen Gruppierung der Arten seiner „Sek-
tion Ill", Danach würde die Bremondi trotz ihrer unzweifelhaften Verwandt-
schaft mit der parallelipennis in die Gruppe der angulicollis-grandis-trans-
versithorax-Fairmairei gehören. Wie ich mich aber auch bei mehreren Indi-
viduen, besonders der Arten fransversithorax, Fairmairei, Reini und msalica
überzeugen konnte, ist das Auftreten der clypealen Querfurche bezw. der
frontalen Stirngrübchen absolut kein konstantes Merkmal, weshalb ich die
Peyerimhoff’sche Einteilung in dieser Hinsicht wenig glücklich gewählt,
auf jeden Fall aber künstlich finde.
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III. 289
$ 20. Zur systematischen Stellung und Synonymie der
Tentyria Castro-Gironai Esc.
Die Synonymie der occidentalis Peyerimhoff 1925 mit der
Castro-Gironai Esc. 1923 wäre im Katalog der Tenebrioniden
von Gebien nachzutragen. Peyerimhoff selbst hat mir die
Identität beider Formen wie folgt bestätigt: „.... T. occidentalis
est sürement et complement synonyme de Castro-Gironai Esc.,
dont j'ai vu le type.“
Escalera beschreibt die Castro-Gironai aus Xauen und
vergleicht sie bloß mit der Goudoti und bipunctata. Peyer-
imhoff nennt als locus classicus seiner occidentalis Azrou und
betont die große Übereinstimmung mit der barbara Sol. Er hebt
den Artcharakter dieser marokkanischen grossa-Form besonders
hervor, einerseits der Augenbildung innerhalb der Gattung große
Wichtigkeit beimessend (,„....la structure de l'oeil est si im-
portante dans la classification des Tentyria ...."), andererseits
auf die große Verbreitungslücke zwischen seiner occidentalis
aus Azrou und dem Vorkommen der barbara hinweisend. Was
die Augenbildung anbelangt, so habe ich bereits mehrmals dar-
auf aufmerksam gemacht, daß gerade bei der Gattung Tentyria
flache bis hervorquellende, stark konvexe Augen manchmal
sogar individuell, oft aber subspezifisch auftreten können. Als
Beispiele möchte ich nur die flachäugige Gebelrasse calcophila
Koch der tripolitanischen Sebha-Tentyria ocularis Rtt. oder
umgekehrt die konisch-äugige osttripolitanische coniophthalma
Koch der westcyrenäischen Confalonierii Grid. erwähnen. Aber
auch die angeblich große Verbreitungslücke zwischen der Castro-
Gironai und der barbara schmilzt auf einen kleinen Zwischen-
raum zusammen, da mir die barbara aus Algerien von Biskra,
Hadjeb-el-Aioun, Laghouat und Biperte, die Castro-Gironai aber
aus Azrou, Ifrane, Timhadit, El Hadjeb, Ras-el-Ma, Arbalnu,
Tilialit, Daiet Achtaf, ja sogar aus dem Mamora-Wald vorliegt,
nach Escalera aber auch in Chechuene vorkommt. Kocher
zitiert die Castro-Gironai auch aus dem Hohen Atlas (Aguerd
'n Zegzaoun). Diese Form scheint daher über das ganze ge-
birgige Marokko verbreitet zu sein und findet bestimmt im
Osten ihren Anschluß an die aigerische barbara.
Ein morphologischer Vergleich zwischen der Castro-Gironai
und der barbara bestätigt die Annahme, daß es sich bei ersterer
Form nur um eine Rasse der grossa handelt, denn sämtliche
Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges. XXXI (1941). H.ı. 19
290 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill.
Merkmale sind geringfügiger Natur und durch alle Übergänge,
selbst außerordentlich individuell variierend, miteinander ver-
bunden. Demnach gehören zum Rassenkreis der grossa die
Formen grandis Sol., sardoa Sol., barbara Sol., Castro-Gironai
Esc. ja selbst die basalis Schauf. von den Balearen. Von diesen
Formen wurden bisher nicht weniger als vier (Gebien in sei-
nem Tenebrioniden-Katalog) als selbständige Arten geführt:
basalis Schauf., barbura Sol., occidentalis Peyerimh. und Castro-
Gironai Esc.'
$ 21. Ibn-Saudia, nov. gen. Tentyriinorum.
Ibn-Saudia propheta gen. et spec. nov.
(Tafel XII, Fig. 1)
Dunkel- bis hell rotbraun. Körper mit Ausnahme der Füh-
ler, Schienen und Tarsen kahl.
Kopf fast so lang wie breit oder etwas länger, nur wenig
schmäler als der Halsschild. Oberseite kräftig, aber wenig dicht,
am Scheitel sehr zerstreut, in den Stirngruben dichter punktiert,
leicht gewölbt. Clypeus vorgezogen, der Mittellappen stark
quer, vorne gerade abgestutzt, an den Seiten fast parallel, durch
eine tiefe Ausbuchtung von den Wangen getrennt. Letztere
stark gewölbt. Parallel zu den Wangen befindet sich jederseits
der Mitte eine längliche, grubenartige, seichte Einsenkung.
Augen groß, völlig freistehend, aus den Konturen der Wangen
kräftig, aus jenen der Schläfen nur schwach vorgewölbt, über
das Niveau der Wangen nach außen bedeutend vorspringend.
Über den Augen, an ihrem Innenrand, befindet sich eine sehr
feine rudimentäre und kielchenförmige Augenleiste. Kinn sehr
groß, am Vorderrand kräftig, fast dreieckig ausgerandet, stark,
aber nicht sehr dicht punktiert. Unterseite der Schädelkapsel
an den Seiten sehr dicht und runzelig punktiert, daselbst fast
matt. Kehlfurche sehr tief und weit nach außen, fast bis zur
Fühlereinlenkung reichend. Fühler fadenförmig, langgestreckt,
zur Spitze allmählich verdickt, ziemlich lang und dicht gelb
bewimpert. Zweites Glied fast doppelt so lang wie breit, das
dritte Glied sehr langgestreckt, etwas mehr als dreimal so lang
wie breit, fast doppelt so lang wie das zweite, viertes Glied
ungefähr so lang wie das zweite, die folgenden Glieder all-
mählich etwas kürzer werdend, das neunte Glied nur mehr wenig
länger als breit, das Endglied langgestreckt, zugespitzt und gut
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill. 291
um die Hälfte länger als das vorletzte Glied, ohne deutlich
sichtbaren Tastteil. Kiefertaster mit schwach beilförmigem langen
Endglied.
Halsschild fast zylindrisch, nur wenig breiter als der Kopf»
etwas breiter als lang, bedeutend schmäler als die Flügeldecken.
Oberseite kräftig gewölbt, ebenso kräftig wie der Kopf, wenig
dicht, jederseits der Mitte, besonders nahe der Basis stellen-
weise dicht punktiert. Seiten gleichmäßig und wenig stark ge-
rundet, zur Basis etwas kräftiger als zum Vorderrand einge-
zogen, nur äußerst fein, aber vollständig gerandet. Basis fein,
aber deutlich gerandet, konvex, vor den stumpfen Hinterecken
kaum merkbar ausgebuchtet, Vorderrand nur an den Seiten
deutlich gerandet, die Vorderecken herabgezogen, abgerundet
rechtwinkelig. Propleuren sehr dicht und körnelig punktiert,
matt, seidisg glänzend. Prosternum stark quer, an den Seiten
und entlang dem Vorderrand matt, spärlich körnelig punktiert,
die leicht zwischen den Vorderhüften herabgebogene Proster-
nalapophyse schmal und glänzend, wenig dicht, aber kräftig
punktiert.
Flügeldecken verkehrt ei-förmig, sehr gestreckt, nach hinten
kräftig zugespitzt, in oder etwas vor der Mitte am breitesten,
zur Basis ohne Bildung von Schultern kräftig eingezogen. Etwas
schwächer und feiner als der Vorderkörper, gegen die Seiten
und die Spitze zu erloschen, auch auf der Scheibe nur sehr
zerstreut punktiert, dazwischen äußerst fein, mikroskopisch haut-
artig skulptiert. Basis sehr fein, aber vollständig gerandet, leicht
dreieckig konkav, vorne eine kurze, aber fast senkrecht zur
Körperachse abfallende Anschlagstelle für den Halsschild bil-
dend. Seiten kräftig gerundet, nach hinten zu in eine lang-
gestreckte Spitze konvergierend. Oberseite kräftig gewölbt, rück-
wärts allmählig und bogenartig, nicht steil zur Spitze abfallend.
Epipleuren in der Schultergegend breit, in ihrem Weiterverlauf
etwas schmäler und die Spitze erreichend. Mesosternum ähn-
lich wie das Prosternum schwach skulptiert, zwischen die Mit-
telhüften apophysenartig vorragend, nach rückwärts konver-
gierend, die zungenartige Spitze gerade abgestutzt. Metaster-
num quer, spärlich, aber ziemlich kräftig punktiert, lappenartig
gegen die mesosternale Apophyse zu, zwischen den Mittel-
hüften nach vorne ragend. Abdomen stark glänzend, zerstreut
und fein, auf den basalen Sterniten etwas kräftiger und am End-
19*
292 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill.
sternit etwas dichter punktiert. Das basale Sternit entsendet
einen breiten, vorne fast gerade abgestutzten Mittellappen nach
vorne zwischen die Hinterhüften.
Beine lang und einfach. Die kleinen Trochanteren, beson-
ders jene des vorderen Beinpaares, länger gelb bewimpert. Die
Schenkel zur Spitze keulenförmig verdickt. Schienen dicht, run-
zelartig punktiert, mit spärlichen, sehr kurzen Chitinbörstchen
besetzt, jene des vorderen Beinpaares an der Spitze leicht nach
innen gekrümmt, die der beiden hinteren Beinpaare gerade. An
der Spitze der Schienen befinden sich innen ein kurzer und
ein längerer apikaler Dorn, Vordertarsen kurz, die basalen
Glieder kaum länger als breit, Mitteltarsen langgestreckter, das
Basalglied gut um zwei Drittel länger als breit, nur wenig kür-
zer als die beiden folgenden Glieder, Hintertarsen sehr lang-
gestreckt, das Basalglied fast dreimal so lang wie breit, so lang
wie die beiden folgenden Glieder zusammengenommen. Das
Klauenglied ist bei allen Beinpaaren sehr langgestreckt, beim
Vorderfuß fast so lang wie die drei vorhergehenden Tarsen-
glieder, beim Mittelfuß beträchtlich, beim Hinterfuß nur wenig
länger als die beiden vorhergehenden Tarsenglieder zusammen-
genommen. Auf der Unterseite sind die Tarsen spärlich und
kurz bedornt.
Länge: 5—6 mm.
Arabien: mehrere von Botta an der Westküste von Hed-
jaz (Djedda) gesammelte Exemplare.
Type und Cotypen in der Sammlung G. Frey, München,
weitere Cotypen in der Sammlung des Museums von Paris.
Die neue Gattung steht trotz der geringen Körpergröße der
saharianischen Gattung Herlesa Rtt. am nächsten. Reitter hat
die Gattung Herlesa, wegen des typisch dreilappigen Clypeus
irrtümlich in die Verwandtschaft der asiatischen Gattungen
Anatolica und Prochoma gestellt‘), eine Ansicht, die inzwischen
bereits von Peyerimhoff?) berichtigt worden ist. Aerlesa ge-
hört demnach, wie die neue Gattung zur Gruppe der Micipsa-
Verwandten,
Ibn-Saudia stimmt mit Herlesa sehr gut in der gesamten
Kopfbildung überein und besitzt überdies sehr ähnlich gebaute,
lange Fühler und langgestreckte Beine. Der dreiteilige Clypeus,
dessen breiter Mittellappen vorne abgestutzt ist, die vollkommen
. ı) Verh. nat. Ver. Brünn. XXXIX. 1900. 82.
2) Bull. Soc. d’Hist, Nat. Afr. du Nord XXIV. 1933. 350.
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill. 293
frei stehenden, sehr großen Augen und die innere Augenleiste
sind beiden Gattungen gemeinsam. Dagegen unterscheidet sich
die Ibn-Saudia von der Herlesa generisch durch die relativ
lang bewimperten Fühler, deren zugespitztes Endglied, ähn-
lich der südafrikanischen Gattung Nerina, sehr groß und ge-
streckt, gut um die Hälfte länger ist als das vorletzte Glied.
Weiter unterscheidet sich die neue Gattung von Herlesa durch
die viel, etwa um die Hälfte kleinere Gestalt, rotbraune Cuti-
cula und rote Beine, durch den rundlichen Halsschild, der nur
eine Spur breiter als der Kopf und nur sehr wenig breiter als
lang ist, durch nicht gefurchte Mesosternal-Apophyse, die am
abstürzenden Teil zusammengepreßt und gekantet ist, abwei-
chende Bildung der Kopf-Unterseite und zur Spitze nicht stark
verdickte Vorderschienen.
$ 22. Über eine neue Rasse der tripolitanischen Paracirta
Schatzmayri Schuster.
Auf Grund einiger vom Fürsten A. della Torre e Tasso
und Kollegen A. Schatzmayr im südlichen Tripolitanien (Mizda)
aufgefundenen Stücke wurde von Prof. Schuster die Gattung
Paracirta beschrieben. Ich konnte später diesen Endemiten der
Steinwüste ebendort, aber in größerer Anzahl, sowie in Gheriat-
es-Sceghia am Nordrand der Hamada el-Hamra auffinden. Eine
weitere Fundstelle im Fezzan wurde von Gridelli (leg. Scortec-
ci: Sebha) mitgeteilt. Außerhalb Tripolitaniens wurde mithin die
Gattung bisher nicht festgestellt. In der Sammlung Frey be-
findet sich nun ein Exemplar, das von Alluaud und Jeannel
im südlichen Algerien, zwischen Ouargla und Ghardaia aufge-
funden wurde. Dieses Stück stellt eine Rasse der typischen
Hamada-Form dar, die ich ssp. algirica nov. benenne. Sie un-
terscheidet sich von der forma typica durch längere Fühler, an
denen sämtliche Glieder verlängert, ungefähr um ein Drittel
länger als bei der Stammform sind, durch leichte aber deutlich
doppelbuchtige Basis des Halsschildes (bei der Stammform ist
dieselbe vollkommen gerade!) und durch gestrecktere, länglichere,
stärker zur Basis eingezogene, völlig schulterlose Flügeldecken.
Bei der Stammform sind dieselben breiter, kürzer und rund-
lich und weisen dadurch, daß die gerade Basis der Flügeldecken
etwas über das Niveau der Halsschild-Hinterecken nach außen
vorspringt, deutliche stumpfwinkelige Schultern auf.
294 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill.
$ 23. Synonymie der Gattung Hegeterocara Ritt.
Die Gattung Hegeterocara wurde 1900!) von Reitter nach
einem von der arabischen Küste des Roten Meeres (Sherm
Sheikh) stammenden Unikum beschrieben. 1920 veröffentlichte
Pic’) in einer Arbeit Alfieris über die Fauna des nordöstli-
chen Sinais die neue Tentyriini-Gattung Fourtaus, welche
auf Grund eines Unikums, das vom Gebel el Helal stammte,
beschrieben und mit Ammogiton Peyerimh. verglichen wurde.
Anläßlich des Studiums der ägyptischen Tenebrioniden?) konnte
ich die Type überprüfen und fand sie von Oxycara generisch
verschieden, mit dieser Gattung jedoch nahe verwandt. Peyer-
imhoff') vermutete bereits vorher, daß die Gattung Fourtaus wohl
in die Verwandtschaft der Gruppe Oxycara — Oxycarops — Hege-
terocara gehören müsse, was vollkommen zutrifft. Im Mai 1935
nun wurden einige Exemplare des Fourtaus brevicornis Pic von
A. Rabinovitsch in EI Kontella (Nord-Sinai) gefunden, von
denen ich ein mit der Type verglichenes und identisch befun-
denes Stück durch die Liebenswürdigkeit meines Freundes
A. Alfieri, Cairo, für die Sammlung Frey erhielt. Ein genauer
Vergleich mit der ausführlichen Beschreibung der Reitter'schen
Hegeterocara ergab bis auf etwas geringere Größe (6 gegen 7 mm
bei Reitter), völlige Übereinstimmung dieses Exemplares der
Gattung Fourtaus. Kollege Bollow hatte die Freundlichkeit,
diese Exemplar des Fouriaus brevicornis Pic mit der im Natur-
historischen Museum in Wien aufbewahrten Type der Hegeterocara
arabica Rtt. zu vergleichen und teilte mir hierüber folgenden,
mit meiner Vermutung übereinstimmenden Befund mit: „Fourtaus
brevicornis stimmt vollkommen mit der Type der Hegeterocara
arabica überein, die nur etwa 1 mm größer und rotbraun ist.
Alle Merkmale, seien es Fühler, Tarsen, Halsschild etc. und
sogar die Punktierung, sind gleich, nur die Stirne zwischen den
Augenwülsten ist ein wenig deutlicher eingedrückt, die Wülste
selbst sind bei beiden Exemplaren gleichartig. Die Type der
Hegeterocara ist ein 9, durch die abdominalen Ausstülpungen
als solches deutlich zu erkennen.“ Die einzigen Unterschiede
zwischen beiden Formen sind demnach etwas größere Gestalt,
hellere Färbung und deutlicher eingedrückte Stirne, alles Cha-
ı) Verh. nat. Ver. Brünn, XXXIX. 1900, 190.
2) Bull. Soc. Ent. d’Egypte XIII. 1920. 47.
3) Bull. Soc. Roy. Ent. d’Egypte 1935. 35.
4) Bull. Soc. d’Hist. Nat. Afr. Nord XXIV. 1933. 351 nota 2.
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III. 295
raktere, die begreiflicherweise individueller Natur sind. Die
generische und spezifische Identität beider Formen scheint mir
daher nachgewiesen und ist wie folgt zu katalogisieren:
Hegeterocara Rtt. 1900
(Synonym: Fourtaus Pic 1920).
arabica Rtt. 1900
(Synonym: brevicornis Pic 1920).
8 24. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Stenosina sensu
Reitter.')
Stenosis (s. str.) Kuntzeni spec. nov.
Rotbraun, Beine, Mundwerkzeuge und die Unterseite heller,
gelb bis braunrot. Kopf sehr langgestreckt, am Scheitel sehr
grob und dicht, auf der Stirne und am Clypeus viel zerstreuter
und fein, nicht verrunzelt punktiert. Augen aus den Konturen
der Schläfen kaum vorgewölbt, mit jenen der Wangen einen
kurz einspringenden, fast rechten Winkel einschließend.
Halsschild langsestreckt, um die Hälfte länger als breit, nur
wenig breiter als der Kopf, aber etwas kürzer als dieser. Sei-
ten nach hinten schwach und leicht ausgebuchtet verengt. In
der Mitte des Halsschildes befindet sich eine ziemlich breite
Längsfurche, die besonders auf der basalen Hälite kräftig ver-
tieft ist. Die Skulptur besteht aus groben, langgestreckten
Punkten, die jedoch nicht allzu dicht angeordnet sind und nicht
zu Längsrunzeln miteinander verschmelzen; sie sind viel weniger
grob als jene des Scheitels und durch eine breite, glatte Längs-
zone von der feinen Seitenrandung geschieden.
Flügeldecken schmal und langgestreckt, viel breiter als der
Vorderkörper. Die Schultern sind zahnartig nach vorne ge-
zogen, oben jedoch nicht umgebogen. Die Basis ist konkav
ausgerandet, nur der dritte Zwischenraum springt an der Basis
leicht über dieselbe vor, sodaß jede Flügeldecke an der Basis
doppelbuchtig erscheint: die eine Ausbuchtung befindet sich
zwischen den Schulterlappen und dem kurzen Fortsatz des
dritten Zwischenraumes, die andere aber liegt zwischen letz-
teren und dem Schildchen. Die Flügeldecken sind oben abge-
flacht und sehr grob länglich, viel gröber als der Vorderkörper
punktiert, Trotzdem sind die Zwischenräume, dadurch, daß die
Punkte länglich sind, viel breiter als die Punktreihen. Gegen
!) Siehe $$ 9 und 11 dieser Artikelserie in den Mitt, Münchn. Ent. Ges,
XXX. 1940. 690,
296 C. Koch: Studien über ungeflügelfe Tenebrioniden III.
die Seiten zu und am Flügeldeckenabfall werden die Punkte
klein und seicht, knapp vor der Spitze fast erlöschend. Die
Zwischenräume sind völlig flach, und nur vor der Spitze leicht
gewölbt. Sie sind einreihig und völlig anliegend, gelblich beborstet.
Fühler schmal, zur Spitze nur wenig verdickt, das dritte
Glied um die Hälfte länger als breit, um zwei Drittel länger als
das zweite Glied, welches quadratisch ist. Das vierte Glied
ist leicht quer, die folgenden Glieder zur Spitze wenig und all-
mählich. erweitert, alle deutlich quer, die vier bis fünf vorletz-
ten Glieder fast gleich gebildet, um die Hälfte breiter als lang,
das Endglied quer, viel kleiner als das vorletzte Glied.
Unterseite kräftig, aber nicht allzudicht, Abdomen sehr spär-
lich und ziemlich fein punktiert.
Länge: 6,75 mm.
Ein einziges Individuum mit der Etikette „Hochbuchara,
Patta Hissar bei Termes, E. Ryssel“ in der Sammlung des
Zoologischen Museums der Universität Berlin.
Herrn Prof. Dr. H. Kuntzen, Kustos am Zoologischen
Museum der Universität Berlin in Verehrung zugeeignet.
Die neue Art ist nur mit der Stenosis sulcicollis Men. ver-
wandt, die ebenfalls aus Desbekistan (Samarkand) beschrieben
wurde und stellt möglicherweise eine stark spezialisierte Rasse
dieser Art dar. Sie unterscheidet sich von ihr durch die viel
gestrecktere Form des Kopfes und des Halsschildes und durch
die stark abweichende Bildung der für die sulcicollis so charak-
teristischen Basis des Halsschildes. Der Kopf ist schmäler und
länger, der Halsschild ist schmal, nur wenig breiter als der
Kopf, fast um die Hälfte länger als breit, auf der Scheibe zwar
länglich, aber viel weniger dicht, längs der Mittelfurche nicht
dicht runzelig und nicht ineinandergeflossen punktiert. Die bei
der sulcicollis stark entwickelten, oben fast umgebogenen Hume-
rallappen, sind bei der Kuntzeni schmal, oben nicht umgebogen.
Ebenso ist der bei der sulcicollis beulen- oder zahnförmig über
die Basis der Flügeldecken horizontal vorspringende Fortsatz
des dritten elytralen Zwischenraumes nur sehr schwach, eckig
angedeutet. Die Basis der Flügeldecken scheint demnach flach
und normal, während sie bei der sulcicollis in der Mitte (Sku-
tellar-Region) und jederseits derselben (Schulterregion) ausge-
höhlt ist. Bei der Kuntzeni findet sich eine Aushöhlung nur
beiderseits in der Schulterregion, die Skutellar-Region aber ist
eben, vorne, zwischen den leicht vorgezogenen Ecken des drit-
C. Koch; Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill. 297
ten Zwischenraumes bloß sehr schwach konkav. Sonst stim-
men beide Formen, Fühler- und Beinbildung inbegriffen, gut
miteinander überein; die Flügeldecken sind bei der Kuntzeni
vielleicht etwas gröber und mehr rundlich punktiert.
Stenosis (Stenosidops) pilosiuscula Rtt.
Die St. pilosiuscula gehört, nach Studium der mir aus der
Sammlung der Bayerischen Staats-Sammlung und der Sammlung
Frey vorliegenden Typen zur Untergattung Stenosidops, welche
ich auf die sabulosa Guer. gegründet habe. Beide Formen
scheinen auf Grund der verschiedenen Skulptur und Behaa-
rung spezifisch verschieden, sind einander habituell jedoch sehr
ähnlich.
Indianosis nov. subg. Stenosis.
Die weiter unten beschriebene Form weicht derartig vom
Typus der Gattung Stenosis ab, daß für sie leicht eine eigene
Gattung errichtet werden könnte. Da jedoch sowohl die Fühler-,
als auch die Augenbildung mit Stenosis übereinstimmt, halte ich
es für genügend, sie subgenerisch von den übrigen Stenosis
abzutrennen. Die neue Untergattung, die ich Indianosis benenne,
hat folgende typische Charaktere, die sie eindeutig von den
Stenosis s. str., wie auch von der Uhntergattung Stenosidops
trennen:
a) Kopf gestielt, die Basis durch eine steile Querwölbung
dorsal wie auch ventral vom Hals geschieden, jederseits über
den Hals vorspringend und fast winkelig mit den Schläfen ver-
rundet. An seiner breitesten Stelle ist der Kopi zweieinhalb-
mal so breit wie der Hals.
b) Kopf scheibenartig, rund, nur eine Spur länger als breit.
c) Eine postokulare Furche fehlt vollständig.
Stenosis (Indianosis) capitata spec. nov. (Tafel XII, Fig. 2)
Dunkel rotbraun, Mundwerkzeuge, Extremitäten und Unter-
seite heller, stark glänzend.
Kopf gewölbt, auffallend groß, rund-scheibenartig, nur wenig
länger als breit, halsartig gestielt, am Scheitel sehr grob und
dicht, rund, auf der Stirne etwas feiner, am Clypeus plötzlich
sehr fein und vereinzelt punkliert. Zwischen der groben Punk-
tierung der Scheibe und Basis des Kopfes sind auf den Zwi-
schenräumen, die viel kleiner sind als ‘die Punktdurchmesser,
298 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill.
feine Pünktchen eingestreut. Clypeus sehr groß, weit vorge-
streckt, vorne leicht konkav, mit den großen, gewölbten Wan-
gen verrundet, durch eine nach hinten leicht dreieckig konver-
gierende Querwölbung vom Scheitel geschieden. Vor den Augen
sind die Wangen kurz zum Vorderrand derselben eingezogen.
Augen ziemlich groß, flach und dorsal gelegen, durch einen
Lappen der Schläfen weit nach vorne eingeengt und bis auf
ein kurzes Stück vorne, bei Dorsalansicht, durch diesen Lappen
von außen isoliert. Der Vorderrand der Augen schließt des-
halb mit den Wangen einen sehr kleinen, einspringenden, leicht
stumpfen Winkel ein, der jedoch nicht über den am weitesten
nach außen vorgewölbten Teil der Wangenkonturen nach außen
vorspringt, sondern mit diesem ungefähr im gleichen Niveau
liegt. Der an den Innenrand der Augen stoßende Teil der
Kopf-Oberiläche ist scharf, kantig, dahinter seicht der Länge
nach eingedrückt. Schläfen nahezu gerade und parallel, fast
winkelig in die kräftig konvexe, nach hinten gerundete Basis
umgebogen.
Hals schmal, durch eine kräftige Quer-Wölbung der Kopf-
basis vom Kopf abgesetzt, dieser an seiner breitesten Stelle
fast zweieinhalbmal so breit wie der Hals selbst.
Halsschild kurz, etwas länger als breit, deutlich etwas
schmäler als der Kopf, herzförmig, kräftig gewölbt. Sehr grob
und dicht, rund, aber deutlich schwächer als der Scheitel des
Kopfes punktiert, die Zwischenräume mit einzelnen, sehr fein
eingestochenen Pünktchen. An den Seiten ist die Punktierung
stellenweise verdichtet, durch eine ziemlich breite, nur verein-
zelt und oberflächlich punktierte, fast glatte Längszone aber
vom Seitenrand geschieden.. Die Seiten sind vorne sehr stark
gerundet, schließen daselbst die größte Breite des Halsschildes
ein und sind nach hinten kräftig, herzförmig verengt. Die Sei-
tenrandung ist kräftig und wird innen von einer stark abge-
flachten, relativ breiten Längszone begleitet. Vorderecken stumpf
verrundet, von oben betrachtet angedeutet zähnchenartig über
den konkaven Vorderrand vorspringend, Hinterecken scharf
zugespitzt, rechtwinkelig.
Flügeldecken oben abgeflacht, lang-oval, mit fast parallelen
Seiten, abgeschrägten Schultern, nur wenig breiter als der Kopf.
Die Skulptur besteht aus fünf tiefen und groben Punktstreifen-
Paaren, deren Zwischenräume äußerst fein und wenig dicht ein-
reihig punktiert sind. Die ungeraden Zwischenräume sind ver-
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill. 299
schieden stark längsgewölbt: der 1. Zwischenraum, der an der
Basis das Schildchen entlang nach innen gekrümmt ist, ist knapp
vor der Spitze leicht kielartig gewölbt und an der Spitze selbst
mit der Seitenrandkante verbunden; der 3. Zwischenraum ist
an der Basis kurz und leicht faltig, am apikalen Abfall aber
kräftig kielartig gewölbt und daselbst V-förmig mit dem apikal
ebenfalls kielartigen 7. Zwischenraum verbunden; der 5. Zwi-
schenraum ist an der Basis leicht gewölbt und erlischt weit vor
der Spitze, noch vor der V-förmigen Vereinigung des 3. und 7.
Zwischenraumes; der 7. Zwischenraum ist in seiner ganzen Länge
rippenartig, weit vor der Spitze mit dem 3. vereinigt und stößt an
der Basis fast an den von der Seitenrandkante gebildeten, abge-
schrägten Humeralzahn; der 9. Zwischenraum, der bei Dorsalan-
sicht die Flügeldecken nach außen zu begrenzt, bildet ebenfalls
in seiner ganzen Länge eine schmale, erhabene Rippe, die jedoch
bereits weit vor der V-förmigen Vereinigung des 3. und 7. Zwischen-
raumes plötzlich endet: von dieser Stelle an ist der 9. Zwischen-
raum mit dem 8. und 10. zu einem glatten Längsraum vor der
Spitze der Flügeldecken verschmolzen. Die Lateralkante liegt
bereits lateralventral und ragt erst basal auf die Oberseite vor,
wo sie mit den abgeschrästen Schultern einen stumpfen Hume-
ralzahn bildet. Die Epipleuren sind an der Basis grob einreihig
punktiert.
Fühler kurz, rotgelb beborstet, sehr robust und gedrungen,
von der Längsseite betrachtet, zur Spitze verschmälert, von der
Breitseite gesehen, aber nach vorne kräftig verdickt. Von der
Breitseite gesehen ergeben sich die folgenden Glieder-Relationen:
2. Glied sehr kurz, quer; 3. Glied fast um die Hälfte länger
als das 2., deutlich länger als breit; die folgenden Glieder sämt-
lich quer, zur Spitze allmählich erweitert, die vorletzten Glieder
etwas mehr als doppelt so breit wie lang; das Endglied sehr
klein, stark quer, vorne abgestumpft.
Beine sehr kurz, steif gelb beborstet. Schienen dick, jene
des hinteren Beinpaares kräftig nach außen gekrümmt. Tarsen
sehr gedrungen, unten kurz beborstet, viel kürzer als die Schie-
nen, seitlich kräftig zusammengedrückt. Basalglied an allen
Beinpaaren kürzer als das Klauenglied, letzteres ungefähr so
lang wie die zwei vorhergehenden Glieder zusammengenommen.
Punktierung der Unterseite: Kopf zerstreut und grob, in
der Mitte spärlich, Prosternum ‚grob und zerstreut, Metasternum
300 C. Koch: Studien über ungefiügelte Tenebrioniden IN.
dichter und feiner, Abdomen fein, aber tief, auf den mittleren
Sterniten sehr fein, spärlich, am Analsternit sehr grob und dicht,
etwas gröber sogar als der Vorderkörper punktiert.
Länge: 6,5 mm.
Ein einziges Exemplar mit der Etikette „Molvar, Ind.” in
der Sammlung des Zoologischen Museums der Universität Berlin.
Auf Grund des gestielten, sehr breiten und scheibenförmi-
gen runden Kopfes von allen Stenosis abweichend.
Tetranosis (s. str.) anomala Fairm.
Gelegentlich der Revision der irano-indischen Stenosina
blieb mir eine einzige Art, die als Ethas beschriebene anomala
Fairm. unbekannt. Ich vermutete damals auf Grund der Be-
schreibung, daß diese Art zu den beiden Gattungen Tetranosis
oder Microtelopsis gehören müsse.
Herrn Prof. Dr. H. Kuntzen, Kustos des Zoologischen
Museums der Universität Berlin, verdanke ich die Kenntnis
mehrerer Cotypen Fairmaires. Auf Grund dieser Cotypen
gehört die Fairmaire'sche Art eindeutig zu den echten Tefra-
nosis-Formen, von denen sie sich aber durch leicht quere, distale
Fühlerglieder unterscheidet und in dieser Beziehung zur Unter-
gattung Extetranosis überleitet.
Von allen bisher bekannten Tefranosis unterscheidet sich
die anomala durch die kleinere Gestalt, im Einzelnen von der
ethasicornis durch viel weniger quere, distal höchstens doppelt
so lang wie breite, nicht buschig gelb behaarte Fühlerglieder,
durch den oben nicht geneigt abstehend und nicht dicht be-
haarten Kopf, durch dichter punktierten, mit scharfen Hinter-
ecken versehenen Halsschild und durch die zur Basis weniger
stark eingezogenen, nicht bauchig nach hinten erweiterten, in
den Streifen gröber punktierten Flügeldecken; von der clypeo-
lobus durch den einfachen, mit den Wangen verrundeten Cly-
peus, quere Fühlerglieder und viel kleineres Schulterzähnchen;
von der ciliaticostis durch die nicht abstehend behaarten ely-
tralen Rippen, die queren Fühlerglieder und durch die zur Basis
weniger stark eingezogenen Flügeldecken.
$ 25. Über eine neue Gattung aus der Stenosini-Gruppe
Dichillina Reitters.
Indochillus cristatus gen. nov., spec. nov. (Tafel XII, Fig. 3)
Schwarz, Vorderteil des Kopfes, Unterseite, Mundwerk-
zeuge und Extremitäten bräunlich.
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III. 301
Kopf langgestreckt, fast um die Hälfte länger als breit,
seine größte Breite befindet sich vorne zwischen den Wangen,
daselbst ungefähr so breit wie der Halsschild, nach hinten stark
konisch verengt, auf der hinteren Hälfte matt, auf der vorderen
glänzend, kahl. Der Scheitel bis zum Niveau des Augen-Vor-
derrandes außerordentlich grob, dicht und verrunzelt, grubig
punktiert, die Zwischenräume auf schmale, stark erhabene, run-
zelartige Grate reduziert. Auf der Stirne ist die Punktierung
bereits feiner und weniger dicht, am Clypeus aber plötzlich
sehr fein und zerstreut, die Zwischenräume sind auf dieser
Stelle eben und bedeutend größer als die kleinen Punktdurch-
messer. Clypeus vorne leicht ausgerandet, die Vorderecken
stumpf vorgezogen. Wangen sehr lang und groß, kräftig nach
außen gerundet, die Augen durch einen nach rückwärts ver-
laufenden, die Schläfen erreichenden starken Wangenbalken in
zwei völlig getrennte Teile scheidend. Schläfen langgestreckt,
nach hinten stark konisch, gerade verengt. Der dorsale Teil
der Augen ist schmal und langgestreckt, mehr als doppelt so
lang wie breit und wird innen von einer feinen, aber scharfen
Kante der Kopffläche begrenzt, welche nach hinten sich stumpf
gegen die Basis zu fortsetzt, in ihrem Verlauf hinter den Augen
abgeknickt ist und ungefähr in der Mitte zwischen dem Augen-
hinterrand und der Kopfbasis erlischt. Entlang dieser Kante, auf
den Schläfen, befindet sich eine seichte, nach rückwärts all-
mählich verflachende postokulare Furche. An der Basis ist der
Kopf dreieckig eingedrückt, die Ränder dieses Eindruckes sind
leicht wulstartig gewölbt und die Mitte des eingedrückten Raumes
trägt ein kurzes, gerades Kielchen. Die Stirnfurchen sind ziem-
lich kräftig entwickelt und liegen in der Ebene der Kante des
Augen-Innenrandes. Auch auf der Mitte des Kopfes, zwischen
den Augen, ist ein seichter Längseindruck zu bemerken, an
dessen Seiten die Zwischenraum-Skulptur deutlich zu Längs-
runzeln verschmolzen ist.
Halsschild fast matt, gewölbt, wenig gestreckt, ungefähr um
ein Drittel länger als breit, kaum breiter, als der Kopf, die
größte Breite an seinem Vorderrand einnehmend, von dieser
Stelle an mit fast geradlinig und kräftig nach hinten verengten
Seiten, der Vorderrand daher gut um die Hälfte breiter als die
Basis. Die Skulptur besteht aus einer äußerst groben und
dichten, auf der Scheibe leicht verrunzelten Punktierung, welche
noch etwas gröber als jene des Kopfes, dabei aber flacher ist.
302 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill.
Die glänzenden Zwischenräume bilden ein wabenartiges Netz-
werk, das aber etwas weniger erhaben und regelmäßiger ist
als am Kopf. Knapp entlang des Vorderrandes und der Basis
ist die Punktierung feiner, fehlt aber auf einer breiten, abge-
flachten und matten Längszone, welche die Seitenrandung ent-
lang verläuft, vollständig. Die Vorderecken sind abgerundet,
die Hinterecken scharf rechtwinkelig, zugespitzt. Die Seiten
sind kräftig gerandet, die Seitenleiste selbst ist ziemlich dicht
mit helleren, staubartigen, mikroskopischen Börstchen besetzt.
Vorderrand und Basis sind ungerandet.
Flügeldecken glänzend, kahl, ziemlich flach, auch apikal
nur sanft gewölbt, langgestreckt, breiter als der Vorderkörper,
hinten zugespitzt, mit fast parallelen Seiten und kräftigen Schul-
tern. Die Skulptur besteht aus 10 Reihen nur im basalen Drittel
kräftiger, weiter hinten zu aber äußerst fein werdender, er-
löschender Punkte. Zwischen diesen Punkten befindet sich auf
jenen Zwischenräumen, die flach und nicht rippenartig aus-
gebildet sind, je eine Reihe fein eingestochener, aber sehr deut-
licher und gedrängt stehender Pünktchen. Die geraden Zwi-
schenräume sind eben, die ungeraden in verschiedener Weise
rippenartig gewölbt. Der 1. Zwischenraum ist längs des Schild-
chens nach außen gekrümmt und daselbst ganz kurz fältchen-
artig gewölbt, ebenso ist die Naht am apikalen Abfall leicht
erhaben. Der 3. Zwischenraum trägt an der Basis ein scharf-
kantiges Längskielchen, das ungefähr im basalen Sechstel der
Flügeldecken erlischt. Mit einem ebensolchen Längsrippchen
ist basal der 5. Zwischenraum geschmückt. Dasselbe reicht
jedoch etwas weiter nach hinten als das Längsrippchen des
3. Zwischenraumes. Der 7. Zwischenraum trägt in seinem gan-
zen Verlauf, von der Basis bis zur Spitze eine kräftige, stark
erhabene Rippe, die knapp vor der Spitze zur Naht einwärts
gekrümmt ist, knapp vor der Basis aber leicht nach außen ge-
bogen scheint und in der Schulter-Region auf die Humeralrippe
stößt. Der 9. Zwischenraum begrenzt als Humeralrippe die Flü-
geldecken nach außen und erlischt ziemlich weit vor der Spitze,
auf der Höhe des Hinterrandes des 3. Sternites. Die bereits
lateral-ventral gelegene innere Epipleuralrandung oder Seiten-
randkante ist flach abgesetzt. Die Basis der Flügeldecken ist
leicht konkav und vollständig, kräftig erhaben, kantenartig ge-
randet. Ein Humeralzahn ist stumpf angedeutet.
Unterseite des Kopfes und Prosternums sehr grob und ziem-
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III. 303
lich dicht, auf der Mitte des Kopfes etwas gelichtet punktiert.
Metasternum und Abdomen mit feinen, wenig dicht stehenden
Punkten, die beiden letzten Sternite etwas kräftiger, das Anal-
sternit an seiner extremen Spitze sehr dicht und fein punktiert.
In den Punkten des Bauches inserieren kurze, helle Härchen.
Prosternalapophyse nach abwärts gebogen, Metasternum auf
seiner hinteren Hälfte der Länge nach median gefurcht.
Fühler sehr dick, von der Breitseite gesehen nach vorne
leicht erweitert, von der Längsseite betrachtet, nach vorne
stark verschmälert, mit kurzen rotgelben Börstchen ziemlich
dicht besetzt. Das 2. und 3. Glied sitzen eng aufeinander, sind
untereinander gleich lang, quer, um die Hälfte breiter als lang.
Die folgenden Glieder, immer von der Breitseite betrachtet, sind
alle stark quer und werden zur Spitze allmählich etwas breiter.
Die vorletzten Glieder sind deutlich etwas mehr als doppelt so
breit wie lang, das Endglied ist sehr klein, stark quer, an der
Spitze leicht abgeschrägt und besitzt einen sehr schmalen Tast-Teil.
Beine sehr kurz und gedrungen, mit kurzen, gelben Börst-
chen ziemlich dicht besetzt. Schenkel kolbenartig, vor der Spitze
deutlich abgeschnürt. Schienen kurz und dick, zur Spitze deut-
lich erweitert, grob punktiert, jene des rückwärtigen Beinpaares
mit angedeuteter Krümmung nach außen. Tarsen ebenfalls sehr
gedrungen, zur Spitze verschmälert, jene der Vorder- und Hin-
terbeine viel, jene der Mittelbeine nur wenig kürzer als die
Schienen. Das Klauenglied ist bei den Vorder- und Mittel-
tarsen deutlich bezw. etwas länger als die beiden kurzen voran-
gehenden Glieder, viel länger aber als das kurze, nicht länger
als breite Basalglied. Die Hintertarsen sind viel gestreckter und
seitlich kräftig zusammengedrückt. Von oben betrachtet ist das
Basalglied sehr langgestreckt, fast doppelt so lang wie breit,
nur wenig kürzer als das Klauenglied, welch letzteres nur eine
Spur länger ist als die beiden vorhergehenden Glieder zusam-
mengenommen.
Länge: 6,5 mm.
Ein einziges Exemplar mit der Fundortbezeichnung „Mol-
war, Ind.“ in der Sammlung des Zoologischen Museums der
Universität Berlin.
Die neue Gattung gehört auf Grund der die Augen voll-
kommen durchsetzenden Wangenbalken, welche die Augen in
einen dorsalen und ventralen Teil scheiden, zu den Dichillina
304 ©. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III.
Reitters. Durch die mit Rippen und mit gerade abgestutzter
Basis versehenen Flügeldecken ist sie mit den beiden Gattungen
Pseudethas Fairm. und Stenillus Blair verwandt. Von diesen
beiden Gattungen unterscheidet sie sich durch die äußerst ge-
drungenen, aus stark queren Gliedern bestehenden, zur Spitze
aber verjüngten Fühler, deren Endglied, ähnlich wie bei vielen
Stenosis viel kleiner ist als das vorletzte Glied, durch das Vor-
handensein einer pestokularen Furche und eines breiten, flachen,
dreieckigen Eindruckes vor der Basis des Kopfes, durch die
charakteristische Anlage der elytralen Rippen, durch die kurz,
anliegend borstenartig behaarten Schienen, durch die kurzen,
zur Spitze verschmälerten Tarsen, sowie durch die viel größere,
habituell an eine Stenosina erinnernde Gestalt.
$ 25. Zur Verbreitung des Rassenkreises der Adesmia
(s. str.) dilatata Klg.')
Adesmia (s. str.) dilatata ssp. subaequatorialis nov.
Durch die Entdeckung einer dilatata-Rasse in der sudane-
sischen Region Mauretaniens und des Niger, findet das Ver-
breitungsgebiet des Rassenkreises der dilatata eine unerwartete
Erweiterung.
Mir liegen von der neuen Form drei Exemplare vor, die
aus dem Museum Paris stammen und die folgenden Fundort-
etiketten tragen:
Atlantische Küste der Sahara: Bilaouak, leg. A. Gruvel
et R. Chudeau 1908;
Niger, Mission de Gironcourt, 1910.
Wie bei den beiden südwestlichen Rassen der dilatata, der
getula Peyerimh, und vermiculata Peyerimh. ist die Prosternal-
apophyse wieder horizontal vorgestreckt und nicht nach ab-
wärts gebogen, wie es bei den Rassen des zentralen Teiles
Nordafrikas der Fall ist. Die Flügeldecken sind sehr breit,
ihre Seiten sind stark gerundet, der Halsschild scheint daher
verhältnismäßig sehr klein. Hierdurch erinnert die neue Rasse
an die microcephala Sol., von der sie aber stark abweicht;
abgesehen von den spezifischen Merkmalen durch die
hohe Wölbung der Flügeldecken, die bei der verglichenen Art
abgeplattet sind. Die Flügeldecken der subaequatorialis sind
wenig dicht, aber sehr scharf skulptiert. Die Primär-Reihen
') Siehe $ 5 dieser Artikelserie in Mitteil. Münchn. Ent. Ges. XXX.
1940, 289.
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III. 305
sind sehr fein, aber scharf rippenartig, etwas zitterig, die Sei-
tenrandkante fast messerscharf. Die zwischen Naht und innerer
Dorsalrippe verlaufende Supplementärrippe ist konstant aus-
gebildet und reicht über die Mitte hinaus nach hinten. Die
Zwischenräume sind völlig matt, sehr spärlich, aber scharf er-
haben, teilweise zu Querrunzeln ineinandergeflossen, gekörnt.
Die tertiäre Mikrokörnelung ist, besonders auf den beiden äuße-
ren Zwischenräumen sehr dicht. Der Halsschild ist auf der
Scheibe ziemlich dicht und grob, aber oberflächlich, bei einem
Exemplar erloschen punktiert. In der Fühler- und Beinbildung
kaum von der getula Peyerimh. verschieden.
Type in der Sammlung des Museums Paris, Cotypen in
jener von G. Frey, München.
Bisher galt als südlichster Verbreitungspunkt der dilatata
(sens. latuı) im Westen das Oued Draa im extremen Süden
Marokkos.
$26. Über den Typus der Thriptera Kraatzi Haag-Rutenberg.
Dr. E. Gridelli vom Museum in Triest hat in einer seiner
klassischen Studien über die Fauna von Italienisch Ostafrika’)
die bisher verschollene, als Thriptera striatogranosa von Fair-
maire beschriebene Pimeline geklärt und sie völlig richtig zur
Gattung Ocnera gestellt. Er hat weiter die siriatogranosa zur
Thriptera Kraatzi H.-R. in Synonymie gezogen. Ich habe nun
die in der Zoologischen Staatssammlung München äufbewahrte
Type der Kraaizi H.-R. mit der Kraatzi Gridelli verglichen und
muß, auf Grund meines Studiums, die von Gridelli aufgestellte
Synonymie dahin berichtigen, daß die striatogranosa Fairm. zwar
identisch ist mit der Kraatzi Grid., nicht aber mit der Kraatzi
H.-R. Letztere ist eine mit der Thriptera crinita Klg. nahe
verwandte Form, die sich von der striatogranosa, soferne man
im Sinne der Autoren der Differenz in der Clypeusbildung
generische Bedeutung zuerkennt, generisch unterscheidet.
Die Type der Kraatzi ist auffallend charakterisiert: durch
die dichte rotgelbe bis rotbraune Behaarung der Extremitäten
und des Bauches, sowie ein dichtes rötlichbraunes, helles Grund-
toment auf dem Kopf, an den Seiten des Halsschildes und an
den. Seiten und auf der Spitze der Flügeldecken; daselbst aller-
dings ist diese kurze, anliegende Behaarung der Cuticula sehr
spärlich; durch die helle, braune und sehr lange, gerade ab-
!) Mem. Soc. Entomol. Italiana XVII. 1939. 235.
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXX1 (1941) H.1 20
306 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden 111.
stehende Behaarung der Flügeldecken; durch den viel schmä-
leren Halsschild; derselbe besitzt viel stärker und sehr scharf,
spitzig nach vorne ausgezogene Vorderecken und ebenfalls sehr
scharfe, rechtwinkelige Hinterecken, seine Seiten sind vor letz-
teren ausgebuchtet, scheinen daher nach hinten herzförmig ver-
engt; durch viel spärlichere und im Verhältnis zur striato-
granosa doppelt so grobe Körnelung der Flügeldecken: feine
Mikrokörnchen befinden sich nur entlang der Naht und in deren
Nähe; durch den vor den Wangen nicht deutlich abgesetzten
Clypeus; durch viel kürzere, der crinita ähnliche Fühler; durch
breitere Augen, durch den steileren apikalen Absturz der Flü-
geldecken und durch die kleinere Gestalt.
Der wichtige Charakter der hellen Behaarung geht gut aus
der Originalbeschreibung Haag-Rutenbergs') hervor. Die
Angabe Haag-Rutenbergs jedoch, daß die ganze Oberseite
außer der Behaarung sehr dicht mit gelblichen kleinen Schüpp-
chen bedeckt sei, ist darauf zurückzuführen, daß zwischen der
hellen Grundpubeszenz der Flügeldecken bei der Type gelbe
Sandpartikelchen an derselben anhaften.
Im Gegensatz zu dieser Type der Kraatzi H.-R. unterscheidet
sich die Kraatzi Gridelli von ihr: durch die nur auf den Schen-
keln und am Bauch rötlich schimmernde, aber trotzdem dunkel
wirkende Behaarung, durch die fast rein schwarze, auf jeden
Fall ganz dunkle Behaarung der Schienen, Tarsen, Fühler und
der Oberseite, durch an den Seiten des Halsschildes sich vor-
findende, äußerst spärliche, vereinzelte hellere, anliegende Grund-
härchen, die am Kopf und auf den Flügeldecken aber fast ganz
fehlen ; durch die doppelte, im Ganzen kürzer scheinende, schwarze
Behaarung der Flügeldecken (von der Seite gesehen bemerkt man
eine spärliche, längere, gerade abstehende und eine dichtere,
kürzere und bogig mit der Spitze der Härchen wieder zur Cuti-
cula geneigte Behaarung); durch den breiteren, gewölbteren
Halsschild: die Vorderecken sind kürzer und weniger scharf,
nicht so stark wie bei der Kraatzi H.-R. nach vorne verlängert,
die Hinterecken sind leicht stumpfwinkelig und die Seiten vor
den letzteren sind nicht oder nur sehr sanft ausgebuchtet; durch
die viel feinere und sehr dichte Granulation der Flügeldecken,
die auf der ganzen Oberfläche mit zahlreichen Mikrokörnchen
durchsetzt ist; durch den vor den Wangen typisch Ocnera-artig
1) Entdm. Monatsblätter, Berlin I. 1876. 75.
C. Koch: Studien über ungeflüge'te Tenebrioniden Ill. 307
abgesetzten Clypeus, durch bedeutend längere Fühler, durch
den weniger steilen, schrägen Absturz der Flügeldecken und
durch die größere Gestalt.
Die von Gebien und Schuster') von zahlreichen Fund-
stellen Jemens gemeldete Kraatzi ist nicht auf die Kraatzi H.-R.,
sondern auf die crinita Klg. zu beziehen und dürfte zu deren
Rasse jemensis Grid. zu rechnen sein.
Auf Grund dieser Feststellungen hat die Kraatzi H.-R.
weiter als selbständige Thriptera-Art, die Kraatzi Gridelli aber
als Synonym der sfriatogranosa Fairmaires aufgefaßt zu werden,
deren Zugehörigkeit zur Gattung Ocnera Gridelli einwandfrei
geklärt hat.
Katalog: a) Thriptera-Kraatzi Haag-Rutenberg 1876,
b) Ocnera striatogranosa Fairmaire 1894,
Synonyme: sororcula Reitter 1894,
Kraatzi Gridelli 1939.
Zur Untersuchung lag mir von der Thriptera Kraatzi H.-R.
nur die Type aus Hedjaz (leg. Bates) vor, während ich von
der Ocnera striatogranosa Fairmaire Material aus Erythrea (Maio,
Assab, leg. Andreini), aus Obok (ex coll. Gebien), Abyssinien
(ex Deutsches Entomologisches Institut, det. Gridelli) und Aden
(ex coll. Gebien und Schuster) überprüfen konnte.
8 27. Die erste arabische Pimelia aus der zweiten Gruppe
Gebiens der Untergattung Pimelia s. str.
Pimelia (s. str.) ciliaticornis spec. nov. (Taf. XIII, Fig. 8)
Schwarz, matt, Mundwerkzeuge rotbraun, Fühler und Tar-
sen bräunlich, Behaarung der Fühler, Beine und des Abdomens
gelbrot.
Kopf stark quer, sehr spärlich und fein, am Clypeus etwas
gröber punktiert, in unmittelbarer Nähe der Augen wird die
Punktierung raspelartig und körnelig, kurze Börstchen tragend.
Clypeus vorne gerade abgestutzt, durch eine tiefe Ausbuchtung
von den Wangen abgesetzt. Augen sehr groß, aus den Seiten-
konturen des Kopfes kräftig vorgequollen, nierenförmig quer,
bereits bei Dorsalansicht um die Hälfte breiter als lang. Ober-
lippe rotbraun, quer, kräftig aber zerstreut punktiert, rotgelb
beborstet. Kinn wenig breiter als lang, in der Mitte des Vor-
derrandes kräftig ausgerandet und dahinter ein Stück der Länge
!) Ent, Blätt. 34. 1938. 50.
20*
308 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill.
nach gefurcht. Unterseite des Kopfes in der Mitte sehr dicht
und fein granuliert, gegen die Seiten zu erlischt diese Granu-
lation fast vollständig.
Halsschild gut doppelt so breit wie lang, mit mäßig gerun-
deten Seiten, in der Mitte am breitesten, zur Basis und zum
Vorderrand fast gleich stark verengt. Die Skulptur besteht außer
der sehr dichten und tiefen Mikroskulptur aus einer äußerst
feinen, wenig dichten Punktierung auf der Scheibe und aus
zerstreut stehenden, abgeplatteten, ziemlich groben Tuberkeln
an den Seiten, zwischen denen gegen den Seitenrand zu zahl-
reiche kleinere Körner eingestreut sind. Einige der großen
Tuberkeln tragen kurze, anliegende gelbe Borsten. Prosternum
rötlich, matt skulptiert, auf der Mitte dicht und anliegend röt-
lichgelb behaart, die Prosternalapophyse zähnchenartig zwischen
den Vorderhüften nach vorne ragend.
Flügeldecken oval, viel breiter als der Vorderkörper, mit
kräftig und gleichmäßig gerundeten Seiten, ohne Schultern. Die
durch die dichte und tiefe Mikroskulptur völlig matt erschei-
nende Cuticula trägt die folgenden glänzenden primären bis
tertiären Skulptur-Elemente: außer der äußerst fein gezähnel-
ten Lateralkante drei rippenartige, am Flügeldeckenabsturz ge-
zähnelte Primär-Reihen, zwischen denen ziemlich dicht und ver-
worren feine sekundäre und tertiäre Körnchen stehen. Alle drei
Primär-Reihen sind vor der Basis und vor der Spitze verkürzt,
am meisten die beiden dorsalen: die innere erlischt weit vor der
Basis und bereits am Beginn des apikalen Abfalles, die äußere
Dorsalrippe reicht durch einzeln stehende primäre Körner fast
bis zur Basis, überragt jedoch nach hinten nur wenig die innere.
Die Humeralreihe erreicht mit einzelnen primären Körnern die
Basis und endet hinten ein Stück vor der Spitze. Die sekun-
dären Körnchen der Zwischenräume sind kaum oder nur wenig
größer als die tertiären und mit diesen vermischt. Die Zwischen-
raum-Skulptur ist am dichtesten an der Basis und an den Sei-
ten und wird nach rückwärts zu allmählich zerstreuter und auch
etwas feiner; am apikalen Absturz steht diese Skulptur sehr
zerstreut und ist außerordentlich fein, aber erhaben. Die Pseu-
dopleuren sind sehr fein erhaben und spärlich gekörnt. Das
Abdomen ist auf den basalen Sterniten und am Analsegment
dicht, aber unregelmäßig, auf den medianen Sterniten zerstreu-
ter und feiner gekörnt, rötlichgelb und kurz anliegend behaart.
Fühler sehr schlank und langgestreckt, zurückgelegt, über
C, Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill. 309
die Basis der Flügeldecken weit nach hinten ragend. Alle Füh-
lerglieder sind bis auf die beiden Endglieder länger als breit,
das dritte Glied an der Spitze und das vierte Glied in seiner
ganzen Länge lang rotgelb bewimpert. 3. Glied fast so lang
wie die drei folgenden Glieder, vom 4. Glied an werden die
einzelnen Glieder allmählich zur Spitze kürzer, sind jedoch bis
zum 8. zumindest doppelt so lang wie breit, das 9. Glied ist
gut um die Hälfte länger als breit, das 10. eine Spur breiter
als lang, fast quadratisch, das zugespitzte Endglied sehr klein.
Beine mäßig gestreckt, sehr dicht skulptiert, kurz rotgelb
beborstet. Außenzahn der Vorderschienen-Spitze nur leicht
angedeutet, Mittel- und Hinterschienen auf ihrer Hinterseite
abgeflacht, zwischen den Körnern kahl, nicht tomentiert. Hin-
tertarsen nicht länger als die Tarsen des mittleren Beinpaares,
seitlich nur schwach zusammengedrückt, bei Lateralansicht nicht
breiter als bei Daraufsicht, kurz und spärlich beborstet.
Länge: 18,5 mm, Breite: 9,5 mm.
Jemen (Bates), ein Unikum in der Sammlung Frey.
Die neue Art ist die erste arabische Art aus der zweiten
Gruppe Gebiens. Sie erinnert durch die Körperform und Skulp-
tur der Flügeldecken an die Formen des canescens-Rassenkom-
plexes, hat jedoch mit diesem nichts zu tun, da sie sehr lange,
vorne plattgedrückte, am distalen Viertel des dritten Gliedes
und am vierten Glied lang fuchsrot beborstete Fühler besitzt.
Unter den Melanostola-artigen Pimelien steht ihr einzig und
allein die ägyptische spinulosa Klug nahe, welche die Küsten-
steppe des Mariout-Gebietes bewohnt. Die ciliaticornis unter-
scheidet sich von dieser Art leicht durch die viel kleinere und
schmälere Gestalt, den schmäleren, leicht zylindrischen Hals-
schild, die doppelte Körnelung der Seiten desselben, bedeutend
längere und schlankere Fühler, hiemit im Zusammenhang durch
die noch längeren beiden letzten Fühlerglieder, von denen das
vorletzte gut um die Hälfte länger ist als breit (bei der spinu-
losa nur wenig länger als breit), während der chitinöse Basal-
teil des Endgliedes nicht wie bei der spinulosa quer, sondern
eine Spur länger als breit ist. Die Flügeldecken sind an den
Seiten gerundet und stärker zur Basis eingezogen als bei der
spinulosa; ihre Skuiptur beruht auf denselben Prinzipien, nur
sind die Primär-Reihen schwächer ausgebildet, am apikalen Ab-
fall sehr fein, die beiden inneren Reihen daselbst aber verkürzt.
Auch die Zwischenräume sind viel feiner gekörnt, ein Unter-
310 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III.
schied zwischen sekundärer und tertiärer Granulation ist nicht
festzustellen. Bei der spinulosa ist die sekundäre Granulation
größer als die tertiäre und gewöhnlich einreihig angeordnet.
Weitere Unterschiede zwischen beiden Arten bestehen in der
Augenbildung und der Extremitätenbehaarung. Bei der ciliati-
cornis sind die Augen viel größer, stark dorsal gelegen und vor-
gequollen. Die Behaarung der Fühler und der ganzen Beine
ist bei der neuen Art fuchsrot, bei der spinulosa dunkel, schwarz
oder pechbraun.
Die zweite Gruppe sensu Gebien der Untergattung Pimelia
s. str. setzt sich aus der Untergattung Melanostola und aus der
3. Gruppe Reitters der Pimelia s. str. zusammen. Diese Zu-
sammenziehung der beiden Gruppen Reitters zu einer gemein-
samen Gruppe ist zutreffend, denn Senac hat seine Untergattung
Melanostola allein durch das völlige oder fast völlige Fehlen der
dorsalen Rippen der Flügeldecken von den übrigen zahlreichen
Pimelia s. str. geschieden. Aber bereits innerhalb des Rassen-
kreises der simplex Sol. selbst, die mit der bajula Klg. zusam-
men nach S&nac die Untergattung Melanostola bildet, tritt in
Ost-Marokko eine Rasse mit zumindest apikal normal ausge-
bildeten Dorsalrippen auf (simplex subtriseriata Koch'). Es ist
daher der von S&enac verwendete Charakter zur Abtrennung
einer eigenen Untergattung völlig ungenügend. Dagegen um-
schließt der von Gebien als zweite Gruppe der Pimelia s. str.
aufgefaßte Formenkomplex eine ziemlich natürlich begrenzte
Gruppe, die mit Ausnahme der bajula Klg. konstant durch die
lange Bewimperung des 2. bis 4. Fühlergliedes beim Männchen
ausgezeichnet ist.
Die Formen dieser Gruppe bewohnen hauptsächlich Nord-
afrika, mit einer Art, der bajula, auch die asiatisch-mediterranen
Gebiete und tauchen plötzlich, durch eine weite Verbreitungs-
lücke getrennt, an den Küsten des Roten Meeres im nördlichen
Teil der sudanesisch-südarabischen Region, also in einem be-
reits zur aethiopischen Faunen-Region zu zählendem Gebiet
auf. Die meisten ihrer Formen besitzen eine sehr beschränkte
Verbreitung und sind nur zwei Rassenkreise als euryök zu be-
trachten: die simplex und bajula.
') Mehrere hier genannte Formen (wie die subfriseriata, oasis, densa,
Schalzmayri und mediatlantu) sind von mir in einer in der spanischen Zeit-
schrift „Eos'' demnächst erscheinendea Arbeit beschrieben.
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III. 311
Auffallender Weise schließen sich sämtliche hierher gehö-
renden Arten geographisch aus, da sie auf die folgenden Ge-
biete lokalisiert sind (Fig. 12):
a) echidna Fairm, (Taf. XIII, Fig. 10) mit den Rassen densa
Koch (Taf. XIII, Fig. 11) und Schatzmayri Koch (Taf. XIII, Fig. 12)
— Sie lebt in Marokko, wo sie auf die atlantisch beeinflußten
Gebiete des zentralen Seboubeckens beschränkt ist, jedoch im
Süden bis in die Sous-Region, im Westen aber sogar in die
marokkanische Meseta eindringt. Sie bildet mit der äußerst
nahe verwandten, vermutlich zum selben Rassenkreis gehören-
den folgenden Form die westlichsten Vertreter der ganzen
Gruppe;
b) oblonga Sen. (Taf. XII, Fig. 13) mit der Rasse mediat-
lanta Koch (Taf. XII, Fig. 14) (nom. nov. für laevigata Schust.).
— Morphologisch, wie auch geographisch dicht an die echidna
anschließend, bewohnt diese Art als Endemit Marokko, wo sie
in der Stammform im nördlichen und zentralen Seboubecken,
dann plötzlich wieder in der streng lokalisierten und isoliert
scheinenden Rasse mediatlanta in niederen Zonen des Mittleren
Atlas auftritt;
c) simplex Sol. (Taf. XII, Fig. 1) mit den Rassen oasis
Koch. (Taf. XII, Fig. 2), subtriseriata Koch (Taf. XIII, Fig. 3) und
simplicior Esc. (Taf. XII, Fig. 4). — Es handelt sich um eine
weit verbreitete euryöke Art, welche im Osten bis in das öst-
liche Tripolitanien, im Westen in das östliche Marokko (Hoher
Atlas, Moulouya-Steppe) reicht, im Süden aber stellenweise bis
an den Nordrand der Sahara (z. B. in das Tafilalet Marokkos)
vordringt. Sie bewohnt dieses Gebiet als geschlossenes Verbrei-
tungsgebiet und findet sich in sublitoralen, wie auch rein kon-
tinentalen Steppen, in der Ebene wie im Gebirge, ja selbst in
der Wüste. Im Osten geht sie eigentümlicher Weise über die
politischen Grenzen Tripolitaniens nicht weiter, so daß sie in
der Cyrenaika fehlt, wo sie vom Rassenkreis der derasa ab-
gelöst wird;
d) derasa Klg. (Taf. XII, Fig. 15) mit den Rassen barcana
Koch (Taf. XIIL, Fig. 16) (nom. nov. für fricostata Koch 1937, ein
Name, der bereits wegen P. tricostata Gebien 1913, aus Belud-
schistan, präokupiert ist!) und derasoides Schust. (Taf. XII, Fig. 17).
— Die derasa ist eine eng lokalisierte Form, die bisher nur
sublitoral in einem relativ beschränkten Gebiet aufgefunden
werden konnte: sie bewohnt die litoralen und sublitoralen
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden Ill.
312
n.
Fig. 12 Verbreitungskarte des Artenkreises der Pimelia (s, str.) simplex Sol.
oblonga Sen. — 2. P. echidna Fairm. — 3. P. simplex Sol. — 4. P. derasa Klug. — 4a, derasoides Schust.
5. P. spinulosa Klug. — 6. P. ciliaticornis Koch, — 7. P. Priesneri Koch. — 8. P. bajula Klg.
C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III. 313
Steppen der cyrenäischen Marmarika und des ägyptischen
Mariout-Gebietes. Westlich geht sie über den Gebel Barka bis
nach Agedabia und bildet am Gebel selbst die stark diffe-
renzierte Montan-Rasse barcana aus. Von diesem kontinuier-
lichen Gebiet, das Stammform und barcana besiedeln, ist das
Verbreitungsgebiet der derasoides, nämlich der Graben des
Toten Meeres relativ weit isoliert. Es scheint mir jedoch auf
Grund der stark abweichenden Morphologie der derasoides
(lange Fühler, dichte, ziemlich kräftige Punktierung der Hals-
schild-Scheibe, elytrale Skulptur etc.), daß die Systematik dieser
Form insoferne revisionsbedürftig ist, als es sich bei ihr mög-
licherweise um eine eher mit der spinulosa Klg. verwandten
Form handeln könnte.
Es ist wiederum sehr bezeichnend, in welch eklatanter
Weise die drei geographisch nahen Arten simplex, derasa und
spinulosa bei genauem Studium ihrer Chorologie mit einander
vikariieren. Trotzdem existieren zwischen ihnen keine Über-
gänge und sind sie morphologisch derartig voneinander ab-
weichend, daß sie zweifellos selbständige Arten darstellen. Als
östlichster bisher bekannter Fundort der simplex ist En Nufilia
(Koch, 1937) im östlichsten Tripolitanien bekannt. Das west-
lichste Vorkommen der derasa dagegen befindet sich in Age-
dabia (Koch, 1939). Beide extremen Fundorte der zwei Arten
befinden sich bereits im topographisch gleichen Gebiet, nämlich
in jenem der Großen Syrte. Es ist nur ein relativ kleiner
Küstenstreifen, der diese Fundorte voneinander trennt. Ebenso
eigentümlich aber verhält sich die derasa an ihrem östlichen
Verbreitungsrand. Sie geht hier über Mersa Matrouh nicht
weiter nach Osten, während die spinulosa wiederum nach Westen
höchstens bis in die Gegend von Mersa Matrouh (Andres 1931)
wandert. Wir können demnach bei den in Frage stehenden
drei Formen das Vorliegen typisch und rein vikariierender
Arten feststellen.
e) spinulosa Klug. (Taf. XIII, Fig. 9). — Es handelt sich bei
dieser Art um eine bisher nur selten aufgefundene, stenöke
Form, welche nach den Angaben von Andres (1931) den öst-
lichen Teil der sublitoralen Mariout-Steppe bewohnt. Über
Alexandrien hinaus ist sie weiter östlich nicht mehr festgestellt
worden. Das Nil-Delta scheint ein entscheidendes Hindernis
für die weitere Ausbreitung dieser Art nach dem Osten zu
bilden;
314 C, Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden III.
f) ciliaticornis Koch. (Taf. XII, Fig. 8). — Die erste ara-
bische Art dieser Gruppe, welche im Jemen aufgefunden wurde,
morphologisch ziemlich weitgehend von den nordafrikanischen
Arten abweicht;
g) Priesneri Koch (Taf. XII, Fig. 5). — Wie die ciliaticornis
gehört auch die Priesneri zu den nicht-paläarktischen Vertretern
der Gruppe. Sie wurde bisher nur an der Küste des Roten
Meeres, in Mersa Halaib (nördlicher Teil des anglo-ägyptischen
Sudans) aufgefunden. Im Gegensatz zur ciliaticornis ist sie je-
doch morphologisch außerordentlich der simplex nahestehend,
von deren Verbreitungsgebiet sie aber durch eine Strecke von
gut 2000 km Luftlinie getrennt ist;
h) bajula Klug (Taf. XII, Fig. 6, 7). — Morphologisch, wie
auch geographisch nimmt diese Art innerhalb der hier behan-
delten Gruppe eine Sonderstellung ein. Sie findet sich in Klein-
asien, Mesopotamien, Syrien und dringt in Palästina bis nach
Jerusalem vor. Im Toten-Meer-Graben ist sie bisher nicht fest-
gestellt worden, so daß auch sie, falls wir diese Art in die
2. Gruppe Gebiens tatsächlich einbeziehen wollen, mit den
übrigen Formen vikariiert.
Nachtrag
zu meiner Arbeit „Phylogenetische, biogeographische und syste-
matische Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. I* (erschie-
aenin den Mitteil. Münchn. Entomol. Gesellschaft XXX. 1940. 1.
pag. 254— 337).
Von der in dieser Arbeit beschriebenen Pimelia (Homa-
lopus) Jeanneli befindet sich auf Taf. XIII Fig. 18 eine photo-
graphische Aufnahme der Type.
Ch. Boursin: Beiträge zur Kenntnis der Agrotidae-Trifirae XXIX. 31,
Beiträge zur Kenntnis der, Agrotidae-Trifinae‘ XXIX')
von Ch. Boursin (Paris)
(Museum National d’Histoire Naturelle).
Mit Tafel XIV.
L Über zwei für die französische Fauna neue Bryophila-
Arten, nebst Beschreibung einer neuen Art (vorläufige
Studie).?)
Die beiden hier behandelten Bryophila-Arten wurden bis-
her in unserer Fauna (teilweise auch im Ausland) einerseits
miteinander und gleichzeitig auch mit B. strigula Bkh. (recep-
tricula Hb.), unter welchem Namen sie in der Literatur bei uns
angeführt sind, verwechselt. Das Studium ihrer Genitalarma-
turen hat es erlaubt, sie an ihrem richtigen Platz im System
zu stellen. Die echte B. strigula Bkh. wurde meines Wissens
bisher noch nicht in Frankreich authentisch aufgefunden und
daher beziehen sich die diesbezüglichen Meldungen für unser
Land auf die beiden anderen Arten, ich kenne kein französi-
sches Stück davon und bin sogar der Ansicht, daß sie bei uns
überhaupt nicht vorkommt. Ihre jetzt bekannte Verbreitung er-
streckt sich von Mitteleuropa (Süddeutschland) bis Vorderasien
(Iran). Die beiden Arten, die mit dieser verwechselt wurden,
sind im Allgemeinen in den Sammlungen entweder mit B. stri-
gula Bkh. oder mit B. algae F. vermischt und zwar infolge des
Aussehens der verschiedenen Exemplare, das demjenigen dieser
Arten überraschenderweise parallel variiert, was die Bestim-
mung sehr erschwert.
Die eine dieser Arten, die neu für Frankreich und auch
für Europa ist, ist die Bryophila pallida B.-B. bona sp.! (die
Bestimmung wurde nach Vergleich mit der Type im British
Museum gemacht), die aus Alexandria (Ägypten) beschrieben
wurde; ihr Verbreitungsgebiet ist Nordafrika (Ägypten, Alge-
I) Siehe XXVII in „Revue Franc. d’Entom.“, 1940. fasc. 4.
2) Diese Arten werden später ausführlich behandelt und abgebildet
werden,
316 Ch. Boursin: Beiträge zur Kenntnis der Agrotidae-Trifinae XXIX.
rien, Marokko); Portugal (Soalheira), Südfrankreich (nach meinen
jetzigen Kenntnissen vom Döpt. Haute-Garonne an) bis zu den
Alpes-Maritimes (Seealpen, St Laurent du Var), äußerstes Vor-
kommen der Art nach Osten in Südeuropa. Sie ist mir momen-
tan in Frankreich aus den folgenden Lokalitäten bekannt: Car-
bonne (Haute-Garonne), Fontfroide (Aude), Folard (Vaucluse),
Arles-Trinquetaille, St. Martin de Crau, Auriol (Bouches du
Rhöne), St Laurent du Var (Alpes Maritimes).
Sie sieht äußerlich den Br. strigula Bkh., algae F. und der
nachstehend neubeschriebenen Art ochsi n. sp. täuschend ähn-
lich und variiert denselben parallel, unterscheidet sich aber von
diesen sehr deutlich durch die Genitalarmatur, welche ich auf
Taf. XIV, Fig. 4—6 abbilden lasse, und zwar im Vergleich mit den-
jenigen der nächstverwandten Arten.
Die Raupe lebt, laut brieflicher Mitteilung von Herrn
H. Powell, Meknes (Marokko), der die Art gezüchtet hat,
dort auf Flechten-Arten auf Quercus ilex L. Ihre Beschreibung
werde ich später herausgeben.
Die zweite Art, die ebenfalls mit B. strigula Bkh. verwech-
selt wurde, hat meines Wissens noch keinen spezifischen Namen
bekommen. Es ist aber nicht ausgeschlossen, daß gewisse Aber-
rations-Namen, die einigen Varietäten von B. strigula Bkh. in
Sizilien und in Zentralitalien, wie guglielminae Ragusa, vires-
cens Dnhl., zugeschrieben wurden, in Wirklichkeit sich auf die-
selbe beziehen, da ich die B. strigula Bkh. aus Italien auch
nicht kenne, dagegen aber gerade die Art, von welcher hier
die Rede ist. Da ich die Typen dieser zu B. strigula Bkh. ge-
stellten Formen noch nicht einsehen konnte, bleibt noch die
Frage zu klären, ob diese Formen zu strigula Bkh. oder zu der
unten neu beschriebenen Art gehören. Da die Aberrations-
Namen aber von den Nomenklaturregeln weder geschützt noch
prioritätsberechtigt sind, beschreibe ich diese Art nachstehend als:
Bryophila ochsi n. sp. (B. strigula Auct. nec Bkh.) (vor-
läufige Beschreibung).
&, Fühler sehr kurz und fein bewimpert.
Allgemeine Färbung der Vil. dunkelgrünlich, der Diskus
braun überstreut; vordere Querlinie schräg verlaufend, gerad-
linig, sehr stark schwarz gezeichnet; eine schwarze Linie in der
Submedianfalte von der vorderen bis zur äußeren Querlinie
reichend; Zapfen- und Rundmakel undeutlich; Nierenmakel sehr
groß und gut entwickelt, mit aufgehelltem Zentrum; äußere
Ch. Boursin: Beiträge zur Kenntnis der Agrotidae-Trifinae XXIX. 317
Querlinie fein, aber gut sichtbar, weißlich unterstrichen; Post-
medianfeld wie die Grundfarbe; ein kurzer, schräger, sehr deut-
licher schwarzer Strich im Postmedianfeld unterhalb der Ader 2
in der Submedianfalte, von der äußeren Querlinie an bis zur
Terminallinie. verlaufend; Fransen bräunlich, leicht hell und
dunkel gescheckt.
Hfl. schmutzigbraun, an der Basis aufgehellt; äußere Quer-
linie und Diskoidalpunkt sichtbar.
© dem £ gleich.
Spannweite: SQ 22 mm.
Holotype: 1 $, St Barnabe (Alpes Mmes), Südfrankreich,
VII. 1921 (Coll. Boursin).
Allotype: 1 2, St Barnab& (Alpes Mmes), Südfrankreich,
VII. 1921. (Coll. Boursin).
Paratypen: 1 & St Laurent du Varl (Alpes Mmes), 10. VII.
1933. (J. Ochs leg.).
Mehrere Exemplare beider Geschlechter, Arles-Trinque-
taille (Bouches du Rhöne) (R. Henriot leg.) (Coll. Henriot
und Boursin).
1 &, Mt Ventoux (Vaucluse), 1908 (Chretien leg).
Mehrere 24 Bologna (Italien), 7”.—11. VII. 1933 (Dr. A.Fiori
leg.) (Coll. Fiori und Boursin).
1 $ Anagni (Piemont) (Coll. de Joannis in Museum Paris).
1 5 Amasia (Kleinasien) (Coll. Boursin).
1 £& Beyrut (Syrien) (Coll. de Joannis in Museum Paris).
Die Art variiert in der Größe ziemlich stark (19 bis 22 mm),
in der Verteilung der Färbung am Vfl., ebenso wie in der Aus-
prägung der Zeichnungen, was das Aussehen der Art nach den
verschiedenen Exemplaren sehr ändert.
Sie unterscheidet sich äußerlich sehr wenig von B. strigula
Bkh., algae F. und pallida B.-B., dagegen aber durch ihre sehr
charakteristische Genitalarmatur, die ich Taf. XIV Fig. 7, 8 ab-
bilden lasse, sehr deutlich.
Nach den durch die von mir geprüften obigen Exemplare
jetzt bekannten Lokalitäten kommt die Art in Südfrankreich
vor, vom Mt. Ventoux (Vaucluse) an (äußerstes Vorkommen der
Art nach Westen), bis zu unseren Seealpen, in Norditalien und
reicht bis Kleinasien.
318 Ch. Boursin: Beiträge zur Kenntnis der Agrotidae-Trifinae. XXIX.
Ich widme diese interessante neue Art meinem Freunde,
dem wohlbekannten Blindkäferspezialisten J. Ochs (Nizza), dem
wir schöne, interessante Heteroceren-Funde in den Seealpen
zu verdanken haben.
Ich danke gleichfalls unserm Kollegen Herrn H. Testout
(Lyon) für die guten Aufnahmen der Genitalpräparate, die
auf der dieser Arbeit beigegebenen Tafel reproduziert sind.
Zum Schlusse möchte ich die Herren Kollegen bitten, jetzt
ihre Aufmerksamkeit auf diese Arten, die vom zoogeographi-
schen Standpunkt aus so interessant sind, zu richten, um ihre
Verbreitungsareale namentlich in Südeuropa genau bestimmen
zu können.
2. Beschreibung einer neuen Bryophila-Art aus dem Fran-
zösischen Marokko (vorläufige Beschreibung).
Bryophila rungsi n. sp. (Bryophila algae Auct. nec F.).
%, Fühler sehr kurz und fein bewimpert.
Was die Zeichnungen der Vfl. anbetrifft, wird diese Art
am besten dadurch charakterisiert, daß die Beschreibung von
B. algae F. auf sie fast vollständig paßt. Nur ist die allgemeine
grünliche Färbung blasser, gelblicher, als bei algae, deren Grund-
farbe meistens ziemlich dunkelgrün ist.
Was die Hil. anbelangt, so sind diese bei rungsi entschie-
den heller, als bei algae und zwar von der Basis an bis zur äuße-
ren Querlinie, letztere stark gezeichnet, zuerst dunkel, dann
hell unterstrichen und von einer breiten dunklen Terminalbinde,
die sich scharf auf dem schmutzigweißen Flügelgrund abhebt,
begleitet. Bei algae ist dagegen der Hfl. eintönig allmählich von
der Basis an bis zum Saum verdunkelt, wo die äußere Quer-
linie kaum zu bemerken ist. Außerdem ist bei rungsi der Dis-
koidalpunkt sehr groß und dick, sehr auffallend, bei algae da-
gegen klein und schwach angedeutet.
Die Unterseite bei rungsi ist entschieden heller als bei algae
und zeigt die 4 Diskoidalpunkte sehr groß und viel mehr aus-
geprägt als bei der letzteren Art.
Q dem £ gleich. |
Spannweite: 292 24 mm.
Holotype: 1 £ Rabat (Marokko), IX. 1938 (Ch. Rungs leg.),
(Coll. Rungs).
Allotype: 1 9, Rabat (Marokko), IX. 1938,
Ch. Boursin: Beiträge zur Kenntnis der Agrotidae-Trifinae. XXIX. 319
Paratypen: Mehrere $$ und QY, Rabat (Marokko), VII., IX.
(Coll Rungsy ide Joannis; !«LesCerf,
Boursin)
1 3, Korifla bei Rabät, 3. X. 34 (Rungs leg.)
1 $, Mehedya (Marokko), 12. VIII. 36 (Rungs
leg.)
1 2, Qued Grou (Marokko), 13. VIII. 33 (Rungs
leg.)
Die Art gehört zu derselben Gruppe, wie die vorigen. Sie
variiert in der Größe (von 20 bis 25 mm), Ausprägung der
Zeichnungen und in der Verteilung der grünlichen Färbung auf
den Vfl. der B. algae F. parallelerweise, was zur Verwechslung
mit dieser Art sehr beigetragen hat. Ihre gewöhnliche Form
scheint eine ziemlich eintönige und blasse zu sein, mit nicht
sehr ausgeprägten Zeichnungen, Bei einigen Exemplaren. ist
die vordere Querlinie stark schwarz gezeichnet, besonders vom
Vorderrand an bis zur Zapfenmakel, dann ist sie durch eine
dicke schwarze Linie, der Submedianfalte entlang, die Zapfen-
makel an ihrem Beginn deckend, mit der äußeren Querlinie
vereinigt. Sie zeigt außerdem eine der typischen Form von
algae entsprechende Variation, welche ich mit dem Namen
chlorocharis f. nova bezeichnen möchte, die durch die ein-
tönige mandelgrüne Färbung des Basalfeldes des Vfl. (zwischen
den Basal- und vorderen Querlinien), sowie des Postmedian-
feldes charakterisiert ist.
Holotype: 1 4, Rabat (Coll. de Joannis in Museum Paris)
Paratypen: 1 &, Rabat
1 5, Rabat VII. 1929 (Rungs leg.)
1 5, Qued Ykem (Marokko), 21. VI. 1933 (Rungs
leg.)
1 &, Qued Grou (Marokko), 13.VIII. 1933 (Rungs
leg.)
1 2, Foret des Zaers, Oued Akreuch (Marokko),
7. IX. 1934 (H. Powell leg.)
Nach den oben angeführten Lokolitäten scheint die Art
bisher nur in Marokko vorzukommen.
Sie wurde entweder mit B. algae F., die meines Wissens
in Nordafrika nicht vorkommt, oder mit B. pallida B.-B.,
welche dagegen dort sehr verbreitet ist, verwechselt.
320 Ch. Boursin: Beiträge zur Kenntnis der Agrotidae-Trifinae XXIX.
Sie unterscheidet sich von diesen beiden Arten, was das
Äußere anbetrifft, hauptsächlich durch die hellen Hfl. und die
sehr stark entwickelten und ausgeprägten Diskoidalpunkte. Die
anderen Merkmale werden in einer späteren Arbeit ausführlich
angegeben. Ihre Genitalarmatur, die ich Taf. XIV Fig. 9 abbilden
lasse, ist durch die Enge der Valven, den kurzen und starken
Uncus, besonders aber durch den amboßförmigen Cornutus
beim Penis sehr gut charakterisiert und von den anderen Arten
deutlich verschieden.
Herrn Ch. Rungs (Rabat), dem eifrigen Lepidopterologen
des „Institut Cherifien“, freundlichst gewidmet.
Neue und interessante Insekteniunde aus dem
Faunengebiete Südbayerns
Unter diesem Titel werden in zwangloser Folge Insekterfunde ver-
öffentlicht, die bisher aus dem genannten Gebiete unbekannt waren; ebenso
Funde solcher Tiere, die nur selten oder unter bemerkenswerten Umständen
erbeutet wurden. Herr Theodor Mitte, München 15, Mathildenstr. 13,
hat sich in dankenswerter Weise bereit erklärt, die Redaktion dieser Mit-
teilungen zu übernehmen. Wir bitten, diesbezügliche Funde Herrn Mitte
zuzuleiten. Die Schriftleitung.
1. Col. Nitidulidae. Gelegentlicb einer Durchsicht des
Materials einiger Münchener Sammler der Gattung Epuraea Er.,
durch den Spezialisten O. Sjöberg, Loos (Schweden), stellte
dieser u. a. folgende Arten fest:
Epuraea x-rubrum Sjöbg. Eine früher als Aberration zu
unicolor Oliv. gehörende Form, die von Sjöberg in seiner Neu-
bearbeitung der Gattung Epuraea Er. (Entomol. Tidskrift 1939,
p- 109) abgetrennt und als eigene Art aufgestellt wurde. Die
Art kommt überall um München vor.
Epuraea biguttata Thunbg. wurde von Sjöberg ebenfalls
als gute Art wieder aufgestellt. Sie wurde in der Umgebung
Münchens verschiedentlich erbeutet.
Epuraea tenenbaumi Sjöbg. ist eine neue Art, die aus Mittel-
europa, Finnland,. Schweden und Japan bekannt war. Auch
diese Art wurde um München mehrfach gefangen.
Epuraea florea v. abietina Sahlbg. Auch diese Form liegt
in mehreren Stücken aus der Umgebung Münchens vor.
Neue u. interessante Insekten-Funde aus Süd-Bayern.
al
Epuraea longiclavis Sjöbg. Diese Art war bisher nur aus
Norwegen, Finnland, Rußland und der Tschecho-Slowakei be-
kannt. Nach Angaben Sjöbergs ist sie auch von Knabl in
Tirol getunden worden. Sie wurde von mir in 2 Stücken
am 10.V.19 bei Ulm a.D. (Sammlung Frey) und am 19. VI. 35
bei Grünwald b. München (Sammlung Mitte) erbeutet. Neu für
Deutschland.
Epuraea lysholmi Munst. bisher nur aus Norwegen bekannt,
wurde von mir am 1. VIl.35 im Forstenrieder Park bei Mün-
chen gefangen, gleichfalls von Knabl in Tirol festgestellt (Mit-
teilung von Sjöberg). Neu für Deutschland.
Epuraea silacea Herbst. ist in unserem Gebiete ziemlich
selten. Sie wurde in den Jahren 1934 u. 35 in Grünwald bei
München an einem faulenden Buchenstamm unter der Rinde
in großer Anzahl gefunden und zwar in Gemeinschaft mit Aga-
thidium plagiatum Gyll, welches nach Dr. Ihssen: Beiträge z.
Kenntn. d. Fauna v. Südbayern (3) Entomol. Blätter 1935, von
Neresheimer 1914 am gleichen Fundorte aus feuchtem Buchen-
laub gesiebt, seitdem aber nicht mehr gefunden wurde.
Th. Mitte.
2. Col. Histeridae. Gnathoncus Buyssoni Auzat ist nach
Horion bisher nur aus Frankreich und Holland bekannt gewe-
sen. Stöcklein fand in Pfarrkirchen in Taubenschlägen und
Starenkästen 14 Ex. (det. Bollow). Neu für Deutschland.
Gnathoncus nidicola Joy. ist ebenalls von Stöcklein in An-
zahl in Tauben-, Eulen-, Staren- und Rabennestern in der Um-
gebung Pfarrkirchens festgestellt worden (det. Bollow). [H. Bollow.
3. Col.Pselaphid., Clavigerid., Scydmaenid. Euplectus nubi-
gena Reitt. ist nach Reitter (Fauna Germanica) im gebirgigen
Teile von Bayern gefunden worden. Genauere Fundorte sind
nicht angegeben. Von mir Stücke in Vilshofen und Forsthart
in Niederbayern gefunden.
Euplectus bohemicus Machulka istneu für Deutschland. Ich fand
am 7.V.271 Ex. beiHaidenburg in Niederbayern unter Eichenrinde.
Euplectus Karsteni v. Fauveli Guill. ist nach Horion in
Deutschland bisher nur bei Hamburg-Ölsdorf gefunden worden.
Die Art fand ich am 1.V ..20 und 30. IV. 21 bei Haidenburg gleich-
falls unter Eichenrinde.
Euplectus decipiens Raffr. ist ebenfalls als neu für unser
Gebiet zu bezeichnen. Von mir, Vilshofen 18. Ill. 22, 1 Ex. aus
Laub gesiebt.
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXI. (1941) H. 1. 21
322 Neue u. interessante Insekten-Funde aus Süd-Bayern.
Bibloplectus bohemicus Machulka. Eine neu beschriebene
Art, die von mir bei Pfarrkirchen (1906) entdeckt und auch
später bei Vilshofen (19. X. 19; 2. IV. 21) von mir wieder ge-
funden wurde. (Type Sammlung Frey.) Die Stücke wurden
aus Laub gesiebt.
Bibloplectus Reitteri Guill. Diese ebenfalls für unser Gebiet
neue Art wurde von mir bei Pfarrkirchen (2. XI. 05) und Aun-
kirchen bei Aldersbach (29. V.19) gefunden.
Bibloporus bicolor Denny wurde ebenfalls von mir bei Pfarr-
kirchen (17. VIII. 12) und Bernried am Starnbergersee (6. V. 33
und 11V. 3a), erbeutet.
Bythinus Reichenbachi Machulka, eine für Deutschland neue
Art, fing ich in je 1 Stück bei Isargmünd (£ 1. IV. 18) und
Wasserburg a. Inn (S 24. IV. 08). (Cotype Sammlung Frey.)
Claviger longicornis Müll. Die bisher in unserem Gebiet
nicht gefundene Art wurde von mir im Schloßpark Haidenburg
(10.V. 23) in 1 Ex. erbeutet.
Euthia sydmaenoides Steph. Bisher nur einmal von mir
im Januar 1907 bei Pfarrkirchen gefunden.
Cephennium carnicum Reitt. ist nach Horion (Nachtrag z.
Fauna Germanica) von Dr. Riehm einmal im Isartal b. München
gefunden worden. Als weitere Fundorte kommen in Betracht:
Pfarrkirchen, Vilshofen und Passau, wo die Art sehr zahlreich
vorkommt und die einzige Cephennium-Art dieser Gegend ist.
Neuraphes ruthenus Machulka. Diese Art ist ebenfalls in
unserem Gebiete heimisch. Wurde von mir bei Klafterding
(Vilshofen) am 13. IV. 21 am Fuße alter Linden unter Moos
1 Ex. gefunden.
Neuraphes minutus Chd. fand ich in einem Exemplar bei
Haidenburg (1.V. 19) am Fuße einer alten Eiche.
Napochus claviger Müll. war bisher aus unserem Gebiete
unbekannt. Ich kenne die Art von Vilshofen (Gfadering) vom
17. IV. 20, 3 Exemplaren aus Baummulm. Die var. pragensis
Machulka wurde von mir bei Pfarrkirchen (VII. 17) aus Mulm
eines hohlen Nußbaumes in 4 Ex. gefunden; ein weiteres Stück
bei Haidenburg (7. V. 27) am Fuße einer von Lasius brunneus
bewohnten Eiche.
Alle vorgenannten Pselaphiden und Scydmaeniden wurden
von dem Spezialisten V. Machulka, Prag, determimiert.
F. Stöcklein.
an
Jahresbericht für das Jahr 1940. 323
_ Jahresbericht der Münchner Entomologischen
Gesellschaft für das Jahr 1940.
Auch im Kriegsjahr 1940 hielt die erfreuliche Aufwärts-
entwicklung der Gesellschaft weiter an. Die Mitgliederzahl
stieg von 219 auf 301, davon in München 74, auswärts 227.
Durch Tod hat die Gesellschaft den Verlust von 6 Mitgliedern
zu beklagen: Geheimrat C. v. Bosch - Heidelberg, Pfarrer
H. Knabl-Gramais, K. Ruile-Rohrbach, C. Schneider-Stutt-
gart, W. Schultze-Tölz und Professor L. v. Stubenrauch-
München. Vier Mitglieder sind im Laufe des Jahres ausgetreten.
Zahlreiche Mitglieder der Gesellschaft stehen z. Z. im Felde.
Die „Mitteilungen der M. E. G.” erscheinen seit 1. Januar
1940 vereinigt mit dem „Entomologischen Nachrichtenblatt“ des
Herrn E. Reitter in Troppau und gelangten in drei Heiten
zur Ausgabe in einem Umfange von 1092 Seiten mit 31 Tafeln.
und vielen Abbildungen im Text. Die Zahl der regelmäßigen
Tauschverbindungen stieg von 85 auf 105. Infolge der vielen
neuen Tauschverbindungen und besonders, da der Austausch
in vielen Fällen auf mehrere Jahre rückwirkend vorgenommen
werden konnte, steigt der Umfang der Bücherei rasch an. Auch
im vergangenen Jahre war es möglich, in größerem Umfange
Zeitschriftenserien binden zu lassen.
Die Finanzlage der Gesellschaft ist durchaus befriedigend.
Infolge der Kriegsverhältnisse war die Vortragstätigkeit im
abgelaufenen Jahre etwas geringer als sonst. Folgende Vor-
träge wurden gehalten:
15. IV. Dr. habil. I. Krumbiegel (als Gast): Art und Rasse
im Tierreich, gezeigt nach Untersuchungen an Laufkäfern.
28. X. Dr. W. Forster: Vorweisung bemerkenswerter Ly-
caeniden;
11. XI. L. Osthelder: Südbayerische Pyraliden;
25. XI. Dr.W. Forster: Vorweisung hochandiner Lepidop-
teren;
10. XII. (gemeinsam mit der Gesellschaft für Morphologie
und Physiologie): Dr. W. Köhler: Zur Frage der Rassen und
Artbildung bei Schmetterlingen.
Am 19. II. fand die Hauptmitgliederversammlung statt, am
212
324 Jahresbericht für das Jahr 1940,
16. XII. in herkömmlicher Weise die Weihnachtsverlosung. Am
12. IL, 14. X. und 25. XI. erstattete der Bücherwart, Dr. W. For-
ster, Berichte über die eingegangene Literatur.
Größere Sammelreisen der Münchner Mitglieder der Ge-
sellschaft waren infolge des Krieges nicht möglich, lediglich die
Herren C. Frey und C.Koch konnten eine Reise nach Mittel-
und Süditalien unternehmen, von der sie eine reiche Käferaus-
beute mitbrachten. Herr C. Koch unternahm ferner eine Stu-
dienreise zum Besuch der Museen in Mailand, Triest und Genua,
sowie des Instituto Nazionale di Entomologica in Rom. Herr
Bollow besuchte die Museen in Wien, Prag, Dresden und Ber-
lin, sowie das Deutsche Entomologische Institut Berlin-Dahlem.
Im vergangenen Vereinsjahr war naturgemäß der Besuch
auswärtiger Entomologen schwächer als sonst, wir konnten aber
doch eine ganze Reihe von Gästen, sämtlich auswärtige Mit-
glieder unserer Gesellschaft, begrüßen, so unter anderen:
Dr. Balthasar-Zlin, Hofrat J. Breit-Wien, Dr. St. v. Breu-
ning-Wien, Dr. S. v. Endrödy-Nögrädveröce, H. Goecke-
Krefeld, Graf F. Hartig-Rom, O. Scheibel-Zagreb, K. Soko-
lowski-Hamburg, F. Tippmann-Wien, Skala-Haid.
Die großen Sammlungen der Münchner Mitglieder der Ge-
sellschaft erfuhren auch im Jahre 1940 durch laufende Eingänge
von Einzelstücken und ganzer Ausbeuten reichen Zuwachs.
Für das Jahr 1941 scheint die erfreuliche Aufwärtsbewegung
der Gesellschaft auch weiterhin anzuhalten, wie die zahlreichen
bereits vorliegenden Neuanmeldungen beweisen. Das wissen-
schaftliche Leben innerhalb der Gesellschaft hat im Großen und
Ganzen durch den Kriegszustand erfreulicherweise keine Ein-
buße erlitten, wenn auch begreiflicherweise der Besuch der
Sitzungen etwas schwächer ist als zu normalen Zeiten.
FW.
Literaturbesprechungen. 325
Literaturbesprechungen
1. Der Seidenbau in der Erzeugungsschlacht. 2. verbesserte Auflage.
Herausgegeben vom Reichsverband Deutscher Kleintierzüchter e.V.
Reichsfachgruppe Seidenbauer e.V. Verlag Pfenningstorff. Berlin. 1940.
Preis RM. —.75.
2. Seidenbau in der Schule. Seine Eingliederung in den Unterricht. Her-
ausgegeben von der Reichsfachgruppe Seidenbauer e V. im Reichsver-
band Deutscher Kleintierzüchter e. V. Verlag Pfenningstorff. Berlin. 1940.
Preis RM. 0.30.
Die Frage der Möglichkeit und insbesondere der Rentabilität der Sei-
denzucht in Deutschland bildete bekanntlich in den Jahren vor dem Um-
bruch Gegenstand eines ausgedehnten Streites der Meinungen auch in der
entomologischen Fachliteratur und es wurde wohl sicher mit vollem Recht
behauptet, daß unter den damaligen Verhältnissen der Seidenbau in Deutsch-
land zwar möglich sei, aber keinerlei Aussicht auf Gewinn eröffne. Trotz
immer wieder erneuter Bestrebungen zu seiner Hebung war der deutsche
Seidenbau ohne praktische wirtschaftliche Bedeutung. Dies änderte sich erst
nach der Machtergreifung durch den Nationaisozialismus, als im Rahmen des
Vierjahresplanes und der Erzeugungsschlacht darangegangen wurde, Deutsch-
land von der Einfuhr wichtiger, besonders wehrwichtiger Rohstoffe soweit
möglich freizumachen. Für manche, besonders wehrtechnische Zwecke ist
Naturseide nicht zu ersetzen, sodaß größter Wert auf die Entwicklung eines
leistungsfähigen, eigenen Seidenbaues gelegt werden muß. Der Reichsnähr-
stand hat die einheitliche Regelung aller mıt dem Seidenbau zusammen-
hängenden Fragen in die Hand genommen, wie Lieferung einwandfreier Brut,
Sicherung des geregelten Absatzes der Kokons etc. und so die Möglichkeit
zura erfolgreichen Seidenbau geschaffen. Allerdings soll der Seidenbau nicht
in Großfarmen als einziger Haupterwerb betrieben werden, sondern ist nach
Möglichkeit als zusätzliche Verdienstmöglichkeit für Kleinsiedler, Pensionisten
u. a. gedacht.
Die beiden uns vorliegenden Schriften über den Seidenbau sind her-
ausgegeben von der Reichsfachgruppe Seidenbauer im Reichsverband Deut-
scher Kleintierzüchter.
Die Schrift: „Der Seidenbau in der Erzeugungsschlacht“ bringt in kur-
zer, aber dabei doch gründlicher Darstellung alles Wissenswerte über den
Seidenbau in folgenden Kapiteln: Geleitwort von Präsident K. Vetter,
„Deutscher Seidenbau einst und jetzt“ von A. Koch, Celle und P. Frie-
del, Berlin, „Die Maulbeere (Morus alba L.\* von W. v, Rhein, Geisen-
heim, „Die Düngung der Maulbeere“ von W. Sauerland, Geisenheim, „Der
Maulbeer-Seidenspinner (Bombyx mori L.)* von M. Cretschmar, Celle,
„Die Krankheiten der Seidenraupe“ von W, Cetje, Celle, „Die Nachzucht“
von R. Gleichauf, Celle, „Zuchtraum und Zuchtgeräte* von W. Koeter:
Celle, „Die Desinfektion der Zuchträume und Zuchtgeräte“ von W. Cetje’
Celle, „Die Aufzucht* von W. Strehlau, Quedlinburg, „Seidenbau in den
Schulen“ von F. Mohn. Berlin, „Eingliederung des Seidenbaues in den
326 Literaturbesprechungen.
Kleintierhof“* von W. Strehlau, Quedlinburg. Zum Schluß noch ein Ver-
zeichnis der Anschriften der Landesbauernschaften, der Seidenbauberater und
der Reichsfachgruppe Seidenbauer, Die Schrift ist reich mit gutem, z, T.
farbigem Bildmaterial ausgestattet und dürfte ihren Zweck als kurzgefaßtes
Lehrbuch des Seidenbaues sicher voll und ganz erfüllen.
Die zweite Schrift: „Seidenbau in der Schule” befaßt sich mit der Ein-
gliederung des Seidenbaues in den Unterricht und bringt in ihrem ersten Teil
die einschlägigen Erlasse, Verordnungen, Aufrufe usw. zur Pflege des Seiden-
baues in den Schulen, im zweiten Teil einen Aufsatz von Dr. M, Cretsch-
mar: „Der Maulbeerseidenspinner als Gegenstand des biologischen Unter-
richts” und im dritten Teil verschiedene Berichte aus der Praxis zum Thema
„Seidenbau und Unterricht“.
Es dürfte sicher sein, daß die beiden vorliegenden Schriften auch ihr
Teil beitragen zur weiteren Ausbreitung des Seidenbaues in Deutsehland.
W. Forster.
Seidenbaufiorschung. Veröffentlichung der Reichsanstalt für Seidenbau,
Celle. Herausgegeben von Prof. Dr. A. Koch. Nr.1. Alfred Kernen,
Verlag, Stuttgart. 1939, 80 Seiten, 42 Tafeln.
Die Buchreihe „Seidenbauforschung“, von der uns der erste Band zur
Besprechung vorliegt, ist nicht, wie die oben behandelten beiden Broschüren
für die weiten Kreise der praktischen Seidenbauer bestimmt, sie hat vielmehr
die Aufgabe, diejenigen rein wissenschaftlichen Arbeiten der Seidenbau-
forschung herauszubrinsen, welche letzten Endes nur für einen eng begrenz-
ten Kreis von Fachwissenschaftlern von Bedeutung sind. Der Band, in Druck
und Tafelausstattung vorbildlich, bringt zwei größere Arbeiten: Wilhelm
Letje, Celle: „Das Gelbsuchtproblem bei den Seidenraupen.“ Erster Bei-
trag, Der Verfasser berichtet ausführlich über seine in den Jahren 1935—37
durchgeführten Versuche mit dem Ziele weiterer Klärung der Ätiologie, Epi-
demiologie, sowie der Prophylaxe und Therapie der Gelbsucht der Seiden-
raupen. — Die zweite Arbeit von Robert Gleichauf, Celle, berichtet über
das färberische Verhalten von Nosema bombycis Nägeli, sowie über ein Ver-
fahren zur Schnelldiagnose für praktische Zwecke. W. Forster.
Lederer G. Die Naturgeschichte der Tagfalter unter besonderer Berück-
sichtigung der palaearktischen Arten. Teil I. Alfred Kernen. Verlag.
Stuttgart. 160 Seiten, 2 Kunstdrucktafeln und viele Abbildungen im
Text. Preis kart. RM. 6.60.
Seit Jahren schon war der zweite Band des Handbuches für den prak-
tischen Entomologen völlig vergriffen und es entspricht daher einem wirk-
lichen Bedürfnis, wenn G. Lederer, der bekannte Vorstand des Städtischen
Tiergarten-Aquariums in Frankfurt am Main nun unter obigem Titel eine
völlige Neubearbeitung dieses Bandes herausbringt. Teil I, welcher hier zur
Besprechung vorliegt, behandelt die Papilioniden und Pieriden. Mit gründ-
lichster Sachkenntnis, zum größten Teil nach eigenen, auf ausgedehnten Rei-
sen gemachten Beobachtungen und in jahrelanger Praxis gesammelten Eriah-
rungen, aber auch mit großer Kenntnis der einschlägigen Literatur werden
hier alle Fragen der Biologie erschöpfend behandelt. Hiebei beschränkt sich
der Verfasser keineswegs auf unsere mitteleuropäischen Arten, sondern bringt
soweit bekannt, auch die Biologie der übrigen Paläarkten, welche er fast
Literaturbesprechungen. 327
restlos selbst beobachtet oder sogar gezogen hat. Aber auch manches Wis-
senswerte über Exoten ist eingeflochten, wie z. B. das Kapitel über die Wan-
derungen der Pieriden. Am besten lassen wir den Verfasser selbst zu Worte
kommen. Er schreibt im Vorwort: „In dem vorliegenden Buch habe ich
nun unter dem Titel „Die Naturgeschichte der Tagfalter“ versucht, die Bio-
logie der Rhopaloceren und Grypoceren auf selbständiger und breiterer Grund-
lage zu behandeln.
Von den paläarktischen, besonders von den mitteleuropäischen Tag-
faltern ist von jeder Art, soweit mir bekannt, die Lebensweise (Ethologie):
unter Berücksichtigung der Beziehungen zur Umwelt (Oekologie) geschildert.
Ausführlichere Angaben habe ich über Flugzeit, Liebesspiele, Begattung, Er-
nährung, Lebensdauer, Verbreitung, Flugplätze (Biotope), Eiablage, Entwick-
lung der Eier, Raupen und Puppen, Brutenzahl, Fraß und Lebensgewohn-
heiten der Raupen, Futterpflanzen, ferner über die Zucht und Haltung,
sowie über das Suchen der einzelnen Entwicklungsstufen in freier Natur
gemacht. Auch eine Reihe besonderer, teils neuartiger Sammelverfahren
habe ich beschrieben.
Besondere Abschnitte geben Aufschluß über Parasiten, Krankheiten
(Untersuchungsverfahren und Behandlung), Einfluß klimatischer Faktoren,
wie Temperatur, Licht, Luftfeuchtigkeit, Luftzonen usw., Kleinklima, Kanni-
balismus, Necrophilie, Mißbildungen, Sexualdimorphismus (Verfahren zur
Untersuchung der Geschlechtsapparate), Hermaphroditismus, Gynandromor-
phismus, Intersexualität, Bastardierung, Vererbung, Farbensinn, Phototropis-
mus, Mimikry, Schreck-, Warn- und Verbergtrachten, Katalepsie, Albinismus,
Melanismus, Nigrismus, Myrmekophilie, Zoogeographie, Wanderungen, Epi-
demiologie, wirtschaftliche Bedeutung, Bekämpfungsmaßnahmen, Naturschutz
usw. Ich habe mich bemüht, alle vorkommenden Fachausdrücke kurz zu
erklären und die erwähnten Gegenstände allgemeinverständlich darzustellen.“
Ein Mangel darf aber bei einer Besprechung dieses ersten Teiles nicht
unerwähnt bleiben: Die völlig ungenügende Wiedergabe der meisten Abbil-
dungen. Es ist überaus bedauerlich, wenn ein textlich hochstehendes Werk
durch derart schlechte Reproduktion an sich sicherlich guter Aufnahmen im
Gesamteindruck doch wesentlich leidet. Auch abgesehen von den Abbil-
dungen läßt der Druck manches zu wünschen übrig, insbesondere fallen die
zahlreichen sinnstörenden Druckfehler auf. Es ist zu hoffen, daß der Ver-
lag A. Kernen, welcher das bei H. Wrede, Frankfurt/Main erschienene Werk
nun übernommen hat, für eine bessere Ausstattung der weiteren Teile Sorge
{ragen wird, deren Erscheinen wir mit größtem Interesse entgegensehen.
W. Forster.
Hering M. Lepidopterologisches Wörterbuch. Eine Erklärung der wich-
tigsten in der Schmetterlingskunde gebrauchten Fachausdrücke, zugleich
eine Einführung in die Morphologie der Lepidopteren. 122 Seiten Text
und 81 Abbildungen. Alfred Kernen, Verlag, Stuttgart. 1940. Preis
kart. RM. 5,60,
Auf eine Anregung des bekannten Lepidopterologen Fritz Hoffmann
hin unternahm es der Autor, das nun vorliegende „Lepidopterologische Wör-
terbuch“ herauszugeben. Er füllt mit diesem Werk eine fühlbare Lücke im
entomologischen Schrifttum und gibt den vielen ernsthaften Lepidopterologen,
welche ohne vorhergegangenes zoologisches Fachstudium wissenschaftlich
328 Literaturbesrpechungen.
arbeiten, ein ausgezeichnetes Hilfsmittel zum Verständnis der vorkommenden
Fachausdrücke zur Hand. Aber auch dem Fachentomologen wird das Büch-
lein rasch bei der Arbeit unentbehrlich werden. Das Werk geht, wie ja
schon der Untertitel besagt, weit über den Rahmen eines „Wörterbuches“
hinaus, stellt vielmehr in kurzer, klarer Weise einen Abriß der gesamten
Lepidopterologie dar und bringt keineswegs nur eine Einführung in die Mor-
phologie der Lepidopteren, sondern in gleicher Weise auch in die Fragen
der Systematik, Biologie, Genetik etc. Daß das Werk wissenschaftlich voll
auf der Höhe steht und allen Anforderungen genügt, braucht bei dem als
Autorität auf dem Gebiete der Lepidopterologie bekannten Verfasser wohl
nicht besonders betont zu werden. Die zahlreichen, sehr guten Abbildungen
erhöhen den Wert des Buches und tragen zum Verständnis der behandelten
Dinge wesentlich bei. Wir sind überzeugt, daß wir das „Lepidopterologische
Wörterbuch“ in ganz kurzer Zeit in der Bücherei eines jeden ernsthaften
Lepidopterologen als unentbehrliches Hifsmittel vorfinden werden.
W, Forster.
Reiß H. Die endgültige Lösung der alten Zygaena „purpuralis” und
„heringi“ Frage (Lep.). So. Stettiner Entomol. Zeitung 101. 1940.
H, 3, p. 1—22. Tafel I—Ill.
Der Verfasser veröffentlicht in dieser Arbeit die Ergebnisse seiner gründ-
lichen Untersuchungen an reichem Material von Zygaena „purpuralis“ und
weist nach, daß unter diesem Namen bisher zwei gute Arten zusammenge-
worfen wurden, welche habituell offensichtlich schwierig zu trennen sind,
jedoch deutliche anatomische und biologische Unterscheidungsmerkmale zei-
gen: purpuralis Brünn. und die bisher als purpuralis-Form betrachtete pim-
pinellae Guhn. Von beiden Arten werden mehrere neue Rassen beschrieben.
Bezüglich der Biologie sind zur Unterscheidung der beiden Arten fol-
sende Angaben die wichtigsten: Die gelben Raupen der purpuralis Brünn,
leben an Thymus, die schmutzigweißen Raupen von pimpinellae Guhn an
Pimpinella. Die anatomischen Unterschiede der beiden Arten im Bau des
ö-Fühlers und des S' und ® Genitalapparates sind in guten Abbildungen
sehr klar dargestellt. Ferner sind auf zwei Tafeln recht gute Abbildungen
von Tieren verschiedener Rassen beider Arten gegeben. Die Art pimpinellae
Guhn wurde bereits für weite Gebiete Deutschiands festgestellt, bisher jedoch
noch nicht für die südbayerische Hochebene, die Nördlichen- und die Zentral-
Alpen. Aus Bayern liegt bisher nur von Nürnberg, Regensburg und Lengen-
feld Material’ dieser Art vor. Um die genaue Verbreitung der Art fest-
stellen zu können, bittet der Verfasser, ihm das vorhandene Sammlungs-
material zur Untersuchung einzusenden, welchem Wunsche wır uns im Inter-
esse der genauen Erforschung dieser so lange übersehenen Art anschließen.
Abschließend möchte der Referent zu der vorliegenden Arbeit bemer-
ken, daß das letzte Wort über die Berechtigung der pimpinellae Guhn als
gute Art vielleicht noch nicht gesprochen ist und wohl noch die endgültige
Entscheidung der Zygaenenspezialisten abzuwarten ist. Die biologischen Ver-
schiedenheiten sind ja kaum ein zwingender Grund für eine solche Annahme,
dagegen sind die anatomischen Unterschiede so groß und anscheinend auch
so konstant, daß wohl anzunehmen ist, daß die Ergebnisse Reiß', die oben-
drein auch durch die Autorität Prof. Herings als berechtigt anerkannt
Literaturbesprechungen. 329
werden, durch die jetzt sicher in weiteren entomologischen Kreisen ein-
setzende Untersuchung dieser Frage voll bestätigt werden. Sollte dies der
' Fall sein, so haben auch bei diesem Problem die alten entomologischen
Klassiker die Dinge bereits richtig gesehen, ihre Ergebnisse wurden dann
aber vergessen und müssen jetzt in mühsamer Arbeit von uns erst
ı wieder neu „entdeckt" werden. W. Forster.
' Burmeister Fritz. Biologie, Ökologie und Verbreitung der europäischen
Käfer. 1. Band: Adephaga. 307 Seiten und 43 Textfiguren. Verlag
Hans Goeke, Krefeld, 1939. Preis geb. RM. 15.—.
Da seit den von Rupertsberger veröffentlichten Verzeichnissen
über die biologische Literatur (1880 und 1894) bisher kein zusammenfassen-
des Werk mehr erschienen ist, wird mit dem Werke des Verfassers eine fühl-
bare Lücke ausgefüllt. In dem ersten Bande werden die Adephagen und
‘zwar die Carabidae, Dytliscidae, Gyrinidae und Rhysodidae behandelt. In
der Einleitung werden Angaben über die Einteilung des Werkes und des
Stoffes gemacht. Im speziellen Teil sind die Familien und Gattungen in
systematischer Folge angeordnet, die Arten dagegen um ein leichteres Auf-
finden zu ermöglichen, in alphabetischer Reihenfolge. Am Kopf der Fami-
lien, Unterfamilien und Gattungen werden jeweils die Literatur-Angaben ge-
bracht, die mit großem Fleiße zusammengestellt sind. Mit Recht hat der
Verfasser die zum Teil heute übliche übertriebene Abkürzungssucht nicht mit-
gemacht und bringt diese Angaben in einer ohne Anleitung verständlichen Form.
Biologie, Ökologie und Entwicklung werden bei den Familien und Gattungen
beschrieben und bei jeder Art Beobachtungen über Lebensweise etc. gebracht;
außerdem die Phänologie, die Zahl der Generationen und die horizontale
und vertikale Verbreitung. Am Schluß jeder Familie und Gattung wird die
‘Zahl der in Europa und in Großdeutschland vorkommenden Arten angegeben.
Zahlreiche instruktive Abbildungen und Verbreitungskarten sind dem Text
beigefügt. In einem Anhang werden die Angaben aus der Literatur bis zum
"Anfang des Jahres 1939 nachgetragen. Ein ausführlicher Index bringt die
"Namen aller behandelten Arten einschließlich der Rassen, sowie die Gattun-
\gen und Familien und beschließt den 1. Band. Das auf Grund eines großen
Literatur - Studiums zusammengestellte Werk, in dem auch die ältere von
Rupertsberger nicht gebrachte Literatur berücksichtigt wird, ist für den Co-
leopterologen ein in jeder Hinsicht brauchbares Nachschlagewerk. Es bietet
nicht nur dem Sammler und Lokalfaunisten, sondern auch dem Berufsento-
ımologen vieles und ist auch für die angewandte Entomologie von Wert.
\Möge dem 1. Bande recht bald der 2. folgen. H. Bollow.
Lengerken, H. v. Die Brutiürsorge- und Brutpilegeinstinkte der Käfer.
Akademische Verlagsgesellschaft Leipzig. 1939. VI und 285 Seiten mit
188 Textfiguren. Preis brosch. RM. 17,80, geb. RM. 19,60.
Von der von H. von Lengerken herausgegebenen Schriftenreihe ist das
‘vorliegende Werk der 1. Band, Der Herausgeber teilt in der Einleitung zu
der Schriftenreihe mit, daß bereits heute übersehbare biologische Teilfragen
in zusammenfassender Weise dargestellt werden sollen und Fragen aus dem
Gebiete der Physiologie, Embryogenese, Ökologie, die mannigfaltigen Be-
ziehungen von Insekten zu Pflanzen, aber auch Metamorphose und tiergeo-
graphische Probleme behandelt werden sollen. Zu dem 1. Bande hat der
330 Literaturbesprechungen.
Verfasser ein Thema gewählt, über das schon eine Unmasse von Einzelver-
öffentlichungen vorlag. Eine zusammenfassende Darstellung ist dadurch ge-
rechtfertigt und nur zu begrüßen. Die Behandlung der Brutfürsorge nimmt
den größten Teil des Bandes ein, Dieser Teil ist in 3 Unterabschnitte zer-
legt und behandelt: I, Brutfürsorge inbezug auf die Eier, Il. Brutfürsorge
inbezug auf die Nahrung der zukünftigen Larven, III. Brutfürsorge inbezug
auf Schutz der Eier sowie Schutz und Nahrung der Larven, Im 1. Unter-
abschnitt werden die Lebensvorgänge behandelt, die der Fürsorge der Eier
gelten. Dargestellt wird die Unterbringung der Eier von der einfachsten
Form, der Ablage in Rindenritzen, unter Rindenschuppen etc. über solche,
bei denen die Eier von Sekreten und Exkrementen bedeckt werden bis zum
kompliziertesten Vorgang, bei welchem die Eier in Schutzhüllen aus Spinn-
stoff untergebracht sind, Der kurze 2. Unterabschnitt behandelt die Für-
sorge, bei denen die Imagines die Nahrung für die Larven nicht vorbereiten,
sondern die Eier einfach an oder in die Nähe der Nahrung bringen. Der
3. Unterabschnitt ist naturgemäß der umfangreichste, Hier werden die bio-
logischen Vorgänge bei Ipiden, Curculionriden (besonders der Rhynchitinae,
Apoderinae und Afltelabinae), dann von den Cerambyciden, Staphyliniden
und Coprinen behandelt. Die Behandlung der letzteren nimmt einen um-
fangreichen Platz ein. Im folgenden Abschnitt Brutpflege werden die Fälle
beschrieben, bei denen die Imagines eine direkte Pflege oder Bewachung
der Larven oder Eier ausüben. Ein Abschnitt über Brutparasitismus von
Rhynchites sericeus folgt und eine „Psychologische Schlußbetrachtung“ be-
schließt den speziellen Teil. Ein ausführliches Sachregister läßt jedes be-
handelte Tier oder jeden Vorgang leicht auffinden. Die klare Darstellung
des umfangreichen Stoffes gibt ein gutes Bild über die Kenntnisse dieses
interessanten Teiles der Insektenbiologie, unterstützt wird der Text durch
die zahlreichen beigegebenen Figuren, teils Zeichnungen, teils Photographien.
H. Bollow.
s
1
u
au» wm»
Bu
u u m bi
Erklärung zu Tafel I.
. occitanaria Dup. Hispania centr.
. subscudularia Tur. Palästina: Jordantal.
occitanaria Dup. Süd-Frankreich.
. subscudularia Tur. Palästina: Jordantal.
‚ dubiosa n, spec. Marokko: Ouida, Juni 1935 Ch. Rungs.
. undulosa n. spec. 5 Marokko: Korifla (bei Rabat), 30. 9. 37,
Ch. Rungs. Type.
. terraria Bang-Haas. Type. Süd-Oran. Die Figur wirkt zu
hell, die Grundfarbe ist gelbbraun.
. tenuiscaria Stgr. „Original“ 7. 11. Palästina,
. atlanticaria Stgr. 9, „Original" Kein Fundortszettel.
. fascinataria Stgr. „Original.“ Teniet el Haad, Vaulog.
. tenietaria Stgr. „Original.* Teniet el Haad, Vaulog.
. atlanticaria Stgr. 5 „Original.“ 13, 3. Chiclana m,
Warnecke Taiel II
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXI. (1941) H. 1
ar DEREN; ‚a:
u „ DE
Er .
© z
29.
30.
®
Erklärung zu Taiel II.
. tenietaria Stgr. 5 Aragon: Albarracin, 22. 30. 6. 24,
Zerny. Präp. 371.
. tenietaria Str. 5% Marokko (Mn, Atlas) Tizzi N' Trettn,
2000 m, 19, 7. 36, Rungs. Präp. 326.
. tenietaria Stgr. © Spanien: Albarracin. Juni 1924, Bubacek.
. Rungsin.spec © Marokko: Korifla, 21.X. 38, Rungs leg.
humaria Zerny. 5 (Vom Autor.) Marokko, Gr. Atlas:
Goundafa, 1200 m, 15.—20. IV. 33. Präp. 370.
. Rungsin. spec. @ Marokko: Korifla, 21.X.38, Rungs leg.
. tenietaria Stgr. 5 Marokko: Mamora, 27.3.38, Rungs leg.
Präp. 343.
. Rungsi n. spec. 2 Marokko: Korifla, 30. IX. 37, Unterseite
eines scharf gezeichneten 9.
Rungsi n. spec. 5 Marokko: Korifla, 21. X. 38.
. manuelaria H. S. subsp. magrhebica Le Cerf. Marokko:
Mamora, 21. 4. 36, Coll. Rungs. Zur Füllung der Tafel
aufgenommen. im Text nicht erwähnt.
. Rungsi n, spec. 5 Marokko: Korifla, 30. IX. 37. Präp. 344.
Rungsi n. spec. 5. Wie Nr. 23.
. Boursini n. spec. ® Marokko: Idni (Gr. Atlas), 20, IX. 37,
M. L. Jourdan leg.
. Rungsi n. spec. ?. Wie Nr. 23.
. Rungsi n. spec. 2. Wie Nr. 23.
. Boursini n. spec. 5° Marokko: Tizzi N’ Test, Gr. Atlas,
20. IX. 37, M. L Jourdan leg. Präp. 287.
. Powelli Obth. 2 Marokko: Ijoukak, Gr. Atlas, 10.— 20. 9, 37,
M. L. Jourdan leg.
.‚ Dresnayi Luc. 5’ Marokko: Ijoukak, Gr. Atlas, 10,—20. 9. 37,
M.L. Jourdan leg.
Warnecke Taiel III
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXI. (1941) H. 1
ne
...
Erklärung zu Taiel IV.
31. B. solieraria Rbr. Spanien: Pyrenäen. Farga de Moles bei
32.
33,
34.
39,
36.
37,
38.
39.
40,
B.
Seo de Urgel, 850—1500 m, 18—26. 6. 30, Fr. Diehl leg.
Dresnayi Luc. Dasselbe Stück wie Nr. 30,
B. undulosa n. spec. 5 Marokko: Korifla, 30. 9. 37,
Bu Wim
Ch. Rungs leg.
. Haroldi Obth. 5% Algier. Guelt es Stel (Zool. Museum
Hamburg).
Haroldi Obth. Algier (Zool. Mus. Hamburg). Präp. 363.
undulosa n. spec. 5 Fundort wie Nr. 33, Präp. 387.
. Harterti Rothsch. 5% Algier, Präp. 361.
. thuriferaria Zerny. 5 Albarracin (Hisp.] Präp 362.
. fascinataria Stgr. 5 Marokko: Rabat. Ch. Rungs leg.
. atlanticaria Stgr. 5 n. subsp. gracilis Marokko: Mehedya.
Ch. Rungs leg.
41. Dyscia albersaria Warn. 5, Type. Neubeschreibung in diesen
Mitteilungen, XXX, 1940, Heft III, S. 1048.
Warnecke Tatiel IV
ar
Kr >
G
Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges. XXXl. (1941) H. 1.
a ui PER,
F en Tara
. LRUR, Bere
’ y 2 f] ö
Ai
”
t
°
Fig. 1
26
71—8
9
10—11
12—13
14—17
18—22
23
24 —25
Erklärung zu Tatel V.
Cledeobia moldavica Esp. ssp. italicalis (Rom, Acqua Traversa)
"
ssp.
" (Rom, Acilia)
hr (Abruzzen. Ovindoli)
Zwischenform (Etna, Mte. Rosso)
ssp. palermitalis Gn (Palermo)
diffidalis Gn. (Granada, S$. ra Sagra)
ssp. Schmidti (Dalmatien, M, ti Albii)
ssp. Bertoncinii (Sizilien, Ragusa)
(Ukraine, Odessa)
(Mazedonien, Ochrida)
Hartig Taiel V
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXI (1941) H. 1.
Fig. 1
2
Erklärung zu Taiel VI.
Acrobasis romanella Mill. %' Tivoli bei Rom
Acrobasis Predotai sp. n. 5 Noguera, Albarracin
3, 4 Pyrausta trinalis Schiff.ssp.n. ? f.n. ? anienalis © Tivoli b.Rom
5
6
7
8
Eucosma albarracina ssp. n. 9’ Albarracin
Phthorimaea Lunaki sp. n. 5’ Mistretta, Sicilia
bipunctella sp. n. 5 S. Anastasia, Fondi, Ital, cent.
”
Symmoca Boselli sp. n. 2 Sa Casa, Aritzo Sardinien.
Hartig Tafel VI
Mitteilungen d. Milinchn. Ent. Ges. XXXl (1941) H. 1.
u
E Bear 2, Ei
Erklärung zu Tafel VII.
Elachista Zernyi sp. n. 5 Prä da Lago, Campiglio, Trentino. N % '
Bu
ae
Hartig Taiel VII
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXI. (1941) H. 1
Ä,
DE
1}
we
Erklärung zu Taiel VII.
Fig. 1—5 (2150 a, b, c) Minen von Nepticula Helbigi sp. n in Rosa semper-
virens var. Roma. Minentyp c. Um !/s vergrößert.
Fig. 4 (1863/3) Mine von Nepticula ? Helbigi Htg. oder Fletcheri
Tutt. Ustrom, Schles. Beskiden, leg Graf Toll. Um
!/s vergrößert.
Hartig
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXI. (1941) H.1
Tatel VII
Spiegazione della tavola IX
Lessiniella trevisioli Pavan
Maschio .
Femmina
Maschio, visto di profilo
Antenna della %
e del 5'
aawmN m
M. Pavan Tafel IX
(Tavola IX)
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXI. (1941) H. 1
nr
“2; *
a er
Spiegazione della tavola X
Microfotografie dell'’organo cop. masch. della Lessiniella trevisioli Pavan,
fig. 1: visto dal ventre, in un piano superficiale (si scorge nell'ombra dell’
armatura interna, l’apertura ventrale; uno degli stili manca di una
delle 4 setole apicali) ;
fig. 2: visto dal dorso, in un piano superficiale;
fig. 3: visto dal dorso in un piano profondo;
fig. 4: visto latero-ventralmente in un piano mediano
Taiel X
(Tavola X)
M. Pavan
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXI (1941) H. 1.
urn
I, TADEL
a REN
Spiegazione della tavola XI
" Boldoria (s. str.) longitarsis Pavan
fig. 1;
28
Be)
4
Maschio
Femmina
Antenna della 9
> del 5’
M. Pavan Tafel XI
(Tavola XI)
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXI. (1941) H. 1,
Erklärung zu Taiel XIl.
Fig. 1 Ibn-Saudia propheta Koch
Fig. 2 Stenosis (Indianosis) capitata Koch
Fig. 3 Indochillus cristatus Koch
(Die Figuren wurden von Herrn Reg.-Baurat Kobmann, München gezeichnet.)
Taiel XII
C, Koch
Mitteilungen d. Münchn. Ent, Ges, XXXI, (1941) H. 1.
Erklärung zu Taiel XIII.
1 Pimelia simplex Sol. !t. t,
2 . Br ssp. oasis Koch
3 r „ „ subtriseriata Koch
4 # > „ simplicior Esc.
5 Pr Priesneri Koch
6 ‚ bajula Sol. f. t.
7 4 var. Solieri Mls. et Wach.
8
ee ciliaticornis Koch
9 ” spinulosa Klug
10 E echidna Fairm. f, t.
11 sr " ssp. densa Koch
12 „ Y „ Schatzmayri Koch
13 z oblonga Sen, f. t.
14 ne 5; ssp. mediatlanta Koch
15 s; derasa Klug f. t.
16 ” e ssp. barcana Koch
17 ” " „ derasoides Schust.
18 3 Jeanneli Koch.
C. Koch Taiel XIII
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXL. (1941) H. 1.
Pr 5
Fiarss
Eu
Erklärung zu Tafel XIV.
Männliche Genitalarmaturen von:
1. Bryophila algae F., Spanien.
„ 2. Bryophila strigula Bkh. (receptricula Hb.), Wien.
„ 3. Bryophila strigula Bkh., Tokat (Kleinasien).
„ 4. Bryophila pallida B.-B., Type!, Alexandria (Ägypten) ')
5. Bryophila pallida B.-B.. Auriol (Südfrankreich).
6. Bryophila pallida B.-B., Algier.
„ 71. Bryophila ochsi n, sp., Bologna (Italien).
8. Bryophila ochsi n. sp., Amasia (Kleinasien).
9. Bryophila rungsi n. sp., Rabat (Marokko).
') Die Fig. 4, mehr vergrößert als die anderen, muß auf den Maßstab
der anderen Figuren zurückgebracht werden.
Ch. Boursin Tafel XIV
AN
IR
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXl. (1941) H. 1.
nn
8927.
8928.
KATALOG DER TENEBRIONIDEN
grandicollis Cha. ]. c. 1885, 100. — Blaisd. Mon.
226.
suppressus Say, Bost. Journ. Nat. Hist. 1, 18355,
187. — L. Compl. Writ. 2, 1859, 659. — Blaisd.
Mon. 225.
a. extensicollis Sol. Studi Ent. 2, 1848, 260
(114), t. 11, f.4—8 — Cha. Biol. C.-A. 1885,
1,989.
Cibdelis Mann.
33116261
Mex.
Mex.
Mann. Bull. Mosc. 16, 1845, Il, 284. — Lac. Gen. Col. 362. — H. Revis. 341
8929.
8950.
8931.
8932.
8935.
— L. & H. Class, Col. N. Am. 1883, 377.
Typus: Blaschkei.
Blaschkei Mann. |. c. 284. .— Lac. Gen. Col. Atl.
1. 56, f.1.— H. Revis. 341. — Cas. Mem. Col.
11, 1924, 207.
a. gibbosa Mot. 1845.
laevigata Cas. Ann. N. Y. 6, 1892, 60; Mem. Col.
11, 1924, 207.
Bachei L. Proc. Phil. 1861, 3553. — H. Revis. 341.
ventricosa Cas. Mem. Col. 11, 1924, 322.
cylindrica Cas. Mem. Col. 11, 1924, 323.
Coelocnemis Mann.
Calıf.
Calıf.
Calıf.
Calıl.
Calıf.
Mann. Bull. Mosc. 16, Il, 1843, 280; Mag. Zool. 1844, }. 155. — Lac. Gen. Col.
363. — H. Revis. 335. — Cas. Mem. Col. 11, 1924, 314 (Tab.).
8945.
Typus: californica.
. columbiana Cas. Tab. 314.
. rauca Cas. Tab. 515.
. ovipennis Cas. Tab. 315.
. dilaticollis Mann. Bull. Mosc. 16, 2, 1845, 282; Mag.
7002 1684421. 1557955 lae2Gen? Eolr Al!
1..56,°E. 5. — DH. Revis?356: =1€as; Tab. 315.
californica Mann. |. c. 282; 1. c. }. 133. — Cas.
Iab9515
Biologie: (Larve) George, Proc. U. S. Mus.
0519257151271054759:
. rugosa Linell, Proc. Ent. S.Wash. 4, 1899 (1901), 181.
. utensis Cas. Tab. 510.
. Spaldingi Cas. Tab. 316.
. basalis Cas. Tab. 316.
. caudicalis Cas. Tab. 316.
a. ssp. deserla Cas. |. c.
. magna L. Ann. Lyc. 5, 1851, 150. — H. Reviıs. 336.
— Cas. Tab. 317,
Biologie: Gissl. Bull. Brookl. Soc. 2, 1887, 7.
Slevini Blaisd. Proc. Cal. Ac. (4) 14, 1925, 337.
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXI. (1941) H. 1.
brıt. Columb.
Calıf.
Calıf.
Calıf.
Calıf.
Calıf.
Utah
Utah
Calıf.
Calıf
Arız.
Calıf.
l. Cedros
22
(627). 332 X | H. GEBIEN
8946. obesa L. Ann. Lyc. 5, 1851, 150. — H. Revis. 336. Calıf.
— Cas. Tab. 317.
8947. antennalis Cas. Tab. 317. Calıf.
8948. sulcata Cas. Ann. N. Y. 8, 1895, 615; Tab. 317. Utah
8949. idahoensis Cas. Tab. 318. Idaho
8950. aequalis Cas. Tab. 318. Calıf.
8951. smithiana Cas. Tab. 518. Calıf.
8952. rotundicollis Cas. Tab. 319. Ariz.
8953. longicollis Cas. Tab. 319. Ariz.
8954. punctata L. Proc. Phil. 7, 1855, 255. - H. Rewis. Utah
337. — Cas. Tab. 319.
8955. Tanneri Blaisd. Pan Pac. Ent. 4, 1928, 164. Utah
8956. angusta Cas. Tab. 320. N. Mex.
8957. Barretti Blaisd. Pan Pac. Ent. 4, 1928, 165. Calıf.
Coelometopus Sol.
Sol. Studi Ent. 2, 1848, 154 (8); 278 (132). — Lac. Gen. Col. 364. — Jag.
Gen. Col. Eur. 317. — Mls. & Rey, Opusc. 9, 1859, 145; Ann. agr. Lyon
1859, 209. — R. Best. Tab. 87, 1920, 23.
8958. clypeatus Germ. 1813. — Charp. 1825. — Sol. 1. c. Hisp.
280 (134). — Mis. & Rey, Il. c. 145; l. c. 209.
— Jag. Gen. Col. Eur. t. 77, f. 385. — R. Best.
Tab. 87, 1920, 24.
Macrostethus Woll.
Woll. Ins. Mader. 504. — Lac. Gen. Col. 365.
8959. tuberculatus Woll. I. c. 505, t. 11, f. 8; Col. Atl. 423. Madeira
Pseudhadrus K.
K. Mitt. Mus. Berl. 5, 1910, 31. — Gb. Tr. Linn. S. Lond. 18, 1, 1922, 265, 308.
Paradrus nom. nov. Jacobs. Rev. Russe Ent. 18,
1924, 242.
Typus: seriatus.
8960. seriatus K. |. c. 32. — Ob. 1. c. 309. f. 15, t. 23, f. 2. Seyc.
Biologie; (Larve) Gb. |. c. 309, f. 16, 17.
8961. Braueri K. |. c. 353. — Gb. I. c. 308. Seych.
Astathmetus B.
B. Ann. Mag. (4) 12, 1873, 472; (4) 13, 1874, 23 (21). — Gb. Stelt. Z. 89,
1928, 168.
8962. alienus B. |. c. 24 (22). Columb.
Sophrobates F
F, C.-R. Belg. 1889, XXXVI (5). — Gb. Stett. Z. 89, 1928, 168.
8963. Arcadii F. |. c. XXXVI 5). Bras.
_ KATALOG DER TENEBRIONIDEN
Hipalmus B.
333 (628)
B. Ent. Mag. 6, 1870, 269. — Gb. Stett. Z. 89, 1928, 168. —
Lobetas Mot. — Bull. Mosc. 45, 2, 1872, 26.
Typus: costatus.
8964. aequatorius K. Berl. Z. 46, 1901, 479, 1.7, f. 3.
8965. costatus Guer. Voy. Cog. 2, 1830, 97, }. 4, f. 5. —
Lac. Gen. Col. 378, nota. — B. Ent. Mag. 6,
1870727001.27152:
Oenopion Cha.
Cha. Biol. C.-A. 1885, 98.
8966. gibbosus Cha. Biol. C.-A. 1885, 99, 1.5, f.8, 8a, b.
Asphalus Pasc.
Ecuador
Peru
Mex.
Pasc. Proc. Ent. S. Lond. 1868, 12; Ann. Mag. (3) 3, 1869, 146. — C. Proc.
N. S.W. 39, 1914, 46.
Typus: ebeninus.
8967. ebeninus Pasc. |. c. 12; ]. c. 147, t. 11, f.3. — C.
BR e46:
8968. striatus C. Proc. N. S.W. 36, 1911, 209; 1. c. 46.
Sloanea C.
C. Proc. N. S.W. 41, 1916, 209.
8969. costata C. |. c. 210, f. 1. — Austr. Zool. IV, 3, 1926,
1 ZZ
Hypaulax B.
N. S.W., Oil:
QOueensl.
N. S.W.
B. Tr. Lond. 1868, 259; Ann. Mag. (4) 13, 1874, 16 (14). — C. Proc. N. S.W.
39, 1914, 47 (Tab.).
Chileone B. |. c. 264.
Typus: marginata.
8970. nanus C. Proc. N. S.W, 46, 1921, 316.
8971. insularis Hope, 1842, 1845. — Pasc. Ann. Mag.
| (4) 3, 1869, 277. — C.Tab. 47; Proc. N.S.W.
/ 46, 1921, 317.
| a. iridescens Bta. Proc. N.S.W. (2) 3, 1888,
1435. — Cha. Tr. Lond. 1894, 389.
18972. Spenceri C. Tab. 47, 62.
18973. ovalis B. Tr. Lond. 1868. 263, t. 12, f. 1; Ann. Mag.
(4) 13, 1874, 22 (20). — C. Tab. 47, 86.
a. ?”crenala Boisd. 18355.
b. gayndahensis Macl. 1872.
er ohlongas B4 INC 2655 ]..c} 225.20):
N. Austr.
N. Austr.
N. Austr,
N. S.W. Qu.
22*
(629) 334 h H. GEBIEN
8974. pygmaeus C. Proc. N. S.W. 51, 2, 1926, 69. N. Terr.
8975. tenuistriata B. Ann. Mag. (4) 13, 1874, 21 (19). — Oueensl.
C:Tab5148: N.’S: WW.
8976. puncticollis C. Tab. 48, 61. W. Austr.
8977. orcus Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 455. — B. Ann. W. Austr.
Mag. (4) 135, 1874, 20 18). — C. Tab. 48. bis Ou.
a. var. aculangula B. |]. c. 21 (19). |
8978. ampliata B. |. c. 19 117). — C. Tab. 48. W. Austr.
a. var. Parryi B. |. c. 20 (18).
8979. Deyrollei B. Tr. Lond. 1868, 264, }. 12, f.2. — C. N. S.W.
Tab. 46, 48.
8980. foveata C. Tab. 48, 59. N. S.W. Qu.
8981. interioris Bla. Proc. N. S.W. (2) 3, 1888, 1432. — Austr. inter.
C. Tab. 48.
8982. marginata B. Tr. Lond. 1868, 261, t. 12, f.1, 1e; N. S.W. Qu.
Ann. Mag. (4) 13, 1874, 17 115). — C. Tab. 48.
a. opacicollis Macl. 1872.
b. „smualicallıs B! 17er 2017e2 17 115%
8983. tarda B. |. c. 262; ]. c. 17 (15). — C. Tab. 48. Oueensl.
8984. opacula B. Ann. Mac. (4) 13, 1874, 18 (116). — C. Oueensl.
Tab. 48.
8985. undulaticostis C. Proc. N. S. W. 59, 1934, 265. QOueensl.
37. Tenebrionini.
Redt. 1845, 1849, 1858, 16874. — Mls. Col. Fr. Lat. 262; Ann. agr. Lvon 1859,
202—221. — L. Class. Am. 1862; ed. 2, 1883, 376. — H. Revis. 330. — Mot.
Bull. Mosc. 45, 1872, III, 23—27. — Sdl. Natg. 222, 610. — R. Best. Tab. 53;
1904, 34; Best. Tab. 87, 1917, 59.
Tenebrionides vrais + Toxicides Lac.
Gen. Col. 358, 365. — Jag. Gen. Col. Eur. 309,
3170329!
Belopinae + Borinae + Tenebrioninae.
paläaarktische Arten: R. Best. Tab. 87, 1920, 1—24
(Best. Tab.).
afrıkanische Gattungen: Gb. Arch. Nat. 86, 1920
A 6, %.
amerikanische Gattungen: Gb. Stett. Z. 89, :1928,
167 — 189.
australische Arten: C. Proc. N. S.W. 39, 1914,
44—78.
Larven amerikanischer Arten: St. George, Proc.
U. S. Nat. Mus. 65 art. 1, 1925, 1—22 (4 Taf.)
KATALOG DER TENEBRIONIDEN
Zophobas Blanch.
335 (630)
Blanch. 1845. — Lac. Gen. Col. 376. — Kr. D. Ent. Z. 24, 1880, 122 (Revis.).
— Cha. Biol. C.-A. 1885, 103. — Gb. Stett. Z. 89, 1928, 168.
8986.
8987.
8988.
8989.
8990.
8991.
8992.
8995.
8994.
8995.
8996.
8997.
8998.
8999.
9000.
9001.
9002.
Typus: morio (= atratus).
Subgen. Macrozophobas Pic
Pic, Mel. Ent. 6, 1913, 6.
maculicollis Ki. Berl. Z. 10, 1866, 196. — Kr. Revis.
122.
a. gracilicornis Pic, Mel. Ent. 6, 1913, 6; Bull.
Fr. 1930, 240. — Gb. Stett. Z. 89, 1928, 176.
Subgen. Zophobas s. sir.
Haagi Kr. Revis. 123.
spectabilis Kr. Revis. 123.
guadripustulatus Fab. Syst. El. 1, 1801, 157. — Gb.
D: Ent: Z. 1906, 222:
tridentatus Kr. Revis. 124.
pedestris Cha. Biol. C.-A. 1885, 105, t. 5, f. 16.
confusus Gb. nom. nov. 1911.
speclabilis Kr. Revis. 124 (nec spectabıilis Kr.
p. 125)
ambiguus Kr. Revis. 124.
bifasciatus Er. Arch. Nat. 15, 1847, I, 118. — Kr.
Revis. 124.
quadrifasciatus Kr. Revis. 125.
quadrinotätus Kr. Revis. 125.
quadrimaculatus Ol. Ent. 5, 1795, 57, 6, 1. 1, 8, 6.
— NHbst. Käfer 8, 1799, 110, }. 117, f. 12. —
Kr. Revis. 125.
tibialis Kr. Revis. 126.
Klingelhöfferi Kr. Revis. 126. — Cha. Biol. 1885, 103.
var. signatus Cha. ]. c. 104, t. 5, f, 13.
erosicollis Kr. Revis. 127.
Kirschi Kr. Revis. 127.
atratus Fab. Syst. Ent. 1775, 256. — Bl. Ann. Mag.
(8) 13, 1914, 487.
a. concolor Woll. Ann. Mag. (4) 5, 1870, 53.
b. elongaltus Beauv. 1805. — Chevr. 1852.
c. morio Kr. Revis. 126. — Cha. Biol. C.-A.
1885, 104.
d. nigritus Ol. 1795. — Fab. 1776, 1781, 1787,
1792.
Biologie: Er. Arch: Nat. 6, 1840, Il, 253. — St.
George, Proc. ll. S. Nat. Mus. 65, 1, 1925.
10, f. 62. — Campos, Rev. Col. nac. Vicente
Rocafuerte Guayaquil 36-37, 1929, 13—16;
Rev. chil. Hist. Nat. 33, 1929, 240-242. —
Greene, Ent. News 20, 1909, 434,
Columb.
Panama
Columb.
Bras.
Cayenne
Bras. Panama
Nicar.
Bras.
Bras.
Peru
?Patrıa
Amaz.
Bras.
Bras.
Mex.
Am. c.
Bras.
Venez.
AmScH mer
Antill.
S. Helena,
Guin.
(631)
9003.
9004.
9005.
9006.
9007.
9008.
9009.
9010.
9011.
9012.
9013.
9014.
9015.
9016.
9017.
9018.
9019.
9020.
9021.
9022.
9023.
9024.
9025.
9026.
356 ; H. GEBIEN
opacus Sahlb. Peric. ent. 1823, 17, t. 1, f. 7; Thon, Bras.
Arch: 2; 1; 1829, 16, t. 2, 1:7: — Kr.Revis:
129.
macrelius Kr. Revis. 130. Amıe
rugipes Ki. Berl. Z. 10, 1866, 197. — Kr. Revis. 130. Am. c. mer.
a. var. diversicolor Pic, Mel. Ent. 33, 1921, 9. Hondur.
alternans Kr. Revis. 131. Mex.
laticollis Mot. Bull. Mosc. 45, 2, 1872, 35. — Kr. Ami essmer-
Revis. 131. — Cha. Biol. C.-A. 105, 1.5, f: 14.
Kraatzi Cha. |. c. 105. Guat.
lugubris Boh. Resa Eugen. 1858, 97. — Kr. Revis. Peru
181:
subnitidus Mot. Bull. Mosc. 45, 2, 1872, 55. Amer.
arcuatipes Pic, Mel. Ent. 35, 1921, 8. Bras.
atricolor Pic, |. c. 9. Ecuad.
costatus Pic, |. c. 10. S. Domingo
diversipes Pic, |. c. 8. Guat.
elongatior Pic, |. c. 9. Venez.
minutus Pic, |. c. 6. Bras.
rufescens Pic, Mel. Ent. 6, 1913, 12. Bras.
rufipes Pic, 1. c. 12. Bras.
rufotinctus Pic, Mel. Ent. 33, 1921, 9. Venez.
a. var. boliviensis Pic, ]. c. Boliv.
Acanthobas Gb.
Gb. Stett. 89, 1928, 166, 175.
angusticollis Gb. |. c. 177, f. 22. Bras.
Pyres Cha.
Cha. Biol. C.-A. 1885, 100. — Gb. Stett. Z. 89, 1928, 170.
Typus: metallicus (= speciosus).
Batesi Cha. Biol. C.-A. 1885, 101 nofa. Columb.
speciosus Pasc. Ann. Mag. (5) 11, 1885, 439. Nicaraa.
a. metallicus Cha. Biol. C.-A. 1885, 101, 521,
rest:
nigrofasciatus Gb. Stett. Z. 89, 1928, 182 fig. Costar.
nigrosignatus Pic, Mel. Ent. 65, 1935, 21. Brasil.
Xylopinus L.
L. Class: Col: Am. 1862; 230, ed: 2; 1885, 377: — HrReysz3433:
Taenobates Mot. Bull. Mosc. 45, 2, 1872, 25.
Typus: anthracinus (= saperdoides).
aenescens L. New Spec. 1866, 120. — H. Revis. 344. UFSTAL
saperdoides Ol. 1795. — Beauv. 1805. — H. Revis. UESERAG
543.
KATALOG DER TENEBRIONIDEN 337 (632)
9027.
9028.
9029.
9030.
9031.
9032.
9033.
9034.
9035.
9036.
9037.
9038.
9039.
9040.
. anihracinus Knoch, 1801.
. calcaralus Beauv. 1805.
. spinipes Fab. 1798, 1801.
. var. ıufipes Say, 1825. — H. Revis. 344.
iologie: Osten-Sacken, Proc. Phil. 1, 123
(sub anthracinus). — George, Proc. U. S. Nat.
Mus. 65, 1925, I, 11.
vaonco
Reminius Cas.
Cas. Mem. Col. 11, 1924, 321.
ocularis Cas. |. c. 322. Jowa
Merinus L.
L. Class. Col. Am. 1862, 230; cd. 2, 1885, 377. — H. Revis. 337.
laevis Ol. Ent. 5, 1795, 57, 10, t. 1, f.8. — H. Revis. 338. MSEER:
Biologie: George, Proc. U. S. Nat. Mus. 65,
I, 1924, 12—22, f. 1-14, 16, 17, 19— 30.
Rhopalobates F.
F. Notes Leyd. 18, 1896, 230.
Villardi F. |. c. 231. Hım. Indoch.
Haplandrus L.
L. Class. Col. Am. 1862, 230. — H. Revis. 532, 339.
Typus: fulvipes.
fulvipes Hbst. Käfer 7, 1797, 238, t. 110, f. 6. USSWAS
a. femoralus Fab. 1798. — Beauv. 1805. — H.
Revis, 339.
Biologie: George, Pr. U. S. Nat. Mus. 65,
1925, I, 11, f. 385—41.
collaris Cas. Mem., Col. 11, 1924, 320. Florida
subangusta Cas. |. c. 520. Louisiana
ater L. New Spec. Col. 1866, 127. — H. Revis. 339. UISTATNER.
concolor Lec. |. c. 121. — H. Revis. 340. Canada
Hesiodus Cha.
Cha. Biol. C.-A. 1885, 115, 525. — Gb. Stett. Z. 89, 1928, 170.
Typus: longitarsis.
caraibus Fleut. & Salle, Ann. Fr, (6) 9, 1889, 424. Guadeloupe:
longitarsis Cha. Biol. C.-A. 1885, 115, t. 6, f. 7. Am. c.
brasiliensis Cha. |. c. 116 nota. Bras.
sordidus Cha. |. c. 116. Mex.
egaensis Cha. |. c. 1895, 525 (sub sordidus). Amaz.
Jansoni Cha. |. c. 116. Nicarag.
65.3 REGEN
9041.
9042.
9043.
9044.
9045.
9046.
9047.
9048.
9049,
9050.
9051.
9052.
9053.
9054.
9055.
9056.
9057.
9058.
9059.
9060.
9061.
9062.
9063.
9064.
9065.
'Simonis F. Ann. Fr. 61, 1892, 80.
conspurcatus Cha. |. c. 116.
debilis Cha. |. c. 117, t. 6, f. 6.
ellipticus Cha. |. c. 1895, 525.
llus Cha.
Cha. Biol. C.-A. 1885, 117.
apicicornis Cha. |. c. 118, t. 6, f. 3.
Choastes Cha.
Cha. Biol. C.-A. 1895, 526 (nom. nov.)
Choaspes Cha. op. cıt. 1885, 118.
Typus: purpureus
purpureus Cha. Biol. C.-A. 1885, 119, t. 6, f. 4.
angulicollis Cha. |. c. 119, t. 6, f. 5.
bisulcatus Pic, Bull. Fr. 1952, 138.
elongatus Pic, Mel. Ent. 34, 1921, 32.
multiimpressus Pic, Mel. Ent. 34, 1921, 53.
rufitarsis Pic, Mel. Ent. 66, 1935, 26.
rufonotatus Pic, Mel. Ent. 34, 1921, 55.
Seileri Pic, Mel. Ent.66, 1935, 27.
lsicerdes Cha.
Cha: BIiolF@>A=1885, 113, 524
Typus: occultus.
vicinus Cha. Biol. C.-A. 1895, 524.
occultus Cha. |. c. 1885, 114, t. 6, f. 2.
funebris Cha. |. c. 1885, 114.
attenuatus Cha. |. c. 115 nota.
alutaceicollis Pic, Mel. Ent. 66, 1935, 27.
argentinus Pic, Mel. Ent. 38, 1923, 32.
foveolatus Pic, Mel. Ent. 34, 1921, 32.
lineatopunctätus Pic, ]. c. 32.
niger Pic, |. c. 51.
a. var. subnitidus Pic, |. c. 32.
rufipes Pic, Mel. Ent. 36, 1923, 32.
semiaeneus Pic, Mel. Ent. 34, 1921, 32.
Stihenoboea Cha.
Cha BiolH@FAF1885, 1122
apıcabs Charl.c. 115.126, 1.4%
Panama
Guat.
Nicarag.
Costarica
Am. c.
Nicarag.
Venez.
Guayana
Brasil.
Brasil.
Fr. Guayana
Fr. Guayana
Columb.
Yukatan
Am. c.
Guat.
Columb.
Argent.
Argent.
Boliv.
Brasil.
Brasil.
Argent.
Brasil.
Mex.
KATALOG DER TENEBRIONIDEN 359 (654)
Iphthimus Trugui
Trugui, Stett. Z. 18, 1857, 92. — Lac. Gen. Col. 370. — Muls. & Rey. Opusc.
Ent. 9, 1859, 149; Ann. agr. Lyon 1859, 213. — Jaq. Gen. Col. Eur. 316. —
Mars. Abeille 5, 1869, 271-275. — H. Revis. 354. — Sdl. Natg. 623. — Gb.
Kol. Rdsch. 2, 1913, 6 (Tab.). — R. Best. Tab. 87, 1920, 16 (Best. Tab.)
Typus: italicus.
9066. Bellardi Trugui, Mem. Acc. Torino 17, 1857, 93; Cyp.
Stett. Z. 18, 1857, 94. — Mars. Abeille 5, 1869,
274. — Gb. Tab. 7. — R. Best. Tab. 17.
a. var. Reitteri Gb. ]. c. 7. —R.|. c. 17. As. min.
9067. italicus Truqui |. c. 95. — Mls. & Rey, Opusc. Ent. Ital. Cors.
9, 1859, 150; Ann. agr. Lyon 1859, 214. — Sic.
Jag. Gen. Col. Eur. t. 77, f. 3684. — Mars. |. c.
272. — Gb. Tab. 7. — R. Best. Tab. 17. —
Portev. Col. Fr. 5, 1934, 34.
Biologie: Mls. Ann. agr. Lyon (2) 6, 1859, 43;
Opusc. Ent. 1859, 63.
a. ssp. croalicus Trugui, 1. c. 95. — Reiche, Ung. Croat.
Ann. Fr. (3) 5, 1857, 265. — Mls. & Rey, |. c. Graec.
153; I. c. 217. — Mars. |. c. 275. — Gb. Tab.
7. — R. Best. Tab. 17. — Müll. Verh. z.-b.
Ges. 70, 1920, 217.
9068. zopheroides H. Tr. Amer. 5, 1874, 54. — Gb. Tab. 7. N. Mex.
9069. opacus L. New Spec. 1866, 121. — H. Revis. 334. Canada
— Gb. Tab. 7.
9070. salebrosus Cas. Mem. Col. 11, 1924, 327. br. Columb.
9071. laevissimus Cas. Ann. N. Y. 5, 1890, 408. — Gb. Calıf.
als 7%
9072. LewisiH. Revis. 5335. — Cas. |. c. 4068. — Gb. Tab. 7. N. Mex.
9073. serratus Mann. Bull. Mosc. 16, 2, 1843, 2684. — Trugui, Calıf.
Stett. Z. 18, 1857, 94. — H. Revis. 334; Tr. Vancouver
Amer. 5, 1874, 34. — Cas. Ann. N. Y. 5, 1890,
407. — Gb. Tab. 8. — Bl. Tr. Lond. 1921, 282.
a. servator Walk. Natur. Vancouver 1866, 327.
b. servilis Walk. l. c. 526.
c. subligatus Walk. 1. c. 327.
9074. sublaevis Bland. Proc. Ent. S. Phil. 1865, 382. — Color, Cal.
H. Revis. 334. — Cas. |. c. 408. — Gb. Tab. 8.
Biologie: George, Proc. U. S. Nat. Mus. 65,
1925, 11, f, 42—44.
Iphthimulus R.
R. Best. Tab. 87, 1920, 16.
9075. Truguii Mars. Abeille 5, 1869, 274. — Gb. Kol. As. min.
Rdsch. 2, 1913, 6. — R. |]. c. 16. Syr.
(635) 340 H. GEBIEN
Ogoueum Pic
Pic, Mel. Ent. 38, 1923, 27.
Typus: semirufum.
9076. inapicale Pic, Mel. Ent. 61, 1953, 30. Gabun
9077. indentatum Pic, |. c. 30. Congo
9078. semirufum Pic, Mel. Ent. 36, 1923, 27. Gabun
Hydissus Pasc.
Pasc. Ann. Mag. (4) 3, 1869, 148 nota. — C. Austr. Zool. 4, III, 1926, 126.
Typus: feronioides.
9079. feronioides Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 453. — C. N. S.W. Qu.
Proc. N. S.W. 39, 1914, 48.
9080. curtulus Olliff, Ins. Fn. Lord Howe Isl. 1889, 90. I. Lord Howe
9081. vulgaris Olliff, 1. c. 89, t. 6, f.6. — C. Proc. N.S.W. Il. Lord Howe
39, 1914, 46.
Taraxides Wat.
Wat. Ann. Mag. (4) 17, 1876, 289. — Gb. Arch. Nat. 86, 1920, A 6, 62.
Dischidus K. Ent. Nachr. 12, 1886, 297.
Nyctobates Mot. Bull. Mosc. 45, Il, 1872, 25.
Typus: sinuata (= laevigaltus).
9082. brevitarsis Qued. Berl. Z. 29, 1885, 16. AfrT. occ.
9083. senegalensis F. Ann. Fr. 60, 1891, 253. Senegal
9084. crenatostriatus Imh. Verh. Nat. Ges. Basel 5. 1843, AT 0Ce 40%
174.
a. hypocrıtus Wstw. Proc. Z. Soc. 1842, 119;
17.200125, Eond? 3716435225 7121527. 93
Mot. Bull. Mosc. 45, 1872, II, 28.
b. subsulcalus K. Mitt. Mus. Hamb. 14, 1897,
9, 1.
9085. purictatus Fab. Syst. El. 1, 16801, 160. — Wstw. |]. c. Afr. occ.
1108: le 22297571210: Mage
1843, 5533.
9086. laevigatus Fab. Spec. Ins. 1, 1787, 323; Syst. El. 1, Alr. occ.
1801, 146. — Bl. Ann. Mag. (8) 13, 1914, 481.
a. sinualus Fab. 1801. — Beauv. 1805. — Gb.
ANK: 20019221904 7725.15:
b. confusus Wsiw. 1. €. 11822]:C7 2242, 159586,
a 70533
c. var. moerens Wsiw.|.c. 117, 1.c. 222, 1.15, f. 4,
l. ec. 532. — Wat. Ann. Mag. (4) 17, 1876, 289.
d. /ugens Mot. Bull. Mosc. 45, II, 1872, 31.
e. var. bicolor Pic, Mel. Ent. 38, 1923, 28. Gabun
f. var. rufoapicalis Pic, ]. c. Gabun
9087. rufocinctus F. Ann. Belg. 38, 1894, 665. Guin.
9088.
9089.
ION.
9091.
9092.
9095.
9094.
9095.
9096.
9097.
9098.
9099.
9100.
9101.
9102.
9103.
9104.
9105.
9106.
9107.
9108.
9109.
9110.
9111.
9112.
KATALOG DER TENEBRIONIDEN
341 (656)
luniferus F. Ann. Belg. 56, 1894, 324.
pictus Cha. Proc. Z. Soc. 1890, 638, }. 56, 1. 2.
aeneipennis K. Ent. Nachr. 12, 1886, 298.
a. gibbipennis Cha. |. c. 6357, t. 56, f. 1.
bicoloricollis Pic, Mel. Ent. 36, 1923, 28.
glabriculus Mot. Bull. Mosc. 45, II, 1872, 31.
impressicollis Pic, Mel. Ent. 38, 1923, 28.
latipes Chat. Ann. Fr. 85 1915, 420, f. 6, 7.
rufipes Pic, Mel. Ent. 38. 1925, 28.
subrobustus Mot. Bull. Mosc. 45, II, 1872, 32.
vicinus Pic, Mel. Ent. 36, 1923, 28.
Eccoptostoma Ob.
Gb. Arch. Nat. 86, 1920, A 6, 62, 82.
Typus: robusta.
dentipes Gb. |. c. 85, 88, f. 20.
robustum Gb. l. c. 84, 88.
ruficrus F. Ann.. Belg. 36, 1894, 665. — Gb. Ark.
Zool. 2, 1904, nr. 5, 13; Arch. Nat. 86, 1920,
A 6, 88.
plagiatum Gb. |. c. 85, 88.
striatum Gb. |. c. 87, 88.
levigatum Ge. Ann. Gen. 16, 1881, 662. — Gb. |. c.
87, 86.
a..degener 7. Ann. Fr. 66, 1897, 125.
anthracinum Gb. Arch. Nat. 86, 1920, A 6, 86, 88.
suturales Chat. Ann. 83, 1914, 417, f. 1—5.
Temnophthalmus Gb.
Gb. Arch. Nat. 86, 1920, A 6, 62, 75.
Typus: scalaris.
scalaris Gb. |. c. 76, f. 18.
bisbicarinatus Gb. |. c. 77.
minutus Gb. 1. c. 77.
ocularis Pic, Mel. Ent. 62, 1933, 3
subvittatus Pic, Bull. S. Zool. Fr. 1933, 179.
Aphelus Gb.
Gb. Arch. Nat. 86, 1920, A 6, 62, 78.
Typus: simplicicollis.
Rohdei Gb. |. c. 79, 82, f. 19.
fissiceps Gb. ]. c. 80, 82.
Guin.
Are:
IN (&
Gabun
Indien
Zanquebar
Gabun
Gabun
Ind.
Gabun
Kamerun
Kamer. Kongo
Guin.
Kamerun
NITMOr:
Afr- Or.
Afr. or.
Aft. occ.
Kamerun
Kamerun
Kamerun
Gabun
Congo
Kamerun
Kamerun
(657) 342 re IN FLSSEBIEN 2..00, ’
9113. fraudentulus Gb. |]. c. 81, 85. Kamerun
9114. simplicicollis Gb. |. c. 78, 82. Kamerun
9115. atrimembris Pic, Mel. Ent. 61, 1955, 29. Mozamb.
9116. diversepunctatus Pic, Mel. Ent. 62, 1933, 3. Congo
Pseudamenophis Pic
Pic, Mel. Ent. 21, 1916, 13.
Typus: aeneus.
9117. aeneus Pic, |. c. 15. Gabun
9118. Favareli Pic, Bull. Fr. 1925, 64. Gabun
Amenophis Th.
Th. Arch. Ent. 2, 1858, 95. — Lac. Gen. Col. 373. — K. Ent. Nachr. 12, 1886,
294. — Gb. Ark. Zool. 2, 1904, nr. 5, 15; Arch. Nat. 86, 1920, A 6, 62 (Tab.).
Hemerobales K. Berl. Z. 28, 1884, 189.
Praostelha F. Ann. Fr. 66, 1897, 138.
Typus: Fairmairei.
subgen. Deriles Mot.
Mot. Bull. Mosc. 45, Il, 1872, 27. — Gb. Tab. 64.
Anadischidus K. Kal. in Stuhlmann: Ostafrika
4, 1897, 241.
9119. ocularis F. Ann. Fr. (6) 7, 1887, 291. — Gb. Tab. 64. Alr. or.
9120. insularis Gb. Tab. 64, 66. l. Annobon
9121. minor Gb. Tab. 65, 67. l. S. Thome
9122. transversalis Wstw. Proc. Z. Soc. Lond. 1842, 119; Afr. occ.
Ir 22 Soer Eond23, 1841537225717 157 128:
Ann. Mag. 11, 1843, 534. — Wat. Ann. Mag.
(4) 17, 1876, 289. — Gb. 1. c. Tab. 65.
a. nyclobatoides K. Ent. Nachr. 12, 1886, 296.
— Gb. Ark. Zool. 2, 1904, nr. 5, 16.
9123. iphthimoides Ou. Berl. Z. 29, 1885, 15. — K. |. c. AMFOC®
295. — Gb. 1. c. 18, Tab. 65.
subgen. Amenophis s. str.
9124. striata Gb. Tab. 65. l. Principe
9125. epipleuralis Gb. Ark. Zool. 2, 1904, nr. 5, 16, 18; Kamerun
Tab. 65.
9126. Bütineri K. Ent. Nachr. 12, 1886, 296. — Gb. Tab. 65. Guinea
9127. angustata Gb. Ark. Zool. 2, 1904, nr. 5, 16, 18; Kamerun
Tab. 65.
9128. elongata Th. Arch. Ent. 2, 1858, 94, t.2, f.3. — Gabun
Gb 1 7e18; Tab7063:
9129. impressifrons F. Ann. Fr. 66, 1897. 138. Congo
9130. atroaenea Gb. Tab. 65, 68. Usambara
9134.
9135.
9136.
9137.
9138.
9139.
9140.
9141.
9142.
91435.
9144.
9145.
9146.
9147.
9148.
9149.
9150.
9151.
9152.
KATALOG DER TENEBRIONIDEN
. Moseri Gb. Tab. 65, 67.
. laevis Gb. Tab. 65, 69.
. Fairmairei Th. Arch. Ent. 2, 1858, 93, 1.2, f. 3. —
Gb. Ark. Zool. 2, 1904, nr. 5. 18; Tab. 65.
a. Mechoui K. Berl. Z. 28, 1884, 189, t. 1, 1.4;
Ent. Nachr. 12, 1886, 295.
annulierus F. Ann. Fr. 66, 1897, 126. — Ob.|. c. 16;
Tab. 65.
purpurata K. Ent. Nachr. 12, 1886, 296. — Ob. ]. c.
18; Tab. 63.
atricolor Pic, Mel Ent. 21, 1916, 13.
coeruleipes Pic, Mel. Ent. 65, 1935, 24.
caeruleus Pic, |. c. 12.
collaris Mot. Bull. Mosc. 45, Il, 1872, 27.
quineensis Mot. |]. c. 27.
instriatus Pic, Bull. Fr. 1923, 64.
Moeqguerysi Pic, Mel. Ent. 21, 1916, 135.
Botihynocara Ob.
Gb. Stett. Z. 89, 1928, 167, 170.
Typus: tenuepunctatum.
tenuepunctatum Gb. |. c. 171.
excavatum Fab. Syst. El. 1, 1801, 156. — Gb. D.,
En7261906. 22:17
amazonieum Gb. |. c. 171, 175.
paulanum Gb. |. c. 171, 172.
paraguanum Gb. |. c. 171, 175.
Oealtus Cha.
Char; Biol7E.-A. 1885, 111. — Gb. Stell. Z..89, 1928,
Typus: Chevrolatıi.
Chevrolati Cha. 1. c. i11, 523, 1. 5, f. 16.
similis Cha. |. c. 1892, 525.
variolosus Fab. Syst. El. 1, 1801, 146.
Hicetaon Cha.
Cha. Biol. C.-A. 1885, 111. — Gb. Stell. Z. 89, 1928,
frontalis Cha. |]. c. 112, t. 6, f. 8.
Pseudoderilis Ob.
Gb. Stett. Z. 89, 1928, 169, 181.
dentipennis Gb. Gb. |. c. 182, f. 23.
545 (656)
Usambara
Congo
Aln.-0Ce:
Guinea
Guinea
Guinea
Gabun
Congo
Old Calabar
Old Calabar
Congo
Gabun
Bras.
Guayana
Amaz.
S. Paulo
Parag.
169.
Am. c.
Am. c.
Am. mer.
169.
ÄAmTc.
Argent.
(639) 344 Da H. GEBIEN
Brasilius Gb.
Gb. Stett. Z. 89, 1928, 169, 178.
9153. exaratus F. C.-R. Belg. 1889, XXXV (4). — Gb. Bras.
Ite 178
Taphrosoma Kı.
Ki. Berl. Z. 10, 1866, 195. — Gb. Stett. Z. 89, 1928, 169.
Orobychus Pasc. Proc. Ent. S. Lond. 1868, 12.
— Gb. Wien. Z. 24, 1905, 258.
9154. Dohrni Ki. ]. c. 196. Columb.
a. Lacordairei Pasc. |. c. 12. Venez.
Nyctobaltes Guer.
Guer. Mag. Zool. 1854, Melas. 33. — Lap. 1840. — Lac. Gen. 371. — Gb.
Stett. Z. 89, 1928, 169.
Milaris Mot. Bull. Mosc. 45, Il, 1872, 23.
Typus: gigas.
9155. procerus Cha. Biol. C.-A. 1885, 107, 1. 5, f. 19. nk €-
9156. gigas Linne, 17653, 1767. — Hbst. 1797. — Fab. 1801. Nr (e-
— Guer. Mag. Zool. 1834, Melas. t. 118, f. 2 mer.
a—d. — Lap. 1840. — Cha. Biol. C.-A. 1885,
106.
a. giganteus Pall. 1781.
b. /Jaminaltus Fab. 1787, 1792.
9157. punctulatus Fab. 1792, 1801. — Gb. D. Ent. Z. 1906, Am. mer.
230.
a. ?allenualocollis Mot. Bull. Mosc. 45, 2, 1872,
27.
9158. cayennensis Mot. |. c. 27. Guayana
9159. maximus Germ. Ins. Spec. nov. 1824, 148. — Perty, Bras.
Del. anım. art. 1830, 57, t. 12, f.6. — Lap.
1840.
Tauroceropedus Pic.
Pic, Mel. Ent. 6, 1913, 4. — Gb. Stett. Z. 89, 1928, 169.
Typus: difformipes.
9160. difformipes Pic, |. c. 5. Amazonas
9161. rugosicollis Pic, |. c. 5. Guayana
Tauroceras Hope
Hope, Col. Manual 3, 1840, 130. — Lac. Gen. Col. 5, 1859, 375. — Gb. Stett.
Z. 89, 1928, 169.
Typus: cornutum.
9162. cornutıım Fab. Syst. Ent. 1775, 256. — Ol. Ent. 5, Am. mer.
1795, 57, p. 6, }. 1, f. 2. — Hbst. Käf. 8, 1799,
8, 1. 117, f.8. — Wat. Tr. Lond. 1678, 304.
Al
KATALOG DER TENEBRIONIDEN 345 (640)
-9163. angulatum Perty, Del. anim. art. 1850, 57, t. 12, Am.c.& mer.
f. 7. — Lap. Hist. Nat. 2 1840, 212. — Cha.
Biol: :C.-A:; 1885; 1:5, 1: 17.
9164. aries Dalm. Anal. Ent. 1823, 60. Bras.
9165. angulatum Pic, Mel. Ent. 6, 1915, 11. Bras.
a. var. nilidus Pic, |. c. 12.
Alobates Mot.
Mot. Bull. Mosc. 45, 2, 1872, 25.
Nyctobaltes H. Revis. 331. — L. & H. Class. Col.
Am. 1885, 377.
Typus: pennsylvanica.
9166. morio Fab. Gen. Ins. Mant. 1776, 241; Spec. Ins. UBSTPAL
1781, 325; Mant. Ins. 1, 1787, 214; Ent. Syst.
1: 1792.7120:.!Sysl. EL 2.1801 160. — Bl
Ann. Mag. (8) 13, 1914, 487.
a. barbatla Knoch, Neue Beitr. 1, 1801, 166,
27,841. — Hl. Revis: 353.3. C6oper, Bull:
Brookl. Ent. S. 28, 1933, 106, fig.
b. glabra Hlbst. 179.
c. intermedia Haldem.. 1852.
c. pennsylvanica Kirby, 1857.
Biologie: Gissl, Bull. Brookl. Ent. S. 2, 1881, 8.
9167. pennsylvanica Geer, 1775. — Knoch, |. c. 167. — URSSTA-
H. Revis. 333. — Cooper, |. c. 106 fig. Mex. bor.
a. chrysops Hbst. 1797.
b. inermis Mann. 1843.
c. sublaevis Beauv. 1805.
Biologie: George, Proc. U. S. Nat. Mus. 65,
1925, 11, f 31 — 55.
9168. subnitens H. Tr. Amer. 5, 1874, 35. Arizona
Grapliopezus Ob.
Gb. N. Guin. 296.
9169. crenaticollis Macl. Proc. N. S. W. (2) 1, 1887, 154. N. Guin.
a. costipennis Bl. Proc. Zool. S. Lond. 1914, 19;
Ir? 2001. 5: Lond. 204 116),555, 1% 39,115:
— Gb. N. Guin. 296, f. 50—54.
Lomocnemis Ob.
Gb. N. Guin. 287.
9170. polita Gb. Ent. Mitt. 7. 1918, 122; 8, 1919, 15, t.1, N. Guin.
f. 10; N. Guin. 287, f. 45, 46.
OA 396
Mot
9171
9172
9173
an le En
Setenis Mot.
Bull. Mosc. 45, Il, 1872, 24. — Gb. Saraw. Mus. 2, nr.
N. Guin. 288. — R. Best. Tab. 87, 1920, 16.
Pseudobales F. Notes Leyd. 4, 1882, 231.
Pediris Mot. Bull. Mosc. 45, II, 1872, 24.
Typus: valga.
. Plicifrons Gb. Ent. Mitt. 7, 1918, 122, 124, f. 1.
>heros Gb. 12 er 122 PS FR FL
. coracina Knoch, Neue Beitr. 1, 1801, 172. — K. Ent.
Nachr. 26, 1900, 72. — Gb. Saraw. Mus. 2,
nr. 5, 1914, 39; Voy. Prince Leop. IV. 11,
1935, 61912225:
a. aereipennis F. Notes Leyd. 4, 1882, 228.
b. cupripennis Boh. Resa Eugen. 1858, 96.
9174. valga Wied. Zool. Magaz. 2, 1, 1823, 42. — Mot.
9175.
9176
9177
9178
9179
9182
9183.
9184.
9185.
9186.
9187.
9188
9189
Bull. Mosc. 45, Il, 1872, 24. — Gb. |. c. 39.
semisulcata F. Notes Leyd. 4, 1882, 228.
. Javanica Gb. Ent. Mitt. 7, 1918, 122, 129, 1. 1, f. 2.
. bianqulala Gb... €3122, 127, 2. E3.
. Kempi Gravely, Rec. Ind. Mus. 8, 1915, 526, t. 45, f. 6.
. dentipes Gb. Saraw. Mus. 2, nr. 5, 1914, 35, t.1, f. 9.
918.
9181.
excisa Gb. I ce. 37.41, E12.
carbonaria Arrow, Mon. Christmas Isl. 1900, 106.
. Punctulator F. Ann. Belg. 27, 2, 1883, 26. — Gb.
N. Guin. 294.
a. ?Lottini Boisd. Voy. .Astrol. 2, 1835, 257. —
Montr. Ann. agr. Lyon 7, 1855, 31.
impressa Fab. Syst. El. 1, 1801, 146. — Mot. Bull.
Mosc. 45, 2, 1872, 30. — Gb. D. Ent. Z. 1906,
231; Saraw. Mus. 2, nr. 5, 1914, 39.
a. sulcafor Kl]. Ins. Madag. 1833, 179.
b. sulcator Knoch, Neue Beitr. 1, 1801, 174.
c. ?tibialıs Guer. Mag. Zool. 1834, Melas. 34,
1 la ine
noctivigila Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 475.
man.larum F. Ann. Fr. (6) 6, 1886, 1687. — Gb. Phil.
Journ.)8 D, 1913, 402; 19,127 7 7.7.3
a. brevicornis Schauf. Horae 21, 1887, 134.
b. penicıligera Gb. (nom. nov.) 1911. — Gb.
Saraw. Mus. 2, nr. 5, 1914, 39.
c. ?punchcollis Mot. Bull. Moc. 45, 2, 1872. 29.
semivalga Bl. Ann. Mag. (8) 12, 1913, 57.
rectangula Mot. Bull. Mosc. 45, 2, 1872, 28.
. depressa Gb. Ent. Mitt. 7, 1918, 122, 215, f, 2.
* *
*
. Pubiventris Bl. Journ. Fed. Mal. St. Mus. 8, 5,
1919, 74.
5, .1914,- 395
Singapur
Annam
I. Sunda
Java, Sum.
Sum.Malacca
Java, Sum.
China mer.
Hımal.
Born. Sum.
Born.
l. Christmas
N. Guin.
I. Sunda
Ind.
Madag.
Japan
l. Sunda
Phil.
Java
Ind. Ceyl.
Ind.
Ceyl.
Sum.
9190.
9191.
9192.
*9195.
9194.
9195.
9196.
9197.
9198.
9199.
9200.
9201.
9202.
9203.
9204.
9205.
9206.
9207.
9208.
9209.
‚9210.
‚9211.
‚9212.
9213.
19214.
19215.
"9216.
*9217.
*
KATALOG DER TENEBRIONIDEN ——
indosinica F. Ann. Belg. 37, 18953, 296.
confusa F. Ann. Belg. 40, 1896, 27.
laevis F. Notes Leyd. 18, 1896, 230.
higonia Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 472.
a. insomnis Lew. |]. c. 472.
valgipes Mars. Ann. Fr. (5) 6, 1876, 117. — Lew.
Ike AYB%
sulcigera Boisd. Voy. Astrol. 2, 1835, 256, t. 9, f. 11.
— Gb. Phil. Journ. 19, 1921, t. 1, f. 4.
a. longipes Mot. Bull. Mosc. 45, 2, 1872, 28. —
Wat. Ann. Mag. (4), 17, 1876, 288.
subfoveata Gb. Ent. Mitt. 7, 1918, 122; 8, 1919, 1,
t. 1, f.4; N. Guin. 289, f. 47—49.
subopaca Wat. Proc. Zool. S. Lond. 1884, 216.
amplipennis Gb. Ent. Mitt. 7, 1918, 123; 8, 1919,
SEEN Gun 29T 9 TE 12:
Psoduclau Gb 12 er 1232 12er 4717.17 1062 12 ce:
293.
barbata Gb. |. c. 123; |. c. 6; I. c. 292.
quadraticollis Gb. N. Guin. 294.
illaesicollis F. Ann. Belg. 27, 2, 1883, 25. — Ob.
lae3 291%
setulosa Gb. Ent. Mitt. 7, 1918, 122, 219, f. 4.
FairmaireiK. Ent. Nachr. 26, 1900, 74. — Gb. Saraw.
Mus. 2, nr. 5, 1914, 40.
a. coracina F. Notes Leyd. 4, 1882, 230.
cerenatostriata Mot. Bull. Mosc. 45, 2, 1872, 30.
aequatorialis Blanch. Voy. Pole Sud 4, 1853, 161,
t. 11, f. 11. — Gb. Saraw. Mus. 2, nr. 5, 1914,
39; Phil. Journ. 8 D 1913, 402; Voy. Prince
FeopS1V.211,21955463, 1.475:
a. podagra F. Notes Leyd. 4, 1882, 229.
b. var. sanguinicrus F. Notes Leyd. 15, 1893, 25.
foveicollis F. Ann. Fr. 62, 1893, 29.
semiopaca Bl. Ann. Mag. (8) 12, 1913, 57.
parvicollis F. Ann. Beig. 36, 1894, 37.
microcephala F. Ann. Fr. 69, 1899, 629.
Davidis F. Ann. Fr. (5) 8, 1878, 119.
ceribrifrons F. Ann. Belg. 36, 1894, 38.
pauperula Gb. Ent. Mitt. 7, 1918, 124; 8, 1919, 7, f. 6.
tonkinensis Gb. |. c. 124; 1. c. 8, t. 1, f. 7.
eyanesceens Gh. I. €. 124; 1..c:.9, E.7.
striatipennis Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 475.
brevicornis Wstw. Proc. Zool. S. Lond. 1842, 119;
197.001.2523,51843.0226; 1715, 1:18’ Ann:
Mag. 11, 1843, 534. — Wat. Ann. Mag. (4) 17,
1886, 289.
Synonymie nach Blair: Brief.
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXl. (1941) H. 1.
347 (642)
Indochina
Ind.
Sikkim
Japan
Japan
Phil. Celeb.
Papua, Qu.
N. Guin.
l. Maroe
N. Guin.
N. Guin.
Ceram.
Papua
N. Guin.
Papua
l. Nıas.
Sum. Born
Birma
l. Sunda
Indoch.
Ind.
Ind.
China
China
Tibet
China, Tonk.
Tonkın
Tonkin
Jap. Form.
Ind.
23
(643)
9218.
9219.
9220.
9221.
9222.
9223.
9224.
9225.
9226.
9227.
9228.
9229.
9230.
9231.
9232.
92533.
9234.
92535.
92536.
9237.
9258.
9239.
548 H. GEBIEN
a. indosinica F. Ann. Belg. 40, 1896, 27.
b. opaca Gb. Ent. Mitt. 7, 1918, 124; 8, 1919,
101130:
furvau@b. le 1247 Ve ie 1217749:
Harmandi All. Bull. Fr. 1896, 318.
quadricollis F. Ann. Belg. 37, 1893, 297.
pedestris Gb. Ent. Mitt. 7, 1918, 123, 218, f. 3.
mandibularis Gb. |]. c. 125; 8, 1919, 2, f. 5.
* *
.
sterrha Olliff, Ins. Fn. Lord Howe’s Isl. 1, 1889, 886,
BGH 8
Barbereti F. Ann. Belg. 32, 1888, 27.
flavoarcuata F. Ann. Belg. 37, 18953, 317.
foveiceps Pic, Mel. Ent. 53, 1929, 17.
oshimanus Miwa, Kansai Ent. Soc. 6, 1935, 21, fig.
parallela F. Notes Leyd. 19, 1897, 251.
pilipes Pic, Mel. Ent. 53, 1929, 17.
punctatostriata Mot. Bull. Mosc. 45, II, 1872, 29.
sinuatipes Pic, Bull. S. Zool. Fr. 53, 1928, 377.
striatifrons F. Notes Leyd. 18, 1896, 101.
transversicollis Mot. Bull. Mosc. 45, II, 1872, 29.
villosipes Mars. Ann. Fr. (5) 6, 1876, 118.
Vitalisi Pic, Mel. Ent. 53, 1929, 17.
Tonkinius F.
FFAnnFDBelg 1721905715:
Typus: sculptilis.
seulptilis F. 1. c. 13.
striatipennis Gravely, Rec. Ind. Mus. 8, 1915, 527,
1745120}
nitidus Pic, Bull. S. Zool. Fr. 53, 1928, 377.
Calabosca F.
F. nom. nov. Ann. Belg. 36, 1894, 395.
Ascalabus F. Ann. Fr. 62, 1895, 30.
pedinoides F. Ann. Fr. 62, 1895, 30.
Tenesis Duvivier
Ind. Ceyl.
Sikkim
China
Tonkin
Ind. Ceyl.
I. Lord Howe
China
Tonkin
Tonkin
l. Amami
China
Tonkin
Assam
Indoch.
China
Java
Mandschur.
Cambodja
Tonkin
Aborland
Tonkın
Indochina
Duv. Ann. Belg. 56, 1892, 163, 300. — Gb. Arch. Nat. 86, 1920, A 6, 63.
9240.
9241.
Typus: femoratus.
femoratus Duv. |. c. 163, 301.
Mocquerysi Pic, Mel. Ent. 36, 1925, 27.
Congo
Gabun.
PER. E
_ KATALOG DER TENEBRIONIDEN ER: 349 (644)
Nuptis Mot.
Mot. Bull. Mosc. 45, 2, 1872, 25. — Cha. Bio!. C.-A. 1885, 107. — Gb. Stett.
Z. 89, 1928, 169.
Typus: tenuis.
9242. tenuis Mot. |. c. 32. Nicar.
9243. cornutus Cha. Biol. C.-A. 1885, 108. Am.c.& mer.
9244. inquinatus Cha. |. c. 109, 523, t. 5, f. 21. Am. c.
9245. caliginosus Cha. |. c. 109, 523, }. 5, f. 20. ÄAm2cC:
9246. validus Cha. |. c. 110, t. 5, f. 22. Am. c.
. 9247. tenebrosus Cha. |. c. 110, }. 5, f. 23. Aneı
9248. corticalis Cha. ]. c. 110. Am. c.
9249. laticollis Cha. |. c. 1892, 523. Panama
Paroeatus Gb.
Gb. Stett. Z. 89, 1928, 169, 178.
Typus: opacus.
9250. glabricollis Sturm, Catal. Ins. Samml. 1, 1826. 66, Guayana
155,7.207- 1. 6b21763 160!
9251. opacus Gb. |]. c. 179. Bras.
9252. nitidus Gb. ]. c. 180. Am. mer.
Glyptotus L.
L. Proc. Phil. 1858, 75. — Lac. Gen. Col. 729. — H. Revis. 341. — L.& H.
Class. Col. Am. 1885, 377. — Sdl. Natq. 616.
Typus: cribratus.
9253. cribratus L. |. c. 75. — H. Revis. 343, t. 14, f. 19. lex-Llor
a. ?variolosus Beauv. Ins. Aft. Amer. 1805,
1.91-1.8.
Biologie: George, Proc. U. S. Nat. Mus. 65,
1925 1E
9254. nitidus Cha. Biol. C.-A. 1885, 115, }. 5, f. 24. Am. c.
9255. yucatanus Cha. |. c. 1892, 524. Yucatan
Falsoencyalesthus Pic
Pic. Mel. Ent. 38, 1923, 29.
9256. latipennis Pic, |. c. 29. Celebes
Telleas F.
F. Ann. Fr. 72, 1905, 465. — Gb. Stett. Z. 89, 1928, 168.
9257. crenatus (scr., orenatus) F. |. c. 465. Tucuman
Pachylesthus F.
F. Notes Leyd. 19, 1897, 219.
9258. validus F. l. c. 219. h mal. Arch.
23%
(645)
550 H. GEBIEN
9259.
9260.
9261.
9262.
9263.
ciliatipes Pic, Mel. Ent. 38, 1923, 29.
grandis Pic, |, c. 29.
Macropachylesthus Pie
Pic, Mel. Ent. 39, 1923, 28.
Typus: gigas.
gigas Pic, |. c. 29.
diversipes Pic, |. c. 29.
Exocolena Ob.
Gb. Saraw. Mus. 2, nr..5, 1914, 43.
longipes Gb. !’e. 44, 11,18:
Encyalesihus Mot.
Born.
Sum.
Java
Java
l. Sunda
Mot. Schrenck’s Reise 2, 1860, 139. — Mars. Abeille 16, 1878, 103. —
9264.
9265.
9266.
9267.
9268.
9269.
9270.
9271.
9272.
9275.
9274.
9275.
9276.
9277.
R. Best. Tab. 87, 1920, 15.
Cholipus Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 471.
Pachyurgus L. Class. Col Am. 1862, 230 — H.
Revis. 338.
Typus: subviolaceus.
sinensis Hope, Proc. Ent. S. Lond. 1842, 653; Tr.
Lond. 4, 1845, 16.
cribripennis F. C.-R. Belg. 1891, CCXI.
* *
*
morio Gb. Saraw. Mus. 2, nr. 5, 1914, 42.
andamanus F. Notes Leyd. 15, 1893, 26.
fuscatus F. |. c. 25.
Stevensi Gravely, Rec. Ind. Mus. 8, 1915, 527,
1.435,42.
bisinuatus Gb. Phil. Journ. 1921, 456, t. 1, f. 6.
* *
*
punctipennis Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 472. — C.
Proc. N. S.W. 39, 1914, 49.
tuberculiceps C. Tr. S. Austr 38, 1914, 226.
excisipes C. Proc. N. S.W. 39, 1914, 49, 65.
furvus Gb. N. Guin. 299, f. 55.
* *
*
aeruginosus Fab. 1787, 1801. — Mkl. Act. Fenn.
1863, 552. — Gb. Saraw. Mus. 2, nr. 5, 1914, 45.
aereus Melsh. Proc. Phil. 3, 1846, 65. — H. Revis.
338.
a. brevipennis Mot. Bull. Mosc. 45, 2, 1872, 55.
— L. Proc. Phil. 1873, 335.
subsulcatus F. Ann, Belg. 37, 1895, 318.
China mer.
China
Born.
I. Andam.
Sum.
Ind.
Phil.
OÖ
Qu.
N. Guin.
Sıam, Tonkin
I. Sunda
Ind.
Tonkin
9285.
9286.
9287.
9288.
9289,
9290.
9291.
9292.
9293.
9294.
9295.
9296.
9297.
9298.
9299.
9300.
9301.
9302.
9303.
9504.
9305.
9306.
9507.
9308.
KATALOG DER TENEBRIONIDEN
. brevicornis Mkl. Act. Fenn. 1865, 555 nota. —
Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 472.
. exularis Gb. Arch. Nat. 79, A 9, 1913, 31.
. viridistriatus F. Ann. Belg. 37, 1893, 319.
. metallescens F. Notes Leyd. 15, 1895, 27.
. viriditinctus F. Notes Leyd. 4, 1882, 234. — Gb.
Saraw. Mus. 2, nr. 5, 1914, 42, 43.
. Hauschildi Gb. |. c. 40.
. subviolaceus Mot. Schrenck’s Reise 2, 1860, 139,
t. 9, f. 13. — Mars. Äbeille 16, 1878, 103. —
R. Best. Tab. 87, 1920, 16.
a. violaceipennis Mars. Ann. Fr. (5) 6, 1876,
118.
transversicollis F. Notes Leyd. 15, 1893. 27. — Gb.
Saraw. Mus. 2, nr. 5, 1914, 43.
coerulescens Guer. Voy. Coqu. 2, 1830, 102, t. 5,
f.3. — Gb. Wien. Z, 27, 1908, 161.
a. coelestinus F. Notes Leyd. 18, 1896, 102.
b. ssp. ceramensis Gb. N. Guin. 303.
nitidipennis F. Ann. Fr. 67, 1898, 394, — Gb. Phil.
Journ. & D, 1913, 403.
striatus Gb. |. c. 404.
epistomaticus Gb. N. Guin. 301, f. 59.
aureomicans Gb. |. c. 298.
variicolor F. Notes Leyd. 19, 1897, 220.
speciosus Gb. N. Guin. 301, f. 56— 58.
sinuatipes Gb. |. c. 300.
atroviridis Macl. Proc. N. S.W. (2) 2, 1888, 311. —
Gh. N. Guin. 302, f. 60. — C. Proc. N. S.W.
39, 1914, 49.
a. var. iridipennis F. Notes Leyd. 19, 1897, 220.
tenuestriatus F. Ann. Fr. 62, 1893, 31.
inaequalis F. Ann.Fr. (6) 8, 1888, 358; Notes Leyd.
19, 1897, 218.
laevistriatus Gb. N. Guin. 13, 1920, 303.
impressa Walk. Ann. Mag. (3) 2, 1858, 283. — Bl.
ins Eond219241273:
nigra Wied. Zool. Mag. 1, 3, 1819, 164.
foveoseriatus F. Ann. Fr. (6) 8, 1888, 358.
aeneus Pic, Mel. Ent. 54, 1929, 30.
ater Pic, Mel. Ent. 38, 1923, 30.
celebensis Pic, |. c. 30.
ceurtipennis Pic, |. c. 30.
Dehertyi Pic, |. c. 30.
foveolatus Pic. |. c. 31.
laosensis Pic, 1. c. 31.
madurensis Pic, |. c. 31.
351 (646)
Java
Hım.Formosa
Indochina
Tonkın
Sum.
Sum.
Born.
China, Jap.
Mandschur.
Born.
Buru
Ceram
Phil.
Phil.
Papua
N. Guin.
N. Guin.
N. Guin.
N. Pommern
Ou.
N. Guin.
Indochina
Tonkin
Ceram
Ceyl.
Ind.
Cambodja
Born.
Java
Celebes
Celebes
Malacca
China
Laos
Ind.
(647) 352
9309.
9310.
9311.
9312.
9313.
9314.
9315.
9316.
9317.
9318.
9319.
9320.
9521.
9322.
H. GEBIEN
minutus Pic, |. c. 31.
niasensis Pic, |. c. 31.
robustus Pic, |. c. 30.
ruficornis Pic, ]l. c. 31.
samarensis Pic, Mel. Ent. 54, 1929, 30.
sumafrensis Pic, Mel. Ent. 38, 1923, 29.
viridiapicalis Pic, Mel. Ent. 54, 1929, 31.
Spinoderosphaerus Pic
Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 28.
brevicornis Pic, |. c. 28.
Necrobioides F.
F. Notes Leyd. 4, 1882, 234.
Typus: coeruleatus.
gibbicollis Fleut. Ann. Fr. (6) 7, 1887, 65.
suleaticollis F. Notes Leyd. 15, 1893, 28. — Gb.
Saraw. Mus. 2, nr. 5, 1914, 47.
sternalis Gb. |. c. 46.
coeruleatus F. Notes Leyd. 4, 1882, 235.
bicolor F. Notes Leyd 15, 1893, 28. — Gb. Saraw.
Mus 2057191447:
viridescens Pic, Mel. Ent. 45, 1925, 10.
Derosphaerus Th.
I. Jolo
Nıas
Buru
Java
Phil.
Sum.
Cambodja
Tonkın
Annam
Born.
Mentawei
Born.
Sum.
Born.
Born.
Th. Arch. Ent. 2, 1858, 99. — Lac. Gen. Col. 374. — Gb. Arch. Nat. 86, 1920,
9323.
9524.
9325.
9326.
9327.
9328.
9329.
A 6, 63 (Übers. afr. Arten).
Notiolesthus Mot. Bull. Mosc. 45, 2, 1872, 25.
Typus: globicollis.
mutatus Pic, nom. nov. 1923.
a. Inlerstilialis Gb. Übers 72, 74.
foveostriatus Th. Arch. Ent. 2, 1858, 100. — Gb.
"Übers. 74.
a. var. Letesiui Pic, Bull. Fr. 38, 1933, 160.
oculatus Gb. Übers. 73, 74.
rufofasciatus F. Ann. Fr. 60,
Übers. 74.
1891,
a. quadriplagialus F. Ann. Belg. 38, 1894, 665.
granipennis Gb. Übers. 71, 74.
sanquinicrus F. Ann. Fr. 66,
Übers. 75.
1897,
morosus Mot. Bull. Mosc. 45, 2, 1872, 34. — Gh.
Übers. 75.
255. — Gh.
125. — Gb.
Uganda
Gabun
Kamerun
Guinea
AlTFOrEe
Gabun
Guinea
Be
9350.
9331.
9332.
9555.
9354.
9335.
9556.
9337.
9358.
9539.
95340.
9341.
9342.
9343.
9344.
9345.
9346.
9347.
9348.
9349.
9350.
9551.
9352.
9353.
9554.
9355.
9356.
9357.
9358.
9559.
KATALOG DER TENEBRIONIDEN.
353 (648)
a. rolundicollis Wstw. Proc. Zool. S. Lond. 1842,
120; Tr. Zool: S:Eond®; 225, 4.185; Ann.
Mag. 11, 1843, 534
b. rugulicollis F. Ann. Fr. 60, 1891, 255.
globicollis Th. Arch. Ent. 2, 1858, 100. — Lac. Gen.
Col. t. 56, f.2. — Gb. Übers. 76.
a. brachialis Grst. Arch. Nat. 37, 1871, 63; Dek-
kens Reise 3, II, 1873, 188.
b. globulicollis F. Ann. Fr. (4) 8, 1868, 807;
Notes Leyd. 4, 1882, 236.
c. nalalensıs Mot. Bull. Mosc. 45, 2, 1872, 33. '
inaequalis Gb. llbers. 73.
carbonatus Linell, Proc. U. S. Nat. Mus. 18, 1895,
697. — Gb. Übers. 75.
pusillus Gb. [lbers. 71, 75.
rugiceps Ge. Ann. Gen. 16,
Übers. 75.
1881, 665. — Gb.
annulipes Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 27.
impressiceps Pic, Mel. Ent. 51, 1928, 25.
ruficollis Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 27.
subnotatus Pic, Bull. Fr. 1935, 160.
a. var. diversicollis Pic, Mel. Ent. 64, 1934, 36.
tristis Mot. Bull. Mosc. 45, 2, 1872, 34.
* * r
alutaceus F. Notes Leyd. 4. 1882, 235.
rotundicollis Lap. Hist. Nat. 2, 1840, 213.
a. simillimus F. Ann. Fr. (6) 6, 1886, 188.
interstitialis F. Notes Leyd. 5, 1883, 35.
cancellatus F. Ann. Belg. 40, 1896, 27.
asperipennis All. Bull. Fr. 1896, 320.
erenipennis Mot. Bull. Mosc. 45, 2, 1872, 32.
cribrum F. Notes Leyd. 16, 1896, 231.
foveolatus Mars. Ann. Fr. (5) 6, 1876, 119.
rugosus Gravely, Rec. Ind. Mus. 8, 1915, 528,
REASALET.
subcostulatus F. Ann. Fr. (6) 8, 1888, 356.
grandipes F. Ann. Belg. 37, 1895, 297.
crassierus F. Ann. Belg. 47, 1905, 14.
binhanus Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 26.
Coomani Pic, Mel. Ent. 47, 1926. 26.
impunctatus Pic, Mel. Ent. 38, 1923, 32.
instriatus Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 27.
Jeanvoinei Pic, Mel. 49, 1927, 20.
laosensis Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 27.
Leseleuci Pic, Mel. Ent. 38, 1923, 32.
multipunctatus Pic, Mel. Ent. 47, 1926, 27.
trop. Afr.
Madag.
Guinea
Somalı
Kamerun
NITSLOR:
Congo
Gabun
Congo
Gabun
Gabun
Old Calabar
Sum.
Phil.
I. Saleyer
Ind.
Sikkım
Ind. f
Calcutta
lapan
Aborland
Cochinchina
China
Tonkın
Tonkın
Indochina
Sumatra
China
Indochina
Tonkın
Cochinchina
Indochinä
1649)
9360.
93561.
9362.
9363.
9364.
9365.
Pasc.
9366.
9567.
9368.
9369.
9370.
9371.
9372.
354 UMSNAERREIGEBIEN
nitidus Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 27.
semirugosus Pic, Mel. Ent. 538, 1923, 32.
subelongatus Pic, Mel. Ent. 47, 1926, 27.
thibetanus Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 26.
vicinus Pic, Mel. Ent. 36, 1923, 32.
Oectosis Pasc.
Pasc. Ann. Mag. (4) 3, 1869, 149.
eylindrica Germ. Linn. Ent. 5, 1848, 198. — Lac.
Gen. Col. 374 nota.
a. longicollis C. Proc. N. S.W. 45, 1920, 231.
Promethis Pasc.
Formosa
Sumbawa
Indochina
Tibet
Java
Austr. mer.
Ann. Mag. (4) 5, 1869, 148. — C. Proc. N. S.W. 39, 1914, 49 (flbers.)
Mederis Mot. Bull. Mosc. 45, 2, 1872, 24.
Typus: angulata.
nigra Bless. Horae 1, 1861, 91, }. 3, f.1.— C. Übers. 52.
a. lethalis Pasc. Ann. Mag. (4) 5, 1869, 149.
major C. Übers. 52, 64.
quadricollis Pasc. Ann. Mag. (4) 3, 1869, 149. —
C.. .übers.'52:;
a. Pascoei Mac. Tr.N. S.'W.2, 1872, 285.
opaca C. Tr. S. Austr. 36, 1914, 386.
angulata Er. Arch. Nat. 8, 1842, I, 174. — C.
Übers. 52.
minor C. Übers. 52, 67.
lobicollis C. Übers. 52, 65, fig.
Upis Fab.
Ou. bis Vict.
Ou.
Ou.,W. Austr.
N. SW
Tasm.
Ou.
W. Austr.
Fab. 1792, 1801. — Latr. 1796, 1802, 1804. — Zelt. 1828. — Lap. 1840. —
Redt. 1858, 1874. — Lac. Gen. Col. 374. — Mls. & Rey, Opusc. Ent. 9, 1859,
154; Ann. agr. Lyon 1859, 218. — Th. Skand. Col. 1859, 1864. — Lec. Class.
Col. Am. 1862, 230. — H. Revis. 338. — Sdl. Natg. 616, 617. — R. Fn. Germ.
9373.
345; Best. Tab. 87, 1920, 15.
ceramboides Linne, 1758, 1761, 1767, 1774, 1788.
— Fab. 1775, 1781, 1787, 1792, 1801. — Ol.
1795. — -Hbst. 1797. — Gyll. 1810. — Zelt.
1828, 1840. — Sahlb. 1834. — Kuüst. 1845 —
Redt. 1858, 1874. — Th. Skand. Col. 6, 1864,
258. — H. Revis. 336. — Sdl. Natg. 619. —
R. Fn. Germ. 346 — Best. Tab. 87, 1920, 15.
a. reliculala Say, 1824.
b. variolosa Geer, 1775.
Biologie: Saaelas, Act. Soc. Fauna Fenn. 37,
1913, nr. 8, fig. — George, U. S. Nat. Mus. 65,
1925, 112, 1.15,
Eur. bor.
As. bor.
Am. bor.
KATALOG DER TENEBRIONIDEN 355 (650)
9574.
9375.
9376.
9377.
9378.
9379.
9380.
9381.
9382.
9383.
9384.
9385.
9386.
Augolesthus Mot.
Mot. Bull. Mosc. 45, 2, 1872, 26.
purpureofasc'atus Mot. |. c. 34. Ind.
Cedrosius F.
5. Ann.ıhr2 71, 19025332:
Typus: calosomoides.
calosomoides F. |. c. 532. Madag.
coerulans F. Ann. Fr. 72, 1905, 209. Madag.
Leprocaulus F.
F. Notes Leyd. 18, 1896, 95.
Typus: clavipes.
clavipes F. |. c. 9. Java, Sum.
a. granulipennis Bl. Journ. Fed. Mal. St. Mus.
ö, III, 1919, 74.
angustatus Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 24. Darjeeling
attenuatus Pic, ]. c. 24. China
particularis Pic, Bull. Mus. Paris 1922, 504. Tonkin
Reitteri Pic, Ent. Nachr. Bl. 8, 1954, 84. China
Subgen.. Pseudoderosphaerus.
Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 24
rotundicollis Pic, l. c. 24. Born.
Rhophobas Mot.
Mot. Bull. Mosc. 45, 2, 1872, 26.
Typus: asperafus.
asperatus Molt. |. c. 56. I. Sunda
a. granifer F. Notes Leyd. 4, 1882, 230. — K. Ent.
Nachr. 26, 1900, 74.
Bürgersi Gb. N. Guin. 297, t. 9, f. 16. N. Guin.
Poeciltoides F.
F. Ann. Belg. 40, 1896, 352.
Typus: alternans.
alternans F. Il. c. 352. — Chat. Ann. Fr. 82, 1913, Madag.
>}
ruficornis Chat. |. c. 775, f. 7. l. Comor.
(651) 556 I RE ENGEREN
Achrostus F.
F, Ann. Fr. 60, 1891, 256. — Gb. Arch. Nat. 86, 1920, A 6, 63.
Typus: rufonitens.
9387. elateroides Har. Col. Hefte 16, 1879, 119. Angola
9388. rufonitens F. Ann. Fr. 60, 1891, 256. Afr. occ.
9389. cylindricornis Linell, Proc. U. S. Nat. Mus. 18, 1895, Afr. or.
697.
9390. amariformis F. Ann. Belg. 38, 1894, 666. Sierra Leone
9391. angustatus Pic, Echange 46, 16. Gabun
9392. atripes Pic, Mel. Ent. 51, 1928, 25. Elfenb. Ku.
Menephilus Mis.
Mis. Col. Fr. Latig. 291. — Redt. 1858, 1874. — Lac. Gen. Col. 378. — Jag.
Gen. Col. Eur. 311. — Sdl. 1875, 1891; Natg. 623, 624. — Gb. Jahrb. Nass.
Ver. Naturk. 65, 1912, 238. — R. Fn Germ. 330, 346. — C. Proc. N. S.W.
39, 1914, 52 (Übers. austr. Art.). — R. Best. Tab. 87, 1920, 16. — Gb. Arch.
Nat. 86, 1920, A 6, 64 (Rewviıs. dfr.. Art.).
Typus: curvipes (= cylindricus).
9393. ceylindricus Hbst. 1784. — Rossi 1795. — Sdl. 1875. Eur. med.
1891; Natg. 625. — R. Fn. Germ. 346; Best. mer. Cypr.
Tab. 18. — Mull. Verh. z.-b. Ges. 70, 1920, As. min.
217. — Portevin, Col. Fr. 3, 1934, 34.
a. alfinis Rossi, 1790.
b. curvipes Fab. 179, 1801. — Panz. 1793,
1795. — Payk. 1798. — Hbst. 1797. — Latr.
1807. — Sturm, 1807. — Gyll. 16810. — Duft.
1812. — Redt. 1849, 1858, 1874. — Kuüst. 1853.
— Mis. Col. Fr. Lat. 292. — Jag. Gen. Col.
Er 41.76. IQ. 370:
c. lorıpes Ill. 1798. — Sturm, 1807. — Gyll. 1810.
— Th. 1864.
Biologie: Pers. Ann. F1.2.5)5: 118572 561%
}. 76, f. 444. — Sdl. Natg. 216. — R. Fn. Germ.
1.127128:
d. ssp. maroccanus Thery, Bull. Maroc, 12, 1932, Marocco
127. — Lindb. Soc. sc. Fenn. Comm. Biol, IV,
5,..1954,730:
9394. aborensis Gravely, Rec. Ind. Mus. 8, 1915, 529, Himal.
1.43.1209:
9395. medius Mars. Ann. Fr. (5) 6, 1876, 120. Japan, China
9396. striatifrons F. Notes Leyd. 18, 1896, 101. China
9397. arciscelis Mars. Ann, Fr. (5) 6, 1876, 119. Japan
9398. lucens Mars. ]. c. 121. Japan
9399. orientalis Gb. Jahrb. Nass. Ver. Naturk. 65, 1912, Java
237.
9400. borneensis Gb. Saraw. Mus. 2, nr. 5, 1914, 48. Borneo
nn nn
9401.
9402.
9403.
9404.
9405.
9106.
9407.
9408.
9409.
9410.
9411.
9412.
9413.
9414.
9415.
9416.
9417.
9418.
9419.
9420.
9421.
9422.
9423.
9424.
KATALOG DER TENEBRIONIDEN
tetrasticus F. Ann. Belg. 36, 1893, 318.
* *
*
corvinusEr. Arch. Nat. 8, |, 1842, 175. — C. Übers. 52.
a. cyanipennis Hope, Proc. Ent. S. Lond. 1842,
79; Tr. Lond. 4, 1845, 111. — Cha. Tr. Lond.
1894, 390.
laetus C. Übers. 52, 69.
pulcher C. Proc. N. S.W. 49, 2, 1924, 36.
coerulescens H.-R. Verh. Ver. Nat. Unterh. 3, 1878,
100; Journ. Mus. Godeffr. 14, 1879, 122.— C.
Übers. 52.
humilis Er. Arch. Nat. 8, I, 1842, 174. — Blanch. Voy.
Pole Sud, 4, 1853, 162, 1.11, f 9.— C. Übers. 52.
colydioides Er. |. c. 175. — C Übers. 52.
a. parvulus Macl. Tr. N. S.W.2, 1872, 285. —
C. Übers. 55; Proc. N. S. W. 59, 1934, 266.
b. var. Armstrongi C. Proc. N. S.W. 58, 1933,
1715 5397 1954,7266.
sydneyanus Bla. Tr. S. Austr. 17, 1893, 132. — C.
Übers. 53.
rectibasis C. Übers. 53, 70.
* *
#*
Afrikanische Arten:
Geb. Arch. Nat. 86, 1920, A 6, 92 (Revis.).
carbonatus Gb. Revis. 91, 9.
blapoides F. Ann. Fr. 62, 1893, 143. — Gb. Revis. 92.
gagatus Gb. Erg. Kilim. 1, 7, 1910, 385; Revis. 92.
ornatipennis F. Ann. Belg. 38, 1894, 324. — Ob.
Revis. 92.
quadrilunatus F. 1. c. 666.
subcruciatus F. Ann.Fr. 66, 1897, 124.— Gb. Revis.93.
trifasciatus Gb. Erg. D. Zentr. Alr. Exp. 4, 1911,
© 67; Revis. 95.
fasciolatus F. Ann. Fr. 60, 1891, 253. — Gb. Revis. 93.
conquinatus Karsch, Sitz. Ber. Berl. Naturt. Freunde
1881, 60. Gb. — Revis. 93.
bifasciatus Qued. Berl. Z. 29, 1885, 16, t. 3, f. 5,
5a, b. — Gb. Revis. 93.
quadrinotatus Mot. Bull. Mosc. 45, 1872, II, 32. —
Gb. Revis. 93.
a. camerunus Gb. Ark. Zool. II, 1904, nr. 5, 19,
Ba:
b. rufoplagialus F. Ann. Fr. 60, 1891, 254.
quadriplagiatus F. |. c. 255. — Gb. Revis. 93.
podager Gb. Revis. 89, 93.
oculiger Gb. Revis. 91, f. 21.
distinguendus F. Ann. Fr. 60, 1891, 254. — Gb.
Revis. 93.
357 (652)
Tonkın
Tasm.
S. Austr.
Oueensl.
Oueensl.
N.S!W2 O%
Tasm.
Tasm. bis
Oueensl.
N. S.W.
N: S.W., Ou:.
N...SA WM:
Ins Guin.
Guın.
Afr. or.
Gabun
Guinea
Alt. occ.
AN ©
Guin.
Ins. Guin.
Kongogeb.
Guin.
INEROT
Kamerun
Kamerun
Afr. or.
(653) 358 } H. GEBIEN
9425. ater Pic, Mel. Ent. 49, 1927, 20. Indochina
9426. cribratellus F. Bull. Fr..18953, LXIX. ?Patria
9427. indicus Mot. Bull. Mosc. 45, 2, 1872, 37. Indien
9428. laosensis Pic, Mel. Ent. 49, 1927, 20. Laos
Planibates Kasz.
Kasz. N. Guin. n. s. 3, 1939, 221.
9429. papuanus Kasz. |. c. 222, f. 37—39. N. Guin.
Tenebrioloma Ob.
Gb. Erg. Kilim. I, 7, 1910, 386; Arch. Nat. 86, 1920, A 6, 65.
9430. semicostata Gb. |. c. 387, fig. Afr. trop.
Meneristes Pasc.
Pasc. Ann. Mag, (4) 3, 1869, 150. — C. Proc. N. S.W. 39, 1914, 53 (Übers.)
Asiris Mot. Bull. Mosc. 45, 1872, Il, 24.
Typus: laticollis (= australis).
9431. australis Bless. Horae 1, 1861, 94. — C. Austr. Austr. or.
Zool. 4, pt. Ill, 1926, 147.
a. ?australis Boisd. Voy. Asirol. 2, 16835, 254.
b. laticollis Pasc. Ann. Mag. (4) 3, 1869, 150.
— Bla. Tr. S. Austr. 10, 1887, 283. — Cha.
Tr. Lond. 1894, 392. — C. Übers. 53.
c. angulicollis Mot. Bull. Mosc. 45, 1872, II, 30.
d. var. intermedius Pasc. |. c. 150.
e. nigerrimus Blanch. Voy. Pole Sud. 4, 1853.
OSB lals ı6 10)
f. ? politus Boisd. Voy. Astrol. 2, 1835, 253.
9432. latior C. Übers. 53, 75, fig. N2SEWZ
9433. tibialis C. Übers. 54, 73. fig. Vict. N.S.W.
9434. proximus C. Übers. 54. QOueensl.
9435. porosus C. Proc. N. S.W. 42, 1917, 707. Oueensl.
9436. quadratus C. Ent. Mitt. 17, 1928, 136. Oueensl.
9437. lobatus C. |. c. 135. Queensl.
9438. natalensis Mot. Bull. Mosc. 45, 1872, II, 31. Natal
Zophophilus F.
F. Le Natur. 2, 1881, 359; Ann. Belg. 27, 1883, II, 26. — C. Proc. N. S.W.
37. 19522109:
Sphenothorax Gb. D. Ent. Z. 1906, 235.
Teremenes C. Proc. N. S. W. 39, 1914, 55.
Typus: curticornis.
9439. longipennis Hope, Proc. Ent. Soc. Lond. 1842, 79; Austr. or.
Tr. Lond. 4, 1845, 110 — C. Proc. N. S. W.
39, 1914, 56.
Ju
9440.
9441.
9442.
9443.
9444.
9445.
9446.
9447.
9448.
9449.
9450.
9451.
9452.
KATALOG DER TENEBRIONIDEN 359 (654)
convexiusculus Hope, 1. c. 79; I. ec. 110. — C. Austr. or.
12er 33:
a. servulus Pasc. Ann. Mag. (4) 5, 1869, 151.
b. nigerrimus Boisd. Voy. Astrol. 2, 1855, 254.
socius C. Proc. N. S.W. 39, 1914, 55, 68. Oueensl.
curticornis F. Natur. 2, 1881, 359; Ann. Belg. 27, Papua
1885, II, 26. QOueensl.
a. dentipes C. Proc. N. S. W. 39, 1914, 54,
7lnlıg:
b. raptor Gb. Nova Guin. 305, f. 61—64. — C.
Proc. N S.W. 55, 1930, 547.
mesosternalis Gb. N. Guin. 3506. N. Guin.
podager Gb. |. c. 307. N. Guin.
longimanus Gb. Saraw. Mus. 2, nr. 5; 1914, 49. Born.
nitidulus Fab. 1801. — Gb. D. Ent. Z. 1906, 232. Indien
Ariarathus F.
E..@.R. Belg, 1891, CEXI.
ulomoides F. |. c. CCXI. China
Ozaenimorphus F.
F. Natur. 2, 1882, 127; Ann Fr. (6) 6, 1886, 75.
Typus: costulipennis.
grandicollis F. Ann. Fr. 66, 1897, 128. Togo
angustior F. Ann. Belg. 40, 1896, 460. Madaag.
costulipennis F. Natur. 2, 1882, 127; Ann. Fr. (6) 6, Nossibe
1886, 73; Ann. Belg. 40, 1896, 460.
Idiobates Cas.
Cas. Ann. N. Y. 6, 1892, 02.
castaneus Knoch, Neue Beiträge, 1, 1801, 171. — USSEN
Horn. Revis. 345.
a. interstitialis Say, Journ. Philad. 3, 1823, 266.
Tenebriopsis Ob.
Gb. Stett. Z. 89, 1928, 170, 186.
subtilicostis Gb. 1. c. 187, fig. 27. Bras.
Tenebrio Linne
Linne, 1758, 1767. — Fab. 1775, 1777, 1792, 1797, 1801. — Latr. 1798, 1802,
1804, 1807. — Lap. 1840. — Redt. 1845, 1849, 1858, 1874. — Muls. Latig. 276.
— Woll. 1854. — Lac. Gen. Col. 379. — Jag. Gen. Col. Eur. 311. — Kr. 1867.
— H. 1870. — Sdl. 1875, 1891, Natg. 628. — Zouf. Wien. Ent. Z.11, 1892, 285.
(655) 360
(Übers.). — R. Fauna Germ. 332, 346. — Gb. Jahrb. Nass. Ver. 65, 1912
H. GEBEN
”
258. — R. Best. Tab. 87, 1920, 18. — Gb. Arch. Nat. 86, 1920, A 6, 64;
Stett. Z. 89, 1928, 170.
Menedrio Mol. Bull. Mosc. 45, 1872, II, 27.
Biologie der Larven paläarktischer Arten:
Arendsen-Hein. Ent. Mitt. 12, 1923, 121.
Systematik der Larven: St. George, Proc. Ent.
Wash. 23. 1926, 102. — Cotton & St. George:
U. St. Dept. Agr. Tech. Bull. 95, 1929, 37.
Typus: molitor.
9453. opacus Duft. 1812. — Muls. Col. Fr. ’Lat. 286. —
Bach, 1856 (1859). — Redt. 1858, 1874. —
Th. 1864. — Sdl. 1891; Natg. 635, 634. —
Bd. 1876. — Zouf. Übers. 283. — Fiori, Riv. Col.
Hal. 1, 1903, 221, 222. Z R:. Tin. Germ. 347;
Best. Tab. 19. — Everts, Col. Neerl. 2, 1903, 265.
Biologie: Mls. & Guilleb. Ann. Linn. Lyon
1855, 9; Opusc. Ent. 6, 1855, 9. — Schiödte,
Naturh. Tısdskr. 11, 1879, 571. — Sdl. Natg.
630. — St. George, Proc. U. St. Nat. Mus. 65,
I, 1925, 10 (Larve).
9454. cedrorum Pic, Echange 41, 1925, 6.
9455. fuliginosus F. Pet. Nouv. Ent. 1, 1874, 386. — R.
Best. Tab. 20.
9456. obscurus Fab. 1792, 1801. — Panz. 1795, 1797. —
a.
b.
Payk. 1798. — Latr. 1804, 1807. — Stu. 1807.
— Gyll. 1810. — Duft. 1812. — Sahlb. 1834.
— Lap. 1840. — Luc. 1849. — Kust. 1853. —
Redt. 1849, 1858, 1874. — "Muls. Col. Fr. Lat.
283. — Bach, 1856 (1859). — Woll. 1854. —
Th. 1864. — H. Revis. 345. — Sdl. 1875, 1891.
Natg. 633, 636. — Bd. 1876. — Zouf. Übers.
285. — R. Fn. Germ. 347; Best. Tab. 21. —
Everts, Col. Neerl. 265. — Ko. Bull. Eg. 1935, 105.
var. longicollis Mot. Bull. Mosc. 45, 2, 1872,
37. — Sdl. Natg. 635, 637.
var. pollens Cas. Mem. Col. 11, 1924, 321.
Biologie: Muls. Col. Fr. Lat. 286. — Sdl.
Natg. 630. — Chitt. U. St. Dept. Agr. Div.
Ent. n. s. 4, 1902, 117, f. 55. — Rau, Ent. News
26, 1915, 154. — St. George, Proc. U. St.
Nat. Mus. 65, 1925, I, 10. — Cotton, Ann. Ent.
Soc. Amer. 20, 1927, 81 (Rev. a. Ent. :1927,
399). — Cotton & St. George, Techn. Bull.
U. St. Dept. Agr. nr. 95, 1929 (Rev. a. Ent.
1929, 522.) — Cotton, Proc. Ent. Soc. Wash.
32, 1930, 58 (Rev. a. Ent. 1930, 471).
Europa
Algier
Mar. Alg.
Kosmopol.
Utah, N. Mex.
KATALOG DER TENEBRIONIDEN 361 1656)
9457. olivensis Woll. Cat. Can. Col. 501; Col. Atl. 425. Can.
9458. medius Desbr. Bull. Hıpp. 16, 1881, 131 (83). Algier
9459. punctipennis Sdl. Natg. 633, 639. Sard. Österr.
Graec.
9460. angustus Zouf. Übers. 284. — Sdl. Natg. 655. — Pers.
R. Best. Tab. 21. Samarkand
9461. syriacus Zouf. Übers. 284. — Sdl. Natg. 634. — Syr. Äg.
R. Best. Tab. 21. — Ko. Bull. Eg. 1935, 105.
"9462. molitor Linne, 1758. — R. Fn. Germ. 347; Best. Kosmopol.
Tab. 21. — Everts, Col. Neerl. 265. — Ko.
Bull. Eg. 1935, 105.
a. ab. Codinae R. Wien. Z. 31, 1912, 510; Spanien
Best. Tab. 22.
b. ab. flavus Trella, Pols. Rısm. 1902.
Biologie, Biochemie, Anatomie, Phy-
sıiologie etc.: Arendsen-Hein, Ent. Mitt. 12,
1923, 121—159; Proc. Kon. Acad. Wet. Am-
sterd. 23, 1920, 193; Journ. Gen. 10, 1920, 227;
op. cit. 14, 1924, 1; Ent. Mitt. 15, 1924, 152— 193,
242—269. — Berger, Pflugers Arch. 118, 1907,
607-612. — Buxton, Proc. Roy. Soc. Lond.
Bull. 106, 560-577 (Rev. a. Ent. 1930, 517).
— Buysson, Rev. scient. Bourbonnais 1924,
200 (Rev. a. Ent. 1925, 97). — Chitt. Bull. U.
St. Dept. Agr. 4, 1902, 116. — Cotton. Ann.
Amer. Ent. Soc. 20, 1927, 81 (Rev. a. Ent.
1927, 399). — Eckstein, Mitt. Ges. Vorrats-
schuk 10, 1934, 26 (Rev. a. Ent. 1934, 304).
— Evans, Journ. exp. Biol. 11, 1934, 397 (Rev.
a. Ent. 1934, 727). — Ferwerda, Genetic stu-
dies 1928 (110 Seiten). — Frederikse, Journ.
Gen. 14, 1924; op. cit. 16, 1926. — Hahn,
Arch. Entw. Mech. 65, 344; Mem. Soc. Roy.
Sc. Boheme 1928 nr. 4. — Hundertmark, Z.
Morph. Ecologie Tiere 30, 1935, 506. — Jandra,
Act. Soc. Ent. Cechosl. 30, 1933, 22-27,
52-55, 93-9 (Rev. a. Ent. 1933, 632);
Biol. Gen. 10, 1934, 485—520 (Rev. a. Ent.
1935, 13). — Kerschner, Zool. Jahrb. Ana-
tom. 36, 1913, 337—3753 (4 Tafeln). — Kunike,
Mitt. Ges. Vorratsschuß 9. 1933, 26 (Rev. a.
Ent. 1933, 432). — Masera, Riv. Biol. 16, 1934,
*) Es ist mir unmöglich, die Literatur über diese Art vollständig zu brin-
gen. Über wenig Insekten ist so viel geschrieben worden, wie über Tene-
brio molitor, dessen leichte Zuchtmöglichkeit im Laboratorium es zum klas-
sischen Tier von Dissertationen macht. Die ältere Literatur bis 1910 ıst im
Coleopt. Catal. ps. 28, pg. 455 aufgeführt. Die wichtigste neuere scheint
mit die folgende zu sein. Leider waren mir manche Arbeiten nicht zu-
gänglıch.
(657) 362
H. GEBIEN
9463.
9464.
9465.
9466.
9467.
9468.
9469.
9470.
9471.
9472.
9473.
9474.
9475.
9476.
9477.
509 (Rev. a. Ent. 1934, 605). — Passerini,
Attı R. Acc. naz. Lincei (6) 1, 1925, 58 (Rev.
a. Ent. 1925, 166). — Portschinsky, Mem. Bur.
Ent. scient. Com. Centr. Boards Land. Ad-
min. Petersburg, 10, 1913, 1—84 (Rev. a. Ent.
2, 1914, 40). — Portier, C. R. Soc. Biol. Paris
82, 1919, 59 (Rev. a. Ent. 7, 1919, 191). —
Pruth, Proc. Cambr. Phil. Soc. Biol. Sc. 1,
1924, 139. — Sautet, Ann. Paras hum. comp. 8
nr. 3—4, 1930, 211 ff. — Schulz & Becker,
Biochem. Z. 227, 19350, 340-355; op. cit. 232,
1951, 189—195. — Schmalfuss & Bussmann,
Z. vergl. Physiol. 24, 1937, 495 — 508. — Schuur-
man, Genetica 19, 4, 1937, 273-355. —
Stocking, Biol. Bull. 24, 1913, 370-376. —
Tucolesco, Bull. Biol. 67, 1953, 480-514. —
Tunkl, Ent. Anz. 9, 1929, 253. — Wabl,
Z. wiss. Ins. Biol. 25, 1930, 194 (Rev. a.
Ent. 1931, 310). — Zabolska, Kosmos, 53,
1929, 779. — Zacher, Vorratsschädl. 1927,
118; Handb. biol. Arbeitsmeth. 416, 1933, 474.
alternicostis Mars. Ann. Fr. (5) 6, 1876, 123.
* * *
guineensis Imh. Verh. Nat. Ges. Basel, 5, 1843, 147.
a. foveicollis Th. Arch. Ent. 2, 1858, 90. — Gb.
Ark. Zool. 2, 1904, nr. 5, 19.
b. Paivae Woll. Ann. Mag. (4) 5, 1870, 249.
c. subrugosus Er. Arch. Nat. 9, 1843, I, 252.
Andreini Grid. Mem. S. Ent. 71, 18, 1939, 247 fig.
giganteus F. Ann. Fr. 66, 1897, 127.
nitidulus Gb. Erg. D. Zentr. Afr. Exp. 4. 1911, 68.
carbo F. Ann. Fr. (6) 7, 1887, 288.
capensis Mot. Bull. Mosc. 45, 2, 1872, 37.
clypeatus Gb. Arch. Nat. 86, 1920, A 6, 9.
laticorn's F. Ann. Fr. 66, 1897, 127.
trivialis F. Ann. Fr. 72, 1903, 209.
* *
*
antricola Bl. Treubia 15, 1936, 321.
tuberifer Mars. Ann. Fr. (5) 6, 1876, 124.
longipennis Mot. Bull. Mosc. 45, 2, 1872, 37.
morio Hbst. Käfer 7, 1797, 247, }. 111, f. 7.
rugulosus Montr. Ann. Agı. Lyon. 7, 1855, 31.
Japan
Afr. occ.
Erytrea
Afr. or.
Aft. e:
AILTON
Capl.
Afr.
Afr. trop.
Madaa.
Java, Born.
Ind.
Am. bor.
Ind.
l. Woodlark
der Münchner Entomologischen Gesellschait. &
Vorsitzender:
Stellvertreter:
Leiter der lepidopt.
Abteilung:
Stellvertreter:
Leiter der koleopt.
Abteilung:
Stellvertreter:
Schriftführer:
Kassenwart:
Bücherwart:
Schriftwalter:
Beisitzer:
Postscheckkonto:
Bankkonto:
Jahresbeitrag:
Vorstandschaft
Prof. Dr. Max Dingler
Erster Direktor der wissenschaftlichen Sammlungen
München 2, Neuhauserstr. 51 Be
Georg Frey, Konsul
München 27, Pienzenauerstr, 18
Ludwig Osthelder, Regierungspräsident aD. Er; |
München-Pasing, Arnulfstr. 22 BR
Dr. Fritz Skell, 'Kunstmaler
München 5, Baldeplatz 1
Hans Kulzer, München 12, Kazmairstr. 4
Otto Bühlmann, Regierungschemierat,
München 19, Frundsbergstr. 14/II
Ernst Pfeiffer, Buchhändler AN
München 2, Herzogspitalstr. 5 A
(auswärtige Angelegenheiten) See
Franz Daniel 49
München-Gräfelfing, Wandihamerstr. 5 ie Pa
(Münchner Angelegenheiten) — ...
Gg. Wenger, Bankbeamter
München 9, Columbusstr. 2/III
Dr. Walter Forster
München 2, Neuhauserstr, 51 Ei
Dr. Walter Forster 38% ”
München 2, Neuhauserstr. 51 ar 08
C. Koch, Entomologe
München 27, Pienzenauerstr. 18
(koleopterolog. Teil)
Dr. Lorenz Kolb
München 54, Dachauerstr. 409
Theodor Mitte
München 15, Mathildenstr. 13/IV-
München Nr, 31569
Bayerische Vereinsbank München. Maffeistraße
10.— RM.
MITTEILUNGEN
Münchner Entomologischen Gesellschaft
I (e. V))
vereinigt mit
I „Entomologisches Nachrichtenblatt‘,
1 herausgegeben von Emmerich Reitter, Troppau
a
Sy
XXXL
— Jahrgang 1941 —
Heit II
' Herausgegeben im Auftrage der Gesellschaft von:
Dr. W, Forster
C., Koch
VERLAG J. PFEIFFER, MÜNCHEN
München, den 15, Juli 1941.
Inhaltsverzeichnis
Osthelder L.-München: Ludwig von Stubenrauch zum Gedächtnis
Osthelder L,-München: Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna Kretas
Weidner H.-Hamburg: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea)
des unteren Maintales NEE Ag F
Obenberger J. Dr.-Prag: Revision der palacarktischen Buptestkl Arten
(Eol) 74.258: a a
Koch M.-Dresden: Zygaena Edb, IX, lest. ee A
Koch M.-Dresden: Zygaena Fab. X. (Lep.) . . ... 2.0...
Koch M.-Dresden: Zygaena Fab. XI (Lep.) . N
Bollow H.-München: Über Coniophthalma BI EUREN Rit, nr die
/ palaearktischen Arten der Gattung Henoticus Thoms. (Col.)
Knoerzer A.-München: Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna
des südlichen Frankenjura. (Hemipt.) _
Ermisch K.-Düsseldorf: Mordellistenoda, eine neue Mordellidengat-
tung aus der chinesischen Provinz Fukien. (Col) . "
Forster W.Dr.- München: Neue Lycaeniden-Formen aus China Il (Lep.)
Voß E,-Berlin-Charlottenburg: Monographie der ee
Rhynchitini. (Col.) 5
Kiefer H.-Admont u. Moosbrugger 5 Feldkirch: Beitrag, zur Co:
leopterenfauna des steirischen Ennstales und der angren-
zenden Gebiete, (Forts.) ; 5
Skala H.-Haid: Einige Minen aus Südbayern dh Nürfberk (ep) ;
Ermisch K.-Düsseldorf: Tribus Mordellistenini, (Col.) . :
Holik O.-Prag: Montane und submontane Rassen der AIEREBE, a
puralis Brünn. (Lep.) , , ;
Papp K.-Szeged, Ungarn: Über drei neue Olseus-utillereen Varia-
tionen, (Col.)
Bauer E.- Goslar: Zwei neue Sehen aus Ne MKipen ya
Mandl K, Prof. Dipl,-Ing.- Wien: Systematische Zusammenstellung einer
Ausbeute aus Transbaikalien und dem Ussuri-Gebiete II
(CHA : MER
Neue und interessante Inscktsnfande aus kn nen Süd-
bayernE... ot. a Dre
Literaturbesprechung
Gebien H.-Hamburg: Katalog der enebrionidani
Ludwig von Stubenrauch zum Gedächtnis.
363
Ausgegeben am 15.VIl. 1941.
Ludwig von Stubenrauch zum Gedächtnis.
Am 10. März 1940 ent-
schlief zu München nach län-
gerem, schwerem Leiden an
Angina pectoris unser lang-
jähriges, verdientes Mitglied,
der emeritierte ao. Professor
an der Universität München
Dr.med.LudwigvonStuben-
rauch. Er war zu Wasser-
burg a. Inn am 30. Mai 1865
geboren als Sohn eines höhe-
ren Justizbeamten, der erst
vor wenigen Jahren als hoher
Neunziger die Augen schloß.
Sein Sohn Ludwig, der un-
vermählt blieb, lebte mit ihm bis an sein Lebensende
zusammen.
Ludwig von Stubenrauch war als Entomologe
gewissermaßen erblich belastet. Er war ein Neffe des
namentlich als Geometriden-Systematiker rühmlichst be-
kannten C. Freiherrn von Gumppenberg, eines Bru-
ders seiner Mutter, dessen lepidopterologische Sammel-
fahrten in der schönen Umgebung des damals im Besitze
der Familie befindlichen Schioßgutes Wallenburg bei
Miesbach im bayerischen Voralpenland er als Junge oft
begleitete. Gleichwohl kam er selbst erst verhältnis-
mäßig spät zu eigener entomologischer Tätigkeit, erst
der Weltkrieg, wo er im Jahre 1916 als leitender Chi-
rurg einer Heeresgruppe in Galizien lepidopterologische
Beobachtungen machen konnte, bot ihm Anlaß zu eigener
Sammeltätigkeit. Bald nach dem Weltkrieg trat er dann
auch unserer Gesellschaft als Mitglied bei.
In seiner wissenschaftlichen entomologischen Tätig-
keit hat er durch die Erforschung der noch unbekann-
ten Biologie seltener alpiner Erebien-Arten Bedeutendes
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXI (1941) H. 2 1
| MAY 20 IR
364 Ludwig von Stubenrauch zum Gedächtnis.
geleistet. Auf eigenen Sammelreisen in den nördlichen
Kalkalpen, im Engadin und Wallis verschaffte er sich
das nötige Zuchtmaterial, um über ein Jahrzehnt hin-
durch in München unter schwierigsten Verhältnissen
bei Überwinterung der Raupen im Freiland im Garten
des Krankenhauses vom Roten Kreuz in der Nymphen-
burger Straße, wo er in seiner chirurgischen Praxis fast
täglich weilte, staunenswerte Erfolge in den schwierigen
Zuchten zu erzielen. Selbst einer der ältesten Münchener
Vertreter der praktisch angewandten Farbenphotographie
hielt er die Ergebnisse seiner Zuchten in prächtigen
Farbaufnahmen fest, die .wir bei seinen Vorträgen in
unserer Gesellschaft bewundern konnten.
Die Früchte seiner Forschungen legte er in folgen-
den Veröffentlichungen nieder, die alle, mit zahlreichen
wohlgelungenen Tafeln ausgestattet, in diesen Mittei-
lungen erschienen sind:
1. Über Erebia nerine (Reichlini),. Jg. 14 — 1924 —
Seite 66;
2. Über die Entwicklung der Erebia nerine. Jg. 15 — 1925
— Seite 42;
3. Zur Biologie der Erebien nebst Bemerkungen über
die Entwicklung der Erebia eriphyle. Jg. 19 — 1929
- ZSeite 23:
4. Biologie der Erebia Christi. Jg. 233 — 1935 —
Seite 9;
5. Biologie der Erebia flavofasciata. Jg. 27 — 1937 —
Seite 17.
Mit Ludwig von -Stubenrauch hat ein aufrech-
ter, gerader Mensch, ein liebenswürdiger Gesellschaiter
die Augen geschlossen. Er fehlte bei keinem unserer
Vortragsabende, solange es ihm seine Gesundheitsver-
hältnisse erlaubten. Sein Andenken wird in unseren
Reihen unvergessen bleiben.
L. Osthelder.
L. Osthelder: Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna Kretas. 365
Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna Kretas.
Von Ludwig Osthelder, München-Pasing.
Mit Tafel XV.
Schriftenverzeichnis: Rebel Dr. H.: Die Lepidopterenfauna Kretas,
Ann, Naturh. Mus. Wien Bd. 30 (1916) S. 66-172, Taf. 4; Nachtr. 30. Jsb.
Wien. E. V. (1924) S. 42-43; Iris Bd, 52 (1938) S. 30—36. — Zur Lepi-
dopterenfauna Cyperns. Diese Mitt. Bd. XXIX (1939) S. 487-564. -- Stau-
dinger Dr. O.: Beitrag zur Lepidopterenfauna Griechenlands. Horae soc.
ent. rossicae Bd. VII (1870) S.1. — Osthelder L.: Lepidopterenfauna von
Marasch in Türkisch-Nordsyrien, und die hier angef. Literatur. Diese Mitt.
Bd. XXIV (1934) S. 73; XXV (1935) S. 56, 67; XXX (1940) S. 107.
Nachstehend veröffentliche ich die Liste der Kleinschmetter-
linge, die unser inzwischen leider verstorbenes Mitglied, Herr
Geheimrat Dürck, vom 15.—31. Juli 1938 im Rouwawald an
|
|
den Südhängen des Idagebirges in Kreta in 1300 m Höhe gesam-
melt und mir liebenswürdiger Weise überlassen hat.
Von Kreta waren bisher 353 Arten von Kleinschmetter-
_ lingen bekannt. Das nachstehende Verzeichnis enthält 43 Arten, von
_ denen unter Einschluß der 3 neu beschriebenen 30 Arten für die
Fauna von Kreta neu sind. Sie sind mit einem Sternchen versehen.
"1. Aphomia sociella L. 1%.
*2. Lamoria ruficostella Rag. Ein großes (32 mm), etwas
geflogenes 9. Vfl. einfarbig hell graubraun, die beiden
Makeln einfarbig schwärzlich, wie es auch bei einem © von
Marasch in Syrien der Fall ist, das mir Zerny bestimmte.
3. Crambus candiellus H.S. 14 9%. Mit Rücksicht auf
die Ausführungen von Müller-Rutz in Mitt. Schweiz. E. G.
Bd. 15 (1931) S. 31 hatte Herr Dr. Forster in München
die Gefälligkeit, mir die Genitalien des von Kreta mit
denen je eines $ von Marasch (Syrien) und von Ungarn
zu vergleichen. Die Untersuchung ergab eine völlige Über-
einstimmung der 3 Stücke unter sich und mit der Abbildung
der Genitalien eines Stückes aus Algier durch Müller-
Rutz (aaO. Taf. I, Fig. 23), Entweder muß also dem von
ı*
366
L. Osthelder: Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna Kretas.
Müller-Rutz untersuchten syrischen Stücke ein falscher
Leib angeklebt gewesen sein oder es handelt sich bei dem
syrischen Crambus candiellus um eine Pseudo-Dualspecies
im Sinne Herings (vgl. Zool. Anzeiger 128 p. 312, 1939).
Pareromene rebeli. Novum gen. et nova sp. (Taf. XV
Fig. 1). Ein frisches © 21. VIL. Spannweite 12 mm. Kurz- und
breitflügelig. Vfl.nach außen stark erweitert, Costa bis °/, ge-
rade, dann zum Apex stark nach abwärts gebogen. Apex
leicht sichelförmig ausgeschweift. Farbe der Vfl. weiß mit
ungleichmäßiger graubrauner Bestäubung, die erhebliche
Teile der Grundfarbe frei läßt. Die Vfl. tragen 2 feine
Querlinien. Die innere beginnt bei '/, der Costa mit einem
scharfen Winkel nach außen und zieht dann mit einer
leichten Biegung über dem IR. fast senkrecht zu diesem.
Die äußere Querlinie beginnt bei °/, der Costa mit einer
leichten Verdickung, bildet hierauf conform der inneren
einen scharf zum Apex vorspringenden Winkel und zieht,
in der Mitte leicht nach innen gebogen, sich stark der
inneren Querlinie nähernd zum IR. Zwischen beiden Quer-
linien steht eine kleine, ringförmige, schwarz umzogene und
hell ausgefüllte Makel, über und unter ihr liegt eine stärkere
Anhäufung dunklerer Schuppen. Die äußere Querlinie ist
außen schmal und scharf weiß begrenzt, hierauf folgt nach
außen ein bräunlichgraues Schattenband und hinter diesem
ein im oberen Drittel breit dunkler unterbrochenes weiß-
liches Saumfeld. Vor dem Saum stehen wie bei den Arten
der Gattung Eromene 5 samtschwarze, kaum metallisch glän-
zende Fleckchen auf hellem Grund, im Apex nochmals ein
solches Fleckchen. Hinter dem Fleckchen eine breite,
schwarzbraune Saumlinie, unter der sichelförmigen Aus-
schweifung des Apex breit weiß durchschnitten. Fransen
weiß, an den äußersten Spitzen braungrau.
Hfl. graulich bestäubt, mit undeutlicher Aufhellung an
der Wurzel und hinter der Mitte. Fransen weißlich, in der
Außenhälfte undeutlich dunkler, mit doppelter dunkler Saum-
linie.
Useite der Vfl. grau; an Costa, Innenrand und im Saum-
feld teilweise aufgehellt, die äußere Querlinie breiter her-
vortretend, die Fleckchen im Saumfeld und die Saumlinie
der Oberseite durchschlagend. Useite der Hfl. weißgrau
mit breiter dunklerer Mittel- und Saumbinde.
L. Osthelder: Beitrag zur Kleinschmetterlipgsfauna Kretas.
a
15;
Thorax und Abdomen graulich, Gesicht und die sehr kur-
zen, breiten, grob beschuppten, senkrecht nach abwärts gerich-
teten Palpen weißlich, Fühler bräunlichweiß, ebenso dieBeine.
Die neue Art hat zweifellos nahe Verwandtschaft mit
der Gattung Eromene; der völlig andere Bau der Palpen,
sowie die abweichende Form und Zeichnung der Flügel
rechtfertigen aber die Aufstellung einer neuen Gattung.
Dem Andenken Rebels, des verdienten Erforschers
der Lepidopterenfauna Kretas, gewidmet.
Hypsotropha limbella Z. 1%. Die nächsten seither be-
kannten Fundorte bilden Dalmatien und Brussa, ich besitze
aber auch 1 $ von Aksehir und, wie ich in Ergänzung
meiner Marasch-Fauna bemerken muß, 1 Q vom Yüksek
Dagh im Amanus. Die Art dürfte wohl auch dem griechi-
schen Festland nicht fehlen.
Ephestia unicolorella Stgr. 19. Das Stück stimmt mit
2 mir von Zerny bestimmten Stücken von Aksehir gut
überein. Nach Stücken von Amasia beschrieben, nach
Staudinger auch von Brussa und Lydien.
Lydia lutisignella Mn. 19.
Bradyrrhoa coniiniella Z. 23 19. Die Art ist im Süd-
osten von Dalmatien über Albanien, Griechenland und Klein-
asien bis Syrien verbreitet.
Epischnia prodromella Hb. Ein stark geflogenes S. In
Südeuropa und Vorderasien weit verbreitet.
Ep. illotella Z. Ein frisches *. Gleichfalls in Südeuropa
verbreitet, auch vom Libanon (Zerny). Nach Staudingers
Fauna von Griechenland auch von der Insel Tinos.
‚ Phycita poteriella Z. 32 Stücke beider Geschlechter.
. Rhodophaea legatella Hb. 55 6%.
513.
Rhod. suavella Zk. 3 5 3 Q einer sehr hell weißgrauen
Form. Nach Staudingers Fauna von Griechenland auch
vom Parnass.
. Cledeobia moldavica Esp. Ein kleines, stark geflogenes,
wohl der Form palermitalis Gn. zuzurechnendes Stück. Die
Art ist durch Kleinasien bis Nordsyrien verbreitet, aber
bisher anscheinend weder auf dem griechischen Festland,
noch auf einer der Inseln im östlichen Mittelmeer gefunden
worden. |
Scoparia pyrenaealis Dup. (Taf. XV Fig. 2,3). 93%, dar-
unter 1220 derForm/fasciata Osth.(s. diese Mitt., Beil. z.29.J8g.,
368
L. Osthelder: Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna Kretas.
=16;
Sadr
18.
719.
20.
Bl,
22.
23,
"24.
#288
26.
21.
7,28:
29,
=30.
SE
S.33Nr, 126) und 1 © der Form incertalis Z. Die beiden letz-
teren Formen erwähnt auch Staudinger vom Parnass in Grie-
chenland. Die Art ist in Vorderasien von Kleinasien bis
Palästina verbreitet und kommt auch auf Cypern vor.
Sc. dubitalis Hb. Ein großes, geflogenes (18 mm
Spannweite), wohl Lokalrasse. In Kleinasien und im Libanon.
Sc. staudingeralis Mab. 1 ?9, mit sardinischen Stücken
übereinstimmend. Die bisher für Spanien, Corsika, Sar-
dinien und Cypern festgestellte Art erhielt ich durch die
Güte von Herrn Geheimrat Dürck auch in einem vom
Chelmos im Peloponnes (1900 m, 25.—30. VI. 38).
Sc. frequentella Stt. 12 Stück beider Geschlechter, meist
geflogen. Vom Parnass, von Naxos sowie von Kleinasien
bekannt.
Evergestis caesialis H. S. 25 frische Stücke, darunter
6%. Von Dalmatien, Kleinasien und Syrien bekannt.
Nomophila noctuella Schiff. Mehrfach.
Loxostege sticticalis L.L 65%. Vom Parnass bekannt,
in Vorderasien weit verbreitet.
Mecyna polygonalis var. diversalis Hb. 1 geflogenes (.
Pionea fulvalis Hb. 2 stark geflogene © einer ziemlich
einfarbig rötlichbraunen Form; wohl Lokalrasse und ver-
mutlich identisch mit Staudingers von Naxos beschrie-
bener fimbriatalis-veneralis, von der schon Rebel die Ver-
mutung ausgesprochen hat, daß sie zu fulvalis gehöre.
Pyrausta sambucalis Schiff. 14. Von Finnland und
Livland durch Zentral- und Südosteuropa über Kleinasien
bis Armenien verbreitet.
Pyr. repandalis Schiff. 1°9. In den Nachbargebieten
verbreitet.
Pyr. subsequalis H.S. Ein kleines, schwach gezeich-
netes .
Pyr. cespitalis ssp. intermedialis Dup. 2 einer gut
ausgeprägten Form.
Orneodes hexadactyla L. 2°. Aus Kleinasien und Ar-
menien bekannt.
Conchylis posterana Z. 43 3%.
Euxanthis hamana L. 4 stark geflogene, doch in der
Bestimmung sichere $. Vom griechischen Festland noch
nicht festgestellt, doch aus Kleinasien (Brussa) bekannt.
Olethreutes variegana Hb. 1 geflogenes .
L. Osthelder: Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna Kretas. 369
*32. Ol. pruniana var. pruneticolana Z. 19. Von Griechen-
land (Parnass) und Nordsyrien (Marasch) bekannt.
"33. Epiblema dürcki nova species. (Taf. XV Fig. 4—6).
45 1% einer neuen Art aus der Verwandtschaft der Ep.
agrestana Tr., die ich dem Andenken ihres Entdeckers
widme.
Spannweite des © 17—18 mm, des © 22 mm. Flügel
etwas schmäler als bei agrestana.
Grundfarbe der Vfl. klarweißlichbraun, mit schwächerem
Glanz als bei agrestana. Längs der Costa feine, braune Quer-
| strichel in gleicher Anordnung wie bei jener, jedoch viel feiner.
Wurzelfeld ohne Spur der das Wurzelfeld von agrestana
durchziehenden bräunlichen Wellenlinien. Inneres Quer-
band gleich dem äußeren hell samtbraun, breiter und schärfer
begrenzt als bei agrestana, besonders auch nach oben, von
den dunkleren Costalstricheln durch einen Zwischenraum
der Grundfarbe getrennt. Das äußere Querband von ähn-
licher Gestalt wie bei agrestana, doch die Costa nicht so
scharf erreichend wie bei jener. Über ihm an der Costa
und im Apex 3 kräftige, mattbräunliche Costalilecken.
Saumlinie dunkelbraun, das Saumfeld mit undeutlichen,
dunkler bräunlichen Schüppchen, bindenartig vor dem Saum
gehäuft, jedoch viel undeutlicher als die bei agresiana gut
ausgeprägte Schattenbinde. Fransen hell weißlichbraun, an
der äußersten Spitze fein dunkler.
Hfl. licht braungrau, heller als bei agrestana. Fransen
weißlichgelb mit braungrauer Teilungslinie, gegen den Innen-
winkel von der Farbe der Flügel.
Kopf und Thorax von der Farbe der Vfl., die Fühler
beim 4 etwas dunkler, Abdomen von der Farbe der Hfl.
Beine bräunlichweiß. Die Unterseite der Flügel unter-
scheidet sich in der Färbung und Zeichnung nicht wesent-
lich von agrestana, die Hil. des © sind jedoch wesentlich heller.
34, Ep. cana Hw. 145.
"35. Ep. cretana nova species.
Ein einzelnes, frisches, aber auf den Vfln. ziemlich beschä-
digtes und abgeriebenes, sowie der Fühler beraubtes 9 aus
der brunnichiana-Gruppe.
Sehr groß und breitflügelig, Spannweite 24 mm.
Vil. an der Costa bis zum Apex stärker gebogen als bei
den anderen Arten der Gruppe, so daß sie nach außen
370
L. Osthelder: Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna Kıetas.
836:
37.
*38;
33
"40,
Al}
A,
“43,
nicht so stark verbreitert erscheinen wie bei jenen und der
Apex mehr abgerundet erscheint. Grundfarbe der Vfl.
gleichmäßiger schwärzlich als bei brunnichiana und /uc-
tuosana, abgesehen von 4 Paar sehr feinen, weißen Costal-
häckchen, dem weißen IRfleck und dem Spiegel ohne
deutlichere Zeichnung. Der weiße IRfleck viereckig, an den
unteren Ecken leicht nach außen ausgeflossen, an den oberen
leicht abgerundet, mit einem bis zur Mitte ziehenden senk-
rechten, kräftigen schwarzen Strich vom IR. aufwärts und
einem ebensolchen Pünktchen am IR. an der äußeren Ecke
des IRflecks. Spiegel bis in die Fransen verwaschen heller,
mit einem schräg nach unten einwärts gerichteten schwarzen
Strichel in der Mitte. Deutliche schwarze Saumbinde, die
stark beschädigten Fransen heller, fein dunkler durch-
schnitten.
Hfl. tief braunschwarz, leicht gelblich schimmernd, mit
bräunlichweißen, an den äußeren Spitzen schwärzlich an-
gelaufenen Fransen und schwarzbrauner Teilungslinie.
Useite braunschwarz, die Costalhäckchen und der
äußere Teil des Spiegels kräftig gelblich durchschimmernd,
die übrige Fläche der Vfl.-Useite unregelmäßig gelblich
marmoriert.
Thorax und Abdomen von der Farbe der Flügel, ebenso
die Oberseite der Schenkel, die übrigen Teile der Beine
heller bräunlich.
Carpocapsa pomonella var. (ssp.) putaminana Stgr. 1%.
Attika und von Kleinasien bis Palästina verbreitet.
Carp. grossana Hb. 15.
Zelleria oleastrella Mill. 15. Die im Katalog von
Staudinger-Rebel nur für Südfrankreich und Andalusien
angegebene Art ist inzwischen auch von Mittelitalien
(Dannehl leg.), Sardinien und Cypern bekannt geworden.
Stomopteryx detersella Z. 19.
Megacraspedus separatellus F.R. 1 $. Im Ostmediterran-
gebiet von Dalmatien, Bithynien und dem Kaukasus bekannt.
Symmoca undecimpunctella Mn. 1 5. Von Dalmatien,
Griechenland und Bithynien bekannt.
Pleurota brevispinella Z. Ein großes $ (20 mm Spann-
weite). Bisher von (dem früheren) Südostungarn, Piemont,
Sizilien und Sarepta bekannt.
Tineola biselieila Hummel. 1.
Dr H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales. 371
Die Geradflügler (Orthopteroidea und Blattoidea)
des unteren Maintales
mit einem Anhang: Orthopterenfunde aus dem Franken-
wald, Fichtelgebirge und dem dazwischen liegenden Baye-
rischen Vogtland.
(Mit 3 Karten im Text und Tafel XVI—-XVIIL)
Von Dr. Herbert Weidner, Hamburgisches Zoologisches Museum und Institut,
Hamburg.
Einleitung.
Die vorliegende Geradflüglerfauna behandelt in erster Linie
das Tal des Mains von seinem Eintritt in Unterfranken bis zu
seiner Mündung in den Rhein und die unmittelbar benachbarten
Gebirge: Taunus, Odenwald, Spessart und Rhön. Daneben wur-
den auch einige interessante Funde aus benachbarten Gebieten
veröffentlicht, so insbesondere aus dem Nahetal und der Frän-
kischen Schweiz. Die Fauna der Rhön wurde mit der des Har-
zes und des Fichtelgebirges verglichen, wobei von letzterem
noch zahlreiche, bisher unveröffentlichte Funde herangezogen
wurden. Neben der systematischen Aufzählung aller bisher
gemachten Funde soll auch versucht werden, das Vorkommen
der Geradflügler in den Biotopen zu skizzieren und die Leit-
arten herauszufinden.
Zur Erforschungsgeschichte der Geradflügleriauna des
unteren Maintales.
Das untere Maintal, das an Steppenheide reich ist und zu
den wärmsten Landstrichen Deutschlands gehört, war schon
von jeher für Botaniker und Zoologen von größtem Interesse,
sind doch in ihm mediterrane und östliche Pflanzen- und Tier-
arten nicht selten, die man sonst in Deutschland nur noch an
wenigen Stellen findet. Es ist daher kein Wunder, daß auch
die Geradflügler dieser Gegend schon wiederholt bearbeitet
wurden. Den ältesten Beitrag dazu hat — abgesehen von der
372 Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales.
Mitteilung Roesels von Rosenhof über das Auftreten der
Gottesanbeterin bei Frankfurt am Main — der Mainzer Advo-
kat Nikolaus Josef Brahm 1791 in einer nach Monaten ge-
ordneten Liste der in der Umgebung von Mainz auftretenden
Insekten geliefert. Er zählt darin 18 Geradflüglerarten auf. Er-
götzlich ist zu lesen, was er über die Technik eines Orthopteren-
sammlers der damaligen Zeit schreibt (S. XXIX): „Bei dem Ein-
fangen (der Heuschrecken) muß man vorsichtig zu Werke gehen,
weil diese Tiere sehr leicht die Springfüße absprengen; will
man sie daher unverstümmelt bewahren, so müssen sie quer
durch das Bruststück gestochen, und auf solche Art an den
Boden der Behälter oder Schachteln angeheftet werden. Sicherer
verfährt man aber, wenn man sie gar nicht sticht, sondern frey
in die Schachtel einsperrt und so absterben läßt. Nach ihrem
Tode können sie, gleich den Schmetterlingen, ausgebreitet
werden.“ 1827 gibt Römer-Büchner ein Verzeichnis der bei
Frankfurt a. M. gefundenen Arten.
Seit Anfang des 19. Jahrhunderts war es besonders der
als Entomologe berühmt gewordene Senator von Heyden
(7 1866), der auch vorwiegend in der Umgebung von Frankfurt
a. M. sammelte. Seine Funde wurden von Fischer (1853) in
seinem Buch „Orthoptera Europaea“ veröffentlicht. Die erste
faunistische Arbeit über die Geradflügler aus dem unteren
Maintal lieferte 1903 C. Fröhlich. Er beschränkte sich dabei
jedoch auf die Umgebung von Aschaffenburg. Seine Sammlung
wird im Naturwissenschaftlichen Museum der Stadt Aschaffen-
burg aufbewahrt. So manche seiner Arten und Fundorte wür-
den einer Nachprüfung bedürfen, so besonders die von ihm in
der Berlin. Ent. Zeitschr. Bd. 48 (1903) veröffentlichten Vor-
kommen von Gampsocleis glabra Herbst, Bryodema tuberculata F.
und Gomphocerus antennatus Fieb. am Langen See bei Kahl.
Aber leider ist dies unmöglich, da seine Sammlung Tiere aus
den verschiedensten Gegenden enthält und davon gerade die
genannten neben vielen anderen nach freundlicher Mitteilung
von Herrn Konservator Noll ohne Fundort sind. Obwohl am
Langen See bei Kahl sehr oft Heuschrecken gesammelt wurden,
wurden die genannten drei Arten — von denen die beiden
letzten überhaupt nicht im Faunengebiet vorkommen und auch
nicht zu erwarten sind — nicht wieder gefunden. Eine aus-
führliche faunistische Zusammenstellung über die Geradflügler
von Frankfurt am Main und Oberhessen hat 1913 Johann
Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u Blattoidea) des unteren Maintales. 373
Wilhelm Leonhardt veröffentlicht. Seine Sammlung befindet
sich nach W. Horn und J. Kahle (Über entomologische Samm-
lungen, Entomologen und Entomo-Museologie. Ent. Beiheite
Berlin-Dahlem Bd. 2—4, S. 153, 1935—1937) im Zoologischen
Forschungsinstitut und Museum Alexander König, Reichsinstitut,
Bonn. In die vorliegende Fauna wurden nicht alle seine Funde
aufgenommen, sondern nur diejenigen aus den im Einzugsgebiet
des Mains liegenden Gegenden und vom Vogelsberg. Alle diese
Faunenlisten berücksichtigen aber nicht das interessante Gebiet
des Maindreiecks, wo der Main durch den Muschelkalk hin-
durchbricht. Hierüber hat nur gelegentliche Funde Leydig an
verschiedenen Stellen (1881, 1902) veröffentlicht. Systematische
Orthopterenaufsammlungen wurden aber von ihm nicht gemacht.
Zacher fügte in seinem Buch „Die Geradflügler Deutschlands
und ihre Verbreitung“ (1917) keine neuen Fundorte hinzu. Erst
in den letzten Jahren wurden hier Orthopteren planmäßig ge-
sammelt, und zwar von den Herren Dr. Hans Stadler (Lohr
am Main), M. Zwecker (Würzburg) und Konservator W. Noll
(Aschaffenburg). Neben diesen Sammlern haben in der Um-
gebung von Frankfurt am Main und Mainz die Herren H. Knip-
per (Neu-Isenburg), Dr. F. Ohaus (Mainz), E. Wagner (Ham-
burg) und besonders W. Wagner (Hamburg) während der letz-
ten Jahre reichhaltiges Material zusammengetragen und für fast
alle vor 20 Jahren veröffentlichten Arten neues Belegmaterial
gefangen. Über die in der Rhön vorkommenden Heuschrecken
hat Neubaur (1937) eine ausführliche Liste veröffentlicht, leider
hat er die anderen Geradflügler nicht mit aufgenommen.
Für die vorliegende Arbeit lag mir folgendes Material zur
Bestimmung oder Nachbestimmung vor:
1. Die Sammlung des Herrn Dr. Hans Stadler,
Lohr am Main. Sie bildet die Grundlage für
diese Fauna und enthält die Belegstücke für
die meisten neuen Fundorte. Bis auf etwa
50 Exemplare verschiedener Chorthippus-Arten
befindet sich die gesamte Sammlung jetzt im
Hamburgischen Zoologischen Museum und In-
stitut. Zum größten Teil ist sie in Alkohol
aufbewahrt. 994 Exempl.
2. Die Sammlung des Hamburgischen Zoologi-
schen Museums und Instituts. Sie wurde zu-
374 Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales.
sammengebracht von den Herren Dömmling
(sammelte in der Umgebung von Poppenhausen
bei Kissingen), Professor Dr. Reh, Dr.Rosen-
bohm,E.und W.Wagner und dem Verfasser.
Bei weitem der größte und wertvollste Teil
stammt von den Gebrüdern Wagner, die in
der Umgebung von Frankfurt und Mainz und
im Nahetal sammelten. Die von mir gesam-
melten Tiere stammen aus der Rhön und dem
Fichtelgebirge. 509 Exempl.
3. Eine Auswahl von allen Fundorten aus der
Sammlung des Natur-Museums „Senckenberg“
in Frankfurt am Main. Sammler davon sind
Cürten, Flügel, Frl. Dr. Eranz, Gulde,
L.v. Heyden (Sohn des Senators v. Heyden),
Knipper, Dr. Sack, Professor Dr. Seitz,
Weiß. 469 Exempl.
4. Die Sammlung des Herrn M. Zwecker, Würz-
burg, und die ebenfalls von ihm und von Ge-
heimrat Professor Dr. K. B. Lehmann zu-
sammengebrachte Sammlung des Fränkischen
Museums für Naturkunde in Würzburg. Diese
Sammlung brachte wertvolle Ergänzungen zur
Orthopterenfauna des Maintals und eine für
Deutschland neue Heuschrecke, von der Be-
legstücke Herr Zwecker auch dem Hambur-
gischen Zoologischen Museum und Institut
überlassen hat. 396 Exempl.
5. Eine Auswahl von fast allen Tieren der Samm-
lung des Naturhistorischen Museums in Mainz,
gesammelt von den Herren Dr. Ohaus und
Knipper. 213 Exempl.
6. Die Sammlung des Naturwissenschaftlichen
Museums in Aschaffenburg und die Privat-
sammlung des Herrn Konservators W. Noll.
Von Noll wurden auch die meisten Tiere
des Museums gesammelt, einige stammten
von Herrn Dr. C. Singer und aus der Kol-
lektion Fröhlich. 182 Exempl.
Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales. 375
Außerdem stellten mir noch handschriftliche Aufzeichnungen
die folgenden Herren zur Verfügung: Sanitätsrat Dr. Enslin
(Fürth i. B.), Professor Dr. Gerhardt (Halle a. Saale), Dr. Heldt-
mann (Darmstadt), Dr. Neubaur (Bonn), Dr. Ohaus (Mainz)
und Dr. Stadler (Lohr a. Main). Ihnen allen, sowie allen denen,
die mir durch Überlassung von Material und sonstigen Aus-
künften geholfen haben, möchte ich auch an dieser Stelle mei-
nen herzlichsten Dank sagen. Es sind dies Frl. Dr. Franz
(Frankfurt a. M.), und die Herren Fehser (Wiesbaden), Dr. Fill
(Wiesbaden), Noll (Aschaffenburg), E. und W. Wagner (Ham-
burg), Zwecker (Würzburg); ganz besonders aber gilt mein
Dank dem Gauheimatpfleger und Beauftragten für Naturschutz
der NSDAP. Mainfranken Dr. Hans Stadler, der mir mit sei-
nem reichen Material die Anregung für die vorliegende Arbeit
gab und auch selbst schon ausgiebige Vorarbeiten geleistet hat.
Die Abbildungen 1—3 fertigte Herr F. Diehl (Hamburg) an,
wofür ich ihm auch hier danken möchte. Besonderer Dank
gebührt auch noch Herrn Dr. M. Sellnick, Königsberg i. Pr.,
für die Bestimmung der auf den Heuschrecken vorgefundenen
parasitischen Milben.
I. Teil.
Systematisches Verzeichnis der bisher im Gebiet des unteren Mains iest-
gestellten Geradilüglerarten.
Vorbemerkung.
Um das Auffinden weniger bekannter Fundorte zu erleich-
tern, wurde das ganze Faunengebiet in 10 Bezirke aufgeteilt
| Mainfranken.
und Hejjen-
ee BE: J DER
RAR / ri Abb. 1.
des Faunengebietes.
Eee
Taunus \ Rhön %
3
/ Rhein: e
PA
Ffalz
| ge,
| < essen 2
| =, { / Q fe Einteilung
|
376 Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales.
(Abb. 1), von denen jeder seinen Namen von der ihm wenig-
stens zum größten Teil erfüllenden Landschaft erhalten hat. Die
Grenzen dieser Bezirke ließ ich nach Möglichkeit mit denen der
Kreise, in Bayern der Bezirksämter, zusammenfallen. Diese
Bezirkseinteilung erfolgte also aus rein praktischen Gesichts-
punkten. Die Bezirke sind in der folgenden Liste mit den Krei-
sen bezw. Bezirksämtern aufgeführt, die sie umfassen, und wer-
den in der folgenden Artenliste mit den hier angegebenen Ab-
kürzungen genannt.
T. = Taunus: Rheingau-Kreis, Unter-Taunus-Kreis, Wiesbaden,
nördlicher Teil des Main-Taunus-Kreises, Ober-Taunus-Kreis.
Mainz = Rheinhessen (Mainzer Becken): Bingen, Mainz, Alzey,
Oppenheim, Worms. — Hier werden auch noch einige Funde
vom Donnersberg und Lemberg im Nahetal angefügt.
Rhein —= Rheintalgraben: Südlicher Teil des Main-Taunus-Krei-
ses, Frankfurt, Offenbach, Groß-Gerau, Darmstadt, nörd-
licher Teil von Dieburg, westlicher Teil von Bensheim.
Odenw. = Odenwald: Östlicher Teil von Bensheim, südlicher
Teil von Dieburg, Heppenheim, Erbach, Miltenberg, Wein-
heim, Heidelberg nördlich vom Neckar, Buchen.
Hess. — Oberhessen (Hessisches Bergland und Vogelsberg) :
Gießen, Alsfeld, Schotten, Lauterbach, Friedberg, Büdingen,
Hanau, Gelnhausen.
Spess. — Spessart: Alzenau, Aschaffenburg, Lohr, Obernburg,
Markt Heidenfeld westlich des Mains. — Angefügt werden
noch einige Funde aus dem Taubertal.
Rhön — Rhön und ihr Vorland und der Schlüchterner Land-
rücken: Fulda,-Schlüchtern, Brückenau, Neustadt, westlicher
Teil von Mellrichstadt, Gemünden, Hammelburg, Kissingen.
Main — Maindreieck: Karlstadt, Schweinfurt, östlicher Teil von
Markt Heidenfeld, Würzburg, Kitzingen, Gerolzhofen, Och-
senfurt.
Grabf. — Grabfeldgau und Haßberge: Östlicher Teil von Mell-
richstadt, Königshofen, Hofheim, Haßfurt. — Angefügt wer-
den einige Funde aus der Fränkischen Schweiz und der
Umgebung von Erlangen.
In der Fundortliste werden folgende Abkürzungen und
Zeichen gebraucht:
* hinter einem Fundort bedeutet, daß dieser in der Liste von
Leonhardt (1913) zuerst aufgeführt wird.
Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales, 377
Personenname in ( ) mit Jahreszahl verweist auf das Schrift-
tumsverzeichnis, ohne Jahreszahl ist es der Name des
Sammlers.
(F) verweist auf die Arbeit von Fröhlich 1903b,
(L) verweist auf die Arbeit von Leydig 1881,
(N) die Angabe entstammt der handschriftlichen Liste von Neu-
baur,
(St) die Angabe entstammt dem Zettelkatalog von Stadler.
Zacher (1917) führt alle vorher veröffentlichten Funde aus
unserem Gebiet auf; da er selbst keine neuen hinzugefügt hat,
verzichte ich auf die Kennzeichnung der von ihm zitierten Funde.
1. Überordnung: Orthopteroidea,
1. Ordnung: Saltatoria.
1. Unterordnung: Ensiiera.
1. Überfamilie: Tettigoniidea.
1. Familie: Tettigoniidae.
1. Unterfamilie: Phaneropterinae.
Barbitistes Charp. 1825.
(Hor. Ent., 101.)
1. B. serricauda Fbr. 1794 (Ent. Syst. 4, 455). Am Waldrand
und auf Schneisen, auf Brombeersträuchern und ähnlichem
Gesträuch. Ende Juni können schon neben den Larven Ima-
gines gefunden werden. Hauptverbreitung von Nord-Ungarn
bis zum Ural, in den österreichischen Alpen, in Frankreich
und Belgien.
Mainz: Haarberg bei Wöllstein 2 (Ohaus in litt.) —
Spess.: Südhang des Godelsbergs (F).e Lohr, Emmaruhe;
im Tal der Lohr auf den Wiesen südlich der Mühle Hel-
minenglück. Schanzkopf. Sendelbach (Stadler 1924). Sehr
_ häufig auch bei Gamburg an der Tauber (Stadler 1924).
— Rhön: Brückenau (Leydig 1902). Kissingen (Bertkau
1889, Burr 1913). — Main: Guttenberger Wald. Wiesen-
quelle östlich von Neuses am Sand. Schwanberg (Stadler
1926). Würzburg (Leydig 1902, Stadler 1924).
Diese Art scheint hier im Maintal die Ostgrenze ihrer west-
europäischen Verbreitung zu haben, also etwa zwischen dem
10. und 11. Grad östlicher Länge. Auch in Mitteldeutsch-
land dringt sie nach Osten nur bis in diese Gegend vor
(Weidner: Die Geradflügler Mitteldeutschlands. Zeitschr.
Naturw. 92, 123—181, 1938). Im Osten tritt B. constrictus
378 Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Biattoidea) des unteren Maintales.
Brunn. an ihre Stelle. Diese wurde z. B. von Enslin
mehrfach in der Fränkischen Schweiz gefangen, auch Stad-
ler fand am 23. VIII. 39 ein © bei Muggendorf. Die An-
gabe von Enslin 1911 (Bemerkenswerte Insektenfunde in
der Umgebung Nürnbergs. Mitt. Nathist. Ges. Nürnberg 5,
No. 2, 9—12), daß B. serricauda ein typisches Juratier ist,
bezieht sich, wie mir Herr Dr. Enslin freundlichst mit-
geteilt hat, auf /sophya pyrenaea Serv. Die falsche Notiz
über B. serricauda kam durch eine nicht von Enslin
stammende Fehlbestimmung ins Schrifttum. Auch bei Nürn-
berg (im Gebiet der Diluvialsande in der Nähe von Brunn
und auf dem Schmausenbuck) und in Oberfranken wurde
B. constrictus gefangen. So steckt nach Angabe von Stad-
ler ein Exemplar ohne genauen Fundort in der Sammlung
Hesse auf der Plassenburg bei Kulmbach, das auch schon
Zacher (1917) erwähnt. Die von Döderlein (1912) bei
Bayreuth in Oberfranken festgestellten B. serricauda be-
dürfen nach dem oben Gesagten der Nachprüfung. Viel-
leicht handelt es sich auch bei ihnen um B. constrictus
Brunn.
Isophya Brunn. 1878.
(Monogr. Phaner., 13 u. 59.)
2. l. pyrenaea Serv. 1839 (Ins. Orth., 481) = camptoxipha
Fieb. 1853 (Lotos 3, 185). Am Waldrand und auf Schnei-
sen, auf Brombeersträuchern und ähnlichem Gebüsch.
Gehört wie die vorhergehende Art, der sie in allem sehr
ähnelt, zu den ersten Heuschrecken im Jahr. Sie ist viel-
leicht noch etwas früher erwachsen. Imagines wurden schon
Mitte Juni gefunden (frühestes Datum 9 12. VI. 35 im Uni-
versitätswald bei Sailershausen) und sind Ende Juni keine
Seltenheit mehr. Hauptverbreitung in Südosteuropa, von
der Hohen Tatra und Galizien über Westungarn bis Kroa-
tien, Siebenbürgen, Montenegro und Südrußland. Im Westen
ist sie selten, in den Pyrenäen und der nördlichen Schweiz.
T.: Rabengrund bei Wiesbaden. — Mainz: Im Wald bei
Budenheim. — Spess.: Auf dem Kalmut. Lohr, Wöhrd-
wiesen. Wombacher Schläge. — An Waldrändern bei Gam-
burg a. d. Tauber (Gerhardt in litt... — Rhön: Wasser-
kuppe, auf Heidelbeergebüsch in 80 m Höhe (Knipper
1932). — Main: (Stadler 1924). Benediktushöhe. Gutten-
Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales. 379
berger Wald. Kalbenstein. Mäusberg bei Wiesenfeld. Schwan-
berg (Stadler 1926). Thüngersheim. Veitshöchheim. Würz-
burg. — Grabf.: Sailershausen, Universitätswald. Unfinder
Ebene. — Nach Enslin (in litt.) außer im Fränkischen Jura
auch im südlichen Steigerwald nicht selten.
Leptophyes Fieb. 1852.
(Kelch, Orth. Oberschles. 3 u. 5. — Lotos 3, 174, 1853.)
3. L. punctatissima Bosc. 1792 (Act. Soc. Hist. Nat. Paris 1,
44 t. 10). Auf niederem Buschwerk. Die ersten Imagines
Anfang Juli. Kommt offenbar besonders im Westen des
Faunengebietes vor. Im mainfränkischen Maintal ist sie
fast ausschließlich Bundsandsteintier. Ihre Verbreitung er-
streckt sich von Südschweden und England bis Italien,
Sizilien, Dalmatien, Rumänien und Griechenland, aber auch
von Südrußland bis zum Kaukasus und Palästina.
T.: Falkenstein. — Mainz: Gau-Algesheim. Mainzer Sand
bei Mombach.” — Donnersberg.* Lemberg bei Oberhausen
a.d.Nahe. Auf dem Rheingrafenstein und Rotenfels bei Mün-
ster am Stein. — Rhein: Frankfurt, Neue Mainzer Straße:
Grießheimer Wäldchen.“ Lohrberg. — Hess.: Friedberg*. Ge-
dern. Wisselsheim. — Spess.: Aschaffenburg, Stadtgärtnerei.
Schanzkopf; Stadler hat hier die Tiere an Frauenfarn
(Athyrium filix femina Roth.) fressend angetroffen. — Gam-
burg a. d. Tauber, auf Brombeerhecken eines nach Süden
und Osten offenen Berghanges (Gerhardt 1913 und in
litt.; Stadler 1924). — Rhön: Wahrscheinlich bei Kissingen
(F; Burr 1910). — Main: Benediktushöhe (L). Kalter Berg
bei Himmelstadt-Bahnhof, also rechts des Mains, während
Himmelstadt selbst auf dem linken Mainufer liegt (Stadler
1924). Schwanberg (Stadler 1926). Tüngersheim (Stadler
1924). Würzburg. Stadler hat in seinem Zettelkatalog die
Namen der L. punctatissima von den Funden aus dem Main-
tal in L. albovittata umgeändert. Von Tüngersheim und Würz-
burg habe ich aber Tiere in der Kollektion Zwecker gesehen,
die bestimmt zu dieser Art gehören, so daß die von Stad-
ler bereits veröffentlichten Angaben nicht falsch zu sein
brauchen, wenn auch Stadler selbst zu der Ansicht neigt,
daß L. punctatissima überhaupt nicht auf Muschelkalk vor-
kommt. Ein genaues Sammeln dieser und der folgenden Art
wäre zur Klärung ihres Vorkommens noch sehr erwünscht.
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXI. (1941) H.2 2
380 Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoıdea) des unteren Maintales.
4. L. albovittata Koll. 1838 (Beitr. Landesk. Österreich 3, 76).
Am Waldesrand. Die Tiere wandern nach den Beobach-
tungen von Fröhlich (1903b) während ihres fortschrei-
tenden Lebensalters durch verschiedene Biotope (siehe unten
unter Spess.). Sie bevorzugen im Maintal die xerothermen
Muschelkalkhänge und erreichen im Faunengebiet ihre West-
grenze. Das Hauptverbreitungsgebiet der Art erstreckt sich
von Ungarn nach Südrußland.
Rhein: Station Oberschweinstiege bei Frankfurt, auf Lin-
denausschlag (Gulde). — Spess.: Godelsberg, Mitte Juni
1899 am südlichen Waldrand, oberhalb der Weinberge als
Larven, Ende Juli erwachsen auf einer stark besonnten,
neu angelegten Waldkultur mit magerem Gras und niederen
Pflanzen in nächster Nähe des Waldrandes: später waren
sie zahlreich an Mentha aquatica L. längs eines Wasser-
grabens der Dammer Sumpfwiesen und in der Bulau (F);
die Belegexemplare für die von Fröhlich gegebenen Funde
habe ich nicht gesehen. Lohr (dieser Fundort nach Stad-
ler fraglich. — Main: Frankenwarte bei Würzburg, im
Aufforstungsgebiet (St). Grainberg. Guttenberger Wald
(Zwecker). Halsberg bei Thüngersheim (St). Kalbenstein.
Retzbach a. M. (N). Rabensberg. Roßtalsberg, regelmäßig
von Stadler auf Blutstorchschnabel (Geranium sanguineum
L.) gefunden. Schwanberg (Stadler 1926). Wohl im ganzen
Maintal (Stadler 1924) auf Geranium sanguineum L. und
Ononis repens L.
Phaneroptera Serv. 1831.
(Ann. Sc. Nat. 22, 158.)
5. P. talcata Poda 1761 (Ins. Mus. Graec. 52.) Auf Gebüsch
am Waldrand und in den Tälern und Schluchten der Mu-
schelkalkhänge. Sie erreicht im Maintal ihre Nordgrenze
in Deutschland, nur noch zwei vereinzelte Funde, im Kalk-
gebiet von Niederrodenbach bei Kassel (Seidler 1934) und
an den Muschelkalkhängen im Tal der Unstrut bei Balgstädt
(Weidner 1938) sind nördlicher gelegen. Die ersten Ima-
gines findet man Anfang August, die letzten Larven sind
noch Ende August vorhanden. Die Haupt verbreitungsgebiete
dieser Art sind im Westen Frankreich, die Pyrenäen und
Alpen, im Osten Südrußland und Sibirien bis zum Amur
und Japan, Turkestan, Kaukasus, Galizien und Mähren.
Dr. H. Weidner: Die Geradflüg!er (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales. 381
T.: Breuenburg bei Geisenheim. Rüdesheim a. Rh. auf
Prunus (N). — Mainz: Nach Brahm (1791) war die „Säbel-
Heuschrecke“ bei Mainz nicht selten. Er fand die Larven
auf Schlehen (Prunus spinosa L.), Fichten und Sauerdorn
(Berberis vulgaris L).. Auch in den letzten Jahren wurde
sie wieder auf dem Mainzer Sand und im Mombacher Wald
von Dr. Ohaus gefangen. — Nahetal (Geisenheyner 1906).
— Rhein: Enkheim. Frankfurt (Römer-Büchner 1827). Gries-
heimer Sand, auf lockerem Eichengebüsch (Zeuner 1931)
und auf einem stark mit Verbascum, Oenothera und Arte-
misia bewachsenen Sandhügel (Knipper 1932). Louisa bei
Frankfurt. Schwanheimer Wald (Kobelt 1913). — Odenw.:
SW-Hang der Engelsburg bei Miltenberg (F). — Spess.: Erbig
bei Aschaffenburg (F). Ruine Godelsberg (F). Auf den
weißen Kalkbergen von Homburg a. M. (L). Kahl a. M. (Fröh-
lich 1903a). Lohr, junge Larven (L.). Sendelbach auf dem
Romberg. Stockstadter Wald (F). — Gamburg a.d. Tauber,
besonders in aufgelassenen und noch bestehenden Weinbergen
mit L. punctatissima zusammen, aber nicht so ausschließ-
lich auf Brombeerhecken wie diese (Gerhardt 1913 und in
litt). — Rhön: Homburg ob Gössenheim an einem West-
hang. Auf dem Schwedenberg bei Elfershausen. — Main:
Benediktushöhe (L), auch neuerdings wieder von Stadler
hier gesammelt. Frankenwarte bei Würzburg, im Auf-
forstungsgebiet (St). Kalbenstein (St). Käppelesberg bei Würz-
burg (L). Retzbach a. Main. Roßtalsberg. Schwanberg (Stad-
ler 1926, Enslin in litt). Thüngersheim. Veitshöchheim,
auf Ödungen zwischen den Weinbergen und dem Edel-
mannswald (L) und auf dem Rabensberg (St). Im ganzen
unterfränkischen Maintal (Stadler 1924), auch auf Sand. '
2. Unterfamilie: Meconeminae,
Meconema Serv. 1831.
(Ann°Sc: Nat. 22, 137.)
6. M. thalassinum Deg. 1771 (Mem. Ins. 3, 433) — varium
Fbr. 1775 (Ent. Syst. 287). Meconema kommt aus dem
Griechischen y7xos Länge und ö vapa der Faden. Letz-
teres ist Neutrum, daher muß das Adjektiv auch im Neu-
trum stehen und nicht thalassina oder varia heißen. Die
Tiere leben auf Eichen, unter deren Rinde die Eier abge-
legt werden. Die Larven leben oft in Eichengallen. Von
[7
382 Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintale«.
ihnen hat auch Professor Reh kleine Larven gesammelt,
die wohl zu dieser Art gehören. Sie dürfte im ganzen
Gebiet anzutreffen sein, wo Eichen stehen. Die Imagines
findet man ab Anfang August. Das Verbreitungsgebiet der
Art erstreckt sich über ganz Europa, von Süd-Schweden
bis Spanien, von England bis zum Kaukasus.
T.: Cronberg*. Homburg‘. Neuenhain*. Oberursel*. —
Mainz: Gonsenheim. Mombacher Wald’. Wöllstein. —
Rhein: Fechenheim*. Jugenheim a. d. Bergstr.*. Offenbach
a. M.*. Rödelheimer Wäldchen und Schwanheimer Wald
bei Frankfurt“. — Odenw.: Gotthartsberg (L). Lindenfels*.
Neunkirchen‘. Berge in der Umgebung von Weilbach (L).
— Hess.: Friedberg i. Hess.‘. Gedern‘. Hanau*. Lohrberg.
Bad Nauheim, Larven auf Eichengallen. Bad Orb. Ulrich-
stein am Vogelsberg‘. — Spess.: Fasanerie und Schöntal
bei Aschaffenburg (F). Lohr mehrmals; einmal, in der Nacht
vom 16. zum 17. Aug. 1933, ans Licht geflogen (St). Ochsen-
tal bei Ochsenfurt. Roter Berg. Schanzkopf. Schmerlen-
bacher Wald (F). Valentinsberg bei Lohr.
3. Unterfamilie: Conocephalinae.
Conocephalus Thumb. 1815.
(M&m. Acad. Petersb. 5,214 = Xiphidium Serv. 1831 Ann. Sc.
Nat. 22, 159.)
71. C. iuscus Fbr. 1793 (Ent. Syst. 2. 43). Auf sumpligen
Wiesen und Mooren, auch auf feuchten Waldlichtungen.
Imagines von Mitte Juli an. Kornmt in ganz Mitteleuropa
von Isle of Wight bis Rußland vor, geht aber kaum über
den 53. Breitengrad nach Norden und lebt auch in Süd-
europa, Tripolis, Kleinasien, Syrien, Persien, Turkestan bis
zum Amur.
T.: Neuenhain im „Sauren Grund"*. Rabengrund bei
Wiesbaden’. — Rhein: Bergen. Eschersheim*. Flörsheimer
Wald, auf feuchter Waldlichtung (N). Frankfurt (Fischer
1853). Ginnheim*. Griesheimer Sand, an feuchten Stellen
am Waldrand (Knipper 1932). Auf Streuwiesen „Weiher“
westlich von Griesheim. Kelsterbach. Pfiungstädter Moor
(Stadler 1924a). Schwanheim. — Odenw.: Miltenberg (F).
— Spess.: Aschaffenburg (Stadler 1924a). Bieber, östl.
Röhrig Bocksrein. Dammer Sumpfwiesen (F). Kleinostheim,
Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales. 383
auf der mittleren Lindigwiese zwischen Hauptgraben und
Rand des Lindigwaldes; Stadler bemerkt dazu, daß auf
der im Süden angrenzenden Englisch-Fräuleins-Bruchwiese
die Art nicht vorkommt, sondern C. dorsalis, die ihrerseits
wieder auf den Lindigwiesen fehlt. Beide Arten kommen
demnach hier also an sehr eng benachbarten Standorten vor,
jedoch nicht durcheinander. Lohr, Romberg [Schmiedsee]
(Stadler 1924a). Schweinheimer Moor. Seligensee. Auf
moorigen Stellen bei den Flugsanden westlich der Burg
Alzenau im Selzersbachtal, auch im Selzersbachtal östlich
von Alzenau. — Main: Tränksee: zwei große Weiher bei
Castell, Standort von /ris sibirica T., Gentiana verna L.
und Gentiana pneumonanthe L. Zeubelrieder Moor.
8. C. dorsalis Latr. 1804 (Hist. Nat. Crust. Ins. 12, 133). Auf
sumpfigen Wiesen und Mooren, auch auf Salzwiesen. Ima-
gines ab Anfang August. Hauptverbreitungsgebiet in Nord-
und Mitteleuropa. Während diese Art in Norddeutschland
bedeutend häufiger als C. fuscus ist, scheint sie in Mittel-
deutschland und im Maingebiet viel seltener zu sein.
Rhein: Griesheimer Sand. Auf Streuwiesen „Weiher“
westlich von Griesheim, hier zusammen mit C. fuscus Fbr.
— Hess.: Salzhausen bei Gießen „in tellure salsa* (Fischer
1853). Wisselsheim. — Spess.: Kleinostheim, Englisch-
Fräulein-Bruchwiese (vgl. auch die Bemerkung von Stad-
ler bei C. fuscus Fbr.).. Schweinheimer Moor. — Rhön:
Unterhalb Bodenlaube (3 km von Bad Kissingen entfernt).
— Main: Alitzheim, vordere Kühwiese. Grettstädter Moor
(Stadler 1924a). Hörnauer See I km westlich von Gerolz-
hofen (Stadler 1924a). Am Neuen See bei Gerolzhofen (St).
4. Unterfamilie: Tettigoniinae.
Tettigonia L. 1758.
(Syst. Nat. ed. X, 1, 4229 = Tocusta 'Geoffr. 1762 Hist. Ins. 1,
396 — Phasgonura Steph. 1835 Ill. Brit. Ent. Mand. 6, 15.)
9. T. viridissima L. 1758 (Syst. Nat. ed. X, 1,430). Überall
gemein auf Gesträuch und Stauden, auch auf hohen Bäu-
men, seltener in Getreidefeldern. Imagines ab Ende Juli.
Die Art kommt hauptsächlich in den tiefer gelegenen Ge-
bieten vor und geht im Faunengebiet bis fast 600 m hoch
ins Gebirge hinauf. Verbreitet ist sie in ganz Europa,
Asien und Nordafrika.
384 Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maiotales.
10.
T.: Bornhofen a. Rhein (N). Falkenstein. Georgenborn-
Schlangenbad, auf Gebüsch (N). Hofheim (N). Homburg
v. d. Höhe*. Idstein, Theißbach (N). Steinbach*. Wiesbaden-
Biebrich, in Gartenanlagen (N). Wiesbaden-Bierstadt, in
Gesträuch auf Feldern (N). — Mainz: In der Umgebung
von Mainz überall vorhanden, aber nirgends häufig (Ohaus
in litt). Auch schon von Brahm (1791) als gemeines Tier
aus dieser Gegend gemeldet. Gonsenheim*. Mombach‘.
Worms, im Kohlfeld (N). — Rhein: Büttelborn, Larve auf
Spargelfeld (Dingler 1935). Eschersheim. Frankfurt (Römer-
Büchner 1827). Griesheim a. M.* Griesheimer Sand bei
Darmstadt‘. (Dingler 1931; Knipper 1932). Isenburg. Of-
fenbach*. Schwanheim*. Schwanheimer Sand. — Hess.: Hoch-
stadt-Hanau”. — Spess.: Aschaffenburg, überall (F). Lohr,
am 20. VII. 1935 nachts ins Zimmer geflogen. — Rhön:
Brückenau (F). Kissingen (Selys-Longchamps)*‘. Geht
nur bis 450 m hoch; im Lüttertal unterhalb Poppenhausen
auf Erlensträuchern am Bach (Neubaur 1937). — Main:
Retzbach a. M. (N). Würzburg. — Grabf.: Zahlreich im
Schachtelhalm-Carex-Sumpf des Münnichsholzes bei Königs-
hofen (St).
T. cantans Fuessily 1775 (Verz. Schweiz. Ins. 23). Auf Ge-
sträuch und mit besonderer Vorliebe in Getreidefeldern,
steigt seltener auf die Bäume. Sie lebt fast nur in den
höheren Lagen des Faunengebiets, während sie in Nord-
deutschland auch in der Ebene vorkommt. Man trifft sie
daher fast nur in der Rhön an. Die wenigen Fundorte
aus den tiefer gelegenen Gegenden sind Ausnahmeerschei-
nungen. Bei Bischofsgrün im Fichtelgebirge (590 m über
dem Meer) fand ich nur T. cantans, in Hof a. S. am glei-
chen Tag fast an gleicher Stelle auf der Zobelsreuth in
einer Höhe von etwa 550 m, aber doch örtlich streng ge-
trennt T. cantans und viridissima. Die T. cantans saßen
auf den Halmen eines Getreidefeldes, die T. viridissima
auf allerlei Pflanzen eines Schutthaufens. Zwischen 550
und 590 m scheint im Fichtelgebirge die obere Grenze von
T, viridissima zu liegen, während T. cantans bereits etwas
weiter unten vorkommt. Verbreitet ist die Art in Finnland,
Schweden und Norddeutschland. In Mittel- und Süddeutsch-
land, in Frankreich und den Alpen kommt sie nur in den
höheren Lagen vor. Im Osten dringt sie bis zum Amur vor.
Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales, 385
ale
T.: Falkenstein (400 m hoch‘. — Hess.: Bei Ulrichstein
am oberen Vogelsberg (im Mittel 600 rm hoch). — Rhön:
Brückenau*. Im Gebirge überall sehr häufig auf Rüben-,
Kartoffel- und Getreidefeldern, wo die Tiere oft in den Nacht-
stunden bis Mitternacht zirpen, dann schweigen sie mei-
stens bis 11 oder 12 Uhr, an güustigen Tagen beginnen
sie mit dem Zirpen schon um 9 Uhr. Kohlstöcken, Schwarz-
erden, Schachen, Gersfeld, Farnlieden, Heckenhöfchen,
Wachtküppel, Rodholz bei Poppenhausen, Goldloch, Hänge
der Eube, Maiersbach, Sieblos, Grabenhöfchen, Milseburg
(hier sogar im Laubwald), Maulkuppe, Eselsbrunn, oberes
Biebertal, Sparbrod, Rodenbacher Küppel (Neubaur 1937).
— Main: Hausberg bei Thüngersheim (St.), Würzburg. —
Grabf.: Königsberg i. Fr.
5. Unterfamilie: Decticinae,
Gampsocleis Fieb. 1852.
(Kelch, Orth. Oberschles. 2 u. 8.)
G. glabra Herbst 1876 (Fuessly Arch. Ins. 8, 193). Diese
Art wurde am 30. und 31. Juli und am 3. August 1932 in
über einem Dutzend Exemplaren auf dem Griesheimer Sand
bei Darmstadt von H. Knipper (1932) gefunden. Auch
in der Sammlung von Stadler befindet sich ein Männ-
chen aus dem Jahre 1937 von derselben Fundstelle. Knip-
per traf die Art nur auf den mit Stipa capillata L. bewach-
senen Teilen der Hügel in der südwestlichen Ecke des
Truppenübungsplatzes, der ehemaligen Ziel- und Scheiben-
berge, an. Die bei Sonnenschein singenden Männchen fand
er in der Regel kopfunter an hohen Gräsern sitzend, wo
sie nicht leicht zu entdecken und zu fangen waren, da sie
gewandt ins dichteste Gras verschwanden oder in freierem
Gelände dicht am Boden entlang in einem Sprungflug von
mehreren Metern entflohen. Weitere Fundorte dieser Heu-
schrecke aus dem Faunengebiet sind nicht bekannt. Burr
(1910) führt zwar unter den Fundorten dieser Art auch
Frankfurt auf, doch geht seine Angabe offenbar auf Fischer
(1853) zurück, der nach Zeller und Kelch als Fundort
„Francofortum ad Viadrum“ angibt, also Frankfurt a. Oder.
Nach Fröhlich (1903a) soll im Nadelwald bei Kahl am
Main ebenfalls G. glabra zusammen mit Bryodema tuber-
culata Fbr. gefunden worden sein, letztere „allerdings einer
386 Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blatioidea) des unteren Maintales.
noch unverbürgten Angabe nach”. Da in der Sammlung
Fröhlich nach freundlicher Auskunft von Herrn Konser-
vator W. Noll die beiden Arten nur in Exemplaren ohne
Fundort vorhanden sind und sie trotz häufiger Geradflügler-
fänge bei Kahl nicht wieder gegriffen werden konnten, ist
dieser Fundort am besten vorläufig zu streichen. Von der Art
sind aus Deutschland nur wenige Fundorte bekannt (Lüne-
burger Heide, Umgebung von Berlin, Oberschlesien), sie
kommt vereinzelt in Holland, Belgien, Frankreich und
Spanien vor, häufiger dagegen in ganz Südosteuropa, be-
sonders in den Steppen Südrußlands.
Pholidoptera Wesm. 1838.
(Bull. Ac. Sc. Brux. 5, 592 = Thamnotrizon Fisch. 1853 Orth.
Eur. 261.)
12. P. griseo-aptera Deg. 1773 (Mem. Ins. 3, 436) =cinerea {L).
Gmel. 1789 (Syst. Nat. 1 (4) 2071). An Waldrändern und
‘ auf Waldblößen. Verbreitet in ganz Nord- und Mitteleuropa,
seltener in Südeuropa, im Osten bis zum Ural.
T.: Bornhofen am Rhein, im Wald sehr häufig (N).
Cronberg*. Eppstein, mehrfach auf Waldlichtungen (N).
Falkenstein, mehrfach. Georgenborn-Schlangenbad, in Laub-
wäldern und auf Brombeergebüsch nicht selten (N). Ober-
försterei Hofheim, auf einer großen Waldlichtung (N). Hom-
burg v. d. Höhe*. Loreley‘. Neuenhain‘. Oberursel*. Rei-
chenbachtal*. Reichenberg westlich von Nastätten (N). —
Mainz: Bingerwald. Mönchbruch. Wöllstein. — Rhein:
Biegwald*. Eberstadt*. Enkheim”. Frankfurt”. Ginnheimer
Wäldchen, auf einer Waldblöße zu Hunderten*. Götzenhain.
Griesheimer Wald bei Frankfurt‘. Heddernheim*. Heppen-
heim a. d. Bergstraße. Neu-Isenburg. Otfenbach’. Zwingen-
berg*. — Odenw.: Erbach”. Lindenfels’. Neuenkirchen’. —
Hess.: Breungeshainer Heide*. Friedberg i. Hess’. Gedern‘.
Gießen*. Hochstadt“. Hoherodskopf*. Ulrichstein. — Spess.:
Aschaffenburg, Fasanerie an der ehemaligen Insel Fischer-
hecke (F). Fischerhohle. Godelsberg (F). Lohr, mehrfach.
Obernauer Wald. Roter Berg, einzeln auf verwildertem
Lupinenfeld (St). Schweinheim. Valentinsberg. Wom-
bacher Schläge. — Rhön: Im oberen Biebertal (Neubaur
1937). Kissingen (Burr 1913). Klaushof (Burr 1913). —
Dr. H. Weidner: Die Geradilügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales. 387
Main: Eibelstadt, auf dem Neuberg. Frankenwarte bei
Würzburg, im Aufforstungsgebiet (St). Gambach, auf dem
Kalbenstein. Poppenhausen bei Schweinfurt. Rabensberg
bei Veitshöchheim (St). Heide südlich von Sommerhausen.
Würzburg. - Grabf.: Königsberg i. Fr., massenhaft im Wald
(St). Münnichsholz, im lichten Föhrenwald nördlich von
Königshofen (St).
Platycleis Fieb. 1852.
(Kelch Orth. Oberschles. 2.)
Diese Gattung wurde von den früheren Autoren sehr weit
gefaßt und enthielt fast an die vierzig Arten, von denen die
meisten im Mittelmeergebiet beheimatet sind. In letzter Zeit
wurde gewöhnlich diese Gattung mit ihrem viel älteren Namen
Metrioptera Wesm. 1838 (Bull. Acad. Sc. Brux. 5, 592) bezeich-
net. Nun konnte aber Ramme 1927 (Eos 3, 136ff.) zeigen,
daß eine Gruppe von Arten sehr eng miteinander verwandt
ist und gut von den übrigen unterschieden werden kann. Für
diese hat er den Namen Platycleis wieder aufleben lassen.
13. P. grisea Fbr. 1781 (Spez. Ins. 1, 359) = albopunctata
Goeze 1778 (Ent. Beitr. 2, 89). Obwohl albopunctata Goeze
für diese Art der ältere Name ist, so muß er doch ein-
gezogen werden, da ihn Goeze mit Hinweis auf drei Ab-
bildungen Rösels von Rosenhof veröffentlicht hat, die
Pholidoptera griseo-aptera, Metrioptera bicolor und Platy-
cleis grisea darstellen und daher nicht sicher ist, welche Art
nun Goeze wirklich gemeint hat. Die im Faunengebiet gefun-
denen weiblichen Exemplare gehören alle der Unterart
occidentalis Zeuner 1931 (Mittlg. Zool. Mus. Berlin 17, 426)
an. Diese Unterart kommt von Westeuropa bis Mittel-
deutschland vor (Porto, Pyrenäen, Grenoble, Savoyen, Baden,
Württemberg, Hessen, Lüneburger Heide, Lauenburg, Meck-
lenburg, England). In Mitteldeutschland kommt auch diese
Rasse noch vor, z.T. treten aber bereits wie z. B. bei Herz-
berg a. d. Elster Übergangsformen zur östlichen Rasse
P. grisea grisea Fbr. auf. Diese findet man dann in ausgepräg-
ter Form schon in Oberschlesien, der Mark Brandenburg und
Südtirol. Sie verbreitet sich über ganz Südosteuropa (Grie-
chenland, Schar Dagh, Kroatien, Krain, Kärnten, Istrien,
Ungarn, Kärpathen, Umgebung von Wien usw.) P. grisea
388 Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales.
lebt mit Vorliebe auf Binnendünen, wenig bewachsenen
Sandflächen, in lichten Kiefernwäldern und auf trockenen
Hügeln und Hängen mit vielen offenen Sandstellen. Ima-
gines werden schon Ende Juni gefunden. Stadler be-
obachtete, daß die Larven dieser Art Salat fressen und
Fleischnahrung verschmäht haben. Je ein Weibchen vom
Roßtalsberg und vom Fliegerhorst bei Karlstadt war mit
Milben besetzt, den Larven von Euthrombidium trigonum
(Hermann).
T.: Wispertal, auf dem Boden (N). — Mainz: Buden-
heim. Gau Algesheimer Kopf. Höllberg bei Wöllstein. Main-
zer Sand’. — Lemberg a. d. Nahe. Rheingrafenstein bei
Münster a. St. Waldböckelheim*. — Rhein: Bensheim. Flörs-
heimer Wald, auf einer Lichtung (N). Goldstein. Griesheimer
Sand (Dingler 1931; Zeuner 1931 und 1931a; Knipper
1932). Auf dem Sand des Flugplataes von Griesheim. Neu-
Isenburg. Schwanheimer Sand. Odenw.: Engelsberg bei
Miltenberg (F). — Spess.: Auf dem Erbig (F). Godelsbers
(FJ). Lohr, Westhang des Rombergs, Schanzkopf, Wöhrd-
wiesen. Obernauer Wald. Schweinheim. Selzersbachtal
östlich Alzenau. Stengerts (FJ, Am Saum der Strüth (F).
— Rhön: Bodenlaube. Kissingen (Burr 1913). — Main:
Edelmanns-Wald, Frankenwarte bei Würzburg, im Auffor-
stungsgebiet (St). Halsberg bei Thüngersheim (St). Kalben-
stein. Karlstadt, Kalkheide beim Fliegerhorst. Poppenhau-
sen bei Schweinfurt. Retzbach a. M. Häufig im Retzgrund
auf den Kalkhängen der „Bauleite“. Roßtalsberg. Stettemer
Berg. Thüngersheim. Tiertalberg, besonders auf dem Rabens-
berg. Würzburg. Im ganzen Maintal von Mainfranken ge-
mein (Stadler 1924). — Grabf.: Unfinder Ebene.
Metrioptera Wesmael 1838.
(Bull. Acad. Sc. Brux. 5, 592.)
14. M. bicolor Phil. 1830 (Ort. Berol. 24). Auf trockenen Wie-
sen und im Gebiet der Steppenheide. Auch diese Orthop-
tere ist selbst ein pontisches Element. Ihre Hauptverbrei-
tung hat sie in Südost-Europa (Karst, Bosnien, Slavonien,
Ungarn, Siebenbürgen, Serbien), Galizien, Rußland, (Mos-
kau, Kasan, Wjatka, Mohilev, Kiev, Tschernigov, Char-
kov, Woronesch, Gebiet der Donkosaken, Novorossisk, Oren-
Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales. 389
burg), Sibirien bis zum Amur. Im Westen kommt sie im
Schweizer Jura und in den Gebirgen Frankreichs vor,
südlich der Alpen fehlt sie. Imagines ab Ende Juni.
T.: Rabengrund bei Wiesbaden. — Rhein: Griesheimer
Sand (Zeuner 1931; Knipper 1932). Goldstein. Neu-
Isenburg. Mitteldick. Mönchbruch. — Spess.: Lohr. Ober-
nauer Wald. — Main: Neuberg bei Eibelstadt. Rabensberg
bei Veitshöchheim (St). Mehrfach auf dem Roßtalsberg.
Würzburg. Im Maintal nicht selten (L). — Fränkische
Schweiz, bei Muggendorf (Stadler).
14a. M. bicolor var. sieboldi Fisch. 1849 (Jahresber. Mannh.
15:
16.
Ver. Naturk. 15, 46). Knipper (1932) fing 5 Weibchen auf
dem Griesheimer Sand bei Darmstadt, die teils ganz wenige,
teils gar keine Eier im Abdomen hatten.
M. brachyptera L. 1761 (Fauna Suec. — ed. 2, 237). —
Auf Waldlichtungen im Gebirge, auf feuchten Wiesen und
Wiesenmooren. Imagines von Ende Juli an. Überall in
Mittel- und Nordeuropa, von den Alpen bis Lappland, von
England bis zum Amur verbreitet.
Spess.: Moor Fink, im Anfang des Sommerkahler Grunds
(St). Lohr, auf dem Roten Berg, in einer Kulturwiese, aber
hier nur in einem einzigen strichförmigen Rest der ehe-
maligen Heide (St). — Rhön: Gersfeld, auf einem grasigen
Feldrain (Neubaur 1937). Grabenhöfchen, auf einer mit
Preißelbeeren stark durchsetzten Heide (Neubaur 1937).
Kissingen (Burr 1913). Klaushof (Burr 1913). Kreuzberg
(Burr 1913). Kreuzleite bei Münnerstadt. Pferdekopf, auf
einer Heidetrift am Hang (Neubaur 1937). — Main: Gochs-
heim, am Ziegelhüttengraben, auf einem Urwiesenrest am
Standort von Cochlearia officinalis L. Am Fuß des Roß-
talsberges. Würzburg. Im Maintal häufig (L). — Grabf.:
Unfinder Ebene.
M. roeseli Hagenbach 1822 (Symbolae 39). Auf Waldlich-
tungen im Gebirge, auf feuchten Wiesen und Wiesenmooren.
In fast ganz Nord- und Mitteleuropa verbreitet, besonders
im gebirgigen Land, im Osten bis zum Ural und Kau-
kasus.
Mainz: Rotenfels ob Münster am Stein. Donnersberg.
— Rhein: Bonames*. Enkheim. Heddernheim*. Streuwiesen
westlich vom Griesheimer Sand. Neu-Isenburg. Mönch-
390 Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales.
bruch. Schwanheim. — Spess.: Aschaffenburg, Fasanerie
am ehemaligen Wasserfall (F). Lohr, Wöhrdwiesen. Wiese
hinter Schweinheim (F). — Rhön: Altenfeld. Kissingen
(Burr 1913). Wasserkuppe.. — Main: Edelmannswald.
Poppenhausen bei Schweinfurt. Schwanberg. Winterhausen.
Würzburg. — Grabf.: Sachsenhof bei Eyrichshof.
Decticus Serv. 1831.
(Ann. Sc. Nat. 22, 155.)
17. D. verrucivorus L. 1758 (Syst. Nat. — ed. X—1, 431). Auf
18.
Wiesen und Feldern. Imagines ab Mitte Juni. Verbreitet
in fast ganz Europa und Nordasien.
T.: Homburg v. d. Höhe*. Langenschwalbach’. Wies-
baden”. — Mainz: Nach Brahm (1791) ist die „warzen-
fressende Heuschrecke“ in der Umgebung von Mainz nicht
selten. Er gibt außerdem auch Mannheim als Fundort an.
Wöllstein. — Donnersberg. — Rhein: Enkheim*, Frankfurt
(Römer-Büchner 1827). Ginnheimer Wäldchen‘. Gries-
heimer Sand (Knipper 1932). Heppenheim a. d. Bersstr.“.
Jugenheim a. d. Bergstr *. Neu-Isenburg*. Offenbach*. Schwan-
heimer Sand. Sprendlingen*. Vilbeler Wald’. Weiskirchen
bei Offenbach”. — Odenw.: Erbach*. Neunkirchen‘. Staffel“.
Zwingenberg‘. — Hess.: Breungeshainer Heide*. Gedern‘.
Gießen‘. Hochstadt-Hanau*. Ulrichstein*. — Spess.: Häufig.
Glattbacher Tal (F). Lohr, bei der Irrenanstalt; Tümpel hinter
der Mühle Helminenglück; Romberg (St); Wöhrdwiesen (St).
Obernauer Wald. Steinbachtal (F). — Rhön: Eube auf Wie-
sen. Grabenhöfchen, auf Heide. Pferdkopf, Heidetrift am
Hang (Neubaur 1937) — Main: Benediktushöhe. Urwiesen
bei Großlangheim. Rabensberg bei Veitshöchheim (St). Roß-
talsberg. Unterspiesheim. Thüngersheim (St). Würzburg,
darunter eine f. unicolor Puschnig 1910 (Verh. Zool.-Bot.
Ges. Wien 60, 35). -- Grabf.: Unfinder Ebene.
6. Unterfamilie: Ephippigerinae.
Ephippigera Serv. 1831.
(Ann. Sc. Nat. 22, 165.)
E. vitium Serv. 1831 (Ann. Sc. Nat. 22, 165). Die Art ist
ein Tier der Buschlandschaft. Sie kommt in Deutschland
nur im Rheinischen Klimabezirk mit Ausnahme des Main-
Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales. 391
kreises vor. Auch sonst tritt sie in Europa überall nur
inselartig auf. Nach Osten dringt sie etwa his zum 36. Grad
östlicher Länge vor, sie besiedelt die Balkanhalbinsel ziem-
lich gleichmäßig, findet sich in Krain, Istrien, Ungarn und
in den Karpathen, ferner in der Ostmark und in den Alpen
bis Genf, schließlich auch in Frankreich, Belgien und Holl-
land. Nach Zeuner (1929) fällt ihr Auftreten mit dem Vor-
kommen der Schwarzerde zusammen, die sich in Mittel-
europa als Verwitterunsskrume in postglazialer Zeit gebildet
hat unter der Einwirkung eines kontinentalen Klimas mit
trockenen warmen Sommern, kalten Wintern und feuchten
Übergangszeiten. Später wurde sie unter dem Einfluß eines
ozeanischen Klimas fast überall durch die braune Wald-
erde verdrängt, so daß sie sich heute nur noch an solchen
Stellen befindet, die seit der Eiszeit niemals mehr bewal-
det waren bezw. deren Bewaldung vom Menschen verhin-
dert wurde, der die Schwarzerdegebiete schon seit dem
Jungneolithicum besiedelt haben dürfte. Es ist anzunehmen,
daß E. vitium in der kontinentalen Klimaperiode, also in
der Entstehungszeit der Schwarzerde, über ganz Mittel-
europa verbreitet war und mit dem Vorrücken des Waldes
auf ihre jetzigen Gebiete zurückgedrängt wurde, so daß
ihre heutigen Fundorte als Reliktstandorte oder Refugien
zu werten sind. Diese von Zeuner an E. vitium erarbei-
tete Anschauung wird auch durch die Verbreitung anderer
Insektenarten gestützt. Ich brauche daher hier nicht weiter
auf die phantastischen Gedankengänge von W. Schuster
über eine wiederkehrende Tertiärzeit einzugehen, die er
an das Auffinden dieses Tieres auf dem Mainzer Sand
angeknüpit hat. Schusters oft recht gezwungene ento-
mologische Beweisführung wurde schon zu seiner Zeit von
- Enslin (1920 u. 1921), Warnecke (1921, Ent. Zeitschr. 35,
12) u. a. als Phantasiegebilde abgetan.
Die auf dem Mainzer Sand vorkommenden Tiere wur-
den wegen ihrer braunen Fühler als subsp. moguntiaca
1906 von Schuster beschrieben.
T.: Aßmannshausen (Knipper 1932). Am Fuß der Loreley
(Knipper 1932). Niederwald bei Rüdesheim (Bertkau 1879;
L; Zeuner 1929). Wispertal, auf Rosenblättern (N). Wies-
baden (L; Zeuner 1929). — Mainz: (Ebner 1938). Bin-
gen (L). Gonsenheim, auf Jasmin in den Gärten am Rand
392 vr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales.
ı%
der Stadt; besonders häufig waren die Tiere im September
1917 auf einer kleinen Waldlichtung bei der Nothelfer-
Kapelle (L. Schuster 1905 u. 1906, W. Schuster 1906, 1907,
1907a, 1909, 1909a, 1917, 1920/21; Geyer v. Schweppen-
burg 1907; Enslin 1920 u. 1921*,) Hinkelstein (Geisenhey-
ner 1906). Höllberg bei Wöllstein. Hungriger Wolf (Geisen-
heyner 1906). Jugenheim. Am Rand eines Kiefernwäldchens
auf dem Mainzer Sand” (Zeuner 1929), bei Mombach und im
Mombacher Wald. Rochusberg bei Bingen (Bertkau 1879;
Zeuner 1929). Rotenfels bei Münster am Stein (Geyer
v. Schweppenburg 1907), auch neuerdings wieder ge-
sammelt von W. Wagner im August 1937. — Lemberg
a. d. Nahe. — Rhein: Darmstadt, wenige Minuten vor der
Stadt ebenso gemein wie bei Mainz (Fruhstorfer 1921;
Zeuner 1929). Im Jahre 1856 fand v. Heyden die Art
bei Frankfurt am Main, und zwar in der Nähe der Eisen-
bahnstation Louisa an der Main-Neckar-Bahn auf sandigen,
mit Kiefern bepflanzten Bahndämmen. Leonhardt hat
1913 die in Betracht kommenden Örtlichkeiten erfolglos
durchsucht, ebenso wenig hat sie Herr Karl Weigelt aus
Heddernheim dort auffinden können* (Zeuner 1929). Im
Natur-Museum Senckenberg zu Frankfurt befindet sich aber
noch ein Tier mit dem Fundzettel „Am Bahndamm der
Main-Neckar-Bahn südlich der Station Louisa’ auf Erica
9. VII. 05 (Gulde)*“. Mit demselben Fundortzettel befindet
sich laut freundlicher Auskunft von Herrn Noll ein Exem-
plar in der Sammlung Fröhlich im Naturwissenschaftlichen
Museum in Aschaffenburg. Demnach kann die Art also
erst nach 1905 bei Louisa verschwunden sein. Pleiters-
heim (Geisenheyner 1906). — Main: Leydig (1902) ver-
mutet, daß diese Art auch bei Würzburg in den Wein-
gärten des Steinbachtales vorkommt, wo er zweimal ein
Tier zirpen hörte. Allerdings konnte er die Tiere nicht
sehen, da die Weinberge gerade abgeschlossen waren. Er
hat wohl das Tier mit einer anderen Art, vielleicht mit
Pholidoptera griseo-aptera Deg. verwechelt.
2. Familie: Raphidophoridae.
Tachycines Adel. 1912.
(Ann. Mus. Zool. Acad. Imp. St. Petersb. 8, 56.)
T. asynamorus Adel. 1912 (Ann. Mus. Zool. Acad. Imp.
St. Petersb. 8, 56), früher vielfach fälschlich Diestrammena
Dr. H. Weidneı ; Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales. 393
20.
marmorata de Haan 1842 (Bijdr. Kennis Orth. Verh. Nat.
Geschied. nederl. overz. Bezitt. 217). In die Gewächs-
häuser’ mit ausländischen Pflanzen eingeschleppt.
Rhein: In Darmstadt von etwa 1900—1918 jahrelang
massenhaft in einer Gärtnerei, bis sie von den Terrarien-
liebhabern, deren Eidechsen und Lurche sie ein willkom-
menes Fressen bot, fast völlig aufgerieben worden war
(Wünn 1909 u. 1909a; Ludwig 1910; Ebner 1916;
Stadler 1924). Dietz (Ludwig 1910). Frankfurt am Main
Wünn 1909 u. 1909a; Ludwig 1910; Ebner 1916). —
Spess.: Aschaffenburg, in den Warmhäusern der Stadt-
gärtnerei. — Rhöhn: Fulda, in einem Warmhaus seit etwa
Anfang des Jahres 1904 beobachtet, wahrscheinlich mit aus-
ländischen Orchideen eingeschleppt (Wünn 1909 u. 1909a;
Ludwig 1910; Ebner 1916; Stadler 1924). — Main:
Schweinfurt (Stadler 1924). — Würzburg, in den Gewächs-
häusern des Botanischen Instituts. — Erlangen, in den
Warmhäusern des Botanischen Gartens.
2. Überiamilie: Grylloidea.
1. Familie: Gryllidae.
1. Unterfamilie: Oecanthinae,
Oecanthus Serv. 1831.
O. pellucens Scop. 1763 (Ent. Carn. 32). Verbreitet in
ganz Südeuropa, Ostmark, Südrußland bis zur Wolga, Kau-
kasus, Transkaspien, Ural, Sibirien, Kleinasien und Syrien.
Juli— September.
T.: Wispertal bei Lorch, 3 Weibchen am Berghang auf
verdorrten Achillea- und Daucus-Fruchtständen (Klappe-
rich 1935). — Rhein: Zwischen Bickenbach und Eberstadt
auf einer bewachsenen Flugsanddüne zahlreich in dem Ge-
stäude und Gekräute von Euphorbia seguieriana Neck., Sca-
biosa canescens W. & K., Helianthemum fumana (L.) Mill.,
Linum perenne L. usw. (Lauterborn 1928). Nach Hohorst
(1937) kommt die Grille in der Umgebung von Frankfurt
am Main vor. Ihre Verbreitung im Gelände wird in erster
Linie von der Verbreitung ihrer Futterpflanzen geregelt.
Da sie als reiner Vegetarier hauptsächlich nur von Staub-
und Blütenblättern lebt, so sammeln sich die Tiere auf den
eben blühenden Pflanzen. Ihr Standort wechselt infolgedessen
je nach dem Blühen und Verblühen der entsprechenden
394 Dr. H. Weidaer: Nie Geradflügler (Orthopteroidea u. Blat!oidea) des unteren Maintales,
21%
Pflanzen im Lauf des Sommers mehrmals. Außerdem be-
vorzugen sie aus der übrigen Vegetation hervorragende
Pflanzen wie Oenothera- und Verbascum-Arten, Carduus
nutans L., Jurinea cyanoides Rehb., Helichrysum arenarium
D. C., Achillea millefolium L., aber auch Ononis repens L.,
u. a. Sind die Futterpflanzen gleichmäßig über das ganze
Feld verteilt, so findet man die Grillen meistens paarweise
auf ihnen. Griesheimer Sand bei Darmstadt, besonders in
den Beständen von Stipa capillata L. (Zeuner 1931; Knip-
per 1932); ein von Stadler am 28. VII. 1935 gefangenes
Weibchen hatte sich eben gehäutet. Jugenheim a. d. Berg-
straße (Leydig 1902). — Rotenfels bei Münster am Stein.
Naturschutzgebiet Schloßböckelheim.
2. Unterfamilie: Gryllinae.
Nemobius Serv. 1839.
(Ins. Orth. 345.)
N. silvestris Bosc. 1782 (Actes Soc. Hist. Nat. Paris 1, 44).
Am Waldesrand oder in Waldlichtungen, unter abgefallenem
Laub am Boden. Imagines ab Juni. Verbreitet in Südwest-
europa: England, Spanien, Algier, Italien, aber auch im
Osten, so in Böhmen, der Ostmark bis zur Krim.
T.: Eppstein, auf Waldblößen (N). Falkenstein’. Geor-
genborn bei Schlangenbad (N). Hofheim (N). Hohe Wur-
zele Homburg v. d. Höhe*. Königstein’. Oberursel’. —
Mainz: Budenheim, im Wald. Auf Spargelfeld bei Mainz
(Dingler 1935). Uhlerborn. Wald zwischen Mombach und
Heidesheim. Lemberg a.d. Nahe. — Rhein: Flörsheimer
Wald (N). Frankfurt (Fischer 1853). Goldstein. Kelster-
bachtal. Mönchbruch. Neu-Isenburg. — Odenw.: Amor-
bach (L). — Spess.: Büchelberg (F). Godelsberg (F). Glatt-
bacher Wald (F). Kahl am Main. Lohr (L). Romberg (St).
Schweinheim. Wertheim (L.. — Gamburg a. d. Tauber
(Gerhardt in litt.). - Rhön: Am Südhang des Fuldatales über
Altenfeld zwischen Vaccinium myrtilius L. am Rand eines
lichten, mit Kiefern vermischten Buchenwaldes (Tafel XVII,
Abb. 2). Brückenau {L).? Gemünden im Maintal (Leydig
1867). Buchenwald des Goldloches zwischen Pferdkopf
und Eube (Neubaur 1937). Kissingen (L). Kleinsassen
(L). Schackau (L). — Main: In Mainfranken und im Tau-
Dr. H. Weidner: Dıe Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales. 395
22.
283:
bertal überall gemein (Stadler 1924). Frankenwarte, im
Aufforstungsgebiet (St). Guttenberger Wald (Leydig 1867).
Höchberg. Retzbach am Main (N). Rabensberg bei Veitshöch-
heim (St).
Gryllus L. 1758.
(Syst. Nat. — ed. X — 1, 425.)
G. campestris L. 1758 (Syst. Nat. — ed. X — 1, 428).
Imagines überwintern. Larven im Sommer. In ganz Europa
außer in Skandinavien und Nordrußland verbreitet, ferner
in Algerien, Ägypten, Syrien, Kleinasien, Kaukasus, Tur-
kestan und Sibirien.
T.: Cronberg*. Saalburg bei Homburg v. d. Höhe‘. —
Mainz: In der Umgebung von Mainz kommt die Feldgrille
überall vor, aber mehr in der Ebene als in den Randbergen,
und mehr im Kiefernwald als im Laubwald (Ohaus in litt.).
— Mainz (Brahm 1791), — Rhein: Darmstadt, wenige Mi-
nuten vor der Stadt (Fruhstorfer 1921). Flörsheimer Wald,
in einer Lichtung (N). Frankfurt (Römer-Büchner 1827).
Griesheimer Sand (Knipper 1932). Schwanheimer Sand.
Schwanheimer Wald’, beim Schießstand. Worfelden, auf
zweijährigem Spargelfeld (Dingler 1935). — Hess.: Gedern“.
Ulrichstein‘. — Spess.: In der Umgebung von Aschaffen-
burg überall häufig (F). In den Wiesen bei Laufach (N).
Selzersbachtal östlich von Alzenau. Rhön: Kissingen (Burr
1913), im August 1873 ausnehmend häufig, man konnte kei-
nen Stein umwälzen, ohne daß darunter wenigstens eine
Larve gesessen wäre (L). — Main: Unterhalb Karlstadt
sehr häufig (N). Frankenwarte, Aufforstungsgebiet (St).
Wiesenquelle bei Neuses a. S. Rabensberg bei Veitshöch-
heim. Retzbach a. M. Thüngersheim. Würzburg. — Frän-
kische Schweiz bei Behringersmühle.
Gryliulus Uvarov 1935.
(Ann. Mag. Nat. Hist. (Ser. X) 16, 320.)
G. domesticus L. 1758 (Syst. Nat. — ed. X — 1, 428).
Durch den Menschen fast über die ganze Erde verbreitet.
Entwicklung in ständig geheizten Räumen das ganze Jahr
hindurch ohne Unterbrechung.
T.: Friedrichsdorf”. Homburg v. d. Höhe*. Oberursel”.
Wiesbaden-Biebrich (N). — Mainz: Schon Brahm (1791) als
Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXI. (1941) H. 2. 3
396 Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales.
24.
häufiges Hausungeziefer bekannt. Heute kommen nach brief-
licher Mitteilung von Herrn Dr. Ohaus die Heimchen be-
sonders auf den städtischen Müllplätzen von Mainz massen-
haft vor, wo sie sich zuweilen in solchen Massen vermeh-
ren, daß die Anwohner schwer darunter zu leiden haben.
Guntersblum a. Rhein (N). — Rhein: Bockenheim*. Bona-
mes“, Enkheim*. Eschersheim‘. Fechenheim*‘. Frankfurt
(Römer-Büchner 1827). Heddernheim‘. Schwanheim. —
Hess.: Gießen*. — Spess.: Aschaffenburg, im Gaswerk, auch
sonst überall gemein (F). Lohr a.M., in der Kochküche der
Irrenanstalt. — Main: Poppenhausen (Zacher 1917). In
Mainfranken „von jeher“ einheimisch (Stadler 1924).
3. Unterfamilie: Myrmecophilinae,
Myrmecophila Latr. 1829.
(Regne Anim. — ed. II — 5, 183.)
M. acervorum Panz. 1799 (Faun. Ins. Germ. Heft 8, Taf. 24).
Das erste Weibchen der Ameisengrille wurde im Faunen-
gebiet am 12. Juli 1932 nachts 22 Uhr an der von einer
grellen elektrischen Lampe beleuchteten weißen Nordwand.
des ehemaligen Brückenzollhauses in Lohr am Main von
Dr. H. Stadler gefangen, einer Steinhütte, die auf einem
20 m hohen Steindamm der Auffahrt zur Mainbrücke liegt.
Obwohl Stadler an dieser Stelle seit 10 Jahren gesammelt
und K. Gößwald (Ökologische Studien über die Ameisen-
fauna des mittleren Maingebietes, Zeitschr. wiss. Zool. A 142,
1—156 — 1932) an die 30000 Ameisennester in der Um-
gebung von Würzburg genau untersucht hatte, wurde diese
Grille doch niemals vorher gefangen. Das Belegexemplar
befindet sich im Zoologischen Museum der Universität Ber-
lin. In jüngster Zeit fand Herr Dr. K. Hölldobler in einem
Steinbruch gegenüber der Kirche St. Wolfgang bei Ochsen-
furt 9 weitere Weibchen dieser Grille in der Zeit vom 23.
IV, bis 8. V. 1940 bei Formica fusca rufibarbis F. und später
noch je ein Weibchen bei Lasius flavus Flor. und Lasius
niger L., sowie ein ganz winziges Grillchen am Rand eines
L. niger-Nestes und schließlich am 3. V. 1940 ein Männchen
bei Formica fusca L. Die Grille ist in Mitteldeutschland weit
verbreitet (Weidner, Zeitschr. f. Naturw. 92, 137 — 138) und
ist auch aus Oberbayern, und zwar von Freising an der Isar
Dr. H: Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales. 397
25.
bekannt (Zacher 1917, 262 bis 263). Als ausgesprochen
pontisches und mediterranes Tier ist sie in der Fauna des
Maintales durchaus zu erwarten, und es erscheint fast ver-
wunderlich, daß sie noch nicht öfters dort gefunden wurde
(Stadler 1933; Hölldobler 1941).
2. Familie: Gryllotalpidae.
Gryllotalpa Latr. 1802.
(Hist. Nat. Crust. Ins. 3, 275.)
G. gryliotalpa L. 1758 (Syst. Nat. — ed. X — 1, 428).
Vorwiegend im Boden von Kulturland. Larven überwintern.
Verbreitet in ganz Europa, Nordafrika und Westasien.
T.: Bei Wiesbaden* oft schädlich, schon von Brahm
(1791) als häufiger Schädling aus dieser Gegend genannt.
— Mainz: Im Jahr 1897 besonders auf solchen Gersten-
und Weizenfeldern in Rheinhessen schädlich, die vordem
Kartoffeln trugen (Arb. Deutsch. Landw. Ges. 19). Nach
brieflicher Mitteilung von Herrn Dr. Ohaus ist sie in der
Umgebung von Mainz* nur aus Kulturland (Sand, Löß) be-
kannt, wo sie dann allerdings oft schädlich auftritt. Nach
Brahm (1791) war sie in unmittelbarer Nähe der Stadt
nicht häufig. — Rhein: Frankfurt am Main (Römer-Büch-
ner 1827; Aue 1939), bei Bonames und Ginnheim, auch
1933 sehr schädlich aufgetreten. Heddernheim*. Im Frühjahr
1844 waren die Maulwufsgrillen in den Gärten von Darmstadt
sehr zahlreich (Klingelhöffer 1846). Walldorf, schädlich
in Spargelfeldern durch Durchwühlen des Bodens und Be-
schädigen der Wurzeln (Dingler 1935). — Odenw.: An
der Bergstraße allgemein verbreitet‘. — Hess.: Im Kreis
Alsfeld 1938 schädlich aufgetreten (Voelkel und Klemm
1939). — Spess.: Aschaffenburg, in der Kiesgrube an der
großen Buschallee, in Saatbeeten im Großostheimer und
Stockstädter Wald (F). Jakobstal. Langer See bei Kahl
am Main. Lohr am Main. — Main: Bei Gerolzhofen, Kitzin-
gen und Würzburg 1938 schädlich aufgetreten (Voelkel
und Klemm 1939). Leydig (1902) glaubt, daß sie ur-
sprünglich in Würzburg nicht heimisch war, sondern erst
durch fremde Erde in den alten Botanischen Garten ein-
geschleppt wurde, von wo aus sie sich weiterverbreitet hat.
1888 fand er ein Exemplar am Rand des Edelmannswaldes
unter einem etwas feucht liegenden Stein (Stadler 1924).
— Erlangen, im Botanischen Garten sehr schädlich.
3*
398 Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales,
2. Unterordnung: Acridoidea.
1. Überfamilie: Acridoidea.
1. Familie: Acrydiidae oder Tetrigidae.
1, Unterfamilie : Tetriginae.
Acrydium Geoffr. 1762.
(Hist. Ins. 1, 390 = Tettix Charp. 1841. German. Zeitschr. Ent. 3,
26.
315 = Tetrix Latr. 1802”. Hist.' Nal.YCrust. Ins. 3.,282)
A. subulatum L. 1761 (Fauna Suec. — ed. II. — 236, 865.)
Die Imago überwintert. Von Skandinavien bis Nordafrika,
von England bis zum Amur verbreitet.
T.: Mir lagen aus diesem Gebiete keine Funde vor. Das
in Deutschland überall weitverbreitete Tier dürfte aber auch
hier vorkommen. — Mainz. — Rhein: Bischofsheim’. Dietzen-
bach. Dreieichenhain. Frankfurt. Groß-Gerau. Hengster
bei Offenbach. Raunheim, Wald. Schwanheim. Weinheim.
— Hess.: Breungeshainer Heide‘. Vogelsberg‘. — Spess.:
Selzersbachtai bei Alzenau. Aschaffenburg, an der Strüth
(F). Glattbacher Tal (Fi. Langer See bei Kahl am Main.
Kleinostheim. Lindig (FJ. Am Schellenmüllersee (FJ. Am
Schmiedseegraben (Sendelbach). — Rhön (L). — Main: Grain-
berg bei Gambach. Grettstadt. Würzburg. Über ganz Main-
franken verbreitet (Stadler 1924). — Grabf.: Im Sumpfge-
biet mit Eqguisetum palustre L. und Carex-Arten des Mün-
nichsholzes bei Königshofen.
26a. A. subulatum var. attenuatum Selys-Longchamps 1862
21:
(An. Soc. Ent. Belge 6, 156) = sahlbergi Saulcy 1901) in
Azam, Miscell. Ent. Rev. Ent. internat. 9, 62) — Rhein:
Dreieichenhain. — Spess.: Langer See bei Kahl am Main (St.)
Hörnauer See (St).
A. ceperoi Bol. 1887 (Ann. Soc. Espaf. 16, 100). Ver-
breitet in Westeuropa von Spanien bis Holland, Nordafrika.
Main: An den Muschelkalkhängen von Würzburg und
Veitshöchheim in mehreren Exemplaren im Juni und Sep-
tember 1921 von Herrn M. Zwecker gesammelt. Die Art
ist neu für das Altreich. Das Tier kommt sicher auch
auf den übrigen Muschelkalkhängen des Maintales vor.
Doch habe ich kaum Acrydium-Arten aus diesem Gebiet
gesehen. Auf diese sollten die Sammler besonders achten.
Diese Art wird wohl oft mit dem häufigen A. subulatum
Dr. H. Weidner: Die Geradilügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales: 399
28.
29.
30.
verwechselt, ist aber von ihm sehr leicht an der Augen-
stellung zu unterscheiden. Bei A. ceperoi ist nämlich der
Scheitel zwischen den Augen kaum so breit wie ein Auge,
bei allen anderen Acrydium-Arten ist er aber viel breiter
als ein Auge. Alle vorliegenden Stücke sind hellgrau ge-
färbt, die Männchen mit einer einzigen Ausnahme mit zwei
dreieckigen dunklen Flecken; die Weibchen und das eine
Männchen sind einfarbig. Weitere 9 Männchen und 4 Weib-
chen wurden von Herrn Zwecker 1940 gefangen. Von
ihnen hat nur ein Paar schwarze Flecke, die übrigen sind
ungefleckt, hellgrau bis fast schwarz.
A. bipunctatum L. 1758 (Syst. Nat. — ed. X — 1,427) =
kraussiSaulcy 1888 (Bull. Soc. Ent. France - Ser. 6-8, CXXXV
— CXXXVI. Hauptverbreitungsgebiete Nordskandinavien
und Schottland.
Rhein: Frankfurt. Groß-Gerau, Park. — Rhön: Südhang
des Fuldatales gegenüber Altenfeld auf Steinhaufen zwischen
Waldrand und Feldern. — Main: Würzburg.
A. vittatum Zett. 1821 (Orth. Suec. 121) = kiefferi Saulcy
1901 (in Azam, Miscell. Ent. Rev. Ent. internat. 61). In
ganz Europa verbreitet. Die Larven überwintern.
Rhein: Dietzenbach. Dreieichenhain. Frankfurt. Götzen-
heim. Griesheimer Sand, auf einer feuchten Stelle am Wald
(Knipper 1932). Groß-Gerau, im Park. Heidesheim. Isen-
burg. — Sprechingen. Kelsterbach, auf einer feuchten Wiese.
Langen. Neuhof. Raunheim. Schwanheim. Walldorf. Wein-
heim. — Spess.: Aschaffenburg, Nilkheimer Hof. Langer
See bei Kahl am Main. Schweinheim. Stockstadter Wald.
— Rhön: S-Hang des Fuldatales gegenüber Altenfeld. —
Main: Würzburg.
A. tenuicorne Sahlbg. 1893 (Soc. Fauna Fl. Fennica Heft 19,
43—48) — bipunctatum L. im Sinn von Saulcy 1888. (Bull.
Soc. Ent. France — Ser. 6-8, CXXXV). Hauptverbreitung
Osteuropa, Finnland, Gotland. Larven überwintern.
Mainz: Mombach, Wald. Weisenau. — Rhein: Heides-
heim. — Spess.: Großostheim. — Main: Guttenberger Wald.
Würzburg. — Grabf.: Sulzbach (BA. Hofheim).'
1) Die Verteilung der Fundorte im Faunengebiet ist nur deshalb so
ungleichmäßig, weil nur die Sammlung des Senckenberg-Museums Frankfurt
am Main größere Reihen der Gattung Acrydium enthalten hat. Die Angaben
aus älteren Literaturstellen habe ich nicht mit aufgenommen, da die letzten
drei Arten vielfach als eine Art behandelt wurden oder Verwechslungen
häufig waren,
A400 Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales.
SL
33,
2. Familie: Acrididae.
1. Unterfamilie: Acridinae.
Chrysochraon Fisch. 1853.
(Orth. Eur. 296.)
C. dispar Heyer 1834 (Germar Fauna Ins. Eur. Heft 17,
Taf. 7). Imagines ab Ende Juni auf feuchten Wiesen. Von
Nord- bis Mitteleuropa, nicht aber in England, Spanien und
Portugal. Von der Ostmark .bis Bosnien und Serbien, Ruß-
land, Kaukasien, Amur.
Rhein: Flörsheimer Wald (N). Auf dünn berasten feuch-
ten Naturwiesen zwischen Darmstadt und Schifferstadt, aller-
dings recht selten*. — Auf den Streuwiesen „Weiher“ west-
lich von Griesheim. Mönchbruch. — Hess.: Großkrotzen-
burger Moor. — Spess.: Weiher von Kleinostheim. — Main:
Unterspiesheim. Würzburg. — Grabf.: Judenfriedhof bei
Ebern. — Erlangen (Fischer 1853).
Euthystira Fieb. 1853.
(Lotos 3, 118.)
. E. brachyptera brachyptera Ocsk. 1826 (Nova Acta Acad.
Leop. Carol. 13, 409). Imagines ab Ende Juni auf feuch-
ten Wiesen.
Rhein: Bonamenser Wiesen bei Frankfurt‘. — Flörs-
heimer Wald (N). Goldstein. Unterwald bei Frankfurt. —
Spess.: Altenbachtal (F). Aschaffenburg, bei der Fasanerie
(F). Steinbachtal (F). — Rhön: Kissingen (Burr 1913). Klaus-
hof (Burr 1913). Kreuzleite des Wurmbergs bei Münner-
stadt. Schwedenberg bei Effershausen, überall auf Brachy-
podium silvaticum Hudson. — Main: Würzburg. — Grabf.:
Unfinder Ebene.
Stenobothrus Fisch. 1853.
(Orth. ‚Eur... 296, 313.]
St. stigmaticus Ramb. 1839 (Faun. Andal. 2, 93). Haupt-
verbreitungsgebiet Südwesteuropa. Auf trockenen Wiesen
und Sandflächen.
Mainz: Mainzer Sand bei Mombach. — Lemberg a. d.
Nahe. — Rhein: Enkheim. Neu-Isenburg. Schwanheimer
Sand und Wald. — Spess.: Exerzierplatz von Aschaften-
burg (F). Langer See bei Kahl am Main. Lohr, auf der
Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales. 401
34.
3%
Feustelslehne, dem Westhang des Rombergs 1934 Weib-
chen in Massen (St). — Rhön: Auf der kahlen Hochfläche
des Klöffelsbergs bei Mechtilshausen (St). — Main: Würz-
burg.
St. nigromaculatus Herr.-Schäff. 1840 (Nomencl. Ent. 2,
Orth. 10, 11). Auf trockenen Wiesen und Sandflächen.
Hauptverbreitungsgebiet Südosteuropa.
Mainz: Wöllstein, Höllberg. Mainzer Sand bei Mom-
bach (Leonhardt 1912). — Rhön: ?Gemünden (Gemunde
bei Burr 1913). Kissingen (Burr 1913). — Main: Kalben-
stein (St). Mäusberg (St).
St. lineatus Panz. 1796 (Faun. Ins. Germ. fasc. 33, f. 9).
Auf trockenen Wiesen und Waldschlägen im Flachland und
besonders im Gebirge. Von Schweden bis zu den Alpen
verbreitet, Heimat Sibirien.
T.: Hohe Wurzel. Homburg v. d. Höhe. — Lemberg
a.d. Nahe. — Rhein: Bensheim. Bergen. Frankfurt. Gries-
heimer Sand* (Zeuner 1931), nur an feuchten Stellen am
Wald (Knipper 1932). Heppenheim a. d. Bergstr.‘. Schwan-
heimer Wald‘. Hess.: Breungeshainer Heide. — Spess.:
Aschaffenburg, Fasanerie und Schönbusch (F). Erbig. Go-
delsberg (F). Lohr, Waldspitze und am schwarzen Tümpel
hinter der Mühle Helminenglück (St). Obernauer Wald.
— Rhön: Ebersberg. Im Goldloch (Neubaur 1937). Auf
einer mit Preißelbeeren bestandenen Heide des Gra-
benhöfchens (Neubaur 1937). Am Heidelstein (Neubaur
1937). Kissingen (Burr 1913), darunter auch die var. vio-
laceus Shugurov 1907 (Horae Soc. Ent. Ross. 38, 117). Auf
der kahlen Hochfläche des Klöffelsberges bei Mechtilshausen
(St). Klaushof (Burr 1913). Kreuzberg (Burr 1913). Hang
des Pferdkopfes (Neubaur 1937). Im Roten und Schwar-
zen Moor. Siebenberg Am Wachtküppel (Neubaur 1937).
Sehr häufig auf den Triften der Wasserkuppe (Neubaur
1937). Wurmberg bei Münnerstadt, auf der Kreuzleite. —
Main: Benediktushöhe. Erlabrunn, auf dem Volkenberg (St).
Kalterberg (St). Retzgrund (St). Roßtalsberg (St). Roten-
weg, Straße zwischen Steinbach am Main und Wiesenfeld
(St). Thüngersheim (St). Würzburg (St).
402 Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintal>s.
36.
37.
38.
Omocestus Bol. 1878.
(Ann. Soc. Espan. 8, 427.)
O. haemorrhoidalis Charp. 1825 (Hor. Ent. 165). Auf
Heide und Sand, auch auf trockenen, nie aber auf feuch-
ten Wiesen. Hauptverbreitungsgebiete Osteuropa, Rußland
und Sibirien, in Westeuropa seltener und nur lokal.
Mainz: Auf dem Rabenkopf bei Heidesheim. — Rhein:
Auerbach’. Griesheimer Sand, häufig im Gras (Zeuner
1931; Knipper 1932). Heppenheim*. Schwanheimer Wald,
auf einer Waldblöße und in der Nähe der „Seckbacher
Kant". Worfelden, auf zweijährigem Spargelfeld (Dingler
1935). — Odenw.: Erbach“. Feldberggipfel*. Lindenfels’.
— Hess.: Breungeshainer Heide*. Gedern‘. Höckersdorf“.
Ulrichstein*. — Spess.: Altenbach. Dettingen. Langer See
bei Kahl (FJ. Auf dem Geinsberg bei Ramstal. Kissingen
(Burr 1913). Auf der kahlen Hochfläche des Klöffels-
berges bei Mechtilshausen (St). Am Hang des Pferdekopfes
(Neubaur 1937). In ganz wenigen Exemplaren auf Triften
in der Nähe des Wachtküppels (Neubaur 1937). — Main:
Benediktushöhe.
O. ruiipes Zett. 1821 (Orth. Suec. 90). Auf trockenen
Wiesen. — Von Skandinavien bis Italien, von England bis
zum Kaukasus verbreitet.
T.: Lorch. — Mainz: Uhlerborn. — Donnersberg, Turm
und Dannenfels. Lemberg a. d. Nahe. — Rhein: Frankfurt“.
— Schwanheimer Wald“. — Spess.: Bei Aschaffenburg ein-
mal am Saum der Strüth gefunden (F). — Rhön: Kissingen
(Burr 1913). Kreuzleite auf dem Wurmberg. — Main:
Thüngersheim. — Grabf.: Karbach.
O. viridulus L. 1758 (Syst. Nat. — ed. X — 1, 433). Auf
Waldwiesen, besonders im Gebirge. In ganz Europa und
Nordasien verbreitet.
T.: Falkenstein. Glashütten. Hohe Kanzel. Hohe Wurzel.
Homburg (Burr 1913). Kleiner Feldberg. Königstein’. Rei-
chenbachtal*. Saurer Grund’. — Donnersberg. — Rhein:
Auerbach. Enkheim. Flörsheimer Wald, sehr häufig auf gras-
reicher Waldlichtung (N). Mönchbruch. Schwanheimer Wald’.
— ÖOdenw.: Erbach“. Neunkirchen‘. — Hess.: Breunges-
hainer Heide‘. Butzenbach. Friedberg‘. Gedern*. Gießen‘.
Salzschlirf. Ulrichstein.* — Spess.: Aschaffenburg, Fasanerie
|
Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales. 403
39.
40.
41.
und Schönbusch (F). Wiesen am Langen See und Seligen-
see bei Kahl am Main. — Rhön: Altenfeld. Ebersberg.
Wiesen der Eube (Neubaur 1937). An der Fuldaquelle
(Neubaur 1937). Auf den Triften des Heidelsteines (Neu-
baur 1937). Klaushof (Burr 1913). Kreuzberg. Auf Wie-
sen der Milseburg (Neubaur 1937). Im Roten Moor (Neu-
baur 1937). Wachtküppel. Wasserkuppe. — Main: Winter-
hausen. Würzburg.
Stauroderus Bol. 1897.
(Ann. Sc. Nat. Porto 4. 224.)
St. morio Charp. 1825 (Hor. Ent. 170). Zwei Männchen
bei Würzburg von M. Zwecker gesammelt. Neu für die
Fauna. Dieses ist der nördlichste Fund dieser Art in
Westdeutschland, in Ostdeutschland wurde sie bei Wann-
see in der Mark Brandenburg gefangen. Die nächsten Fund-
orte sind die Wiesen auf der Wanne bei Reutlingen und
der Roßkopf bei Freiburg i. Br. Häufiger ist die Art in
den Alpen und Pyrenäen, in Ungarn, auf dem Balkan, in
Rußland und in Sibirien. Leider bat es Herr Zwecker
versäumt, bei seinen Fängen eine genaue Fundortsangabe
zu machen. Es ist zu hoffen, daß er in den kommenden
Jahren diese Lücken noch füllen wird.
Chorihippus Fieb. 1852.
(Kelch Orth. Oberschles. 1.)
Ch. apriearius L. 1758 (Syst. Nat. — ed. X — 1, 433).
Hauptverbreitungsgebiet in Rußland und Serbien, kommt
auch in Schweden und Dänemark vor, vereinzelt in Frank-
reich, fehlt südlich der Alpen.
Mainz: Mainzer Sand. — Rhein: Frankfurt, Baumschulen-
weg. Griesheimer Sand (Knipper 1932) — Spess.: Hasen-
kopf (F). Godelsberg (F). Stockstädter Wald (F). Die An-
gaben von Fröhlich sind sehr fraglich.
Ch. pullus Phil. 1830 (Orth. Berol. 38). Auf Heiden, trok-
kenen Wiesen und sandigen Flußufern. Ein Alpentier.
Kommt aber auch auf der Hohen Tatra, in Osteuropa und
Rußland vor.
Rhein: Im Schwanheimer Wald bei Frankfurt‘. In der
Sammlung des Senckenberg-Museums und in den Aufsamm-
404 Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales.
42.
43.
lungen des Herrn W. Wagner habe ich keine Exemplare
dieser Art gefunden. — Spess.: Selten am Erbig (F). Die
Angaben sind sehr fraglich.
Ch. vagans Eversm. 1848 (Addit. Fisch.-Waldh. Orth.
Ross. 12). Am Rand von Kiefernwäldern. Hauptverbrei-
tungsgebiet in Südosteuropa.
Mainz: Mainzer Sand bei Mombach. — Rhein: Gries-
heimer Sand (Zeuner 1931; Knipper 1932). — Spess.:
Am Waldesrand auf Sand in der Nordost- und Westecke
des Langen Sees bei Kahl a.M. Romberg (St). — Main:
Südkuppe des Kalbensteins.
Ch. biguttulus L. 1758 (Syst. Nat. — ed. X — 1. 433).
Überall in Deutschand verbreitet. Auf trockenen Wiesen,
Heide und Sand. Leonhardt (1913) hat diese Art mit den
beiden folgenden zu einer Art Ch. variabilis Fieb. 1852
(Kelch Orth. Oberschles. 1) zusammengezogen. Daher kön-
nen seine Fundortangaben hier nicht berücksichtigt werden.
T.: Eppstein. Hofheim (N). Homburg v. d. Höhe (Burr
1913). Lorch. Schlangenbad (N). — Mainz: Drais. Gau-
Algesheimer Kopf. Höllberg bei Wöllstein. Martinsberg
bei Siefersheim. Mainzer Sand. Rabenkopf bei Heides-
heim. Rheingrafenstein bei Münster am Stein. — Rhein:
Bensheim. Enkheim. Flörsheim. Frankfurt a. Main. Gold-
stein. .Griesheimer Sand (Zeuner 1931; Knipper 1932).
Höchst, am gegenüberliegenden Mainufer. Auf dem Kuh-
kopf bei Erfelden (N). Lampertheim, am Altrhein (N). Luhr-
wald bei Offenbach. Mönchbruch. Mosbach. Schwanheimer
Sand. — Hess.: Wisselsheim. — Spess.: Erbig (F). Godels-
berg (F). Kahl a. M., Wiesen am Langen See und Seligen-
see. Kleinostheim, Lindigwiesen. Lohr, trockene Kultur-
wiesen in der Horb und auf dem Romberg. Seligenstadt.
Stengerts (F). Strüth (F). — Rhön: Unterhalb Bodenlaube.
Auf den Bahnhofaufschüttungen bei Gemünden a. Main.
Kissingen (Burr 1913), Klaushof (Burr 1913). Klöffelsberg
bei Mechtilshausen. Am Hang des Pferdkopfes auf den
Triften zwischen 650—800 m, darüber hinaus aber plötz-
lich auffallend wenig (Neubaur 1937). Schwedenberg. Sie-
benberg. - Main: Edelmannswald. Guttenberger Wald.
Rabensberg bei Veitshöchheim. Roßtalsberg bei Karlstadt.
Stetten. Thüngersheim. Winterhausen. Würzburg. Frän-
kische Schweiz.
Dr. H. Weidner: Die Geradfiügler (Orthopteroidea u, Blattoidea) des unteren Maintales. 405
44. Ch. bicolor Charp. 1825 (Hor. Ent. 161). Vorkommen und
45.
46.
Verbreitung ähnlich der vorhergehenden Art.
-T.: Falkenstein. Hofheim (N). Hohe Kanzel. Hohe
Wurzel. Oberjosbach. — Mainz: Höllberg bei Wöllstein.
Mettenheim. Mombach. Rabensberg bei Heidesheim. —
Donnersberg. — Rhein: Frankfurt. Griesheimer Sand (Zeu-
ner 1931; Knipper 1932). Höchst, auf dem gegenüber-
liegenden Mainufer. Mönchbruch. Neu-Isenburg. Schwan-
heimer Sand. — Hess.: Wisselsheim. — Spess.: Alzenau,
Selzersbachtal. Bischberg. Gailbacher Tal (F). Kahl a. M.
Lohr, beim Spital; auf trockenen Kulturwiesen in der Horb;
auf dem Romberg. Obernauer Wald. Waldhaus Rothen-
buch. Schweinheim. — Rhön: Unterhalb Bodenlaube. Ful-
datal, am Südhang oberhalb von Altenfeld. Klaushof (Burr
1913). — Main: Benediktushöhe. Auf der Südkuppe des
Kalbensteins, am 25. IX. 1934 ein Pärchen in Kopula von
Stadler beobachtet. Retzbach. Rotenberg, oberes Ende
zwischen Steinbach und Wiesenfeld. Würzburg.
Ch. mollis Charp. 1825 (Hor. Ent. 164). Vorkommen und
Verbreitung ähnlich der vorhergehenden Art.
T.: Eppstein. — Mainz: Mainzer Sand. Wöllstein. —
Rhein: Griesheimer Sand, auf trockenem, kurzrasigem Ge-
biet (Zeuner 1931; Knipper 1932). — Spess.: Langer See
bei Kahl a. M. Lohr, trockene Kulturwiesen in der Horb
und auf dem Romberg. Obernauer Wald. Seligenstadt. —
Rhön: Unterhalb der Ruine Bodenlaube. Auf der kahlen
Hochfläche des Klöffelsberges bei Mechtilshausen (St). —
Main: Würzburg.
Ch. albomarginatus Deg. 1773 (Mem. Ins. 3, 480) = ele-
gans Charp. 1825 (Hor. Ent. 153). Auf Wiesen. Charak-
teristisch für Salzwiesen, räumlich eng umschriebene Stel-
len, auf denen sich durch das Zutagetreten salzhaltiger
Quellen neben ausgesprochenen Halophyten nur solche
Pflanzen halten können, die sich durch Unempfindlichkeit
gegen die Giftwirkung des Salzes auszeichnen. Es sind
dies besonders Binsen (Scirpus) und Simsen (Juncus).
Verbreitet in Europa, Sibirien und Kleinasien.
T.: Neuenhain bei Soden, im „Sauren Grund“*. — Rhein:
Auerbach an der Bergstraße. — Hess.: Wisselsheim, auf
406 Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. B'attoidea) des unteren Maintales,
:47.
48.
einer Salzwiese. — Spess.: Schönbusch (F). Steinbachtal
der Strüth (F). — Rhön: Klaushof (Burr 1913). Kreuzberg
(Burr 1913). — Main: Würzburg.
Ch. dorsatus Zett. 1821 (Orth. Suec. 82). Auf feuchten Wie-
sen. Verbreitet von Schweden bis zu den Alpen, von
Frankreich bis zur Mandschurei, im Süden bis Kleinasien.
Aus England nicht bekannt.
T.: Homburg v. d. Höhe. (Burr 1913). Neuenheim‘“,
Rabengrund bei Wiesbaden. Reichenbachtal*. — Rhein:
Auerbach”. Ginnheim*. Griesheimer Wäldchen bei Frank-
furt‘. Streuwiesen „Weiher“ westlich von Griesheim bei
Darmstadt‘. Heddernheim*. Heppenheim’. Schwanheimer
Wald‘. — Odenw.: Ebrach*. Neuenkirchen‘. — Hess.:
Bischofsheim‘. Breungeshainer Heide*. Friedberg‘. Gedern‘.
Gießen’. Höckersdorf*. Ulrichstein‘. — Spess.: Altenbach.
Aschaffenburg, Fasanerie und am Röderbache (F), Bisch-
berg. Haibacher Schweiz (F). Kleinostheim, Englisch-Fräu-
leins-Bruchwiesen und Lindigwiesen. Lohr, trockene Kultur-
wiesen in der Horb und an den Ziegellöchern. Obernauer
Wald. Schweinheim. Seeligensee-Wiesen. Seligenstadt.
Sendelbach, am Schmiedsee am 29. IX. 1935 ein Pärchen
von Stadler in Kopula beobachtet. — Rhön: Kissingen
(Burr 1913), Klaushof (Burr 1913). Im Schwarzen Moor.
— Main: Biebelrieder See. Breitbacher Weiher. Weiher
von Neudorf bei Neuses a. S. Rotenweg zwischen Stein-
bach a. M. und Wiesenfeld. Würzburg. — Grabf.: Stett-
felder Moor. Unfinder Ebene.
Ch. parallelus Zett. 1821 (Orth. Suec. 85). ' Auf Wiesen.
Gemein in ganz Europa bis zum nördlichen Rußland jen-
seits der Polargrenze, in Asien bis zum Amur, Kleinasien
und Armenien. Die häufigste Heuschrecke im Gebiet.
T.: Glashütten. Hochheim. Hofheim (N). Hone Wurzel.
Morgenbachtal. Oberursel. Rabengrund bei Wiesbaden.
Schlangenbad. — Mainz: Rheinufer zwischen Bodenheim
und Heidesheim. Höllberg bei Wöllstein. Mombach. — Don-
nersberg. — Rhein: Bergen. Enkheim. Flörsheim. Frank-
furt*, Streuwiesen „Weiher“ westlich von Griesheim bei
Darmstadt. Höchst, gegenüberliegendes Mainufer. Kelster-
bach. Lampertsheim, am Altrhein (N). Mönchbruch. Neu-
Isenburg. Offenbach, im Luhrwald. Schwanheim. — Hess.:
Dr. H. Weidaer: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales. 407
49.
Wisselsheim. — Spess.: Aschaffenburg, Fasanerie (F). Bie-
ber, östl. Röhrig Bocksrein. Bischberg. Heigenbrücken, im
Moor „Weihhut“. Kahl, Langer See. Kleinostheim, Lindig-
wiesen (F). Englisch-Fräuleins-Bruchwiese. Lohr, Irren-
anstalt; Galgen; Waldspitze; Ziegellöcher. Schweinheim.
Wiesen (F). Sendelbach, am Schmiedsee. — Am obersten
Aalbach zwischen Dertingen und-Bettingen. — Rhön: Unter-
halb Bodenlaube. Diesgraben. auf einer Waldwiese. Ebers-
berg. Auf Wiesen der Eube (Neubaur 1937). Gemünden,
auf Wiesen im Maintal. Gersfeld, sehr zahlreich auf den
Feldern. Im Goldloch und auf kurzrasigen Wiesen an der
Heidigskuppe (Neubaur 1937). Kissingen (Burr 1913).
Klaushof (Burr 1913). Kreuzberg (Burr 1913). Im Roten
Moor. Schafstein. Auf den Wiesen des Wachtküppels.
Auf dem Plateau der Wasserkuppe, auf den Weideflächen
und den mit Heidelbeeren bewachsenen Triften (Neubaur
1937). Wurmberg, Kreuzleite. — Main: Alitzheim, vor-
dere Kühwiese. Breitbacher Weiher. Wiesenmoor zwischen
Breitbach und Neuses a. S. Gochsheim, Ziegelhüttengra-
ben, Urwiesenrest am Standort von Cochlearia officinalis L.
Poppenhausen. Sumpfstelle am oberen Ende des Roten-
weges, der Straße zwischen Steinbach a. M. und Wiesen-
feld (St.). Mainufer zwischen Thüngersheim und Würzburg.
Winterhausen. — Grabf.: Unfinder Ebene.
Ch. longicornis Latr. 1806 (Hist. Nat. Crust. Ins. 12, 159)
—= montanus Charp. 1825 (Hor. Ent. 173). Auf feuchten
Wiesen. Seltener als Ch. parallelus, aber wohl mit ähn-
licher Verbreitung.
Mainz: Mombach, Wald. — Rhein: Streuwiesen „Weiher“
westlich vom Griesheimer Sand bei Darmstadt. Mönchbruch.
— Hess.: Wisselsheim. — Spess.: Kahl, Langer See. Klein-
ostheim, Lindigwiesen. — Rhön: Unterhalb Bodenlaube.
Kissingen (Burr 1913). Klaushof (Burr 1913). Am Schwar-
zen Moor. — Main: Alitzheim, vordere Kühwiese. Biebel-
rieder See. Breitbacher Weiher. Wiesen zwischen Breit-
bach und Neuses a. S. Weiher von Neudorf bei Neuses
a. S. Gochsheim, Ziegelhüttengraben, Urwiesenrest am Stand-
ort von Cochlearia officinalis L. Hörnauer See. Winterhausen.
— Grabf.: Unfinder Ebene.
408 Dr. H. Weidner: Die Geradtlügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales.
Gomphocerus Thunbg. 1815.
(M&m. Acad. St. Petersbg. 5, 221.)
50. G. rufus L. 1761 (Fauna Suec. 239). Auf trockenen Wiesen
und Waldschlägen. Hauptsächlich in den Gebirgen von
ganz Europa verbreitet.
T.: Ruppertshain*. — Mainz: Mainzer Sand. — Rhein:
Enkheim, Wald. Flörsheimer Wald, in hohem Kiefernbestand
recht zahlreich (N). Griesheimer Sand (Stadlers Fundort-
zettel ist mit einem ? versehen). Groß-Gerau. Langen. Neu-
Isenburg. Schwanheim. — Spess.: Büchelberg (F). Kahl
am Main (hierher gehört wohl auch der von Fröhlich
zitierte G. antennatus Fieb. IX. 1901 an einem sonnigen Wald-
rand unterhalb Kahl zusammen mit G. maculatus Thunbg.
(F; Fröhlich 1903a). Stengerts (F). Strüth (F)=2ahr:
Waldspitze. Schweinheim. — Rhön (L): Brückenau. Kis-
singen (Burr 1913). In der Nähe des Wachtküppels, auf
trockener Trift am Wegesrand (Neubaur 1937)- — Main:
Alitzheim, Wald (St). Edelmannswald. Auf dem Nordhang
der Karlsburg bei Karlstadt. Rabensberg bei Veitshöchheim.
Winterhausen. Würzburg.
Myrmeleotettix J. Bol. 1914.
(Trab. Mus. Nac. Cienc, Nat. Ser. Zool. Nr. 20, 61 — Gompho-
cerus Thunbg. 1815 partim.)
51. M. maculatus Thunbg. 1815 (M&m. Acad. St. Petersbg. 5,
221). Auf trockenen Wiesen, auf Heide und Sand, auch
auf Mooren. Sehr gemein in Nord- und Mitteleuropa, von
England bis zum Amur.
T.: Eppstein. Feldberggipfel‘. Auf einem Kahlschlag
bei der Försterei Hofheim (N). Hohe Kanzel. Homburg
v. d. Höhe (Burr 1913). — Mainz: Mainzer Sand“. Rhein:
Bensheim bei Darmstadt. Bergstraße‘. Frankfurt. Streu-
wiesen westlich vom Griesheimer Sand (Dingler 1931;
Zeuner 1931; Knipper 1932). — Odenwald‘. — Hess.:
Salzschlirf. Vogelsberg‘. — Spess.: Selzersbachtal, östl. von
Alzenau. Unterhalb Kahl am Main und am Langen See
(F; Fröhlich 1903a); Sendelbach, auf der Feustelslehne,
dem Westhang des Rombergs. — Rhön: Südhang des Fulda-
tales oberhalb von Altenfeld. Ebersberg. Kissingen (Burr
1913). Auf der kahlen Hochfläche des Klöffelsberges bei
Dr. H. Weidner: Die Geradflügler (Orthopteroidea u. Blattoidea) des unteren Maintales. 409
32:
Mechtilshausen (St). Kreuzberg (Burr 1913). Auf d